DE3527299A1 - Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung - Google Patents

Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung

Info

Publication number
DE3527299A1
DE3527299A1 DE19853527299 DE3527299A DE3527299A1 DE 3527299 A1 DE3527299 A1 DE 3527299A1 DE 19853527299 DE19853527299 DE 19853527299 DE 3527299 A DE3527299 A DE 3527299A DE 3527299 A1 DE3527299 A1 DE 3527299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
leather
active ingredient
impregnation
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853527299
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Chem D Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Mertz GmbH
Original Assignee
Werner and Mertz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37847171&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3527299(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE19843428023 priority Critical patent/DE3428023A1/de
Priority to EP84113475A priority patent/EP0169935B1/de
Priority to DK539084A priority patent/DK539084A/da
Application filed by Werner and Mertz GmbH filed Critical Werner and Mertz GmbH
Priority to DE19853527299 priority patent/DE3527299A1/de
Priority to DE8686110532T priority patent/DE3675099D1/de
Priority to EP86110532A priority patent/EP0210656B1/de
Priority to AT86110532T priority patent/ATE57715T1/de
Publication of DE3527299A1 publication Critical patent/DE3527299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C9/00Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • D06M15/295Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Technischer Hintergrund
Die Hauptanmeldung P 34 28 023.5 betrifft ein neuartiges Imprägnierspray für Leder und Textilien, das vor allem für die Behandlung wasserempfindlicher Materialien vorgesehen ist. Aufgrund seiner neuartigen Zusammensetzung ist dieses Imprägnierspray physiologisch unbedenklich; Schädigungen der Atemwege, wie sie bei früher bekannten Zusammensetzungen festgestellt wurden, können bei dem Imprägnierspray gemäß Hauptanmeldung nicht mehr auftreten. Es eignet sich daher in besonderer Weise für den Endverbraucher, der die Leder und Textilien selbst behandelt.
Die Imprägniersprays gemäß Hauptanmeldung erweisen sich als bewährte Produkte und erfüllen in den meisten Fällen die gestellten Anforderungen in befriedigender Weise. Jedoch gibt es bei der großen Vielzahl der in der Praxis vorkommenden Ledertypen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften mitunter einige Ledersorten, deren Behandlung mit dem Imprägnierspray gemäß Hauptanmeldung nicht in vollständigem Maße befriedigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein verbessertes Imprägnierspray bereitzustellen, das eine verstärkte Hydrophobierwirkung aufweist, ohne anderweitige Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Dabei war gleichzeitig auch zu berücksichtigen, daß die angestrebte Verstärkung der Hydrophobierwirkung nicht etwa mit einer Verschlechterung der inhalationstoxikologischen Eigenschaften einhergeht.
Zur Erreichung dieses Ziels hätte man an sich daran denken können, die Konzentrationen der imprägnierenden Bestandteile im Imprägnierspray über das übliche Maß hinaus zu erhöhen. Dies bringt jedoch zum Teil bedeutende Nachteile mit sich: Die Oberflächen von Glattledern können unansehnlich werden; glänzende Oberflächen können matt werden; ein Auspolieren ist oft nicht möglich, da der Belag klebrig wird. In bestimmten Fällen können schmierige Rückstände entstehen, die neben einer Glanzminderung auch eine verstärkte Schmutzanhaftung mit sich bringen; weitere Nachteile, die auftreten, sind Ansammlungen der Feststoffe, besonders an der Lederoberfläche (und hier wiederum in den Knickfalten der Schuhe), die vor allem beim Gehen verstärkt in Erscheinung treten. Bei Rauhledern (Velourledern, Nubukledern) können mit solch ungeeigneten Zusammensetzungen die Oberflächen verhärten und rauh werden; der gewünschte weiche, samtartige Griff geht verloren. Die an sich denkbare Maßnahme, mittels größerer Mengen an imprägnierenden Bestandteilen die Hydrophobierwirkung des Imprägniersprays gemäß Hauptpatent zu verstärken, mußte also ausscheiden.
Erfindungsgegenstand
Überraschenderweise hat die Anmelderin nun festgestellt, daß mit einer an sich bekannten Art von Produkten die gestellte Aufgabe - Verstärkung der Hydrophobierwirkung - gelöst werden kann, ohne daß die vorstehend erwähnten Nachteile eintreten: Bei Einsatz von Polyacrylaten erfolgt, wie die Anmelderin festgestellt hat, im Zusammenwirken mit den Fluorcarbonharzen eine ausgesprochen synergistische Hydrophobierverstärkung.
Dieser Verstärkungsmechanismus tritt bereits beim Vorhandensein relativ geringer Polyacrylatkonzentrationen ein. Dem Leder werden auf diese Weise nur wenig Feststoffanteile zugeführt, die nicht die oben erwähnten Nachteile nach sich ziehen.
Dieser Befund des synergistischen Zusammenwirkens von Polyacrylaten und Fluorcarbonharzen im Sinne einer verstärkten Hydrophobierwirkung ist völlig unerwartet und läßt sich durch Versuche belegen.
Die vorliegende Anmeldung betrifft somit eine weitere Ausgestaltung des Imprägniersprays gemäß Hauptanmeldung mit dem Ziel, diesem eine verstärkte Hydrophobierwirkung zu verleihen. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist deshalb ein
Imprägnierspray für Leder und Textilien, enthaltend
(A) einen Wirkstoff, der aus
(a) Fluorcarbonharzen,
(b) einem Lösungsmittel (LA) aus der Gruppe Wasser und/oder einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel (LW)
sowie gegebenenfalls
(c) Hilfsstoffen besteht, und
(B) ein oder mehrere mit Wasser mischbare oder emulgierbare Treibmittel,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Wirkstoff (A) als obligatorische Komponente noch ein Hydrophobiermittel auf Polyacrylbasis enthält.
Als Beispiele für geeignete Polyacrylat-Hydrophobiermittel sind Homo- und Copolymerisate von Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern zu nennen. Im Handel wird hierfür eine große Zahl verschiedener Acrylatharz-Typen angeboten.
Derartige Polyacrylat-Hydrophobiermittel können lösungsmittelfrei oder lösungsmittelhaltig sein; ferner können sie auch in Form wäßriger Dispersion vorliegen.
Als Polyacrylatzusätze für das erfindungsgemäße Imprägnierspray mit verstärkter Hydrophobierwirkung sind beispielsweise zu nennen:
feste thermoplastische Acrylharze und thermoplastische Acrylatlösungsmittelpolymere; insbesondere Methylmethacrylate, Ethylmethacrylate, Buthylmethacrylate und Isobutylmethacrylate, die jeweils als Homo- oder Copolymere vorliegen können. Solche Polymere werden im Handel angeboten; sie können lösungsmittelfrei oder lösungsmittelhaltig sein. Beispiele für im Handel erhältliche Produkte sind Plexigum N742 (Äthylmethacrylat, fest); Plexigum P28 (i-Butylmethacrylat, fest); Plexigum N80 (Äthylmethacrylat, fest); Plexisol P550 (Butylmethacrylat, gelöst in Benzin); Plex 8681 F (Äthylmethacrylat, fest); Synthacryl SC124 (Methacrylasäureester-Copolymer, gelöst in Benzin); Neocryl B700 (i-Butylmethacrylat, fest); Neocryl B705 (i-Butylmethacrylat-Copolymer, fest); Neocryl B722 (Äthylacrylat/ Methylmethacrylat, fest); Neocryl B731 (i-Butylmethacrylat- Copolymer, fest); Neocryl B811 (Methylmethacrylat, fest); Neorcryl V700-50 (i-Butylmethacrylat, in Benzin); Neocryl V731-50 (i-Butylmethacrylat-Copolymer, in Benzin).
Die vorstehend genannten festen thermoplastischen Acrylharze und thermoplastischen Acrylatlösungsmittelpolymere sind insbesondere für wasserfreie Imprägnierspray-Formulierungen geeignet.
Im Falle wasserhaltiger Imprägnierspray-Formulierungen setzt man vor allem wäßrige Acrylatdispersionen als Polyacrylatzusätze ein, um die Hydrophobierwirkung zu verstärken. Auch solche wäßrigen Acrylatdispersionen werden in breitem Umfang im Handel angeboten. Als Beispiele wäßriger Acrylatdispersionen, wie sie erfindungsgemäß eingesetzt werden können, seien genannt: Acrym 02 (Acrylcopolymerisat, wäßrige Dispersion); Acrym 32 (Acrylcopolymerisat, wäßrige Dispersion); Acrym 37 (Acrylpolymerisat, wäßrige Dispersion); Neocryl A 26-C (Acrylpolymerisat, wäßrige Dispersion); Neocryl A 401 (Acrylpolymerisat, wäßrige Dispersion); Neocryl NH 20 (Acrylpolymerisat, wäßrige Dispersion).
Die Mengen der Polyacrylate, die in dem erfindungsgemäßen Imprägnierspray als Hydrophobierverstärker eingesetzt werden, sind verhältnismäßig gering. Bewährt haben sich Acrylpolymerisat-Mengen von 0,1 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf die Wirkstoffrezeptur (A). Besonders bewährt haben sich Acrylpolymerisat-Mengen von 0,2 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf Wirkstoff (A).
Die weiteren Bestandteile des erfindungsgemäßen Imprägniersprays entsprechen im wesentlichen den Komponenten, wie sie in der oben genannten Hauptanmeldung beschrieben sind.
Die in dem Wirkstoff (A) vorhandenen Fluorcarbonharze (a) sind die üblichen, wie sie von mehreren Firmen zur hydrophobierenden Ausrüstung von Leder und Textilien angeboten werden. Insbesondere sind solche hydrophobierenden Fluorcarbonharze zu nennen, die mit Wasser und/oder Alkoholen verdünnbar sind, insbesondere solche, die mit Wasser und/oder Alkoholen Lösungen oder über längere Zeit stabile Emulsionen bzw. Dispersionen bilden. Dabei versteht man auf diesem Gebiet unter "längere Zeit stabil" im allgemeinen übliche Standzeiten dieser Produkte, von z. B. bis zu 3 Jahren. Im Zusammenhang mit solchen bekannten hydrophobierenden Perfluorverbindungen sind zu nennen langkettige Perfluorcarbonverbindungen, Perfluoralkansulfonsäuren, Perfluoralkansulfonsäurefluoride bzw. davon abgeleitete Polymerisate auf der Basis fluorhaltiger (Meth)-acrylsäureester, ferner Produkte auf Basis fluoraliphatischer Verbindungen mit salzbildenden Aminogruppen (vgl. z. B. DE-AS 11 96 183, DE-AS 10 72 612 sowie EP-A-102 690). Als Vertreter von im Handel befindlichen Produkten (meistens als Dispersionen oder Lösungen) sind zu nennen, wobei in Klammern jeweils der Feststoffgehalt in Gewichtsprozent angegeben ist: FC 208 (ca. 30%); FC 213 (20%); FC 214 (20%); FC 217 (20%); FC 218 (36%); FC 228 (27%); FC 229 (20%); FC 232 (30%); FC 247 (30%); FC 270 (18%); FC 310 (15%); FC 326 (40%); FC 390 (10%); FC 453 (20%); FC 461 (30%); FC 3000 (3%); Foraperle C 305 (25%); Foraperle P 300 (17%); Foraperle T 140 (30%); Foraperle T 145 (25%); Foraperle T 355 (30%); Foraperle T 344 (31%); Foraperle 1190 (28%); Foraperle T 430; Foraperle B 244; Foraperle B 208; Foraperle 333; Xeroderm DH 471763 (100%); Nuva F (ca. 20%); Nuva FH (ca. 25%). Besonders bevorzugt unter diesen Produkten sind FC 228, FC 3000 sowie Foraperle P 300 und C 305.
Das weiterhin vorhandene (b) Lösungs- oder Verdünnungsmittel (LA) ist ausgewählt aus der Gruppe: Wasser, bevorzugt deionisiertes Wasser; einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel (LW); und Mischungen von Wasser mit (LW). Als Lösungsmittel (LW), alleine oder in Mischung mit Wasser, haben sich mit Wasser mischbare Alkohole, insbesondere ein- oder mehrwertige aliphatische Alkohole, bewährt; bevorzugt handelt es sich dabei um C1-C6-Alkohole, wie z. B. Etanol, n-Propanol, Isopropanol, Butanol; ferner Glykole, wie z. B. Ethylenglykol, aber auch mit Wasser mischbare Ketone sind als Lösungsmittel (LW) geeignet, wie z. B. Aceton.
In dem Wirkstoff (A) können außer den genannten Komponenten (a) und (b) gegebenenfalls noch die bei derartigen Imprägniersprays üblichen Hilfsstoffe (c) vorhanden sein.
Als derartige Hilfsstoffe sind zunächst übliche Lederpflegezusätze zu nennen, wie sie verwendet werden, um dem Imprägnierspray eine Pflegewirkung zu verleihen. Beispiele für solche Pflegekomponenten sind; Wachse (z. B. Naturwachse, modifizierte Montanwachse, PE-Wachse, Paraffine); Silikone (z. B. Dimethylpolysiloxane, aminofunktionelle Polysiloxane und ähnliches); Öle und Fette (Trane, Wollfett, Nerzöl, Lanolin); Farbstoffe (gelöste Farbstoffe, organische und anorganische Pigmentfeinteige, anorganische und organische Farbpigmente).
Derartige Zusätze für die Lederpflege sind zweckmäßig in üblicher Weise in Wasser und/oder Alkohol dispergiert bzw. emulgiert (da sie meistens nicht selbst wasser- oder alkohollöslich sind). Als geeignete Emulgatoren sind beispielsweise zu nennen: nichtionische Emulgatoren, wie Polyglykoläther von Fettalkoholen und/oder Alkylphenolen (z. B. Emulgator 2106); anionische Emulgatoren, wie Aminsalze höherer Fettsäuren (z. B. Morpholinstearat); kationische Emulgatoren, wie quartäre Alkylammoniumsalze (z. B. Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid).
Dabei können die Wachsemulsionen im Prinzip aus üblichen naturwachsen, modifizierten Montanwachsen, oxidierten Polyäthylenwachsen oder Paraffinen in an sich bekannter Weise mit Emulgatoren (nichtionisch, anionisch, kationisch) hergestellt werden. Die Wachsauswahl erfolgt in üblicher Weise nach den anwendungstechnischen Erfordernissen, wie Glanzgabe, Härte und Flexibilität des Wachsfilmes in Verbindung auch mit den anderen Ingredienzien. Über Wachse und ihre Emulsionen, deren Herstellung und Eigenschaften geben viele Firmenschriften der Wachshersteller umfassend Auskunft. Es gibt auch einige Hersteller, die fertigkonfektionierte Wachsemulsionen anbieten. Als Beispiele sind zu nennen:
Die verschiedenen Emulsionstypen können natürlich auch miteinander kombiniert werden, soweit eine Verträglichkeit aufgrund des ionogenen Charakters aller verwendeten Bestandteile gegeben ist.
Bei dem wie oben genannten, gegebenenfalls erfolgenden Einsatz von Silikonen als Lederpflegezusätze, werden gewöhnlich Silikonöle verwendet, um die Wasserabweisung zu verbessern, die Polierbarkeit zu erleichtern, die Flexibilität des Pflegefilms zu optimieren und der Lederoberfläche einen tieferen Glanz zu verleihen. Gebräuchlich und üblich sind Polymethylsiloxane niederer, mittlerer und höherer Viskosität (z. B. Baysilon M 100, M 500, M 10 000) sowie Polymethylsiloxanderivate mit z. B. aminofunktionellen Gruppen (z. B. Baysilone OF 4061, Silikonöl SLM 50349). Diese Produkte sind wasserunlöslich und müssen für den Einsatz in wäßrigen Formulierungen in üblicher Weise in Wasser emulgiert werden. Hierzu können Silikontenside, wie z. B. Dow Corning Q 2 3225 C, verwendet werden. Von mehreren Herstellern werden auch wäßrige Silikonölemulsionen auf Basis von Polymethylsiloxanen und verschiedenen Derivaten angeboten. Im folgenden sind beispielhaft einige Silikonemulsionstypen angeführt: LE-467 HS Union Carbide, E 22 Wacker-Chemie, AN 2553 Goldschmidt (anionisch); 347 Dow Corning, 7274 Dow Corning - aminofunktionell -, E 10 Wacker-Chemie (nichtionisch); 929 Dow Corning - aminofunktionell -, VP 1019 Wacker-Chemie - aminofunktionell - (kationisch).
Für wasserfreie Formulierungen können reaktive Silikontypen eingesetzt werden, wie z. B. Tegosivin LHZ der Fa. Goldschmidt.
Weitere Pflegezusätze können gereinigte und stabilisierende Wollfettderivate (Lanoline) sein, die die Oberfläche der behandelten Leder verbessern und zur Abstimmung der Eigenschaften in Pflegemitteln eingesetzt werden. Werden wasserlösliche Lanoline benötigt, stehen äthoxylierte Typen (z. B. Aqualosetypen der Golden Dawn Company) zur Verfügung. Auch wird in letzter Zeit in Pflegemitteln oft raffiniertes Nerzöl verwendet, das mit den üblichen Emulgatoren wassermischbar gemacht werden muß.
Für die komplette Pflege von Ledergegenständen ist ab und zu eine Farbauffrischung erforderlich. Diese kann man erreichen, indem man die Aerosolwirkstoffe mit wasserlöslichen bzw. wasserdispergierenden Farbstoffen bzw. Farbpigmenten versetzt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Farbstoffe zusammen mit den Pflege- und Imprägniermitteln eine genügende Trocken- und Naßreibechtheit aufweisen. Diese Voraussetzung wird erfüllt durch feindispergierte organische und/oder anorganische Pigmentpräparationen, wie z. B. Melustralfarben, Helio-Echtfarben oder Corial-Echtfarben. Die meisten dieser Farbpigmente sind auch als Feinteigpräparationen im Handel. Zum Einfärben der obengenannten Imprägnier-/Pflegewirkstoffe können auch Metallkomplexfarbstoffe Verwendung finden, z. B. Irgadermfarben, Levaderm-Farben, Bayderm-Farben. Alkoholische Wirkstoffe können mit Sudanfarben gefärbt werden.
Durch entsprechende Abmischung der Grundfarben können alle vorkommenden Farbnuancen eingestellt werden.
Als weitere Hilfsstoffe (c), die gegebenenfalls in dem Wirkstoff (A) des erfindungsgemäßen Imprägniersprays vorhanden sein können, sind übliche Korrosionsschutzmittel (Korrosionsinhibitoren) für Weißblech- und Aluminiumdosen zu nennen. Beispiele hierfür sind: Natriumbenzoat; Dinatriumhydrogenphosphat; Vircopet 20, 30 und 40; Deriphat 151 C; Rewo B 3010; Sarcosyl NL 97; Dehyquart SP. Außerdem können im Wirkstoff (A) auch noch Riechstoffe (Parfüms) der auf diesem Gebiet üblichen Art vorhanden sein, wie z. B. Wasser-, Lösemittel- und Treibmittel-, insbesondere DME-beständige Parfümöle. Als gegebenenfalls vorhandene Hilfsstoffe (c) sind auch noch übliche Antischaummittel zu erwähnen.
Das in dem erfindungsgemäßen Imprägnierspray vorhandene, mit Wasser mischbare oder emulgierbare Treibmittel (B) ist ebenfalls in der oben genannten Hauptanmeldung erläutert. Vorteilhaft handelt es sich bei (B) um ein verflüssigtes Treibmittel, wie z. B. Dimethylether (DME). Ist dieses Treibmittel (DME) in Kombination mit einem Lösungsmittelsystem (LA) aus Wasser und/oder einem mit Wasser mischbaren Alkohol, insbesondere Äthanol oder Isopropanol, vorhanden, dann bildet sich in dem Imprägnierspray ein binäres bzw. ternäres System aus DME, Wasser und/oder Alkohol aus, innerhalb der bekannten Mengenbereiche in Form einer einheitlichen Phase vorliegt. Im Falle einer Kombination von DME mit Wasser und/oder Alkohol (z. B. Äthanol oder Isopropanol) ist daher das Mengenverhältnis dieser Stoffe bevorzugt derart, daß die bekannte Mischungslücke zwischen DME und Wasser (vgl. Seite 18 des Prospekts der Aerofako B.V., Holland, "DME Pure, NEW AEROSOL PROPELLANT", September 1983) vermieden wird. Als Treibmittel (B) kann auch ein verflüssigtes (mit Wasser nicht mischbar aber) emulgierbares Treibmittel, wie z. B. Propan, Butan oder Difluoridichlormethan, vorliegen. Als Treibmittel (B) können aber auch komprimierte, mit Wasser mischbare Treibmittel vorhanden sein, wie z. B. Kohlendioxid; als weitere Beispiele komprimierter Treibmittel sind Stickstoff und Distickoxid zu nennen.
Die Menge des Wirkstoffs (A) im erfindungsgemäßen Imprägnierspray kann je nach seiner Art und nach der Art des vorhandenen Treibmittels (B) variieren. Im allgemeinen liegen 35 bis 65 Gew.-% an Wirkstoff (A) (bezogen auf die fertige Abfüllrezeptur) vor. Besonders bewährt hat sich eine Wirkstoffmenge von 40 bis 60 Gew.-%.
Die Menge des vorhandenen Treibmittels (B) kann ebenfalls variieren. Sie liegt gewöhnlich bei 30 bis 70 Gew.-%, bevorzugt bei 35 bis 55 Gew.-%, im Falle eines verflüssigten Treibmittels, wie z. B. Dimethyläther, Propan oder Butan. Im Falle eines komprimierten Treibmittels, wie z. B. Kohlendioxid, beträgt die Menge von (B) (in der fertigen Abfüllrezeptur) 0 bis 7 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 5 Gew.-%.
Die Mengen der Bestandteile (Komponenten) (a), (b) und (c), aus denen der Wirkstoff (A) zusammengesetzt ist, können in Bereichen variieren. Vorteilhaft besitzt der Wirkstoff (A) (d. h. die Wirkstoffrezeptur) die nachstehend angegebene Zusammensetzung, wobei die Menge der Komponenten jeweils in Gew.-%, wiederum bezogen auf die Wirkstoffrezeptur, angegeben ist:
Im Falle eines Wirkstoffs ohne Lederpflegezusätze
Im Falle eines Wirkstoffs mit Pflegezusätzen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch die Verwendung des vorstehend erläuterten erfindungsgemäßen Imprägniersprays zur Behandlung von Leder und Textilien. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Imprägniersprays erfolgt in gleicher Weise wie bei den bekannten Aerosol-Imprägniermitteln auf die zu behandelnden Oberflächen von Leder, z. B. Schuhen, Lederbekleidung, Ledermöbeln usw., oder von Textilien, z. B. Bekleidung, Zelten, Planen, Schirmen etc. Auch zur Imprägnierung vorgesehene Papierflächen lassen sich erfindungsgemäß behandeln.
Wie weiter oben erwähnt, erfolgt zwischen den Fluorcarbonharzen und der erfindungsgemäß zusätzlich vorhandenen Polyacrylat-Komponente ein funktionelles Zusammenwirken in dem Sinne, daß diese Kombination zu einer überraschend synergistischen Hydrophobierverstärkung führt. Dieser Synergismus tritt bereits bei relativ geringen Acrylpolymerisat- Mengen, wie vorstehend angegeben, ein. Er kommt dadurch zum Ausdruck, daß bei gleichbleibender Fluorcarbonharz- Menge der Hydrophobiereffekt durch den Zusatz von Acrylatharzen überproportional gesteigert werden kann; ferner ist es auch möglich, die Fluorcarbonharz-Menge zu verringern und gleichzeitig den Hydrophobiereffekt durch den Zusatz von Acrylatharzen zu kompensieren oder überzukompensieren. Ein derartiges funktionelles Ineinandergreifen von Fluorcarbonharz-Komponente und Acrylharz- Komponente stellt ein völlig unerwartetes Phänomen dar. Im einzelnen wird auf den untenstehenden Versuchsbericht verwiesen. Dabei ist auch im vorliegenden Fall, ähnlich wie in der oben genannten Hauptanmeldung, auf den besonderen Vorteil der toxikologischen Verträglichkeit hinzuweisen. So ergaben auch im vorliegenden Fall inhalationstoxikologische Untersuchungen erfindungsgemäßer, d. h. acrylatenthaltender Rezepturen, daß keine LC50-Werte festgestellt werden konnten, und zwar auch bei solchen Rezepturen, die Farbstoffe (als Hilfsstoff (c)) enthielten. Die toxikologischen Prüfungen wurden gemäß der im OECD-Protokoll 403 beschriebenen Methode durchgeführt. Diese tierexperimentelle Untersuchung gestattet es, akute inhalationstoxikologische Daten zu erhalten, die sich im LC50-Wert an Ratten bei vierstündiger Exposition ausdrücken (LC-letale Inhalationskonzentration bei 50% der Versuchstiere). Erfindungsgemäße Rezepturen zeigten selbst bei der sehr hohen Konzentration von 50 g/ m3 keine Mortalitätsraten (höhere Konzentrationen sind nach der genannten OECD-403-Methode technisch nicht durchführbar).
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne ihre Anwendung zu beschränken. Dabei stellen sie genannten Zahlenangaben jeweils Gewichtsprozent, bezogen auf die Wirkstoffrezeptur bzw. bezogen auf die Abfüllrezeptur, dar.
Beispiel 1
Dieses Beispiel erläutert erfindungsgemäße Imprägniersprays, deren Wirkstoffe (A) (Wirkstoffrezepturen) keine Lederpflegezusätze enthalten.
Beispiel 2
Dieses Beispiel erläutert erfindungsgemäße Imprägniersprays, deren Wirkstoffe (A) (Wirkstoffrezepturen) Lederpflegezusätze enthalten.
Die in den vorstehenden Beispielen genannten Wirkstoffrezepturen können jeweils auch in eingefärbter Form vorliegen, d. h. Farbstoffe enthalten. Nur beispielsweise seien einige Einfärberezepturen genannt:
Versuchsbericht (Beleg des synergistischen Hydrophobiereffekts)
Die Prüfung zur Bestimmung des Hydrophobiereffektes wurde nach DIN 53 338 "Bestimmung des Verhaltens gegenüber Wasser bei dynamischer Beanspruchung im Penetrometer" durchgeführt. Diese Norm ist speziell zur Prüfung von Ledern entwickelt worden.
Die aus dem Leder (nach DIN 53 302 Teil 1) herausgeschnittenen Probestücke wurden mit je 30 g der unten angegebenen Versuchsrezepturen A 1, A 2, A 3; B 1, B 2, B 3 und C 1, C 2, C 3 besprüht und über Nacht im klimatisierten Raum trocknen gelassen. Im Penetrometer wurden dann entsprechend DIN 53 338 die Wasserdurchdringungszeiten bestimmt.
Aus der folgenden Tabelle können die Versuchsrezepturen und die Wasserdurchdringungszeiten nach DIN 53 338 der einzelnen Versuche auf verschiedenen Ledertypen entnommen werden. Bei den angegebenen Wasserdurchdringungszeiten handelt es sich jeweils um Mittelwerte aus vier Messungen, wobei jeweils der höchste und niedrigste Wert gestrichen wurden.
Tabellen A a), B a) und C a): Bei den angeführten Versuchen handelt es sich bei den Ziffern A 1, B 1 und C 1 um Abfüllungen, die ausschließlich Fluorcarbonharze in steigenden Mengen (in Isopropanol gelöst) enthalten und (mit Propan/Butan) in Aerosoldosen abgefüllt sind. Die Abfüllungen A 2, B 2 und C 2 enthalten als Imprägniermittel nur Acrylate; Lösemittel und Treibgase sind analog A 1, B 1 und C 1. Unter A 3, B 3 und C 3 sind die Abfüllungen aufgeführt, die sowohl FC-Harz als auch Acrylate - in gleichen Anteilen wie zuvor - gleichzeitig enthalten.
In den Tabellen A b), B b) und C b) sind die Zeiten angegeben, die das Wasser benötigt, um gemäß DIN 53 338 das entsprechende Leder zu durchdringen; unter A 3, B 3 und C 3 sind jeweils die Durchdringungszeiten der Kombination von Fluorcarbonharz und Acrylat angegeben. Diese übertreffen die Werte der Einzelmessungen deutlich.
Tabelle A a)
Tabelle A b)
Tabelle B a)
Tabelle B b)
Tabelle C a)
Tabelle C b)
Aus diesen Werten ist ersichtlich, daß die Wasserdurchdringungszeiten, die mit Rezepturen ausschließlich auf Basis von Fluorchemikalien oder von Acrylpolymeren erzielt werden, im Falle der Kombination Fluorchemikalie/Acrylpolymeres deutlich (im Vergleich zu den additiv zu erwartenden Werten) übertroffen werden. Dabei resultieren in Abhängigkeit von den Rezepturen und den verwendeten Ledern um den Faktor 1,4 bis 3,5 günstigere Wasserdurchdringungszeiten. Diese überproportionale Verbesserung der Hydrophobierleistung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist überraschend und war nicht zu erwarten.

Claims (7)

1. Imprägnierspray für Leder und Textilien, enthaltend
(A) einen Wirkstoff, der aus
  • (a) Fluorcarbonharzen,
    (b) einem Lösungsmittel (LA) aus der Gruppe Wasser und/oder einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel (LW)
    sowie gegebenenfalls
    (c) Hilfsstoffen besteht, und
(B) ein oder mehrere mit Wasser mischbare oder emulgierbare Treibmittel,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff (A) als obligatorische Komponente noch ein Hydrophobiermittel auf Polyacrylatbasis enthält.
2. Imprägnierspray nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyacrylat-Hydrophobiermittel in dem Wirkstoff (A) in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Gew.-% bezogen auf die Wirkstoffrezeptur, vorhanden ist.
3. Imprägnierspray nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyacrylat- Hydrophobiermittel ein Homo- oder Copolymerisat von Acrylsäureestern oder Methacrylsäureestern ist.
4. Imprägnierspray nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyacrylat- Hydrophobiermittel lösungsmittelfrei, lösungsmittelhaltig oder eine wäßrige Dispersion ist.
5. Verwendung eines in den vorstehenden Ansprüchen gekennzeichneten Sprays zur Behandlung von Leder und Textilien.
DE19853527299 1984-07-30 1985-07-30 Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung Withdrawn DE3527299A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428023 DE3428023A1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Impraegnierspray fuer leder und textilien sowie dessen verwendung
EP84113475A EP0169935B1 (de) 1984-07-30 1984-11-08 Imprägnierspray für Leder und Textilien sowie dessen Verwendung
DK539084A DK539084A (da) 1984-07-30 1984-11-13 Impraegneringsspray for laeder og tekstiler og dens anvendelse
DE19853527299 DE3527299A1 (de) 1984-07-30 1985-07-30 Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung
DE8686110532T DE3675099D1 (de) 1985-07-30 1986-07-30 Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung.
EP86110532A EP0210656B1 (de) 1984-07-30 1986-07-30 Imprägnierspray mit Hydrophobierverstärkung für Leder und Textilien sowie dessen Verwendung
AT86110532T ATE57715T1 (de) 1985-07-30 1986-07-30 Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843428023 DE3428023A1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Impraegnierspray fuer leder und textilien sowie dessen verwendung
DE19853527299 DE3527299A1 (de) 1984-07-30 1985-07-30 Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3527299A1 true DE3527299A1 (de) 1987-02-05

Family

ID=37847171

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428023 Granted DE3428023A1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Impraegnierspray fuer leder und textilien sowie dessen verwendung
DE19853527299 Withdrawn DE3527299A1 (de) 1984-07-30 1985-07-30 Impraegnierspray mit hydrophobierverstaerkung fuer leder und textilien sowie dessen verwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428023 Granted DE3428023A1 (de) 1984-07-30 1984-07-30 Impraegnierspray fuer leder und textilien sowie dessen verwendung

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0169935B1 (de)
DE (2) DE3428023A1 (de)
DK (1) DK539084A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406863A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Gruenzweig & Hartmann Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Substanz in ein Fasermaterial, insbesondere in ein Mineralfasermaterial

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728162A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-09 Hoechst Ag Verfahren zur hydrophobierung und olephobierung von leder durch impraegnierung mit fluorchemikalien
US5902637A (en) * 1997-11-10 1999-05-11 W. L. Gore & Associates, Inc. Water repellent restorative and process of use
US7094743B2 (en) * 2003-07-29 2006-08-22 3M Innovative Properties Company Composition, wipe and method for cleaning, protecting and imparting gloss to a substrate

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282905A (en) * 1961-05-03 1966-11-01 Du Pont Fluorine containing esters and polymers thereof
US3256230A (en) * 1961-05-03 1966-06-14 Du Pont Polymeric water and oil repellents
FR1449106A (fr) * 1964-08-14 1966-03-18 Du Pont Compositions imperméables à l'eau et aux huiles et leur application
US3459696A (en) * 1965-06-24 1969-08-05 Du Pont Water-repellent compositions
GB1147169A (en) * 1966-09-30 1969-04-02 Ucb Sa Oil- and water-repellent compositions
US3644241A (en) * 1970-03-11 1972-02-22 Colgate Palmolive Co Antisoiling aerosol starch prepared from ethoxylated starch and a fluoroacrylate or fluoroalpha substituted acrylate polymer
FR2175332A5 (de) * 1972-03-10 1973-10-19 Ugine Kuhlmann
FR2202515A5 (en) * 1972-10-09 1974-05-03 Asahi Glass Co Ltd Oil-and water-repellent agents for textiles - from copolymerising of monomers contg. fluoroalkyl gps., vinyl chloride and maleate or fumarate esters
FR2328070A1 (fr) * 1975-10-17 1977-05-13 Ugine Kuhlmann Produits anti-tache permettant l'elimination facile des salissures au lavage
DE3160494D1 (en) * 1980-01-21 1983-08-04 Pfw Bv Novel method for preparation of homogeneous dimethylether-propelled water-based aerosols
FR2540131B1 (fr) * 1983-01-28 1986-04-04 Atochem Compositions et procede pour le traitement oleophobe et hydrophobe des materiaux de construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406863A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Gruenzweig & Hartmann Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Substanz in ein Fasermaterial, insbesondere in ein Mineralfasermaterial

Also Published As

Publication number Publication date
EP0210656A3 (en) 1987-10-14
EP0169935B1 (de) 1989-08-09
EP0169935A2 (de) 1986-02-05
DE3428023C2 (de) 1990-06-13
EP0210656A2 (de) 1987-02-04
DK539084A (da) 1986-01-31
EP0169935A3 (en) 1986-05-07
DE3428023A1 (de) 1986-02-06
EP0210656B1 (de) 1990-10-24
DK539084D0 (da) 1984-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69529545T2 (de) Auf dem Nagel applizierende kosmetische Zusammensetzungen
DE69826257T2 (de) Kosmetische zusammensetzung auf der basis von assoziativen polyurethanen und nichtionischen polymeren mit fettketten
EP0131192B1 (de) Flüssiges Schuh- und Lederpflegemittel
AT394676B (de) Holzschutzanstrichmittel, vorzugsweise holzschutzfarbe
EP0210656B1 (de) Imprägnierspray mit Hydrophobierverstärkung für Leder und Textilien sowie dessen Verwendung
EP0180842B1 (de) Imprägnierspray mit Pflegewirkung für Leder und Textilien sowie dessen Verwendung
EP0527496B1 (de) Behandlung von Leder mit einem Imprägnier- und Pflegemittel auf Basis flüchtiger Silikone als Lösungs- oder Dispergiermittel
DE4243472A1 (de) Neutrale Selbstglanzemulsion zur Pflege von Fußböden (III)
EP1383815B1 (de) Metallsalz-freies fussbodenbeschichtungsmittel auf polymerbasis
DE1519316B2 (de) Poliermittelzubereitung
DE1800244C2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Fetten und Imprägnieren von Leder
CH300953A (de) Verfahren zur Herstellung von geschmeidigem Leder.
EP0675929B1 (de) Neutrale selbstglanzemulsion zur pflege von fussböden (i)
WO2008028615A1 (de) Lederpflegemittel enthaltend acetale als organische lösemittel
DE1932630C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Leder zur Erzielung von Wasser- und ölbeständigkeit und Lederimprägniermittel dafür
AT396768B (de) Holzimprägniermittel mit lasur für innenanstriche
DE4243471A1 (de) Neutrale Selbstglanzemulsion zur Pflege von Fußböden (II)
DE10104394A1 (de) Imprägniermittel
DE1932630B2 (de) Verfahren zum impraegnieren von leder zur erzielung von wasser- und oelbestaendigkeit und lederimpraegniermittel dafuer
DE4301297A1 (de) Wasserabweisendes Pflegemittel
DE1949606A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE20320427U1 (de) Duftende Farben, mit Duftstoff versetzte Additiv-Mischungen für Farben
DE651414C (de) Ersatz fuer Fettalkohole bzw. deren Derivate
DD146621A1 (de) Lederpflegemittel
DE4243473A1 (de) Neutrale Selbstglanzemulsion zur Pflege von Fußböden (IV)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3428023

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3428023

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal