DE2723922A1 - Schwimmsattel-scheibenbremse - Google Patents

Schwimmsattel-scheibenbremse

Info

Publication number
DE2723922A1
DE2723922A1 DE19772723922 DE2723922A DE2723922A1 DE 2723922 A1 DE2723922 A1 DE 2723922A1 DE 19772723922 DE19772723922 DE 19772723922 DE 2723922 A DE2723922 A DE 2723922A DE 2723922 A1 DE2723922 A1 DE 2723922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
saddle
disc brake
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772723922
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723922C2 (de
Inventor
Glynne Thomas Bowsher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2723922A1 publication Critical patent/DE2723922A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723922C2 publication Critical patent/DE2723922C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DR. ING. F. WüESTHOFF I)H1E. ν. PKCHMANN
DR. ING. D. BKIIRKNS DIPL. ING. R. GOKTZ
PATENTANWÄLTE
3OOO MÜNUHKN ΘΟ SCHWEIGERSTHASSE 2 TBLBPON <08β) 68 20 01 TELBX S 24 07Ο
TBLBOBAMMB ι
ρβοτεοτρατεητ μΟκοεβ
1Α-49 462
Patentanmeldung
Anmelder: Girling Limited
Kings Road, Tyseley, Birmingham 11, West Midlands, England
Titel:
Schwimmsattel-Scheibenbremse
709849/1106
DB. ING. F. WUR8THOFF DR. Κ.«.PBOHMAN N DR. ING. D. BEHRENS DIPL. ING. R. GOETZ PlTlHTiHWlLTE
b MÜNCHEN QO SCHWEIOEHSTRASSK < timk» «08») 80 20 91 TBLBZ 8 24 070
TBLBOBAMMBt ΡΒΟΤΒΟΤΡΛΤΒΜΤ ΜβϋΟΒΒΜ
1A-49 462
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einem an einem Fahrzeug zu befestigenden Bremsträger, einem auf dem Bremsträger verschiebbar gelagerten, über den Rand einer drehbaren Bremsscheibe hinwegragenden Sattel und einer Betätigungseinrichtung, die es ermöglicht, eine Bremsbacke zur Ausübung einer Bremswirkung an eine Seite der Bremsscheibe anzupressen, um den Sattel zu verschieben, so daß eine weitere Bremsbacke an die andere Seite der Bremsscheibe angepreßt wird.
Bei solchen Scheibenbremsen ist es wichtig, dafür zu sorgen, daß die Gleiteigenschaften von nominell gleichartigen Radbremsen nicht infolge von bei der Herstellung möglicherweise auftretenden Ungenau!gkeiten voneinander abweichen. Jeder Unterschied des Gleitwiderstandes bei zwei beliebigen an einem Fahrzeug angebrachten Bremsen führt dazu, daß entsprechend unterschiedliche Anteile der aufgebrachten Bremskraft verbraucht werden, um den Gleitwiderstand zu überwinden, und dies kann zu Unterschieden bezüglich der erzielten Bremswirkung fuhren. Außerdem kann eine intermittierende Veränderung des Gleitwiderstandes infolge einer Verformung der Bremse während ihrer Betätigung eintreten. Insbesondere können sich der Bremsträger oder der Bremssattel oder beide Bauteile unter der Wirkung der Bremskräfte verformen, die durch die Bremsbacken auf den Bremsträger bzw. den Bremssattel oder beide Teile aufgebracht werden, wenn die Bremsbacken gegen die umlaufende Bremsscheibe gespannt werden; ferner kann sich
709849/1106
49 162
der tiremssattel unter der Wirkung der Kraft verbiegen, mit der die Bremsbacken an die Bremsscheibe angepreßt werden. Eine Verformung der letzteren Art kann ein erhebliches Ausmaß annehmen, wenn der über den Rand der Bremsscheibe hinwegrngende Teil des Bremssattels eine große Länge hat, damit sich dicke Bremsbacken und/oder eine dicke Bremsscheibe unterbringen lassen.
Durch die Erfindung ist eine Schv/immsattel-Scheibenbremse geschaffen worden, zu der ein an einem Fahrzeug zu befestigender Bremsträger gehört, ferner ein Bremssattel, welcher mit Hilfe eines gleitend geführten Bauteils so unterstützt ist, daß er über den Rand der Bremsscheibe hinwegragt, sowie eine Betätigungseinrichtung zum Anpressen einer Bremsbacke an eine Seite der Bremsscheibe zur Erzeugung einer Bremswirkung, vobei sich der Sattel so verschiebt, daß eine auf der Gegenseite angeordnete Bremsbacke an die andere Seite der Bremsscheibe angepreßt wird; zu dem Sattel gehört eine nachgiebige Einrichtung, die geeignet ist, die Gleitverbindung zwischen dem Sattel und dem Bremsträger gegen die Wirkung einer Verformung des Sattels zu schützen, die durch die Spannkräfte hervorgerufen wird, welche durch die Bremsbacken auf die Bremsscheibe aufgebracht werden.
Bei der genannten nachgiebigen Einrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine Gelenkverbindung zwischen einem über den Rand der Bremsscheibe hinwegragenden Teil des Sattels und einem mit dem Bremsträger verschiebbar verbundenen Teil des Sattels. Die Achse dieses Gelenks soll im wesentlichen im rechten Winkel zur Virkungslinie der Betätigungseinrichtung, d.h. zur Bewegungsrichtung der Bremsbacken bei ihrer Betätigung verlaufen. Ferner soll sich die Gelenkachse vorzugsweise im wesentlichen im rechten Winkel zu demjenigen Radius der Bremsscheibe erstrecken, welcher die Wirkungslinie der Betätigungseinrichtung schneidet, insbesondere dann, wenn eine in der Umfangsrichtung auf mindestens eine der Bremsbacken wirkende Bremskraft durch den Sattel auf den Bremsträger übertragen wird, d.ho wenn mindestens eine der Bremsbacken durch
709849/1106
-Sr-
den Sattel unterstütet ist. üei einer bevorzugten Ausführungsforni erstreckt sich jedoch der ßremsträger über den Rand der Bremsscheibe und v/eist Abschnitte auf, die mit den seitlichen "ändern der iJremsbacken so zusammenarbeiten, daß die von beiden Bremsbacken aufgenommenen xiremskräfte direkt auf den Bremsträger übertragen werden. In diesem Fall braucht die genannte Gelenkverbindung keine Hremskräfte vom Sattel auf den Bremsträger zu übertragen, so dr.3 es zulässig ist, daß die Gelenkachse etwas von der bevorzugten rechtv/inkligen Orientierung gegenüber dem betreffenden Radius der bremsscheibe abweicht.
Weiterhin soll die Gelenkachse die ttirkungslinie der Betätigungseinrichtung schneiden, um zu gewährleisten, daß das Drehmoment, das bei einer Verbiegung des Sattels entsteht und bestrebt ist, die Gleitverbindung zwischen den beiden genannten Teilen zu verklemmen, im wesentlichen den Wert Null annimmt. Allerdings ist eine gewisse Abweichung zulässig, wenn sie nicht so groß ist, daß die Gleitverbindung in einem bemerkbaren Ausmaß verklemmt wird.
Zu der Gleitverbindung zwischen dem Sattel und dem Bremsträger gehören vorzugsweise zwei Bolzen, die vorzugsweise lösbar an einem der beiden genannten Teile befestigt und in dazu passenden Öffnungen des betreffenden anderen Teils gleitend geführt sind. Die Gleitflächen der Bolzen und der zugehörigen Öffnungen können gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit durch flexible Manschetten abgedichtet sein, die vorzugsweise die Bolzen selbst dann in Eingriff mit den Öffnungen halten, wenn zu Wartungszwecken der Sattel vom Bremsträger getrennt wird. Zwischen den Bolzen und den Wänden der zugehörigen Öffnungen sind vorzugsweise Lager angeordnet, die elastisch oder unelastisch sein können.
Die Bremse ist vorzugsweise so ausgebildet, daß es möglich ist, die Bremsbacken zum Zweck des Ausbaus dadurch zugänglich zu machen, daß man den über die Bremsscheibe und die Bremsbacken hinwegragenden Teil des Sattels um die erwähnte
709849/ 1 106
Gelenkach.ce schwenkt, lira ein solches Schwenken während des Gebrauchs der Bremse zu verhindern, ist vorzugsweise ein lösbares i.alteteil vorhanden, das die Schwenkbewegung auf einen Bereich begrenzt, der ein Durchbiegen des Sattels unter der Virkunc der beim Anpressen der Bremsbacken auftretenden Reaktionekräfte ermöglicht, bei dem jedoch der Lattel die Bremsbacken nicht freigeben kann. Zu dem Halteteil gehört vorzugsweise eine Vorspanneinrichtung, durch welche der schwenkbare Teil des Sattels elastisch in seiner Lage gehalten wird, um das Entstehen von Geräuschen zu verhindern.
:iin Ausführunnsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematicher Zeichnungen näher erläutert. Ss zeigt:
Firr. '■ eine teilweise veggebrochen gezeichnete Seitenansicht einer erfindungsgemäßen ochwimmsfittel-Scheibenbremse;
Fig. P. die teilweise als Schnitt gezeichnete Unterseite der Bremse nr.ch /ig. 1;
Fig. Γ den Schnitt A-A in Fig. 2; und
Fig. Λ einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3.
Zu der dargestellten Scheibenbremse gehört ein auf einem Bremsträger Ί2 gleitend geführter Sattel 10. Der Bremsträger !■' weist einen Abschnitt IA auf, der an einem ortsfesten Teil 16 eines Fahrzeugs befestigt ist, ferner zwei Arme 18 und 20, die über den Hand der Bremsscheibe 22 hinwegragen, welche drehfest mit einer abzubremsenden '.,eile 24 verbunden ist, sov.ie einen die beiden Arme miteinander verbindenden Brückenabschnitt PC.
Der ünttel Tu ist mit einer eine Öffnung aufweisenden Brücke 2G versehen, an der ein vorderer Schenkel 30 ausgebildet ist, und der dattel ist mit einer Betätigungseinrichtung 32 verbunden, die eine Öffnung 3C zum Aufnehmen der nicht dargestellten Betätiguncselemente aufweist, welche unmittelbar auf eine ihnen benachbarte Bremsbacke ΖΊ wirken. Wird die Bremsbacke ~4 an die Bremsscheibe Γ-'J. angepreßt, gleitet der t>at-
70 98 49/1106
BAD ORIQJNAL
40 v 32
tel 10 nach hinten, so daß sein vorderer Schenkel :.O eine indirekt betätigbare Bremsbacke 36 an die andere Seite der Bremsscheibe anpreßt. Zwar gehört zu der dargestellten Bremse eine nicht dargestellte Feder zum Betätigen der 3remse, und die 3remse wird durch hydraulisches Zurückziehen golönt, c'och ist die .ürfinduns ebenso gut bei Bremsen anwendbar, die durch hydraulisches Vorschieben eines rvolbens betätigt werden.
Die Bremsbacken 3<* und :>6 werden durch den bremsträger 12 unterstützt, und ihre seitlichen bänder stehen in Gleitberührung mit zugehörigen Führungsflächen Γ3 und 40 der beiden Arme 18 und 20 des iireinsträgers, so daß in der ümfangsrichtung wirkende Bremskräfte, die auf die beiden Bremsbacken wirken, wenn diese mit der umlaufenden Bremsscheibe v::; verspannt werden, unmittelbar auf den Bremsträger übertragen werden, ohne daß sie den Sattel 10 und die Gleitverbindung zwischen dem Sattel und dem Bremsträger beanspruchen.
üie Gleitverbindung zwischen dem Sattel 10 und dem Jremsträger 12 sind durch zwei bolzenbaugruppeη 42 und 44 gebildet. Zu jeder dieser Baugruppen gehört ein Bolzen 46 mit einem Kopf 48, der mit dem zugehörigen Arm 18 bzw. 20 des üremsträgers 12 durch eine Mutter ü0 verspannt ist, welche auf einen aus einer Öffnung des betreffenden Bremsträgerarms herausragenden Abschnitt des Bolzens 46 aufgeschraubt ist. Zu beiden Seiten der Einrichtung 35 zum Betätigen des Sattels sind Buchsenabschnitte 52 und 54 angeordnet, in die jev/eils ein Rohr 56 bzv. 58 eingebaut ist, das eine Schulter 60 aufweist, welche durch einen Sprengring 6?, in Anlage an einem Ende des Buchsenabschnitts gehalten wird. In jedem der ilohre 56 und 58 ist eine Lagerbuchsenbaugruppe 64 angeordnet, die sich an einer Schulter 66 auf der Innenseite des Tiohrs abstützt und in welcher der Schaft des Bolzens 46 gleitend geführt ist. Die Lagerbuchse 64 ist vorzugsweise elastisch, so daß in einem gewissen Ausmaß Fluchtungsfehler des Bolzens ausgeglichen werden können. Am Bolzenkopf 48 einerseits und an dem zugehörigen Rohr 56 bzw. 58 andererseits ist eine flexible Dichtungsmanschette 58 befestigt, um die Gleitflächen
709849/1106
BAD ORIGINAL
49 4Ö2
gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen und den Bolzen 46 selbst dann in dem zugehörigen Rohr 56 bzw. 58 in seiner Lage zu halten, wenn zu Wartungszwecken der Sattel 10 und der Bremsträger 12 voneinander getrennt werden. iJas andere 3nde jedes der Rohre 56 und 58 ist durch eine Abdeckplatte 70 abgeschlossen, die durch einen Sprengring 72 in ihrer Lage gehalten wird.
!/ird die bremse betätigt, so daß die Bremsbacken 34 und 36 mit der bremsscheibe ?.'i verspannt werden, sind der Spannkraft entsprechende ileaktionskräfte bestrebt, den vorderen ochenkel Γ0 des Sattels und die Betätigungseinrichtung 32 auseinanderzuspreizen, so daß sich der BrUckenabschnitt 28 nach innen bzw. unten durchbiegt. Je größer die Dicke der Bremsscheibe und der Bremsbacken und daher die Länge des iirückenabschnitts 28 ist, desto stärker verformt sich der Sattel in dieser Weise. Wäre der Brückenabschnitt 28 mit der betätigungseinrichtung 32 starr verbunden, würde ein Auswärtsspreizen der betätigungseinrichtung bev/irken, daß der Brückenabschnitt ein Drehmoment auf die Betätigungseinrichtung ausübt und sie gegenüber der Achse der Bremsscheibe nc.ch unten schwenkt. Bei einer solchen Abwärtsschwenkbewegung würden die Achsen der Buchsenabschnitte 52, 54 und der Rohre 56, 58 außer Fluchtung mit den Achsen der zugehörigen Bolzen 46 kommen, so daß sich die Gleitverbindung verklemmt, und daß im äußersten Fall die Bolzen 46 durchgebogen werden oder sogar brechen. Um dieses Problem zu vermeiden, ist der Sattel 10 zweiteilig ausgebildet, wobei der BrUckenabschnitt 28 und der vordere Schenkel Γ0 den einen Teil bilden, während die Betätigungseinrichtung 32 den anderen Teil bildet und wobei die beiden Teile um die Gelenkachse 74 nach Fig. 2 gegeneinander schwenkbar sind. Die Gelenkverbindung ist durch zwei Kopfschrauben 76 hergestellt, die durch gleichachsige Öffnungen des Brückenabschnitts 28 und der Betätigungseinrichtung ?:2 ragen und in letztere eingeschraubt sind. Gemäß Fig. 4 sind Jichtungsringe 78 vorhanden, um das Eindringen von atmosphärischer Feuchtigkeit und Schmutz in die Öffnung 33 zu verhindern.
709849/1 106
Die Gelenkachse 74 verläuft parallel zur Ebene der bremsscheibe 22, d.h. im rechten Winkel zur Wirkungslinie 73 der Betätigungseinrichtung CL. Jede größere Abweichung von dieser relativen Lage führt zu einer selbsttätigen Servowirkung. Bei den beschriebenen Ausführungsbeispiel verläuft die Gelenkachse 74 außerdem im rechten V/inkel zu demjenigen Radius der Bremsscheibe 2Γ, welcher die V/irkungslinie 78 der betätigungseinrichtung schneidet. Zwar ist c.iese letztere Anordnung bei dem dargestellten Ausführungsbei^piel bedeutungslos, bei dem der Sattel keino von den Bremsbacken herrührenden Bremskräfte zu übertragen braucht, doch ist sie bei einer Bremse erforderlich, bei velcher die äußere bremsbacke durch den Sattel unterstützt vird, denn in diesen Fall muß die Gelenkverbindung die Bremskräfte von dem brückenabschnitt des Sattels aus auf die Betätigungseinrichtung und von dort aus über die Gleitverbindung auf den Bremsträger übertragen. Ferner schneidet gemäß der Zeichnung die Grlenkachse 74 die Uirkungslinie 73 der Lietätigungsei nrichtung, um die Entstehung eines Drehmoment:-» zu vermeiden, das bestrebt ist, die Betätigungseinrichtung gemäß Fig. 1 nr.ch unten zu schv/enken, wenn der vordere Satteischonkel 3d und die betätigungseinrichtung auf gespreizt verden, Gewisse Abweichungen der Gelenkachse 74 gegenüber der V/irkungslinie 78 sind zulässig, und zvar insbesondere im Hinblick auf die Elastizität der Lagerbüchsen 64.
Wenn der Brückenabschnitt 28 des Sattels 10 seine Betriebsstellung nach Fig. 1 einnimmt, können die Bremsbacken und 36 dem Bremsträger Γ.2 nicht radial nach außen entnommen v/erden. Sollen die Bremsbacken ausgebaut verden, um erneuert zu werden, kann man den Brückenabschnitt des Latteis so weit um die Gelenkachse 74 schwenken, daß die Bremsbacken zugänglich sind und herausgezogen werden können, nachdem nicht dargestellte Federn ausgebaut worden sind, öie oin j.lrnpern der Bremsbacken verhindern. Um ein solches Abschwenken beim normalen Gebrauch der Bremse zu verhindern, wird die bewegung des Brückenabschnitts '..G durch eine hai teeinrichtung 80 begrenzt, zu der gemäß Fig. 2 und <. eine Platte 32 gehört, die
709849/1106 BAD ORIGINAL
49 46V
mit clem ^rückennbschnitt ?& durch zv/ei Schrauben 84 lösbar verbunden i.c t unc! einen Schlitz 3(3 aufweist, durch den ein in die Betätigungseinrichtung Z'" eingeschraubter bolzen 38 rn^t. ^in Kopf 90 am freien Unde des Jolzens S3 bildet einen /.n.;chlr.f; für die Platte ^, die gegen diesen Anschlag durch ei no .',chrrubenfeder D2 vorgespannt ist, welche eine Durchbiegung dop orückenßbRchnitts 23 nach innen zulä3t, wenn der .'.attoi. beim Anpressen der L'remsbr.cken durchgebogen wird. /Mre nie Platte 8Γ> dort angeordnet, wo eine Auswärtsbewegung da: erür.konabschnitts "V- auftreten könnte, müßte die Schraubenfeder auf der Außenseite und der Anschlag auf der Gegen- ::citc pn.'icorclnet sein.
In jedem ΙΎΙΙ könnte πε.η auf jeder Geite der Platte 82 eine "chraubenfcder oder eine andere elastische Einrichtung anordnen.
um c.ie ualteeinrichtung üO zu lösen, damit die ßremsbecken zugänglich gemp.cht verden können, ist es erforderlich, die Schrauben 3ό auszubauen und die Platte 82 in Richtung auf die reiisrcheibe '.:2 zu verschieben, bis sie außer Eingriff ία it dem Bolzen 88 kommt.
Anstelle der i.opfschrauben 7G können bei der Gelenkverbindung Ansätze vorhanden sein, die mit dem Brückenabschnitt 28 des r.attels zusammenhängen und von Offnungen der Betätigungseinrichtung 32 aufgenommen werden können. Diese Ansätze würden teilweise abgerundete Flächen aufweisen, und die Öffnungen der Betätigungseinrichtung müßten eine entsprechende i?ori.i mit einem zusätzlichen Lpielraurn haben, damit sich der urückenabschnitt innerhalb eines bestimmten kleinen Bereichs schwenken läßt.
Gemäß der Zeichnung ist die äußere Bremsbacke 36 mit dem vorderen Schenkel 20 der Betätigungseinrichtung starr verbunden, doch da diese äußere Bremsbacke durch die Führungsflächen 38 und 40 in ihrer Lage gehalten v/ird, kann man die starre Verbindung auch durch eine Verbindung ersetzen, die während des Jiremsvorgangs Veränderungen der relativen Lage der Brembacke
7 0 9849/1106
BAD ORIGINAL
40 <o2
und des Latteis zuläßt. Diese Verbindung könnte in Form eines gekrümmten Stützstegs an dem vorderen Schenkel CO vorhanden sein, der von einer entsprechend geformten Aussparung der äußeren Bremsbacke 36 aufnehmbar ist. Alternativ könnte als Verbindung ein Lagerzapfen vorhanden sein, der durch einen Bolzen gebildet vird, durch welchen eine Gelenkachse bestimmt vird, die sich parallel zur üelenkachse 7ΰ des Sattels erstreckt.
Zv/ar wurde die erfinduηgsgemäße Bremse in Zuordnung zu einer Uelle 24 beschrieben, bei der es sich z.i3„ um die Kardanwelle eines Fahrzeugs oder eine andere Antriebswelle handeln kann, doch ist die Erfindung ebenso gut in anderen Fällen anwendbar, z.B. bei Fnhrzeugrädei'n, und die Bremse braucht nicht unbedingt in der aus der Zeichnung ersichtlichen lückenlage angeordnet zu v/erden.
7 Q « 8 4 9 / 1 ! Ü 6
L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    \1.j Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einem an einem Fahrzeug zu befestigenden Bremsträger, einem Sattel, der auf dem Bremsträger mittels einer Gleitverbindung so gelagert ist, daß er über den Rand der drehbaren Bremsscheibe hinausragt, sowie einer Betätigungseinrichtung zum Anpressen einer ersten Bremsbacke an eine Seite der Bremsscheibe zur Erzeugung einer Bremswirkung derart, daß die entstehenden Reaktionskräfte den Sattel veranlassen, sich zu verschieben und an die andere Seite der Bremsscheibe eine gegenüber der ersten Bremsscheibe angeordnete zweite Bremsscheibe anzupressen, dadurch ge
    kennzeichnet
    daß zu dem Sattel (10) ferner eine
    nachgiebige Einrichtung (76) gehört, die geeignet ist, die Gleitverbindung gegen die Wirkung einer Verformung des Sattels (10) zu schützen, die durch die Reaktionskräfte herbeigeführt wird.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu der nachgiebigen Einrichtung eine Gelenkverbindung (76) zwischen dem Sattel (10) und der Betätigungseinrichtung (32) gehört.
  3. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gelenkverbindung (76) eine Gelenkachse (74) bestimmt ist, die sich im wesentlichen im rechten Winkel zur Wirkungslinie (78) der Betätigungseinrichtung (32) erstreckt.
  4. 4. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (74) im wesentlichen im rechten Winkel zu demjenigen Radius der Bremsscheibe (22) verläuft, welcher die Wirkungslinie (78) der Betätigungseinrichtung (32) schneidet.
    709849/1 108
    ORIGINAL INSPECTED
    49 462
  5. 5. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Gelenkverbindung Kopfschrauben (76) gehören, die sich von dem Sattel (10) aus in die Betätigungseinrichtung (32) hinein erstrecken.
  6. 6. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Gelenkverbindung Ansätze gehören, die an dem Sattel (10) ausgebildet sind und unter Einhaltung eines begrenzten Schwenkspielraums in Eingriff mit Offnungen der Betätigungseinrichtung (32) stehen.
  7. 7. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der üremsträger (12) Flächen (33, 40) aufweist, mit denen die Bremsbacken (34, 36) derart gleitend zusammenarbeiten, daß die von den Bremsbacken aufgenommenen Bremskräfte unmittelbar auf den Bremsträger übertragen werden können.
  8. 8. Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Bremsbacke (36) eine Aussparung zum Aufnehmen eines entsprechend geformten Stützstegs am vorderen Schenkel (30) des Sattels (10) aufweist.
  9. 9. Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Bremsbacke (36) mit dem Sattel (10) durch ein Gelenk verbunden ist.
  10. 10. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Gleitverbindung zwischen dem Sattel (10) und dem Bremsträger (12) mindestens zwei Bolzen (46) gehören, die in eines dieser Bauteile fest eingebaut und in dem betreffenden anderen Bauteil gleitend geführt sind.
  11. 11. Scheibenbremse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (46) fest in den Bremsträger (12) eingebaut sind.
    709849/1 106
  12. 12. Scheibenbremse nach Anspruch 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (46) gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit durch sich zwischen dem Sattel (10) und dem Bremsträger (12) erstreckende flexible Dichtungsmanschetten (68) geschützt sind.
  13. 13. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Gelenkverbindung (76) durch ein lösbares Halteteil (82) begrenzt wird.
  14. 14. Scheibenbremse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Halteteil (80) eine Vorspannfeder (72) zugeordnet ist, die so angeordnet ist, daß sie den schwenkbaren Teil (28) des Sattels (10) elastisch in seiner Lage hält, um ein Klarmem der Bremse zu verhindern.
    OWQiNAL INSPECTED
DE19772723922 1976-05-26 1977-05-26 Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse Expired DE2723922C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2177976A GB1577945A (en) 1976-05-26 1976-05-26 Sliding caliper disc brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723922A1 true DE2723922A1 (de) 1977-12-08
DE2723922C2 DE2723922C2 (de) 1984-10-18

Family

ID=10168664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723922 Expired DE2723922C2 (de) 1976-05-26 1977-05-26 Sattel einer Schwimmsattel-Scheibenbremse

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5917292B2 (de)
AU (1) AU506738B2 (de)
CS (1) CS196366B2 (de)
DE (1) DE2723922C2 (de)
FR (1) FR2352991A1 (de)
GB (1) GB1577945A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836589A1 (de) * 1978-08-21 1980-03-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-scheibenbremse
DE3323737A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE102012006133A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2787239A4 (de) * 2011-12-02 2016-01-13 Toyota Motor Co Ltd Scheibenbremsvorrichtung und schieber dafür
DE102014115765A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331221A (en) * 1978-08-01 1982-05-25 Kelsey-Hayes Co. Caliper disc brake guide and retention means
DE3544362A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-19 Teves Gmbh Alfred Bolzenfuehrung fuer eine teilbelag-scheibenbremse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH397445A (de) * 1959-12-02 1965-08-15 Bergische Stahlindustrie Scheibenbremse, insbesondere für Kraft- oder Schienenfahrzeuge
DE1450082B1 (de) * 1960-10-20 1969-09-04 Bendix Corp Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse
DE1580688A1 (de) * 1965-02-01 1970-12-23 Ferodo Sa Scheibenbremse
DE2251111A1 (de) * 1971-10-20 1973-05-03 Nissan Motor Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB730053A (en) * 1952-11-19 1955-05-18 Dewandre Co Ltd C Improvements in or relating to disc brakes for vehicles
DE1072492B (de) * 1955-09-26
FR1396107A (fr) * 1963-05-23 1965-04-16 Bendix Corp Frein à disque
US3460651A (en) * 1967-11-14 1969-08-12 Bendix Corp Caliper disc brake and mounting means therefor
US3548974A (en) * 1968-11-06 1970-12-22 Hermann Klaue Lever actuated disc brake
US3542159A (en) * 1969-01-06 1970-11-24 Bendix Corp Caliper type disc brake including pivoted sections
JPS5235764B2 (de) * 1972-08-23 1977-09-10
FR2268188B1 (de) * 1974-04-18 1976-12-17 Ferodo Sa

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH397445A (de) * 1959-12-02 1965-08-15 Bergische Stahlindustrie Scheibenbremse, insbesondere für Kraft- oder Schienenfahrzeuge
DE1450082B1 (de) * 1960-10-20 1969-09-04 Bendix Corp Selbsttaetig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer den Kolben einer hydraulisch zu betaetigenden Scheibenbremse,insbesondere Teilbelagscheibenbremse
DE1580688A1 (de) * 1965-02-01 1970-12-23 Ferodo Sa Scheibenbremse
DE2251111A1 (de) * 1971-10-20 1973-05-03 Nissan Motor Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836589A1 (de) * 1978-08-21 1980-03-06 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-scheibenbremse
DE3323737A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
EP2787239A4 (de) * 2011-12-02 2016-01-13 Toyota Motor Co Ltd Scheibenbremsvorrichtung und schieber dafür
DE102012006133A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102014115765A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
US10280992B2 (en) 2014-10-30 2019-05-07 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disc brake for a utility vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52145674A (en) 1977-12-03
CS196366B2 (cs) 1980-03-31
FR2352991A1 (fr) 1977-12-23
AU506738B2 (en) 1980-01-24
GB1577945A (en) 1980-10-29
FR2352991B1 (de) 1982-05-07
JPS5917292B2 (ja) 1984-04-20
AU2533677A (en) 1978-11-23
DE2723922C2 (de) 1984-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715974C2 (de)
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2538565A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE69301185T2 (de) Gegen äussere Eingriffe gesicherte Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2701451A1 (de) Scheibenbremse
DE2507697C3 (de) Abstützvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE2723922A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2800501A1 (de) Antiratterfeder fuer fahrzeugscheibenbremsen
DE2724436A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2161559B2 (de) Abstuetzvorrichtung bei einer innenbackenbremse
DE3430351A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel
EP0261660A1 (de) Radbremse für Anhänger
DE2741736A1 (de) Innenbacken-trommelbremse
DE2364051A1 (de) Innenbackentrommelbremse
DE102010037643B4 (de) Vorrichtung zum Umstellen von Zungenschienen
EP0359914B1 (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE19602568C2 (de) Vorrichtung zum Druckan-/ und -abstellen eines Zylinders
DE2640304A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2158044C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Duo-Servobremse
DE2636047C2 (de) Nachstellvorrichtung für die Anschläge einer Vollscheibenbremse
DE2625866A1 (de) Bremse mit nachstellvorrichtung
DE102018103838A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
EP0044523B1 (de) Ausfallsicheres Bremsgestänge für ein Fahrzeug mit hydraulischem oder pneumatischem Drucksystem
EP0319693A2 (de) Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee