DE3524255A1 - Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung - Google Patents

Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung

Info

Publication number
DE3524255A1
DE3524255A1 DE19853524255 DE3524255A DE3524255A1 DE 3524255 A1 DE3524255 A1 DE 3524255A1 DE 19853524255 DE19853524255 DE 19853524255 DE 3524255 A DE3524255 A DE 3524255A DE 3524255 A1 DE3524255 A1 DE 3524255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
plates
joint
straightening
friction piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853524255
Other languages
English (en)
Other versions
DE3524255C2 (de
Inventor
Herbert Ing Grad Fuhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19853524255 priority Critical patent/DE3524255A1/de
Priority to FR8609785A priority patent/FR2584502B1/fr
Publication of DE3524255A1 publication Critical patent/DE3524255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524255C2 publication Critical patent/DE3524255C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/266Periscopes for fighting or armoured vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/02Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices involving prisms or mirrors
    • G02B23/08Periscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Cameras In General (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Richtspiegel für ein Peri­ skop, der zum Ausrichten auf ein Ziel schwenkbar ist und mit einer Dämpfungseinrichtung versehen ist.
Richtspiegel haben im allgemeinen eine mittige Anord­ nung ihrer Drehachse. Bedingt durch die jeweilige Struktur des Periskopgehäuses ist auch eine außermitti­ ge Anordnung ihrer Drehachse möglich. Beim Einbau in ein Fahrzeug werden dadurch Resonanzschwingungen begün­ stigt, deren Frequenzen im wesentlichen von der Motor­ drehzahl, aber auch von Fahrbahnunebenheiten abhängig sind. Besonders störend sind Resonanzschwingungen von 10 bis zu 80 Hz, die durch eine Dämpfungseinrichtung soweit gedämpft werden müssen, bis durch den Richtspie­ gel keine sichtbaren Bildstörungen mehr verursacht wer­ den. Bisher bekannte Dämpfungseinrichtungen, die z.B. mit Luftdämpfung arbeiten, genügen den Anforderungen nicht.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, für einen Richtspie­ gel der eingangs genannten Art eine Dämpfungseinrich­ tung zu schaffen, die alle vorkommenden Resonanzschwin­ gungen wirkungsvoll dämpft. Diese Aufgabe wird erfin­ dungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des An­ spruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung enthalten die Ansprüche 2 bis 7.
Durch die Konstruktion der erfindungsgemäßen Dämpfungs­ einrichtung ist es möglich, Schwingungen auch an ver­ hältnismäßig großen Richtspiegeln um deren Drehachse wirkungsvoll zu dämpfen. Die Dämpfungseinrichtung hat weiterhin den Vorteil, daß sie einfach im Aufbau, ro­ bust und funktionssicher ist. Durch die Ausbildung der Platten, zwischen denen das Reibstück gleitet, und die Möglichkeit der feinen Nachstellbarkeit mit Hilfe der Tellerfedern, ist eine Anpassung an jeden Gebrauchsfall möglich. Die Verwendung eines geeigneten Werkstoffes für das Reibstück, z.B. Teflon, dessen Ruhe- und Bewe­ gungsreibung praktisch gleich sind, ermöglicht auch bei straffer Einstellung des Dämpfers eine einwandfreie Funktion des Richtspiegelantriebes.
Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Richtspiegelanordnung mit Dämpfungseinrichtung und Antrieb;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Dämpfungseinrich­ tung mit einem Gelenkkopf zur Verbindung mit dem Richtspiegel;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Dämpfungseinrichtung entsprechend der Linie III-III der Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die gesamte Dämpfungsein­ richtung gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer der beiden Platten und
Fig. 6 einen Schnitt durch den mit dem Richtspiegel zu verbindenden Gelenkkopf in vergrößertem Maßstab.
Eine Richtspiegelanordnung 1 entsprechend der Fig. 1 besteht aus einem Spiegel 2, der an einem Gehäuse 3 um einen Drehpunkt 4 schwenkbar gelagert ist. Die Richtbe­ wegung des Spiegels 2 um den Drehpunkt 4 erfolgt über eine Antriebsstange 5, einem Schneckenrad 6 und einem Schneckenradsegment 7. Die Richtbewegung des Spiegels wird begrenzt durch einen Stift 8 in einem Langloch 9. Die spielfreie Anlage der Flanken des Schneckentriebes wird durch eine Feder 10 gewährleistet. An der dem Drehpunkt 4 gegenüberliegenden Seite der Richtspiegel­ anordnung 1 ist im Teilschnitt eine mit Schrauben 11 und Muttern 12 am Gehäuse 3 befestigte Dämpfungsein­ richtung 20 dargestellt, deren Einzelteile und Funktion anhand der Fig. 2 bis 5 erläutert werden. Die Dämp­ fungseinrichtung 20 ist mit dem Spiegel 2 über eine Ge­ lenkstange 13, einem Gelenkkopf 14 und einem ebenfalls im Drehpunkt 4 angelenkten Hebel 15 verbunden. Die Ver­ bindung zwischen dem Gelenkkopf 14 mit dem Hebel 15 er­ folgt mit einer an den Gelenkkopf 14 angesetzen Schrau­ be 16 mit Mutter 17. Der Gelenkkopf 14 kann in einer vereinfachten, nicht dargestellten Ausführungsform auch direkt ohne den Hebel 15 mit dem Spiegel 2 verbunden werden.
Bei der Durchführung einer Richtbewegung wird die An­ triebsstange 5 und damit auch das Schneckenrad 6 ge­ dreht. Letzteres treibt das Schneckenradsegment 7 an, wodurch der Spiegel 2 um seine Drehachse 4 gedreht wird. Bei der Drehung des Spiegels 2 wird über den Ge­ lenkkopf 14 und die Gelenkstange 13 ein in der Fig. 1 in seiner Mittellage gestrichelt dargestelltes Reib­ stück 21 innerhalb der Dämpfungseinrichtung 20 hin- und herbewegt. Die beiden Endstellungen des Reibstückes 21, entsprechend den durch das Langloch 9 begrenzten End­ stellungen des Spiegels 2, sind strichpunktiert darge­ stellt und mit den Ziffern 21 a und 21 b gekennzeichnet.
In den Fig. 2 bis 5 ist die Dämpfungseinrichtung 20 nä­ her dargestellt. Diese besteht im wesentlichen aus Platten 22 und 23, dem dazwischen angeordneten Reib­ stück 21 und einer Gewindeplatte 24, mit der die Dämp­ fungseinrichtung, wie die Fig. 1 zeigt, mit Hilfe der Schrauben 11 und Mutter 12 an das Gehäuse 3 ange­ schraubt wird. An die Gewindeplatte 24 sind mit Hilfe von Schrauben 25 zwei Winkel 26 und 27 angesetzt, wie es aus der Fig. 4 im Teilschnitt verdeutlicht ist. Schrauben 28 mit Muttern 29 verbinden die Platten 22 und 23, zwischen denen noch eine Distanzbreite 30 ange­ ordnet ist, mit den Winkeln 26 und 27. Eine weitere Schraube 31 mit Mutter 32 klemmt die Platten 22 und 23 mit der Distanzleiste 30 zusammen. Die Platten 22 und 23 haben, wie es in Fig. 5 anhand der Platte 22 zu se­ hen ist, spiegelbildlich zueinander angeordnete Nuten 33, in denen das Reibstück 21 gleiten kann, und Schlit­ ze 34. An den der Distanzleiste 30 gegenüberliegenden Längsseiten werden die Platten 22 und 23 durch eine Schraube 36 mit Mutter 37 zusammengedrückt, wobei der bei den Schlitzen 34 verbleibende Steg 35 als federndes Gelenk dient. Unter dem Kopf der Schraube 36 und vor der Mutter 37 sind Tellerfedern 38 vorgesehen, die eine Feineinstellung der auf das Reibstück 21 wirkenden Druckkraft ermöglichen.
Die Verbindung des Reibstückes 21 mit dem Gelenkkopf 14 erfolgt mit Hilfe einer das Reibstück 21 durchdringen­ den Schraube 40 mit Mutter 41. In die Schraube 40 ist die federnde Gelenkstange 13 eingesetzt, die auf ihrem anderen Ende in einen Gelenkeinsatz 42 des Gelenkkopfes 14 eingesetzt ist. Weiterhin besteht der Gelenkkopf aus einer Gelenkgabel 43, in die der Gelenkeinsatz 42 in der Weise eingesetzt ist, daß letzterer zwei konische Bohrungen 44 aufweist, in die an ihrer Spitze konische Gewindestifte 45 durch Gewindebohrungen 46 der Gelenk­ gabel 43 eingedreht sind. Auf diese Weise kann der Ge­ lenkeinsatz 42 senkrecht zur Ebene der Fig. 6 in der Gelenkgabel 43 zusammen mit der Gelenkstange 13 schwen­ ken. Unten an die Gelenkgabel 43 ist die Schraube 16 angesetzt, die die Verbindung zum Hebel 15 des Spiegels 2 herstellt (siehe Fig. 1).

Claims (7)

1. Richtspiegel für ein Periskop, der zum Ausrich­ ten auf ein Ziel schwenkbar ist und mit einer Dämp­ fungseinrichtung versehen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Dämpfungseinrichtung (20) ein zwischen zwei zusammendrückbaren Platten (22, 23) zu bewegendes Reibstück (21) angeordnet ist, das durch eine Gelenkstange (13) und einen Gelenkkopf (14) mit dem Spiegel (2) verbunden ist.
2. Richtspiegel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Platten (22, 23) mit einer auf einer Längsseite fest verbundenen Distanzlei­ ste (30) einen U-förmigen Körper bilden, dessen Schen­ kel auf der der Distanzleiste (30) gegenüberliegenden Seite durch eine Schraubverbindung (36, 37) zusammen­ drückbar sind, wobei das Reibstück (21) in einander gegenüberliegenden Nuten (33) der Platten (22, 23) gleiten kann.
3. Richtspiegel nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Platten (22, 23) zwischen der Distanzleiste (30) und der Nut (33) einen auf der gegenüberliegenden Seite der Nut angeordneten Schlitz (34) aufweisen.
4. Richtspiegel nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schraubverbindung (36, 37) zum Zusam­ mendrücken der Platten (22, 23) unter den Kopf der Schraube (36) und vor der Mutter (37) je eine Federan­ ordnung, z.B. eine Tellerfeder (38) haben.
5. Richtspiegel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Reibstück (21) und dem Spiegel (2) aus einer einer­ seits das Reibstück und andererseits die Gelenkstange (13) aufnehmenden Schraube (40), einem mit der Gelenk­ stange fest verbundenen Gelenkeinsatz (42) und einer einerseits mit dem Gelenkeinsatz schwenkbar und ande­ rerseits mit dem Spiegel (2) fest verbundenen Gelenkga­ bel (43) besteht.
6. Richtspiegel nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Gelenkeinsatz (42) zwei gegenüberliegende konische Bohrungen (44) auf­ weist, in die zwei durch die Gelenkgabel (43) ein­ schraubbare Gewindestifte (45) mit ihren konischen Spitzen gleitend eingreifen.
7. Richtspiegel nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Reibstück (21) durch Verwendung eines geeigneten Werkstoffs, z.B. Teflon, eine praktisch gleichbleibende Reibung in Ruhe und Bewegung aufweist.
DE19853524255 1985-07-06 1985-07-06 Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung Granted DE3524255A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524255 DE3524255A1 (de) 1985-07-06 1985-07-06 Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung
FR8609785A FR2584502B1 (fr) 1985-07-06 1986-07-04 Miroir de visee, pour un periscope, muni d'un dispositif d'amortissement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524255 DE3524255A1 (de) 1985-07-06 1985-07-06 Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3524255A1 true DE3524255A1 (de) 1987-01-15
DE3524255C2 DE3524255C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6275162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524255 Granted DE3524255A1 (de) 1985-07-06 1985-07-06 Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3524255A1 (de)
FR (1) FR2584502B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019645A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Schefenacker Vision Systems Australia Pty Ltd A mirror mounting assembly for controlling vibration of a mirror

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504405U1 (de) * 1995-03-15 1996-07-11 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Kippspiegel
DE19804606A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Lederer Stieve Stativ für Lasernivelliergeräte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1842244U (de) * 1961-08-18 1961-11-23 Leutert & Co Mehrzweck-bremse.
US4203654A (en) * 1977-11-10 1980-05-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Line-of-sight stabilization reflector assembly
DE3131422A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Groß, Johannes, 8503 Altdorf Reibungsdaempfer
US4387971A (en) * 1980-09-30 1983-06-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Dynamic damping system
DE3332416A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Richtspiegel mit stabilisierungseinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB606555A (en) * 1944-06-13 1948-08-17 Barr & Stroud Ltd Improvements in or connected with vibration damping mountings for optical observation instruments
US3866724A (en) * 1973-08-13 1975-02-18 Harold S Hollnagel Variable two-way shock absorber
US4261441A (en) * 1979-05-07 1981-04-14 Daf Indal Ltd. Wind turbine damper
US4505458A (en) * 1982-11-03 1985-03-19 Houdaille Industries, Inc. Linear friction damped mechanism-return devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1842244U (de) * 1961-08-18 1961-11-23 Leutert & Co Mehrzweck-bremse.
US4203654A (en) * 1977-11-10 1980-05-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Line-of-sight stabilization reflector assembly
US4387971A (en) * 1980-09-30 1983-06-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Dynamic damping system
DE3131422A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Groß, Johannes, 8503 Altdorf Reibungsdaempfer
DE3332416A1 (de) * 1983-09-08 1985-03-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Richtspiegel mit stabilisierungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001019645A1 (en) * 1999-09-15 2001-03-22 Schefenacker Vision Systems Australia Pty Ltd A mirror mounting assembly for controlling vibration of a mirror
US6939016B1 (en) 1999-09-15 2005-09-06 Schefenacker Vision Systems Australia Pty Ltd. Mirror mounting assembly for controlling vibration of a mirror

Also Published As

Publication number Publication date
FR2584502A1 (fr) 1987-01-09
FR2584502B1 (fr) 1990-05-11
DE3524255C2 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535854C2 (de) Webschaft mit einer losbaren Eckver bindung
DE2003776B2 (de) Scharnier zur Verbindung der Fassung einer Brille mit deren seitlichen Bugein
DE10154659A1 (de) Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug
DE3340564A1 (de) Fenderhalter
EP0306626B1 (de) Verstelleinrichtung für das Gelenk eines Lenkers einer Radaufhängung
DE2601152C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE60319855T2 (de) Rotierbare verbindung
DE3121876C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Laufschaufeln einer Axialturbine
DE3027342C2 (de) Vorrichtung zum Verschwenken des Schwertes in seiner Längsachse und zum Einstellen der Schwerttiefe an Schwertfalzmaschinen
DE3524255A1 (de) Richtspiegel fuer ein periskop mit daempfungseinrichtung
DE1578923A1 (de) Elastische Skibindung
DE4306802C1 (de) Deckenstativ
DE1922749C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE2721107A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines arbeitswerkzeuges an einem tragarm, insbesondere an einem holm
DE2718109A1 (de) Drosselventilsteuerung
DE3707333C2 (de)
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE4003578C1 (en) Dry shaver with spring-loaded blade assembly - comprising two blocks in parallel with intermediate and edge support webs
DE1950245C3 (de) An der Reitstockspitze einer Maschine befestigbarer Halter für ein Werkzeug
DE3200879A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der schwenkachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers zur fuehrung eines rades, insbesondere eines fahrzeughinterrades"
DE3511991C2 (de)
AT381556B (de) Scharnier
DE602004011543T2 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
EP1306504B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil
EP0869248B1 (de) Anschraubscharnier für hinterschnittene Nuten aufweisende Profile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee