DE3400377A1 - Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen - Google Patents

Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen

Info

Publication number
DE3400377A1
DE3400377A1 DE19843400377 DE3400377A DE3400377A1 DE 3400377 A1 DE3400377 A1 DE 3400377A1 DE 19843400377 DE19843400377 DE 19843400377 DE 3400377 A DE3400377 A DE 3400377A DE 3400377 A1 DE3400377 A1 DE 3400377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
coil
heat exchanger
exchanger according
longer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400377
Other languages
English (en)
Inventor
Luciano Villanova Pescara Tesolin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3400377A1 publication Critical patent/DE3400377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • F24H1/526Pipes in pipe heat exchangers for sanitary water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/41Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes in serpentine form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher für Heizungsanlagen mit mindestens einer Rohrschlange.
Wärmeaustauscher dieser Art sind in Heizkesseln vielfältig bekannt. Dabei werden als Wärmequelle häufig mit Saugluft betriebene Gasbrenner eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher zu schaffen, der eine gleichzeitige Erwärmung von in getrennten hydraulischen Kreisläufen umlaufenden Heizungs- und Brauchwasser erlaubt und dennoch gegenüber bekannten Geräten bei einfacher Konstruktion und damit relativ geringen Gestehungskosten eine gegenüber dem Stand der Technik bessere Leistungsfähigkeit und höhere Stabilität besitzt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch zwei hydraulisch in Reihe geschaltete, das Heizungsmedium (Wasser) führende Rohrschlangen, von denen eine ein vorzugsweise endseitig kurzgeschlossenes Rohrpaar aufnimmt, das hydraulisch vom Heizungsmedium (Wasser) getrennt mit der Brauchwasseranlage verbunden ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, die Schlangen unterschiedlich lang und auch in ihren Windungen unterschiedlich ausgerichtet zu gestalten, um eine optimale Ausnutzung der Heizquelle zu erzielen. Dazu gehört sowohl die Anordnung der längeren Schlange in Form einer horizontal liegenden Wendel als auch der vertikale Verlauf der Wendel der kürzeren Schlange mit vergleichsweise großem FreLraum in der Wendel. Zur Steigerung der Ausnutzung der den Rauchgasen bei mit Gasbrennern betriebenen Kesseln innewohnenden Wärme befindet sich im Frei raum der Wendel der längeren Schlange vorzugsweise ein Turbulenzgitter.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist, wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Heizkessels·;
Fig. 2 eine weitere schematische Darstellung des Kessels gemäß Fig. 1, aus der unter anderem durch teilweise geschnittene Partien die gegenseitige Zuordnung der Einzelteile deutlich wird;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand gemäß den Fig. 1 und 2; und '
Fig. 4 eine Seitenansicht des Gegenstandes gemäß den Fig. 1 und 2.
Nach Fig, 1 befindet sich im Innern eines Kesselgehäuses 1 eine Heizschlange 2, durch die das Heizungsmedium, vorzugsweise Wasser, strömt, das im Umlauf zum Verbraucher (Heizung) und von diesem zurückgeführt wird. Dier Heizschlange 2 befindet sich oberhalb einer Wärmequelle 3, die vorzugsweise aus einem mit Saugluft betriebenen Gasbrenner 3 besteht, und ist damit dessen Aufheizwirkung ausgesetzt. Die Heizschlange 2 besitzt Wendelform; innerhalb der Wendel befindet sich ein Gitter 15, das die diesen Bereich durchströmenden heißen Verbrennungsgase verwirbelt, wodurch die Wärmeaustauschleistung verbessert wird.
An ihrem Austrittsende geht die Heizschlange 2 in eine zweite Schlange 4 mit größerem Durchmesser über, in der ein Rohrpaar 5 und 6 untergebracht ist, das mit einer sanitären Warmwasseranlage, d.h. der Brauchwasseranlage
verbunden ist. Auch die Schlange 4 ist dem Gasbrenner 3 ausgesetzt, da sie unterhalb der Heizschlange 2 verläuft, also zwischen Gasbrenner 3 und der Schlange 2, allerdings als relativ große Wendel, die einen freien Durchgang der Rauchgase des Brenners 3 zur Schlange 2 zuläßt.
Über eine Umlaufpumpe 7 wird das zu erwärmende Medium, vorzugsweise Wasser, im Wärmeaustauscher umgewälzt, wobei sich auf der Saugseite die Zuleitung 8 befindet, durch die das Wasser in den Kessel gelangt, während es über eine Ablaufleitung 9 aus dem Kessel austritt. Die Durchflußrichtung in den für das Brauchwasser vorgesehenen Rohren 5 und 6 wird durch Pfeile in den Fig. 1 und 4 gezeigt.
Um den Kessel auch ausschließlich für die Erwärmung von Brauchwasser benutzen zu können, wird ein Bypass 10 vorgesehen, der über ein Ventil 11 die beiden Schlangen 2 und 4 kurzschließt, wodurch die Abflußleitung 9 gesperrt wird. Ein erfindungsgemäß aufgebauter Kessel wird in seiner räumlichen Zuordnung der Einzelteile in den Fig. 2 bis 4 dargestellt.
Das von der nicht dargestellten Heizungsanlage kommende Medium - nachfolgend wird ausschließlich von Wasser gesprochen - gelangt als Rücklauf über die Zulaufleitung 8 in den oberen Teil des Kessels, in dem sich die aus Windungen mit horizontaler Achse bestehende Schlange 2 oberhalb des Brenners befindet und in Form einer horizontalen, vorzugsweise abgeplatteten Wendel den oberen Raum zwischen dem Brenner und einem Rauchkanal 12 ausfüllt.
Nach Durchlauf durch die Schlange 2 gelangt das aufzuheizende Wasser in die zweite, kleinere bzw. kürzere Schlange 4, die jedoch einen größeren Kohrquerschnitt 13 besitzt als die Schlange 2. In der Schlange 4 befindet sich das Rohrpaar 5 und 6 für das warme Brauchwasser. Die Schlange 4 ist an ihrem freien Ende 14 geschlossen mit Aufnahme der an dieser Stelle vorgesehenen Einführung des Rohrpaars in die Schlange 4. Im Bereich der letzten Windung der Schlange 4 kurz vor dem freien, blinden
Ende 14 zweigt die AblaufIeiLung 9 für das Heizungswasser ab.
Der vorstehend beschriebene Aufbau macht deutlich, daß die der Wärmequelle direkt ausgesetzte Schlange 2 - gemäß Fig. 3 und 4 ist die Schlange 4 als große, im Bereich der Kesselwände sich erstreckende Wendel ausgebildet, deren Inneres einen freien Durchgang der Verbrennungsgase zur Wendel 2 zuläßt - von dieser beheizt wird. Das die Schlange 2 verlassende warme Wasser fließt durch die Schlange 4, die ebenfalls den Wirkungen des Brenners 3 ausgesetzt ist, und bewirkt, den Wärmeaustausch zum im koaxial in der Schlange 4 befindlichen Rohrpaar 5, 6 fließenden Brauchwasser.
Die untere Spiralschlange 4 bildet den I-Iauptwärrnetauscherteil und arbeitet, was den Wärmeaustausch zwischen Verbrennungsgasen und Wasser betrifft, aufgrund der Reihenschaltung, d.h. des Übergangs von einer Schlange in die andere so, daß ein durchgehender Wasserumlauf gewährleistet ist, d.h. keine Wasser/Wasser-Austauschprobleme auftreten. Die Schlange 4 ist außerdem so dimensioniert, daß sie eine hinreichende Menge aufzuheizenden Wassers aufnehmen kann und auch für eine hinreichende Aufheizung der gewünschten Wassernienge sorgt.
Die obere Spiralschlange 2 besitzt eine Doppel funkt lon. Zum einen sorgt sie für den notwendigen Wärmeaustausch zwischen der Wärmequelle (Rauchgasen; und dem Wasser und zum andern stellt sie einen ausgezeichneten aerodynamischen Widerstand für die Verbrennungsgase dar, bevor diese den Kessel durch den Rauchkanal 12 verlassen. Dieser Effekt wird durch das in der Spirale der Schlange 2 vorgesehene Gitter 15 noch verstärkt.
Da die für derartige Anlagen erforderlichen Kontroll- und Steuergeräte sowie Sicherheit^- und Automatisierungseinrichtungen dem Fachmann bekannt sind, werden sie hier nicht näher beschrieben.

Claims (1)

  1. Dr.-lng. Reinnan König Dipl.-'lng. Klaus Bergen
    Wilhelm-Tell-Str. 1-4 4OOG Düsseldorf 1 Telefon 39 7O I36 Patentanwälte
    6. Januar 1984
    35 264 B 3400377
    Herr Luciano TESOLIN, No. 13, Via Conserva,
    65010 Villanova (Pescara), Italien
    "Wärmeaustauscher für Heizungsanlagen" Patentansprüche:
    Wärmeaustauscher für Heizungsanlagen, insbesondere zur gleichzeitigen Erwärmung von Heizungs- und Brauchwasser, mit mindestens einer Rohrschlange, gekennzeichnet durch zwei hydraulisch in Reihe geschaltete, das Heizungsmedium (Wasser) führende Rohrschlangen (2, A), von denen eine (4) ein vorzugsweise endseitig kurzgeschlossenes Rohrpaar (5, 6) aufnimmt, das hydraulisch vom Heizungsmedium getrennt mit der Brauchwasseranlage verbunden ist.
    2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlangen (2, 4) unterschiedliche Länge besitzen und das Rohrpaar (5, 6) sich in der kürzeren Schlange (4) befindet, die sich in Strömungsrichtung an die längere Schlange (2) anschließt.
    3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längere Schlange (2) mit ihrem einen Ende an die Rücklaufleitung (8) der Heizung angeschlos-
    f-y\ sen ist und mit ihrem anderen Ende in die kürzere ' Schlange (4) mit größerem Querschnitt (13) übergeht, die mit der den Heizkessel verlassenden, zur Heizung führenden Ablaufleitung (9) (Heizungsvorlauf) verbunden ist.
    4. Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die längere Schlan-, ge (2) aus mehreren Windungen mit horizontaler Achse / besteht.
    Wärmeaustauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß sich die längere Schlange (2) in Form einer Wicklung oberhalb der Wärmequelle befindet.
    Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere Schlange (4) aus mehreren Windungen mit vertikaler Achse besteht und sich in Form einer Wendel im Bereich zwischen der längeren Schlange (2) und der Wärmequelle (3) befindet s, wobei der Innenraum der Wendel einen freien Durchgang zwischen Wärmequelle und längerer, oberer Schlange (2) beläßt.
    7. Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die längere Schlange (2) die Form einer sich quer im Heizungsraum erstreckenden, flach gedrückten Wendel besitzt.
    8. Wärmeaustauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel der längeren Schlange (2) ein Turbulenzgitter (15) umgibt.
    9. Wärmeaustauscher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrpaar (5, 6) aus dem stirnseitigen, freien Ende der kürzeren Schlange (4) austritt, während sich der Anschluß für die den Heizungsvorlauf führende Ablaufleitung (9) kurz davor befindet.
DE19843400377 1983-01-11 1984-01-07 Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen Withdrawn DE3400377A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT47535/83A IT1167106B (it) 1983-01-11 1983-01-11 Scambiatore a tubi d'acqua coassiali a geometria spiroidale,per caldaie da riscaldamento e produzione d'acqua calda sanitaria,per bruciatori di gas ad aria aspirata

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400377A1 true DE3400377A1 (de) 1984-08-02

Family

ID=11260944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400377 Withdrawn DE3400377A1 (de) 1983-01-11 1984-01-07 Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3400377A1 (de)
FR (1) FR2539219B1 (de)
IT (1) IT1167106B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601332A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Brennstoffbeheizte waermequelle
DE4141136A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Wieland Werke Ag Waermeaustauschsystem zur erwaermung von heiz- und brauchwasser

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190572A3 (de) * 1985-01-31 1988-05-11 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Brennstoffbeheizte Wärmequelle
FR2681670B1 (fr) * 1991-09-19 1993-12-03 Elm Leblanc Echangeur mixte chauffage-eau chaude, a serpentin de rechauffage sanitaire sans soudure.
EP0533554B1 (de) * 1991-09-19 1995-01-18 E.L.M. Leblanc Kombinierter Wärmetauscher für Heizung und Brauchwasser mit nahtloserer Rohrwendel für die Brauchwasserheizung
KR100691029B1 (ko) * 2005-03-07 2007-03-12 주식회사 경동나비엔 이중관이 구비된 온수공급장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH344831A (de) * 1956-08-02 1960-02-29 Franz Schneider S Soehne Josef Kombinierte Heiz- und Warmwasserbereitungsanlage
US3543731A (en) * 1968-09-04 1970-12-01 Lyn David High velocity water heater
FR2439367A1 (fr) * 1978-10-19 1980-05-16 Stajic Zivojin Chaudiere de chauffage murale de petite et moyenne puissance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601332A1 (de) * 1985-01-31 1986-08-07 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Brennstoffbeheizte waermequelle
DE4141136A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-17 Wieland Werke Ag Waermeaustauschsystem zur erwaermung von heiz- und brauchwasser

Also Published As

Publication number Publication date
IT1167106B (it) 1987-05-13
IT8347535A0 (it) 1983-01-11
FR2539219A1 (fr) 1984-07-13
FR2539219B1 (fr) 1987-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925793A1 (de) Kesselsystem
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE69910301T2 (de) Wärmetauscher-Rohrschlange
EP0157893B1 (de) Heizgerät für eine Wasserheizung für Kleinräume
DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
DE2742839A1 (de) Waermeuebertrager fuer einen gas- oder oelbeheizten durchlauf-wassererhitzer
DE10025318C1 (de) Schichtspeicher
DE8303845U1 (de) Fluessigkeitsboiler, insbesondere brauchwasserboiler.
DE2330999B2 (de) AnschluBvorrichtung zum Verbinden eines Heizkörpers mit der Vor- und Rücklaufleitung einer Heizungsanlage
DE19707859A1 (de) Anordnung zur Übertragung von Wärmeenergie
DE1936137A1 (de) Dampfkraftanlage mit Luftkuehlung
DE1679737A1 (de) Brauchwasserbereiter
DE4104078A1 (de) Heizkoerper
DE2352734B2 (de) Turbulenzeinlage für die Rohre von Wärmetauschern
DE2637482A1 (de) Stehender, isolierter doppelmantelwaermetauscher
EP0609853B1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
DE202005007941U1 (de) Geregelter Zwei-Zonen-Pufferspeicher für frische Trinkwassererwärmung
DE1679706A1 (de) Durch gasfoermigen Brennstoff beheizter Warmwasserbereiter mit Waermeaustauscher
DE1404955A1 (de) Einrichtung an Durchlauferhitzern
EP1014005B1 (de) Einrichtung für eine Heizungsanlage, mit einer hydraulischen Weiche und mit einem Heizkreisverteiler
DE3032104A1 (de) Erdwaermetauscher fuer waermepumpanlagen
DE2912011A1 (de) Heizungskessel
CH647065A5 (en) Heat exchanger for hot water/heating installations
DE3010773A1 (de) Waermetauscher
DE3320012A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer lueftungs- und klimaanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal