DE1450082B1 - Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE1450082B1
DE1450082B1 DE1961B0077413 DEB0077413A DE1450082B1 DE 1450082 B1 DE1450082 B1 DE 1450082B1 DE 1961B0077413 DE1961B0077413 DE 1961B0077413 DE B0077413 A DEB0077413 A DE B0077413A DE 1450082 B1 DE1450082 B1 DE 1450082B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
brake
pin
disc brake
friction ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961B0077413
Other languages
English (en)
Inventor
Powlas James Jerome
Burnett Richard Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1450082B1 publication Critical patent/DE1450082B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/16Devices for bleeding or filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine selbsttätig und stufenlos Bremsscheibe 10 zur Anpassung an deren Bewegunwirkende Nachstellvorrichtung für den Kolben einer gen beweglich geführt sind. Die Bügel 20, 22 stützen hydraulisch zu betätigenden Scheibenbremse, insbe- sich gegen seitliche Verankerungsflächen 21, 23 des sondere Teilbelagscheibenbremse, bei der ein mit festen Bremsträgers 16 ab, so daß sie und damit die dem Bremszylinderboden fest verbundener und in die 5 Bremsbacke an einer Mitnahme bei der Drehbewe-Ausnehmung eines Topfkolbens hineinragender Stift gung der Bremsscheibe 10 gehindert werden. Durch über einen Reibring oder ein nur in Lüftrichtung wir- die Führung der Ansätze 24, 26 des festen Bremskendes Gesperre mit dem Kolben derart zusammen- trägers 16 in den Schlitzen 35, 39 der Bügel 20, 22 wirkt, daß bei Beaufschlagung des Kolbens, erst nach kann sich die mit den Bügeln 20, 22 fest verbundene Überwindung des Lüftspiels entgegen der Kraft einer io Bremsbacke 32 ebenfalls quer zur Bremsscheibe 10 Rückstellfeder, der Reibring oder das Gesperre um bewegen und ihren Bewegungen anpassen,
die Bremsbelagabnutzung verschoben wird. In einem an den Bügeln 20, 22 mittels Schrauben
Bei bekannten Nachstellvorrichtungen dieser Art 30 befestigten Bremszylinder 28 ist ein Topfkolben ist ein Zurückschieben des Kolbens durch Taumel- 64 mit einer Ringdichtung 66 und einer Manschettenschläge der Bremsscheibe über das durch die Nach- 15 dichtung 68 vorgesehen, die gegen den Eintritt von Stellvorrichtung bedingte Lüftspiel hinaus zwar mög- Schmutz innerhalb der Strömungskammer 70 schützt, lieh, ein Rückstellen des Bremskolbens auf das vor- Der Bremszylinder 28 ist mit einer Nachstellvor-
bestimmte Lüftspiel findet jedoch nicht statt, so daß richtung versehen, die einen Spielraum zwischen sich das Lüftspiel dadurch unerwünscht vergrößert. Scheibe und Reibbacke 32 und 34 vorsehen und
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 20 gleichzeitig eine Rückführbewegung der Reibbacken Nachstellvorrichtung zu schaffen, die durch Taumel- weg von und in Richtung auf ihre normale ausgelöste bewegungen der Bremsscheibe bedingte, über das Stellung zum Ausgleich der Bewegungen der Scheibe Lüftspiel hinausgehende Rückstellbewegungen des Be- ermöglichen. Die Vorrichtung enthält einen Stift 72, ύ tätigungskolbens elastisch aufnimmt und den Betäti- welcher an seinem einen Ende in den Bremszylindergungskolben sowie die durch letzteren zu betätigende as boden eingeschraubt und an seinem anderen Ende Bremsbacke immer wieder auf das vorbestimmte Maß mit einem Kopf 73 versehen ist, gegen den eine auf des Lüftspiels zurückstellt. Dies wird gemäß der Er- dem Stift 72 verschiebbare Buchse 74 durch eine vorfindung dadurch erreicht, daß eine zwischen dem gespannte Druckfeder 75 gedrückt wird. Diese Druck-Boden des Bremszylinders und dem Ringflansch feder 75 ist zwischen einem Ringflansch dieser Buchse einer auf dem Stift verschiebbaren Buchse einge- 30 74 und dem Boden des Bremszylinders 28 angeordnet, spannte Druckfeder diese Buchse normalerweise in Ein Weicheisen- oder Reibring 77, der eine ÜberAnlage an dem Kopf des Stifts hält und der bzw. das größe von ungefähr zwanzig Tausendstel mit Bezug kraftschlüssig an der Innenwand des Topfkolbens an- gegenüber der Bohrung 80 des Topfkolbens 64 hat, greifende Reibring bzw. Gesperre in Lüftrichtung ist mit Spannung in die Bohrung 80 eingesetzt, und durch eine sich an dem Kopf des Stifts abstützende 35 einer Relativbewegung zwischen dem Ring 77 und Kolbenrückstellfeder normalerweise in Anlage an dem dem Topfkolben 64 setzt sich ein Widerstand ent-Ringflansch der Buchse gehalten ist. gegen. Die Übergröße des Reibrings 77 stellt sicher,
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung stützt daß er über seine elastische Grenze hinaus beim sich die Kolbenrückstellfeder über den Ringflansch Einsetzen in die Bohrung zusammengedrückt wird, einer weiteren, auf der Buchse angeordneten Buchse 40 und die sich ergebende normale Kraft zwischen dem an dem Kopf des Stifts ab, wobei der normale Ab- Ring 77 und der Wand der Bohrung 80 unabhängig stand zwischen dem Reibring bzw. Gesperre und der von dem Betrag der Verformung über die elastische äußeren Buchse dem vorbestimmten Bremslüftspiel Grenze des Rings 77 hinaus im wesentlichen die entspricht. gleiche. Auf diese Weise ist es möglich, innerhalb ä
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise 45 normaler Herstellungstoleranzen eine im wesentlichen ™ dargestellt. konstante, normale Kraft zwischen dem Reibring 77
Fig. 1 zeigt die an dem rechten Fahrzeugvorderrad und der Wand der Bohrung 80 und damit eine im angeordnete Bremse von der Innenseite, wobei ein wesentlichen konstante Widerstandskraft gegenüber Teil der Bremsscheibe weggebrochen ist; einer Bewegung des Topfkolbens 64 bei seiner Ein-
Fig.2 ist ein Schnitt nach der Linie2-2 der 50 Stellbewegung zu erhalten. Dies ist ein bedeutender Fig. 1; Erfolg, da in dem Fall, wo die gleiche Wirkung durch
Fig. 3 zeigt die Bremse von der Außenseite. sorgfältige Herstellung von Teilen erhalten wird, um
Eine an einem drehbaren Teil des Fahrzeugs, bei- einen Festsitz innerhalb elastischer Grenzen der Teile spielsweise an einem nicht dargestellten Achsflansch zu erreichen, die Herstellungstoleranzen wenigstens befestigte Bremsscheibe 10 wirkt mit ihren beiden 35 zehnmal so groß sein würden, was erheblich die Hereinander gegenüberliegenden Bremsflächen 12,14 mit Stellungskosten erhöhen würde. Der Reibring 77 muß Bremsbacken 32, 34 zusammen. Ein an einem festen, dehnbar sein, damit er nicht während einer Verforebenfalls nicht dargestellten Fahrzeugteil, beispiels- mung bricht. Ein dem beschriebenen Zweck des weise einem Achsgehäuse befestigten Bremsträger 16 Reibrings 77 entsprechendes Material ist Stahl mit greift mit seitlichen Ansätzen 24, 26 in im Querschnitt 60 niedrigem Kohlenstoffgehalt, und zwar weniger als größere Schlitze 35, 39 in Bügeln 20, 22 ein. Die aus 0,1 % Kohlenstoff. Eine Kolbenrückstellfeder 81 ist einem Träger 37 und daran befestigten Bremsbelägen zwischen dem Reibring 77 und einer zweiten auf dem 40 bestehende Bremsbacke 32 ist mit Bolzen 36 über Stift 72 angeordneten Buchse 82 unter Spannung an-Gummizwischenscheiben 38 mit den Bügeln 20, 22 geordnet und stützt sich gegen den Kopf des Stifts fest verbunden, während ein Träger 48 für den Brems- 65 ab. Es besteht ein Spielraum zwischen dem Reibring belag der anderen Bremsbacke 34 mit seitlichen 77 und dem benachbarten Ende der Buchse 82, der Flanschen 54, 56 versehen ist, welche ebenfalls in die dem Lüftspiel der Bremse entspricht. Die normale Schlitze 35, 39 eingreifen und in diesen quer zur Kraft zwischen dem Reibring 77 und der Wand der
Bohrung 80 ist größer als die Kraft von jeder Feder 75 und 81.
An Füßhebelweg geht durch Straßenerschütterungen nichts verloren, da unter der Annahme, daß durch einen Straßenstoß die Bremsscheibe 10 nach rechts bei F i g. 2 über das Lüftspiel zwischen der Scheibenfläche 12 und der Bremsbacke 34 hinaus bewegt wird, die Bremsbacke 34 nach rechts verschoben und dadurch der Tropfkolben 64 nach rechts zusammen mit dem Reibring 77 gestoßen wird, welcher die Hülse 74 gegen den Widerstand der Feder 75 verschiebt. Wenn die Bremsscheibe 10 in ihre ursprüngliche Lage zurückkehrt, drückt die Feder 75 die Buchse 74, den Reibring 77 und den Topfkolben 64 nach links und bringt die Bremsbacke 34 damit zurück, so daß das ursprüngliche Lüftspiel zwischen der Bremsbacke 34 und der Bremsscheibenoberfläche 12 wieder hergestellt ist. Wird durch einen Straßenstoß eine Taumelbewegung der Bremsscheibe nach links über das Lüftspiel zwischen Bremsbacke 32 und Fläche 14 der Scheibe hervorgerufen, so wird die Bremsbacke 32 nach links verschoben und der Sattel einschließlich dem Bremszylinder 28 nach links bewegt und die Feder 75 gegen den Ringflansch der Buchse 74 zusammengepreßt, die gegen eine axiale Verschiebung durch den Reibring 77 gehalten wird. Wenn in diesem Fall die Scheibe in ihre normale Lage zurückkehrt, wird die Bremsbacke 32 durch die durch den Sattel wirkende Feder 75 nach rechts bewegt, so daß das Lüftspiel zwischen Backe 32 und Seite 14 der Bremsscheibe nicht verlorengeht.
Die beschriebene Vorrichtung wirkt in gleicher Weise als automatisches Nachstellvorrichtung. Sollte eine Bewegung des Topfkolbens 64 über das Lüftspiel zwischen dem Reibring 77 und dem benachbarten Ende der Buchse 82 hinausgehen, so überwindet die Betätigungskraft den Widerstand gegenüber einer Gleitbewegung zwischen dem Ring 77 und der Wand der Bohrung 80, und der Topfkolben 64 bewegt sich bezüglich des Reibrings 77 nach links bei F i g. 2, welcher die Feder81 bei der Bewegung durch ihr' begrenztes Bewegungsspiel mit dem Ende der Hülse 82 zusammengedrückt hat. Wenn die Bremskraft auf den Kolben 64 aufhört, drückt die Feder 81 nach rechts, und der Reibring 77 nimmt den Kolben 64 bis zum Anschlag gegen den Flansch der Buchse 74 mit.
Durch Zuführen von Strömungsdruck über einen Einlaß 76 und einen Kanal 78 in dem Stift 72 in den Bremszylinder wird der Topfkolben 64 nach links bei F i g. 2 verschoben. Dadurch wird die Bremsbacke 34, welche an dem Ende des Topfkolbens 64 anliegt, nach links bewegt und kommt dadurch mit ihrem Bremsbelag mit der Oberfläche 12 der Bremsscheibe in Eingriff. Der Topfkolben steht mit der Bremsbacke 34 in direktem Eingriff. Der Strömungsdruck drückt gleichzeitig den Bremszylinder 28 nach rechts bei F i g. 2 und zieht dadurch die Bügel 20, 22 nach rechts, die mit den Schlitzen 35, 39 auf den Ansätzen 24, 26 des Bremsträgers 16 gleiten. Durch die Bewegung der Bügel wird die Bremsbacke 32 gegen die Bremsscheibe gezogen und kommt dadurch mit ihrer Fläche 14 in Eingriff. Die Bremsbeläge 40 sind unmittelbar zwischen den Ansätzen der Bügel und der Flächen 14 der Bremsscheibe angeordnet, um eine maximale Gleichförmigkeit in dem Belagverschleiß zu erhalten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für den Kolben einer hydraulisch zu betätigenden Scheibenbremse, insbesondere Teilbelagscheibenbremse, bei der ein mit dem Bremszylinderboden fest verbundener und in die Ausnehmung eines Topfkolbens hineinragender Stift über einen Reibring oder ein nur in Lüftrichtung wirkendes Gesperre mit dem Kolben derart zusammenwirkt, daß bei Beaufschlagung des Kolbens, erst nach Überwindung des Lüftspiels entgegen der Kraft einer Rückstellfeder, der Reibring oder das Gesperre um die Bremsbelagabnutzung verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem Boden des Bremszylinders (28) und dem Ringflansch einer auf dem Stift (72) verschiebbaren Buchse (74) eingespannte Druckfeder (75) diese Buchse normalerweise in Anlage an dem Kopf (73) des Stifts hält und der bzw. das kraftschlüssig an der Innenwand des Topfkolbens (64) angreifende Reibring bzw. Gesperre (77) in Lüftrichtung durch eine sich an dem Kopf des Stifts abstützende Kolbenrückstellfeder (81) normalerweise in Anlage an dem Ringflansch der Buchse gehalten ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kolbenrückstellfeder (81) über den Ringflansch einer weiteren, auf der Buchse (74) angeordneten Buchse (82) an dem Kopf des Stifts (72) abstützt, wobei der normale Abstand zwischen dem Reibring bzw. Gesperre (77) und der äußeren Buchse (82) dem vorbestimmten Bremslüftspiel entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1961B0077413 1960-10-20 1961-10-13 Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse Pending DE1450082B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63894A US3134459A (en) 1960-10-20 1960-10-20 Caliper type spot brake
US70640A US3166156A (en) 1960-10-20 1960-11-21 Caliper-type disc brake
US291544A US3312316A (en) 1960-10-20 1963-06-28 Disc brake adjuster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1450082B1 true DE1450082B1 (de) 1969-09-04

Family

ID=27370540

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0064366 Pending DE1400363A1 (de) 1960-10-20 1961-10-13 Scheibenbremse
DE19611775855 Pending DE1775855B1 (de) 1960-10-20 1961-10-13 Entlueftungseinrichtung fuer den Bremszylinder einer hydraulisch betaetigten Teilbelagscheibenbremse
DE1961B0077413 Pending DE1450082B1 (de) 1960-10-20 1961-10-13 Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0064366 Pending DE1400363A1 (de) 1960-10-20 1961-10-13 Scheibenbremse
DE19611775855 Pending DE1775855B1 (de) 1960-10-20 1961-10-13 Entlueftungseinrichtung fuer den Bremszylinder einer hydraulisch betaetigten Teilbelagscheibenbremse

Country Status (4)

Country Link
US (3) US3134459A (de)
BR (1) BR6570986D0 (de)
DE (3) DE1400363A1 (de)
GB (1) GB940769A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723922A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Girling Ltd Schwimmsattel-scheibenbremse

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3232387A (en) * 1963-01-11 1966-02-01 Teves Kg Alfred Disk brake with automatic wear compensation
DE1303232B (de) * 1963-06-19 Dunlop Rubber Co Ltd
US3279564A (en) * 1963-08-03 1966-10-18 Dba Sa Disc brakes
US3318421A (en) * 1964-10-26 1967-05-09 Gen Motors Corp Brake adjusting system
GB1102932A (en) * 1965-06-09 1968-02-14 Girling Ltd Improvements in and relating to disc brakes
US3354992A (en) * 1965-08-23 1967-11-28 Goodyear Tire & Rubber Spot-type disc brake with dust cover
US3366200A (en) * 1966-03-11 1968-01-30 Kelsey Hayes Co Disc brake with unitary single bore caliper
GB1193969A (en) * 1966-10-08 1970-06-03 Girling Ltd Improvements in Disc Brakes
US3395780A (en) * 1966-10-13 1968-08-06 Kelsey Hayes Co Caliper and support for a disc brake
ES344660A1 (es) * 1966-12-16 1968-10-16 Teves Kg Alfred Disposicion de freno de disco.
US3507365A (en) * 1968-03-08 1970-04-21 Wagner Electric Corp Closed loop disc brake and shoe retention means
AT280079B (de) * 1968-04-16 1970-03-25 Heinkel Ag Ernst Scheibenbremse
US3500967A (en) * 1968-07-01 1970-03-17 Kelsey Hayes Co Disc brake shoe retention means
GB1258680A (de) * 1969-09-10 1971-12-30
US3762509A (en) * 1971-07-02 1973-10-02 Ford Motor Co Brake shoe construction for a motor vehicle disc brake
US3819015A (en) * 1973-02-01 1974-06-25 Borg Warner Floating caliper disc brake
US4031986A (en) * 1974-03-25 1977-06-28 Thompson Tom H Disk brake construction having stamped support
DE2436541C2 (de) * 1974-07-30 1985-04-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremsbacke einer Teilbelag-Scheibenbremse
US4047598A (en) * 1976-09-13 1977-09-13 The B. F. Goodrich Company Caliper brake torque plate
JPS6021564Y2 (ja) * 1979-08-20 1985-06-27 トキコ株式会社 デイスクブレ−キの摩擦パツド案内装置
US5593005A (en) * 1995-06-07 1997-01-14 Itt Automotive, Inc. Caliper-type disc brake with stepped rotor
DE102012102585B4 (de) * 2012-03-26 2014-07-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
CN106641040A (zh) * 2016-12-14 2017-05-10 陕西航空电气有限责任公司 中间轴制动器活塞
CN107364437B (zh) * 2017-08-24 2023-08-01 温州天纳福汽车轴承股份有限公司 一种电动汽车刹车真空泵
CN107607074A (zh) * 2017-09-11 2018-01-19 武汉晟创自动化工程有限公司 一种ipb卡钳螺纹间隙检测机构及检测方法
EP3540258B1 (de) * 2018-03-12 2023-04-26 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Anordnung einer zugstangenvorrichtung eines bremssattels und bremssattel
CN110552980B (zh) * 2019-08-13 2020-08-07 赵瑞峰 增加轴向力制动的机电作动器和矿井提升设备制动系统
CN112747053A (zh) * 2019-10-30 2021-05-04 兰溪市捷克运动器材制造有限公司 一种精简型拉杆驱动一体化刹车装置
CN112228475B (zh) * 2020-09-04 2022-07-05 国网河南省电力公司柘城县供电公司 一种电力液压制动器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888109A (en) * 1955-12-09 1959-05-26 Bendix Aviat Corp Brake adjuster
FR1205904A (fr) * 1957-04-01 1960-02-05 Dunlop Sa Dispositif de réglage automatique pour freins

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533186A (en) * 1948-08-30 1950-12-05 Wingfoot Corp Rubber bushing for link mounted brakes
GB711405A (en) * 1952-04-08 1954-06-30 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
GB714962A (en) * 1952-05-09 1954-09-08 Dunlop Rubber Co Improvements in disc-type brakes
US2820530A (en) * 1954-02-23 1958-01-21 Automotive Prod Co Ltd Operating mechanism for disc brakes
CH321634A (de) * 1954-03-05 1957-05-15 Morand Louis Scheibenbremse
US2902120A (en) * 1955-02-04 1959-09-01 Zapadoceske Autodruzstvo Lidov Apparatus for the automatic adjustment of clearance between brake shoes and brake drum
LU34388A1 (de) * 1955-05-26
GB842913A (en) * 1957-04-24 1960-07-27 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
US2949173A (en) * 1957-06-04 1960-08-16 Renault Automatic devices for adjusting disk brakes
US3035664A (en) * 1957-08-28 1962-05-22 Bendix Corp Disc brake
IT606271A (de) * 1957-12-23
FR1227386A (fr) * 1959-03-04 1960-08-19 Frein à disque

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888109A (en) * 1955-12-09 1959-05-26 Bendix Aviat Corp Brake adjuster
FR1205904A (fr) * 1957-04-01 1960-02-05 Dunlop Sa Dispositif de réglage automatique pour freins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723922A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Girling Ltd Schwimmsattel-scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
GB940769A (en) 1963-11-06
US3166156A (en) 1965-01-19
DE1775855B1 (de) 1971-03-11
BR6570986D0 (pt) 1973-07-03
US3134459A (en) 1964-05-26
DE1400363A1 (de) 1969-02-27
US3312316A (en) 1967-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450082B1 (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse
EP0403635B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger nachstellung für eine fahrzeugbremse
DE2548927A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE2520767A1 (de) Scheibenbremse
DE2804977A1 (de) Schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2840374A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2758365C3 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für das Kupplungslüftspiel einer Reibscheibenkupplung
DE2510036C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2923792A1 (de) Scheibenbremse
DE2919538A1 (de) Federklammer fuer eine scheibenbremse
DE1555576B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2061673B2 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE69819945T2 (de) Scheibenbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE2724436A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE3121893A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse mit wenigstens einem am bremstraeger befestigten fuehrungsbolzen
DE2136462C3 (de) Scheibenbremse
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
DE7411298U (de) Federbremsbetätigungsvorrichtung
DE2344025A1 (de) Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer teilbelagscheibenbremse
EP0597893B1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE2557302A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE738141C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Gestaenge, insbesondere solche fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE3222733C2 (de)
DE4402960A1 (de) Scheibenbremse