DE3530467A1 - Sattelkupplung - Google Patents

Sattelkupplung

Info

Publication number
DE3530467A1
DE3530467A1 DE19853530467 DE3530467A DE3530467A1 DE 3530467 A1 DE3530467 A1 DE 3530467A1 DE 19853530467 DE19853530467 DE 19853530467 DE 3530467 A DE3530467 A DE 3530467A DE 3530467 A1 DE3530467 A1 DE 3530467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semitrailer
kingpin
wheel coupling
wear ring
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530467
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hunger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853530467 priority Critical patent/DE3530467A1/de
Publication of DE3530467A1 publication Critical patent/DE3530467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0885Comprising devices to limit or to compensate for wear or excessive play; Lubricating, shock absorbing, bearing devices, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sattel­ kupplung zur Verbindung eines Sattelanhängers mit einer Sattelzugmaschine. Bei solchen Sattelkupplungen werden die vertikalen Kräfte vom Sattelanhänger auf die Sattel­ zugmaschine übertragen mittels einer an der letzteren be­ festigten Kupplungsplatte, die gleitend zusammenwirkt mit einer am Sattelanhänger befestigten Gleitplatte, wo­ bei die Lagesicherung erfolgt mittels eines an der Gleit­ platte befestigten Königszapfens, der gleitenden zusam­ menwirkt mit einem Verschleißring und einem Verschlußha­ ken der Kupplungsplatte.
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Bewegung der Plat­ ten gegeneinander, insbesondere bei Kurvenfahrten des Sattelzuges, und zur Verringerung des Verschleißes zwi­ schen ihnen ist aus der EP-PS 58 732 oder aus der US-PS 33 37 277 bekannt, auf die Kupplungsplatte eine Antifrik­ tionsschicht aufzubringen. Dadurch soll die Sattelkupp­ lung wartungsfrei werden, indem das sonst notwendige Schmieren mit Schmierfett entbehrlich wird.
Während durch die bekannte Konstruktion tatsächlich der Fettverbrauch für die sonst übliche Fettschmierung zum größten Teil entfällt, ist aber weiterhin die Schmierung des Königszapfens erforderlich, der mit dem Verschleiß­ ring und dem Verschlußhaken der Kupplungsplatte eine me­ tallische Reibungspaarung bildet, welche bisher für unab­ änderlich gehalten wurde. Damit wird aber das Ziel einer völlig wartungsfreien Sattelkupplung nicht erreicht, und wenn auch der Umfang der notwendigen Fettschmierung be­ reits bedeutend reduziert ist, bleibt die Notwendigkeit des Schmierens des Königszapfens und damit von periodi­ schen Wartungsarbeiten.
Hinzu kommt, daß sowohl der Verschleißring - bei diesem sagt es schon der Name - als auch der Verschlußhaken aus gegenüber dem Königszapfen weicherem Stahl gefertigt sind, um so als Verschleißteile zu wirken, die jeweils nach einer gewissen Betriebszeit auszuwechseln sind, wo­ bei eine automatische Verschlußnachstellung dafür sorgt, daß bis zum Zeitpunkt der Auswechslung der graduell fort­ schreitende Verschleiß kompensiert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine völlig wartungsfreie Sattelkupplung großer Lebensdauer zu schaffen.
Ausgehend von einer Sattelkupplung der eingangs beschrie­ benen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch ge­ löst, daß auf die mit dem Königszpafen des Sattelanhängers in Berührung kommenden Flächen des Verschleißrings und des Verschlußhakens eine Antifriktionsschicht in einer der Dicke derselben entsprechenden Ausfräsung aufgebracht ist, wobei diese Antifriktionsschichten vorteilhafter­ weise aus einem Netzgewebe bestehen, das mit Polytetra­ fluoräthylen (PTFE) beschichtet ist.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß trotz der zwi­ schen dem Königszapfen einerseits und Verschleißring so­ wie Verschlußhaken andererseits wirkenden hohen Flächen­ pressungen eine aus PTFE-beschichtetem Netzgewebe be­ stehende und in der vorgeschlagenen Weise aufgebrachte Antifriktionsschicht in der Lage ist, den auftretenden Beanspruchungen auf Dauer standzuhalten, wobei nicht nur eine völlige Wartungsfreiheit der Sattelkupplung erzielt wird, sondern darüber hinaus sogar noch eine Erhöhung der Lebensdauer derselben, weil im Betrieb die ohnehin feinbearbeitete Oberfläche des Königszapfens durch die mit ihr zusammenwirkenden PTFE-Schichten noch weiter po­ liert wird und somit noch weiter an Qualität gewinnt. Durch die vorliegende Erfindung haben der Verschleißring und der Verschlußhaken aufgehört, Verschleißteile zu sein.
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigegebenen Zeich­ nungen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Kupplungsplatte mit zugehörigem Verschleiß­ ring und Verschlußhaken in perspektivischer Ex­ plosionsdarstellung;
Fig. 2 die Draufsicht auf den Verschleißring;
Fig. 3 den Schnitt III-III aus Fig. 2;
Fig. 4 die Draufsicht auf den Verschlußhaken;
Fig. 5 den Schnitt V-V aus Fig. 4.
Die Kupplungsplatte 1 einer nicht weiter gezeigten Sat­ telzugmaschine hat auf ihrer Oberfläche eine Antifrik­ tionsschicht 2 aus einem Polytetrafluoräthylen-(PTFE-) Werkstoff, auf die die Gleitplatte eines Sattelanhängers aufgesattelt wird. Mit dem Königszapfen des Sattelanhän­ gers wirken zusammen der Verschleißring 3 und der Ver­ schlußhaken 4, dessen bekannte Schwenkkinematik nicht weiter dargestellt ist.
In der Ausnehmung des Verschleißrings 3 ist auf dem Um­ fangsbereich, der mit dem Königszapfen in Berührung kommt, eine Ausfräsung ausgearbeitet, in welche eine Antifrik­ tionsschicht 5 eingeklebt ist, und zwar derart, daß deren Mantellinienränder 6 geschützt in den Enden der Ausfräsung liegen, und die Ausnehmung eine sprungfrei durchgehende Oberfläche aufweist.
Ähnlicherweise ist in der Ausnehmung des Verschlußhakens 4 auf dem Umfangsbereich, der in der Verriegelungsposition mit dem Königszapfen in Berührung kommt, eine Ausfräsung ausgearbeitet, in welche eine Antifriktionsschicht 7 ein­ geklebt ist, ebenfalls derart, daß deren Mantellinienrän­ der 8 geschützt in den Enden der Ausfräsung liegen und diese eine sprungfrei durchgehende Oberfläche aufweist.
In der beschriebenen Sattelkupplung sind sämtliche glei­ tend zusammenwirkenden Flächen durch eine Stahl-PTFE- Reibungspaarung gekennzeichnet, so daß eine völlige War­ tungsfreiheit erzielt ist. Aus den oben beschriebenen Gründen wird darüber hinaus eine erhöhte Lebensdauer er­ zielt.

Claims (3)

1. Sattelkupplung zur Verbindung eines Sattelanhängers mit einer Sattelzugmaschine mit einer an dieser befestigten Kupplungsplatte (1), auf deren Oberfläche eine Antifrik­ tionsschicht (2) aufgebracht ist, und die einen mit dem Königszapfen des Sattelanhängers zusammenwirkenden Ver­ schleißring (3) und Verschlußhaken (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mit dem Königszapfen des Sattelanhängers in Berührung kommenden Flächen des Verschleißrings (3) und des Verschlußhakens (4) eine Antifriktionsschicht (5; 7) in einer der Dicke derselben entsprechenden Ausfräsung aufgebracht ist.
2. Sattelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antifriktionsschichten aus einem PTFE-beschichteten Netzgewebe bestehen.
3. Sattelkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antifriktionsschichten aufgeklebt sind.
DE19853530467 1985-08-27 1985-08-27 Sattelkupplung Withdrawn DE3530467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530467 DE3530467A1 (de) 1985-08-27 1985-08-27 Sattelkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530467 DE3530467A1 (de) 1985-08-27 1985-08-27 Sattelkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530467A1 true DE3530467A1 (de) 1987-03-05

Family

ID=6279390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530467 Withdrawn DE3530467A1 (de) 1985-08-27 1985-08-27 Sattelkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530467A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728090A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Walter Hunger Sattelkupplung
WO1993001079A1 (en) * 1991-07-03 1993-01-21 5Th Boot Industries Incorporated Fifth wheel cover
DE4304857A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Ptg Plasma Oberflaechentech Sattelkupplung
DE4418533A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Hunger Walter Dr Ing E H Sattelkupplung, Verfahren zum Herstellen einer Sattelkupplung sowie Verwendung einer Platte
DE19624803A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-08 Hunger Walter Dr Ing E H Sattelkupplung
US5746438A (en) * 1995-03-03 1998-05-05 Jost--Werke AG Fifth wheel
DE19813635A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814276A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
WO1999050130A1 (de) 1998-03-31 1999-10-07 Jost-Werke Ag Sattelkupplung
DE19814275A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
US6736420B2 (en) 2000-03-03 2004-05-18 Jost International Corporation Carrier assembly for a fifth wheel
WO2006084752A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-17 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Schmiersystem für eine sattelkupplung eines zugfahrzeuges
EP1749734A1 (de) * 2005-08-06 2007-02-07 Georg Fischer Verkehrstechnik GmbH Sattelkupplungsplatte mit Verschleissring
EP0906214B2 (de) 1996-06-21 2010-01-20 Walter Hunger Kupplungsvorrichtung zum verbinden eines zugfahrzeuges mit einem auflieger-anhänger und verfahren zum umbauen von kupplungsvorrichtungen
US8827040B2 (en) * 2004-04-01 2014-09-09 Jost-Werke Gmbh System for lubricating a closing mechanism, a closing bar and closing hook

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728090A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Walter Hunger Sattelkupplung
WO1993001079A1 (en) * 1991-07-03 1993-01-21 5Th Boot Industries Incorporated Fifth wheel cover
DE4304857A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Ptg Plasma Oberflaechentech Sattelkupplung
DE4418533A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Hunger Walter Dr Ing E H Sattelkupplung, Verfahren zum Herstellen einer Sattelkupplung sowie Verwendung einer Platte
US5746438A (en) * 1995-03-03 1998-05-05 Jost--Werke AG Fifth wheel
DE19624803A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-08 Hunger Walter Dr Ing E H Sattelkupplung
DE19624803C2 (de) * 1996-06-21 1998-10-15 Hunger Walter Dr Ing E H Sattelkupplung
EP0906214B2 (de) 1996-06-21 2010-01-20 Walter Hunger Kupplungsvorrichtung zum verbinden eines zugfahrzeuges mit einem auflieger-anhänger und verfahren zum umbauen von kupplungsvorrichtungen
DE19813635A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Jost Werke Ag Sattelkupplung
US6623024B1 (en) 1998-03-27 2003-09-23 Jost-Werke Ag Fifth wheel coupling
WO1999050129A1 (de) 1998-03-27 1999-10-07 Jost-Werke Ag Sattelkupplung
DE19814274A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814275A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
US6371504B1 (en) 1998-03-31 2002-04-16 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Fifth wheel
WO1999050130A1 (de) 1998-03-31 1999-10-07 Jost-Werke Ag Sattelkupplung
DE19814275B4 (de) * 1998-03-31 2008-11-13 Jost-Werke Gmbh Sattelkupplung
DE19814276A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
US6736420B2 (en) 2000-03-03 2004-05-18 Jost International Corporation Carrier assembly for a fifth wheel
US8827040B2 (en) * 2004-04-01 2014-09-09 Jost-Werke Gmbh System for lubricating a closing mechanism, a closing bar and closing hook
WO2006084752A1 (de) * 2005-02-11 2006-08-17 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Schmiersystem für eine sattelkupplung eines zugfahrzeuges
EA011348B1 (ru) * 2005-02-11 2009-02-27 Йост-Верке Гмбх Унд Ко. Кг Смазочная система для седельно-сцепного устройства тягача
CN101500883B (zh) * 2005-02-11 2012-02-08 约斯特-韦克两合公司 用于牵引车鞍式离合器的润滑系统
US10160504B2 (en) 2005-02-11 2018-12-25 Jost-Werke Gmbh Lubricating system for a fifth wheel traction coupling of a semi trailer traction engine
EP1749734A1 (de) * 2005-08-06 2007-02-07 Georg Fischer Verkehrstechnik GmbH Sattelkupplungsplatte mit Verschleissring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530467A1 (de) Sattelkupplung
EP0380718B1 (de) Sattelkupplung
DE2920727C2 (de)
DE4037966C2 (de) Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile
DE19840967A1 (de) Achsschenkelanordnung mit Schmiersystem
DE10113993B4 (de) Verbindungselement für eine Raupenkettenanordnung und Kettengliedanordnung für eine Raupenkette
DE112006001653T5 (de) Kartuschenanordnung für eine Raupenkette einer Raupenarbeitsmaschine und Arbeitsmaschine, die diese verwendet
DE3019805A1 (de) Gelenkverbindung fuer gleisketten
DE102019207632A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE102019207628A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE3540312A1 (de) Perfektionierte geschmierte rolle fuer raupen an raupenfahrzeugen, insbesondere eine obere rolle mit einer ueberstehend befestigten welle und waelzlagern
DE2240367A1 (de) Fahrzeuglenkachse
DE2365094A1 (de) Spurkettenfahrzeug
EP0058732B1 (de) Sattelkupplung
CH672103A5 (de)
DE2535151C3 (de) Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge
DE2619469C2 (de) Hülsenpuffer zur federnden Aufnahme von Stoßkräften, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2811296A1 (de) Kettenschuhanordnung
DE1934449B2 (de) Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen
DE3612832A1 (de) Sattelkupplung
DE2224431A1 (de) Lageranordnung für einen der Schwenkzapfen zwischen Vorder- und Hinterwagen knickgelenkter Fahrzeuge
DE3332976C2 (de)
DE3518540A1 (de) Sattelkupplung
DE3318617A1 (de) Gummigefedertes schienenrad
CH674494A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee