DE329211C - Windsichter - Google Patents

Windsichter

Info

Publication number
DE329211C
DE329211C DE1918329211D DE329211DD DE329211C DE 329211 C DE329211 C DE 329211C DE 1918329211 D DE1918329211 D DE 1918329211D DE 329211D D DE329211D D DE 329211DD DE 329211 C DE329211 C DE 329211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
air
semolina
funnels
air separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918329211D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT VON GRUEBER FA
Original Assignee
CURT VON GRUEBER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT VON GRUEBER FA filed Critical CURT VON GRUEBER FA
Application granted granted Critical
Publication of DE329211C publication Critical patent/DE329211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Windsichter. Bei Windsichtern wird das von einem Streuteller abgeschleuderte Gut von einem im Innern des Gehäuses sich im Kreislauf bewegenden Luftstrom wiederholt bearbeitet, wobei das von dem Luftstrom mitgenommene feine Gut durch einen äußeren Trichter, den lfahltrichter, das entgegen dem huftstrom nach unten fallende gröbere Gut durch einen inneren Trichter, den Grießtrichter, abgeleitet wird. Es sind Windsichter dieser Art bekannt, bei denen der untere Teil des Grießtrichters aus übereinanderlicgenden Hohlkegeln gebildet ist, so daß die Wandung des Trichters mit übereinanderliegenden ringförmigen Öffnungen versehen ist, durch welche die kreisende Luft aus dem äußeren Mahltrichter in-. den inneren Grießtrichter hineintritt. Durch diese Einrichtung soll vermieden werden, daß Mahlteilchen aus dem äußeren Mahltrichter von dein Luftstrom in den inneren Grießtrichter mit hineingerissen werden.
  • Nach der Erfindung-wird der innere Grießtrichter ebenfalls mit mehreren ineinander geschachtelten Trichtern versehen. Diese werden aber nicht in der Wandung des Trichters angeordnet, sondern unterhalb des Streutellers in dem freien Raum des Trichters, und sie liegen ferner nicht übereinander, sondern im wesentlichen in gleicher Höhe. Sie bilden infolgedessen mehrere konzenirische ringförmige Durchlaßöffnungen. durch die das Gut im Gegenstrom zur aufsteigenderi Luft gesniidert liindtirchfiillt. Dadurch wird die Einwirkung der nach oben gesaugten Luft auf die herabfallenden einzelnen Teilchen des Sichtgutes wesentlich verstärkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung iin senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Das zu sichtende Gut gelangt durch den Einlauftrichter a zu dem auf der Welle g befestigten Streuteller, der aus einer unteren Scheibe f und darüber angeordneten Scheiben b, c, d besteht. Die Scheiben c und d sind mit inneren. Öffnungen versehen, wobei diejenige der unteren Scheibe einen kleineren Durchmesser hat als diejenige der darüber liegenden, so daß das aus dem Einlauftrichter herausfallende Gut sich gleichmäßig über die verschiedenen Scheiben verteilt. Auf der oberen Scheibe b ist mittels des Trichters k der Ventilator l befestigt. Am oberen Ende der in den Lagern lzl und h= gelagerten Welle g ist die Riemenscheibe i angebracht. Unterhalb des Streutellers sind drei ineinander geschaltete Trichter tz vorgesehen. Diese Trichter und die Streuteller werden von -dem inneren Grießtrichter in umfaßt, der bis an den Ventilator L hinanreicht und den eigentlichen Sichtraum umschließt. An den Grießtrichter in schließt sich nach unten der mit seitlichen Öffnungen p versehene Auslauftrichter r für das grobe Gut an.
  • Beim Betriebe der Maschine wird durch den Ventilator L in bekannter Weise die Luft. im Innern der '.Maschine in der Weise in Beweg,ung versetzt, tlaß sie aus dem Raum zwischen dem äußeren ?Mahltrichter s und dem inneren Grießtrichter in durch die öffnungen p des Auslauftrichters r von unten itt cictt Grießtrichter in eintritt. Sie streicht dann von unten durch die ineinandrr geschachtelten Trichter n und die vom clen iihereinanderlieendcn Scheiten des Streutellers abge-#;chleuderten Schleier des Sichtgutes hindurch, um durch den «Ventilator l in den äußeren \lahltrichter zt: gelangen, von dem aus der Kreislauf dann wieder beginnt.
  • Infolge des Umstandes, dal3 -das Sichtgut beim Herabfallen durch die verschiedenen Trichter n in einzelne Abschnitte unterteilt wird. findet eine sehr wirksame Bearbeitun des Sichtgutes statt, so daß alle feinsten Teile mit Sicherheit von den gröberen Teilen ge-L *r01111t Werden. Letztere «crclen aus den: Auslauftrichter r nach außen geschafft, währeud clafeine Gut aus dem "Trichter o austritt.

Claims (1)

  1. P:I.Tt:` T-ANsPRucIt:
    Wittd-sichter, dadurch "ekennzeichnet. daß unterhalb des Streutellerraumes in clcm da-, --röhere Gut abführenden Gehäusetrichter mehrere in -leicher Höhe lic-ende, ineinander geschachtelte Trichter (n) vorgesehen sind, durch die das Gut itn Gegenstrom zur aufsteigender. Luft gesondert hindurchfällt.
DE1918329211D 1918-03-14 1918-03-14 Windsichter Expired DE329211C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329211T 1918-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329211C true DE329211C (de) 1920-11-15

Family

ID=6186824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918329211D Expired DE329211C (de) 1918-03-14 1918-03-14 Windsichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329211C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626782C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben von koernigem oder stueckigem Gut
DE1240374B (de) Umluftsichter
DE329211C (de) Windsichter
DE1482454B1 (de) Umluftsichter
DE1507696A1 (de) Umwaelzstreusichter zur Trennung eines Gemisches von Grobgut und Feingut,insbesondere zum Sichten von Zement
DE680572C (de) Durchluftsichter
DE1607536C3 (de) Luftstromsichter
DE694739C (de) Windsichter
DE352620C (de) Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung
DE484214C (de) Windsichter mit in sich geschlossenem Luftstrom und ausserhalb des Sichters angeordnetem Geblaese
DE326149C (de) Windsichter mit einem zwischen zwei gegeneinander laufenden Ventilatoren liegenden Siebsatz
DE336748C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von Feingut
DE600788C (de) Vorrichtung zur Sichtung von pulverfoermigem Gut
DE2150003A1 (de) Zyklonartiger fliehkraftabscheider
AT92901B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von mehligem Gut in Windsichtern.
AT222989B (de) Strömungssichter
DE392609C (de) Windsichter mit Streuteller
DE482937C (de) Windsichter mit eingebautem Griesskegel
DE634858C (de) Umluftsichter
DE711237C (de) Windsichter
DE410334C (de) Vereinigte Fliehkraft- und Freifall-Sichtvorrichtung
DE554223C (de) Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle
DE669247C (de) Koernerausleser mit umlaufender Trommel
DE608514C (de) Windsichter zum Trocknen von Mahlgut
DE1507752A1 (de) Umluftsichter