DE3522234A1 - Verfahren zum energieguenstigen betreiben einer destillationskolonne - Google Patents

Verfahren zum energieguenstigen betreiben einer destillationskolonne

Info

Publication number
DE3522234A1
DE3522234A1 DE19853522234 DE3522234A DE3522234A1 DE 3522234 A1 DE3522234 A1 DE 3522234A1 DE 19853522234 DE19853522234 DE 19853522234 DE 3522234 A DE3522234 A DE 3522234A DE 3522234 A1 DE3522234 A1 DE 3522234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
change
column
point
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853522234
Other languages
English (en)
Other versions
DE3522234C2 (de
Inventor
Gerd Kaibel
Horst Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19853522234 priority Critical patent/DE3522234C2/de
Publication of DE3522234A1 publication Critical patent/DE3522234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3522234C2 publication Critical patent/DE3522234C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/141Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column where at least one distillation column contains at least one dividing wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/42Regulation; Control
    • B01D3/4211Regulation; Control of columns

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne (im weiteren Kolonne genannt), die in einem Teilbereich eine Längsunterteilung - ausgeführt in Form einer Trennwand - zur Unterdrückung einer Quervermischung von Flüssigkeits- und Brüdenströmen aufweist. Mittels dieser Längsunterteilung wird die Kolonne in ihrem mittleren Bereich in einen Zulauf- und einen Entnahmeteil unterteilt.
Bei der destillativen Zerlegung eines Gemisches in reine Fraktionen erfolgt die Trennung im allgemeinen in einer Reihe hintereinander geschalteter Kolonnen, wobei aus jeder Kolonne eine und aus der letzten zwei Reinfraktionen gewonnen werden. Zur Senkung der Investitionskosten können anstelle selbständiger Kolonnen auch Seitenkolonnen in Verbindung mit Hauptkolonnen benutzt werden. Eine weitere Vereinfachung besteht darin, die Seitenkolonnen wegzulassen und Seitenfraktionen über dampfförmige oder flüssige Seitenabzüge direkt zu entnehmen.
Nachteilig wirkt sich bei der Entnahme von Seitenfraktionen aus, daß dieselben grundsätzlich verunreinigt sind. Der Grad dieser Verunreinigung läßt sich durch höhere Rücklaufverhältnisse verringern, dies bedeutet jedoch größere Heizenergiemengen.
Dieser Nachteil kann umgangen werden, wenn man spezielle Kolonnen benutzt, die in einem Teilbereich der Kolonnen Trennwände zur Verhinderung einer Quervermischung von Flüssigkeits- und Brüdenströmen besitzen. Solche Kolonnen weisen im Vergleich zu anderen Kolonnenschaltungen den niedrigsten Energieverbrauch auf und erlauben es, bis zu 4 Reinfraktionen aus einer einzigen Kolonne zu entnehmen.
Die Wirksamkeit einer Kolonne mit Längsunterteilung kann jedoch nur dann voll zum Tragen kommen, wenn die Aufteilung des Brüdenstroms am unteren Ende der Längsunterteilung und die Aufteilung des Flüssigkeitsstroms am oberen Ende der Längsunterteilung richtig erfolgt. Aus dem Zulaufteil dürfen nach oben nur Leichtsieder und Mittelsieder und nach unten nur Hochsieder und Mittelsieder austreten. Nur dann ist sichergestellt, daß man aus dem Entnahmeteil eine oder zwei reine Mittelsiederfraktionen entnehmen kann. Falsche Einstellungen der Aufteilungsverhältnisse erfordern den Einsatz von mehr Heizenergie.
Für den energieoptimalen Betrieb ist eine gezielte Einstellung der Aufteilungsverhältnisse erforderlich, wobei sich für jede Trennaufgabe eigene Werte ergeben. Die optimale Fahrweise kann bei Vorhandensein eines mathematischen Modells für das Stoffsystem mit Hilfe von Destillationsrechnungen, die allerdings wegen des gekoppelten Systems recht kompliziert sind, ausgearbeitet werden.
Wenn kein brauchbares mathematsiches Modell vorhanden ist, bleibt nur die experimentelle Optimierung der Anlage. Wegen der oft schwankenden Betriebsbedingungen erweist sich dies in der betrieblichen Praxis als schwierig. Der Grund hierfür liegt darin, daß es bei diesem speziellen Kolonnensystem bei einer Verunreinigung der Mittelsiederfraktion mit Leichtsieder bzw. Hochsieder nicht ohne weiteres ersichtlich ist, ob das Aufteilungsverhältnis beispielsweise der Flüssigkeit vergrößert oder verkleinert werden muß, da die Verunreinigung sowohl über eine ungenügende Trennung im Zulaufteil als auch über eine schlechte Trennung im Entnahmeteil verursacht sein kann.
Gemäß der US-Patentschrift 4 230 533 wird dieses Problem über aufwendige Analysen des Kolonneninhaltes bewerkstelligt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, durch eine einfache apparative Maßnahme den energiegünstigen Betrieb einer solchen längsunterteilten Kolonne ohne rechnerische oder experimentelle Optimierung und für beliebige Zulaufgemische sicherzustellen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Kolonne, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man
  • - im längsunterteilten Bereich der Kolonne im mittleren Bereich des Teilstücks, das sich sowohl oberhalb der Zulaufstelle als auch oberhalb der Entnahmestelle der Seitenfraktion bzw. im Falle von 2 Entnahmestellen oberhalb der obersten Entnahmestelle befindet, im Zulauf- und im Entnahmeteil paarweise Temperaturmeßstellen auf gleicher Höhe der Kolonne anordnet
    und/oder
    im längsunterteilten Bereich der Kolonne im mittleren Bereich des Teilstücks, das sich sowohl unterhalb der Entnahmestelle der Seitenfraktion bzw. im Falle von 2 Entnahmestellen unterhalb der untersten Entnahmestelle befindet, im Zulauf- und im Entnahmeteil paarweise Temperaturmeßstellen auf gleicher Höhe der Kolonne anordnet, und
  • - durch eine Temperaturdifferenzregelung, die automatisch oder von Hand erfolgt, die Temperaturen an den beschriebenen Meßstellen so einstellt, daß die Temperatur im Zulaufteil an der oberen Meßstelle niedriger oder höchstens gleich hoch ist wie im Entnahmeteil und die Temperatur im Zulaufteil an der unteren Meßstelle höher oder mindestens genau so hoch ist wie im Entnahmeteil und
  • - als Stelleingriff für die Temperaturdifferenzregelung die Flüssigkeitsaufteilung am oberen Ende der Längsunterteilung benutzt.
Weitere Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
Es versteht sich von selbst, daß das energiegünstige Betreiben auch für ein Kolonnensystem Gültigkeit hat, bei dem der längsgeteilte Bereich der Kolonne aufgeteilt ist in 2 Einzelkolonnen.
Bei Einhaltung dieser erfindungsgemäßen Bedingungen ist eine energiegünstige Fahrweise sowohl einer Kolonne mit Längsunterteilung als auch eines oben beschriebenen Kolonnensystems sichergestellt. Diese erstaunlich einfache Realisierung eines praktisch energieoptimalen Betriebs einer solchen komplexen Kolonne konnte experimentell für verschiedene Trennprobleme mit sehr unterschiedlichem Destillationsverhalten gefunden werden. Im Falle von einfachen Stoffgemischen, deren Stoffeigenschaften ausreichend bekannt waren und die daher auch mit mathematischen Modellen beschreibbar waren, konnte diese überraschende Tatsache auch rechnerisch bestätigt werden. Bei Einhaltung des beschriebenen Temperaturkriteriums betragen die Abweichungen vom absoluten Energieminimum weniger als 1 %. Die Empfindlichkeit des Temperaturkriteriums bei der beschriebenen Meßstellenanordnung erwies sich als ungewöhnlich stark ausgeprägt. Bereits ganz geringe Abweichungen vom optimalen Betriebspunkt bewirken eine Verletzung der Temperturbedingungen und erlauben eine rechtzeitige Korrektur.
Für die Einstellung der gewünschten Temperaturwerte wurde folgende Regel gefunden. Eine Absenkung/Erhöhung der Temperatur im Zulaufteil gegenüber der Temperatur im Entnahmeteil wird durch Erhöhen/Erniedrigen der Flüssigkeitsaufgabemenge und bzw. oder Erniedrigen/Erhöhen der Brüdenmenge auf den Zulaufteil erreicht. Dabei werden die Temperaturen im oberen Teil bevorzugt durch Verändern der Flüssigkeitsmenge und die Temperaturen im unteren Teil bevorzugt durch Verändern der Brüdenaufteilung auf die geforderten Werte eingestellt.
Die Aufteilung der Brüden erwies sich als weit weniger bestimmend als die Aufteilung der Flüssigkeit. Da die gezielte Brüdenaufteilung kostenintensiver ist als die gezielte Flüssigkeitsaufteilung, wird man auf eine Regelung der Brüdenaufteilung meist verzichten. In den meisten Fällen ist es zulässig, den Wert der Brüdenaufteilung z.B. durch Halbierung der Gesamtquerschnittsfläche bei etwa 1:1 zu belassen. Abweichungen von diesem Wert bis zu ca. 40 % sind unerheblich. Lediglich bei sehr unsymmetrischen Trennproblemen muß vom Standardwert 1:1 abgewichen werden, da sich sonst das Temperaturkriterium nicht in der geforderten Weise einhalten läßt. Auf eine aufwendige Brüdenregelung kann man auch hier verzichten, da bereits eine grobe Festeinstellung beispielsweise durch eine Blende den Erfordernissen genügt.
Für die Flüssigkeitsaufteilung, die wie gefunden wurde, erstaunlicherweise ungleich wirksamer ist als die Brüdenaufteilung, ergeben sich für jedes Trennproblem eigene Werte, die in einem engen Bereich einzuhalten sind. Als vermutlich allgemeine Regel stellte sich nur heraus, daß sich bei flüssiger Seitenentnahme, die aus energetischen Gründen der dampfförmigen Entnahme vorzuziehen ist, Werte für das Aufteilungsverhältnis der Flüssigkeit auf den Zulauf- und den Entnahmeteil ergeben, die kleiner oder gleich 1 sind.
Die beschriebene Regel der Flüssigkeits- bzw. Brüdenaufteilung wirkt sich nicht auf die Abzugsbilanz der Kolonne aus und hat daher nichts zu tun mit der Kolonnenregelung im üblichen Sinne, die die Einhaltung der richtigen Abzugsbilanz und der gewünschten Entnahmekonzentrationen zum Ziel hat. Diese Regelung, die beispielsweise über eine Beeinflussung der Kopfabzugsmenge, der Seitenabzugsmenge und der Heizleistung erreicht werden kann, ist in jedem Falle erforderlich. Die erfindungsgemäße zusätzliche Beeinflussung der Aufteilungsverhältnisse dient darüber hinausgehend der energieoptimalen Fahrweise einer Kolonne mit Längsunterteilung.

Claims (5)

1. Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne, die in einem Teilbereich eine Längsunterteilung - ausgeführt in Form einer Trennwand - zur Unterdrückung einer Quervermsichung von Flüssigkeits- und Brüdenströmen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • - im längsunterteilten Bereich der Kolonne im mittleren Bereich des Teilstücks, das sich sowohl oberhalb der Zulaufstelle als auch oberhalb der Entnahmestelle der Seitenfraktion bzw. im Falle von 2 Entnahmestellen oberhalb der obersten Entnahmestelle befindet, im Zulauf- und im Entnahmeteil paarweise Temperaturmeßstellen auf gleicher Höhe der Kolonne anordnet
    und/oder
    im längsunterteilten Bereich der Kolonne im mittleren Bereich des Teilstücks, das sich sowohl unterhalb der Entnahmestelle der Seitenfraktion bzw. im Falle von 2 Entnahmestellen unterhalb der untersten Entnahmestelle befindet, im Zulauf- und im Entnahmeteil paarweise Temperaturmeßstellen auf gleicher Höhe der Kolonne anordnet,
    und
  • - durch eine Temperaturdifferenzregelung, die automatisch oder von Hand erfolgt, die Temperaturen an den beschriebenen Meßstellen so einstellt, daß die Temperatur im Zulaufteil an der oberen Meßstelle niedriger oder höchstens gleich hoch ist wie im Entnahmeteil und die Temperatur im Zulaufteil an der unteren Meßstelle höher oder mindestens genau so hoch ist wie im Entnahmeteil und
  • - als Stelleingriff für die Temperaturdifferenzregelung die Flüssigkeitsaufteilung am oberen Ende der Längsunterteilung benutzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Bereich der Längsunterteilung der Destillationskolonne durch 2 parallel angeordnete Destillationskolonnen ersetzt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Einstellung der Flüssigkeitsaufteilung am oberen Ende der Längsunterteilung die Reglervorschrift für die Stellgrößenänderung benutzt und das Verhältnis der Reglerverstärkungen Koben/Kunten zu 2:1 bis 1:10, bevorzugt 1:2 bis 1:4 einstellt, wobei ΔS die Änderung der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Entnahmeteil oder die Änderung des Verhältnisses der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Entnahmeteil zur Gesamtmenge oder - mit negativem Vorzeichen - die Änderung der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Zulaufteil oder die Änderung des Verhältnisses der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Zulaufteil zur Gesamtmenge bedeutet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Stelleingriff für die Temperaturdifferenzregelung die Flüssigkeitsaufteilung am oberen Ende der Längsunterteilung und zusätzlich die Brüdenaufteilung am unteren Ende der Längsunterteilung benutzt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • - zur Einstellung der Flüssigkeitsaufteilung am oberen Ende der Längsunterteilung die Reglervorschrift für die Stellgrößenänderung benutzt und das Verhältnis der Reglerverstärkungen KFoben/KFunten zu 3:1 bis 1:6, bevorzugt 2:1 bis 1:2 einstellt, wobei ΔSF die Änderung der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Entnahmeteil oder die Änderung des Verhältnisses der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Entnahmeteil zur Gesamtmenge oder - mit negativem Vorzeichen - die Änderung der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Zulaufteil oder die Änderung des Verhältnisses der Flüssigkeitsaufgabemenge auf den Zulaufteil zur Gesamtmenge bedeutet
    und
  • - zur Einstellung der Brüdenaufteilung am unteren Ende der Längsunterteilung die Reglervorschrift für die Stellgrößenänderung benutzt und das Verhältnis der Reglerverstärkungen KDoben/KDunten zu 1:1 bis 1:15, bevorzugt 1:3 bis 1:6 einstellt, wobei ΔSD die Änderung der Brüdenaufgabemenge auf den Entnahmeteil oder die Änderung des Verhältnisses der Brüdenaufgabemenge auf den Entnahmeteil zur Gesamtmenge oder - mit negativem Vorzeichen - die Änderung der Brüdenaufgabemenge auf den Zulaufteil oder die Änderung des Verhältnisses der Brüdenaufgabemenge auf den Zulaufteil zur Gesamtmenge bedeutet.
DE19853522234 1985-06-21 1985-06-21 Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne Expired - Lifetime DE3522234C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522234 DE3522234C2 (de) 1985-06-21 1985-06-21 Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522234 DE3522234C2 (de) 1985-06-21 1985-06-21 Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522234A1 true DE3522234A1 (de) 1987-01-02
DE3522234C2 DE3522234C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=6273832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522234 Expired - Lifetime DE3522234C2 (de) 1985-06-21 1985-06-21 Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3522234C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780147A2 (de) 1995-12-19 1997-06-25 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Trennwandkolonne oder einer thermisch gekoppelten Destillationskolonne
DE10207460C1 (de) * 2002-01-22 2003-06-05 Lurgi Ag Kolonne zur Aufkonzentration von Phthalsäureanhydrid
US6828468B2 (en) 2001-05-11 2004-12-07 Basf Aktiengesellschaft Preparation of higher α, β-unsaturated alcohols
US7001490B2 (en) 2000-02-01 2006-02-21 Basf Aktiengesellschaft Purification of ammonia by distillation
US8282793B2 (en) 2007-06-26 2012-10-09 Basf Se Continuous process for preparing neral in pure or enriched form
US8318985B2 (en) 2007-11-30 2012-11-27 Basf Se Method for producing optically active, racemic menthol
US8414744B2 (en) 2007-09-11 2013-04-09 Basf Se Continuous process for preparing menthol in pure or enriched form
US8674140B2 (en) 2008-09-17 2014-03-18 Basf Se Devices and method for continuous distillative separation of a mixture containing one or more alkanolamine(s)
DE102014219182A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Wacker Chemie Ag Regelung einer Destillationskolonne

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963017A1 (de) * 1999-10-21 2001-06-13 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Trennwanddestillationskolonne
DE19958464C2 (de) * 1999-12-03 2002-02-28 Krupp Uhde Gmbh Verfahren zur Extraktivdestillation und Kolonne zur Durchführung des Verfahrens
EP3301089A1 (de) 2016-09-28 2018-04-04 Basf Se Verfahren zur aufreinigung von ethoxyquin
US10889547B2 (en) 2016-06-29 2021-01-12 Basf Se Method for the purification of ethoxyquin
WO2023140986A1 (en) 2022-01-19 2023-07-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Compositions containing tri-cyclopentadiene and processes for making same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230533A (en) * 1978-06-19 1980-10-28 Phillips Petroleum Company Fractionation method and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230533A (en) * 1978-06-19 1980-10-28 Phillips Petroleum Company Fractionation method and apparatus

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780147A2 (de) 1995-12-19 1997-06-25 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Trennwandkolonne oder einer thermisch gekoppelten Destillationskolonne
EP0780147A3 (de) * 1995-12-19 1998-01-14 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Trennwandkolonne oder einer thermisch gekoppelten Destillationskolonne
US7001490B2 (en) 2000-02-01 2006-02-21 Basf Aktiengesellschaft Purification of ammonia by distillation
US6828468B2 (en) 2001-05-11 2004-12-07 Basf Aktiengesellschaft Preparation of higher α, β-unsaturated alcohols
DE10207460C1 (de) * 2002-01-22 2003-06-05 Lurgi Ag Kolonne zur Aufkonzentration von Phthalsäureanhydrid
US8282793B2 (en) 2007-06-26 2012-10-09 Basf Se Continuous process for preparing neral in pure or enriched form
US8414744B2 (en) 2007-09-11 2013-04-09 Basf Se Continuous process for preparing menthol in pure or enriched form
US8318985B2 (en) 2007-11-30 2012-11-27 Basf Se Method for producing optically active, racemic menthol
US9988331B2 (en) 2007-11-30 2018-06-05 Basf Se Method for producing optically active, racemic menthol
US8674140B2 (en) 2008-09-17 2014-03-18 Basf Se Devices and method for continuous distillative separation of a mixture containing one or more alkanolamine(s)
US9345988B2 (en) 2008-09-17 2016-05-24 Basf Se Devices and method for continuous distillative separation of a mixture containing one or more alkanolamine(s)
DE102014219182A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Wacker Chemie Ag Regelung einer Destillationskolonne

Also Published As

Publication number Publication date
DE3522234C2 (de) 1994-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522234C2 (de) Verfahren zum energiegünstigen Betreiben einer Destillationskolonne
EP0133510B1 (de) Verfahren zur destillativen Zerlegung eines azeotropen Stoffgemisches
EP1040857B1 (de) Verfahren zur kontinuierlich betriebenen destillativen Abtrennung eines höherschmelzenden Stoffes
EP0780147B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Trennwandkolonne
DE3249029C2 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung einer Maischedestilliervorrichtung
DE1519704A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Regeln eines kontinuierlichen Destillationsprozesses
WO2021116146A1 (de) Verfahren zum betreiben einer destillationskolonne
WO2001079381A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines aus benzol und toluol oder toluol und xylol bestehenden aromatenproduktes hoher reinheit aus einem nichtaromaten enthaltenden eng- oder azeotropsiedenden vorprodukt und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0017774B1 (de) Verfahren zur Regelung der einer Extraktivdestillationskolonne am Sumpf zugeführten Wärmemenge
EP0248114A2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE102004004530A1 (de) Destillationsverfahren
DE102006008606B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Anlage zur thermischen Auftrennung von relativ eng siedenden Stoffgemischen
DE2523900B2 (de) Verfahren zum regeln einer atmosphaerischen rohoeldestillationskolonne
DE3832340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung des betriebes einer mit einem seitenkocher versehenen abtriebskolonne
DE10144239A1 (de) Verfahren zur Prozeßführung einer Extraktivdestillationsanlage, Prozeßleitsystem und Extraktivdestillationsanlage
DE102006016789A1 (de) Trenneinrichtung zur Destillation von Stoffgemischen
EP1339469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auftrennung eines stoffgemisches in seine bestandteile durch extraktivdestillation ine einer trennwandkolonne
DE4134326C2 (de) Verfahren zur Regelung des Kopf-/Sumpfprodukt-Mengenverhältnisses bei der Vorfraktionierung carbochemischer Phenole
WO2016046059A1 (de) Regelung einer destillationskolonne
AT155144B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fraktionierten Destillation von Kohlenwasserstoffölen.
DE1769805B2 (de) Verfahren zum Rektifizieren von Zweistoff gemischen
AT160881B (de) Verfahren zur Regelung von dauernd arbeitenden Fraktionierdestillationsapparaten
DE148843C (de)
EP0149831A2 (de) Verfahren zur Energieeinsparung in Destillationskolonnen
DE3320314A1 (de) Verfahren zum messen und gegebenenfalls regeln der volumsanteile miteinander nicht mischbarer fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition