DE3535074A1 - Kontaktelemente mit einpresszonen - Google Patents

Kontaktelemente mit einpresszonen

Info

Publication number
DE3535074A1
DE3535074A1 DE19853535074 DE3535074A DE3535074A1 DE 3535074 A1 DE3535074 A1 DE 3535074A1 DE 19853535074 DE19853535074 DE 19853535074 DE 3535074 A DE3535074 A DE 3535074A DE 3535074 A1 DE3535074 A1 DE 3535074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
approximately
press
dimension
bore
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853535074
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Zell
Juergen Ing Grad Seibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853535074 priority Critical patent/DE3535074A1/de
Publication of DE3535074A1 publication Critical patent/DE3535074A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kontaktelemente mit Einpreßzonen, die mit metallisierten Bohrungen (Durchkontaktierung) von Leiterplatten eine elektrisch mechanische Verbindung bilden.
Die Kontaktelemente der eingangs definierten Art sind in vielfältigster Weise mit unterschiedlichsten Querschnitts­ formen ausgestattet. Allen gemeinsam ist die Bildung von Einpreßzonen, um eine flächenschlüssig leitende Verbindung zwischen der metallisierten Bohrungswand und dem eigent­ lichen Kontaktelement herzustellen. Dabei sind, je nach den gegebenen Umständen, Verbindungen mit unterschiedlicher mechanischer Anforderung an die Durchkontaktierung gewünscht. So wird beispielsweise bei einer einmaligen Dauerverbindung eine vergleichsweise hohe Beanspruchung der Durchkontaktierung in Kauf genommen, die naturgemäß eine sehr gute Kontaktgabe sicherstellt, während bei lösbaren Steckverbindungen durch eine Verminderung der Zug- bzw. Druckkraft, also eine gewollte geringere Beanspruchung der Durchkontaktierung, die Kontaktgabe nachteilig beeinflußt wird.
Die bekannten Querschnittsformen, wie beispielsweise das A-, C- oder V-Profil, bilden praktisch zwei offene Schenkel, die entsprechend ihrer zur Bohrungswand hinweisenden Kontur mit einer mehr oder weniger vorhandenen Federkraft über unter­ schiedlich große Flächen mit entsprechend unterschiedlicher Radialkraft auf die Durchkontaktierung einwirken und damit weitesgehend die axiale Druck- bzw. Zugkraftkomponente der Kontaktelemente innerhalb der Einpreßzone bestimmen.
Es sind auch mehrstegige Querschnittsformen bekannt, die beim Einpressen in die metallische Bohrung verkanten und unter mechanischer Verformung der Bohrungswandung auch dreh­ sicher geführt sind. Derartige Querschnittsformen eignen sich aber weniger für ein mehrmaliges Einpressen, da dadurch die Bohrungswandungen erheblich beansprucht werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, Kontaktelemente mit Einpreßzonen anzugeben, die neben der axialen Zug- bzw. Druckkomponente auch eine Drehkraftkompo­ nente aufweisen, ohne gleichzeitig die Bohrungswandungen durch mechanische Verformungen zu beeinträchtigen.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Kombination der Merkmale 1.1 bis 1.4 erreicht.
Mit dem innerhalb der Einpreßzone befindlichen "E"-förmigen Querschnitt, deren Schenkel nur mit den an das Wölbungsmaß der Bohrung angepaßten Außenkonturen innerhalb der Bohrungs­ wand anliegen, werden die Federeigenschaften durch das Prägen dahingehend verbessert, daß in der Einpreßzone neben der axial wirkenden Kraft auch eine diagonal wirkende Federkraft entsteht. Diese diagonal wirkende Federkraft ermöglicht ein Nachgeben des Querschnitts und damit eine gute Anpassungsmöglichkeit an den Durchmesser der Durchkontaktierung ohne beim Einpressen die Bohrungswand mechanisch zu verformen. Auch eine auf die Kontaktteile einwirkende Drehkraft, der die diagonal wirkende Federkraft entgegenwirkt, führt somit nicht zur mechanischen Verformung der Bohrungswand, so daß mehrmalige Einpreßvorgänge ohne Überbeanspruchung der Durchkontaktierung vorgenommen werden können.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, das Höhenmaß derart zu verändern, daß es zur offenen Seite der Schenkel des "E"-förmigen Querschnitts annähernd dem Maß des Bohrungsdurchmessers entspricht und die der offenen Seite gegenüberliegende Seite auf annähernd 0,85 des Bohrungs­ durchmesser verkürzt ist. Durch die damit verbundene Verbreiterung der Schenkel zur offenen Seite und einer entsprechenden Prägung kann dieser diagonal einwirkende Federeffekt noch verstärkt werden.
Die Erfindung wird in einem figürlich dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel näher erläutert, wobei die
Fig. 1 ein Kon­ taktteil in perspektivischer Ansicht zeigt, während die
Fig. 2 und 3 die besonderen Querschnittsformen an der mit Pfeilen markierten Schnittebene innerhalb des Einpreßbe­ reiches darstellen.
In der Fig. 1 ist das Kontaktelement KT verkürzt darge­ stellt, dessen Querschnitt innerhalb der Einpreßzone E "E"-förmig ausgestaltet ist.
In der Fig. 2 ist der "E"-förmige Querschnitt des Kontakt­ teils in stark vergrößerten Maßstab dargestellt, bei dem das Verhältnis des Bohrungsdurchmessers D der Bohrung B zum Schenkelmaß SM 1 zu 0,6 und zum Höhenmaß HM 1 zu 0,9 beträgt. Gleichzeitig ist das Diagonalmaß DM eingetragen, das bis maximal 10% über das Maß des Bohrungsdurchmessers D betragen kann.
Die Fig. 3 geht von einem trapezförmigen Grundquerschnitt des Kontaktteils aus, der durch die entsprechenden Bearbei­ tungsvorgänge zum "E"-förmigen Querschnitt umgeformt wird. Hierbei wird das Höhenmaß HM so verändert, daß es zur offenen Seite der Schenkel des "E"-förmigen Querschnitts annähernd dem Bohrungsdurchmesser D entspricht und die der offenen Seite parallel gegenüberliegende Seite auf annähernd 0,85 des Bohrungsdurchmessers D verkürzt ist. Durch die damit verbundene Verbreiterung der Schenkel des "E"-förmigen Querschnitts zur offenen Seite hin kann die Diagonalkraft mit der entsprechenden Prägung zusätzlich verstärkt werden, ohne beim Einpreßvorgang des Kontaktteiles in die Durchkon­ taktierung die Bohrungswand zu beschädigen. Die Kontaktteile sind somit zusätzlich gegen ein Verdrehen innerhalb der Durchkontaktierung geschützt.

Claims (2)

1. Kontaktelemente mit Einpreßzonen, die mit metallisierten Bohrungen (Durchkontaktierung) von Leiterplatten eine elektrisch mechanische Verbindung bilden, gekenn­ zeichnet durch die Kombination der Merkmale
  • 1.1 die Kontaktteile (KT) sind im Bereich der Einpreßzone (E) zu einem "E"-förmigen Querschnitt geformt,
  • 1.2 der "E"-förmige Querschnitt ist derart an die metalli­ sierte Bohrung (B) angepaßt, daß das Verhältnis des Bohrungsdurchmessers (D) zum Schenkelmaß (SM) annähernd 1 zu 0,6 und zum Höhenmaß (HM) annähernd 1 zu 0,9 beträgt,
  • 1.3 die Kontaktteile (KT) werden auf ein im Bereich von 0 bis 10% über das Maß des Bohrungsdurchmessers liegendes Diagonalmaß (DM) gebogen,
  • 1.4 die Kontaktteile (KT) werden derart ballig geprägt, daß die mit der Außenkontur des "E"-förmigen Querschnitts in der Einpreßzone (E) an der Bohrungswand anliegenden Schenkel annähernd an das Wölbungsmaß der Bohrung (B) angepaßt sind.
2. Kontaktteile mit Einpreßzonen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal
  • 2.1 das Höhenmaß (HM) ist derart verändert, daß es zur offenen Seite der Schenkel des "E"-förmigen Querschnitts annähernd dem Maß des Bohrungsdurchmessers (D) ent­ spricht und die der offenen Seite gegenüberliegende Seite auf annähernd 0,85 des Bohrungsdurchmessers (D) verkürzt ist.
DE19853535074 1985-09-27 1985-09-27 Kontaktelemente mit einpresszonen Ceased DE3535074A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535074 DE3535074A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Kontaktelemente mit einpresszonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535074 DE3535074A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Kontaktelemente mit einpresszonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535074A1 true DE3535074A1 (de) 1987-04-09

Family

ID=6282503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535074 Ceased DE3535074A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Kontaktelemente mit einpresszonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535074A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910105U1 (de) * 1989-08-23 1990-12-20 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE19612907A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Teves Gmbh Alfred Reglereinheit
US5738550A (en) * 1994-03-04 1998-04-14 Fujitsu Limited Press-fit pin fitting in a miniaturized through hole formed in a circuit board
WO2003030306A1 (en) * 2001-10-01 2003-04-10 Molex Incorporated Press fit pin
US6984135B2 (en) * 2001-10-01 2006-01-10 Molex Incorporated Press fit pin
FR3038778A1 (fr) * 2015-07-09 2017-01-13 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Procede de fabrication d'un contact a insertion en force dans un logement, outil pour la mise en œuvre de ce procede et contact a insertion en force

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8105896U1 (de) * 1981-03-02 1982-04-08 Presskon Gesellschaft für elektronische Bauelemente mbH, 7110 Öhringen Einpreßstift zum Herstellen einer lötfreien Verbindung
DE3220781A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Kontaktelement zur loetfreien befestigung in leiterplatten-bohrungen
DE3221844A1 (de) * 1982-01-19 1984-12-06 Allied Corp., Morris Township, N.J. Einpresskontakt
DE3326598A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 EPT Elektronische Präzisionsteile GmbH & Co, 8922 Peiting Steckerstift fuer leiterplatten von elektronischen bauteilen sowie isolierkoerper zur aufnahme solcher steckerstifte
EP0059462B1 (de) * 1981-03-02 1985-10-02 Thaler, Hartmuth F., Ing. grad. Einpressstift

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8105896U1 (de) * 1981-03-02 1982-04-08 Presskon Gesellschaft für elektronische Bauelemente mbH, 7110 Öhringen Einpreßstift zum Herstellen einer lötfreien Verbindung
EP0059462B1 (de) * 1981-03-02 1985-10-02 Thaler, Hartmuth F., Ing. grad. Einpressstift
DE3221844A1 (de) * 1982-01-19 1984-12-06 Allied Corp., Morris Township, N.J. Einpresskontakt
DE3220781A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Kontaktelement zur loetfreien befestigung in leiterplatten-bohrungen
DE3326598A1 (de) * 1983-07-23 1985-02-07 EPT Elektronische Präzisionsteile GmbH & Co, 8922 Peiting Steckerstift fuer leiterplatten von elektronischen bauteilen sowie isolierkoerper zur aufnahme solcher steckerstifte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910105U1 (de) * 1989-08-23 1990-12-20 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
US5738550A (en) * 1994-03-04 1998-04-14 Fujitsu Limited Press-fit pin fitting in a miniaturized through hole formed in a circuit board
DE19612907A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Teves Gmbh Alfred Reglereinheit
US6124772A (en) * 1996-03-30 2000-09-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Control unit
WO2003030306A1 (en) * 2001-10-01 2003-04-10 Molex Incorporated Press fit pin
US6984135B2 (en) * 2001-10-01 2006-01-10 Molex Incorporated Press fit pin
FR3038778A1 (fr) * 2015-07-09 2017-01-13 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Procede de fabrication d'un contact a insertion en force dans un logement, outil pour la mise en œuvre de ce procede et contact a insertion en force

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110187B1 (de) Elastischer Einpressstift für die lötfreie Verbindung der Wickelpfosten elektrischer Steckverbinder o. dgl. mit durchkontaktierten Leiterplatten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3210348C1 (de) Stiftfoermiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplatten-Bohrungen
EP1754285B1 (de) Einpresskontakt
EP0327842B1 (de) Stiftförmiges Kontaktelement zur Befestigung in Leiterplatten-Bohrungen
DE2656736A1 (de) Loetfreier elektrischer kontakt
EP2187480B1 (de) Steckbuchse für Leiterplatten
DE102006011657A1 (de) Kontaktstift und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0889683A2 (de) Verbindungselement zum elektrischen Verbinden einer Leiterplattenanschlusszone mit einem metallischen Gehäuseteil
DE3623453C2 (de)
EP1714533B1 (de) Elektrische baugruppe mit einem elektrisch leitfähigen kontaktstift zum einpressen in eine öffnung einer leiterplatte
DE3535074A1 (de) Kontaktelemente mit einpresszonen
DE102004028202B4 (de) Einpresskontakt
EP3349307A1 (de) Elektrisches einpresskontaktelement
DE102011051231B4 (de) Klemmkörper, elektrische Anschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Klemmkörpers
WO2017182647A1 (de) Steckkontakt
DE4242837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpressen von metallischen Elementen in Trägerteile
EP0833406A2 (de) Einpressstift mit einem elastischen Einpressbereich
DE3801352C2 (de)
DE3430589C2 (de)
DE10325134A1 (de) Einpresskontakt
DE4002486C2 (de)
DE2813160C2 (de) Anordnung zur Durchkontaktierung von Leiterplatten
DE19853775C2 (de) Steckbuchse
DE19546888C1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Anschlußklemme
EP0234367B1 (de) Kontaktfeder für eine elektrische Steckverbindungsleiste

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection