DE3536362A1 - Elastischer schutzkoerper fuer rohre - Google Patents

Elastischer schutzkoerper fuer rohre

Info

Publication number
DE3536362A1
DE3536362A1 DE19853536362 DE3536362A DE3536362A1 DE 3536362 A1 DE3536362 A1 DE 3536362A1 DE 19853536362 DE19853536362 DE 19853536362 DE 3536362 A DE3536362 A DE 3536362A DE 3536362 A1 DE3536362 A1 DE 3536362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
protective body
tubes
tube
elastic protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853536362
Other languages
English (en)
Other versions
DE3536362C2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Maywald
Hans-Georg Smyreck
Carl-Dieter Dr Ing Wuppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19853536362 priority Critical patent/DE3536362A1/de
Publication of DE3536362A1 publication Critical patent/DE3536362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3536362C2 publication Critical patent/DE3536362C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D57/00Internal frames or supports for flexible articles, e.g. stiffeners; Separators for articles packaged in stacks or groups, e.g. for preventing adhesion of sticky articles
    • B65D57/002Separators for articles packaged in stacks or groups, e.g. stacked or nested

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elastischen Schutzkörper für Rohre unter Verwendung eines Gummi-, Papier- oder Kunst­ stoffkörpers für den im Gattungsbegriff genannten Zweck. Zum Schutz von Rohren, insbesondere mit Außenisolierung ist es aus der DE-PS 10 51 738 schon bekannt, Unter- oder Zwischen­ lagen aus Gummi- oder Kunststoffkörpern zu verwenden, die auf festen platten- oder stabförmigen Trägern aufgebracht sind. Derartige Schutzkörper haben nicht nur die in der Vorveröf­ fentlichung genannten Vorteile sondern auch Nachteile, die bei der gegenwärtigen Erfindung vermieden werden sollen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Schutzkörper so zu gestalten, daß er beim Stapeln, Umstapeln und Transpor­ tieren der Rohre nicht besonders zu handhaben ist und die Rohre eine möglichst dichte Anordnung im Stapel einnehmen. Im allgemeinen werden auf jedem Rohr mehrere derartige Schutz­ körper angeordnet. Die Schutzkörper sollen insbesondere an solchen hochwertigen Rohren Verwendung finden, die auf keinen Fall beim Handhaben oder Lagern oberflächenverletzt oder sonst beeinträchtigt werden dürfen. Der Schutzkörper ist deswegen so ausgestaltet, daß er bis zur endgültigen Verwen­ dung durchgehend zur Verfügung stehen kann.
Diese Aufgabe löst der Schutzkörper mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Durch einmaliges Anbringen von mehreren derartigen Schutzkörpern auf der Rohrlänge ist der Schutz bis zum endgültigen Einsatz der Rohre vorhanden und braucht weder beim Umstapeln neu eingerichtet zu werden noch verhindert der Schutz die dichte Packung im Stapel, die dann entsteht, wenn sich jedes Rohr zu denen der darunter liegen­ den Lage auf Lücke einordnen kann.
Die Schutzkörper sind im allgemeinen schmal zur Rohrlänge und nicht unbedingt im selben Abstand auf den Rohren an­ geordnet. Es ist jedoch auch nicht schädlich, wenn die Schutzkörper beim Stapel der Schutzkörper aufeinander tref­ fen.
Bevorzugt wird vorgeschlagen, den Schutzkörper nicht lose auf dem Rohr anzuordnen, sondern diesen zu umreifen, wobei das den Schutzkörper bildende Band auf das Rohr geklemmt wird.
Von erheblicher Bedeutung für die Erfindung ist die Verbin­ dung der Enden des den Schutzkörper bildenden Bandes gemäß Anspruch 3 und die für zusätzlich eine Umreifung besonders geeigneten Querschnittsformen des Bandes im Anspruch 4. Die damit gegebene leichte Handhabung ist der Verwendung förder­ lich. Die vorgeschlagenen Verschlüsse sind formschlüssig und deswegen vonHand oder mit einfachen Hilfsmitteln herzustel­ len. Der Schutzkörper ist damit auf dem Rohr fixiert und für die Umreifung braucht der Schutzkörper nicht gehalten zu werden.
Die Erfindung wird an einem in den Figuren schematisch dar­ gestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 ein Rohr mit Schutzkörper in Ansicht
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Verschluß des Bandes
Fig. 3 eine Draufsicht auf den durch Umreifung gespannten Schutzkörper
Fig. 4 Querschnitte durch das Band
In Fig. 1 ist ein Rohr 1 dargestellt, an dessen Ende ein Gewinde vorhanden ist, das mit dem Gewindeschutz 2 aus Stahl oder Stahlkunststoff versehen ist. Außerdem ist in der Nähe des Rohrendes ein Schutzkörper vorhanden, bestehend aus einem um das Rohr 1 geschlungenen Kunststoffband 3 und einer darüber gespannten Umreifung 4. Bei der Bemessung der Dicke des Bandes 3 ist Rücksicht zu nehmen auf die Dicke des Ge­ windeschutzes, der wenige Millimeter über dem Rohrdurchmesser liegt und auf das Gewicht des zu schützenden Rohres. Für Rohrdurchmesser bis etwa 50 mm reicht meistens eine Banddicke von ca. 15 bis 30 mm aus. Für wesentlich größere Rohrdurch­ messer kann eine Banddicke von einigen Zentimetern erforder­ lich sein.
In Fig. 2 ist der Verschluß der Enden des Bandes 3 zu er­ kennen, wenn es lose auf das Rohr aufgelegt ist. Es handelt sich um einen Schwalbenschwanzverschluß mit der Nut 5 und dem Stein 6. Fig. 3 zeigt den fertiggestellten Schutzkörper, wobei das Band 3 von einem Stahlband 4 umreift ist. Die Ver­ wendung von Kunststoffbändern o. ä. zur Umreifung ist ebenso gut möglich.
Fig. 4 zeigt beispielhafte Querschnitte des Bandes 3 für die Ausführung mit Umreifung. Die Bänder sollen so auf dem Rohr angeordnet sein, daß die als Unterkante des Profils darge­ stellte Bandfläche auf dem Rohr liegt.

Claims (4)

1. Elastischer Schutzkörper für Rohre unter Verwendung eines Gummi-, Papier- oder Kunststoffkörpers als Abstandhalter zwischen gestapelten Rohren oder von nebeneinander liegenden Rohren zum ebenen Boden hin oder beim Transport, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper ein Band (3) ist, dessen Länge dem Umfang des zu schützenden Rohres (1) entspricht und dessen Enden (5, 6) so ausgebildet sind, daß sie formschlüssig verschließbar sind, wenn das Band lose um das Rohr gelegt ist.
2. Elastischer Schutzkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über das Band (3) eine Umreifung (4) straff gespannt ist.
3. Elastischer Schutzkörper nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Bandes (3) so bemessen ist, daß sich die Enden um 1/25 bis zu 1/10 der Länge überlappen, wenn das Band lose um das Rohr gelegt ist und die Enden (5, 6) an der auf dem Rohr anliegenden Fläche als Schwalbenschwanz-, Tan­ nenbaum- oder Klettverschluß ausgebildet sind.
4. Elastischer Schutzkörper nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der quadratische, rechteckige, runde oder ovale Quer­ schnitt des Bandes (3) eine äußere Abflachung oder Vertiefung oder/und einen in Längserstreckung des Bandes verlaufenden Hohlraum aufweist, so daß die von der Rohroberfläche weg­ weisende Bandfläche für die Umreifung (4) eine Spur bildet.
DE19853536362 1985-10-09 1985-10-09 Elastischer schutzkoerper fuer rohre Granted DE3536362A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536362 DE3536362A1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Elastischer schutzkoerper fuer rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536362 DE3536362A1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Elastischer schutzkoerper fuer rohre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3536362A1 true DE3536362A1 (de) 1987-04-16
DE3536362C2 DE3536362C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6283394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536362 Granted DE3536362A1 (de) 1985-10-09 1985-10-09 Elastischer schutzkoerper fuer rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3536362A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2634464C1 (ru) * 2016-10-03 2017-10-30 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "Август" (ООО НПП "Август") Устройство для обеспечения сохранности изоляционного покрытия труб

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015004949B4 (de) * 2015-04-18 2022-02-17 Gültekin Özbilge Belastbare, wiederverwendbare Halteeinrichtung zum Schutz von Oberflächen von formstabilen Gegenständen vor mechanischen Beschädigungen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226928B (de) * 1960-11-01 1966-10-13 Insuloid Mfg Company Ltd Aus biegsamem Kunststoff bestehendes Klemmband zum Binden von Kabeln, Seilen od. dgl.
DE1970952U (de) * 1967-07-27 1967-10-19 Mannesmann Ag Unterlage fuer rohrbuendel.
DE8107652U1 (de) * 1981-03-17 1981-08-13 A. & W. Engels, 4060 Viersen Lagerpolster
GB2092092A (en) * 1981-01-30 1982-08-11 Flimon Hugues J Sealing cover for protecting threaded members

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226928B (de) * 1960-11-01 1966-10-13 Insuloid Mfg Company Ltd Aus biegsamem Kunststoff bestehendes Klemmband zum Binden von Kabeln, Seilen od. dgl.
DE1970952U (de) * 1967-07-27 1967-10-19 Mannesmann Ag Unterlage fuer rohrbuendel.
GB2092092A (en) * 1981-01-30 1982-08-11 Flimon Hugues J Sealing cover for protecting threaded members
DE8107652U1 (de) * 1981-03-17 1981-08-13 A. & W. Engels, 4060 Viersen Lagerpolster

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "FOLIMATT" das ideale Verpackungspolster für alle Branchen, Fa. Rasche & Uhlhorn Vertriebs GmbH, 2832 Twistringen (seit 60-er Jahre) *
DE-Z.: "Neue Verpackung" 4,75 Seite 382, Anzeige der Fa. Alcau Aluminiumwerke GmbH, 3400 Göttingen *
DE-Z.: "Neue Verpackung" 6,75 Seite 875/876 Anzeige der Fa. Württembergische Allplastik GmbH, 7000 Stuttgart 80 *
DE-Z.: "ROHRBESCHICHTUNGEN", Fa. Blowe GmbH & Co KG, 4690 Herne 1, 1.12.81 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2634464C1 (ru) * 2016-10-03 2017-10-30 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "Август" (ООО НПП "Август") Устройство для обеспечения сохранности изоляционного покрытия труб

Also Published As

Publication number Publication date
DE3536362C2 (de) 1988-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011342A1 (de) Tragschlaufe zum anheben von lasten
DE2441320A1 (de) Halter aus plastikmaterial
DE2411610A1 (de) Huelle fuer zylindrische gegenstaende
DE3536362A1 (de) Elastischer schutzkoerper fuer rohre
DE102017124450A1 (de) Verbinderanordnung
DE1957950A1 (de) Druckbehaelter
DE2044914A1 (de) Kabelband
DE331572C (de) Metallfass
DE347763C (de) Sicherheitsverschluss fuer Koffer o. dgl.
DE2202169A1 (de) Huelsenfoermiger, verschliessbarer behaelter zur aufnahme militaerischer geraete oder munition
DE2950282A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von saecken, insbesondere papiersaecken
AT125060B (de) Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung von Drahtseilen.
DE102018122537A1 (de) Pferdebandage
DE1536275C (de) Gebinde fur zerbrechliche Flussig keitsbehalter mit sich verjungendem Ober teil, insbesondere fur Glasflaschen
AT293268B (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels von Dachrinnen
DE2052499A1 (de) Kabelbandmagazin
DE2351392A1 (de) Verpackungseinheit
DE10216988A1 (de) Versorgungsbox
DE1154165B (de) Wasserdichte Kabeltrommel aus Stahlblech zur Aufnahme feuchtigkeitsempfindlicher Kabel und Leitungen
DE541536C (de) Verfahren zum Beladen von Frachtfahrzeugen, bei dem umfangreiche Stueckgueter gesondert auf das Fahrzeug aufgeladen werden
DE7833943U1 (de) Rohrschelle
DE1913646A1 (de) Behaelter fuer Garnspulen
DE102017005547A1 (de) Transportvorrichtung für quaderförmige Gegenstände
DE1229904B (de) Zweiteilige Kupplung zum Belegen eines Bandes od. dgl.
DE6809087U (de) Kunststoff-kantenschutzteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee