DE3536215A1 - Elektrofotografisches kopiergeraet mit schanierfoermig gegeneinander beweglichen gehaeuseteilen - Google Patents

Elektrofotografisches kopiergeraet mit schanierfoermig gegeneinander beweglichen gehaeuseteilen

Info

Publication number
DE3536215A1
DE3536215A1 DE19853536215 DE3536215A DE3536215A1 DE 3536215 A1 DE3536215 A1 DE 3536215A1 DE 19853536215 DE19853536215 DE 19853536215 DE 3536215 A DE3536215 A DE 3536215A DE 3536215 A1 DE3536215 A1 DE 3536215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copier
torsion bar
crank
hinge
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853536215
Other languages
English (en)
Other versions
DE3536215C2 (de
Inventor
Tutomu Yamatokoriyama Nara Katoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3536215A1 publication Critical patent/DE3536215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3536215C2 publication Critical patent/DE3536215C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1628Clamshell type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1687Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER Sharp
3 b '3 b 2 T b
ELEKTROFOTOGRAFISCHES KOPIERGERÄT MIT SCHARNIERFÖRMIG GEGENEINANDER BEWEGLICHEN GEHÄUSETEILEN
Die Erfindung betrifft ein elektrofotografisches Kopiergerät und insbesondere eine Scharnieranordnung für zwei relativ zueinander schwenkbare Gehäuseteile des Kopiergerätes.
Ein elektrofotografisches Kopiergerät, dessen Gehäuse in ein oberes Gehäuseteil und ein unteres Gehäuseteil unterteilt ist, wird beispielsweise in dem US-Patent 4 416 536 mit dem Titel "Light Memory Removing System In An Electrophotographic Copying Machine" (ITOH et al.) beschrieben. Eine geeignete und insbesondere ausreichend stabile Scharnieranordnung für ein solches Kopiergerät ist jedoch bisher nicht vorgeschlagen worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Kopiergerät der eingangs genannten Art eine stabile Scharnieranordnung zum öffnen und Schließen des Gehäuses zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im einzelnen in Patentanspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß weist die Scharnieranordnung, die die beiden Gehäuseteile schwenkbar miteinander verbindet, wenigstens einen Torsionsstab auf, der die Gehäuseteile derart relativ zueinander vorspannt, daß ein leichtes und gleichmäßiges Öffnen und Schließen des Gehäuses ermöglicht wird. Zwischen einem kurbeiförmigen Abschnitt des Torsionsstabes und einem diesen kurbeiförmigen Abschnitt abstützenden Anschlag an der Scharnieranordnung ist ein Abstandshalter vorgesehen, der ein Einstellen des Abstands zwischen
TER MEER · MÜLLER · STE-NMEiSTER Sharp
dem kurbeiförmigen Abschnitt des Torsionsstabes und dem Anschlag und somit ein Einstellen der Kraft des Torsionsstabes ermöglicht.
Der Abstandshalter ist bevorzugt keilförmig ausgebildet und mit Hilfe eines Einstellgliedes in Bezug auf den kurbeiförmigen Abschnitt des Torsionsstabes und den Anschlag des Scharniers verstellbar.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Scharnier
anordnung mit Torsionsstab für ein elektrofotografisches Kopiergerät gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine weitere Seitenansicht der
Scharnieranordnung des Kopiergerätes aus Figur 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Kopiergerätes, bei der ein Abstandshalter und eine
Einstelleinrichtung für den Abstandshalter nicht dargestellt sind.
Gemäß Figur/T umfaßt ein elektrofotografisches Kopiergerät 1 ein oberes Gehäuseteil 2 und ein unteres Gehäuseteil 3, die längs einer Kopierpapier-Bahn voneinander getrennt sind, so daß bei einem Papierstau das Entfernen des eingeklemmten Kopierpapiers erleichtert wird. Das obere Gehäuseteil 2 nimmt schwere Bauteile des Kopiergerätes auf, während das untere Gehäuseteil 3 weitere Bauteile des
TER MEER · MÖLLER · STEiNMEfSTER Sharp
— 5 —
Kopiergerätes aufnimmt. Zum Anheben des oberen Gehäuseteils 2 ist ein Scharnier 4 vorgesehen. Ein Torsionsstab 5 dient zur Erzeugung eines in einer vorgegebenen Richtung wirkenden Drehmoments zum Betätigen oder Vorspannen des Scharniers 4. Das Scharnier 4 ist aus Metall hergestellt und umfaßt obere und untere Scharnierteile 7,8 aus Metall, deren zylindrische Lager 6 drehbar miteinander verbunden sind. Vorzugsweise ist je ein Scharnier 4 an beiden Seiten des Kopiergerätes vorgesehen. Das obere Scharnierteil 7 ist mechanisch mit dem oberen Gehäuseteil 2 verbunden, während das untere Scharnierteil 8 mechanisch mit dem unteren Gehäuseteil 3 verbunden ist. Zwei Torsionsstäbe 5 sind derart in die zylindrischen Lager 6 der beiden Scharnier 4 eingeführt, daß je ein kurbeiförmiger Abschnitt 9 des Torsionsstabes 5 an einem Kurbel-Anschlag 10 des oberen Scharnierteils 7 und ein weiterer kurbelförmiger Abschnitt 9 des Torsionsstabes an einem Kurbel-Anschlag 10 des unteren Scharnierteils 8 anliegt. Das Scharnier 4 wird durch den Torsionsstab im Sinne eines Aufschwenkens des oberen Gehäuseteils 2 vorgespannt, wie durch den Pfeil in Figur 3 angegeben wird.
Erfindungsgemäß ist das Scharnier 4 mit einem Abstandshalter 11, vorzugsweise einem keilförmigen Metallteil, und mit einem beispielsweise durch eine Schraube gebildeten Einstellglied 12 für den Abstandshalter versehen. Der Abstandshalter 11 ist entsprechend der Kraft des Einstellgliedes 12 längs des Spaltes zwischen dem kurbeiförmigen Abschnitt 9 und dem Anschlag 10 beweglich. Auf diese Weise kann die Spitze des keilförmigen Abstandshalters 11 zwischen dem kurbeiförmigen Abschnitt 9 des Torsionsstabes 5 und dem Anschlag 10 des unteren Scharnierteils 8 eingeführt werden. Das Einstellglied 12 weist bevorzugt eine Rändelschraube 13 auf. Der Gewindebolzen der Rändelschraube 13 ist in eine Öffnung einge-
TER MEER · MÖLLER · STEiNMEiSTER
Sharp
schraubt, die in einem rechtwinklig von dem Kurbel-Anschlag 10 des unteren Scharnierteils 8 abgewinkelten Arm 14 ausgebildet ist, und das freie Ende der Rändelschraube 13 liegt an der rückseitigen Stirnfläche des Abstandshalters 11 an.
Nachdem die erfindungsgemäße Scharnieranordnung mit den Torsionsstäben 5 zwischen den oberen und unteren Gehäuseteilen 2,3 des Kopiergerätes 1 montiert ist, wird die Rändelschraube 13 des Einstellgliedes 12 derart gedreht, daß die Spitze des Abstandshalters 11 zwischen den kurbeiförmigen Abschnitt 9 und den Anschlag 10 des unteren Scharnierteils 8 eindringt, so daß der Spalt zwischen dem kurbeiförmigen Abschnitt 9 und dem Anschlag 10 erweitert wird. Hierdurch wird das Drehmoment des Torsionsstabes 5 erhöht.
Erfindungsgemäß ist somit die Scharnieranordnung mit den Torsionsstäben 5 derart ausgebildet, daß der Abstandshalter 11 mit Hilfe der Rändelschraube 13 verschoben und auf diese Weise die Kraft der Torsionsstäbe 5 für jedes Gerät einzeln eingestellt werden kann. Auf diese Weise kann bei den einzelnen Kopiergeräten die zum Anheben des oberen Gehäuseteils 2 erforderliche Kraft vereinheitlicht werden. Es kann somit einerseits verhindert werden, daß die Torsionsstäbe eine zu große Kraft ausüben und das obere Gehäuseteil 2 zu heftig aufspringt, und andererseits kann vermieden werden, daß das Anheben des oberen Gehäuseteils 2 durch eine zu 0 geringe Kraft der Torsionsstäbe 5 erschwert wird. Da gemäß Figur 1 für die beiden Torsionsstäbe 5 zwei getrennte Abstandshalter 11 auf entgegengesetzten Seiten des Kopiergerätes vorgesehen sind, können die Kräfte der beiden Torsionsstäbe 5 unabhängig voneinander eingestellt werden, so daß ein Ungleichgewicht zwischen den
TER MEER · MÖLLER · STELMMEIoTER Sharp
7 -
Kräften an der linken und rechten Seite des Kopiergerätes vermieden und eine Überlastung der Lager 6 der Scharniere verhindert wird.
Im gezeigten Ausführungsbeispxel sind die beiden Abstandshalter 11 jeweils unter den Anschlägen 10 der unteren Scharnierteile 8 der beiden Scharniere 4 angeordnet. In einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist nur ein einziger Torsionsstab und ein einziger Abstandshalter vorgesehen, der dem kurbeiförmigen Abschnitt des Torsionsstabes zugeordnet ist. In einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der Erfindung können die Abstandshalter auch an den Anschlägen 10 sowohl der oberen Scharnierteile 7 als auch der unteren Scharnierteile 8 der beiden Scharniere 4 vorgesehen sein. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel können die Einstellglieder die Abstandshalter 11 lediglich einwärts verschieben, jedoch nicht aus dem Spalt zwischen dem Torsionsstab und dem Anschlag herausziehen. In einer abgewandelten Ausführungsform können die Einstellglieder derart ausgebildet sein, daß sie auch ein Zurückziehen der Abstandshalter 11 gestatten. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß eine Gewindebohrung für das den Boden des Abstandshalters 11 beaufschlagende Ende der Rändelschraube 13 vorgesehen wird. Wahlweise kann anstelle der Rändelschraube 13 auch ein anderes Einstellglied zum Einstellen des Abstandshalters vorgesehen sein.

Claims (5)

TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE-EUROPEAN PATENT ATTORNEYS O C Q β O 1 C Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl. Ing. H. Steinmeister Dipl. Ing. F. E. Müller Artur-Ladebeck-Strasse 51 Mauerkircherstrasse 45 D-8000 MÜNCHEN 80 D-4800 BIELEFELD 1 2682-GER-CP-A Mü/Wi/sc 10. Oktober 1985 SHARP KABUSHIKI KAISHA 22-22, Nagaike-cho, Abeno-ku, Osaka, Japan ELEKTROFOTOGRAFISCHES KOPIERGERÄT iMIT SCHARNIERFÖRMIG GEGENEINANDER BEWEGLICHEN GEHÄUSETEILEN PRIORITÄT: 12. Oktober 1984, Japan, Nr. 59-155582 (U) PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrofotografxsches Kopiergerät mit ersten und zweiten Gehäuseteilen (2,3), die jeweils wenigstens ein Bauteil des Kopiergerätes aufnehmen, gekennzeichnet durch wenigstens einen Torsionsstab (5), der das erste Gehäuseteil (2) in einer vorgegebenen Richtung vorspannt, und eine Einstelleinrichtung (10,11,12) zum Einstellen der Kraft des Torsionsstabes (5).
TER MEER · MÜLLER · STEINME-ISTER
Sharp
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsstab einen kurbeiförmigen Abschnitt (9) aufweist und daß die Einstelleinrichtung einen zwischen dem kurbeiförmigen Abschnitt (9) des Torsionsstabes und einen Anschlag (10) für den kurbeiförmigen Abschnitt eingefügten Abstandshalter (11) umfaßt,
3. Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (11) keilförmig
10 ausgebildet ist.
4. Kopiergerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (12) zum Verstellen des Abstandshalters (11) in Richtung auf den Spalt zwischen dem kurbeiförmigen Abschnitt (9) des Torsionsstabes (5) und dem Anschlag (10).
5. Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Torsionsstäbe (5) an beiden Seiten des Kopiergerätes angreifen.
DE19853536215 1984-10-12 1985-10-10 Elektrofotografisches kopiergeraet mit schanierfoermig gegeneinander beweglichen gehaeuseteilen Granted DE3536215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984155582U JPH0328134Y2 (de) 1984-10-12 1984-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3536215A1 true DE3536215A1 (de) 1986-04-17
DE3536215C2 DE3536215C2 (de) 1992-02-27

Family

ID=15609190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536215 Granted DE3536215A1 (de) 1984-10-12 1985-10-10 Elektrofotografisches kopiergeraet mit schanierfoermig gegeneinander beweglichen gehaeuseteilen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4616765A (de)
JP (1) JPH0328134Y2 (de)
DE (1) DE3536215A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4764788A (en) * 1986-07-15 1988-08-16 Mita Industrial Co., Ltd. Copying machine equipped with a movable original holder
JP2508380B2 (ja) * 1990-08-22 1996-06-19 ブラザー工業株式会社 電子機器の上部開閉機構
DE4238395A1 (en) * 1991-11-15 1993-05-19 Asahi Optical Co Ltd Image processing system e.g. copier or facsimile appts for documents - has reflective and light transmitting documents scanned by unit with optical sensor moved relative to document.
JPH06122247A (ja) * 1992-08-26 1994-05-06 Brother Ind Ltd プリンタ
JP4512986B2 (ja) * 2004-04-20 2010-07-28 日本発條株式会社 ヒンジ装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110041A (en) * 1977-01-03 1978-08-29 Pitney-Bowes, Inc. Means for self-positioning platen covers
US4284345A (en) * 1978-09-19 1981-08-18 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Blade-type cleaning device for electrophotographic copying machine
DE2942226C2 (de) * 1978-10-18 1983-09-08 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Schwenkvorrichtung für die Vorlagen-Zuführeinrichtung eines Kopiergerätes
US4416536A (en) * 1981-05-12 1983-11-22 Sharp Kabushiki Kaisha Light memory removing system in an electrophotographic copying machine
EP0119346A2 (de) * 1983-03-21 1984-09-26 Airpot Corporation Ausgleichsvorrichtung und darin verwendete Torsionseinheit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456141A (en) * 1981-11-19 1984-06-26 Industrial Containers Pty. Ltd., Cnr. Moore Waste containers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110041A (en) * 1977-01-03 1978-08-29 Pitney-Bowes, Inc. Means for self-positioning platen covers
US4284345A (en) * 1978-09-19 1981-08-18 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Blade-type cleaning device for electrophotographic copying machine
DE2942226C2 (de) * 1978-10-18 1983-09-08 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Schwenkvorrichtung für die Vorlagen-Zuführeinrichtung eines Kopiergerätes
US4416536A (en) * 1981-05-12 1983-11-22 Sharp Kabushiki Kaisha Light memory removing system in an electrophotographic copying machine
EP0119346A2 (de) * 1983-03-21 1984-09-26 Airpot Corporation Ausgleichsvorrichtung und darin verwendete Torsionseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6169382U (de) 1986-05-12
DE3536215C2 (de) 1992-02-27
US4616765A (en) 1986-10-14
JPH0328134Y2 (de) 1991-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306129T3 (de) Fördersystem in einem dokumentprüfer
DE2941303C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels der Lenksäule einer Kraftfahrzeuglenkung
DE19540819C2 (de) Cabriolet mit versenkbarem Überrollbügel
DE3044806C2 (de)
DE3546747C2 (de)
DE10145896A1 (de) Verschiebeeinrichtung für eine Fahrzeuglenksäule
DE2817614A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen einer papierrolle
DE3326166C2 (de) Elektrophotographische Aufzeichnungseinrichtung
DE2257778C2 (de) Filmkassettenhalter und Röntgentisch einer Röntgenanlage
EP0598364B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP0570689A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE3536215A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet mit schanierfoermig gegeneinander beweglichen gehaeuseteilen
DE3230884C2 (de) Absperrvorrichtung für einen Wanddurchlaß einer Förderanlage
DE3026728C2 (de) Scharnierkonstruktion für Stahlzargen
DE2019352C3 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsvorrichtung
DE3045963A1 (de) "haltevorrichtung fuer negativfilm"
DE3131750A1 (de) Zufuehrrollenvorrichtung fuer eine schreibmaschine
DE3229732C1 (de) Scharnier
DE2754495A1 (de) Uebertragungseinrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3805475A1 (de) Vorrichtung zur walzgutfuehrung zwischen den walzen eines walzgeruestes
DE3418413A1 (de) Riegelmechanismus fuer einen entfaltbaren solarzellengenerator
DE3913656A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und vereinzeln des unteren zuschnittes eines stapels von zuschnitten fuer eine buchdeckenmaschine
EP0330276A2 (de) Anordnung zum Anpressen eines Papierstapels gegen Vereinzelungsrollen
DE10150416B4 (de) Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten von Eingabe/Ausgabevorrichtungen mit Druckern
WO1998018055A1 (de) Klappenanordnung für den zugriff zu einem papierweg von einzelblattdruckern und -kopierern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN