DE352620C - Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung - Google Patents

Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung

Info

Publication number
DE352620C
DE352620C DENDAT352620D DE352620DD DE352620C DE 352620 C DE352620 C DE 352620C DE NDAT352620 D DENDAT352620 D DE NDAT352620D DE 352620D D DE352620D D DE 352620DD DE 352620 C DE352620 C DE 352620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fans
spreading plate
arranged above
material flows
unequal power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352620D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SEYFFER
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Original Assignee
ERNST SEYFFER
Rheinische Metallwaaren and Maschinenfabrik AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352620C publication Critical patent/DE352620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Luftsichter mit Streuteller und zwei darüber angeordneten, vom Sichtgut durchströmten Ventilatoren von ungleicher Leistung. Bei den gebräuchlichen Luftsichtern sind Streuteller und Ventilator auf derselben Achse angeordnet und besitzen demnach die gleiche Umlaufzahl. Für manche Arten von Mahlgut ist es zwecks gründlicher Trennung des Feinmehls von den Grießen angebracht, die Schleuderkraft des Streutellers zu erhöhen, was nur durch eine Erhöhung der Umlaufzahl des Streutellers zu erreichen ist; mit der Erhöhung der Umlaufzahl des Streutellers wird aber gleichzeitig auch die Umlaufzahl des Ventilators erhöht, wodurch dessen Saugkraft eine größere wird. Die erhöhte Saugkraft des Ventilators hat nun aber einen ungünstigen Einfluß auf den Feinheitsgrad des Feinerzeugnisses, da eine große Anzahl feiner Grieße durch den stärkeren Luftstrom mitgerissen werden.
  • Dieser Nachteil soll durch die Erfindung behoben werden. Der Luftsichter ist mit, einem Streuteller und zwei darüber angeordneten Ventilatoren von ungleicher Leistung versehen. Der Erfindung gemäß sind diese Ventilatoren unmittelbarhintereinandergeschaltet, so daß sie vom Sichtgutstrom nacheinander in entgegengesetzter Richtung durchströmt werden. Für die Ausscheidung des Sichtgutes ist daher die Differenz der beiden Ventilatorwirkungen maßgebend.
  • Der Differentialluftsichter gemäß der Erfindung ermöglicht demnach trotz der erhöhten Schleuderwirkung und der damit verbundenen Erhöhung der Umlaufzahl des absaugenden Hauptventilators die Erzielung eines großen Feinheitsgrades des Feinerzeugnisses.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Differentialluftsichters schematisch dar. Von der Welle W aus werden sowohl der Streuteller T als auch die Ventilatoren Y und V1 durch die Mitnehmer X in Umdrehung versetzt. Das durch den Einlauftrichter E eingeführte und durch deri Streuteller an den Anwurfring A geschleuderte Sichtgut bildet in dem Raum R einen Schleier, durch welchen der durch den Hauptventilator V erzeugte und durch den Hilfsventilator V1 in seiner Saugwirkung abgebremste Luftstrom in der Richtung der Pfeile P streicht, dabei die feinen Teile des Sichtgutes durch den Raum R1 hindurch mit sich reißend. Diese feinen Teile treten zunächst durch den Hilfsventilator V1 von außen nach innen hindurch, um dann von dem Hauptventilator V nach dem Feingutraum R2 gebracht zu werden, wo sie zur Ruhe kommen und niederrieseln, um durch den Auslauf M aus dem Luftsichter auszutreten. Die aus dem Raum R nicht mitgerissenen gröberen Teile des Sichtgutes fallen durch den Raum R3 hindurch nach unten und werden durch den Auslauf #ri abgeleitet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Luftsichter mit Streuteller und zwei darüber angeordneten, vom Sichtgut durchströmten Ventilatoren von ungleicher Leistung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatoren unmittelbar hintereinander geschaltet sind, so daß sie vom Sichtgutstrom nacheinander in entgegengesetzter Richtung durchströmt werden und für die Ausscheidung des Sichtgutes die Differenzwirkung der beiden Ventilatorwirkungen maßgebend ist.
DENDAT352620D Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung Expired DE352620C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352620T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352620C true DE352620C (de) 1922-04-29

Family

ID=6276445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352620D Expired DE352620C (de) Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352620C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970477C (de) * 1951-01-20 1958-09-25 Alpine Ag Eisengiesserei Und M Umluftsichter
DE1230293B (de) * 1957-07-18 1966-12-08 Westfalia Dinnendahl Groeppel Umluftsichter
EP0210729A2 (de) * 1985-07-23 1987-02-04 F.L. Smidth & Co. A/S Sichter zum Sortieren von Materialpartikeln
US4793917A (en) * 1987-04-15 1988-12-27 Institut Khimii Tverdogo Tela I Pererabotki Mineralnogo Syrya Sibirskogo Otdelenia Akademii Nauk Ussr Centrifugal classifier for superfine powders

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970477C (de) * 1951-01-20 1958-09-25 Alpine Ag Eisengiesserei Und M Umluftsichter
DE1230293B (de) * 1957-07-18 1966-12-08 Westfalia Dinnendahl Groeppel Umluftsichter
EP0210729A2 (de) * 1985-07-23 1987-02-04 F.L. Smidth & Co. A/S Sichter zum Sortieren von Materialpartikeln
US4689140A (en) * 1985-07-23 1987-08-25 F. L. Smidth & Co. A/S Separator for sorting particulate material
EP0210729A3 (en) * 1985-07-23 1988-01-07 F.L. Smidth & Co. A/S Separator for sorting particulate material
US4793917A (en) * 1987-04-15 1988-12-27 Institut Khimii Tverdogo Tela I Pererabotki Mineralnogo Syrya Sibirskogo Otdelenia Akademii Nauk Ussr Centrifugal classifier for superfine powders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3442721B1 (de) Sichter
DE352620C (de) Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung
DE1240374B (de) Umluftsichter
DE513978C (de) Sichtrad fuer Sichtmaschinen
AT116103B (de) Windsichter.
DE457784C (de) Windsichter
DE535238C (de) Staubabscheider mit einem vor der Luftaustrittsoeffnung angeordneten, von aussen nach innen von der Luft durchstroemten, aus Prallflaechen zusammengesetzten umlaufenden Rostkorb
DE680572C (de) Durchluftsichter
DE694739C (de) Windsichter
DE340866C (de) Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus Mahlerzeugnissen unter Benutzung der Schleuderkraft
AT222989B (de) Strömungssichter
AT125264B (de) Windsichtvorrichtung.
DE699178C (de) Schlaegermuehle
DE805589C (de) Verfahren zum Sichten von staubfoermigen Stoffen in Strom- oder Umluftsichtern
DE347052C (de) Luftsichter, bei dem das durch den Ventilator aus dem Aufgabegut abgesaugte Feingut zwischen zwei Rundwaenden hindurchgesaugt wird
DE711237C (de) Windsichter
DE470684C (de) Schlagstiftmuehle mit einem die Schlaegerscheiben umgebenden erweiterten Raum
DE479643C (de) Federrollenmuehle mit innerer Windsichtung
DE488716C (de) Windsichter mit Streuteller
DE329211C (de) Windsichter
DE510851C (de) Sichter fuer Prallzerkleinerer
AT92901B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von mehligem Gut in Windsichtern.
DE828794C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Gutansatzes an Gehaeusen von Schleudermuehlen u. dgl.
DE522534C (de) Windsichter
DE734694C (de) Zyklonartig aufgebauter Windsichter