DE3520131C2 - Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer - Google Patents

Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer

Info

Publication number
DE3520131C2
DE3520131C2 DE3520131A DE3520131A DE3520131C2 DE 3520131 C2 DE3520131 C2 DE 3520131C2 DE 3520131 A DE3520131 A DE 3520131A DE 3520131 A DE3520131 A DE 3520131A DE 3520131 C2 DE3520131 C2 DE 3520131C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
socket
exhaust manifold
plug
carries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3520131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3520131A1 (de
Inventor
Josef Ing Grad Schmid
Albin Dipl Phys Dr Kehl
Franz Dipl Ing Schmuker
Gerhard Dipl Ing Leukert
Walter Kohl
Christian Dipl Ing Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3520131A priority Critical patent/DE3520131C2/de
Publication of DE3520131A1 publication Critical patent/DE3520131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3520131C2 publication Critical patent/DE3520131C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/145Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/148Arrangements of boiler components on a frame or within a casing to build the fluid heater, e.g. boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2211/00Flue gas duct systems
    • F23J2211/10Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust)
    • F23J2211/101Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust) with coaxial duct arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/20Joints; Connections
    • F23J2213/203Joints; Connections between stack/duct and combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13004Water draining devices associated with flues
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem gas- oder ölbeheizten Wassererhitzer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Bei bekannten Wassererhitzern dieser Art müssen die Werkzeuge zum Herstellen und Lösen der durch den Abgassammler verdeckten Schraubverbindungen von der Seite her an den Ort der Schraubverbindungen herangeführt werden. Das ist verhältnismäßig umständlich und bedingt bei manchen Gerätetypen, daß seitlich vom Abgassammler angeordnete Bauteile des Geräts oder der Abgassammler selbst erst nachträglich angebaut werden können beziehungsweise entfernt werden müssen, um die verdeckten Schraubverbindungen lösen zu können.
Ferner sind bereits Steckschlüssel bekannt (DE-GM 19 41 115 und DE-GM 19 36 898), mit denen im Motorblock eines Kraftfahrzeugs versenkte, schwer zugängliche Zündkerzen erreichbar sind.
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß die Schraubverbindungen von der Vorderseite des Gerätes hergestellt beziehungsweise gelöst werden können und daß auch das lagerichtige Zuordnen der beiden Gewindeteile einer Schraubverbindung gegenüber der bekannten Ausführung erleichtert wird.
Durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen der Anordnung nach dem Hauptanspruch möglich.
Eine einfache Ausführung der Rückwand des Gerätes er­ gibt sich, wenn das verdeckte Gewindeteil am Instal­ lationselement eine an diesem befestigte Schraube bzw. ein Gewindebolzen mit einem gegen die Vorderseite des Geräts gerichteten Gewindeschaft ist und das Steck­ element eine Gewindemutter trägt. In diesem Fall braucht die Rückwand nur mit Durchgangslöchern für die Gewindeschäfte der am Installationselement be­ festigten Schrauben bzw. Gewindebolzen versehen zu sein. Bei dieser Anordnung können die Schraubver­ bindungen auch mit einfachen Mitteln sicher abge­ dichtet werden, was bei den sogenannten Außenwand­ geräten von Vorteil ist, bei denen die Rückwand einen Teil einer nach dem Zusammenbau des Gerätes gegenüber dem Aufstellungsraum geschlossenen Innenkörper bildet.
Bei Wassererhitzern, bei denen das Abgas vom Abgas­ sammler durch einen geschlossenen Leitungszug nach außen abgeführt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Buchse dicht an den Wänden des Abgassammlers befestigt und das Steckelement verschiebbar, jedoch unverlier­ bar in der Buchse gehalten ist.
Zum leichteren Montieren wird vorgeschlagen, daß das Steckelement zwischen dem Abgassammler und der Rück­ wand eine Scheibe trägt, deren Außendurchmesser größer als der Innendurchmesser der Buchse ist.
Das Steckelement kann zur Geräuschminderung in seinem von der Buchse umschlossenen Abschnitt mindestens einen Gummiring unverschiebbar tragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht eines als Außenwandgerät aus­ geführten, gasbeheizten Wassererhitzers ohne Ummantelung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Wassererhitzers nach Fig. 1,
Fig. 3 den zweiten Wärmetauscher des Wassererhitzers nach Fig. 1 vergrößert und im Schnitt,
Fig. 4 eine Teilansicht des Wassererhitzers nach Fig. 1 im Bereich des Abgassammlers und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4.
Der Wassererhitzer hat einen Brenner 1, über welchem ein Brennschacht 2 und darüber ein erster Wärmetauscher 3 an­ geordnet sind. Dieser hat wie bekannt einen Lamellenblock mit senkrecht stehenden Lamellen aus Edelstahl, der von wasserführenden Kupferrohren durchsetzt ist, die bündel­ weise zusammengefaßt auf der einen Seite in Wasserkammern 4, 5 und auf der anderen Seite in einer gemeinsamen Umlenkkammer ausmünden. Auf dem Wärmetauscher 3 ist ein kastenförmiger Abgassammler 6 für das Abgas des Brenners 1 befestigt, der durch einen teilweise schräg verlaufenden, aus nicht wärmeisolierendem Material bestehenden Zwischen­ boden 6a in zwei Kammern 6b und 6c unterteilt ist. Die untere Kammer 6b übt die eigentliche Abgassammelfunktion aus, während die obere Kammer 6c als Ansaugschacht für ein Gebläse 7 dient, welches auf dem Abgassammler 6 be­ festigt ist.
Über dem Gebläse 7 ist ein zweiter Wärmetauscher 10 be­ festigt, der ein vorzugsweise aus Leichtmetall bestehendes Gehäuse 11 hat. Der Wärmetauscher 10 besteht aus einem Lamellenblock 12 mit senkrecht stehenden Lamellen aus Edelstahl, der von einer Wasserrohrschlange 13 aus Kupfer durchsetzt ist. Das Gehäuse 11 ist oben durch einen Deckel 14 verschlossen, an welchem der Lamellenblock 12 mittels Winkelblechen 15, 16 befestigt ist. Die eine Seitenwand des Gehäuses 11 hat zwei in Fig. 3 hinterein­ ander liegende Öffnungen 17 für den Durchtritt der beiden Anschlußleitungen 18, 19 der Wasserrohrschlange 13, wel­ che durch Formteile 20 aus Kunststoff abgedichtet sind.
Das Gehäuse 11 ist durch zwei Stative 21, 22 auf dem Ab­ gassammler 6 befestigt, zwischen denen das Gebläse 7 an­ geordnet ist. Die Stative 21, 22 sind hohl ausgebildet und dienen gleichzeitig als Kanäle für die Abgasführung. Das Stativ verbindet die untere Kammer 6b des Abgassammlers 6 mit einem Eingangsstutzen 23 des Gehäuses 11, während das Stativ 22 einen Ausgangsstutzen 24 des Gehäuses 11 mit der oberen Kammer 6c des Abgassammlers 6 verbindet.
Zwischen dem Eingangsstutzen 23 und dem Ausgangsstutzen 24 ist im Gehäuse 11 ein Trennblech 25 angeordnet, welches etwa bis zur unteren Kantenebene des Lamellenblockes 12 reicht. Das Trennblech 25 teilt im Inneren des Gehäuses 11 eine Eingangskammer 26 von einer etwa doppelt so brei­ ten Ausgangskammer 27 ab, die beide über eine oberhalb des Lamellenblockes 12 angeordnete Kammer 28 miteinander verbunden sind. Ein Leitblech 29 schirmt die Eingangs­ kammer 26 gegen die Anschlüsse der Wasserrohrschlange 13 ab und Tropfbleche 30, 31 sind vorgesehen, um vom Lamellen­ block 12 abtropfendes Kondensat gegen den schrägverlaufen­ den Boden 32 des Gehäuses 11 zu leiten, der an seiner tiefsten Stelle mit einem Ablaufstutzen 33 versehen ist.
Das Trennblech 25 ist mit Durchbrüchen versehen, über welche das Kondensat aus der Eingangskammer 26 zum Ab­ laufstutzen 33 fließen kann. An den Ablaufstutzen 33 ist mittels eines Formteils 34 (Fig. 1) eine aus korrosionsbe­ ständigem Werkstoff bestehende Abflußleitung 35 angeschlossen, die über einen Siphon 36 in das Abwassersystem des Hauses führt.
Der Wassererhitzer ist mit einer Anschlußleitung 38 für einen Heizungsrücklauf versehen, welche mit der einen Anschlußleitung 18 des zweiten Wärmetauschers 10 verbunden ist. Die andere Anschlußleitung 19 des Wärme­ tauschers 10 ist mit der Wasserkammer 4 des ersten Wärme­ tauschers 3 verbunden, aus dessen anderer Wasserkammer 5 eine Anschlußleitung 39 für einen Heizungsvorlauf heraus­ führt. Nach der Installation des Gerätes liegen die Wärme­ tauscher 10 und 3 in Reihe im Heizkreis, wobei das rück­ laufende Heizwasser zunächst den Wärmetauscher 10 und dann den Wärmetauscher 3 durchströmt, bevor es aufgeheizt in den Heizungsvorlauf gelangt. Durch die Heizwasser führen­ den Rohre des Wärmetauschers 3 ist eine Rohrschlange für Brauchwasser hindurchgeführt, welche über Anschlußlei­ tungen 40, 41 an das Brauchwassernetz des Hauses ange­ schlossen ist.
Zum Befestigen des Wassererhitzers an einer Gebäudewand 45 ist ein Mauerkasten 46 vorgesehen, der gleichzeitig zur Abgasabführung und zur Frischluftzuführung dient. Der Mauerkasten 46 ist an seiner vorderen Stirnseite mit einer Flanschplatte 47 versehen, welche einen zentralen Durchbruch und mehrere seitlich davon angeordnete Löcher 49 hat und an welcher mehrere nach vorn abstehende Ge­ windebolzen 50 befestigt sind. Diese treten durch Boh­ rungen in der Rückwand 52 einer geschlossenen Innenkammer 53 des Wassererhitzers hindurch. Auf die Gewindebolzen 50 sind Muttern aufgeschraubt, welche eine gasdichte Ver­ bindung des Mauerkastens 46 mit der Innenkammer 53 sicher­ stellen. Den Löchern 49 im Mauerkasten 46 stehen entsprech­ ende Durchbrüche 54 in der Rückwand 52 gegenüber. Auf der Rückseite hat der Mauerkasten 46 eine Montageplatte 54a, mit welcher er an der Gebäudewand 45 befestigt ist.
Beim Wassererhitzer nach dem Ausführungsbeispiel liegen die beiden unteren Gewindebolzen 50 des Mauerkastens 46 hinter dem Abgassammler 6 und werden von diesem verdeckt. Um die Montage des Gerätes trotzdem von vorne durchführen zu können, sind durch den Abgassammler 6 koaxial zu den verdeckten Gewindebolzen 50 zwei Rohre 55 geführt und mit den Seitenwänden 56 des Abgassammlers 6 dicht verbördelt. Durch jedes Rohr 55 ist ein ebenfalls als Rohr ausgeführtes Steckelement 57 kleineren Durchmessers hindurchgeführt, an dessen einem Ende eine Mutter 58 befestigt ist. Mit Hilfe der Steckelemente 57 können die Muttern 58 auf die Gewinde­ bolzen 50 aufgeschraubt werden.
Jedes Steckelement 57 trägt einen Gummiring 59, welcher zur Dämpfung von Vibrationsgeräuschen dient und durch eine Roll­ nut im Steckelement 57 in seiner Lage fixiert ist. Ferner trägt jedes Steckelement 57 eine Pappscheibe 60, deren Durch­ messer größer als der Innendurchmesser des Rohres 55 ist und welche dadurch das Steckelement 57 unverlierbar zwischen dem Abgassammler 6 und der Rückwand 52 hält. Das Steckele­ ment 57 wird komplett mit Pappscheibe 60 vor der Montage des Abgassammlers 6 durch das Rohr 55 gesteckt und ist danach nur noch zwischen Rückwand 52 und der hinteren Seiten­ wand 56 des Abgassammlers 6 bewegbar.
In die zentrale Öffnung des Mauerkastens 46 ist eine Buchse 62 aus säurebeständigem Stoff eingesetzt, in welche bei angebautem Wassererhitzer ein Ausblas­ stutzen 63 des Gebläses 7 hineinragt. In das andere Ende der Buchse 62, welches leicht nach oben abgewinkelt ist, ist ein aus dünnwandigem Material bestehendes Abgasrohr 64 eingesteckt, welches eine horizontale, im Durchmesser wesentlich größere Öffnung 65 in der Gebäudewand 45 mit einer Steigung von etwa 4° durchsetzt. An der tiefsten Stelle ist die Buchse 62 mit einer Bohrung versehen, an die eine aus korrosionsbeständigem Werkstoff bestehende Leitung 67 mittels eines Formteils 68 angeschlossen ist. Die Leitung 67 führt zur Abflußleitung 35 (Fig. 1), an welche sie mit Hilfe eines Gummiformteils 69 angeschlossen ist. Die Steckverbindung des Abgasrohrs 64 mit der Buchse 62 ist durch einen O-Ring 70 gegen das Innere des Mauer­ kasten 46 abgedichtet.
Das Abgasrohr 64 ist konzentrisch von einem Frischluft­ rohr 72 umgeben, in welchem das Abgasrohr 64 geräteseitig durch Schellen und andererseits durch einen auf die außen­ liegenden Rohrmündungen aufgesteckten Ausblasstutzen 74 ge­ halten ist. Das Frischluftrohr 72 ist mit entsprechender Steigung in einem zylindrischen Mantelkörper 75 aus Polyu­ rethanschaum eingebettet, der die Öffnung 65 der Gebäude­ wand 45 passend ausfüllt. Das Frischluftrohr 72 ist, wie in Fig. 5 angedeutet, in den Mauerkasten 46 hineingeführt, von wo die Frischluft durch die Löcher 49 in dessen Flansch­ platte 47 und die Löcher 54 in der Rückwand 52 in die Innenkammer 53 und zum Brenner 1 gelangt.

Claims (5)

1. Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer, mit einem Brenner, über welchem ein Brennschacht mit einem Wärmetauscher und darüber ein kastenförmiger Abgassammler angeordnet sind, und ferner mit einer Rückwand, die an einem an der Auf­ stellungswand des Gerätes vormontierten Installations­ element (Mauerkasten) durch Schraubverbindungen befestigt ist, von denen mindestens eine durch den Abgassammler zur Vorderseite des Geräts verdeckt ist, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse des Abgassammlers (6) von einer koaxial zu der verdeckten Schraubverbindung (50, 58) angeordneten Buchse (55) zur Aufnahme eines Steckelementes (57) durch­ setzt ist, welches an seiner in Steckrichtung vornliegen­ den Stirnseite das eine Gewindeteil (Mutter 58) der verdeckten Schraubverbindung trägt, deren anderes Gewindeteil (Ge­ windebolzen 50) am Installationselement (46) unverdreh­ bar festgehalten ist.
2. Wassererhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verdeckte Gewindeteil (50) am Installationsele­ ment (46) eine an diesem befestigte Schraube bzw. ein Gewindebolzen mit einem gegen die Vorderseite des Ge­ räts gerichteten Gewindeschaft ist, und daß das Steckele­ ment (57) eine Gewindemutter (58) trägt.
3. Wassererhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Buchse (55) dicht an den Wänden (56) des Abgassammlers (6) befestigt und das Steckelement (57) ver­ schiebbar, jedoch unverlierbar in der Buchse (55) ge­ halten ist.
4. Wassererhitzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckelement (57) zwischen dem Abgassammler (6) und der Rückwand (52) eine Scheibe (60) trägt, deren Außendurchmesser größer als der Innendurchmesser der Buchse (55) ist.
5. Wassererhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Steckelement (57) in seinem von der Buchse (55) umschlossenen Abschnitt mindestens einen Gummiring (59) unverschiebbar trägt.
DE3520131A 1984-09-18 1985-06-05 Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer Expired - Fee Related DE3520131C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3520131A DE3520131C2 (de) 1984-09-18 1985-06-05 Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434194 1984-09-18
DE3520131A DE3520131C2 (de) 1984-09-18 1985-06-05 Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3520131A1 DE3520131A1 (de) 1986-03-27
DE3520131C2 true DE3520131C2 (de) 1995-05-11

Family

ID=6245673

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3520143A Expired - Fee Related DE3520143C2 (de) 1984-09-18 1985-06-05 Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer
DE3520131A Expired - Fee Related DE3520131C2 (de) 1984-09-18 1985-06-05 Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3520143A Expired - Fee Related DE3520143C2 (de) 1984-09-18 1985-06-05 Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3520143C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112669A1 (de) * 2001-03-16 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Brenner für ein Brennstoffgemisch aus Luft und Gas

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400358B (de) * 1992-09-28 1995-12-27 Vaillant Gmbh Wasserheizer, insbesondere kessel
FR2814797B1 (fr) * 2000-09-29 2003-10-10 Leblanc Sa E L M Perfectionnements apportes aux appareils de chauffage tels que les chaudieres murales a ventouse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941115U (de) * 1966-04-16 1966-06-23 Rudolf Fischer Fa Steckschluessel fuer zuendkerzen.
DE1936898A1 (de) * 1969-07-19 1971-02-04 Pruemm Georg Verfahren zur Pruefung von Muenzen
DE7011096U (de) * 1970-03-25 1970-07-16 Strebelwerk Gmbh Heizkessel.
DE3121220C2 (de) * 1980-05-28 1983-05-11 Kabushiki Kaisha Youei Seisakusho, Osaka Wassererhitzer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112669A1 (de) * 2001-03-16 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Brenner für ein Brennstoffgemisch aus Luft und Gas
DE10112669C2 (de) * 2001-03-16 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Brenner für ein Brennstoffgemisch aus Luft und Gas

Also Published As

Publication number Publication date
DE3520131A1 (de) 1986-03-27
DE3520143C2 (de) 1995-05-11
DE3520143A1 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520131C2 (de) Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer
DE3633236C2 (de)
DE3321116C2 (de)
EP0178416B1 (de) Gas- oder ölbeheizter Wassererhitzer
DE10114490C1 (de) Wandheizgerät für die Verbrennung flüssiger Brennstoffe
DE69001197T2 (de) Kesselglied fuer niedertemperatur-heizkessel.
DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
DE3247478C2 (de)
DE2708623C3 (de) Entlüftungsvorrichtung für die Brennkammer einer mit stromungsfähigem Brennstoff arbeitenden Heizanlage
DE3703915C2 (de)
DE19538701C2 (de) Warmlufterzeuger
DE7812645U1 (de) Gasbeheizter wassererhitzer
DE2046770C3 (de) Wärmeaustauscher
DE4111232C2 (de)
EP0588312B1 (de) Heizkessel
EP0591563B1 (de) Heizkessel
DE3012881A1 (de) Vorrichtung zur nutzung der abgaswaerme von feuerungskesseln
DE1907413A1 (de) Warmwasserheizung
DE915859C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE9110867U1 (de) Kaminofen
DE8904518U1 (de) Warmluftheizeinrichtung für einen Kirchenraum
DE4406302A1 (de) Wärmeerzeuger mit Heizgaskanal
DE1679181A1 (de) Heizgeraet
DE2950545A1 (de) Vorrichtung zum beheizen von gebaeuderaeumen
DE1303129B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F24H 8/00

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee