DE353016C - Vereinigte Reib- und Klauenkupplung - Google Patents

Vereinigte Reib- und Klauenkupplung

Info

Publication number
DE353016C
DE353016C DENDAT353016D DE353016DD DE353016C DE 353016 C DE353016 C DE 353016C DE NDAT353016 D DENDAT353016 D DE NDAT353016D DE 353016D D DE353016D D DE 353016DD DE 353016 C DE353016 C DE 353016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
united
dog clutch
clutch
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT353016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE353016C publication Critical patent/DE353016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Vereinigte Reib- und Klauenkupplung. Die Erfindung bezieht sich auf eine lose Wellenkupplung, «-elche während des Betriebes ein- und ausgerückt «-erden kann.
  • Der Zweck der Erfindung ist, eine Kupplung zu schaffen, welche bei jeder Drehzahl leicht und stoßfrei ein- und ausgerückt werden kann und im eingerückten Zustande gegen Schleifen gesichert ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine solche Kupplung im Längsschnitt und Abb.2 eine solche im Querschnitt.
  • Auf der Welle A ist eine Kupplungshaube C befestigt. In diese ITupplungshaube C ist der auf der Welle B befestigte Kupplungsteil D mit dem zugehörigen Spannring E hineingeführt.
  • Der äußere Durchmesser des Spannringes E ist etwas kleiner als der innere Durchmesser der Kupplungshaube C, so daß bei ausgerückter Kupplung die beiden Teile nicht aufeinander reiben.
  • Die Einrückmuffe F ist auf der M'elle B verschiebbar und ohne Federkeil angeordnet. Soll nun die Kupplung eingerückt werden, so wird die Einrückmuffe F mit den beiden Mitnehmerbolzen G und H durch ein Hebelwerk achsial in Pfeilrichtung verschoben. (Das Hebelwerk ist auf der Zeichnung nicht dargestellt.) Durch diese Achsialverschiebung der Einrückmuffe F wird der Kegel des Mitnehmer-Bolzens G in die Gleitbacken j hineingeschoben und dadurch der Spannring E durch Vermittlung der Blattfeder K zur Erzeugung von Reibung in der anderen Kupplungshälfte. auseinandergepreßt. Durch die so entstehende Reibung wird die Drehbewegung der einen Kupplungshälfte auf die andere übertragen. Bei noch weiterer Verschiebung der Einrüikmuffe F in Pfeilrichtung werden die Erden der Mitnehmerbolzen G und H in die Ringschlitze 11 hineingeschoben. Hierdurch wird die Kupplung gegen Schleifen gesichert bzw. ein Teil des Drehmoments von den Bolzeneriden aufgenommen.
  • Die in Abb. z ersichtlichen Paßstücke L dienen zur genauen Einstellung der Gleitbacken j.
  • Die Welle B ist durch den Zapfen N ir_ Welle A gelagert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRU.CH: Vereinigte Reib- und Klauenkupplung, bei der zwei mit der Einrückmuffe (F) verbundene Mitnehmer (G und H) achsial verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Mitnehmer (G) einen Kegel besitzt, mit dem im Anfang des Einrückens ein Spannring (E) zur Erzeugung von Reibung an der anderen Kupplungshälfte auseinandergepreßt wird.
DENDAT353016D Vereinigte Reib- und Klauenkupplung Expired DE353016C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353016T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353016C true DE353016C (de) 1922-05-10

Family

ID=6279192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT353016D Expired DE353016C (de) Vereinigte Reib- und Klauenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353016C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667955A (en) * 1950-07-22 1954-02-02 Clark Equipment Co Synchronizer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667955A (en) * 1950-07-22 1954-02-02 Clark Equipment Co Synchronizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353016C (de) Vereinigte Reib- und Klauenkupplung
DE415425C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE718972C (de) Mehrzahnige Klauenkupplung an Andrehvorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE435561C (de) Kupplung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE501786C (de) Reibungskupplung
DE361996C (de) Vereinigte Reib- und Klauenkupplung
DE589182C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE969740C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren
DE580753C (de) Reibscheibenkupplung mit Freilaufeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE456626C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Ankuppeln des Hand- oder Motorantriebs mittels zweier Klauenkupplungen bei Kleinmaschinen, insbesondere bei Bureauvervielfaeltigern
DE644935C (de) Mitnehmervorrichtung
DE404045C (de) Kupplungseinrichtung fuer die Zahnraeder von Wechselgetrieben an Kraftfahrzeugen
DE868253C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fuer Wechselkupplungen von Zahnradwechselgetrieben, Wendegetrieben od. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE355140C (de) Reibungs- und Mitnehmerkupplung
DE385427C (de) Zwanglaeufige Klinkenkupplung mit Freilauf
DE385678C (de) Zentriervorrichtung
AT55111B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE594709C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Klauenkupplungen
DE1140033B (de) Ein- und ausrueckbare Wellenkupplung
DE454438C (de) Kupplung, insbesondere fuer magnetelektrische Zuendmaschinen
DE222653C (de)
AT95711B (de) Zylinderreibungskupplung mit Innenbacken, die in zwei Teile zerlegt sind.
DE446797C (de) Zeilenschaltradkupplung fuer Schreibmaschinenwalzen
DE184406C (de)
AT107873B (de) Motorisch angetriebenes Schienenfahrzeug, insbesondere Motordraisine.