DE3532527A1 - Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen - Google Patents

Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen

Info

Publication number
DE3532527A1
DE3532527A1 DE19853532527 DE3532527A DE3532527A1 DE 3532527 A1 DE3532527 A1 DE 3532527A1 DE 19853532527 DE19853532527 DE 19853532527 DE 3532527 A DE3532527 A DE 3532527A DE 3532527 A1 DE3532527 A1 DE 3532527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
sensor
vehicle
camera
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853532527
Other languages
English (en)
Other versions
DE3532527C2 (de
Inventor
Heinrich Horsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robot Foto and Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Robot Foto and Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robot Foto and Electronic GmbH and Co KG filed Critical Robot Foto and Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19853532527 priority Critical patent/DE3532527A1/de
Priority to EP86905259A priority patent/EP0236387B1/de
Priority to DE8686905259T priority patent/DE3679310D1/de
Priority to US07/050,769 priority patent/US4884072A/en
Priority to JP61504731A priority patent/JPS63501177A/ja
Priority to PCT/EP1986/000467 priority patent/WO1987001847A1/de
Priority to DD86294306A priority patent/DD249561A5/de
Publication of DE3532527A1 publication Critical patent/DE3532527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3532527C2 publication Critical patent/DE3532527C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/017Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
    • G08G1/0175Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles by photographing vehicles, e.g. when violating traffic rules

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur photographi­ schen Überwachung einer mittels einer Ampelanlage ge­ steuerten Kreuzung, enthaltend:
  • a) eine die Kreuzung erfassende photographische Kamera,
  • b) einen ersten Fühler, der auf das Einfahren eines Fahrzeuges in die Kreuzung über eine erste Position hinaus anspricht und ein Fühlersignal liefert,
  • c) Mittel zur Erzeugung eines Sperrphasensignals in Abhängigkeit von der Umschaltung der Ampelanlage auf eine Sperrphase,
  • d) eine Kameraauslösevorrichtung, die durch Auslöse­ signale zur Auslösung von Aufnahmen der photo­ graphischen Kamera ansteuerbar ist,
  • e) Signalverarbeitungsmittel, auf welche das Fühler­ signal und das Sperrphasensignal aufgeschaltet sind und durch welche bei Auftreten eines Fühler­ signals während der Dauer des Sperrphasensignals ein erstes Auslösesignal zum Auslösen einer ersten Aufnahme der Kamera erzeugbar ist,
  • f) Mittel zur Erzeugung eines zweiten Auslösesignals mit Verzögerung gegnüber dem ersten Auslösesignal zur Auslösung einer zweiten Aufnahme,
  • g) und einen zweiten Fühler.
Es ist bekannt, ampelgesteuerte Kreuzungen photographisch zu überwachen. Zu diesem Zweck ist auf der Fahrbahn im Bereich der Ampel ein Fühler angebracht, der ein Fühler­ signal liefert, wenn ein Fahrzeug darüberfährt. Er­ scheint ein solches Signal in der Sperrphase der Ampel, wenn also ein Fahrzeug verkehrswidrig in der Sperrphase in die Kreuzung einfährt, wird eine photographische Kamera ausgelöst, deren Gesichtsfeld die ampelgesteuerte Kreuzung erfaßt. Dadurch wird das verkehrswidrige Ver­ halten und außerdem das Kraftfahrzeugkennzeichen des betreffenden Fahrzeuges photographisch festgehalten (DE-A-6 83 658).
Es ist auch bekannt, durch das Fühlersignal nacheinander meherere photographische Aufnahmen in einstellbaren Zeitabständen auszulösen, wenn eine Fühleranordnung ein verkehrswidriges Verhalten eines Fahrzeugs feststellt. Dieses verkehrswidrige Verhalten kann darin bestehen, daß das Fahrzeug während der Sperrphase in eine Kreuzung einfährt. Dann wird die photographische Kamera durch ein Signal beim Überfahren einer in der Fahrbahn ver­ legten Kontaktschwelle ausgelöst. Das verkehrswidrige Verhalten kann auch darin bestehen, daß das Fahrzeug zu schnell fährt. In diesem Fall wird die photographi­ sche Kamera dadurch ausgelöst, daß zwei in festem Ab­ stand hintereinander in der Fahrbahn verlegte Kontakt­ schwellen innerhalb eines vorgegebenen, der zulässigen Höchstgeschwindigkeit entsprechenden Zeitraumes über­ fahren werden (DE-A-1 078 797 oder AT-A-225 077). Die zwei in Fahrtrichtung hintereinander in der Fahr­ bahn verlegten Kontaktschwellen dienen dabei aus­ schließlich der Geschwindigkeitsmessung.
Durch die DE-C-2 356 331 ist eine Vorrichtung zur photo­ graphischen Überwachung von ampelgesteuerten Kreuzungen mit einer die Kreuzung erfassenden photographischen Kamera und einem Fühler bekannt, der auf das Einfahren eines Fahrzeuges in die Kreuzung anspricht und mittels einer Detektorschaltung ein Fühlersignal liefert. Eine Kameraauslösevorrichtung ist durch ein von dem Fühler­ signal über eine erste Torschaltung ausgelöstes erstes Auslösesignal zur Auslösung einer ersten Aufnahme an­ steuerbar. Dabei ist die erste Torschaltung durch ein Signal von der Ampel während deren Sperrphase durch­ schaltbar. Bei Auslösung der ersten Aufnahme wird ein Zeitglied angestoßen, das für eine vorgegebene Ver­ zögerungszeit schaltet. Durch das Zeitglied wird nach Ablauf der Verzögerungszeit ein zweites, die Kamera­ auslösevorrichtung beaufschlagendes Auslösesignal zur Auslösung einer Aufnahme erzeugt. Dabei ist die erste Torschaltung von der Auslösung der ersten Aufnahme bis zur Beendigung der zweiten Aufnahme gesperrt. Auf diese Weise kann ein zweites, kurz nach dem ersten auslösenden Fahrzeug in die Kreuzung einfahrendes Fahrzeug nicht unmittelbar ein Auslösesignal hervorrufen, bevor der aus erster und zweiter Aufnahme bestehende, durch das erste Fahrzeug eingeleitete Zyklus beendet ist. Es liegt das Fühlersignal jedoch gleichzeitig an einer zweiten Torschaltung an, die während der Sperrzeit der ersten Torschaltung durchgeschaltet ist. Der Ausgang dieser zweiten Torschaltung ist über ein signalsver­ zögerndes Zeitglied mit einer Verzögerungszeit, die länger als die für die beiden Aufnahmen benötigte Zeit ist, ebenfalls auf die Kameraauslösevorrichtung ge­ schaltet. Der Fühlerimpuls des zweiten Fahrzeugs wird dadurch gewissermaßen gespeichert, bis die ersten beiden Aufnahmen einschließlich Filmtransport mit Sicherheit beendet sind. Dann wird eine dritte Aufnahme gemacht. Das zweite Fahrzeug ist dann mit Sicherheit auf einer der beiden durch das erste Fahrzeug ausgelösten Auf­ nahmen und zusätzlich auf der dritten Aufnahme sicht­ bar, so daß auch von dem zweiten Fahrzeug zwei Auf­ nahmen gemacht werden.
Diese Vorrichtung ist auch beschrieben in der US-A-3 858 223.
Die US-A-3 858 223 sowie die DE-B-2 307 217 zeigen weiterhin eine Vorrichtung zur photographischen Über­ wachung von ampelgesteuerten Kreuzungen, bei welcher ein Fahrzeug beim Einfahren in die Kreuzung nachein­ ander zwei Aufnahmen auslöst. Dabei ist ein zweiter Fühler in einer zu der zu überwachenden Fahrbahn ge­ kreuzten Fahrbahn vorgesehen, durch den die Kamera­ auslösevorrichtung über eine Torschaltung ansteuerbar ist, die während der Verzögerungszeit zwischen erster und zweiter Aufnahme durchgeschaltet ist. Dadurch werden schnell fahrende Fahrzeuge erfaßt, die bei Sperrphase in die Kreuzung einfahren und sofort in eine zu der gesperrten Fahrbahn gekreuzte Fahrbahn einbiegen, bevor die Verzögerungszeit des Zeitgliedes abläuft und die zweite Aufnahme ausgelöst wird. In diesem Falle wird über den zweiten Fühler vor Ab­ lauf der vorgegebenen Verzögerungszeit eine zusätz­ liche Aufnahme ausgelöst. Diese Aufnahme erfaßt dann das abbiegende Fahrzeug. Bei dieser Vorrichtung liegen zwei Fühler in zueinander gekreuzten Fahrbahnen. Die Verwendung des zweiten Fühlers (Kontaktschwelle oder Induktionsschleife) hat den speziellen Zweck, ab­ biegende Fahrzeuge zu erfassen. Geradeausfahrende Fahrzeuge bringen den zweiten Fühler nicht zum Ansprechen und werden durch die nach einer vorgegebenen Verzögerungs­ zeit ausgelöste Aufnahme erfaßt.
Kameras zur photographischen Überwachung von ampelge­ steuerten Kreuzungen sind weiterhin beschrieben in der US-A-2 871 088, der US-A-3 849 784 und der US-A-3 866 165.
Bei den vorerwähnten bekannten Vorrichtungen werden die Fahrzeuge von hinten photographiert, wobei das hintere Nummernschild auf der Aufnahme erscheint. Der Fahrer des Fahrzeugs ist bei solchen Aufnahmen im allgemeinen nicht erkennbar. Es ist daher bekannt (DE-A-2 129 984 und DE-C-2 802 448) die Kamera so anzuordnen, daß eine sogenannte "Frontalphotographie" erfolgt, die Fahrzeuge also von vorn entgegen der Fahrtrichtung photographiert werden. Eine solche Frontalphotographie erfordert, wenn sie mit Blitzbeleuchtung erfolgt, besondere Vorkehrungen, um ein Blenden des Fahrers zu vermeiden und außerdem sicherzustellen, daß der Fahrer durch die vordere Windschutzscheibe des Fahrzeugs hindurch erkannt werden kann. Es wird deshalb üblicherweise vor Blitz und Kamera ein Rotfilter angeordnet und mit einem rot empfindlichen Film gearbeitet.
Die bekannten Vorrichtungen, bei denen durch ein während der Sperrphase in die Kreuzung einfahrendes Fahrzeug nacheinander zwei in festen zeitlichen Ab­ stand voneinander erfolgende Aufnahmen ausgelöst werden, haben noch gewisse Nachteile:
Es kann geschehen, daß ein sehr schnell fahrendes Fahr­ zeug während der Verzögerungszeit zwischen erster und zweiter Aufnahme aus dem Bildfeld geradeaus herausge­ fahren ist. Bei Photographie von hinten ist dann das Fahrzeug so weit entfernt, daß auf der zweiten Aufnahme sein Nummernschild nicht mehr erkenn­ bar ist, wodurch der Beweiswert der zweiten Aufnahme zweifelhaft wird. Bei Frontalphotographie kann es ge­ schehen, daß ein schnell fahrendes Fahrzeug während der Verzögerungszeit schon an der Kamera vorbeigefahren ist und überhaupt nicht mehr erfaßt wird. Fahrzeuge die eine Kreuzung während der Sperrphase mit hoher Geschwindigkeit überfahren, stellen jedoch eine beson­ dere Gefahrenquelle dar. Es ist daher wichtig, daß gerade solche Fahrzeuge erfaßt werden.
Aber auch bei langsam fahrenden Fahrzeugen können die bekannten Vorrichtungen versagen. Wenn das Fahrzeug in langsamer Fahrt den Fühler zum Ansprechen gebracht hat und damit die Verzögerungszeit zu laufen beginnt, dann kann es geschehen, daß zum Zeitpunkt der zweiten Aufnahme dieses Fahrzeug sich noch nicht im Gefahren­ bereich befindet. Das Fahrzeug kann dann während der Sperrphase über die Kreuzung weiterfahren, ohne daß ihm dies anhand der Aufnahmen nachgewiesen werden könnte.
Schließlich ist bei den bekannten Vorrichtungen, der Abstand des photographierten Fahrzeugs von der Kamera abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Das ist besonders nachteilig bei der Frontalphotographie, wo es gilt, bei häufig ungünstigen Beleuchtungsver­ hältnissen eine Person hinter der Windschutzscheibe auf dem Bild zu identifizieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sowohl Fahrzeuge, die sehr schnell während der Sperr­ phase über die Kreuzung fahren als auch sehr langsam während der Sperrphase über die Kreuzung fahrende Fahrzeuge beweiskräftig im Gefahrenbereich photographiert werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
  • h) die Mittel zur Erzeugung des zweiten Auslösesignals den zweiten Fühler enthalten, der auf die Durch­ fahrt des Fahrzeuges durch eine in Geradeausrichtung hinter der ersten Position liegende zweite Position anspricht und durch den ein zweites Fühlersignal auf die Signalverarbeitungsmittel aufschaltbar ist.
Es ist auf diese Weise sichergestellt, daß die Fahrzeuge unabhängig von ihrer Geschwindigkeit auch mit der zweiten Aufnahme jeweils an einer genau definierten Stelle photographiert werden. Es können auf diese Weise die Aufnahmeverhältnisse optimiert werden. Die Kamera kann scharf auf die zugehörige Entfernung eingestellt sein.
Der schnelle wie der langsame Fahrer werden inner­ halb des Gefahrenbereiches, wo der zweite Fühler angeordnet ist, photographiert. Beiden kann daher ein Verkehrsverstoß in beweiskräftiger Form nachge­ wiesen werden.
Im Gegensatz zu der zweiten Ausführungsform der DE-A-1 078 797 wird bei der erfingungsgemäßen Vor­ richtung die Kamera in Abhängigkeit auch von einem Sperrphasensignal gesteuert, das von einer Ampel­ anlage abgenommen wird. Es erfolgt je eine Kamera­ auslösung bei Ansprechen des ersten und des zweiten Fühlers, während bei der DE-A-1 078 797 eine Kamera­ auslösung erst erfolgt, nachdem beide Fühler inner­ halb einer vorgegebenen Zeitspanne angesprochen haben und damit eine überhöhte Geschwindigkeit signalisieren.
Im Gegensatz zu der US-A-3 858 223 und der DE-B-2 307 217 spricht der zweite Fühler auf die Durchfahrt des Fahrzeuges durch eine in Geradeaus­ richtung hinter dem ersten Fühler liegende Position an. Der zweite Fühler liegt also nicht in einer zu der überwachten Fahrbahn gekreuzten Fahrbahn. Auf­ gabe der Erfindung ist die Erfassung auch sehr langsam und sehr schnell fahrender Fahrzeuge, nicht wie bei der DE-B-2 307 217 und der US-A-3 858 223 die Erfassung von Abbiegern.
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezug­ nahme auf die zugehörigen Zeichenungen näher erläutert:
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer ampelgesteuerten Kreuzung mit einer photographischen Überwachungs­ vorrichtung.
Fig. 2 zeigt ein Schaltbild der Signalver­ arbeitungsmittel bei einer Über­ wachungsvorrichtung nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist mit 10 eine Straßenkreuzung bezeichnet, in welcher sich zwei Straßen 12 und 14 kreuzen. Die Straßenkreuzung 10 ist durch eine Ampelanlage ge­ steuert, von welcher nur eine Ampel 16 vor der Kreu­ zung in der Straße 12 dargestellt ist. Im Bereich der Ampel 16 ist ein Fußgängerüberweg 18 markiert. Außerdem ist eine Straßenmarkierung 20 für zwei Fahrbahnen mit Haltelinie auf der Straße 12 vor dem Fußgängerüberweg 18 aufgebracht.
Ein erster Fühler in Form einer Induktionsschleife oder dergleichen 22 ist in Fahrtrichtung hinter der einfahrtseitigen Markierung des Fußgängerüberwegs 18 und hinter der Straßenmarkierung 20 in die Fahrbahn­ decke eingelassen. Ein zweiter in die Fahrbahndecke eingelassener Fühler 24 ist im Gefahrenbereich der Kreuzung 10 in Geradeausrichtung hinter dem ersten Fühler 22 angeordnet.
Mit 26 ist eine photographische Kamera bezeichnet, die über Signalverarbeitungsmittel von Fühlersignalen der Fühler 22 und 24 sowie einem Sperrphasensignal der Ampelanlage 16 gesteuert ist. Wenn ein Fahrzeug während der Sperrphase, wenn ein Sperrphasensignal erzeugt wird, die Induktionsschleife 22 überfährt, wird die Kamera 26 zu einer ersten Aufnahme ausge­ löst. Eine zweite Aufnahme wird dann ausgelöst, wenn das Fahrzeug über die zweite Induktionsschleife 24 fährt, also sich im Gefahrenbereich der Kreuzung 10 befindet. Diese Auslösung der zweiten Aufnahme erfolgt allerdings nur, wenn vorher durch Überfahren der Induktionsschleife 22 die erste Aufnahme ausge­ löst worden ist. Auf diese Weise wird verhindert, daß eine Kameraauslösung durch den Querverkehr in der Straße 14 stattfindet. Es wird also der zweite Fühler 24 erst durch das erste Fühlersignal des ersten Fühlers aktiviert.
In Fig. 1 ist eine zweite Alternative angedeutet. Statt der hinter den Fahrzeugen angeordneten Kamera 26 kann auch eine für die Frontalphotographie des Fahrzeugs eingerichtete photographische Kamera 28 so angeordnet sein, daß sie das Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung von vorn photographiert.
Wenn ein Fahrzeug 30, wie in Fig. 1 angedeutet, mit sehr hoher Geschwindigkeit während der Sperrphase über die Kreuzung 10 fährt und nach dem Stand der Technik die erste und die zweite Aufnahme in festem zeitlichen Abstand hintereinander ausgelöst werden, dann kann das Fahrzeug 30 schon so weit von der Kamera 26 entfernt sein, daß eine einwandfreie Identifizierung des Fahrzeugs auf der zweiten Auf­ nahme nicht mehr möglich ist. Das Fahrzeug ist in der dargestellten Lage schon aus dem Gesichtsfeld der Kamera 28 herausgefahren, so daß es bei einer Frontalphotographie mit der zweiten Aufnahme überhaupt nicht mehr erfaßt würde. Ebenso könnte ein sehr langsam in die Kreuzung 10 einfahrendes Fahrzeug 32, wie in Fig. 1 angedeutet, zwar den ersten Fühler 22 zum Ansprechen bringen, aber während der fest vor­ gegebenen Verzögerungszeit noch nicht in den eingent­ lichen Gefahrenbereich der Straße 14 gelangen. Auf den beiden aufeinanderfolgenden Aufnahmen würde dann das Fahrzeug 32 einmal im Bereich des Fühlers 22 photographiert und zum anderen im Bereich der Straßen­ ecke aber noch außerhalb des eigentlichen Gefahren­ bereichs der Straße 14. Das Fahrzeug 32 könnte dann anschließend während der Sperrphase weiter über die Kreuzung 10 fahren, ohne daß man ihm dies nach­ weisen könnte.
Das Fahrzeug 30 würde bei Frontalphotographie von der Kamera 28 gar nicht, das Fahrzeug 32 unter Umständen in einer ungünstigen Entfernung erfaßt. Bei der beschriebenen Anordnung, bei welcher die zweite Aufnahme bei Überfahren des Fühlers 24 aus­ gelöst wird, würden sowohl der Wagen 30 als auch der Wagen 32 im wesentlichen in der gleichen Position im Gefahrenbereich der Kreugung 10 und in optimalen Abstand von der Kamera 26 oder 28 photographiert.
Fig. 2 zeigt die zugehörigen Signalverarbeitungs­ mittel. In Fig. 2 ist der erste Fühler, der eine (nicht dargestellte) Detektorschaltung enthält, mit einem Eingang 34 verbunden. Zwischen dem Eingang 34 und den signalverarbeitenden Mitteln ist ein Optokoppler vorgesehen. Dieser Optokoppler bewirkt eine Inversion des Signals: Ein positiver Impuls wird in einen negativen Impuls umgewandelt. Der Optokoppler ist daher durch einen Inverter 36 symbolisiert. Das invertierte Fühlersignal wird durch einen Impulsformer 38 in einen einwandfrei verarbeitbaren Rechteckimpuls umgewandelt. Das ist bekannte Technik (vergl. US-A-358 223) und daher hier nicht im einzelnen beschrieben. Das so erhaltene Fühlersignal liegt an einem Eingang 40 eines Flip­ flops 42 an. Das Flipflop 42 ist in üblicherweise aus zwei NAND-Gliedern 44 und 46 aufgebaut. Der Ausgang des NAND-Gliedes 44 ist mit einem Eingang 48 des NAND-Gliedes 46 verbunden. Der Ausgangs des NAND-Gliedes 46 ist mit einem Eingang 50 des NAND- Gliedes 44 verbunden. Der Eingang 40 bildet einen weiteren Eingang des NAND-Gliedes 44. Das NAND-Glied 46 weist einen zweiten Eingang 52 auf, über den das Flipflop 42 in noch zu beschreibender Weise rücksetzbar ist. Schließlich hat das NAND-Glied 46 einen dritten Eingang 54, der mit einem Eingang 56 für ein Sperrphasensignal verbunden ist. Das an dem Eingang 50 des NAND-Glied 44 anliegende Signal ist auf einen Reset-Eingang 56 eines Zählers 58 geschaltet. Der Zähler 58 ist in bekannter Weise als elektronischer Vorwahlzähler ausgebildet, der bei einem vorgegebenen Zählerstand ein Ausgangs­ signal an einem Ausgang 60 abgibt. Dieses Signal ist über einen Widerstand 62 und einen Inverter 64 auf den zweiten Eingang 52 des NAND-Gliedes 46 im Flipflop 42 geschaltet.
Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 46, daß an dem Eingang 50 anliegt, ist weiterhin mit einem Eingang 66 eines NOR-Gliedes 68 verbunden.
Der zweite Fühler 24, der eine (nicht dargestellte) Detektorschaltung enthält, liegt an einem Eingang 70. Das zweite Fühlersignal ist über einen als Inverter 72 dargestellten Optokoppler und einen Impulsformer 74 auf den zweiten Eingang 76 des NOR-Gliedes 68 geschaltet. Der Ausgang des NOR-Gliedes 68 liegt an einem Eingang 78 eines NOR-Gliedes 80.
Das am Eingang 50 des NAND-Gliedes 44 anliegende Signal ist weiterhin auf einen Eingang 82 eines Exklusiv-ODER-Gliedes 84 geschaltet. Das gleiche Signal liegt über ein RC-Glied, bestehend aus einem Widerstand 86 und einem Kondensator 88 an dem zweiten Eingang 90 des Exklusiv-ODER-Gliedes 84. Der Ausgang des Exklusiv-ODER-Gliedes 84 liegt an dem zweiten Eingang 92 des NOR-Gliedes 80. Der Ausgang des NOR-Gliedes 80 steuert eine Schal­ tung 94 zur Erzeugung eines Auslösesignals für die Kamera.
Der Ausgang des NOR-Gliedes 68 ist über eine Leitung 96 und einer Diode 98 ebenfalls mit dem Eingang des Inverters 64 verbunden.
Der Zähler 58 enthält zwei Zählstufen 100 und 102 zur Zählung von Sekunden und Zehntelsekungen. Die Zähl­ stufe 100 erhält ein Eingangsignal mit der doppel­ ten Netzfrequenz von 100 Hz. Über Diodenanordnungen 104 und 106 wird der Zählerstand mit vorgegebenen Zahlen in digitalen Komperatoren 108 und 110 ver­ glichen. Bei Erreichen einer vorgewählten Zahl wird ein Ausgangssignal an dem Ausgang 60 erzeugt. Es können auf diese Weise an dem Zähler Verzögerungs­ zeiten von 0,5 bis 9,9 Sekunden eingestellt werden.
Die unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschriebenen Signal­ verarbeitungsmittel arbeiten wie folgt:
Es sei zunächst der Zustand betrachtet, in welchem die Ampel 16 (Fig. 1) auf Grün steht und dement­ sprechend kein Sperrphasensignal auftritt. Es liegt dann am Eingang 56 der Schaltung und am Eingang 54 des NAND-Gliedes das Signal "L" (low) der Zähler 58 liefert am Ausgang 60 kein Ausgangssignal. Infolge­ dessen liegt am Ausgang des Inverters 64 und am Eingang 52 des NAND-Gliedes 46 das Signal "H" (high). So­ lange der erste Fühler 22 kein Signal abgibt, liegt an dem Eingang 34 das Signal "L", welcher durch den Inverter 36 in ein Signal "H" am Eingang 40 des NAND-Gliedes 44 umgewandelt wird. Der Ausgang des NAND-Gliedes 46 ist im Zustand "H", und dieses Signal liegt auch am Eingang 50 des NAND-Gliedes 44 an. Da beide Eingänge 40 und 50 des NAND-Gliedes 44 im Zustand "H" sind, ist der Ausgang des NAND- Gliedes 44 und damit der Eingang 48 des NAND-Gliedes 46 im Zustand "L". Dies ist ein stabiler Zustand des Flopflops 42.
Erscheint jetzt ein positiver Impuls von dem ersten Fühler 22 am Eingang 34, so wird dieser durch den Inverter 36 zu einem negativen Impuls am Eingang 40 des NAND-Gliedes 44 invertiert. Der Eingang 40 geht in den Zustand "L". Damit geht der Ausgang des NAND-Gliedes 44 für die Dauer des das Fühlersignal bildenden Impulses in den Zustand "H". Der Ausgang des NAND-Gliedes 46 bleibt jedoch ebenfalls im Zustand "H", so daß das Flipflop 42 nicht umgeschaltet wird sondern nach Beendigung des Impulses in seinen Aus­ gangszustand zurückkehrt. Das Ausgangssignal des NAND-Glieds 46, also "H", liegt auch am Reset-Eingang 57 des Zählers 58. Der Zähler 58 wird daher auf dem Zählerstand null gehalten.
Wenn ein Sperrphasensignal erscheint, also der Ein­ gang 56 der Schaltung und der Eingang 54 des NAND- Glied 46 in den Zustand "H" übergeht, ändert sich zunächst an dem Schaltzustand des Flopflops 42 nichts.Der Ausgang des NAND-Glieds 44 und damit der Eingang 48 des NAND-Glieds 46 bleibt "L", so daß der Ausgang des NAND-Gliedes 46 im Zustand "H" ist. Wenn an dem Eingang 34 ein Fühlerimpuls erscheint, wird dieser durch den Inverter 36 zu einem negativen Impuls invertiert. Der Eingang 40 des NAND-Glieds 44 geht vorübergehend in den Zustand "L". Dadurch geht der Ausgang des NAND-Glieds 44 in den Zustand "H" und damit auch der Eingang 48 des NAND-Glieds 46. Es sind jetzt alle drei Eingänge 48, 54 und 52 des NAND-Glieds 46 im Zustand "H". Der Ausgang des NAND- Gliedes 46 geht daher in den Zustand "L". Man erkennt, daß dies ein zweiter stabiler Zustand des Flipflops 42 ist. Da der Ausgang des NAND-Glieds 46 auf den Reset-Eingang 57 des Zählers 58 geschaltet ist, beginnt der Zähler 58 zu zählen, da das Signal "H" an dem Reset-Eingang 57 in ein Signal "L" über­ geht.
Gleichzeitig wird über das Exklusiv-ODER-Glied 84 und das NOR-Glied 80 die Schaltung 94 angesteuert, so daß diese ein Auslösesignal abgibt. Der Ausgang des Exklusiv-ODER-Gliedes 84 ist normalerweise null, da im statischen Zustand bei aufgeladenem Kondensator 88 beide Eingänge 82 und 90 des Exklusiv ODER-Gliedes 84 auf dem gleichen Potential liegen. Sie sind beide mit dem Ausgang des NAND-Gliedes 46 verbunden, wobei allerdings dem Eingang 90 ein RC- Glied 86,88 vorgeschaltet ist. Wenn der Ausgang des NAND-Gliedes 46 vom Zustand "H" in den Zustand "L" übergeht, sind vorübergehend die Eingänge 82 und 90 auf verschiedenem Potential. Der Eingang 82 geht sofort in den Zustand "L", während der Eingang 90 wegen des aufgeladenen Kondensators 88 noch eine Weile in dem Zustand "H" bleibt. Das Exklusiv-ODER- Glied 84 gibt daher beim Umschalten des Flipflops 42 einen Ausgangsimpuls ab.
Wenn das Fahrzeug über den zweiten Fühler 24 fährt, erscheint ein zweites Fühlersignal in Form eines positiven Impulses am Eingang 70. Dieser positive Impuls wird durch den Inverter 72 einen negativen Impuls umgesetzt. Der Eingang 76 des NOR-Gliedes 68 geht daher vorübergehend in den Zustand "L". Wenn vorher der erste Fühler 22 angesprochen hat, dann ist, wie geschildert, der Ausgang des NAND- Gliedes 46 ebenfalls im Zustand "L". Dieses Signal "L" liegt auch an dem zweiten Eingang des NOR- Gliedes 68 an. Wenn auch der Eingang 76 in den Zustand "L" geht, geht der Ausgang des NOR-Gliedes 68 in den Zustand "H". Es wird also ein zweiter Impuls über das NOR-Glied 80 auf die Schaltung 94 gegeben, so daß ein zweites Auslösesignal zum Auslösen einer zweiten Aufnahme der Kamera erzeugt wird. Gleichzeitig wird über die Leitung 96, die Diode 98 und den Inverter 64 der Eingang 52 des NAND-Gliedes 46 vorübergehend in den Zustand "L" gebracht. Das Flipflop 42 schaltet daher in seinen Ausgangszustand zurück. Der Ausgang des NAND- Gliedes 46 geht in den Zustand "H". Dadurch geht der Ausgang des NAND-Gliedes 44 in den Zustand "L". Der Ausgang des NAND-Gliedes 46 bleibt daher "H" auch nach Beendigung des Impulses am Ausgang des NOR-Gliedes 68, wenn der Eingang 52 wieder in den Zustand "H" zurückkehrt. Über den Reset-Eingang 57 wird der Zähler 58 wieder auf null gestellt.
Es wird also beim Überfahren des ersten wie des zweiten Fühlers 22 bzw. 24 je ein Auslösesignal erzeugt und je eine Aufnahme gemacht. Das ist die normale Betriebsweise. Im Anschluß an die zweite Aufnahme befinden sich die Signalverarbeitungsmittel wieder in ihrem Ausgangszustand.
Wenn ein Fühlersignal von dem zweiten Fühler 24 erscheint, ohne daß der erste Fühler 22 vorher ein Fühlersignal geliefert hat, dann ist die Signalverarbeitungsschaltung bei Erscheinen des zweiten Fühlersignals in ihrem Ausgangszustand, das heißt, der Ausgang des NAND-Gliedes 46 ist im Zustand "H". Der Ausgang des NOR-Gliedes 68 ist daher im Zustand "L". Das ist unabhängig davon, in welchem Zustand der Eingang 76 des NOR­ gliedes 68 ist. Wenn also das zweite Fühlersignal erscheint und demgemäß der Eingang 76 des NOR- Gliedes 68 in den Zustand "L" übergeht, wird der Zustand des Ausgangens des NOR-Gliedes 68 nämlich "L", davon nicht berührt. Ein Ansprechen des zweiten Fühlers 24 ohne vorheriges Ansprechen des ersten Fühlers führt daher nicht zu einer Aus­ lösung der Kamera 26 oder 28.
Bei einem langsam fahrenden Fahrzeug, wie dem Fahr­ zeug 32 wird die zweite Aufnahme ausgelöst, sobald das Fahrzeug den Fühler 24 überfährt. Wenn jedoch das Fahrzeug 32 nach Betätigen des Fühlers 22 in der in Fig. 1 dargestellten Position stehen bleibt, also noch außerhalb des Gefahrenbereiches der Kreuzung 10, dann geschieht folgendes: Das zweite Fühlersignal erscheint nicht. Infolgedessen wird nicht in der beschriebenen Weise über Leitung 96, Diode 98 und Inverter 64 das Flipflop 42 zurück­ gesetzt und der Zähler 58 auf null zurückgestellt. Der Zähler 58 zählt daher weiter, bis der vorge­ wählte Zählerstand, der einer bestimmten Verzögerungs­ zeit entspricht,erreicht ist. Dann wird über den Ausgang 60, den Widerstand 62 und wieder den Inverter 64 der Eingang 52 des Flipflops 42 in den Zustand "L" gebracht. Dadurch geht der Ausgang des NAND-Gliedes 46 in den Zustand "H", wodurch wieder der Ausgang des NAND-Gliedes 44 in den Zustand "L" geht. Das Flipflop 42 schaltet also in seinen zweiten stabilen Zustand. An dem Eingang 82 des Exklusiv- ODER-Gliedes 84 und an dem RC-Glied 86, 88, daß dem Eingang 90 des Exkusiv-ODER-Gliedes 84 vorge­ schaltet ist, springt daher die Signalspannung von "L" auf "H". Diese Änderung wird wieder an dem Eingang 82 ohne Verzögerung wirksam, während der Kondensator 88 entladen ist und über den Widerstand 86 erst aufgeladen werden muß, so daß der Eingang 90 des Exklusiv-ODER-Gliedes vorübergehend im Zustand "L" bleibt. Es liegen daher unterschiedliche Signale an den Eingängen 82 und 90, so daß auch in diesem Falle das Exklusiv-ODER-Glied 84 einen Ausgangs­ impuls abgibt, der über das NOR-Glied 80 ein Aus­ lösesignal hervorruft.
In einem solchen Fall wird also das Fahrzeug 32 in seiner Position vor dem zweiten Fühler nochmals photographiert. Es kann daher nachgewiesen werden, daß das Fahrzeug 32 nicht in den Gefahrenbereich der Kreuzung 10 eingefahren sondern zwar hinter der Haltelinie aber noch vor der Straßenecke stehengeblieben ist.
Auch nach diesem Vorgang befinden sich die Signal­ verarbeitungsmittel wieder in ihrem Ausgangszustand.
Die beschriebene Anordnung kann in verschiedener Weise abgewandelt werden.
Es kann, wie oben gesagt, entweder eine Kamera 26 in Fahrtrichtung vor der Kreuzung angeordnet werden, welche die Fahrzeuge von hinten photographiert, oder es kann auch eine Kamera 28 in Fahrtrichtung hinter der Kreuzung für die Frontalphotographie vorgesehen sein. Es kann aber auch zweckmäßig sein, beide Kameras 26 und 28 gleichzeitig zu installieren, um Aufnahmen sowohl von hinten als auch von vorn machen zu können. Dabei kann die Kamera 28 gegebenenfalls so gesteuert werden, daß sie nur von dem zweiten Fühlersignal ausgelöst wird.
Statt der in Fig. 2 dargestellten,fest verdrahteten Logik kann als Signalverarbeitungsmittel auch ein mit geeigneter Software programmierter Mikropozessor verwendet werden.
Schließlich ist des möglich, die beschriebene Vor­ richtung in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie sie beispielsweise in der US-A-3 885 223 be­ schreiben sind, verwendet werden.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur photographischen Überwachung einer mittels einer Ampelanlage (16) gesteuerten Kreuzung (10), enthaltend:
  • a) eine die Kreuzung (10) erfassende photo­ graphische Kamera (26; 28)
  • b) einen ersten Fühler (22), der auf das Einfahren eines Fahrzeuges (30, 32) in die Kreuzung (10) über eine erste Position hinaus anspricht und ein Fühlersignal liefert,
  • c) Mittel zur Erzeugung eines Sperrphasensignals in Abhängigkeit von der Umschaltung der Ampelanlage (16) auf eine Sperrphase,
  • d) eine Kameraauslösevorrichtung, die durch Aus­ lösesignale zur Auslösung von Aufnahmen der photographischen Kamera (26; 28) ansteuerbar ist,
  • e) Signalverarbeitungsmittel, auf welche das Fühlersignal und das Sperrphasensignal auf­ geschaltet sind und durch welche bei Auf­ treten eines Fühlersignals während der Dauer des Sperrphasensignals ein erstes Auslöse­ signal zum Auslösen einer ersten Aufnahme der Kamera (26; 28) erzeugbar ist,
  • f) Mittel zur Erzeugung eines zweiten Auslöse­ signals mit Verzögerung gegenüber dem ersten Auslösesignal zur Auslösung einer zweiten Aufnahme,
  • g) und einen zweiten Fühler (24),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • h) die Mittel zur Erzeugung des zweiten Auslöse­ signals den zweiten Fühler (24) enthalten,
  • - der auf die Durchfahrt des Fahrzeuges (30, 32) durch eine in Geradeausrichtung hinter der ersten Position liegende zweite Position anspricht und
  • - durch den ein zweites Fühlersignal auf die Signalverarbeitungsmittel aufschaltbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photographische Kamera (28) für die Frontal­ photographie des Fahrzeugs (30; 32) eingerichtet und angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Fühler (24) erst durch das erste Fühlersignal des ersten Fühlers (22) aktivierbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Signalverarbeitungsmittel bei An­ sprechen des ersten Fühlers (22) während der Dauer des Sperrphasensignals ein Auslösesignal zur Aus­ lösung einer zweiten Aufnahme nach einer vorgege­ benen Verzögerungszeit erzeugbar ist, wenn der zweite Fühler (24) nicht innerhalb der vorgegebenen Verzögerungszeit anspricht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
  • a) eine Zeitmeßeinrichtung zur Messung des Zeit­ abstandes zwischen dem Auftreten des ersten und des zweiten Fühlersignals,
  • b) Mittel zur Bildung eines Geschwindigkeitsmeß­ wertes aus dem besagten Zeitabstand und dem bekannten räumlichen Abstand der ersten und der zweiten Position und
  • c) eine von der photographischen Aufnahme mit erfaßte Anzeigeeinrichtung zur Anzeige dieses Geschwindigkeitsmeßwertes.
DE19853532527 1985-09-12 1985-09-12 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen Granted DE3532527A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532527 DE3532527A1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen
EP86905259A EP0236387B1 (de) 1985-09-12 1986-08-07 Vorrichtung zur photographischen überwachung von kreuzungen
DE8686905259T DE3679310D1 (de) 1985-09-12 1986-08-07 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen.
US07/050,769 US4884072A (en) 1985-09-12 1986-08-07 Device for photographic monitoring of cross-roads
JP61504731A JPS63501177A (ja) 1985-09-12 1986-08-07 交差点の写真監視装置
PCT/EP1986/000467 WO1987001847A1 (en) 1985-09-12 1986-08-07 Device for photographic monitoring of cross-roads
DD86294306A DD249561A5 (de) 1985-09-12 1986-09-10 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532527 DE3532527A1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3532527A1 true DE3532527A1 (de) 1987-03-19
DE3532527C2 DE3532527C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=6280758

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532527 Granted DE3532527A1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen
DE8686905259T Expired - Fee Related DE3679310D1 (de) 1985-09-12 1986-08-07 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686905259T Expired - Fee Related DE3679310D1 (de) 1985-09-12 1986-08-07 Vorrichtung zur photographischen ueberwachung von kreuzungen.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4884072A (de)
EP (1) EP0236387B1 (de)
JP (1) JPS63501177A (de)
DD (1) DD249561A5 (de)
DE (2) DE3532527A1 (de)
WO (1) WO1987001847A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593979A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-27 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufzeichnung von Livebildern einer Rotlichtüberwachungsanlage
AU660127B2 (en) * 1993-05-20 1995-06-08 Ricoh Company, Ltd. A traffic condition photographing device and a traffic condition photographing method
DE19852348A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Adalbert Sesselmann Mobile Rotlichtüberwachungsanlage für den Straßenverkehr zur Nachtzeit
DE102007058742A1 (de) 2007-12-03 2009-06-04 Robot Visual Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum differenzierten Erfassen von Verkehrsverstößen in einem ampelgesteuerten Sperrbereich
EP2306427A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-06 Kapsch TrafficCom AG Vorrichtungen und Verfahren zur Klassifizierung von Fahrzeugen
CN110276965A (zh) * 2019-06-28 2019-09-24 陈硕坚 基于照片识别调整信号转换时间的交通灯控制方法和装置
CN110930715A (zh) * 2019-11-21 2020-03-27 浙江大华技术股份有限公司 一种非机动车闯红灯识别方法、系统及违章处理平台

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2712844B2 (ja) * 1990-04-27 1998-02-16 株式会社日立製作所 交通流計測装置及び交通流計測制御装置
ES2038920B1 (es) * 1991-11-15 1995-01-16 Electronic Traffic Sa Procedimiento automatico de registro de imagenes por camara de tv. para informaciones de trafico.
JP2847682B2 (ja) * 1991-11-22 1999-01-20 松下電器産業株式会社 交通信号無視取締り装置
US5515042A (en) * 1993-08-23 1996-05-07 Nelson; Lorry Traffic enforcement device
US5382953A (en) * 1994-04-14 1995-01-17 Hauptli; Wayne L. Device for detecting school bus stop arm violations
KR960003444A (ko) * 1994-06-01 1996-01-26 제임스 디. 튜턴 차량 감시 시스템
KR960001777A (ko) * 1994-06-01 1996-01-25 제임스 디. 튜턴 차량 감시 시스템 도플러 신호의 주파수 영역처리방법
US6111523A (en) 1995-11-20 2000-08-29 American Traffic Systems, Inc. Method and apparatus for photographing traffic in an intersection
JP3556766B2 (ja) * 1996-05-28 2004-08-25 松下電器産業株式会社 道路白線検出装置
US5948038A (en) 1996-07-31 1999-09-07 American Traffic Systems, Inc. Traffic violation processing system
US5929787A (en) * 1996-11-27 1999-07-27 Mee; Gary L. Vibration actuated traffic light control system
US6760061B1 (en) 1997-04-14 2004-07-06 Nestor Traffic Systems, Inc. Traffic sensor
AU2027500A (en) 1998-11-23 2000-06-13 Nestor, Inc. Non-violation event filtering for a traffic light violation detection system
US6754663B1 (en) 1998-11-23 2004-06-22 Nestor, Inc. Video-file based citation generation system for traffic light violations
AU765261C (en) * 1999-09-14 2006-08-10 Locktronic Systems Pty. Ltd. Improvements in image recording apparatus and method
AUPQ281299A0 (en) * 1999-09-14 1999-10-07 Locktronic Systems Pty. Ltd. Improvements in image recording apparatus
JP2004348469A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 信号無視検知システム
US7821422B2 (en) * 2003-08-18 2010-10-26 Light Vision Systems, Inc. Traffic light signal system using radar-based target detection and tracking
JP4391839B2 (ja) * 2004-01-30 2009-12-24 富士通株式会社 撮影条件設定プログラム、撮影条件設定方法および撮影条件設定装置
CN100565609C (zh) * 2005-11-24 2009-12-02 中国科学院自动化研究所 一种路口机控制方法及装置
US20100245568A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Lasercraft, Inc. Systems and Methods for Surveillance and Traffic Monitoring (Claim Set II)
US20100245125A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Lasercraft, Inc. Systems and Methods For Surveillance and Traffic Monitoring (Claim Set I)
US8386156B2 (en) * 2010-08-02 2013-02-26 Siemens Industry, Inc. System and method for lane-specific vehicle detection and control
US20150316387A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Detailed map format for autonomous driving
US20150316386A1 (en) 2014-04-30 2015-11-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Detailed map format for autonomous driving
US11311413B2 (en) 2017-10-27 2022-04-26 Stryker Corporation Thermal system with medication interaction
EP3704683A1 (de) * 2017-11-03 2020-09-09 Kistler Holding AG Funkfotoeinrichtung

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683658C (de) * 1936-08-11 1939-11-13 Evr Eclairage Vehicules Rail Selbsttaetige Registriervorrichtung fuer den Strassenverkehr
US2871088A (en) * 1952-10-18 1959-01-27 Abell Frank Method of obtaining evidence of traffic signal violations
DE1078797B (de) * 1958-03-04 1960-03-31 Agfa Ag Leverkusen Bayerwerk Einrichtung zur fotografischen Verkehrsueberwachung
AT225077B (de) * 1958-03-10 1962-12-27 Agfa Ag Einrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE2129984A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Ltv Aerospace Corp Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen von Bildern
DE2356331A1 (de) * 1972-11-13 1974-05-22 Hauser Raimund Pankratisches objektiv
US3849784A (en) * 1972-11-25 1974-11-19 Robot Foto Electr Kg Apparatus for monitoring traffic
DE2307217B2 (de) * 1973-02-14 1974-12-19 Robot, Foto Und Electronic Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zur photographischen Überwachung von ampelgesteuerten Kreuzungen
US3858223A (en) * 1973-02-14 1974-12-31 Robot Foto Electr Kg Device for photographic monitoring of road intersections controlled by a traffic light
US3866165A (en) * 1972-07-13 1975-02-11 Robot Foto Electr Kg Device for monitoring traffic
DE2356909A1 (de) * 1973-11-14 1975-05-15 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zur fotografischen verkehrsueberwachung
FR2201510B3 (de) * 1972-09-22 1975-10-17 Sertitch Robert
DE2802448C2 (de) * 1978-01-20 1982-03-18 Dieter 8000 München Schwenk Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen von Fahrzeuginsassen
DE3327706A1 (de) * 1983-08-01 1985-02-21 Egbert Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Rapp Verfahren und einrichtungen zur automatischen ermittlung der geschwindigkeit und identitaet von dicht folgenden fahrzeugen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060434A (en) * 1958-03-04 1962-10-23 Agfa Ag Method and apparatus for traffic surveillance

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE683658C (de) * 1936-08-11 1939-11-13 Evr Eclairage Vehicules Rail Selbsttaetige Registriervorrichtung fuer den Strassenverkehr
US2871088A (en) * 1952-10-18 1959-01-27 Abell Frank Method of obtaining evidence of traffic signal violations
DE1078797B (de) * 1958-03-04 1960-03-31 Agfa Ag Leverkusen Bayerwerk Einrichtung zur fotografischen Verkehrsueberwachung
AT225077B (de) * 1958-03-10 1962-12-27 Agfa Ag Einrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE2129984A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Ltv Aerospace Corp Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen von Bildern
US3866165A (en) * 1972-07-13 1975-02-11 Robot Foto Electr Kg Device for monitoring traffic
FR2201510B3 (de) * 1972-09-22 1975-10-17 Sertitch Robert
DE2356331A1 (de) * 1972-11-13 1974-05-22 Hauser Raimund Pankratisches objektiv
US3849784A (en) * 1972-11-25 1974-11-19 Robot Foto Electr Kg Apparatus for monitoring traffic
DE2307217B2 (de) * 1973-02-14 1974-12-19 Robot, Foto Und Electronic Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zur photographischen Überwachung von ampelgesteuerten Kreuzungen
US3858223A (en) * 1973-02-14 1974-12-31 Robot Foto Electr Kg Device for photographic monitoring of road intersections controlled by a traffic light
DE2356909A1 (de) * 1973-11-14 1975-05-15 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zur fotografischen verkehrsueberwachung
DE2802448C2 (de) * 1978-01-20 1982-03-18 Dieter 8000 München Schwenk Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen von Fahrzeuginsassen
DE3327706A1 (de) * 1983-08-01 1985-02-21 Egbert Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Rapp Verfahren und einrichtungen zur automatischen ermittlung der geschwindigkeit und identitaet von dicht folgenden fahrzeugen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0593979A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-27 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufzeichnung von Livebildern einer Rotlichtüberwachungsanlage
AU660127B2 (en) * 1993-05-20 1995-06-08 Ricoh Company, Ltd. A traffic condition photographing device and a traffic condition photographing method
DE19852348A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Adalbert Sesselmann Mobile Rotlichtüberwachungsanlage für den Straßenverkehr zur Nachtzeit
DE102007058742A1 (de) 2007-12-03 2009-06-04 Robot Visual Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum differenzierten Erfassen von Verkehrsverstößen in einem ampelgesteuerten Sperrbereich
EP2068291A1 (de) 2007-12-03 2009-06-10 ROBOT Visual Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zum differenzierten Erfassen von Verkehrsverstößen in einem ampelgesteuerten Sperrbereich
EP2306427A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-06 Kapsch TrafficCom AG Vorrichtungen und Verfahren zur Klassifizierung von Fahrzeugen
CN110276965A (zh) * 2019-06-28 2019-09-24 陈硕坚 基于照片识别调整信号转换时间的交通灯控制方法和装置
CN110930715A (zh) * 2019-11-21 2020-03-27 浙江大华技术股份有限公司 一种非机动车闯红灯识别方法、系统及违章处理平台
CN110930715B (zh) * 2019-11-21 2021-07-20 浙江大华技术股份有限公司 一种非机动车闯红灯识别方法、系统及违章处理平台

Also Published As

Publication number Publication date
DE3679310D1 (de) 1991-06-20
US4884072A (en) 1989-11-28
DD249561A5 (de) 1987-09-09
WO1987001847A1 (en) 1987-03-26
JPS63501177A (ja) 1988-04-28
EP0236387A1 (de) 1987-09-16
DE3532527C2 (de) 1988-11-10
EP0236387B1 (de) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532527C2 (de)
DE4410406C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeugs
EP0303848B1 (de) Vorrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE3727503A1 (de) Stationaere vorrichtung zur verkehrsueberwachung
DE3728401A1 (de) Verkehrsueberwachungseinrichtung
DE102013104411B3 (de) Verfahren zum Erfassen und Dokumentieren der Geschwindigkeiten mehrerer Fahrzeuge in einem Bilddokument
DE2739863A1 (de) Verfahren zur gruenzeitbemessung bei verkehrsabhaengig steuerbaren strassenverkehrssignalanlagen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0741377A1 (de) System zur Überwachung des Strassenverkehrs
EP2068291B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum differenzierten Erfassen von Verkehrsverstößen in einem ampelgesteuerten Sperrbereich
DE2307217C3 (de) Vorrichtung zur photographischen Überwachung von ampelgesteuerten Kreuzungen
DE2130939A1 (de) Verkehrsueberwachungsanlage
WO2005122104A1 (de) Anordnung zur fotografischen verkehrsüberwachung mit videokamera
DE1078797B (de) Einrichtung zur fotografischen Verkehrsueberwachung
EP3082119B1 (de) Abstandsmessung von fahrzeugen
EP0067905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Signalen einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung
DE1172066B (de) Einrichtung zur Verkehrszaehlung und Verkehrsueberwachung
DE1427887B2 (de) Abbremseinrichtung fuer umkehr-warmwalzwerke
AT410263B (de) Messverfahren zur bestimmung und dokumentation des abstandes zweier fahrzeuge
EP2075775B1 (de) Verfahren zur Dokumentation nahezu zeitgleicher Verkehrsverstösse
DE19517536A1 (de) Einrichtung zur Verkehrsüberwachung mit einer Videokamera
AT225077B (de) Einrichtung zur Verkehrsüberwachung
DE3820520A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung einer mittels einer verkehrsampelanlage gesteuerten strassensperre
DE3248278A1 (de) Verfahren zur positionsgerechten stillsetzung eines films
DE1814053C (de) Einrichtung zum Ermitteln von Falsch laufern in Ablaufstellwerken
DE1798059B2 (de) Anordnung zum nachweisen von fahrzeugen auf einer mehrspurigen strasse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee