DE3534080A1 - Datenverzeichnis- und -rueckholsystem - Google Patents

Datenverzeichnis- und -rueckholsystem

Info

Publication number
DE3534080A1
DE3534080A1 DE19853534080 DE3534080A DE3534080A1 DE 3534080 A1 DE3534080 A1 DE 3534080A1 DE 19853534080 DE19853534080 DE 19853534080 DE 3534080 A DE3534080 A DE 3534080A DE 3534080 A1 DE3534080 A1 DE 3534080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
field
information
keyword
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853534080
Other languages
English (en)
Other versions
DE3534080C2 (de
Inventor
Kaori Koganei Tokio/Tokyo Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3534080A1 publication Critical patent/DE3534080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3534080C2 publication Critical patent/DE3534080C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/901Indexing; Data structures therefor; Storage structures
    • G06F16/9017Indexing; Data structures therefor; Storage structures using directory or table look-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Description

PATENTANWALT SCHAEFER. POSTFACH 70 15 42. D-2000 HAMBURG 70 UNSER ZE1CHEN/OUR REF:
OLYMPUS OPTICAL CO., LTD.,
43-2, Hatagaya, 2-chome, Shibuya-ku, Tokyo, 151 Japan,
L J
Datenverzeichnis- und -Rückholsystem
Die Erfindung betrifft ein Datenverzeichnis- und -rückholsystem zum Ablegen von Information, beispielsweise medizinischen Daten, in einem Speichermedium und zum Wiedervorholen dieser Information.
Wenn es in einem Datenverzeichnis- und -rückholsystem zum Ablegen wiedervorholbarer Information in einem Feld für ein bestimmtes Stichwort und einem Feld für allgemeine Zwecke, und zum Wiedervorholen der Information basierend auf bestimmten Suchkriterien, erforderlich ist, eine Vielzahl von Daten bezüglich eines bestimmten spezifischen Stichwortes zum Zeitpunkt des Ablegens einer Informationseinheit abzulegen, so wurde nach dem Stand der Technik so verfahren, daß eine Vielzahl von Feldern für dasselbe spezifische Stichwort gesetzt wurde, oder zweite und weitere Daten wurden, zusammen mit anderen Daten, in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt.
Selbst wenn bei dem bekannten Verfahren eine Vielzahl von Feldern für dasselbe Stichwort existiert, ist die
_ r H - 3534G80
Anzahl der Daten, welche unter diesem Stichwort behandelt werden können, begrenzt durch die Anzahl reservierter Felder, wogegen in dem Fall, daß nur wenige Daten in den Feldern abgelegt werden, in ungünstiger Weise ein verschwendeter Bereich in einer Speichereinheit erzeugt wird .
Andererseits müssen bei dem Verfahren, bei welchem ein spezifisches Stichwort betreffende Daten in dem Feld für allgemeine Zwecke zusammen mit anderen Daten gespeichert werden, sowohl das Feld für das bestimmt Stichwort als auch das Feld für allgemeine Zwecke wieder vorgeholt werden, was eine lange Zeit zum Wiedervorholen erforderlich macht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Beschränkungen des bekannten Datenverzeichnis- und -rückholsystems zu überwinden und ein derartiges System zur Verfügung zu stellen, welches das Wiedervorholen gewünschter Information, welche wieder vorgeholt werden soll, mit hoher Geschwindigkeit allein durch Wiedervorholen des Feldes für ein bestimmtes Stichwort gestattet, selbst wenn Daten, welche in dem Feld für das spezifische Stichwort abgelegt werden sollen, in einem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt sind.
Zur Lösung der Aufgabe stellt die Erfindung ein System zum Wiedervorholen, basierend auf bestimmten Informationen zum Wiedervorholen, von wiedervorzuholender Information zur Verfügung, welches Daten umfaßt, die in einem Feld oder mehreren Feldern für ein bestimmtes Stichwort sowie in einem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt sind, und das System ist dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die Anzahl von Datenstichworten die Anzahl vorbereiteter Felder für dasselbe bestimmte Stichwort überschreitet,
die überschüssige Anzahl von Daten für das bestimmte Stichwort in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt wird und mit einem zugeordneten Identifizierer versehen wird, und daß beim Wiedervorholen mit dem Identifizierer versehene Daten bezüglich des bestimmten Stichwortes wiedervorgeholt werden.
Der voranstehend beschriebene Aufbau gestattet das Wiedervorholen von mit einem Identifizierer versehenen Daten zur selben Zeit mit dem Wiedervorholen der Felder für das bestimmte Stichwort, und erhöht so die Wiedervorholgeschwindigkeit für das Wiedervorholen gewünschter Informationen.
Die voranstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden noch deutlicher anhand der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung;
25
Fig. 2 ein Beispiel für Information, welche wiedervorgeholt werden soll und in einem Aufbewahrungsgerät (Speichergerät) abgelegt ist;
Fig. 3 Beispiele eines Indexes eines bestimmten Stichwortes in Beziehung zu wiedervorzuholender Information, welche in dem Speichergerät abgelegt worden ist;
Fig. 4 ein Flußdiagramm der zum Zeitpunkt des Ablegens
der wiedervorzuholenden Information durchgeführten Schritte; und
Fig. 5. ein Flußdiagramm der Betriebsweise des Systems zum Wiedervorholen der Information, welche abge
legt worden ist, auf der Basis von Rückholinformation .
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung geschildert. Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Datenverzeichnis- und -rückholsystems gemäß der Erfindung. In der Figur ist mit der Bezugsziffer 1 eine zentrale Rechnereinheit (CPU) bezeichnet, mit 2 ein Ablegegerät zum Speichern wiedervorzuholender Information, mit 3 ein Indexgerät zum Speichern eines Index, welcher zu einem bestimmten Stichwort der wiedervorzuholenden Information korrespondiert, mit 4 eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige der durch den Wiedervorholvorgang herausgezogenen Information, und mit 5 ein Tastenfeld zur Eingabe wiedervorholbarer Information und der Information für das Wiedervorholen.
Die wiedervorzuholende Information, welche in dem Ablagegerät 2 gespeichert ist, besteht, wie in Fig. 2 dargestellt ist, aus Informationen über einen Patienten, nämlich den in den Feldern 6 bis 9 für spezielle Stichworte abgelegten Daten, welche beispielsweise aus der Nummer einer Karteikarte, dem Namen des Patienten, der Bezeichnung seiner Krankheit und seinem Alter bestehen; und den in dem Feld 10 für allgemeine Zwecke abgelegten Daten, welches zum Speichern von Bemerkungen bereitgestellt wird.
In dem Indexgerät 3 sind Indizes gespeichert, welche zu jedem der spezifischen Stichworte der wiedervorzuho- !enden Information in den Feldern 6 bis 8 für spezielle-
Stichworte, welche in dem Ablagegerät 2 gespeichert sind, korrespondieren. Beispielsweise besteht der Index für die Bezeichnung einer Krankheit, welche zu einem spezifischen Stichwort "Bezeichnung einer Krankheit" in Feld 8 für ein bestimmtes Stichwort korrespondiert, wie in Fig. 3 dargestellt, aus einem Feld 11 für die Bezeichnung einer Krankheit, in welchem der Name einer Krankheit gespeichert ist, und einem Feld 12 für eine Indexadresse, in welcher die Adresse für die wiedervorzuholende Information einschließlich der Daten bezüglich der Bezeichnung einer Krankheit gespeichert ist. Ist wiedervorzuholende Information, welche Daten bezüglich jedes Stichworts aufweist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, Eingangsgröße von dem Tastenfeld 5 aus, so wird sie in dem Ablagegerät 2 gespeichert, und die Indices, welche zu den jeweiligen spezifischen Stichwörtern der Information korrespondieren, werden ebenfalls in dem Indexgerät 3 gespeichert.
Wenn wiedervorzuholende Information Eingangsgröße für das Ablagegerät 2 ist, und falls es erforderlich ist, mehrere (unterschiedliche) Daten in dem Feld für dassselbe bestimmte Stichwort abzulegen, beispielsweise dann, wenn mehrere der Daten für dasselbe bestimmte Stichwort aus den Namen von Mehrfacherkrankungen bestehen, so werden gemäß der Erfindung erste Daten ("Magenkrebs" in Fig. 2) in dem Feld 8 für ein bestimmtes Stichwort abgelegt und zweite und weitere Daten werden in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt, wie in Fig. 2 dagestellt ist, mit einem zugeordneten Identifizierer #, welcher dem Anfang dieser Daten zugeordnet ist, um anzuzeigen, daß die dem Identifizierer # folgenden Daten die Bezeichnung einer Krankheit angeben.
Wenn wiedervorzuholende Information Daten mit einem zugehörigen Identifizierer einschließt und Eingangsgröße
vom Tastenfeld 5 ist, so wird die Information in dem Ablagegerät 2 gespeichert, und zur selben Zeit werden die Indices, welche zu diesen bestimmten Informationsstichworten korrespondieren, in dem Indexgerät 3 abgelegt. Gleichzeitig erkennt die zentrale Rechnereinheit 1 den Identifizierer # in der Information, welche in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt werden soll, und legt die Daten, welche dem Identifizierer # ("Gastritis" in Fig. 2) folgen, in dem Index für die Bezeichnung einer Krankheit ab. Fig. 4 stellt ein Flußdiagramm der Schritte der zentralen Rechnereinheit zum Zeitpunkt des Ablegens derartiger Information dar.
In dem Datenverzeichnis- und rückholsystem, in welchem wiedervorzuholende Information die voranstehend angegebenen Inhalte aufweist und in dem Ablagegerät 2 gespeichert wird, und bei welchem Indices, welche sich auf das beStichwort Information beziehen, in dem Indexgerät 3 gespeichert werden, werden, wenn ein Befehl zum Wiedervorholen der Information, daß die Bezeichnung einer Krankheit "Gastritis" ist, vom Tastenfeld an die zentrale Recheneinheit abgegeben wird, die Indices für die Bezeichnungen von Krankheiten als erste aus den in dem Indexgerät 3 gespeicherten Indices zurückgeholt, und die Adresse, welche in dem Feld 12 für eine Indexadresse gespeichert ist, wird korrespondierend zu der Bezeichnung einer Krankheit, welche in dem Feld 11 für Krankheitsnamen zugeordnet ist, hervorgeholt. Die hervorzuholende Information, welche zu der Adresse korrespondiert, wird dann aus dem Ablagegerät 2 hervorgeholt und in dem Anzeigegerät 4 als Ergebnis des Wiedervorholens angezeigt.
In der wiedervorzuholenden Information, welche so aussieht, wie in Fig. 2 dieser Ausführungsform dargestellt, sind die Daten "Gastritis" mit einem Identifizierer # für
eine Krankheitsbezeichnung, welche in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt sind, in dem Index für eine Krankheitsbezeichnung in dem Indexgerät 2 abgelegt. Daher werden die in Fig. 2 gezeigten Inhalte in der Anzeigevorrichtung 4 als Resultat des Wiedervorholens der Information bezüglich der Bezeichnung einer Krankheit "Gastritis" dargestellt.
Falls andere Informationseinheiten vorliegen, in welchen der relevante Name einer Krankheit "Gastritis" ist, werden sie nacheinander in der Anzeigevorrichtung 4 durch die Befehle von dem Tastenfeld 5 angezeigt. Fig. 5 ist ein Flußdiagramm der Betriebsweise des Systems zur Zeit des Wiedervorholens von wiedervorzuholender Information. Es ist ebenfalls möglich, den Bildschirm der Anzeigevorrichtung 4 aufzuteilen und die verschiedenen Einheiten wiedervorgeholter Information zusammen anzuzeigen, wenn verschiedene Einheiten gespeicherter Information bezüglich desselben Krankheitsnamens wie voranstehend beschrieben vorliegen.
Bezüglich der in Fig. 2 gezeigten wiedervorzuholenden Information sind die Daten "Magenkrebs" in dem Feld 8 für den Namen einer Krankheit gespeichert und die Daten "Gastritis" mit einem zugeordneten Identifizierer # sind in dem Feld 10 für allgemeine Zwecke gespeichert. Daher ist es selbstverständlich, daß die in Fig. 2 gezeigte Information durch Zuordnung einer Bedingung für das Wiedervorholen wiedervorgeholt wird, entweder bezüglich Information, welche sich auf den Namen einer Krankheit "Magenkrebs" bezieht, oder durch Information, welche sich auf die Namen von Mehrfacherkrankungen, nämlich "Gastritis und Magenkrebs" bezieht, ebenso wie durch Zurückholen von Informationen in der Hinsicht, daß der Name der Krankheiten "Gastritis" ist, wie voranstehend beschrieben.
Obwohl bei der voranstehend beschriebenen Ausführungsform die Daten, denen ein Identifizierer # zugeordnet ist, nur die Daten "Gastritis" sind, werden, wenn mehrere Datensätze bezüglich Namen von Krankheiten mit jeweils zugeordnetem Identifizierer # abgelegt werden, alle diese Datensätze von Bezeichnungen von Krankheiten in jedem der Indices für einen Krankheitsnamen abgelegt und wieder als spezifische Stichworteinheit des Namens einer Krankheit hervorgeholt. Bei der voranstehenden Ausführungsform ist ein Identifizierer, welcher für den Namen einer Krankheit steht, als Beispiel genannt, es können jedoch unterschiedliche Identifizierer, welche unterschiedliche bestimmte Stichworte bezeichnen, verwendet werden, um Daten in dem Feld für allgemeine Zwecke abzuspeichern, welche nicht in den für ein bestimmtes Stichwort reservierten Feldern abgelegt werden können.
Falls es erforderlich ist, mehrere Daten abzulegen, welche sich auf dasselbe bestimmte Stichwort beziehen, beispielsweise mehrere Daten bezüglich Bezeichnungen von Krankheiten bei dieser Ausführungsform, ist es wie voranstehend beschrieben möglich, die Daten in dem Feld für allgemeine Zwecke als die Daten bezüglich des spezifischen Stichworts durch Anhängen eines Identifizierers an die Daten abzulegen, selbst wenn nur ein Feld für ein bestimmtes Stichwort bereitgestellt wird, welches sich auf das bestimmte Stichwort im allgemeinen bezieht. Beim Zurückholen ist es ebenfalls möglich, mit hoher Geschwindigkeit die Daten bezüglich eines bestimmten Stichwortes, beispielsweise der Bezeichnung einer Krankheit, kollektiv zurückzuholen, ob sie nun in dem Feld für ein bestimmtes Stichwort oder in dem Feld für allgemeine Zwecke liegen.
Obwohl in der vorliegenden Ausführungsform Indices verwendet werden, ist ein kollektives Zurückholen mit hoher Geschwindigkeit ebenfalls möglich, wenn keine Indices
verwendet werden, indem die Daten in dem Feld für ein bestimmtes Stichwort und die Daten mit einem zugeordneten Identifizierer in dem Feld für allgemeine Zwecke als Daten bezüglich des bestimmten Stichwortes behandelt und nacheinander, eines nach dem anderen, hervorgeholt werden.
Wie im Zusammenhang mit der Ausführungsform geschildert ist, werden die in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegten Informationsdaten, welche einen zugeordneten Identifizierer aufweisen, welcher anzeigt, daß die Daten sich auf ein bestimmtes besonderes Stichwort beziehen, so behandelt, als wenn sie in dem Feld für dieses spezifische Stichwort gespeichert wären. Das System gemäß der vorliegenden Erfindung beseitigt daher die nach dem Stand der Technik bestehenden Probleme, beispielsweise die Tatsache, daß die Anzahl von Daten bezüglich desselben bestimmten Stichwortes, welche in den Feldern für das bestimmte Stichwort abgelegt werden können, auf die Zahl der vorher festgelegten Felder für dieses bestimmte Stichwort begrenzt ist, und die Tatsache, daß bei Ablegen von Daten bezüglich eines bestimmten Stichwortes, welche die Kapazität des Feldes für dieses bestimmte Stichwort überschreiten, in dem Feld für allgemeine Zwecke das Zurückholen zweimal durchgeführt werden muß, einmal in dem Feld für ein bestimmtes Stichwort und einmal für das Feld für allgemeine Zwecke. Das vorliegenden System ermöglicht daher die Bereitstellung eines Verzeichnisses mehrerer Daten bezüglich desselben bestimmten Stichwortes, wobei mehr unterschiedliche Daten vorliegen als vorgegebene Felder, und das vorliegenden System läßt weiterhin das Zurückholen gewünschter Information in einem einzigen Rückholverfahren zu, wodurch die Zeit zum Zurückholen der Daten verkürzt und die Effizienz des Rückholens vergrö-Bert wird.
-41
Die Erfindung ist anhand eines zu diesem Zeitpunkt bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben worden, es wird jedoch darauf hingewiesen, daß verschiedene Abänderungen der Erfindung möglich sind, und die beigefügten Patentansprüche sollen sämtliche Abänderungen einschließen, welche in den Gesamtumfang der Erfindung fallen.
- Leerseite -

Claims (5)

P A T Th M T Δ XT \Ä/ ^T TT- · D-2000 Hamburg 70, gehölzweg 20 ) Γ I\ 1 Cj IN L I\iy W I\LJ L : :postfach(P.o.box) 701542 I DIPL. PHYS. K. SCHÄEFER TELEFON: «MO)6562O51 V TELEX: 2164 966 pats d (DIPL. ING. H. SCHÄEFER 1978 ) Telegrammadresse: patentiwe 35 34-080 datum/date: 23. September 1985 PATENTANWALT SCHÄEFER, POSTFACH 70 15 42, D-2000 HAMBURG 70 UNSER ZE1CHEN/OUR REF: IHR ZEICHEN/YOUR REF: OLYMPUS OPTICAL CO., LTD., 43-2, Hatagaya, 2-chome, Shibuya-ku, Tokyo, 151 Japan. PATENTANSPRÜCHE:
1. Datenverzeichnis- und -rückholsystem zum Wiedervorholen wiedervorzuholender Information auf der Basis bestimmer Rückholinformationen, wobei die zurückzuholende Information in einem Feld oder mehreren Feldern für ein bestimmtes Stichwort und in einem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Daten mit einem ihnen zugeordneten Identifizierer (#) , welcher darauf hinweist, daß diese Daten Daten bezüglich des bestimmten Stichworts sind, in dem Feld für allgemeine Zwecke abgelegt werden, und daß zum Zeitpunkt des Wiedervorholens die Daten mit dem ihnen zugeordneten Identifizierer als Daten bezüglich des bestimmten Stichworts zusammen mit den Daten, welche in dem Feld für das bestimmte Stichwort abgelegt wurden, zurückgeholt werden.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß die in dem Feld für allgemeine Zwecke abzulegenden Daten mit ihnen jeweils zugeordnetem Identifizierer (#) Daten sind, welche die Kapazität vorher festgelegter Felder für dasselbe bestimmte Stichwort in dem Fall
überschreiten, daß Daten bezüglich desselben bestimmten Stichwortes vorliegen, welche die Anzahl vorher festgelegter Felder für dasselbe bestimmte Stichwort überschreiten .
5
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Index zum Wiedervorholen des Feldes für ein bestimmtes Stichwort der wiedervorzuholenden Information verwendet wird, und daß der in dem Feld für allgemeine Zwecke abzulegende Datensatz mit einem zugeordneten Identifizierer (#) in einem Index abgelegt wird, welcher zu dem bestimmten Stichwort korrespondiert.
4. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder für ein bestimmtes Stichwort aus Feldern für ein bestimmtes Stichwort bezüglich Information über einen Patienten zusammengesetzt sind.
5. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Feld für allgemeine Zwecke aus einem Feld für Bemerkungen besteht.
DE19853534080 1984-09-29 1985-09-25 Datenverzeichnis- und -rueckholsystem Granted DE3534080A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59202983A JPS6182232A (ja) 1984-09-29 1984-09-29 情報登録検索方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3534080A1 true DE3534080A1 (de) 1986-04-03
DE3534080C2 DE3534080C2 (de) 1989-05-24

Family

ID=16466386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534080 Granted DE3534080A1 (de) 1984-09-29 1985-09-25 Datenverzeichnis- und -rueckholsystem

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6182232A (de)
DE (1) DE3534080A1 (de)
GB (1) GB2165070B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2270875B (en) * 1990-03-19 1995-04-26 Arland International Limited Improvements in and relating to retrieval and storage of information from documents
GB2242162B (en) * 1990-03-19 1995-04-26 Arland International Limited Improvements in and relating to retrieval and storage of information from documents
US5291593A (en) * 1990-10-24 1994-03-01 International Business Machines Corp. System for persistent and delayed allocation object reference in an object oriented environment
US6879987B2 (en) * 2001-10-31 2005-04-12 Inventec Corp. Method for storing records in database or reading the same therefrom

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659042B2 (de) * 1975-12-29 1981-04-09 International Business Machines Corp., 10504 Armonk, N.Y. Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289175A (en) * 1963-05-23 1966-11-29 Ibm Computer data storage system
GB1383105A (en) * 1971-06-07 1975-02-05 Ibm Data processing system
US4553206A (en) * 1983-10-03 1985-11-12 Wang Laboratories, Inc. Image storage and retrieval

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659042B2 (de) * 1975-12-29 1981-04-09 International Business Machines Corp., 10504 Armonk, N.Y. Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen

Also Published As

Publication number Publication date
GB8523791D0 (en) 1985-10-30
JPS6182232A (ja) 1986-04-25
DE3534080C2 (de) 1989-05-24
GB2165070A (en) 1986-04-03
GB2165070B (en) 1988-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714172C2 (de)
DE2756352C3 (de) Schaltungsanordnung zum Aussuchen und Sortieren von Daten in gleichartig aufgebauten Sätzen
DE3533446C2 (de)
DE2659042C3 (de) Anordnung zum Speichern und Wiederauffinden von Informationen
DE2521436C3 (de) Informationswiedergewinnungsanordnung
DE3718218A1 (de) Bilddaten-verarbeitungsgeraet mit aufbereitungsfunktion
DE3327379A1 (de) Einrichtung und verfahren zum umordnen von datensaetzen
DE3341418A1 (de) Bilddaten-speicher/abrufanordnung
EP1532956A2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von für die Durchführung von medizinischen oder chirurgischen Eingriffen bestimmten Geräten
DE2809623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur assoziativen informationswiedergewinnung
DE3015875A1 (de) Speicherzugriffssystem und verfahren fuer einen zugriff zu einem digitalen speichersystem
DE19620845B9 (de) Navigationssystem zur Führung zu einem Ziel und für das Navigationssystem verwendetes Aufzeichnungsmedium
DE3826158C2 (de) Dateidaten-Wiedergewinnungsvorrichtung
DE3534065A1 (de) Ablagesystem fuer bilder aus dem medizinischen bereich
DE2432608A1 (de) Speicheranordnung fuer datenverarbeitungseinrichtungen
DE3804261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen und auslesen von daten
DE2744321A1 (de) Bildschirmgeraet
DE3039285A1 (de) Datenspeicher-anordnung und datenspeicherverfahren
DE3534080A1 (de) Datenverzeichnis- und -rueckholsystem
DE2556357A1 (de) Adressiereinrichtung
DE2261586A1 (de) Speichereinrichtung
DE3047597C2 (de) Anordnung zum Verteilen von Information und zum raschen und gezielten Auffinden von einen Adressenteil aufweisenden Informationseinheiten
DE2229911A1 (de) Verfahren zum zusammenfuehren von daten aus zwei magnetbaendern
DE3409023C2 (de)
DE4435457A1 (de) Verfahren zum Archivieren von Prozeßdaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee