DE3521028C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3521028C2 DE3521028C2 DE3521028A DE3521028A DE3521028C2 DE 3521028 C2 DE3521028 C2 DE 3521028C2 DE 3521028 A DE3521028 A DE 3521028A DE 3521028 A DE3521028 A DE 3521028A DE 3521028 C2 DE3521028 C2 DE 3521028C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copies
- button
- counter
- copy
- flip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/50—Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
- G03G15/5016—User-machine interface; Display panels; Control console
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/02—Counting the number of copies; Billing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Control Or Security For Electrophotography (AREA)
- Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen
der Kopienanzahl bei einem Kopiergerät nach dem Oberbegriff
des Patentanspruchs.
Aus DE-AS 22 55 455 ist eine Einstellvorrichtung für
ein Kopiergerät bekannt, bei der die Kopienanzahl u. a.
durch Betätigen der Kopier-Starttaste eingestellt
werden kann. Beim Herunterdrücken der Starttaste wird
einerseits der Kopiervorgang ausgelöst und andererseits
über ein gezahntes Schaltrad eine Einstellscheibe
schrittweise gedreht. Anhand einer auf der Umfangsfläche
der Einstellscheibe angeordneten Skala kann die
eingestellte Kopienanzahl abgelesen werden. Bei der
bekannten Einstellvorrichtung hat die Einstellscheibe
die Funktion eines Zählers für die Kopienanzahl, dessen
Zählerstand bei jeder Betätigung der Starttaste während
des Kopiervorgangs um "1" erhöht wird. Mit der Starttaste
ist jedoch nur eine Erhöhung des Zählerstandes,
d. h. eine Erhöhung der Kopienanzahl, nicht aber deren
Verringerung möglich. Eine versehentlich eingestellte
zu große Kopienanzahl kann über die Starttaste nicht
mehr verringert werden, wodurch nicht gewünschte Kopien
erzeugt werden. Die Einstellvorrichtung besteht aus
vielen einzelnen Teilen, die mechanisch zusammenwirken,
wodurch sie sehr störungsanfällig ist.
Eine andere aus JA-OS 54 145 545 bekannte Einstellvorrichtung
weist neben einem Zähler eine Aufwärtszähltaste
zum Erhöhen des Zählerstandes und eine
Abwärtszähltaste zum Verringern des Zählerstandes auf.
Das Aufwärts- und das Abwärtszählen geschieht entweder
in Abhängigkeit von der Häufigkeit, mit der die betreffende
Taste gedrückt wird, oder in Abhängigkeit von
der Dauer, für die die entsprechende Taste gedrückt
ist. Dabei kann der Zählerstand mit der Aufwärtszähltaste
nur erhöht und mit der Abwärtszähltaste nur
verringert werden. Neben der Kopier-Starttaste sind
also noch zwei weitere Tasten erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zum Einstellen der Kopienanzahl bei einem
Kopiergerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs zu
schaffen, bei der die Kopienanzahl mit Hilfe der
Kopier-Starttaste beliebig geändert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
Hilfe der durch die Merkmale des Patentanspruchs
gekennzeichneten Vorrichtung.
Bei der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung wird die
Kopienanzahl während des Kopiervorganges in Abhängigkeit
von der Betätigungsdauer der Starttaste eingestellt
und/oder verändert. Dazu weist die erfindungsgemäße
Einstellvorrichtung ein Zeitglied auf, das bei
Betätigung der Starttaste gesetzt wird und eine bestimmte
Zeitspanne vorgibt. Ist die Betätigungsdauer
der Starttaste kleiner als die Zeitspanne, so zählt der
Zähler für die Kopienanzahl aufwärts (abwärts), während
er abwärts (aufwärts) zählt, wenn die Betätigungsdauer
größer als die vorgegebene Zeitspanne ist.
Wenn bei der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung die
Starttaste nach dem Starten eines Kopiervorganges mehrmals
kurzzeitig betätigt wird, wobei die Betätigungsdauer
jeweils kürzer als die Zeitspanne ist, zählt der
Zähler beispielsweise aufwärts. Die Kopienanzahl kann
in Abhängigkeit von der Häufigkeit der Betätigung der
Starttaste erhöht werden. Wird die Starttaste dagegen
für längere Zeit betätigt, d. h. länger als die vorgegebene
Zeitspanne, so zählt der Zähler automatisch
abwärts. Die eingestellte Kopienanzahl kann in Abhängigkeit
von der Betätigungsdauer der Starttaste
verringert werden.
Bei der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung können
mit einer Betätigungstaste drei Funktionen, nämlich das
Starten des Kopiervorganges, das Erhöhen und das Verringern
des Zählerstandes ausgeführt werden, wobei die
Art der Veränderung in Abhängigkeit von der Betätigungsdauer
bzw. -häufigkeit erfolgt. Mit Hilfe der
Starttaste kann die Kopienanzahl einfach eingestellt
und nachträglich korrigiert werden. Für die Einstellvorrichtung
wird innerhalb der Bedienungseinheit des
Kopiergerätes nur eine einzige Taste benötigt, weshalb
der Platzbedarf der Einstellvorrichtung sehr gering
ist. Die Bedienung des Kopiergerätes wird durch die
Zusammenfassung mehrerer Funktionen in einer einzigen
Betätigungstaste vereinfacht. Aufgrund der wenigen
Teile der Einstellvorrichtung verringern sich die
Herstellungskosten.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Im
einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Bedienungseinheit
eines Kopiergerätes,
Fig. 2(A) bis 2(C)
Flußdiagramme der Arbeitsweise des Kopiergerätes,
das mit der Vorrichtung zum Einstellen
der Vervielfältigungszahl von Kopien
ausgestattet ist, und
Fig. 3 ein anderes Beispiel eines Flußdiagramms der
Arbeitsweise der Vorrichtung zum Einstellen
der Anzahl der Kopien.
In Fig. 1 ist eine Bedienungseinheit für ein Kopiergerät
dargestellt, das die Vorrichtung zum Einstellen
der Vervielfältigungszahl der Kopien gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung verwendet. Drei
Typen von Warnanzeigelampen - eine Hauptgruppenauswechsel-
Lampe 3, eine Tonervorratlampe 4 und eine Papierstaulampe
5 - sind in der schematischen Darstellung im
oberen linken Teil der Bedienungseinheit dargestellt
und repräsentieren die jeweiligen Funktionen. Eine Anzeige
2 für die Vervielfältigungszahl, die die eingestellte
Vervielfältigungszahl der Kopien durch Leuchtdioden
digital anzeigt, ist rechts von den Warnanzeigelampen
angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt
die größte einzustellende Vervielfältigungszahl
der Kopien 19. Belichtungs-Einstellschalter 9 a und 9 b
zum Einstellen der Belichtung und eine die Einstellung
anzeigende Belichtungsanzeige 9 sind im unteren linken
Teil der Bedienungseinheit angeordnet. Eine Abwärtszähltaste
6, eine Repetiertaste 7, bei deren Drücken
sich der Kopiervorgang wiederholt, eine Löschtaste 8,
die zum Löschen des eingestellten, auf der Anzeige 2 für
die Vervielfältigungszahl dargestellten, numerischen
Wertes benutzt wird, und ein Kopierknopf 1, mit dem der
Kopiervorgang entsprechend der Vervielfältigungszahl
gestartet wird, sind im rechten Teil der Bedienungseinheit
angeordnet. Die Betätigungsfläche dieses
Kopierknopfes 1 ist aus lichtdurchlässigem Kunststoff,
alle Teile, außer einem Bereich 1 b, der von zwei beleuchteten
konzentrischen Kreisen umgeben ist, und
einem schematischen Symbol 1 a, sind beleuchtungsmäßig
abgeschirmt. Unter diesem Kopierknopf 1 sind zusätzlich
zwei farbige Lampen (nicht dargestellt) angeordnet,
wobei die rote Lampe aufleuchtet, bevor nach Einschalten
des Kopiergerätes die Aufwärmphase beendet
ist, und die grüne Lampe in einem Bereit-Zustand zum
Kopieren nach Beendigung der Aufwärmphase aufleuchtet.
Die lichtaussendenden Bereiche 1 a und 1 b zeigen an, ob
der Kopiervorgang ausgeführt werden kann oder nicht.
Wenn der Kopierknopf 1 einmal betätigt worden ist,
nachdem die Bereiche 1 a und 1 b des Kopierknopfes 1 zum
Anzeigen des Bereit-Zustandes grün leuchten, wird die
Zahl "1" auf der Anzeige 2 für die Vervielfältigungszahl
dargestellt, und gleichzeitig startet der Kopiervorgang.
Wenn das mehrfache Kopieren gewünscht wird,
wird der Kopierknopf 1 für eine gewünschte Anzahl von
Kopien betätigt. In diesem Fall wird auf der Anzeige 2
für die Vervielfältigungszahl zum Zeitpunkt einer
ersten Betätigung des Kopierknopfes 1 eine "1" dargestellt,
der Kopiervorgang startet und die Zahl, die
sich durch darauffolgendes fortlaufendes Betätigen des
Kopierknopfes 1 ergibt, wird zur dargestellten Zahl "1"
addiert, um sie auf der Anzeige 2 für die Vervielfältigungszahl
darzustellen. Um zehn Kopien zu erstellen
(von einem Originaldokument), wird der Kopierknopf
1 einmal im Bereit-Zustand und nach Beginn des
Kopiervorganges neunmal betätigt, so daß die Zahl "10"
auf der Anzeige 2 dargestellt wird. Die dargestellte
Zahl "10" wird bei jedem einzelnen beendeten Kopiervorgang
reduziert. Bei Betätigung der Löschtaste 8 kann
der dargestellte Wert durch "0" ersetzt werden.
Fig. 2(A) bis 2(C) sind Flußdiagramme der Ablauffolge
eines Kopiergerätes, das mit der Vorrichtung zum Einstellen
der Vervielfältigungszahl von Kopien ausgestattet
ist.
Beim Einschalten eines Hauptschalters für das Kopiergerät
bei n 0 wird der digitale Wert des Zählers bei
Schritt n 1 in "0" geändert (nachfolgend wird der Einfachheit
halber Schritt n 1 mit n 1 bezeichnet). Ein
Flip-Flop P 1 zum Aufwärtszählen und ein Flip-Flop P 2
zum Abwärtszählen werden bei n 2 und n 3 jeweils zurückgesetzt.
Danach beginnt bei n 4 die Aufwärmphase, in der
die Temperatur der Heizwalze zum Fixieren auf eine vorgegebene
Temperatur erhöht wird. Die Aufwärmphase wird
bei n 5 beendet und die grüne Lampe des Kopierknopfes 1
leuchtet bei n 6 auf, um den Bereit-Zustand anzuzeigen.
Wenn der Kopierknopf 1 bei n 7 betätigt wird, wechselt
bei n 8 der digitale Wert des Zählers in "1", und an der
Vorrichtung zum Einstellen der Vervielfältigungszahl
von Kopien wird die Zahl "1" angezeigt. Danach leuchtet
bei n 9 die rote Lampe des Kopierknopfes 1 auf, und bei
n 10 wird ein Hauptmotor angetrieben, um den Kopierzyklus
auszuführen. Bei n 12 wird der digitale Wert des
Zählers um "1" herabgesetzt. Wenn der digitale Wert
des Zählers "0" wird, wird bei n 14 der Hauptmotor angehalten.
Die Ablauffolge kehrt zu n 6 zurück, und es
wird auf die Betätigung des Kopierknopfes gewartet.
Wenn der Kopierzyklus bei n 11 nicht beendet ist, wird
mit n 15 fortgefahren, um durch ein Zeitsignal (hier mit
TS bezeichnet) zu ermitteln, welcher Schritt des
Kopiervorganges gerade ausgeführt wird. Wenn TS ausgelesen
worden ist, wird bei n 16 der N-te Schritt des
Kopiervorganges ausgeführt. TS wird durch Ermittlung
des Schlitzes einer Schlitzscheibe ausgelesen. Dann
wird bei n 17 überprüft, ob der Kopierknopf gedrückt ist
oder nicht. Ist der Kopierknopf nicht gedrückt, wird
mit n 21 fortgefahren, bei dem das Flip-Flop P 1 gesetzt
wird. Das Flip-Flop P 2 wird bei n 22 rückgesetzt, und es
wird zu n 11 zurückgekehrt. Das Flip-Flop P 1 wird bei
n 21 gesetzt, um das Aufwärtszählen bei Betätigung des
Kopierknopfes während des Ablaufes des Kopierzyklus zu
ermöglichen.
Wenn sich bei n 17 der Kopierknopf in gedrücktem Zustand
befindet, wird mit n 18 fortgefahren, um zu überprüfen,
ob das Flip-Flop P 1 für das Aufwärtszählen gesetzt geblieben
ist oder nicht. Wenn das Flip-Flop noch gesetzt
ist, wird bei n 19 der digitale Wert um "1" heraufgesetzt,
um bei n 20 das Flip-Flop P 1 rückgesetzt zu
halten und zu n 11 zurückzuspringen. Der digitale Wert
des Zählers wird erhöht, wenn während des Ablaufes des
Kopierzyklus der Kopierknopf in der oben beschriebenen
Weise einmal betätigt worden ist.
Wenn das Flip-Flop P 1 bei n 18 rückgesetzt geblieben
ist, d. h., der Kopierknopf weiterhin betätigt ist,
folgt n 23, um zu entscheiden, ob das Flip-Flop P 2 zum
Abwärtszählen gesetzt ist oder nicht. Wenn bei n 23 das
Flip-Flop P 2 rückgesetzt ist, wird mit n 27 fortgefahren,
bei dem das Flip-Flop P 2 gesetzt wird. Dann
wird bei n 28 an einem Timer eine Sekunde eingestellt,
und es wird zu n 11 zurückgekehrt. Wenn bei n 23 das
Flip-Flop P 2 noch gesetzt ist, wird bei n 24 überprüft,
ob die Zeitspanne von einer Stunde schon abgelaufen ist
oder nicht. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird bei n 25
das Flip-Flop P 2 zurückgesetzt. Wenn der digitale Wert
des Zählers bei n 26 nicht "0" ist, wird er bei n 29 verringert,
und es wird zu n 11 zurückgekehrt. Wenn bei n 24
die Zeit noch nicht abgelaufen ist, oder wenn der
digitale Wert des Zählers bei n 26 nicht "0" ist, wird
direkt zu n 11 zurückgekehrt. Der digitale Wert des
Zählers wird verringert, wenn der Kopierknopf während
des Ablaufes des Kopierzyklus durch den oben beschriebenen
Vorgang einmal betätigt worden ist. Wenn
danach der Kopierknopf fortwährend gedrückt bleibt,
wird der digitale Wert des Zählers nach Ablauf jeweils
einer Sekunde um "1" verringert, da der Ablauf der
Schritte n 24, n 25, n 26, n 29 wiederholt wird.
Es ist auch möglich, daß der Zähler aufwärts zählt,
wenn der Kopierknopf für eine vorgegebene Zeitspanne
oder länger gedrückt bleibt, und abwärts zählt, wenn
der Kopierknopf für weniger als die vorgegebene Zeitspanne
gedrückt bleibt. Auch wenn die entsprechenden
Flip-Flops gesetzt worden sind, wird entweder der
gerade ausgeführte Aufwärtszählvorgang oder der gerade
ausgeführte Abwärtszählvorgang auf der Bedienungseinheit
angezeigt, so daß dies vom Benutzer festgestellt
werden kann. Zusätzlich kann der Vorgang zum
Einstellen der Vervielfältigungszahl auch während der
Aufwärmphase ausgeführt werden, um die Zeitspanne für
den Kopiervorgang zu verkürzen.
Fig. 3 zeigt ein anderes Beispiel eines Flußdiagramms
des Ablaufes der Vorrichtung zum Einstellen der Vervielfältigungszahl
der Kopien. Die Schritte n 1 bis n 20
sind die gleichen wie in Fig. 2. Der Unterschied zwischen
den Flußdiagrammen nach den Fig. 2 und 3 besteht
darin, daß die Lampe, die den Bereit-Zustand anzeigt,
bei n 9 ausgeschaltet wird, das Flip-Flop danach bei m 1
gesetzt wird und der Hauptmotor des Kopiergerätes bei
n 10 angetrieben wird, um den Kopiervorgang zu starten.
Auch bei n 17 wird überprüft, ob der Kopierknopf betätigt
worden ist oder nicht. Wenn er betätigt worden
ist, wird bei m 2 überprüft, ob das Flip-Flop rückgesetzt
geblieben ist oder nicht. Wenn das Flip-Flop
rückgesetzt geblieben ist, wird der digitale Wert des
Zählers bei n 19 erhöht, und es wird mit n 11 fortgefahren.
Wenn der Kopierknopf bei n 17 nicht betätigt
worden ist, wird das Flip-Flop bei m 3 rückgesetzt und
mit n 11 fortgefahren. Wenn das Flip-Flop bei m 2 gesetzt
geblieben ist, wird von hier aus mit n 11 fortgefahren.
Jedesmal, wenn der Kopierknopf während des Kopiervorganges
durch den oben beschriebenen Ablauf einmal
betätigt worden ist, wird das Flip-Flop wiederholt
gesetzt und rückgesetzt. Demnach kann die Anzahl der
Betätigungen des Kopierknopfes mit Hilfe des sich
Wiederholens des Setzens und Rücksetzens des Flip-Flops
gezählt werden.
Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann die
Vervielfältigungszahl der Kopien nur gesetzt werden,
wenn das Kopiergerät gerade arbeitet, wobei die Anzahl
während der Aufwärmphase nach Einschalten des Kopiergerätes
eingestellt werden kann. Der Aufwärtszählvorgang
kann auch durch das fortlaufende Drücken
des Kopierknopfes ausgeführt werden, obwohl die Anzahl
der Betätigungen des Kopierknopfes gezählt werden kann.
Claims (1)
- Vorrichtung zum Einstellen der Kopienanzahl bei einem Kopiergerät, mit einer Starttaste zum Auslösen eines Kopiervorganges und einem auf die gewünschte Kopienanzahl einstellbaren Zähler, dessen Zählerstand durch Betätigung der Starttaste veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler über ein Zeitglied, das eine bestimmte Zeitspanne vorgibt, derart ansteuerbar ist, daß dieser erhöht wird, wenn die Betätigungsdauer der Starttaste (1) kleiner als die Zeitspanne ist, und erniedrigt wird, wenn die Betätigungsdauer größer als die Zeitspanne ist, oder umgekehrt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP59122780A JPS612163A (ja) | 1984-06-13 | 1984-06-13 | 複写枚数設定装置 |
JP15357984A JPS6132066A (ja) | 1984-07-23 | 1984-07-23 | 複写枚数設定装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3521028A1 DE3521028A1 (de) | 1985-12-19 |
DE3521028C2 true DE3521028C2 (de) | 1987-12-17 |
Family
ID=26459836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853521028 Granted DE3521028A1 (de) | 1984-06-13 | 1985-06-12 | Vorrichtung zum einstellen der vervielfaeltigungszahl von kopien |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4614421A (de) |
DE (1) | DE3521028A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934305A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Ricoh Kk | Kopiersystem |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4764789A (en) * | 1986-07-28 | 1988-08-16 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Apparatus for inputting image forming condition |
US4708469A (en) * | 1986-08-18 | 1987-11-24 | Xerox Corporation | Interactive system for signature production |
US5140365A (en) * | 1988-10-14 | 1992-08-18 | Ricoh Company, Ltd. | Copying system |
KR100228791B1 (ko) * | 1996-04-16 | 1999-11-01 | 윤종용 | 폼 피드와 카트리지 교환기능의 키 공용 방법 |
US6958822B2 (en) * | 2001-09-17 | 2005-10-25 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Variable cancel of future print jobs |
US7466449B2 (en) * | 2004-09-30 | 2008-12-16 | Lexmark International, Inc. | System and method for controlling output quality |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3989930A (en) * | 1973-08-31 | 1976-11-02 | Xerox Corporation | Multi-mode billing system controlled by copy size and document original size |
US4286865A (en) * | 1976-09-29 | 1981-09-01 | Ricoh Company, Ltd. | Electrophotographic copying apparatus for the production of multiple copies from a single latent electrostatic image |
JPS56137362A (en) * | 1980-03-28 | 1981-10-27 | Minolta Camera Co Ltd | Counter controlling device |
DE3147359A1 (de) * | 1980-12-05 | 1982-09-02 | Minolta Camera K.K., Osaka | Vorgabezaehler fuer kopiergeraete o.dgl. |
JPS57201258A (en) * | 1981-06-04 | 1982-12-09 | Minolta Camera Co Ltd | Counter controller |
JPS5888766A (ja) * | 1981-11-21 | 1983-05-26 | Minolta Camera Co Ltd | 複写機 |
DE3377825D1 (en) * | 1982-04-19 | 1988-09-29 | Mita Industrial Co Ltd | Card-operated copying machine |
-
1985
- 1985-06-12 US US06/743,745 patent/US4614421A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-06-12 DE DE19853521028 patent/DE3521028A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3934305A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Ricoh Kk | Kopiersystem |
DE3934305C3 (de) * | 1988-10-14 | 2001-02-15 | Ricoh Kk | Kopiergerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4614421A (en) | 1986-09-30 |
DE3521028A1 (de) | 1985-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3123452C2 (de) | Einstellvorrichtung zum schrittweisen Verändern einer Betriebsgröße eines steuerbaren Gerätes insbesondere eines Kopiergerätes | |
DE2833981C2 (de) | Anordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors für ein Magnetbandgerät | |
EP0069046B1 (de) | Elektronisches Regelgerät | |
DE3239007C3 (de) | Kopiergerät mit variablem Abbildungsmaßstab | |
DE2840258B2 (de) | Elektronisches Zeitmeßgerät | |
DE2724554A1 (de) | Zaehlsteuergeraet | |
DE3114703C2 (de) | Kopiergerät | |
DE3521028C2 (de) | ||
DE2803201A1 (de) | Verfahren und schrittmotor-steuerschaltung zum steuern von schrittmotoren | |
DE2848663C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE3546693C2 (de) | ||
DE3247810C2 (de) | ||
DE3028527A1 (de) | Vorrichtung zur belichtungseinstellung fuer ein elektrostatisches kopiergeraet | |
DE2609526C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE3006953C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2624131C3 (de) | Elektronische Stoppuhr | |
DE3147359A1 (de) | Vorgabezaehler fuer kopiergeraete o.dgl. | |
DE3730602C2 (de) | ||
DE2713913A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer fotografierinformationen einer kamera | |
DE3512845A1 (de) | Elektrophotographisches kopiergeraet mit kopiebildgroessen- und kopierpapiergroessen-anzeigeeinrichtungen | |
DE2531858C3 (de) | Digital arbeitende Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Kameras | |
DE2312739C3 (de) | Elektronische Armbanduhr | |
DE2700359C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE3520602C2 (de) | ||
DE3112431A1 (de) | Mehrfunktionale digitaluhr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |