DE3538479A1 - Raeumliches tragwerk - Google Patents

Raeumliches tragwerk

Info

Publication number
DE3538479A1
DE3538479A1 DE19853538479 DE3538479A DE3538479A1 DE 3538479 A1 DE3538479 A1 DE 3538479A1 DE 19853538479 DE19853538479 DE 19853538479 DE 3538479 A DE3538479 A DE 3538479A DE 3538479 A1 DE3538479 A1 DE 3538479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node part
node
strut
planar element
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853538479
Other languages
English (en)
Inventor
Todd R. Whitmore Lake Mich. Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram Sylvania Inc
Original Assignee
GTE Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTE Products Corp filed Critical GTE Products Corp
Publication of DE3538479A1 publication Critical patent/DE3538479A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1933Struts specially adapted therefor of polygonal, e.g. square, cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/1963Screw connections with axis at an angle, e.g. perpendicular, to the main axis of the strut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1981Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework
    • E04B2001/1984Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework rectangular, e.g. square, grid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S52/00Static structures, e.g. buildings
    • Y10S52/10Polyhedron
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/347Polyhedral

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf räumliche Tragwerke und im speziellen auf räumliche Tragwerke, welche ein doppellagiges flaches Kreuzwerk aufweisen, welches aus Stäben aufgebaut ist, welche mittels mehrerer Streben verbunden sind.
IQ Räumliche Tragwerke sind bekannt und werden beim Bau von Gebäuden, wie etwa Ausstellungshallen, Theatern und ähnlichem vielfach verwendet, wobei es dort erforderlich ist, große Bereiche zu überdecken, wobei dies frei von Stützsäulen erfolgen muß. Zu derartigen Zwecken bevorzugen Architekten üblicherweise räumliche Tragwerke der Art,, welche ein doppellagiges flaches
j5 Kreuzwerk aufweisen. Eine derartige Konstruktion weist ein oberes rechteckiges Kreuzwerk aus Stäben auf, welches in einem Abstand über einem unteren Kreuzwerk aus Stäben angeordnet ist, wobei die Schnittpunkte der unteren und oberen Stäbe mittels diagonaler Streben oder Stegen verbunden sind, so daß das räumliche Tragwerk aus einer Kombination von pyramidenförmigen Segmenten mit rechteckigem Querschnitt besteht.
Die Wirtschaftlichkeit von räumlichen Tragwerken dieses Typs hängt entscheidend von den Kosten der Knotenpunktsverbindungen der Bauteile ab, welche das Kreuzwerk bilden. Es wurden bereits eine Vielzahl von Verbincjungselementen entwickelt, um an jedem Knotenpunkt des Gebildes die Stäbe und die diagonalen Streben zu verbinden.
Eine bekannte Möglichkeit um ein räumliches Tragwerk aufzubauen besteht darin, die Bauteile und Verbindungen als einstückige Teile auszubilden und oQ diese auf der Baustelle zusammenzuschrauben. Bei manchen Systemen werden pyramidenförmige Bauteile verwendet, welche auf der Baustelle zusammengesetzt werden.
Diese bekannten Systeme zeichnen sich durch drei wesentliche Nachteile aus: „.c Wenn ytefe einzelne Knotenpunkte und viele Verbindungen von Einzelbauteilen nötig sind, führt dies zu hohen Kosten des Gesamtsystems. Je mehr Teile insgesamt zur Verwendung kommen, desto höher ist die Zusammenbauzeit
J?
■*· auf der Baustelle und desto größer ist der Schwierigkeitsgrad beim Zusammenbau. Die freiliegenden Befestigungsteile sind nicht einsehbar und neigen zur Korrosion.
° Das erfindungsgemäße räumliche Tragwerk verwendet eine neue und einstückige Strebe in Verbindung mit Stäben, mittels derer eine separate Knotenpunktsverbindung vermieden werden kann und wodurch die Zusammenbauzeit auf der Baustelle reduziert wird. Zusätzlich sind die Befestigungsmittel in der Knotenpunktsverbindung der Strebe und der Stäbe verdeckt, wodurch die Korrosion der Befestigungsmittel minimiert wird.
Erfindungsgemäß umfaßt eine neue und verbesserte Strebe für ein räumliches Tragwerk einen Steg, ein erstes Knotenteil und ein zweites Knotenteil. Der erste Knotenteil bildet ein Viertel eines ersten Knotens des räumlichen Tragwerks. Das räumliche Tragwerk weist eine erste Ebene sowie eine zweite Ebene aus Stäben auf, wobei die Ebenen im wesentlichen parallel zueinander sind. Der erste Knoten des räumlichen Tragwerks ist eine Verbindung von vier Streben und Stäben aus der ersten Ebene von Stäben in dem räumlichen Tragwerk. Das zweite Knotenteil der Strebe bildet ein Viertel eines zweiten Knotens des räumlichen Tragwerks. Der zweite Knoten ist eine Verbindung von vier Streben und Stäben der zweiten Ebene von Stäben in dem räumlichen Tragwerk. Der Steg weist einen ersten und einen zweiten Endbereich auf. Der erste Endbereich des Steges ist mit dem ersten Knotenteil verbunden, während der zweite Endbereich mit dem zweiten Knotenteil in Verbindung steht, um somit die Strebe zu bilden. Der Steg der Strebe ist weder parallel noch rechtwinklig zu den Stäben des räumlichen Tragwerks.
Erfindungsgemäß weisen das erste und das zweite Knotenteil jeweils ein erstes, zweites sowie ein drittes ebenes Element auf. Jedes der ebenen Elemente des ersten Knotenteils ist rechteckig ausgebildet und mit jedem anderen ebenen Element des ersten Knotenteils verbunden. Jedes ebene Element des zweiten Knotenteils ist recht*ckin ausgebildet und steht mit den anderen ebenen Elementen des zweiten Knotenteils in Verbindung. Die ersten, zweiten und dritten ebenen Elemente des ersten Knotenteils sind im wesentlichen jeweils parallel zu den ersten, zweiten und dritten ebenen Elementen des zweiten Knotenteils. Das erste ebene Element des ersten und
JS
des zweiten Knotenteils weisen eine Außen- und Innenfläche auf. Der Steg ist mit einem ersten und einem zweiten Endbereich versehen. Der erste Endbereich des Steges ist an der Außenfläche des ersten ebenen Elements des ersten Knotenteils befestigt, der zweite Endbereich des Steges ist mit
° der Außenfläche des ersten ebenen Elements des zweiten Knotenteils verbunden. Der Steg ist in einem spitzen Winkel zu der Außenfläche des ersten ebenen Elements des ersten Knotenteils und des zweiten Knotenteils angeordnet. Der Steg der Strebe schneidet eine projizierte Ebene der dritten und vierten ebenen Elemente des ersten und des zweiten Knotenteils der Strebe. 1^ Das zweite und das dritte ebene Element des ersten und des zweiten Knotenteils weisen eine Befestigungseinrichtung auf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt 15
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Strebe,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung (teils, in Explosionsansicht), einö" Strebe in Verbindung mjt «htStäben, welche teilweise dargestellt sind, wobei diese Teile Teil des erfindungsge
mäßen räumlichen Tragwerks sind und dem in Fig. 7 dargestellten Bereich A entsprechen.
Fig, 3 eine Draufsicht der Verbindungsstelle vonvier Streben mit viersßben, wobei die Verbindungsstelle in einer ersten Ebene
von Stäben in dem Bereich A der Figur 7 angeordnet ist,
Fig, 4 eine Seitenansicht der in Fig. 3 dargestellten Verbindungsstelle, wobei in Fig. 4 zusätzlich eine Schutzplatte gezeigt ist,
Fig. 5 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform, bei welcher vierStreben mit vierstäben verbunden sind, wobei diese Verbindungsstelle in der zweiten Ebene von Stäben in dem Bereich A in Fig. 7 angeordnet ist, 35
Fig. 6 eine Seitenansicht der in Fig. 5 dargestellten Verbindungsstelle, wobei zusätzlich eine Schutzplatte dargestellt ist,
Fig. 7 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes räumliches
Tragwerk, wobei vier Bereiche A,B,C und D gekennzeichnet sind, welche im Detail in den Figuren 2,3,4,5,6,8,9 und
gezeigt sind,
5
Fig. 8 eine Draufsicht auf eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Verbindungsstelle zur Verbindung von zwei Streben mit drei Stäben, wobei diese Verbindungsstelle dem Bereich C in Fig. 7 entspricht, 10
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine weitere Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Verbindungsstelle, wobei vier Streben mit zwei Stäben verbunden sind; diese Verbindungsstelle entspricht dem Bereich B der Fig. 7, 15
Fig. 10 eine Draufsicht auf ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Verbindungsstelle, bei welcher vier Streben mit drei Stäben verbunden sind und wobei diese Verbindungsstelle dem Bereich D in Fig. 7 entspricht, 20
Fip. 11 eine Draufsicht auf ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel, welches im wesentlichen dem in Fig. 3 gezeigten entspricht.
Ein Teil der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine in Fig. 1 dargestellte Strebe 10, welche einen Steg 20, ein erstes Knotenteil 30 und ein zweites Knotenteil 4O umfaßt. Das erste Knotenteil 3O bildet ein Viertel eines ersten Knotens 35, welcher in Fig. 3 gezeigt ist, eines räumlichen Tragwerks 6OO, das in Fig. 7 dargestellt ist. Das räumliche Tragwerk weist eine erste Ebene von Stäben 610 und eine zweite Ebene von Stäben 620 auf, wobei die beiden Ebenen im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Der erste Knoten 35 des räumlichen Tragwerks 6OO ist eine Verbindung von vier Streben 30,31,32 und 33 und von vier Stäben 300, 310,320 und 330 (wie in den Fig. 2,3 und 7 dargestellt ist). Das zweite Knotenteil 40 der Strebe 10 bildet ein Viertel eines zweiten Knotens 45, welcher in Fig. 5 dargestellt ist und in dem räumlichen Tragwerk 6OO der
Fig. 7 vorgesehen ist. Der zweite Knoten 45 ist eine Verbindungsstelle von vier Streben 40,41,42 und 43 und von vier Stäben 400,410,420 und 430, wie in den Fig. 2,5 und 7 gezeigt ist. Der Steg 20 weist einen ersten Endbereich 150 und einen zweiten Endbereich 160 auf (Fig. 1). Der erste Endbereich 150 ist mit dem ersten Knotenteil 30 verbunden, der zweite Endbereich 160 steht in Verbindung mit dem zweiten Knotenteil 40, so daß die in Fig. 1 gezeigte Strebe 10 gebildet ist. Der Steg 20 der Strebe 10 ist jeweils weder parallel noch rrchtwinklig zu der ersten und zweiten Ebene
von Stäben 610 und 620.
10
Wie in Fig. 1 gezeigt, weisen das erste Knotenteil 30 und das zweite Knotenteil 40 jeweils erste ebene Elemente 5O,6O, zweite ebene Elemente 70, 80 und dritte ebene Elemente 90,100 auf. Das erste ebene Element 50 ist rechtwinklig ausgestaltet und steht in Verbindung mit dem zweiten ebenen
*5 Element 70 und dem dritten ebenen Element 90, das erste ebene Element ist ebenfalls rechteckig ausgestaltet und mit dem zweiten ebenen Element 80 sowie mit dem dritten ebenen Element 100 verbunden. Das zweite ebene Element 70 ist rechteckig ausgebildet und mit dem ersten ebenen Element 50 und dem dritten ebenen Element 90 verbunden, das zweite ebene Element 8O ist rechtwinklig ausgebildet und mit dem ersten ebenen Element 60 und dem dritten ebenen Element 1OO verbunden. Die ebenen Elemente 50,70 und 90 sind jeweils im wesentlichen parallel zu den ebenen Elementen 60,80 und 100.
pas erste ebene Element 50 des ersten Knotenteils 30 weist eine Außenfläche 110 und eine Innenfläche 130 auf, das erste ebene Element 60 des zweiten Knotenteils 40 weist, wie in Fig. 1 gezeigt ist, eine Außenfläche 120 und eine Innenfläche 140 auf.
Der Steg 20 weist einen ersten Endbereich 150 und einen zweiten Endbereich 160 auf. Der erste Endbereich 150 ist an der Außenfläche 110 des ersten ebenen Elements 5O des ersten Knotenteils 3O befestigt, der zweite Endbereich 160 ist mit der Außenfläche 12O des ersten ebenen Elements des zweiten Knotenteils 4O verbunden, so daß eine einstückige Strebe gebildet wird.
Der Steg 20 weist jeweils einen spitzen Winkel 17O und 180 zu den Außenflächen 11O und 120 auf; der Steg 2O schneidet projizierte Ebenen der zweiten und dritten ebenen Elemente 70,80,90 und 1OO. Die ebenen Elemente 70,80,90 und 1OO sind mit Befestigungseinrichtungen, wie etwa Ausnehmungen 19O,2OO,21O,22O,23O,24O,25O und 260 versehen.
In Fig. 7 ist eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße räumliche Tragwerk 600 dargestellt. Dieses umfaßt mehrere Stäbe, welche in zwei zueinander parallelen Ebenen angeordnet sind, nämlich in einer ersten Ebene von Stäben 610 und in einer zweiten Ebene von Stäben 620, wobei diese beiden Ebenen durch mehrere Streben, wie etwa die Strebe 10 verbunden sind. Die Strebe 10 und zugeordnete Stege 300,310, 320,330,400,410,420 und 430 sind in den Fig. 2,3,4,5,6 und 7 dargestellt. Das erste ebene Element 50 des ersten Knotenteils 3O ist in Fig. 3 gezeigt, das erste ebene Element des zweiten Knotenteils 40 der Strebe 10 ist in Fig. 6 gezeigt. Diese ersten ebenen Elemente 50,60 sind parallel zu der ersten Ebene von Stäben 610 und der zweiten Ebene von Stäben 620 angeordnet, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Das zweite ebene Element 7O des ersten Knotenteils 3O der Strebe 10 ist an der Strebe 330 der ersten Ebene von Stäben 610 mittels Stabbefestigungselementen befestigt. Diese Elemente sind beispielsweise in Form von Schrauben 332, Platten 333 und 331 sowie Muttern 334 ausgebildet, wobei die Mutter 334 mit einer Endplatte 335 des Stabs 33O verschweißt ist.
Aus Fig. 3 ist weiterhin ersichtlich, daß das dritte ebene Element 90 des ersten Knotenteils 3O der Strebe 1O mittels Stabbefestigungselementen mit dem Stab 320 der ersten Ebene von Stäben 610 verbunden ist. Die Stabbefestigungselemente umfassen beispielsweise eine Schraube 322, Platten 323 und 321 sowie eine Mutter 324, welche mit einer Endplatte 325 des Stabs 320 verschweißt ist. In Fig. 4 ist dargestellt, daß eine Schutzplatte 500 mittels einer Feder 501, welche mit den Schrauben 301,302,303,304 zusammenwirkt, an der Knotenverbindung befestigt ist, welche eine Kombination der Knotenteile 30,31,32 und 33 darstellt, um die Schrauben vor korrosiver Witterung zu schützen und den ästhetischen Eindruck des räumlichen Tragwerks zu verbessern.
35
In Fig. 5 ist das zweite ebene Element 8O des zweiten Knotenteils 40 der Strebe 10 dargestellt, welches mittels Stabbefestigungselementen an dem
Stab 41O der zweiten Ebene von Stäben 620 (siehe Fig. 7) befestigt ist. Die Stabbefestigungseimente umfassen z.B. eine Schraube 412, Platten 413 und 411 sowie eine Mutter 414, welche mit der Endplatte 415 des Stabs verschweißt ist.
In Fig. 5 ist auch das dritte ebene Element 1OO des zweiten Knotenteils der Strebe 1O dargestellt, welches mittels Stabbefestigungselementen mit dem Stab, 400 der zweiten Ebene von Stäben 620 (siehe Fig. 7) verbunden ist. Die Stabbefestigungselemente umfassen z.B. eine Schraube 402, eine Platte 403 und 401, sowie eine Schraube 4O4, welche mit einer Endplatte des Stabs 400 verschweißt ist. In Fig. 6 ist weiterhin eine Schutzplatte dargestellt, welche mit dem Knoten 45 verbunden ist, der eine Kombination der Knoten 40,41,42 und 43 darstellt, wobei die Verbindung mittels einer Feder 503 erfolgt, welche mit Schrauben, wie etwa den Schrauben 425 und 426 zusammenwirkt, um die Schrauben vor korrosiven Witterungseinflüssen zu schützen und um den ästhetischen Eindruck des räumlichen Tragwerks 600 zu erhöhen.
Der in Fig. 7 dargestellte Bereich B des räumlichen Tragwerks 600 ist im einzelnen in der Fig. 9 dargestellt. Diese zeigt die Befestigung eines Eckknotenteils 840 zur Abdeckung einer der Ecken der zweiten Ebene von Stäben 620, Das Eckknotenteil 84O ist ebenso ausgebildet wie das Knotenteil 40, mit der Ausnahme jedoch, daß kein Steg an ihm befestigt ist. Das Eckknotenteil 840 (Fig. 9) ist mit einem Knotenteil 830 und mit einem Knotenteil 85O durch Verschraubung eines Eckwinkels 860 mit den Knotenteilen 830 und 850 mittels Schrauben 861,862,863 und 864 verbunden. Eine Platte 865, welche an dem Knotenteil 850 und 840 anliegt, erhöht die Kraftbeaufsqhlagbarkeit und ist mit diesen Teilen mittels Schrauben 861 und 862 verbunden, welche in Gewindebohrungen des Endwinkels 860 eingeschraubt
ßO sind. Eine Platte 866 liegt an den Knotenteilen 830 und 840 an und ist mit diesen mittels Schrauben, wie etwa 463 und 464 verbunden, welche ebenfalls in Gewindebohrungen des Endwinkels 860 eingeschraubt sind (Fig. 9). Eine Schutzplatte 5O5 bedeckt die Knotenverbindungen und ist mittels einer Feder 506 befestigt, welche mit den Schrauben im Inneren der Verbindung zusammenwirkt. Dadurch erfolgt ein Schutz der Schrauben vor korrosiver Witterung, powie eine Erhöhung des ästhetischen Eindrucks des räumlichen
Tragwerks 600,
Der in Fig. 7 dargestellte Bereich C des räumlichen Tragwerks 600 ist irrt Detail in Fig. 8 gezeigt. Diese zeigt die Verbindung von drei Stäben 700, " 710 und 720 mit zwei Streben 730 und 74Ο sowie die Befestigung eines Endknotenteils 750 mit den Stäben 710 und 720, um auf diese Weise die Verbindung nach außen abzuschließen. Das Endknotenteil 750 ist mit dem Stab 710 mittels Schrauben, wie etwa 711 und mit dem Stab 720 mittels Schrauben, wie etwa 721 verbunden. Eine Platte 761 liegt an dem Knotenteil
760 sowie an dem Knotenteil 750 an, welches das Knotenteil 760 abstützt. Die Platte 761, das Knotenteil 760 und das Endknotenteil 750 sind mittels Schrauben 721 und 722 mit dem Stab 720 verschraubt. Die Platte 761 verbessert die Kraftaufnahmefähigkeit der gesamten Verbindung. Eine Schutzplatte 504 (Fig. 7), welche ähnlich der Schutzklappe 505 ausgebildet ist, bedeckt die Knotenteile 750,760 und 77Ο, um die Schrauben 711,712,721 und 722 vor korrosiver Witterung zu schützen und um den ästhetischen Eindruck des räumlichen Tragwerks dadurch zu verbessern, daß von außen keine Befestigungsmittel sichtbar sind.
Der in Fig. 7 dargestellte Bereich D des räumlichen Tragwerks 600 ist im einzelnen in Fig. 10 gezeigt. Drei Stäbe 900, 910 und 92Ο sind mit vier Knotenteilen 930,940,950 und 960 von vier Streben sowie mit einer Endplatte 970 verbunden. Die Endplatte 970 verbindet das Knotenteil 840 mit dem abstützenden Teil 950, wobei die Verbindung durch Verschraubung der Platte 971, welche an den Knotenteilen 940 und 950 anliegt, mit der Endplatte 97Ο erfolgt, wobei dabei Schrauben 972 und 973 zur Verwendung kommen. Eine Schutzplatte 507 ist an den Knotenteilen 930,940,950 und 960 mittels einer Feder 506 befestigt, welche, ähnlich wie bei der Schutzplatte 502, mit den Schrauben der Verbindung zusamenwirkt (siehe auch Fig. 6).
Fig. 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Verbindung von vier Stäben und vier Knotenteilen, wobei ein Bauteil 918 rohrförmig ausgestaltet ist, um die Belastbarkeit der Verbindung zu erhöhen. 35
Die erfindungsgemäße Konstruktion kann aus jedem geeigneten Material, wie etwa Stahl, Aluminium, Magnesium oder Holz gebildet sein. Die
■*■ Abmessungen der Stäbe und Stege kann in geeigneter Weise den Festigkeitserfordernissen sowie den ästhetischen Bedürfnissen angepaßt werden, es können z.B. runde, quadratische oder elliptische Querschnitte verwendet werden.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Strebe für ein räumliches Tragwerk, gekennzeichnet durch einen Steg (20), ein erstes Knotenteil (30), ein zweites Knotenteil (4O), wobei das erste Knotenteil (30) ein Viertel eines ersten Knotens (35) des räumlichen Tragwerks (6OO) bildet, welches eine erste Ebene von Stäben(610)und eine zweite Ebene von Stäben (62O) umfaßt, wobei die Ebenen zueinander parallel angeordnet sind, wobei der erste Knoten (35) eine Verbindung von vier Streben und Stäben aus der ersten Ebene von Stäben (610) des räumlichen Tragwerks (600) darstellt und wobei das zweite Knotenteil (40) der Strebe (10) ein Viertel eines zweiten Knotens (45) des räumlichen Tragwerks (600) bildet, wobei der zweite Knoten (45) eine Verbindung von vier Streben und Stäben aus der zweiten Ebene von Stäben (620) des räumlichen Tragwerks (600) ist, wobei der Steg (20) einen ' ersten (150) und einen zweiten (160) Endbereich aufweist, wobei der erste Endbereich (150) mit dem ersten Knotenteil (3O) und der zweite.Endbe-
reich (160) mit dem zweiten Knotenteil (4O) verbunden ist, um somit die Strebe (10) zu bilden, wobei der Steg (20) der Strebe (1O) nicht parallel und nicht rechtwinklig zu de" Stäben (610,620) des räumlichen Tragwerks (600) angeordnet ist.
2. Strebe für ein räumliches Tragwek, gekennzeichnet durch einen Steg (20), ein erstes Knotenteil (30) und ein zweites Knotenteil (40), wobei das erste Knotenteil (30) und das zweite Knotenteil (40) jeweils ein erstes ebenes Element (50,60), ein zweites ebenes Element (70,
XO 8O)UOf1 Hn drittes ebenes Element(90,100)umfassen, wobei jedes ebene Element des ersten Knotenteils (30) rechteckig ausgestaltet ist und mit jedem anderen ebenen Element des ersten Knotenteils (30) verbunden ist und wobei jedes ebene Element des zweiten Knotenteils (40) rechteckig ausgestaltet ist und mit jedem anderen ebenen Element des zweiten Knotenig teils (40) verbunden ist, wobei das erste (50), das zweite (70) und das dritte (90) ebene Element des ersten Knotenteils (30) jeweils im wesentlichen parallel zu dem ersten (60), dem zweiten (80) und dem dritten (100) ebenen Element des zweiten Knotenteils (40) angeordnet sind, wobei das erste ebene Element (50,60) des ersten (30) und zweiten (40) Knotenteils eine Außenfläche (110,120) und eine Innenfläche (130,14O) aufweisen, wobei der Steg (20) einen ersten Endbereich (150) und einen zweiten Endbereich (16O) aufweist, wobei der erste Endbereich (150) des Stegs (20) mit der Außenfläche (110) des ersten ebenen Elements (5O) des ersten Knotenteils (30) verbunden ist und wobei der zweite Endbereich (160) des Stegs (20) mit d<=>r Außenfläche (120) des ersten ebenen Elements (60) des zweiten Knotenteils (40) verbunden ist, wobei der Steg (20) in einem spitzen Winkel (170,180) zu der Außenfläche (110,120) des ersten ebenen Elements (50,60) des ersten Knotenteils (30) und des zweiten Knotenteils (40) angeordnet ist, wobei der Steg (20) der Strebe (10) OQ eine projizierte Ebene der zweiten (70,80) und der dritten (90,100) ebenen Elemente des ersten (30) und zweiten (40) Knotenteils der Strebe (10) schneidet, wobei die zweiten (70,80) und dritten (90,100) ebenen Elemente des ersten (30) und des zweiten (40) Knotenteils Befestigungseinrichtungen aufweisen.
3. Räumliches Tragwerk, gekennz eichnet durch mehrere
Stäbe (610,620) und Streben (10), wobei die Streben(10) gemäß Anspruch ausgebildet sind.
■:'.'■■■'■■■ ' ■' ■■'■■■■ 3 :
4. Räumliches Tragwerk, gekennzeichnet durch mehrere Stäbe (610,620) und Streben (10), wobei jede Strebe (1O) gemäß Anspruch 2 ausgestaltet ist, und wobei die Stäbe (610,620) durch die Streben (10) verbunden sind, um eine erste und eine zweite Ebene von Stäben (61O, 620) zu bilden, wobei die erste Ebene im wesentlichen von der zweiten Ebene parallel ist, wobei das erste ebene Element (50,6O) des ersten Knotenteils (30) und des zweiten Knotenteils (40) der Strebe (10) im wesentlichen parallel zu der ersten und zweiten Ebene von Stäben (610,620) angeordnet sind und wobei das zweite ebene Element (70) des ersten Knotenteils (30) der Strebe (10) mittels einer Stabbefestigungseinrichtung mit einem Stab (61O) der ersten Ebene von Stäben verbunden ist, wobei das dritte ebene Element (90) des ersten Knotenteils (30) der Strebe (10) mittels einer Stabbefestigungseinrichtung mit einem anderen Stab der ersten Ebene von Stäben (610) verbunden ist, wobei das zweite ebene Element (80) des zweiten Knotenteils (40) der Strebe (10) mittels einer Stabbefestigungseinrichtung mit einem Stab aus der zweiten Ebene von Stäben (620) verbunden ist und wobei das dritte ebene Element (1OO) des zweiten Knotenteils (40) der Strebe (10) mittels einer Stabbefestigungseinrichtung mit einem anderen Stab aus der zweiten Ebene von Stäben (620) in Verbindung steht.
DE19853538479 1985-02-05 1985-10-29 Raeumliches tragwerk Ceased DE3538479A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/698,507 US4562681A (en) 1985-02-05 1985-02-05 Web section for a space frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3538479A1 true DE3538479A1 (de) 1986-08-07

Family

ID=24805559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853538479 Ceased DE3538479A1 (de) 1985-02-05 1985-10-29 Raeumliches tragwerk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4562681A (de)
AU (1) AU577631B2 (de)
CA (1) CA1255069A (de)
DE (1) DE3538479A1 (de)
FR (1) FR2603638B3 (de)
GB (1) GB2170523B (de)
NL (1) NL191371C (de)
NZ (1) NZ213965A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2620709B2 (ja) * 1988-08-16 1997-06-18 株式会社竹中工務店 角鋼管を使用した平版状立体トラス
GB8822566D0 (en) * 1988-09-26 1988-11-02 Sgb Plc Improvements in/relating to six-way connector
EP0389214A3 (de) * 1989-03-21 1990-11-28 Owen Brown Group Ltd Verbundträger, Verbindungselement und Konstruktion
US5115828A (en) * 1991-03-18 1992-05-26 Shaffer Tent & Awning Co. Demountable frame structure
US5224320A (en) * 1992-09-25 1993-07-06 Mai Paul K Space frame system
US5383723A (en) * 1993-04-19 1995-01-24 Northern Telecom Limited Earthquake resistant electronic equipment frame
US5435110A (en) * 1993-08-04 1995-07-25 Aluminum Company Of America Method of joining of hollow framework and associated frame assembly
CH687665A5 (de) * 1994-05-02 1997-01-31 Schaerer Soehne Ag Usm U Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen.
US5704185A (en) * 1995-05-18 1998-01-06 Lindsay; Pat Joint for connecting members of a load bearing truss
US6390719B1 (en) * 2000-02-29 2002-05-21 Chun Jin Co., Ltd. Joint of a supporting frame
FR2812009B1 (fr) * 2000-07-19 2003-02-14 Mediterranee Const Ind Procede d'assemblage de poutres en vue de realiser une structure portante de batiment
US20060137282A1 (en) * 2002-12-19 2006-06-29 Anvick Theodore E Anvick aperture device and method of forming and using same
US20040200178A1 (en) * 2003-04-08 2004-10-14 Simmons Robert J. Matrix frame/panel skin building structure
US7334377B2 (en) * 2003-08-14 2008-02-26 Johnson Controls Technology Company Raceway construction for an air handing unit
US20050084324A1 (en) * 2003-08-14 2005-04-21 York International Corporation Corner cap member construction for an air handling unit
US20050211868A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-29 Jason Scott Support system and method
US20080209846A1 (en) * 2006-11-01 2008-09-04 Michael Rodgers Load supporting device
RU2675271C1 (ru) * 2018-02-13 2018-12-18 Борис Никифорович Сушенцев Соединительный узел для пространственно расположенных стержневых элементов (варианты)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122238B (de) * 1955-02-11 1962-01-18 Space Decks Ltd Pyramidenfoermiges Bauelement und aus derartigen Bauelementen zusammengesetztes Tragwerk
DE1803090A1 (de) * 1967-10-16 1969-06-19 Black Anthony Frederick Rahmengestell
EP0031804A2 (de) * 1979-12-27 1981-07-08 UTEMA-TRAVHYDRO S.A. en abrégé TRAVHYDRO Räumliche Gitterstruktur

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2053462A (en) * 1933-09-11 1936-09-08 Oren M Chaplin Sectional building
FR879913A (fr) * 1941-05-09 1943-03-09 Forsch U Verwertungesellschaft Agencement d'un noeud résistant à la compression pour la connexion de plus de deux barres de charpente munies de raccords
BE550839A (de) * 1954-10-25
US2986241A (en) * 1956-02-07 1961-05-30 Fuller Richard Buckminster Synergetic building construction
FR1227064A (fr) * 1959-06-12 1960-08-18 élément de construction métallique
US3220152A (en) * 1961-09-18 1965-11-30 Union Tank Car Co Truss structure
US3313082A (en) * 1964-05-04 1967-04-11 Republic Steel Corp Truss system and method of erecting
FR1450635A (fr) * 1964-06-29 1966-06-24 Tubewrights Ltd Procédé d'établissement de constructions métalliques et dispositif de liaison àutiliser dans ces constructions
US3332195A (en) * 1964-09-29 1967-07-25 Ellery A Foster Pole frames
US3477189A (en) * 1967-02-20 1969-11-11 Anthes Imperial Ltd Load supporting structure
US3466824A (en) * 1968-01-10 1969-09-16 Arthur L Troutner Modular space deck
DE1810434C3 (de) * 1968-11-22 1975-06-19 Richard Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Dietrich Hochbauwerk
DE1925262C3 (de) * 1969-05-17 1981-10-08 Alco Bauzubehör GmbH & Co, 3380 Goslar Gerippekonstruktion mit Säulen
GB1350889A (en) * 1969-10-06 1974-04-24 Space Decks Patents Ltd Framework constructions and components therefor
BE790960A (fr) * 1971-11-05 1973-03-01 Pofferi Giancarlo Structure a elements demontables pour la formation de rayonnages et autres ensembles cintres et reticulaires
FR2143644B1 (de) * 1972-03-23 1975-10-24 Lampson Serge
FR2184418B1 (de) * 1972-05-16 1976-03-12 Richier Sa
FR2199571B1 (de) * 1972-09-19 1975-01-03 Theault Yves
FR2221035A5 (en) * 1973-03-09 1974-10-04 Cometube Multidirectional building joint structure - comprises pairs of radially extending horiz. I-beams and oblique tubes
DE2409633A1 (de) * 1974-02-28 1975-09-11 Dolleans Const Metalliques Art Geruest mit kreuzfoermig angeordneten traegern
FR2299469A1 (fr) * 1975-02-03 1976-08-27 Maymont Paul Grille a resilles a mailles carrees decalees de 45o l'une par rapport a l'autre
DE2625599A1 (de) * 1976-06-08 1977-12-22 Norbert Dr Ing Wackernell Fachwerk, dessen rohrstaebe zur lieferung von gasen und fluessigkeiten dienen
US4183190A (en) * 1978-05-01 1980-01-15 Roper Corporation Space frame construction system
DE3001309A1 (de) * 1980-01-16 1981-08-06 Anton-Peter Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Betschart Tragsystem fuer baukonstruktionen
US4484430A (en) * 1981-08-10 1984-11-27 Wendell E. Rossman Connector for a structural member
WO1986001848A1 (en) * 1984-09-19 1986-03-27 Gte Products Corporation Space frame
JPS62500531A (ja) * 1984-10-11 1987-03-05 プラスフアブ プラプレイタリイ リミテツド スペ−ス フレ−ム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122238B (de) * 1955-02-11 1962-01-18 Space Decks Ltd Pyramidenfoermiges Bauelement und aus derartigen Bauelementen zusammengesetztes Tragwerk
DE1803090A1 (de) * 1967-10-16 1969-06-19 Black Anthony Frederick Rahmengestell
EP0031804A2 (de) * 1979-12-27 1981-07-08 UTEMA-TRAVHYDRO S.A. en abrégé TRAVHYDRO Räumliche Gitterstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
NZ213965A (en) 1988-10-28
NL191371C (nl) 1995-06-16
GB2170523A (en) 1986-08-06
US4562681A (en) 1986-01-07
NL191371B (nl) 1995-01-16
GB2170523B (en) 1988-11-02
GB8526419D0 (en) 1985-11-27
CA1255069A (en) 1989-06-06
NL8600080A (nl) 1986-09-01
AU4911685A (en) 1986-08-14
FR2603638B3 (fr) 1989-03-03
FR2603638A1 (fr) 1988-03-11
AU577631B2 (en) 1988-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538479A1 (de) Raeumliches tragwerk
DE69425993T2 (de) Vorrichtung zur Ausdehnung von Trennwänden
DE69412563T2 (de) Schrank mit Eckverbindung und ein Schaltschrank mit solchen Verbindungen
DE69308642T2 (de) Block zur Verbindung bzw. Montage von Profilstäben und daraus hergestelle Montage von Profilstäben
DE69308288T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verglasungen an einer Tragstruktur
EP0616088B1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE2425279A1 (de) Verbindungsknoten fuer ein raeumliches fachwerksystem
DE4306877C2 (de) Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen od. dgl.
EP0116261A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Montagerosten für Geräte und Verwendung desselben
DE19649387C2 (de) Stahlbauverbindungssystem
EP0644304B1 (de) Tragsystem
DE3336914C2 (de)
DE3442231A1 (de) Raumkonstruktion
DE102016002845A1 (de) Bodenaufbausystem
EP4095331A1 (de) Kopplungsvorrichtung für den modularen aufbau von bauwerken oder gegenständen
DE3729664A1 (de) Aus profilschienen und diese verbindenden riegelelementen bestehender rahmenaufbau, insbesondere zum aufbau eines messestandes
WO1986006122A1 (en) Set of components for frame construction work
DE69516956T2 (de) Modularer Umfassungs-Satz zum Abgrenzen eines erweiterbaren, umschlossenen Rauminhaltes
DE9304055U1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
EP0805281A1 (de) Verbindungsanordnung mit zwei stabförmigen Profilen
DE3126665A1 (de) &#34;wendeltreppe&#34;
DE10119866A1 (de) Räumlich verstellbare und biegesteife Knoten-Stab-Verbindung für einfach und doppelt gekrümmte Flächenfachwerke
DE9406442U1 (de) Bauelement
DE3625645C1 (en) Wall structural element
DE202021004204U1 (de) Wandsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection