DE1934449B2 - Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen - Google Patents

Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen

Info

Publication number
DE1934449B2
DE1934449B2 DE1934449A DE1934449A DE1934449B2 DE 1934449 B2 DE1934449 B2 DE 1934449B2 DE 1934449 A DE1934449 A DE 1934449A DE 1934449 A DE1934449 A DE 1934449A DE 1934449 B2 DE1934449 B2 DE 1934449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
component
self
exchangeable
work equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1934449A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934449C3 (de
DE1934449A1 (de
Inventor
Emil Bernhard Morton Lee
Gerald Francis Peoria Molloy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE1934449A1 publication Critical patent/DE1934449A1/de
Publication of DE1934449B2 publication Critical patent/DE1934449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1934449C3 publication Critical patent/DE1934449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/045Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/006Pivot joint assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building
    • F16C2350/26Excavators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen.
Die Erfindung betrifft ein Schwenkgleitlager nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei derartigen Schwenkgleitlagern (US-PS 31 80 648) ist im allgemeinen der Lagerzapfen mit dem von ihm mitbewegten Bauteil mittels Preßsitz verbunden, so daß es der Verwendung einer Presse bedarf, um einen Austausch der Lagerteile im Falle des Verschleisses etc. vornehmen zu können. Da das Schwenkgleitlager Bestandteil der Erdbewegungsmaschine ist, ist es also nötig, das Arbeitsgerät in eine Werkstätte od. dgl. zu transportieren und dort die Demontage- und Montagearbeiten vorzunehmen. Sollte der Austausch einzelner *o Lagerteile an Ort und Stelle vollzogen werden, dann bedarf es im allgemeinen der Verwendung zusätzlicher Hebezeuge, zumindest des Einsatzes mehrer Personen, um die Presse zum Lösen des Lagerzapfens am Schwenkgleitlager ansetzen zu können.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schwenkgleitlager so auszubilden, daß der Austausch der Lagerteile an Ort und Stelle ohne besondere Pressen oder dergleichen Werkzeuge, möglichst durch eine einzelne Person, vorgenommen werden kann. Es soll also möglich sein, zeit- und kostensparende Montage- und Demontage-Arbeiten am Einsatzort des Arbeitsgeräts vornehmen zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs angegeben.
Das Schwenkgleitlager ist bei Verschleiß eines Lagerteils in einfacher Weise ohne Verwendung von Pressen demontierbar und wieder zusammensetzbar, da es nach Abnahme der an den Stirnseiten des Lagerzapfens angeordneten Deckplatten möglich ist, den Lagerzapfen aus den beiden Buchsen herauszuziehen bzw. in diese manuell einzuschieben. Beim Zusammensetzen des Schwenkgleitlagers ist es lediglich erforderlich, das erste Bauteil mit eingesetzter Lagerschale in eine Position zu bringen, in welcher die öffnungen der Lagerschale und der beiden Buchsen fluchten, derart, daß der Lagerzapfen, von einer der beiden Seiten ausgehend, eingeschoben und nachfolgend mit Hilfe der beiden Deckplatten verspannt werden kann. Alle diese Arbeiten sind ohne pneumatische oder hydraulische Pressen durchführbar, sie können also im Einsatzgebiet des Arbeitsgeräts, so einer Erdbewegungsmaschine, vollzogen werden, was einen beträchtlichen Zeit- und Kostenvorteil darstellt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert
F ί g. 1 ist eine Teil-Seitenansicht eines Radladers, an welchem mehrere Schwenkgleitlager verwendet sind;
F i g. 2 ist ein Schnitt eines Schwenkgleitlagers gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig.3 ist eine Stirnansicht gemäß der Linie IH-III in Fig. 2;
F i g. 4 ist ein Schnitt eines Schwenkgleitlagers gemäß einer zweiten Ausführungsform;
F i g. 5 ist ein Schnitt eines Schwenkgleitlagers gemäß einer dritten Ausführungsform.
/n F i g. I der Zeichnung ist ein Teil eines Radladers 10 dargestellt, an welcher austauschbare, selbstschmierende Schwenkgleitlager verwendet sind. An einem schwenkbaren, ein Bauteil 11 darstellenden Rahmen sind im Abstand voneinander zwei ein Bauteil 12 darstellende Hubarme angelenkt.
Die Hubarme sind jeweils durch ein ai'Stauschbares und selbstschmierendes Schwenkgleitlager 13 am Rahmen angelenkt. Ein Hubzylinder 14 ist mittels eines Drehzapfens 15 an dem Rahmen der Erdbewegungsmaschine angelenkt; das Ende einer ein Bauteil 16 bildenden Kolbenstange des Hubzylinders ist mittels eines Schwenkgleitlagers 13a einer zweiten Ausführungsform an einem Mittelteil des Hubarmes angelenkt.
Ein Schwenkgleitlager 13Z) gemäß einer dritten Ausführungsform verbindet das freie Ende des Hubarmes drehbar mit einem ein weiteres Bauteil 17 darstellenden Flansch eines Ladelöffels 18. Ein Kippzylinder 19 ist mittels eines weiteren Schwenkgleitlagers 13c/ an einem Ende des Rahmens angelenkt. Das Schwenkgleitlager 13dkann dem Schwenkgleitlager 13 entsprechen. Das andere Ende des Kippzylinders 19 ist am oberen Ende des Flansches des Ladelöffels 18 angelenkt, um den Ladelöffel in bekannter Weise kippen zu können.
Das in Fig.2 und 3 dargestellte Schwenkgleitlager weist einen Lagerzapfen 20 auf, der sowohl den Hubarm (Bauteil 12) als auch den Rahmen (Bauteil U) durchsetzt; der Lagerzapfen 20 ist in Buchsen 21 und 22 eingeschoben, die ihrerseits im Rahmen eingefügt sind. In der Mitte des Lagerzapfens 20 ist dieser durch eine z. B. aus Bronze bestehende Lagerschale 23 umgeben, welche in eine entsprechende Bohrung des Hubarmes eingefügt ist. Mit Hilfe der Lagerschale 23 läßt sich der Hubarm, wie vorstehend erläutert wurde, relativ zum Rahmen verschwenken. Der Hubarm stellt somit ein erstes Bauteil 12 dar, welches über die Lagerschale 23 zwischen dem als zweites Bauteil 11 zu bezeichnenden Rahmen gelagert ist. Dabei wird davon ausgegangen, daß der Rahmen zweiseitig ausgebildet ist.
Zwei ringförmige Dichtungen 24 sind jeweils zwischen dem Hubarm und einer der Buchsen 21 bzw. 22 angeordnet, derart, daß sich der Hubarm als erstes Bauteil 12 unter Abdichtung relativ zum Rahmen als zweites Bauteil 11 drehen läßt. Mit Hilfe von Schraubbolzen 25 bzw. 27 sind Deckplatten 26 bzw. 28 stirnseitig an den beiden Enden des Lagerzapfens 20 befestigt, wodurch die beiden Buchsen 21 und 22 gegenseitig verspannbar sind. Wie aus F i g. 2 und 3 zu
ersehen ist, bildet ein platteniörmiges Sperrglied 29 eine am Rahmen mit Hilfe von Schraubbolzen 30 befestigbare Drehsicherung, welche an einem ebenen Flächenteil 31 der Deckplatte 28 anliegt, um eine Drehung der Deckplatte und des mit ihr verbundenen Lagerzapfens 20 relativ zum Rahmen zu verhindern.
Die Lagerschale 23 kann ggfs. zweiteilig ausgebildet sein, wie aus F i g. 2 zu ersehen ist. In diesem Fall besteht zwischen den beiden Hälften der Lagerschale ein ringförmiger Hohlraum 34 zur Aufnahme von Schmiermittel.
Der Zusammenbau des in Fig.2 gezeigten Lagers kann mit der Hand und ohne Verwendung besonderer Pressen od. dgl. durchgeführt werden. Dabei werden die Buchsen 21 und 22 teilweise in die entsprechenden Bohrungen des Rahmens eingeführt und nach innen in Richtung auf den Hubarm bewegt; in eine entsprechende Aufnahmebohrung des Hubarmes ist die Lagerschale
23 eingeführt Zum Zwecke der Montage befindet sich der Hubarm gegenüber dem Rahmen in einer Stellung, wie sie in F i g. 2 gezeigt ist; in dieser Position kann der Lagerzapfen 20 durch die entsprechenden Bohrungen der Buchsen 21 und 22 und der Lagerschale 23 eingeführt werden. Je eine Hälfte der Dichtungen 24 wird vor der Ausrichtung des Hubarmes gegenüber dem Rahmen genau auf dem Hubarm und auf der gegenüberliegenden Buchse ausgerichtet.
Die Buchsen 21 und 22 werden daraufhin vollständig in Richtung auf den Hubarm, also aufeinander zu zusammengedrückt, bis sich die Hälften der Dichtungen
24 in dichtender Berührung befinden. Daraufhin werden die Deckplatten 26 und 28 von außen angelegt und mit Hilfe der Schraubbolzen 25 bzw. 27 (Fig.2) verschraubt; um eine Drehung des Lagerzapfens 20 zu verhindern, wird außerdem das Sperrglied 29 in vorstehend beschriebener Weise angeschraubt. Durch die Anbringung der Deckplatten 26 und 28 sind die Einzelteile des Lagers automatisch ausgerichtet, d. h. es besteht eine bestimmbare Verspannung zwischen den Buchsen 21 und 22, wodurch ein genau bestimmbarer Druck auf die Dichtungen 24 ausgeübt werden kann.
Die Deckplatte 28 liegt mit ihrem unteren Ende am Rahmen (Bauteil 11) an, um eine nach rechts gerichtete Bewegung des Lagerzapfens 20 zu verhindern. Zwischen dem Sperrglied 29 und der Buchse 21 ist ein Abstand 44 vorgesehen, um gewisse Fertigungstoleranzen aufnehmen zu können. Bei der in Fig. 4 dargestellten weiteren Ausführungsform des Lagers stellt die Kolbenstange das erste Bauteil 16 dar, welches zwischen den Seiten des Hubarms als zweitem Bauteil w 12 verschwenkbar ist. Das Schwenkgleitlager 13a dient, wie vorstehend erläutert wurde, zur schwenkbaren Verbindung des Hubarms mit dem Hubzylinder 14, dessen Kolbenstange am Hubarm angreift. Die in F i g. 4 dargestellte Vorrichtung ist mit Ausnahme von Dimensionsunterschieden entsprechend der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform aufgebauL Das bedeutet, daß auch die Montage und die Demontage des Lagers entsprechend vollzogen werden können, also ohne Verwendung besonderer Pressen oder Hilfsmittel.
In F i g. 5 ist das Schwenkgleitiager 13b gemäß einer dritten Ausführungsform wiedergegeben. Bei dieser Ausbildung, deren Position aus F i g. 1 ersichtlich ist, bildet der Hubarm das erste Bauteil 12, während die beiden Hälften des Flansches das zweite Bauteil 17 darstellen. Im Gegensatz zur Ausführungsform nach Fig.2 und 4 sind die Deckplatten 26 und 28 mit Hilfe der Schraubbolzen 25 und 27 am zweiten Bauteil, also am Flansch 17, verschraubt, wobei davon auszugehen ist, daß die in Fig.5 linksseitig dargestellte Buchse 21 Bestandteil des zweiten Bauteils ist Auch bei der Ausführungsform nach Fig.5 ist ein Sperrglied 29 vorgesehen, welches mit Hilfe eines Schraubbolzens 30 am zweiten Bauteil 12, dem Flansch, befestigt ist. Auf diese Weise wird eine Drehung der Deckplatte 28 und der mit ihr verschraubten Buchse 21 gegenüber dem Fllansch verhindert. Auch die Drehung des Lagerzapfens 20 wird auT diese Weise in nachfolgend beschriebener Art verhindert. Der Lagerzapfen 20 kann in radialer Richtung sich erstreckende Durchbrechungen 40 aufweisen, wobei an der gemäß F i g. 5 rechten Seite des Lagerzapfens 20 eine ringförmige Platte 45 eingefügt sein kann. Mit Hilfe dieser Platte wird die Lageranordnung am rechten Ende eines Lagerzapfens mittels einer am Außenumfang angeordneten O-Ringdichtung abgedichtet Ein Abstand 47 ist zwischen der Platte 45 und der Deckplatte 26 vorgesehen, um Fertigurigstoleranzen aufnehmen zu können. An der Innenseite der Deckplatte 28 kann ein Sperrelement 46 ausgebildet sein, welches in eine der Durchbrechung 40 vergleichbare Durchbrechung des Lagerzapfens 20 eingreift, um dadurch die Drehung zwischen der Deckplatte 28 und dem Lagerzapfen 20 zu verhindern. Die Position des Lägerzapfens 20 wird demnach infolge der Drehsicherung der Deckplatte 28 festgelegt.
Auch bei der Ausl'ührungsform nach F i g. 5 ist die Montage und die Demontage in einfacher Weise ohne Verwendung besonderer Pressen etc. von einer einzelnen Person durchführbar, so daß diese Arbeiten am Ort des Einsatzes der Erdbewegungsmaschine vorgenommen werden können und keine zeit- und kostenaufwendige Arbeiten in Reparaturwerkstätten erforderlich werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen, bei dem ein erstes Bauteil Ober eine Lagerschale zwischen einem zweiten Bauteil auf einem Lagerzapfen unter Einschaltung von Dichtungen zwischen den beiden Bauteilen drehbar gelagert ist, gekennzeichnet durch zwei beidseits der Lagerschale (23) in das zweite Bauteil (11 bzw. 12 bzw. 17) einlegbare, das Einschieben des Lagerzapfens (20) zulassende Buchsen (21 und 22), die stirnseitig durch je eine mit dem Lagerzapfen verbundene Deckplatte (26 bzw. '5 28) in ihrer Einbaulage gehalten und durch Verschraubung der Deckplatten (26 und/bzw. 28) mit dem zweiten Bauteil oder dem Lagerzapfen unter Zwischenschaltung des ersten Bauteils (12 bzw. 16) gegenseitig verspannt wird.
DE1934449A 1968-07-08 1969-07-07 Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen Expired DE1934449C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74323768A 1968-07-08 1968-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934449A1 DE1934449A1 (de) 1970-01-15
DE1934449B2 true DE1934449B2 (de) 1979-04-19
DE1934449C3 DE1934449C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=24988028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934449A Expired DE1934449C3 (de) 1968-07-08 1969-07-07 Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3522977A (de)
BE (1) BE734348A (de)
DE (1) DE1934449C3 (de)
FR (1) FR2012477A1 (de)
GB (1) GB1263602A (de)
SE (1) SE353585B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327852C2 (de) * 1973-06-01 1984-04-12 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Vorrichtung zum Antrieb und zur Lagerung der Kettentrommel im Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers
US4181378A (en) * 1978-06-14 1980-01-01 Beloit Corporation Doctor bearing integral pressure lubrication
US4188146A (en) * 1979-03-15 1980-02-12 Deere & Company Articulated joint including Belleville spring seals maintained in a preselected compressed state
WO2010138122A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Bucyrus International, Inc. Hydraulic cylinder with guide bushing for a sliding dipper handle of a power shovel
DE102012006025B3 (de) * 2012-03-27 2013-08-01 Netzsch Pumpen & Systeme Gmbh Bolzengelenk für Exzenterschneckenpumpe
US8870461B2 (en) * 2012-11-14 2014-10-28 Caterpiller Inc. Bearing assembly
AU2017100508B4 (en) * 2017-02-09 2017-08-10 Bend-Tech Investments 1 Pty Ltd Lubrication of 'dog bone' linkage
EP3421672A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 Volvo Construction Equipment AB Verfahren und system zur bestimmung einer last in einer arbeitsmaschine
JP6813250B2 (ja) * 2018-08-06 2021-01-13 キャタピラー エス エー アール エル 軸受装置および建設機械

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE634803C (de) * 1936-09-03 Fried Krupp Akt Ges Gelenkige Foerderkette (Baggereimerkette o. dgl.) mit Schmiervorrichtung
US1251965A (en) * 1916-12-04 1918-01-01 Sunbeam Motor Car Co Ltd Joint for use in linkwork.
US1795069A (en) * 1926-01-02 1931-03-03 Bertie F Baker Packing for rotatable members
US1772187A (en) * 1929-03-23 1930-08-05 Gen Motors Corp Piston pin
US2037208A (en) * 1933-04-28 1936-04-14 Timken Roller Bearing Co Locomotive crosshead
US2076852A (en) * 1933-10-27 1937-04-13 Leighton John Wycliffe Adjustable hinge joint
FR859673A (fr) * 1938-09-10 1940-12-24 Krupp Ag Dispositif de graissage, en particulier pour les articulations des bielles d'accouplement de locomotives
US2239891A (en) * 1940-01-20 1941-04-29 Timken Roller Bearing Co Locomotive rod bearing
US2418901A (en) * 1943-04-01 1947-04-15 Filer & Stowell Co Crosshead and guide structure
US2614006A (en) * 1950-05-05 1952-10-14 Int Harvester Co Lubricating system on track roller
US2884273A (en) * 1954-12-06 1959-04-28 Omega Aircraft Corp Knuckles or articulated joints of the clevis type
US2926968A (en) * 1957-02-27 1960-03-01 Int Harvester Co Track roller mounting means for endless track vehicles
US3098680A (en) * 1961-09-28 1963-07-23 Henry E Lohman Colter assembly
US3129966A (en) * 1961-10-09 1964-04-21 Ingersoll Rand Co Crosshead wrist pin assembly
US3179451A (en) * 1962-11-01 1965-04-20 Ingersoll Rand Co Wrist pin assembly
US3210137A (en) * 1963-03-18 1965-10-05 Williams Jesse Joseph Self lubricating bearing
US3239285A (en) * 1963-08-07 1966-03-08 Goodman Mfg Co Idler assembly
US3432214A (en) * 1966-08-15 1969-03-11 Saginaw Machine & Tool Co Mounting pin assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US3522977A (en) 1970-08-04
FR2012477A1 (de) 1970-03-20
GB1263602A (en) 1972-02-16
BE734348A (de) 1969-12-10
DE1934449C3 (de) 1979-12-06
SE353585B (de) 1973-02-05
DE1934449A1 (de) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910299T2 (de) Flexographische Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine mit einer Haupttrommel und getrennten, unabhängigen Farbdruckeinheiten
DE2839180C2 (de)
DE2042635A1 (de) Patronenformiges Scharnier
DE4138285C2 (de) Hydraulische Abkantpresse
EP0060498B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestossenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
EP0612616A2 (de) Plattenzylinder mit halbautomatischer Plattenspanneinrichtung
WO2014090464A1 (de) Walzenpresse
DE4406573A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Druckwerkzylindern aus Rotationsdruckmaschinen
DE1934449C3 (de) Austauschbares, selbstschmierendes Schwenkgleitlager, insbesondere für unter Staub- und Schmutzbedingungen einsetzbare Arbeitsgeräte, wie Erdbewegungsmaschinen
DE2112490C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für schwenkbare Türen
DE3390418C2 (de) Filterpresse
DE2511819B2 (de) Hydraulikbagger
EP0438733A2 (de) Lagerhalterung für auf Wellenzapfen aufgesetzte Lager
EP0591634B1 (de) Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung
EP0483599B1 (de) Walzgerüst mit Anordnungen zur distanzierten Abstützung der oberen Arbeitswalze
DE1505501C3 (de) Kupplungsvorrichtung für den starren, flächenparallelen Anbau eines ein Arbeitsgerät aufnehmenden Geräterahmens an einen fahrzeugseitigen Anbaurahmen
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
EP0728874A2 (de) Zweischalengreifer
DE2721107A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines arbeitswerkzeuges an einem tragarm, insbesondere an einem holm
DE4213663C2 (de) Rakelbalken für ein Kurzfarbwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0695603B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE4213659C2 (de) Kurzfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0625613B1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Befestigen eines werkzeugartigen Anbauteils am vorderen Ende eines Baggerstiels eines Baggers
EP0004337B1 (de) Einrichtung zum Entwickeln von Druckplatten mit paarweise horizontal angeordneten oberen und unteren Walzen
DE3201139A1 (de) Schwenkgelenkverbindung mit kegelrollenlagern und kegelhuelsen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee