DE3522447A1 - Vorderwagen fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents

Vorderwagen fuer ein kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3522447A1
DE3522447A1 DE19853522447 DE3522447A DE3522447A1 DE 3522447 A1 DE3522447 A1 DE 3522447A1 DE 19853522447 DE19853522447 DE 19853522447 DE 3522447 A DE3522447 A DE 3522447A DE 3522447 A1 DE3522447 A1 DE 3522447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
longitudinal
members
curved
cross member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853522447
Other languages
English (en)
Other versions
DE3522447C2 (de
Inventor
Dieter 3300 Braunschweig Morsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3522447A priority Critical patent/DE3522447C2/de
Priority to JP726486U priority patent/JPH0336461Y2/ja
Priority to ES1986296492U priority patent/ES296492Y/es
Publication of DE3522447A1 publication Critical patent/DE3522447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3522447C2 publication Critical patent/DE3522447C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
  • Die Erfindung betrifft einen Vorderwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Bei der aus der DE-OS 31 46 554, B62D 25/08, bekannten Konstruktion dieser Art sind die Längsträger des Fahrschemels und die gekrümmten Längsträger des eigentlichen Fahrzeugaufbaus im Bereich ihrer freien vorderen Enden miteinander verbunden; an den Enden der gekrümmten Längsträger ist auch ein Stoßstangenträger befestigt. Der Fahrschemel hat in Draufsicht etwa die Form eines U, dessen Basis durch den Querträger und dessen Seitenschenkel durch die Längsträger gebildet sind; auf einen weiteren vorderen Querträger ist bewußt verzichtet; In der Offenlegungsschrift ist lediglich gesagt, aber im einzelnen nicht dargestellt, daß an dem beschriebenen Fahrschemel eine Antriebseinheit des Fahrzeugs befestigt ist. Ein Vorteil der bekannten Konstruktion ist darin zu sehen, daß der Fahrschemel von unten her mittels Schrauben lösbar am eigentlichen Fahrzeugaufbau befestigt werden kann; sie bietet also die vorteilhafte Möglichkeit einer Vormontage der Antriebseinheit auf dem Fahrschemel, bevor dieser mit dem eigentlichen Fahrzeugaufbau verbunden wird. Die Form des bekannten Fahrschemels spricht jedoch dafür, daß nur der eigentliche Motorblock, gegebenenfalls mit dem Getriebe, nicht aber Zusatzeinrichtungen des Antriebsaggregats auf diesem vormontiert werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorderwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß auch Zusatzaggregate, wie Kühler, Kühlwasserausgleichsbehälter und Batterie, des Antriebsaggregats, sowie ein Scheibenwaschwasserbehälter und/oder ein Stoßfänger vormontiert werden können, wobei außerdem besonderes Gewicht auf die Möglichkeit einer guten Schwingungsisolation zwischen Antriebsaggregat und eigentlichem Fahrzeugaufbau gelegt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Gegenüber dem behandelten Stand der Technik sind also die Längsträger des Fahrschemels gleichsam in Richtung nach vorn so weit verlängert, daß sie mit ihren vorderen freien Enden einen Stoßfänger tragen. Dadurch, daß zwischen diesen Längsträgern einerseits und den gekrümmten Längsträgern des eigentlichen Fahrzeugaufbaus andererseits lösbare Verbindungen in unmittelbarer Nachbarschaft von Aggregatelagern an den Längsträgern des Fahrschemels vorgesehen sind, sind die weiter hinten liegenden Verbindungen zwischen dem Querträger einerseits und dem eigentlichen Fahrzeugaufbau und letztlich den Schwellern andererseits weitgehend vom Gewicht des Antriebsaggregats entlastet und können daher in akustisch vorteilhafter Weise sehr weich ausgelegt werden.
  • Die Tatsache, daß die im Falle eines Crashs auf den Fahrschemel einwirkenden Kräfte über seinen hinteren Querträger in stabile Bereiche, nämlich letztlich die Schweller, des eigentlichen Fahrzeugaufbaus eingeleitet werden, ergibt sich ein crashgünstiges Verhalten des erfindungsgemäßen Vorderwagens.
  • Zur Ergänzung des Stands der Technik sei auf die DE-OS 27 13 604, B62D 25/08, hingewiesen, die einen Vorderwagen mit auf jeder Seite zwei gleichsam übereinander angeordneten Längsträgern zeigt, von denen der obere, mit einer Stoßdämpferaufnahme ausgerüstete Längsträger gekrümmt in einen in Abstand von seinem vorderen freien Ende liegenden Bereich des unteren Längsträgers einmündet. Alle Träger dieser bekannten Konstruktion sind jedoch fest miteinander verbunden, d.h. es fehlt ein beispielsweise durch Lösen von Schrauben demontierbarer Fahrschemel, auf dem das Antriebsaggregat nebst Zusatzaggregaten vormontiert werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht auf die hier interessierenden Teile des Frontwagens für ein erstes Ausführungsbeispiel, Fig. 3 eine Seitenansicht und Fig. 4 eine Draufsicht auf den Frontwagen für ein zweites Ausführungsbeispiel.
  • Der in den Fig. 1 und 2 allgemein mit 1 bezeichnete Fahrschemel enthält auf jeder Fahrzeugseite einen Längsträger 2, der, wie Fig. 2 erkennen läßt, über einen großen Teil seiner Länge schräg nach innen in Richtung auf die Fahrzeuglängsachse 3 weist, einen hinteren Querträger 4, dessen Endbereiche, wie nur für den Endbereich 5 erkennbar, seitlich über den jeweiligen Längsträger 2 vorstehen, und einen vorderen Querträger 6, der die zugleich den Träger für einen Stoßfänger 7 bildenden vorderen freien Enden der Längsträger 2 des Fahrschemels 1 starr verbindet.
  • Vom eigentlichen Fahrzeugaufbau sind der linksseitige Schweller 8, die linke A-Säule 9 sowie der linke gekrümmte Längsträger 10 dargestellt; auf der rechten Fahrzeugseite ergeben sich selbstverständlich bezüglich der Fahrzeuglängsachse 3 spiegelbildliche Verhältnisse. Jeder der gekrümmten Längsträger 10 weist mit seinem freien Ende in Richtung auf einen der Längsträger 2 des Fahrschemels 1, und zwar sind die gekrümmten Längsträger 10 wesentlich kürzer bemessen als die Längsträger 2 des Fahrschemels 1, so daß sie an von den freien Enden der letztgenannten Längsträger entfernten Stellen in unmittelbarer Nähe von an den Längsträgern 2 vorgesehenen Aggregatlagern 11 auf jeweils einen der Längsträger 2 des Fahrschemels 1 stoßen und mit diesem, wie bei 12 angedeutet, verbunden sind. Demgemäß liegen die Motorlager 11 in Längsrichtung betrachtet zwischen diesen Verbindungsstellen 12 einerseits und Federbeinaufnahmen 13 zur Abstützung der Radkräfte andererseits; die Federbeinaufnahmen 13 befinden sich an den gekrümmten Längsträgern 10.
  • Wie die Figuren 1 und 2 deutlich zeigen, liegen aufgrund dieser konstruktiven Besonderheit die Motorlager 11 und damit die Stellen der Abstützung des Gewichts des Aggregats relativ weit entfernt von den hinteren Enden des Fahrschemels 1, d.h. den freien Enden 5 des hinteren Querträgers 4, und damit auch von den hinteren Verbindungsstellen 14. Daher können diese Verbindungen, wie zur Verringerung der Schwingungsübertragung in den eigentlichen Fahrzeugaufbau günstig, durch Verwendung von Gummilagern relativ weich ausgeführt werden.
  • Wie Fig. 2 erkennen läßt, sind die Längsträger 10 des eigentlichen Fahrzeugaufbaus nicht nur nach vorn unten, sondern auch nach vorn innen gekrümmt, so daß jeweils einer dieser gekrümmten Längsträger und einer der Längsträger 2 des Fahrschemels 1 einen Raum für die Unterbringung der nicht dargestellten Federbeine der Radaufhängung einschließt.
  • Das Antriebsaggregat ist lediglich in Fig. 1 bei 15 angedeutet. Es handelt sich um einen querliegenden Motor. Der von unten beispielsweise mittels Schrauben montierbare und abnehmbare Fahrschemel 1 kann aufgrund seiner Größe außer dem eigentlichen Antriebsaggregat auch Zusatzaggregate desselben, beispielsweise eine Batterie oder auf dem vorderen Querträger 6 einen Kühler 16, aufweisen. Auch das vordere Abschlußblech 17 kann an dem Fahrschemel 1 befestigt sein. Dasselbe gilt für einen Wasserbehälter.
  • In dem in den Fig. 3 und 4 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Fahrschemel 20 zur Erweiterung des Vormontageumfangs durch Unterteilung seiner Längsträger, von denen hier nur der mit 21 bezeichnete linke Längsträger wiedergegeben ist, in jeweils zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgende Trägerteile 22 und 23 so ausgeführt, daß ein vorn liegendes Tragwerk 24, enthaltend die vorderen Längsträgerteile 22 und den weiteren Querträger 25, entsteht. Die Unterteilungsstelle 26 liegt unmittelbar vor der Stelle 27 der Verbindung des Längsträger 21 des Fahrschemels 20 mit dem gekrümmten Längsträger 28 des Fahrzeugaufbaus; die Verbindung zwischen den beiden Längsträgerteilen 22 und 23 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgeführt, daß sie durch Bewegen des Tragwerks 24 von vorn in Richtung nach hinten und Verschrauben mittels Schrauben 29 hergestellt werden kann.
  • Diese Unterteilung der beiden Längsträger des Fahrschemels 20 schafft die Möglichkeit, das so gewonnene Tragwerk 24 zusammen mit dem Stoßfänger bzw. seiner Abdeckung 30, dem Kühler 31 der Antriebsmaschine des Fahrzeugs, gegebenenfalls einem Kondensator einer Klimaanlage, den Aufnahmeblechen 32 für Scheinwerfer 33, dem Kühlergrill 34, der Schloßstütze 35 und gegebenenfalls weiteren Teilen, z.B.
  • der Fahrzeugbatterie 36, zu einer Einheit vorzumontieren, die dann am eigentlichen Fahrzeug montiert wird.
  • Demgemäß ermöglicht die Erfindung schlagwortartig einen großen Vormontageumfang, so daß Montagearbeiten im Bereich der beengten Platzverhältnisse des eigentlichen Fahrzeugaufbaus weitgehend vermieden sind.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrschemel als Träger des Antriebsaggregats, der einen hinteren Querträger und zwei von diesem nach vorn weisende seitliche Längsträger enthält und sowohl im Bereich des Querträgers als auch im Zuge der Längsträger mit dem eigentlichen Fahrzeugaufbau lösbar verbunden ist, der zwei oberhalb des Fahrschemels verlaufende, mit Federbeinaufnahmen versehene, in Richtung auf die Längsträger des Fahrschemels gekrümmte und im Bereich ihrer vorderen Enden mit diesen lösbar verbundene Längsträger enthält, sowie mit einem frontseitigen Stoßfänger, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Enden der gekrümmten Längsträger (10) an von den vorderen, den Stoßfänger (7) tragenden, durch einen weiteren Querträger (6) verbundenen Enden der Längsträger (2) des Fahrschemels (1) entfernten Stellen auf diese (2) nahe Motorlagern (11) stoßen und der Querträger (4) über die Längsträger (2) seitlich überstehende Enden (5) besitzt, an denen lösbare elastische Verbindungen (14) zur Krafteinleitung in Längsschweller (8) des eigentlichen Fahrzeugaufbaus vorgesehen sind.
  2. 2. Vorderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (2) des Fahrschemels (1), ausgehend von ihren Verbindungen (12) mit den gekrümmten Längsträgern (10), in Richtung nach hinten schräg nach innen und die gekrümmten Längsträger (10) nach außen weisend verlaufen und paarweise Räume für Federbeine der Radabstützungen einschließen.
  3. 3. Vorderwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrschemel (1) Zusatzeinrichtungen des Aggregats (15), wie Kühler (16) und Batterie, vormontierbar trägt.
  4. 4. Vorderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrschemel (1) ein frontseitiges Abschlußblech (17) des Fahrzeugs vormontierbar trägt.
  5. 5. Vorderwagen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (21) des Fahrschemels (20) vor ihren Verbindungsstellen (27) mit den gekrümmten Längsträgern (28) des Fahrzeugaufbaus unter Bildung von jeweils zwei in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Trägerteilen (22,23) unterteilt sind, die miteinander verschraubt sind, von denen die beiden vorderen Trägerteile (22) mit dem weiteren Querträger (25) ein Tragwerk (24) für die Zusatzeinrichtungen und/oder das Abschlußblech und/oder andere Aufbauteile (34,35) des Fahrzeugs bilden.
  6. 6. Vorderwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerteile (22,23) von unten oder vorn verbindbar sind.
DE3522447A 1985-01-24 1985-06-22 Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE3522447C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3522447A DE3522447C2 (de) 1985-01-24 1985-06-22 Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
JP726486U JPH0336461Y2 (de) 1985-01-24 1986-01-23
ES1986296492U ES296492Y (es) 1985-01-24 1986-01-24 Perfeccionamientos en un cuerpo delantero para un automovil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3502219 1985-01-24
DE3522447A DE3522447C2 (de) 1985-01-24 1985-06-22 Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522447A1 true DE3522447A1 (de) 1986-07-24
DE3522447C2 DE3522447C2 (de) 1995-01-05

Family

ID=6260583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3522447A Expired - Lifetime DE3522447C2 (de) 1985-01-24 1985-06-22 Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3522447C2 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291385A1 (de) * 1987-05-13 1988-11-17 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Modulare Struktur für Fahrzeuge und ihre Verwendung in der automatischen Montage
EP0318769A2 (de) * 1987-11-28 1989-06-07 Audi Ag Rahmenanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0397544A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-14 Automobiles Peugeot Frontstruktur für ein Kraftfahrzeug und mit dieser Struktur ausgerüstetes Fahrzeug
DE3925990A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Daimler Benz Ag Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs
DE4006418A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Man Nutzfahrzeuge Ag Lkw mit tragrahmen
DE4040979A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Audi Ag Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
FR2731976A1 (fr) * 1995-03-24 1996-09-27 Daimler Benz Ag Caisse de vehicule comprenant un cadre de montage
EP0926048A2 (de) 1997-12-20 1999-06-30 Rover Group Limited Hilfsrahmen für Fahrzeuge
US6550561B2 (en) 1999-05-22 2003-04-22 Volkswagen Ag Full auxiliary chassis
EP1321351A2 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugvorderwagen
DE10247420B3 (de) * 2002-10-11 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Kombirahmen
DE10309628A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-16 Audi Ag Tragestruktur eines Fahrzeugs
DE19953382B4 (de) * 1999-11-06 2006-01-05 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einer Zelle und einem damit verbindbaren, vormontierbaren Vorbaumodul
EP1447254A3 (de) * 2003-02-13 2006-04-19 Nissan Motor Co., Ltd. Nebenaggregat-Befestigungsanordnung für ein Brennstoffzellenfahrzeug
FR2900121A1 (fr) * 2006-04-21 2007-10-26 Renault Sas Structure avant de vehicule automobile et un procede correspondant
DE102004013871B4 (de) * 2004-03-20 2007-12-20 Adam Opel Ag Karosserie eines Kraftfahrzeuges mit Traverse für Motorlager
US8453786B2 (en) 2006-08-07 2013-06-04 GM Global Technology Operations LLC Front section for a motor vehicle
DE102012021562A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
CN104071234A (zh) * 2013-03-26 2014-10-01 富士重工业株式会社 车身构造
CN107187499A (zh) * 2016-03-14 2017-09-22 本田技研工业株式会社 车辆车架及其组装方法
DE102022107486B3 (de) 2022-03-30 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugteilstruktur für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2326853B (en) * 1997-06-30 2001-08-15 Daihatsu Motor Co Ltd Reinforcing structure for substructure of body of automobile
DE19920052C2 (de) * 1999-05-03 2002-06-06 Porsche Ag Lagerung für ein frontseitig angeordnetes Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für einen Geländewagen
DE10018179A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugkarosserie
DE102004016188B4 (de) * 2004-04-01 2014-02-13 Volkswagen Ag Hilfsrahmen an einem Kraftfahrzeug
DE102006014552B4 (de) * 2006-03-20 2009-07-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Struktureinrichtung für eine Fahrzeugkarosserie, Fahrzeug und Verfahren zur Montage eines Fahrzeugs
DE102006020948B4 (de) * 2006-05-05 2016-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Vorderwagenstruktur
DE102008027894A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Crashenergieabsorbierende Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102010009481A1 (de) * 2010-02-26 2011-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dom für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102015102354A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Strukturverbund für ein Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970980C (de) * 1954-04-13 1958-11-20 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen fuer Kraftwagen zur Aufnahme des Fahrwerkes
DE2713604A1 (de) * 1977-03-28 1978-10-05 Volkswagenwerk Ag Stossdaempferaufnahmen enthaltender vorderwagen eines kraftfahrzeugs
DE3146554A1 (de) * 1980-11-24 1982-07-08 Saab-Scania AB, 15187 Södertälje Frontgruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE3340973A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Kraftfahrzeug mit einem hilfsrahmen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970980C (de) * 1954-04-13 1958-11-20 Daimler Benz Ag Hilfsrahmen fuer Kraftwagen zur Aufnahme des Fahrwerkes
DE2713604A1 (de) * 1977-03-28 1978-10-05 Volkswagenwerk Ag Stossdaempferaufnahmen enthaltender vorderwagen eines kraftfahrzeugs
DE3146554A1 (de) * 1980-11-24 1982-07-08 Saab-Scania AB, 15187 Södertälje Frontgruppe fuer ein kraftfahrzeug
DE3340973A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Kraftfahrzeug mit einem hilfsrahmen

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291385A1 (de) * 1987-05-13 1988-11-17 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Modulare Struktur für Fahrzeuge und ihre Verwendung in der automatischen Montage
FR2615156A1 (fr) * 1987-05-13 1988-11-18 Peugeot Aciers Et Outillage Structure modulaire pour vehicule et son application a l'assemblage automatique de celui-ci
EP0318769A2 (de) * 1987-11-28 1989-06-07 Audi Ag Rahmenanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0318769A3 (de) * 1987-11-28 1990-08-01 Audi Ag Rahmenanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0397544A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-14 Automobiles Peugeot Frontstruktur für ein Kraftfahrzeug und mit dieser Struktur ausgerüstetes Fahrzeug
FR2646823A1 (fr) * 1989-05-10 1990-11-16 Peugeot Structure avant pour vehicule automobile et vehicule equipe de cette structure
US5048888A (en) * 1989-08-05 1991-09-17 Mercedes-Benz Ag Subassembly for the front and rear region of a motor vehicle
DE3925990A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Daimler Benz Ag Baugruppe fuer den front- und heckbereich eines kraftfahrzeugs
DE4006418A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Man Nutzfahrzeuge Ag Lkw mit tragrahmen
DE4040979A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Audi Ag Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
FR2731976A1 (fr) * 1995-03-24 1996-09-27 Daimler Benz Ag Caisse de vehicule comprenant un cadre de montage
US5772245A (en) * 1995-03-24 1998-06-30 Mercedes-Benz Ag Vehicle body
EP0926048A2 (de) 1997-12-20 1999-06-30 Rover Group Limited Hilfsrahmen für Fahrzeuge
US6193274B1 (en) 1997-12-20 2001-02-27 Rover Group Limited Vehicle subframes
US6550561B2 (en) 1999-05-22 2003-04-22 Volkswagen Ag Full auxiliary chassis
DE19953382B4 (de) * 1999-11-06 2006-01-05 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einer Zelle und einem damit verbindbaren, vormontierbaren Vorbaumodul
EP1321351A2 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugvorderwagen
DE10247420B3 (de) * 2002-10-11 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Kombirahmen
EP1447254A3 (de) * 2003-02-13 2006-04-19 Nissan Motor Co., Ltd. Nebenaggregat-Befestigungsanordnung für ein Brennstoffzellenfahrzeug
US7222692B2 (en) 2003-02-13 2007-05-29 Nissan Motor Co., Ltd. Auxiliary machine mounting structure of fuel cell vehicle
DE10309628B4 (de) * 2003-03-04 2009-08-27 Audi Ag Tragestruktur eines Fahrzeugs
DE10309628A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-16 Audi Ag Tragestruktur eines Fahrzeugs
DE102004013871B4 (de) * 2004-03-20 2007-12-20 Adam Opel Ag Karosserie eines Kraftfahrzeuges mit Traverse für Motorlager
FR2900121A1 (fr) * 2006-04-21 2007-10-26 Renault Sas Structure avant de vehicule automobile et un procede correspondant
EP1847445A3 (de) * 2006-04-21 2008-02-27 Renault s.a.s. Struktur vor einem Kraftfahrzeug und ein entsprechendes Verfahren
US8453786B2 (en) 2006-08-07 2013-06-04 GM Global Technology Operations LLC Front section for a motor vehicle
DE102006036852B4 (de) * 2006-08-07 2018-11-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
DE102012021562A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102012021562B4 (de) 2012-11-02 2023-06-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
CN104071234A (zh) * 2013-03-26 2014-10-01 富士重工业株式会社 车身构造
CN107187499A (zh) * 2016-03-14 2017-09-22 本田技研工业株式会社 车辆车架及其组装方法
CN107187499B (zh) * 2016-03-14 2019-06-07 本田技研工业株式会社 车辆车架及其组装方法
DE102022107486B3 (de) 2022-03-30 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugteilstruktur für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3522447C2 (de) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522447C2 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE102012015625B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE3905650C1 (de)
DE102019214424B4 (de) Fahrzeugkörperstruktur
DE102020126656A1 (de) Karosserie für ein fahrzeug
EP1000840A2 (de) Tragstruktur eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs
DE102015004465A1 (de) Zweispuriges Fahrzeug
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
DE3235860A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer eine fahrzeug-antriebseinheit
DE1108721B (de) Fuer Schienentriebfahrzeuge mit einer Brennkraftmaschine bestimmte Kuehlanlage
DE19524758A1 (de) Rahmenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE10103252A1 (de) Vorderwagen-Rohkarosse eines Kraftfahrzeugs
DE10054323B4 (de) Batterie-Schwingungstilger
DE102020004795A1 (de) Lagersystem für Hochvoltbatterien für Fahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE2615503A1 (de) Lageranordnung fuer ein antriebsaggregat
DE3115394C2 (de)
DE3720946C2 (de)
DE20222011U1 (de) Aufhängung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2001064501A1 (de) Fahrschemel für ein kraftfahrzeug
EP0838388B1 (de) Personenkraftwagen mit einer Karosserietragstruktur
DE102004035530A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einem Vorderwagen und einer Fahrgastzelle
EP0279876B1 (de) Lagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE19958921B4 (de) Rahmenkonstruktion eines Fahrzeugfahrgestells
DE102021105819B4 (de) Strukturelle integrationsstrebe für den vorderen fahrzeugraum

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition