DE554223C - Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle - Google Patents

Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle

Info

Publication number
DE554223C
DE554223C DEM108457D DEM0108457D DE554223C DE 554223 C DE554223 C DE 554223C DE M108457 D DEM108457 D DE M108457D DE M0108457 D DEM0108457 D DE M0108457D DE 554223 C DE554223 C DE 554223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
minerals
dry processing
particular coal
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM108457D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Bartsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt Deutzmotoren AG
Original Assignee
Humboldt Deutzmotoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt Deutzmotoren AG filed Critical Humboldt Deutzmotoren AG
Priority to DEM108457D priority Critical patent/DE554223C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554223C publication Critical patent/DE554223C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B4/00Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle Zur trocknen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle, «-erden Luftherde oder Luftsetzmaschinen verwendet, auf denen das aufzubereitende Gut auf einem luftdurchlässigen Schütteltisch 'mittels durch die Gutschicht aufsteigender Luftströme in übereinanderliegende Schichten nach der Schwere geschieden wird. Die einzelnen Schichten werden dann in geeigneter Weise getrennt und für sich ausgetragen.
  • Um die Einwirkung des Luftstroms den Widerständen und der Zusammensetzung des Setzbettes an den einzelnen Stellen des Luftherdes anpassen zu können, ist bereits vorgeschlagen worden, die Luftdurchlässigkeit des Schütteltisches durch Auflegen oder Unterlegen verschieden weiter Siebgewebe zu verändern. Da dabei während des Betriebes keine verschiedenartige Regelung der 1_uftmenge an den verschiedenen Stellen erfolgen kann, ist weiterhin auch vorgesehen worden, die Luftkammer unter der Schütteltischfläche in mehrere Abteile zu trennen, deren Durchlaß durch Drosselschieber o. dgl. geregelt werden kann. Bei diesen Einrichtungen tritt jedoch der Nachteil auf, daß die stärkere Drosselung der Luft unter einem 1.-lerdteil auch stets einen erheblichen Druckverlust zur Folge hat, da bei einer Drosselregelung eines Luftstroms die Luftmenge und der Luftdruck stets voneinander abhängig sind. Bei den vorbekannten Einrichtungen werden stets sämtliche Abteile der Luftkamtner von einem einzigen Gebläse aus versorgt, so daß die von diesem erzeugte Druckhöhe für die Regelung an allen Stellen des Luftherdes ausschlaggebend bleibt.
  • Der Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, daß für eine erfolgreiche Regelung des Aufbereitungsvorganges auf Luftherden oder Luftsetzmaschinen die Regelung der Luftmenge unabhängig vom Luftdruck erfolgen muß, insbesondere damit am Ende des Luftherdes, an dem sich das schwere und undurchlässigere Bergebett bildet, sowohl der Luftdruck als auch die Luftmenge gegenüber der Aufgabeseite des Luftherdes erhöht werden kann.
  • Um dies zu erreichen, wird erfindungsgemäß für jede der verschiedenen unter der Herdfläche angeordneten Luftkammern ein besonderes für sich regelbares Gebläse vorgesehen. Neben der erwähnten Möglichkeit, Luftmenge und Luftdruck freier wählen zu können, wird dabei noch der Vorteil erreicht, daß eine Nachregelung beispielsweise am Austragende des Luftherdes ohne Rückwirl:ung auf die Luftverhältnisse am Aufgabeende bleibt, so daß in besonders leichter Weise eine Änderung der Einstellung des Herdes und eine Anpassung an Schwankungen in der Zusammensetzung des Aufgabegutes möglich werden.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung wieder, und zwar zeigt Abb. i eine Schüttelvorrichtung im Längsschnitt, Abb. z diese im Grundriß. Abb. 3 gibt einen Schnitt nach der Linie A-A wieder, und Abb.4 zeigt das Austragsende invergrößertem Maßstabe.
  • Die Schüttelvorrichtung a ist auf den Federn b gelagert und wird durch die Stoßstangen c angetrieben. Sie ist bedeckt mit einem Siebe d und nach dem Austragsende zu schräg abwärts 'geneigt. Unterhalb der Vorrichtung liegen, mit dieser fest verbunden, vier Luftkammern e1 bis e4. Dadurch ist die Vorrichtung in die vier Zonen I und IV eingeteilt. Jede Kammer ist-durch eine Leitung g mit einem Ventilator 1a verbunden. Der Ventilator kann, wie gezeichnet, durch eine Riemenscheibei angetrieben werden, oder er ist direkt mit einem Elektromotor gekuppelt. Der Luftdruck in den Kammern e1 bis e4 wird je nach der Schichtenbildung des darüberliegenden Gutes verschieden stark eingestellt; am einfachsten geschieht dies durch-Drehzahländerung des Ventilators. Man kann auch die Änderung des Luftdruckes durch" Verstellung einer Drosselklappe k in der Leitung g bewirken. Die Teile g, h, i und k sind zweckmäßig fest gelagert; die Leitung g ist alsdann durch ein nachgiebiges Schlauchstück b1 mit der Kammer e verbunden.
  • Das Aufbereitungsgut gelangt durch den Trichter z und die Aufgabewalze a1 auf die Schüttelvorrichtung. Die Einlauföffnung kann durch den Regelschieber cl verändert werden.
  • Gegen Ende der Schüttelvorrichtung sammelt sich das Gut in mehreren Schichten an (vgl. Abb. 4). Zuunterst liegen reine Bergem (z. B. Schiefer), darüber ein Gemenge von Kohle und Schiefer (Mittelprodukte n) und darüber reine Kohle o. In dem Austragsende sind in verschiedener Höhenlage entsprechend den Schichtstärken die Öffnungen p, q und die Auslaufschnauze r angebracht. Die öffnungen p und q können durch die Schieber s und t vergrößert und verkleinert werden.
  • Um die Entnahme der verschiedenen Materialschichten besser regeln zu können, sind unterhalb der Öffnungen p und q die Austragswalzen at und v angeordnet. Ist z. B. die Entnahme der Berge durch die Walze zs zu stark, so erkennt man das daran, daß durch diese Walze auch Mittelprodukte mit ausgetragen werden. Man wird alsdann diese Walze mit verminderter Drehzahl laufen lassen. Fördert umgekehrt die Walze v zu wenig Mittelprodukte, so bemerkt man diesen Fehler daran, daß Berge zugleich mit reiner Kohle durch die Schnauze r austreten. Die gegenseitige Lage der Öffnungen p, q ist dabei so berechnet, daß sich die Materialschicht bei jeder Öffnung etwas anstauen kann, ehe sie in die nächsthöhere Öffnung überläuft.
  • Um etwa entstehenden Staub abzuführen, kann die Schüttelvorrichtung mit einer Haube w überdeckt werden. Diese Haube wird durch eine Rohrleitung an eine Entstaubungsanlage angeschlossen.
  • Am unteren Ende der Kammern e1 bis e4 sind Schieber x angebracht. Diese dienen dazu,- etwa durch das Sieb fallendes Material in eine Rohrleitung y entleeren zu können. Die abgezogenen Mittelprodukte werden erneut dem Aufgabetrichter z zugeführt.

Claims (1)

  1. PATEN TA.NSP RUCH: Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle, bei der das Aufggabegut als Ganzes auf einem luftdurchlässigen, z. B. mit Sieben ausgelegten Schütteltisch mittels durch die Gutschicht aufsteigender Luftströme in übereinanderliegende Schichten nach der Schwere geschieden wird und die Luftströme in regelbarer Stärke getrennten, unterhalb des Tisches angeordneten Luftkammern entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Luftkammern ein besonderes für .sich regelbares Gebläse vorgesehen ist.
DEM108457D 1929-01-24 1929-01-24 Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle Expired DE554223C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108457D DE554223C (de) 1929-01-24 1929-01-24 Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM108457D DE554223C (de) 1929-01-24 1929-01-24 Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554223C true DE554223C (de) 1932-07-06

Family

ID=7326444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM108457D Expired DE554223C (de) 1929-01-24 1929-01-24 Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554223C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759605A (en) * 1951-11-29 1956-08-21 Oliver W Steele Gravity separator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759605A (en) * 1951-11-29 1956-08-21 Oliver W Steele Gravity separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1240373B (de) Verfahren zum Mahlen koerniger Stoffe
DE2307165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur direkten kuehlung von feinkoernigem bis grobkoernigem gut mittels kuehlluft
DE554223C (de) Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle
DE2254162A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entstauben von abgasen
DE356813C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
DE532388C (de) Luftsetzmaschine zum Trennen von Kohlen und sonstigen Mineralien mit einer Gruppe von mehreren Pulskoerpern
DE339626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden fester Beimengungen aus Gasen auf trockenemWege
DE628060C (de) Luftsetzmaschine zur Aufbereitung von Kohlen und sonstigen Mineralien
DE511514C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Sichtgut
DE972656C (de) Umschaltvorrichtung mit Absperrschiebern fuer eine Staubabscheideanlage mit einem Vorabscheider, einem Nachabscheider und einer zu diesem parallel angeordneten Umgehungsleitung
DE877852C (de) Sieb
DE409266C (de) Staubabscheider mit ueber treppenfoermig angeordneten, einzeln einstellbaren Luftdurchlassoeffnungen gefuehrtem Gut
DE412215C (de) Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle
DE2034C (de) Griesputzmaschine mit Regelvorrichtungen für den saugenden Luftstrom und mit Siebwerken im Innern
DE599366C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von unklassierter Kohle und sonstigen Mineralien auf Luftherden mit Ruettelbewegung
DE590792C (de) Rohrmuehle
DE660181C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und gleichzeitigen Trocknung von Braunkohle auf mit Heissluft beschickten Setzmaschinen
DE806189C (de) Griess- und Dunst-Putzmaschine
DE283681C (de)
DE3347272C2 (de)
DE129123C (de)
DE1604920B2 (de) Vertikaltrockner fuer getreide bzw. zum schwelken und darren von malz
DE449269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klengen von Waldsamen
DE691225C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Luftsetzverfahrens zur Aufbereitung trockner, mittel- und feinkoerniger Gemische
DE815717C (de) Reiniger fuer Getreideerzeugnisse