DE3529788A1 - Vorgefaerbte polyamid- formmasse - Google Patents

Vorgefaerbte polyamid- formmasse

Info

Publication number
DE3529788A1
DE3529788A1 DE19853529788 DE3529788A DE3529788A1 DE 3529788 A1 DE3529788 A1 DE 3529788A1 DE 19853529788 DE19853529788 DE 19853529788 DE 3529788 A DE3529788 A DE 3529788A DE 3529788 A1 DE3529788 A1 DE 3529788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nylon
dipl
bis
composition according
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853529788
Other languages
English (en)
Other versions
DE3529788C2 (de
Inventor
Fumio Ibaragi Kondo
Toshikazu Okegawa Saitama Mori
Shunji Tokio/Tokyo Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Original Assignee
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd filed Critical Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Publication of DE3529788A1 publication Critical patent/DE3529788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3529788C2 publication Critical patent/DE3529788C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrügt eine vorgefäxbte Polyamid- Formmasse bzw. eine vorgefärbte Polyamid- Formungszusammensetzung,. 10 und betrifft insbesondere eine vorgefärbte Polyamid- Formmasse bzw. Polyamid- Formungszusammensetzung, die geeignet ist zur Herstellung vorgefärbter Teile mit ausgezeichneter Schlagzähigkeit und Dehnung bei Zug bzw. Zugfestigkeit.
15 Es wurden zahlreiche färbende Mittel, einschließlich Farbstoffe und Pigmente, verwendet, um Polyamidharzformkörpern ein ästhetisches Aussehen zu verleihen und ihre Wetterfestigkeitscharakteristika zu verbessern. Unter diesen wurde besonders häufig ein färbendes Mittel, wie Ruß verwendet.
Wenn Ruß oder ein ähnliches Pigment mit dem Polyamidharz vermischt wird, so werden einige seiner Eigenschaften wie die Wetterbeständigkeitscharakteristika, verbessert. Seine Schlagzähigkeit und seine Zugfestigkeit bzw. Dehnung beim Zug und dgl. werden jedoch im Vergleich mit denen von nicht gefärbtem natürlichem Harz rasch verringert.
Eine Kombination von Ruß und Nigrosin wurde empfohlen um das vorstehende Problem zu lösen (siehe z.B. JP-OS 115 454/1382). Nigrosin wirkte auf Nylon 6, trug jedoch wsnig für Nylon 66 bei. Außerdem war es unmöglich Nigrosin mit Farbstoffen und Pigmenten außer Ruß zu kombinieren, um Formungsmar.eriaiien vorzufärben.
Dementsprechend ist es ein Ziel der Erfindung eine vorgefärbte Polyamid- Formmasse bzw. Polyamid- Formungszusammensetzung bereitzustellen, die zur Herstellung ästhetischer Formkörper geeignet ist.
-A-
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Verbesserung von Eigenschaften der Formkörper, wie Schlagzähigkeit, Dehnung unter Zug, bzw. Zugfestigkeit, u.dgl.
Diese und andere Ziele und Gegenstände sowie Vorteile der Erfindung -jtnA -us <1er folgenden Be^ehröibuncj ersichtlich
Es wurde gefunden, daß, wenn ein Polyamidharz mit Ruß oder anderen Farbstoffen und Pigmenten vermischt wird, um das Harz vorzufärben und zu formen, eine Kombination derartiger färbender Mittel und eines Älkylen-bis-(lettamides) seine Eigenschaftsn, wie Schlagzähigkeit, Dehnung unter Zug bzw. Zugfestigkeit und dgl. verbessert.
DementsfcecLand wix.d durch die Erfindung eine vorgefärbte Polyamid- Formmasse bzw* Polyamid- Formungszursr^ensetzung bereitgestellt, die ein Polyamidharz und einen Farbstoff oder eii- Pigment enthält, und darüber hinaus eine Verbindung enthältf Aar^astellt durch die folgende allgemeine Forn»ei:
20 9 9 9 9
H'-C-Ä-R-Ä-C-R*··· (I)
worin R eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und R1 und R" Fettsäurereste mit 9 bis 18 Kohlenstoffatomen sind.
Polyamidharze, die erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen beispielsweise Polycaprolactam (Nylon 6), PoIylaurolaetam CHylon 12), Poly(11-aminoundecansäure) (Nylon 11),
30 Polyhsxamethylen-adJpamid (Nylon 66), Polyhexamethyien-
azelamid (Nylon 69), Polyhexamethylen-sebacamid (Nylon 610}, Polyhexamethylen-dodecanamid (Nylon 612), Poly fbis(4-aminocyclohexyl)methan—dodecanamidj und dgl.- Unter andereis sind Nylon 6 und Nylon 66 besonders brauchbare Polyamidharze für
35 öie Erfindung.
Farbstoffe und Pigmente, die erfindungsgemäß zur Vorfärbung der vorstehend beschriebenen Polyamidharze verwendet werden,
umfassen Azo-, Anthrachinon-, Chinonphthalon-/ Chinacridon-, Perylen-, Perynon-, Isoindolinon-, Dioxazin-, Phthalocyanin-Farbstoffe und -pigmente, Eisenoxid-, Titanoxid-, Ultramarin-, Cadium-pigmente, Kobaltblau, Ruß bzw. Kohlenstoff ruß u.dgl.. Diese färbende Mittel werden im Bereich von 1 bis 60 G--w -% des Polyamidharzes vermischt, wenn die vorgefärbce Formmasse als Master-batch verwendet wird. Wenn die vorgefärbten Formkörper aus Polyamidharz hergestellt werden, wird ein derartiger Master-batch mit natürlichen Harzen bzw. ursprünglichen Harzen vermischt, oder werden Farbstoffe und Pigmente direkt zu dem Harz gefügt, bis die Endkonzentration der färbenden Mittel in den Bereich von 0,005 bis T/0 Gew.-% fällt. Wenn Ruß als färbendes Mittel verwandet v/ird, so ist es bevorzugt einen Teilchendurchmesser von 8 bis 120 ηιμ bzw. 8 bis 120 nin zu haben.
Wenn das Polyamidharz mit Farbstoffen und Pigmenten, wie vorstehend beschrieben, vermischt wird, so werden derartige färbende Mittel mit einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel kombiniert:
R ' -C-IiI-R-IiI-C-
( I)
worin R eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und R1 und R" Fettsäurereste mit 9 bis 18 Kohlenstoffatomen sind. Die durch die allgemeine Formel I dargestellte Verbindung umfaßt beispielsweise Methylen-bis-(stearamid), Ethylen-bis-(stearamid), Methylen-bis-(lauramid), Ethylenbis-(lauramid) , Methylen-bis-(m.yristamid) - Ethylen-bis-(myristamid), Methylen-bis-(palmitamid), Ethylen-bis-Cpalmitantid) , Methylen-bis- {ölsättreamid}, Ethylen-bis-(ölsäureamid), Methylen-bis-(linolamid), Ethylen-bis-(linolamid) u.dgl.. Unter anderem sind Ethylen-bis-(stearamid) oder Methylen-bis-(stearamid) besonders bevorzugt.
Die durch die allgemeine Formel I dargestellte Verbindung wird vorzugsweise zu dem Polyamid im Bereich von 0,2 Gew.-% des Harzes gefügt, wenn die erhaltende Zusammensetzung als
— O ~
Master-batch verwendet wird, wobei die Endkonzentration davon in den vorgefärbten Formkörpern 0,001 bis 3,0 Gew„-% beträgt.
5 Die vorgefärbte Polyamid- Formmasse gemäß der Erfindung kai.n aach üblicher Verfahrensweise hergestellt werden. Beispielsweise wird sie hergestellt durch Zusatz von Farbstoffen oder Pigmenten und der Verbindung I in geschmolzenes Polyamidharz und Verkneten des so erhaltenen Gemisches mittels
eine Kneters, wie Strangpresser oder Innenmischer bzw.
Banburymischer. Gewerblich ist es bevorzugt die vorgefärbten Formkörper durch Schmelzextrusion bzw. Schmelzstrangpressen der Zusammensetzung durch eine Strangpresse herzustellen und das F.xtrudat durch eine Pelletisiervorrichtung zur
15 Herrteilung von Master-pellets zu pelletisieren, die mit einem natürlichen bzw. ursprünglichen Harz verdünnt werden.
Da die Verbindung I zusammen mit einem Farbstoff oder einem Pigment in der erfindungsgemäßen vorgefärbten PoIyamid-Formmasse verwendet wird, konnten bisherige Probleme wie die Verringerung der Schlagzähigkeit, der Zugdehnung und dgl. durch Zusatz der färbenden Mittel ausgeräumt werden-
Die erfindungsgemäße vorgeformte Polyamid- Formmasse wird im folgenden anhand von Beispielen genauer erläutert, ohne eine Einschränkung darzustellen. Der Prozentsatz jedes färbenden Mittels und der Verbindung I, sowohl im Master-^ batch als auch in den Formkörpern basiert auf dem Gewicht.
Beispiele und Vergleichsversuche
Master-pellets vorgeformter Polyamid- Formmassen wurden hergestellt durch Zusatz verschiedener Farbstoffe und Pigmente, 35 die in der Tabelle I nachstehend angegeben sind, zusammen mit der Verbindung der allgemeinen Formel I, zu einem Polyamidharz (Nylon 6 und Nylon 6«) und Schmelz-strangpressen des Gemisches. Diese Mrsster-pellets wurden mit solchen aus
3529783
natürlichem bzw. urspünglichem Harz verdünnt und spritzgeformt. Die Dehnung b<sim Zug bzw. Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit der so hergestellten Formkörper wurden bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle I aufgeführt.
TABELLE I
Beispiele Has ter-l)f> Ich Polyamid (Färbendes Mi':-
tel/Teilchen·-
Verbindung I
Verwendete
Menqe %
Formkörper Verbindun
•I %
Eigenschaften Schlagzähig
keit kg/om3
bzw. Ver-
gleichsbe
WyIon. 66 . durchmesser
(πιμ bzw. nm)
Verw. Menqe %
Elhylon -bis-
(stearamitt) /5,0%
tSndkonzentration 0.5 Zugdehnung
%
8 4 0
spiele ty I on 66 I Ruß
25 nm ; 2DH
ethylen -bis-
(stearamid) M,0%
Färben- 0.4 4 9 8 3 2
Bei&p. 1 Nylon 66 Ruß
25 nm ; 20«
Ethylen -bis -
(slearömid) /3.0%
2.0 0.0 9 3 8 8 0 6
Beisp. 2 Nylon 6 Ruß
25 nm · ]0%
Ethylen -bis-
(stenramld) /3.0%
2.0 0.0 0 9 1 1 5 7 9 8
E^e isp. 3 Nylon 6 Ruß
16 nm ; 10%
Ethylen -bis —
(stearamid ) /3.9%
0.3 0.0 9 8 0 7 7 0
Seisp. 4 Nylon 6 Ruß
16 nm ; 10%
Ethylen -bis —
(stearamid)/1.0«
0.0 3 0.0 5 1 0 4 7 9 6
Beisp. 5 Nylon 6 Eisenoxid
gelb 4.0 «
Ethylen -bis -
(stearamid.) /2.0«
0.3 0.1 0 7 0 7 8 0
Beisp. 6 Ny!;on 6 Eisenoxid
rot ΙΟ.Ο %
Ethylen -bis -
(stearamid J/0.6«
0.2 0.0 3 1 2 0 82 1
Beisp. 7 Nylon 6 Cyaningrün
2.0 H
Ethylen -bis -
(stearamid.·)/2.0%
0.5 0.1 0 ' 8 2 7 9 2
Beisp. β Ny !.on 6 Cyaninelau
6.0 Ji
Ethylen -bis-
(stearamid )/2.0«
0.1 0.1 0 1 0 8 7 6 0
Beisp. 9 Ultramarin
20.Qi %
0.3 9 5
Beisp.TO 1.0
TABELLE I
Beispiele Haster»batch Polyamid Färbendes Mitbai ; 20% Verbindung I Formkörper Verbindung
%
Eigenschaften Schlagzähigkeit
kg/cm'
6 6
b?7>. Ver
gleichsbei
Nylon 66
(natürlich
Teiichendurch-
messer (mn bzw.
nm)
; 20% Verwendete Menge
%
Endkonzentration Zugclehnung
%
7 0 8
spiele Nylon 66 ; 20% färben
3es Mit-
:els %
2 0 0%< 8 3 5
Vergl.-
Beisp. 1
Nylon 66 : 20% 9 8 4 7
Vergl.-
Beisp. 2
Nylon 66 Riß
28nro
: 10% 2.0 1 0 7 7 5
Vergl.-
Beisp. 3
Nylon 66 Riß
22nm
2.0 8 7 5 8
Vergl.-
Beisp. 4
Nylon 66 Ruß
25hm
2,0 1 0 7 0 0
Vergl.-
Beisp. 5
Nylon 6
(natürlich)
Ruß
25nm
; 10% 2.0 (Artilin-
schwarz 0.4)
7 0 8 9 5
Vergl.-
Beisp. 6
Nylon 6 Ruß
25nm
; 10% 0.3 9 0 7 0 2
Vergl.-
Beisp. 7
Nylon 6 ; 10% 4 9 8 8 5
VergL-
Beisp. 8
Nylon 6 Anilinschwarz.
4-0%
27 7
Vergl.-
Beisp. 9
Ruß
16nm
0.0 3 8 5
Vergl.-
Beisp.10
Ruß
16nr'.
0.3
Ruß
16nm
0.3
(Anilin-
schwarz0.09)
Anilinschwarz
3.0%
•»J OO OO
TABELLE I
Beispiele
bzw. Ver
gleichsbei
spiele
Mas ter-ba tch Polyaraid raubendes Mittel/
[eilchendurchiresse
(πιμ bzw. rim)
Verwendete Menge
%
.Verbindung I
'Verwendete Menge
%
I
Formkörper
Verbindung!!
%
Eigenschaften' Schlagzähigkeit
kg/cm2
Vergl.-
Beisp. 11
Vergl.-
Beisp. 12
Vergl.-
Bedsp. 13
Vsrgl,-
Beisp. 15
Vergl.-
Beisp. 16
Nylon 6
Nylon 6
Nylon 6
Nylon 6
Nylon 6
Eisenoxid gelb
UH
Eisenoxid rot
10.0%
Cyaningrün
2.0%
Cyaninblau
6.0%
Marineblau
20.0%
Endkonzentration Zugdehnung
%
7 9 8
7 9 4
82 4
7 9 6
7 6 5
Färben
des Mit-
to) s %
5 0
4 4
4 1
27
4 0
0.2
0.5
0.1
0.3
1.0

Claims (6)

MEISSNER Patentanwälte -feuropeaa Ratest Attorneys München - Bremen 3523788 Meissner Bote £ Paitner. Post&ch g6 062-3. D-S000 München 86 DAINICHI SEIKA COLOR & CHEMICALS MFG. CO., LTD. 7-6, 1 Chome, Bakuro-cho, Nihonbashi, Chuo-ku, Tokyo, Japan Dr. Engen Popp DipL-lng, DipL-Winsdu-Ing. WoIfE. Sijda DipL-Phys. Dr. Ulrich Kn&ai oipL-Chem. Hans Meissner DipL-lng.(bis 19SO) Erich Bolte DipL-Ing. BURO MUNCHEN/MUNICH OFHCE: Widenmayerstraße 48 Postfech/P.O. Box 860624 D-3000 München 86 Telefon: (089) 222631 Telex: 5213222 epod Telekopierer: (089) 221721 Ihr Zeichen YoorreE Du* Schraben van Your letter of Unser Zeichen Our ret M/SOM-13-DE Ditum Vorgefärbte Polyamid- Formmasse Patentansprüche
1. Vorgefärbte Polyamid- Formmasse, enthaltend ein Polyamidharz und einen Farbstoff oder ein Pigment, die außerdem eine Verbindung enthält, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel:
9 S _ 5 9
R'-C-N-R-N-C-R
(i)
worin R eine Alkylengruppe mii 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, und R' und R" Fettsäurereste mit 9-18 Kohlenstoffatome sind.
2. Masse nach Anspruch 1, in der das Pigment Ruß mit einem Teilchendurchmesser von 8 bis 120 ΐημ bzw. nm ist.
3. Masse nach Anspruch 1 oder 2, in der die Verbindung der
allgemeinen Formell Ethylen-bis-(stearamid) ist,
4. Masse nach Anspruch 1 oder 2, in der die Verbindung der allgemeinen Formel I Methylen-bis-{stearamid) ist.
5. Masse nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, in der das Polyamidharz Nylon r ' ist.
6. Masse nach Anspruch 1,2, 3 oder 4, in der das Polyamidharz Nylon 6 ist.
DE19853529788 1984-08-24 1985-08-20 Vorgefaerbte polyamid- formmasse Granted DE3529788A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17510284A JPS6155146A (ja) 1984-08-24 1984-08-24 ポリアミド着色成形用組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3529788A1 true DE3529788A1 (de) 1986-02-27
DE3529788C2 DE3529788C2 (de) 1990-04-05

Family

ID=15990288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853529788 Granted DE3529788A1 (de) 1984-08-24 1985-08-20 Vorgefaerbte polyamid- formmasse

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6155146A (de)
DE (1) DE3529788A1 (de)
GB (1) GB2165850B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0591731A1 (de) * 1992-09-24 1994-04-13 BASF Aktiengesellschaft Fliessfähige Polyamidformmassen
EP0796886A2 (de) * 1996-03-21 1997-09-24 Orient Chemical Industries, Ltd. Schwarze Polyamid-Zusammensetzung
EP0835903A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-15 Ems-Inventa Ag Polyamid-Masterbatch mit verbesserten Gleit- und Antiblock-Eigenschaften und dessen Anwendung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981614A (en) * 1987-09-21 1991-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Solid solution
JP2005162821A (ja) * 2003-12-01 2005-06-23 Asahi Kasei Chemicals Corp ポリアミド樹脂組成物
JP4488407B2 (ja) * 2004-04-16 2010-06-23 旭化成ケミカルズ株式会社 車両電気配線保護部材用ポリアミド樹脂組成物
JP5206903B2 (ja) 2011-03-25 2013-06-12 東レ株式会社 熱可塑性樹脂組成物およびそれを用いた成形品

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1327341A (en) * 1971-01-18 1973-08-22 Imp Chemical Ind Ld Moulding compositions
JPS512356B2 (de) * 1972-04-25 1976-01-24
JPS4990346A (de) * 1972-12-29 1974-08-29
JPS53137253A (en) * 1977-04-21 1978-11-30 Mitsubishi Chem Ind Ltd Polyamide composition
JPS5415955A (en) * 1977-07-06 1979-02-06 Mitsubishi Chem Ind Ltd Polyamide resin composition
JPS57119951A (en) * 1981-01-16 1982-07-26 Ube Ind Ltd Polyamide composition
US4500665A (en) * 1983-06-27 1985-02-19 Argus Chemical Corporation Codispersed particulate lubricant stabilizer compositions for synthetic resins

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CPI - Profile Booklet 1976 (Kurzreferat der JP 51-47045) *
DOMINGHAUS H.: Zusatzstoffe für Kunst- stoffe, Zechner und Hütling Verlag, Speyer 1978, S. 48-49 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0591731A1 (de) * 1992-09-24 1994-04-13 BASF Aktiengesellschaft Fliessfähige Polyamidformmassen
EP0796886A2 (de) * 1996-03-21 1997-09-24 Orient Chemical Industries, Ltd. Schwarze Polyamid-Zusammensetzung
EP0796886A3 (de) * 1996-03-21 1997-11-12 Orient Chemical Industries, Ltd. Schwarze Polyamid-Zusammensetzung
US5804638A (en) * 1996-03-21 1998-09-08 Orient Chemical Industries, Ltd. Black polyamide resin composition
EP0835903A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-15 Ems-Inventa Ag Polyamid-Masterbatch mit verbesserten Gleit- und Antiblock-Eigenschaften und dessen Anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6155146A (ja) 1986-03-19
GB8519950D0 (en) 1985-09-18
GB2165850A (en) 1986-04-23
DE3529788C2 (de) 1990-04-05
GB2165850B (en) 1988-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507128A1 (de) Mit glasfasern verstaerkte polypropylen-zusammensetzungen
DE3529788A1 (de) Vorgefaerbte polyamid- formmasse
DE102010040027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Gusspolyamid-Formkörpern
DE3022182C2 (de) Farbmittel-Zusammensetzung für das Einfärben von thermoplastischen Polymeren
DE112014006577B4 (de) Polyamid-Harz-Zusammensetzung für Reissverschlüsse, Reissverschlusskomponente und mit solcher versehener Reissverschluss
DE2611756C2 (de) Granulate und Tabletten zur Modifizierung von in geschmolzenem Zustand formbaren Polykondensaten, deren Herstellungsverfahren und Verwendung
DD280329A1 (de) Dispersionsfarbstoffpraeparate zum faerben und bedrucken von polyestermaterialien i
DE60105736T2 (de) Gefärbte harzzusammensetzung für wasserrohre und gefärbtes wasserrohr
DE112016006849B4 (de) Polyamidharzzusammensetzung für einen Reißverschluss, Reißverschlusskomponente und damit versehener Reißverschluss
EP0003121A1 (de) Verwendung von wasserunlöslichen Disazomethinverbindungen zum Färben von thermoplastischen Polyestern in der Masse, insbesondere in der Spinnfärbung
EP0816426B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter thermoplastischer Formmassen
DE2850900A1 (de) Verwendung von wasserunloeslichen disazomethinverbindungen zum faerben von thermoplastischen polymerisaten und polykondensaten in der masse, die so gefaerbten polymerisate und polykondensate und verfahren zum spinnfaerben
DE2625256A1 (de) Glasfaserverstaerkte thermoplastische formmasse und verfahren zu deren herstellung
DE2708789C2 (de) Spinnfärben von Polyester- oder Polyamidfasern
DE1225385B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von Formkoerpern mit verbesserter Anfaerbbarkeit aus kristallinem Polypropylen
DE1243385B (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Faserstoffen und Spritzgussteilen aus Polypropylen
DE2511096C2 (de) Verfahren zum Färben eines Kunstharzes mit Kobaltphthalocyanin
DE2941807C2 (de) Transparente Eisenoxide enthaltende Zubereitung für färberische Zwecke
DE2061062C3 (de) Verbesserung der Anfärbbarkeit von Polyolefinen
AT243974B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von geformten Gegenständen, insbesondere Fasern aus Polypropylen
CH278949A (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten Polymerisations-Kunststoffen.
EP0083907A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigment- bzw. Farbstoffpräparaten
DE2063329C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wetterbeständigen, grün gefärbten Polyamidmassen
DE3238799C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Polylaurinlactam,sowie die danach erhaltenen Formkoerper
DE1669369C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee