DE3523549A1 - Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer - Google Patents

Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer

Info

Publication number
DE3523549A1
DE3523549A1 DE19853523549 DE3523549A DE3523549A1 DE 3523549 A1 DE3523549 A1 DE 3523549A1 DE 19853523549 DE19853523549 DE 19853523549 DE 3523549 A DE3523549 A DE 3523549A DE 3523549 A1 DE3523549 A1 DE 3523549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
conveyor
wing
scratches
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523549
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Harhoff
Alfred Saul
Juergen Ruhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19853523549 priority Critical patent/DE3523549A1/de
Priority to AT0135486A priority patent/AT396389B/de
Priority to IT8615185U priority patent/IT8615185V0/it
Priority to IT8612488A priority patent/IT1210190B/it
Publication of DE3523549A1 publication Critical patent/DE3523549A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Flügelförderer, insbesondere zur Ver­ wendung als Ladeförderer, mit einer von Umlenkrädern angetriebenen endlosen Rollen- oder Gelenkkette und in den Kettenstrang einge­ schalteten Kratzern.
Derartige Flügelförderer sind beispielsweise durch die DE-OS 30 24 430 bekannt. Der in dieser Literaturstelle beschriebene Flügelförderer weist Kratzer mit gabelförmigen Gelenk Anschlußteilen auf, die anstelle der Kettenaußenlaschen in den Kettenstrang eingeschaltet sind. Nachteilig bei einer solchen Ausgestaltung ist vor allem die Tatsache, daß die Gelenkanschlußteile die Kettenzugkräfte übertragen und deshalb aus hochwertigem Material hergestellt sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Flügelförderer der ein­ gangs genannten Gattung derart auszubilden, daß die Kratzer unter Verzicht auf hochwertige Gelenkanschlußteile an der Kratzerkette befestigt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kratzer Stützbleche aufweisen, die die Außenlaschen einer Kratzerkette um­ fassen und durch Bolzen mit der Kratzerkette verbunden sind.
Bei einer solchen Ausführungsform werden die im Kettenstrang auftretenden Zugkräfte direkt von den stark dimensionierten Außen- bzw. Innenlaschen der Kratzerkette übertragen und die Anschluß­ teile der Kratzer werden von diesen Zugkräften freigehalten. Es ist bei einer solchen Ausgestaltung daher möglich, die Stützbleche aus einfacherem und daher billigerem Material herzustellen. Die Stützbleche, die Teile des Kratzers sind, weisen Bohrungen zur Aufnahme der Bolzen auf.
Die Bolzen sind endseitig mit einer Verdrehsicherung versehen und werden durch Kerb-Kupplungsklammern, Spannhülsen oder dgl., die in einem auf dem Stützblech angeordneten Sicherungsblech verlagert sind, gehalten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
Es zeigen
Fig. 1 schematisch in Draufsicht eine Ladeeinrichtung mit Flügelförderer,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab die Einzelheit X gemäß Fig. 1,
Fig. 3 den Flügelförderer in Kettenlängsrichtung gesehen, teilweise ge­ schnitten,
Fig. 4 verschiedene Ausführungsformen der Bolzenverdrehsicherung nach Schnitt I-I der Fig. 3.
Die in Fig. 1 in Draufsicht dargestellte Ladeeinrichtung 1 dient z. B. zum Verladen des Haufwerkes beim Vortrieb eines unterirdischen oder untertägigen Bauwerkes, z. B. eines Stollens, eines Tunnels oder einer Untertagestrecke. Die Ladeeinrichtung 1 weist einen in Vortriebsrichtung V verlaufenden vorzugsweise als Kettenkratzförderer ausgebildeten Längsförderer 2 und zwei spiegelbildlich gleich aus­ gebildete Flügelförderer 3 und 4 auf, die zu beiden Seiten des Längsförderers 2 an dessen Kopfende angeordnet sind. Die aus Kratzerflügeln bestehenden Kratzer 5 fördern das vor der Ladeein­ richtung auf der Sohle liegende Haufwerk 6 im Fördertrum 7 in Richtung auf den Längsförderer 2, wobei sie das Haufwerk beim Umlauf von dem Fördertrum 7 in das Rücklauftrum 7′ in den Längs­ förderer 2 schieben, wie diese durch Pfeile S angedeutet ist. Die Förderung des Haufwerkes 6 erfolgt auf einem Förderblech 8 des Flügelförderers, über welches sich die Kratzer 5 hinwegbewegen.
Im Rahmengestell 9 des in Draufsicht vorzugsweise etwa dreieckförmigen Flügelförderers sind in Dreieckanordnung zueinander Umlenkräder 10, 11 und 12 angeordnet. Wenigstens eines dieser Umlenkräder ist mit einem (nicht dargestellten) Antrieb versehen. Die gesamte Ladeeinrichtung ist in Vortriebsrichtungs V verschiebbar; sie kann Bestandteil eines Vortriebsschildes und/oder einer Vortriebs­ maschine, wie z. B. einer Teilschnittmaschine sein.
Fig. 2 zeigt die Einzelheit X des Flügelförderers 4 der Lade­ einrichtung 1 nach Fig. 1.
Die mit 13 bezeichnete Kratzerkette weist Innenlaschen 14 und Außenlaschen 15 auf, die über Bolzen 17 bzw. 25 verbunden sind. Zwischen den Innenlaschen 14 sind, wie bekannt, Rollen 16 eingeschaltet, die entweder direkt auf dem Bolzen 17, bzw. dem Kettenbolzen 25 oder auf speziellen (nicht dargestellten) Buchsen gleiten.
Die Kratzer 5 weisen an ihrer Unter- und Oberseite Stützbleche 18 bzw. 19 auf, die die Außenlaschen 15 der Kratzerkette 13 umfassen. In den Stützblechen 18, 19 sind Bohrungen zur Aufnahme von Bolzen 17 angeordnet. Auf dem obenliegenden Stützblech 19 ist außerdem ein Sicherungsblech 21 befestigt, das Bohrungen 24 zur Aufnahme von Kerb-Kupplungsklammern 20 aufweist. Die Kerb-Kupplungsklammern 20 durchgreifen sekantale Nuten 26 am Bolzen 17 und bilden eine endseitig am Bolzen 17 angeordnete Verdrehsicherung 22.
Um das beim Auswechseln der Kratzer 5 notwendige Ziehen der Kerb-Kupplungsklammern 20 zu erleichtern, sind im Bereich unter­ halb der Kerb-Kupplungsklammern 20 im Stützblech 19 Demontageöff­ nungen 23 vorgesehen. Die Kerb-Kupplungsklammern 20 können dadurch mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges, das in diese Demontage­ bohrungen 23 faßt, leicht gezogen werden.
Die Fig. 4 zeigt in der linken Darstellung eine weitere Ausführungs­ form der Verdrehsicherung 22. Anstelle der Kerb-Kupplungsklammer 20 ist eine Spannhülse 27 eingebaut. Die Spannhülse 27 durchfaßt in diesem Fall eine Bohrung 28 im Bolzen 17.
  • Bezugszeichenliste 1 Ladeeinrichtung
    2 Längsförderer
    3 Flügelförderer
    4 Flügelförderer
    5 Kratzer
    6 Haufwerk
    7 Fördertrum
    8 Förderblech
    9 Rahmengestell
    10 Umlenkrad
    11 Umlenkrad
    12 Umlenkrad
    13 Kratzerkette
    14 Innenlasche
    15 Außenlasche
    16 Rolle
    17 Bolzen
    18 Stützblech
    19 Stützblech
    20 Kerb-Kupplungsklammer
    21 Sicherungsblech
    22 Verdrehsicherung
    23 Demontagebohrung
    24 Bohrung
    25 Kettenbolzen
    26 Nut
    27 Spannhülse
    28 Bohrung

Claims (6)

1. Flügelförderer, insbesondere zur Verwendung als Ladeförderer, mit einer von Umlenkrädern angetriebenen endlosen Rollen- oder Gelenkkette und in den Kettenstrang eingeschalteten Kratzern dadurch gekennzeichnet, daß die Kratzer (5) Stützbleche (18, 19) aufweisen, die die Außenlaschen (15) einer Kratzerkette (13) umfassen und durch Bolzen (17) mit der Kratzerkette (13) ver­ bunden sind.
2. Flügelförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Stützblech (19) des Kratzers (5) ein Sicherungsblech (21) mit Bohrungen (24) zur Aufnahme von Kerb-Kupplungsklammern (20) an­ geordnet ist.
3. Flügelförderer nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kratzer (5) mit der Kratzerkette (13) verbindenden Bolzen (17) endseitig eine Verdrehsicherung (22) aufweisen.
4. Flügelförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung (22) durch am Bolzen (17) angeordnete sekan­ tale Nuten (26), die vom Kerb-Kupplungsklammern (20) durch­ faßt werden, bebildet wird.
5. Flügelförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung (22) durch eine Spannhülse (27) gebildet wird, die in einer Bohrung (28) des Bolzens (17) angeordnet ist.
6. Flügelförderer nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Stützblech (19) Demontageboh­ rungen (23) vorgesehen sind.
DE19853523549 1985-07-02 1985-07-02 Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer Withdrawn DE3523549A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523549 DE3523549A1 (de) 1985-07-02 1985-07-02 Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer
AT0135486A AT396389B (de) 1985-07-02 1986-05-22 Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer
IT8615185U IT8615185V0 (it) 1985-07-02 1986-06-06 Trasportatore ad alette utilizzabile in particolare quale trasportatore caricatore
IT8612488A IT1210190B (it) 1985-07-02 1986-06-06 Trasportatore ad alette utilizzabile in particolare quale trassortato re caricatore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523549 DE3523549A1 (de) 1985-07-02 1985-07-02 Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523549A1 true DE3523549A1 (de) 1987-01-15

Family

ID=6274709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523549 Withdrawn DE3523549A1 (de) 1985-07-02 1985-07-02 Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT396389B (de)
DE (1) DE3523549A1 (de)
IT (2) IT8615185V0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942983A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Hackmack Alfred Kontinuierlich arbeitendes anbau-ladegeraet fuer ladere und raupen
EP1195223A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-10 TBE Habermehl Anlagenbau GmbH & Co. KG Sammelbehälter für Schüttgut mit einer Transportpumpe oder einem Absaugrohr
CN110589353A (zh) * 2019-08-19 2019-12-20 李永健 一种针对提高块状体矿石或煤炭传送效率的传送装置
CN111535813A (zh) * 2020-07-07 2020-08-14 中国铁建重工集团股份有限公司 一种全断面竖井掘进机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721201B4 (de) * 1997-05-21 2006-04-20 Dbt Gmbh Gewinnungseinrichtung für untertägige Erzgewinnungsbetriebe

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD86338A (de) *
US2377253A (en) * 1943-10-06 1945-05-29 Jeffrey Mfg Co Chain attachment
US2761548A (en) * 1955-06-24 1956-09-04 Long Company Scraper flight and built-up conveyor chain and flight combination
US2796972A (en) * 1955-05-10 1957-06-25 Link Belt Co Attachment link for conveyor chains
DE1907375U (de) * 1964-05-15 1964-12-23 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Trogfoerderkette.
GB1510507A (en) * 1974-06-21 1978-05-10 Sulzer Ag Entrainment elements for mounting on conveyor chains
DE2811240A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Theodor Fendt Halterung an paternosterketten
DE3024430A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer
US4518077A (en) * 1982-08-23 1985-05-21 Rexnord Inc. Polymeric snap-through attachment for a hollow rivet chain

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932663A1 (de) * 1979-08-11 1981-02-12 Demag Ag Mannesmann Haufwerkaufnahme- und abfoerdervorrichtung fuer vortriebs- und lademaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD86338A (de) *
US2377253A (en) * 1943-10-06 1945-05-29 Jeffrey Mfg Co Chain attachment
US2796972A (en) * 1955-05-10 1957-06-25 Link Belt Co Attachment link for conveyor chains
US2761548A (en) * 1955-06-24 1956-09-04 Long Company Scraper flight and built-up conveyor chain and flight combination
DE1907375U (de) * 1964-05-15 1964-12-23 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Trogfoerderkette.
GB1510507A (en) * 1974-06-21 1978-05-10 Sulzer Ag Entrainment elements for mounting on conveyor chains
DE2811240A1 (de) * 1978-03-15 1979-09-20 Theodor Fendt Halterung an paternosterketten
DE3024430A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer
US4518077A (en) * 1982-08-23 1985-05-21 Rexnord Inc. Polymeric snap-through attachment for a hollow rivet chain

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942983A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Hackmack Alfred Kontinuierlich arbeitendes anbau-ladegeraet fuer ladere und raupen
EP1195223A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-10 TBE Habermehl Anlagenbau GmbH & Co. KG Sammelbehälter für Schüttgut mit einer Transportpumpe oder einem Absaugrohr
US6604892B2 (en) 2000-10-05 2003-08-12 Tbe Habermehl Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Collection container for bulk material with a conveying pump or a suction tube
CN110589353A (zh) * 2019-08-19 2019-12-20 李永健 一种针对提高块状体矿石或煤炭传送效率的传送装置
CN111535813A (zh) * 2020-07-07 2020-08-14 中国铁建重工集团股份有限公司 一种全断面竖井掘进机

Also Published As

Publication number Publication date
ATA135486A (de) 1992-12-15
IT8615185V0 (it) 1986-06-06
IT1210190B (it) 1989-09-06
IT8612488A0 (it) 1986-06-06
AT396389B (de) 1993-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915180A1 (de) Laengenveraenderlicher bandfoerderer
DE592754C (de) Einrichtung zum Abbauen und Fortschaffen der Kohle
DE3523549A1 (de) Fluegelfoerderer, insbesondere zur verwendung als ladefoerderer
DE2525343A1 (de) Maschinenrahmen fuer kettenkratzfoerderer
DE3827403C1 (en) Apparatus for placing temporary support in the rise heading for longwall faces in collieries
DE2430459C3 (de) Gewinnungs- und Lademaschine für den Tunnel- und Streckenvortrieb u.dgl., insbesondere für Rohrvorpreßbetriebe
DE2801181C2 (de) Einrichtung zur Vormontage von mehrteiligen Ausbaurahmen beim maschinellen Vortrieb von Untertagestrecken, Tunneln, Stollen u.dgl. mittels einer Teilschnittmaschine
DE1019984B (de) Aus Kohlenhobel und Strebfoerderer bestehende Gewinnungs- und Foerdereinrichtung
DE19721201B4 (de) Gewinnungseinrichtung für untertägige Erzgewinnungsbetriebe
DE3323395A1 (de) Vortriebsmaschine fuer bergbaustrecken und tunnelstrecken
DE3015582A1 (de) Ladeeinrichtung fuer den schildvortrieb, insbesondere den messerschildvortrieb
DE2240872B2 (de) Schreitwerk fuer eine mit einem fahrwerk versehene teilschnitt-streckenvortriebsmaschine
DE2802737C3 (de) Einrichtung zum Einbringen eines aus Ausbaurahmen bestehenden endgültigen Streckenausbaus
DE2621678A1 (de) Bergbau-gewinnungsanlage
DE3314746A1 (de) Einseilabfangvorrichtung fuer ein foerderseil einer schachtfoerderanlage
DE4427541C1 (de) Gerät zum Verlegen von Kabeln
DE3037788C2 (de)
DE3427177C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Positionieren von Schildausbau in Aufhauen von Untertagebetrieben
DE2845680A1 (de) Raeumgeraet fuer abgefraestes asphaltmaterial
EP0258700B1 (de) Messerschild-Vortriebsvorrichtung
DE19851664A1 (de) Kippanlage zum Entleeren von Behältern
DE3305387A1 (de) Kettenschloss fuer eine gelenkkette
DE3617794C2 (de)
DE3136963A1 (de) Messerschild
DE2256917C3 (de) Kettenkratzförderer, insbesondere als Kettenkratzförderer ausgebildeter Gewinnungsausleger einer Gewinnungsund Lademaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal