DE3534455A1 - Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse - Google Patents

Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Info

Publication number
DE3534455A1
DE3534455A1 DE19853534455 DE3534455A DE3534455A1 DE 3534455 A1 DE3534455 A1 DE 3534455A1 DE 19853534455 DE19853534455 DE 19853534455 DE 3534455 A DE3534455 A DE 3534455A DE 3534455 A1 DE3534455 A1 DE 3534455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
brake
piston
clutch
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853534455
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19853534455 priority Critical patent/DE3534455A1/de
Publication of DE3534455A1 publication Critical patent/DE3534455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei der in der Hauptanmeldung enthaltenen Nachstellvorrichtung sind bei einer Ausführungsform die Kupplung und das Kugellager miteinander kombiniert. Dazu weist eine Nachstellmutter an ihrem Außenumfang eine Kugellager- Laufrille auf, die auf einer Seite mit einer Kegelfläche versehen ist. Die Kegelfläche verläuft in einem Winkel tangential an den Kugellager-Laufrillenkreis. Bei dieser Ausführungsform ist beim Zurückstellen des Kolbens und damit der Nachstellvorrichtung, wie sie beispielsweise beim Belagwechsel erforderlich ist, nicht auszuschließen, daß bei niedrigen Kräften die Kugeln des Kugellagers auf der Kegelfläche bzw. Rampe hochzurollen bestrebt sind, wodurch es zu einer unbeabsichtigten Sperrwirkung kommen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige Nachstellvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, die diesen Nachteil vermeidet, so daß ein unbeabsichtigtes Sperren beim Rückstellen nicht auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Nachstellvorrichtung wird im Gegensatz zu der bereits bekannten Ausführung erreicht, daß kein Lüftspielverlust an der Kupplung vorliegt und keine Fehleinstellung mit Ausfall der Nachstellung möglich ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Einrichtung zum Verhindern des Sperrens der Kupplung ein Drucklager aufweist, an dem eine axial wirksame Druckfeder abgestützt ist.
Bei einer ähnlichen vorteilhaften Ausführungsform kann am Wälzlager ein Kugelkäfig vorgesehen sein, an dem sich eine axial wirksame Druckfeder abstützt.
Um den erforderlichen Aufwand zu verringern, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, daß der Konus bzw. die Rampe einen Übergangsradius bzw. eine Schulter bildet, der von den Kugeln erst nach Kraftaufwand unter Verlust von Lagerspiel überrollt werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Teil-Schnittansicht einer Betätigungseinrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse mit Nachstellvorrichtung;
Fig. 2 eine Teil-Schnittansicht einer Betätigungseinrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse mit einer anderen Ausführungsform der Nachstellvorrichtung; und
Fig. 3 eine Teilansicht einer dritten Ausführungsform einer Nachstellvorrichtung im Schnitt.
Da die Scheibenbremse und die Nachstellvorrichtung in weiten Bereichen denselben Aufbau aufweist wie die Nachstellvorrichtung der Hauptanmeldung, wird die Beschreibung der Hauptanmeldung P 34 10 249.3 durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen. Die folgende Beschreibung beschränkt sich daher auf die Darstellung der wesentlichen Merkmale der Betätigungseinrichtung der Scheibenbremse sowie der Unterschiede gegenüber der Hauptanmeldung.
Bei allen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen weist die aus dem Bremskolben 4 und der Nachstellvorrichtung 2 bestehende Betätigungseinrichtung dieselbe grundsätzliche Anordnung auf, wobei in dem topfförmig ausgebildeten Bremskolben 4 eine Nachstellmutter 6 angeordnet ist, die mit dem Bremskolben über eine Kupplung 8 verbunden ist. In die Nachstellmutter 6 ist im zusammengebauten Zustand die (hier nicht dargestellte) Nachstellspindel eingeschraubt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Nachstellmutter 6 an ihrem Außenumfang eine Kugellager- Laufrille 10 auf, die auf der dem Kolbenboden abgewandten Seite mit einer Kegelfläche 12 versehen ist. Die Kegelfläche verläuft tangential an den Kugellager-Laufrillenkreis und beginnt etwa bei X, wobei zwischen dem tiefsten Punkt der Kugellager-Laufrille und X etwa ein Winkel α von 30° liegt. In einer stufenförmigen Vergrößerung des Kolbens 4 ist ein Lagerring 14 angeordnet, der eine weitere Kugellager-Laufrille 16 für die Kugeln 18 bildet. In den Kolben 4 ist ein Sprengring 20 eingesetzt, an dem sich eine Tellerfeder 22 abstützt, die andererseits am Lagerring 14 anliegt. Auf einem Abschnitt 24 verringerten Durchmessers der Nachstellmutter 6 ist eine Drucklager 26 angeordnet, das an den Kugeln 18 des Kugellagers anliegt. Auf das Drucklager 26 wirkt in axialer Richtung eine Druckfeder 28, die sich an einem Ring 30 abstützt, der an der Nachstellmutter 6 gehalten ist. Das Drucklager 26 erleichtert das Drehen der Kugeln. Die Druckfeder 28, die ein unbeabsichtigtes Hochrollen der Kugeln auf der Kegelfläche verhindert, ist nur so stark ausgelegt, daß die durch die Nachstellspindel/Nachstellmutter entstehende Reibkraft kompensiert wird.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Nachstellvorrichtung 32, die prinzipiell der Nachstellvorrichtung 2 ähnelt, weist das Kugellager einen Kugelkäfig 34 auf. Eine Druckfeder 36 stützt sich einerseits am Kugelkäfig 34 und andererseits an einer Hülse 38 ab, die auf der Nachstellmutter 6 sitzt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten dritten Ausführungsform weist die innere Lauffläche 44 der Nachstellvorrichtung 42 am Übergang zur Kegelfläche 46 einen Übergangsradius bzw. eine Schulter 48 auf. Der Übergangsradius bzw. die Schulter 48 kann von der Kugel 50 erst nach Kraftaufwand unter Verlust von Lagerspiel überrollt werden. Im Bremskolben ist bei dieser Ausführungsform eine Scheibe 52 gehalten, an der die Kugeln 50 zur Anlage kommen.
  • Bezugszeichenliste  2 Nachstellvorrichtung
     4 Bremskolben
     6 Nachstellmutter
     8 Konuskupplung
    10 Kugellagerlauffläche
    12 Kegelfläche
    14 Lagerring
    16 Kugellager-Laufrille
    18 Kugeln
    20 Sprenring
    22 Tellerfeder
    24 Abschnitt
    26 Drucklager
    28 Druckfeder
    30 Ring
    32 Nachstellvorrichtung
    34 Kugelkäfig
    36 Druckfeder
    38 Hülse
    42 Nachstellvorrichtung
    44 Lauffläche
    46 Kegelfläche
    48 Schulter
    50 Kugel
    52 Scheibe

Claims (4)

1. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse, wobei die Scheibenbremse einen Bremskolben aufweist, der zur Betätigung einer Bremsbacke in einem Bremszylinder verschiebbar angeordnet und der mittels einer hydraulischen und mechanischen Betätigungseinrichtung betätigbar ist; mit einem zwischen dem Bremskolben und der mechanischen Betätigungseinrichtung angeordneten, zwei über ein selbsthemmungsfreies Gewinde miteinander verbundene Nachstellelemente (Nachstellspindel und Nachstellmutter) aufweisenden, verlängerbaren Nachstellglied; mit einer Kupplung zum Festhalten eines der Nachstellelemente bei mechanischer Betätigung und mit einer Rückstellfeder, die an einem gehäusefesten Anschlag abgestützt ist, insbesondere nach einem der Patentansprüche der Patentanmeldung P 34 10 249.3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (8) zwischen einem der Nachstellelemente (6) und dem Kolben (4) vorgesehen ist, daß zwischen diesem Nachstellelement (6) und dem Kolben (4) ein Wälzlager (10, 14, 16, 18) angeordnet ist, und daß eine Einrichtung (26, 28) vorgesehen ist, zur Verhinderung des Sperrens der Kupplung bei einem Rückstellvorgang.
2. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verhindern des Sperrens der Kupplung ein Drucklager (26) aufweist, an dem eine axial wirksame Druckfeder (28) abgestützt ist.
3. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verhindern des Sperrens der Kupplung einen Kugelkäfig (34) für das Wälzlager aufweist, an dem eine axial wirksame Druckfeder (36) abgestützt ist.
4. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einer der Wälzlagerringe einen Konus bzw. eine Rampe bildet, mittels der bei einer axialen Relativbewegung der zu kuppelnden Teile die Wälzkörper zwischen den Teilen einklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus bzw. die Rampe einen Übergangsradius bzw. eine Schulter (48) bildet.
DE19853534455 1985-09-27 1985-09-27 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse Withdrawn DE3534455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534455 DE3534455A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534455 DE3534455A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3534455A1 true DE3534455A1 (de) 1987-04-02

Family

ID=6282096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534455 Withdrawn DE3534455A1 (de) 1985-09-27 1985-09-27 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3534455A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601737A1 (fr) * 1986-07-15 1988-01-22 Skf Gmbh Dispositif de rattrapage de jeu automatique pour freins a disque
US20190128353A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Brake system
CN117741899A (zh) * 2024-02-19 2024-03-22 宁波舜宇光电信息有限公司 一种反射模块以及摄像模组

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630009B2 (de) * 1966-12-20 1976-07-08 Girling Ltd., Birmingham, West Midlands (Grossbritannien) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den bremsbelagverschleiss
DE2603109B1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Knorr Bremse Gmbh Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den betaetigungskolben eines mit druckmittel beaufschlagbaren bremszylinders
DE3336120A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3410249A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3503272A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Scheibenbremse mit einem feststellbremsmechanismus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630009B2 (de) * 1966-12-20 1976-07-08 Girling Ltd., Birmingham, West Midlands (Grossbritannien) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den bremsbelagverschleiss
DE2603109B1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Knorr Bremse Gmbh Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer den betaetigungskolben eines mit druckmittel beaufschlagbaren bremszylinders
DE3336120A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3410249A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3503272A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Scheibenbremse mit einem feststellbremsmechanismus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2601737A1 (fr) * 1986-07-15 1988-01-22 Skf Gmbh Dispositif de rattrapage de jeu automatique pour freins a disque
US20190128353A1 (en) * 2017-10-30 2019-05-02 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Brake system
US10428888B2 (en) * 2017-10-30 2019-10-01 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Brake system
CN117741899A (zh) * 2024-02-19 2024-03-22 宁波舜宇光电信息有限公司 一种反射模块以及摄像模组
CN117741899B (zh) * 2024-02-19 2024-05-24 宁波舜宇光电信息有限公司 一种反射模块以及摄像模组

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1141575B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger nachstellung für eine hydraulische fahrzeugscheibenbremse
DE1450082B1 (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse
DE4440412A1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
DE2946854A1 (de) Mechanische bremsbetaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelag-scheibenbremse
DE102011121765B4 (de) Fahrzeugbremse mit Spindel/Mutter-Anordnung und verbesserter Schmierung
DE2946853A1 (de) Mechanische betaetigungsvorrichtung
DE3403297C2 (de)
EP0540564A1 (de) Armatur zum absperren einer strömung.
EP0436906A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse, insbes. Scheibenbremse
DE3336119C2 (de)
EP0290597B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse mit rückstellvorrichtung
DE3410116A1 (de) Kupplungsausruecklager
DE3640659A1 (de) Selbstnachstellender rad(brems)zylinder fuer trommelbremse
DE3410249C2 (de)
DE3534455A1 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse
DE3336120C2 (de)
DE3621712A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1675249A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer Bremskolben
DE2143840A1 (de) Kraftubertragungsvomchtung mit selbsttätiger Nachstellung
DE8004784U1 (de) Kupplungsausruecker
DE8412116U1 (de) Lagerung einer schwungscheibe
DE3222741A1 (de) Mechanische spreizvorrichtung, insbesondere zur betaetigung einer vollscheibenbremse
DE3348359C2 (en) Automatic adjusting mechanism for disc brake
DE3623790C2 (de)
DE3514771C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee