DE69910301T2 - Wärmetauscher-Rohrschlange - Google Patents

Wärmetauscher-Rohrschlange Download PDF

Info

Publication number
DE69910301T2
DE69910301T2 DE69910301T DE69910301T DE69910301T2 DE 69910301 T2 DE69910301 T2 DE 69910301T2 DE 69910301 T DE69910301 T DE 69910301T DE 69910301 T DE69910301 T DE 69910301T DE 69910301 T2 DE69910301 T2 DE 69910301T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
inlet
outlet
pipe
exchanger coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69910301T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69910301D1 (de
Inventor
Noboru Maruyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69910301D1 publication Critical patent/DE69910301D1/de
Publication of DE69910301T2 publication Critical patent/DE69910301T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit und insbesondere auf eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit zum Wärmetausch zwischen einem in einem Gehäuse oder einer Trommel eines Wärmetauschers untergebrachten Wärmetauschermedium und einem Wärmetauschermedium, das in der Schlange fließt. Ein Beispiel für einen solchen Wärmetauscher kann in dem US-Patent Nr. 4.256.176 gefunden werden.
  • Wie in der offengelegten japanischen Patentveröffentlichung Nr. 8-54192 offenbart ist, hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung schon eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit vorgeschlagen, in der mehrere Wärmetauscherschlangen, jede mit einem verschiedenen Wicklungsdurchmesser, in der Weise angeordnet sind, dass sie eine gemeinsame Mittellinie haben. Mit dieser Wärmetauscherschlangen-Baueinheit werden die Vorteile geschaffen, dass der Wirkungsgrad des Wärmetauschers verbessert werden kann, ohne die Trommelkapazität des Wärmetauschers zu vergrößern, und dass das Leistungsspektrum des Wärmetauschers frei festgelegt werden kann.
  • Bei dieser Art einer Wärmetauscherschlangen-Baueinheit, wie sie z. B. in 19 gezeigt ist, sind beide Enden von jeder der Wärmetauscherschlangen 28-1, 28-2, 28-3, 28-4 und 28-5 mit einem Einlasssammler bzw. einem Auslassverteiler verbunden. Die Verbindung wird durch das Schweißen der Wärmetauscherschlangen 28-1, 28-2, 28-3, 28-4 und 28-5 an die gleiche Seite des Einlasssammlers und des Auslassverteilers erreicht. Wegen dieser Konfiguration muss eine Mittenteilung P' zwischen beliebigen benachbarten Wärmetauscherschlangen 28-1, 28-2, 28-3, 28-4 und 28-5 auf wenigstens einen Wert festgelegt wer den, der durch Addition einer Weite 2α eines Schweißraums zu dem äußeren Durchmesser d der Wärmetauscherschlangen 28-1, 28-2, 28-3, 28-4 und 28-5 erhalten wird, und diese erforderliche Konfiguration macht es nachteilig schwierig, eine kleine und kompakte Wärmetauscherschlangen-Baueinheit zu realisieren.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die mit der obenbeschriebenen Wärmetauscherschlangen-Baueinheit des Standes der Technik verbundenen Probleme zu lösen.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit, mit:
    einem Einlassrohr und einem Einlasssammler bzw. Kopfteil für das Einleiten eines Wärmetauschermediums;
    einem Auslassrohr und einem Auslassverteiler bzw. Kopfteil für das Abführen eines Wärmetauschermediums; und
    mehreren Wärmetauscherschlangen, wobei jede eine Verbindung zwischen dem Einlasssammler und dem Auslassverteiler herstellt und einen anderen Wicklungsdurchmesser besitzt;
    wobei die Wärmetauscherschlangen eine gemeinsame Mittellinie besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherschlangen abwechselnd mit gegenüberliegenden Seiten der Mittellinien der Kopfteile verbunden sind und dass der Mittelabstand P zwischen zwei benachbarten Wärmetauscherschlangen bei Betrachtung längs der gemeinsamen Mittellinie der Wärmetauscherschlangen gleich einem Außendurchmesser d jeder der Wärmetauscherschlangen ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich die Einlasssammler und die Auslassverteiler auf gegenüberliegenden Seiten einer gemeinsamen Mittellinie der Wärmetau scherschlangen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform befinden sich die Einlasssammler und die Auslassverteiler auf derselben Seite der gemeinsamen Mittellinie der Wärmetauscherschlangen.
  • In einer nochmals weiteren bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Einlasssammler und mehrere Auslassverteiler mit einem Einlassrohr bzw. mit einem Auslassrohr verbunden und sind die jeweiligen Einlasssammler bzw. Auslassverteiler jeweils über eine Wärmetauscherschlange miteinander verbunden.
  • In einer nochmals weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen das Einlassrohr und das Auslassrohr ein erstes und ein zweites Einlassrohr bzw. ein erstes und ein zweites Auslassrohr, sind die Spitzen der Einlasssammler des ersten und des zweiten Einlassrohrs ohne Verbindungsmöglichkeit aneinander angelenkt bzw. angebracht, sind die Spitzen der Auslassverteiler des ersten und des zweiten Auslassrohrs ohne Verbindungsmöglichkeit aneinander angelenkt, und sind außerdem Wärmetauscherschlangen-Gruppen zwischen dem Einlasssammler des ersten Einlassrohrs und dem Auslassverteiler des ersten Auslassrohrs bzw. zwischen dem Einlasssammler des zweiten Einlassrohrs und dem Auslassverteiler des zweiten Auslassrohrs angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist folglich das Einlassrohr mit einem ersten Einlasssammler und einem zweiten Einlasssammler versehen und ist das Auslassrohr mit einen ersten Auslassverteiler und einem zweiten Auslassverteiler versehen. Eine erste Gruppe von Wärmetauscherschlangen sind zwischen dem ersten Einlasssammler und dem ersten Auslassverteiler angeordnet, und eine zweite Gruppe von Wärmetauscherschlangen sind zwischen dem zweiten Einlasssammler und dem zweiten Auslassverteiler angeordnet.
  • In einer solchen Ausführungsform ist die erste Gruppe von Wärmetauscherschlangen von der zweiten Gruppe von Wärmetauscherschlangen in Bezug auf die Schlangenlänge und den Schlangendurchmesser verschieden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Wärmetauscherschlangen abwechselnd mit dem ersten und mit dem zweiten Einlasssammler und außerdem abwechselnd mit dem ersten und mit dem zweiten Auslassverteiler verbunden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Spitzen des ersten bzw. des zweiten Einlasssammlers des ersten Einlassrohrs ohne Verbindungsmöglichkeit am ersten bzw. am zweiten Einlasssammler des zweiten Einlassrohrs angelenkt, sind die Spitzen des ersten bzw. des zweiten Auslassverteilers des ersten Auslassrohrs ohne Verbindungsmöglichkeit mit den Spitzen des ersten bzw. des zweiten Auslassverteilers des zweiten Auslassrohrs verbunden und sind außerdem Wärmetauscherschlangen-Gruppen zwischen dem ersten und dem zweiten Einlasssammler des ersten Einlassrohrs und dem ersten und dem zweiten Auslassverteiler des ersten Auslassrohrs bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Einlasssammler des zweiten Einlassrohrs und dem ersten und dem zweiten Auslassverteiler des zweiten Auslassrohrs angeordnet.
  • In einer nochmals weiteren bevorzugten Ausführungsform sind eine Gruppe von Wärmetauscherschlangen, die dem ersten Einlassrohr und dem erstem Auslassrohr entsprechen, und eine Gruppe von Wärmetauscherschlangen, die dem zweiten Einlassrohr und zweitem Auslassrohr entsprechen, in Bezug auf die Schlangenlänge und den Schlangendurch messer verschieden voneinander.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Wärmetauscherschlangen die gleiche Länge haben.
  • Bestimmte bevorzugte Ausführungsformen werden nun genauer und lediglich beispielhaft mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der:
  • 1 eine Vorderansicht ist, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Draufsicht ist, die das Gleiche zeigt;
  • 3 eine Ansicht ist, die einen Teil der ersten Ausführungsform im Schnitt längs der Linie 3-3 in 1 und aus einer mit dem Pfeil in 1 gekennzeichneten Richtung betrachtet zeigt;
  • 4 eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 eine vierte, Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 eine Vorderansicht ist, die eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 eine Draufsicht ist, die das Gleiche zeigt;
  • 9 eine Vorderansicht ist, die eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 10 eine Draufsicht ist, die das Gleiche zeigt;
  • 11 eine Vorderansicht ist, die eine siebente Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 12 eine Vorderansicht ist, die eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13 eine Draufsicht ist, die das Gleiche zeigt;
  • 14 eine Vorderansicht ist, die einen Verbindungsabschnitt eines Kopfteils des Gleichen zeigt;
  • 15 eine Ansicht ist, die einen Schnitt durch eine neunte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 16 eine Draufsicht ist, die das Gleiche zeigt;
  • 17 eine senkrechte Querschnittsansicht ist, die einen Wärmetauscher zeigt, in dem eine bevorzugte Wärmetauscherschlangen-Baueinheit gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
  • 18 eine seitliche Querschnittsansicht ist, die das Gleiche zeigt; und
  • 19 eine Vergrößerung eines Teils von einem Verbindungsabschnitt eines Kopfteils in einer Wärmetauscherschlangen-Baueinheit ähnlich der gemäß der vorliegenden Erfindung, jedoch auf der herkömmlichen Technik basierend, ist.
  • In einer ersten Ausführungsform der in 1 bis 3 gezeigten vorliegenden Erfindung bezeichnet Bezugszeichen 1 eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit 1, in der ein Einlasssammler 2 an einem unteren Ende eines Einlassrohrs 3 in einer im Wesentlichen senkrechten Stellung dazu vorgesehen ist und in der ein Auslassverteiler 4 an einem unteren Ende eines Auslassrohrs 5 in einer im Wesentlichen senkrechten Stellung dazu vorgesehen ist.
  • Das Einlassrohr 3 und das Auslassrohr 5 liegen parallel zueinander, und der Einlasssammler 2 und der Auslassverteiler 4 liegen mit einem Abstand dazwischen mit einer Mittellinie C-C zwischen dem Einlassrohr 3 und dem Auslassrohr 5. In der Umfangswand des Einlasssammlers 2 sind mehrere Abflussöffnungen 6-1, 6-3, 6-5 und 6-2, 6-4, (fünf Bohrungen in dieser Ausführungsform) mit einem definierten Mittelabstand auf beiden Seiten seiner Mittellinie B-B vorgesehen. Die Abflussöffnungen 6-1, 6-3, 6-5, die je eine ungerade Zahl haben, befinden sich auf einer Seite der Mittellinie B-B des Einlasssammlers 2, und die Abflussöffnungen 6-2, 6-4, die je eine gerade Zahl haben, befinden sich auf der anderen Seite der Mittellinie B-B. Ebenso befinden sich die Zuflussöffnungen 7-1, 7-3, 7-5 auf einer Seite der Mittellinie B'-B' des Auslassverteilers 4 und die Zuflussöffnungen 7-2, 7-4 auf der anderen Seite der Mittellinie B'-B'.
  • Eine Wärmetauscherschlangen-Gruppe 8, die mehrere Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4, 8-5 (fünf Wärmetauscherschlangen in dieser Ausführungsform) umfasst, befindet sich zwischen dem Einlasssammler 2 und dem Auslassverteiler 4. Jede der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4, 8-5 hat einen anderen Wicklungsdurchmesser und eine gemeinsame Mittellinie C-C und wird durch das Wickeln einer Röhre um ein wärmeleitendes Rohr, das aus einem Material wie einem Kupferrohr, einem Stahlrohr, einem bestimmten Stahlrohr oder dergleichen in der herkömmlichen Technologie hergestellt ist, geformt.
  • Von den Wärmetauscherschlangen, die die Gruppe 8 bilden, sind beide Enden von jeder der Wärmetauscherschlangen 8-1 8-3, 8-5, die jeweils eine ungerade Zahl haben, mit den Abflussöffnungen 6-1, 6-3, 6-5 des Einlasssammlers 2, die jeweils eine ungerade Zahl haben, sowie mit den Zuflussöffnungen 7-1, 7-3, 7-5 in dem Auslassverteiler 4, die jeweils je eine ungerade Zahl haben, verbunden. Beide Enden der Wärmetauscherschlangen 8-2, 8-4, die je eine gerade Zahl haben, sind sowohl mit den Abflussöffnungen 6-2, 6-4 in dem Einlasssammler 2, die je eine gerade Zahl haben, als auch mit den Zuflussöffnungen 7-2, 7-4 in dem Auslassverteiler 4, die jeweils je eine gerade Zahl haben, verbunden. Wie oben beschrieben ist, sind die Enden von jeder der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-3, 8-5 und 8-2, 8-4 abwechselnd mit gegenüberliegenden Seiten des Einlasssammlers 2, d. h. an beiden Seiten der Mittellinie B-B des Einlasssammlers 2, sowie mit gegenüberliegenden Seiten des Auslassverteilers 4 verbunden, und wegen dieser Konfiguration fließt ein Fluid, das aus dem Einlasssammler 2 durch eine der ungeradzahligen Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-3, 8-5 herausfließt, in eine zu dem Fluid, das durch eine der geradzahligen Wärmetauscherschlangen 8-2, 8-4 fließt, entgegengesetzte Richtung.
  • Die Wärmetauscherschlangen-Baueinheit 1 ist, wie oben beschrieben ist, innerhalb eines Gehäuse- oder Trommelabschnitts 22 installiert, in dem ein zweites Wärmetauschermedium 27, das ein Gas oder eine Flüssigkeit für einen Wärmetauscher 21 umfasst, wie in 17 gezeigt ist und unten in 18 beschrieben ist, untergebracht ist. Ein erstes Wärmetauschermedium, das ein Gas oder eine Flüssigkeit zum Wärmetausch mit dem zweiten Wärmetauschermedium 27 umfasst, wird als eine absinkende Strömung durch das Einlassrohr 3 in einen Trommelabschnitt 22 eingeleitet. In diesem Schritt fließt das erste Wärmetauschermedium durch die Abflussöffnungen 6-1, 6-2, 6-3, 6-4, 6-5 in dem Einlasssammler 2, in die Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 und in diesen Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 in Spiralform nach oben.
  • Das erste Wärmetauschermedium tauscht mit dem zweiten Wärmetauschermedium in dem Trommelabschnitt 22 über die Wände der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 Wärme aus, während es durch die Schlangen aus den Zuflussöffnungen 7-1, 7-2, 7-3, 7-4 und 7-5 in den Auslassverteiler 4 fließt, bevor es durch das Auslassrohr 5 von der Trommel 22 abgeführt und zu einer Last geschickt wird.
  • Wie oben beschrieben ist, befinden sich bei der Wärmetauscherschlangen-Baueinheit 1, in der die Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 in dem Wicklungsabschnitt benachbart zueinander sind, von den Abflussöffnungen 6-1, 6-2, 6-3, 6-4, 6-5 und Zuflussöffnungen 7-1, 7-2, 7-3, 7-4, 7-5 jene, die eine ungerade Zahl haben, und jene, die eine gerade Zahl haben, jeweils auf den gegenüberliegenden Seiten der Mittellinien B-B und B'-B' von dem Einlasssammler 2 bzw. dem Auslassverteiler 4, so dass die Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5, die in dem Wicklungsabschnitt benachbart zueinander sind, in diesen Verbindungsabschnitten voneinander getrennt sind.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist wegen dieser Konfiguration, die anders als eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit ist, die auf der herkömmlichen Technik basiert, ein zusätzlicher Raum 2a für das Schweißen nicht erforderlich, und ein Mittelabstand (d. h. bei Betrachtung von oben) zwischen zwei benachbarten Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 kann gleich einem äußeren Durchmesser d jeder der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 gemacht werden. In dieser Ausführungs form gibt es fünf Wärmetauscherschlangen 8, die Konfiguration ist jedoch nicht darauf beschränkt, und der Wirkungsgrad des Wärmetauschers kann durch Wählen einer verschiedenen Zahl von Wärmetauscherschlangen, je nach Notwendigkeit, frei festgelegt werden, wobei die Verwendbarkeit von Wärmetauscherschlangen-Baueinheiten in einem Bereich von Wärmetauschern, die verschiedene Größen, von einem kleinen bis zu einem großen Ausmaß, haben, ermöglicht wird.
  • Die 4, 5 und 6 zeigen Umrisse einer zweiten, dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In der zweiten Ausführungsform, die in 4 gezeigt ist, befindet sich das Einlassrohr 3 außerhalb der Wärmetauscherschlangen-Gruppe 8 (an der Außenseite einer Schlange, die den maximalen Wicklungsdurchmesser hat), und das Auslassrohr 5 befindet sich innerhalb der Wärmetauscherschlangen-Gruppe 8 (an der Innenseite einer Schlange, die den minimalen Wicklungsdurchmesser hat). In der dritten Ausführungsform, die in 5 gezeigt ist, befindet sich das Einlassrohr 3 innerhalb der Wärmetauscherschlangen-Gruppe B. In der vierten Ausführungsform, die in 6 gezeigt ist, befinden sich das Einlassrohr 3 und das Auslassrohr 5 außerhalb der Wärmetauscherschlangen-Gruppe 8. Wie oben beschrieben ist, befinden sich das Einlassrohr 3 und das Auslassrohr 5 in verschiedenen Ausführungsarten. Diese Ausführungsformen unterscheiden sich von der ersten Ausführungsform nur in den obenbeschriebenen Punkten, so dass eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen wird.
  • Die 7 und 8 zeigen eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten bis vierten Ausfüh rungsform in dem Punkt, dass sich sowohl der Einlasssammler 2 als auch der Auslassverteiler 4 auf der gleichen Seite der Mittellinie C-C der Wärmetauscherschlangen-Gruppe 8 befinden. Wegen der obenbeschriebenen Anordnung ist die Zahl der Windungen bei jeder Schlange der Wärmetauscherschlangen-Gruppe 8 n, wobei n eine ganze Zahl ist.
  • Eine Zahl der Windungen in einer Wärmetauscherschlangen-Gruppe ist in der ersten bis vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung n + 0,5, während sie in der fünften Ausführungsform n ist, was Material für die Wärmetauscherschlange spart, und die fünfte Ausführungsform ist von der ersten bis vierten Ausführungsform in diesem Punkt ebenfalls verschieden, während sie in den anderen Punkten gleich der ersten bis vierten Ausführungsform ist, so dass eine detaillierte Beschreibung davon weggelassen wird.
  • Die 9 und 10 zeigen je eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und in dieser Ausführungsform sind das erste und das zweite Kopfteil 2-1, 2-2 von dem Einlassrohr 3 parallel zueinander vorgesehen, die Abflussöffnungen 6-1, 6-3, 6-5, die je eine ungerade Zahl haben, sind in dem ersten Einlasssammler 2-1 vorgesehen, und die Abflussöffnungen 6-2, 6-4, die je eine gerade Zahl haben, sind in dem zweiten Einlasssammler 2-2 vorgesehen. Ebenso sind der erste und der zweite Auslassverteiler 4-1, 4-2 von dem Auslassrohr 5 parallel zueinander vorgesehen, und die Zuflussöffnungen, die je eine ungerade Zahl haben, sind in dem ersten Auslassverteiler 4-1 vorgesehen, während die Zuflussöffnungen, die je eine gerade Zahl haben, in dem zweiten Auslassverteiler 4-2 vorgesehen sind.
  • Von den Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 sind beide Enden der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-3 und 8-5, die je eine ungerade Zahl haben, jeweils sowohl mit den Abflussöffnungen 6-1, 6-3, 6-5 in dem ersten Einlasssammler 2-1, die je eine ungerade Zahl haben, als auch mit den Zuflussöffnungen 7-1, 7-3, 7-5 in dem ersten Auslassverteiler 4-1, die je eine ungerade Zahl haben, verbunden, und beide Enden der Wärmetauscherschlangen 8-2, 8-4, die je eine gerade Zahl haben, sind jeweils mit den Abflussöffnungen 6-2, 6-4 in dem zweiten Einlasssammler 2-2, die je eine gerade Zahl haben, und mit den Zuflussöffnungen 7-2, 7-4 des zweiten Auslassverteilers 4-2 verbunden.
  • Da die Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 sowohl mit dem ersten und mit dem zweiten Einlasssammler 2-1, 2-2 als auch mit dem ersten und mit dem zweiten Auslassverteiler 4-1 und 4-2 verbunden sind, wie oben beschrieben ist, kann eine Fließrichtung eines Fluids in den Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4, 8-5 die Gleiche sein wie die in der ersten bis vierten Ausführungsform, jedoch ist ein Mittelabstand P zwischen jeder der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4, 8-5 in einem Verbindungsabschnitt des ersten und des zweiten Einlasssammlers 2-1, 2-2 und des ersten und des zweiten Auslassverteilers 4-1, 4-2 der Gleiche wie der in der ersten bis vierten Ausführungsform, und es ist nicht notwendig, einen zusätzlichen Raum 2a für das Schweißen vorzusehen, und ein Mittelabstand P kann, bei Betrachtung von oben, gleich einem Außendurchmesser d von jedem der Rohre sein, die die Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5 bilden.
  • 11 zeigt eine siebente Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und diese Ausführungsform ist die Gleiche wie die in 9 und 10 gezeigte sechste Ausführungsform in dem Punkt, dass der erste und der zweite Einlasssammler 2-1, 2-2 in dem Einlassrohr 3 vorgesehen sind, sie unterscheidet sich jedoch von der sechsten Ausführungsform in dem Punkt, dass die Einlasssammler 2-1, 2-2 und die Auslassverteiler 4-1, 4-2 jeweils mit verschiedenen Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2 verbunden sind, wobei es mit Ausnahme des obenbeschriebenen Punktes keinen unterschiedlichen Punkt gibt, und obwohl dort nur zwei Paare von Einlasssammlern 2-1, 2-2 und Auslassverteilern 4-1, 4-2 und zwei Gruppen von Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2 gezeigt sind, kann eine größere Zahl als in dieser Ausführungsform vorgesehen werden.
  • Die 12, 13, 14 zeigen je eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und in dieser Ausführungsform sind die Endabschnitte des ersten Einlasssammlers 2-1 und des zweiten Einlasssammlers 2-2 und die Endabschnitte des ersten Auslassverteilers 4-1 und des zweiten Auslassverteilers 4-2 sowohl in der zweiten, in 4 gezeigten, Ausführungsform als auch in der dritten, in 5 gezeigten, Ausführungsform miteinander verbunden und mit Verbindungsplatten 11 und 12 verschlossen, und ferner sind dort das erste und das zweite Einlassrohr 3-1, 3-2 und das erste und das zweite Auslassrohr 5-1, 5-2 vorgesehen.
  • Wegen der wie oben beschriebenen Konfiguration sind das erste Einlassrohr 3-1 und das erstes Auslassrohr 5-1 innerhalb des zweiten Einlassrohrs 3-2 und des zweiten Auslassrohrs 5-2 vorgesehen, und das erste Einlassrohr 3-1 und das erste Auslassrohr 5-1 können ein Fluid für ein Lastsystem X ein- oder auslassen, während das zweite Einlassrohr 3-2 und das zweite Einlassrohr 5-2 ein Fluid für das andere Lastsystem Y ein- oder auslassen.
  • Die Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4, 8-5, die mit dem Lastsystem X verbunden sind, und die Wärmetauscherschlangen, die mit dem Lastsystem Y verbunden sind, können in dieser Ausführungsform entweder verschiedene oder völlig gleiche Schlangenlängen bzw. Schlangendurchmesser haben, und die Schlangenlänge und der Schlangendurchmesser werden gemäß der Kalorie festgelegt, die in jedem der Lastsysteme X und Y erforderlich ist.
  • Die 15 und 16 zeigen je eine neunte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und in dieser Ausführungsform sind zwei Sätze der Wärmetauscherschlangen-Baueinheit gemäß der sechsten, in 9 gezeigten, Ausführungsform verbunden, um gleichzeitig auf zwei Lastsysteme X und Y zu reagieren. In dieser Ausführungsform sind die ersten und die zweiten Einlassrohre 3-1, 3-2 und die ersten und die zweiten Auslassrohre 5-1, 5-2 vorgesehen und die Endabschnitte der ersten Einlasssammler 2-1, 2-2 und der zweiten Einlasssammler 2-3, 2-4 in den ersten und den zweiten Einlassrohren 3-1, 3-2 und die Endabschnitte der ersten Auslassverteiler 4-1, 4-2 und der zweiten Auslassverteiler 4-3, 4-4 jeweils miteinander verbunden und mit den Verbindungsplatten 11 und 12 verschlossen.
  • Außerdem kann in dieser Ausführungsform wie in der achten Ausführungsform eine Schlangenlänge und ein Schlangendurchmesser von jeder der Wärmetauscherschlangen 8-1, 8-2, 8-3, 8-4 und 8-5, die mit dem Lastsystem X verbunden sind, entweder gleich zu oder verschieden von der Ausführungsform von jeder der Wärmetauscherschlangen 8-6, 8-7, 8-8, 8-9, 8-10 sein, die mit dem Lastsystem Y verbunden sind, und die Faktoren werden gemäß der Kalorie festgelegt, die in dem Lastsystem X oder Y erforderlich ist.
  • Die 17 und 18 zeigen je einem Wärmetauscher 21, in dem die Wärmetauscherschlangen-Baueinheit 1 gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird, und in diesem Wärmetauscher 21 ist unter einem Trommelabschnitt 22 dieses Wärmetauschers 11 ein Ofenzylinder 23 vorgesehen, in dem eine Brennkammer 24 vorgesehen ist. In der Brennkammer 24 ist eine Verbrennungsanlage 25 installiert, der Betrieb dieser Verbrennungsanlage wird von einem Thermostat gesteuert, ein Gas in der Brennkammer 24 wird von einer dort erzeugten Flamme erwärmt, das erwärmte Gas erwärmt das Wasser in dem Trommelabschnitt 22 über die Rohrwände der Konvektorrohre 28, 29 auf eine vorher festgelegte Temperatur, und das Gas wird daraufhin durch ein Abführungsrohr 31 nach außen abgeführt.
  • Der Trommelabschnitt 22 ist über ein Leitungsrohr 32 mit einem Wasserversorgungstank 33, mit einem Kugelhahn 34, der in dem Wasserversorgungstank 33 vorgesehen ist, verbunden, und die Wasserversorgung wird über eine Wasserversorgungsleitung durchgeführt, so dass ein Flüssigkeitsspiegel des darin gespeicherten Wassers auf einer konstanten Höhe gehalten wird. Über einem Flüssigkeitsspiegel in dem Trommelabschnitt 22 ist eine Gaskammer 37 ausgebildet, und ein Gas in dieser Gaskammer 37 wird über ein Leitungsrohr 38, den Wasserversorgungstank 33 und ein Entlüftungsrohr 39 zur Atmosphäre hin freigesetzt. Bei dieser Konstruktion wird das gespeicherte Wasser 27 unter einem Druck erwärmt, der niedriger als der Luftdruck ist, und außerdem wird die Temperatur unterhalb des Siedepunktes (100°C) gehalten. In diesem Beispiel ist die Wärmetauscherschlangen-Baueinheit 1 mit einem Lastsystem wie etwa einem Heizungssystem, einer Heißwasser-Versorgungseinheit, einem Bad oder einem Schwimmbad, die hier nicht gezeigt sind, verbunden.
  • Wenigstens bei den gezeigten Ausführungsformen kann die vorliegende Erfindung folglich in der Weise betrachtet werden, dass sie eine Wärmetauscherschlangen-Baueinheit schafft, die den Mittelabstand zwischen zwei benachbarten Wärmetauscherschlangen-Rohren durch Vermeidung eines Schweißraumes zur Verbindung eines Einlasssammlers und eines Auslassverteilers mit der Wärmetauscherschlange minimiert, wodurch es möglich ist, die Wärmetauscher-Baueinheit kleiner zu bauen und innerhalb eines Raumes mit begrenztem Platz zu installieren, während eine große wärmeleitende Fläche beibehalten wird.
  • Die obigen Ausführungsformen wurden nur für das Verständnis der vorliegenden Erfindung beschrieben, und die vorliegenden Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt, und verschiedene Konfigurationen sind zulässig, bei denen z. B. die Auslassrohre und die Einlassrohre in der entgegengesetzten Betriebsart verwendet werden, ein Erwärmungsmedium und ein Wärme-Empfängermedium entgegengesetzt verwendet werden oder ein Wärmetauscher, in dem die Wärmetauscherschlangen-Baueinheit verwendet wird, nicht von einer aufrechten Art, sondern von einer flachen Art ist.

Claims (9)

  1. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit, mit: einem Einlassrohr (3) und einem Einlasssammler bzw. Kopfteil (2) zum Einleiten eines Wärmetauschermediums; einem Auslassrohr (5) und einem Auslassverteiler bzw. Kopfteil (4) zum Abführen eines Wärmetauschermediums; und mehreren Wärmetauscherschlangen (8), wovon jede eine Verbindung zwischen dem Einlasssammler und dem Auslassverteiler herstellt und einen unterschiedlichen Wicklungsdurchmesser besitzt; wobei die Wärmetauscherschlangen eine gemeinsame Mittellinie (C-C) besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherschlangen abwechselnd mit gegenüberliegenden Seiten der Mittellinien (B-B, B'-B') der Kopfteile (2, 3) verbunden sind und dass der Mittelabstand P zwischen zwei benachbarten Wärmetauscherschlangen bei Betrachtung längs der gemeinsamen Mittellinie (C-C) der Wärmetauscherschlangen gleich einem Außendurchmesser d jeder der Wärmetauscherschlangen ist.
  2. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach Anspruch 1, bei der sich der Einlasssammler (2) und der Auslassverteiler (4) auf gegenüberliegenden Seiten der gemeinsamen Mittellinie (C-C) der Wärmetauscherschlangen (8) befinden.
  3. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach Anspruch 1, bei der sich der Einlasssammler (2) und der Auslassverteiler (4) auf derselben Seite der gemeinsamen Mittellinie (C-C) der Wärmetauscherschlangen (8) befinden.
  4. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der mehrere Einlasssammler (2-1, 2-2) und mehrere Auslassverteiler (4-1, 4-2) mit einem Einlassrohr (3) bzw. mit einem Auslassrohr (5) verbunden sind und die Einlasssammler und die Auslassverteiler über die Wärmetauscherschlangen (8) jeweils miteinander verbunden sind.
  5. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der das Einlassrohr (3) und das Auslassrohr (5) ein erstes und ein zweites Einlassrohr (3-1, 3-2) bzw. ein erstes und ein zweites Auslassrohr (5-1, 5-2) umfassen; Spitzen von Einlasssammlern (2-1, 2-2) des ersten und des zweiten Einlassrohrs ohne Verbindungsmöglichkeit aneinander angelenkt sind und außerdem Spitzen von Auslassverteilern (4-1, 4-2) des ersten und des zweiten Auslassrohrs ohne Kommunikations- bzw. Verbindungsmöglichkeit aneinander angelenkt sind, wobei sich weitere Wärmetauscherschlangen-Gruppen (8) zwischen dem Einlasssammler des ersten Einlassrohrs und dem Auslassverteiler des ersten Auslassrohrs bzw. zwischen dem Einlasssammler des zweiten Einlassrohrs und dem Auslassverteiler des zweiten Auslassrohrs befinden.
  6. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach Anspruch 5, bei der eine Wärmetauscherschlangen-Gruppe (8) für das erste Einlassrohr (3-1) und das erste Auslassrohr (5-1) von einer Wärmetauscherschlangen-Gruppe (8) für das zweite Einlassrohr (3-2) und das zweite Auslassrohr (5-2) in Bezug auf Schlangenlänge und Schlangendurchmesser verschieden ist.
  7. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der die Wärmetauscherschlangen (8) abwechselnd mit dem ersten Einlasssammler (2-1) und mit dem zweiten Einlasssammler (2-2) und außerdem abwechselnd mit dem ersten und mit dem zweiten Auslassverteiler (4-1, 4-2) verbunden sind.
  8. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach Anspruch 7, bei der Spitzen des ersten bzw. des zweiten Einlasssammlers (2-1, 2-2) des ersten Einlassrohrs (3-1) ohne Verbindungsmöglichkeit am ersten bzw. am zweiten Einlasssammler (2-1, 2-2) des zweiten Einlassrohrs (3-2) angelenkt sind, Spitzen des ersten bzw. des zweiten Auslassverteilers (4-1, 4-2) des ersten Auslassrohrs (5-1) ohne Verbindungsmöglichkeit an den Spitzen des ersten bzw. des zweiten Auslassverteilers (4-1, 4-2) des zweiten Auslassrohrs (5-2) angelenkt sind und Wärmetauscherschlangen-Gruppen (8) sich zwischen dem ersten und dem zweiten Einlasssammler des ersten Einlassrohrs und dem ersten und dem zweiten Auslassverteiler des ersten Auslassrohrs bzw. zwischen dem ersten und dem zweiten Einlasssammler des zweiten Einlassrohrs und dem ersten und dem zweiten Auslassverteiler des zweiten Auslassrohrs befinden.
  9. Wärmetauscherschlangen-Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Wärmetauscherschlangen (8) die gleiche Länge besitzen.
DE69910301T 1998-05-15 1999-05-10 Wärmetauscher-Rohrschlange Expired - Fee Related DE69910301T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13292398 1998-05-15
JP13292398 1998-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69910301D1 DE69910301D1 (de) 2003-09-18
DE69910301T2 true DE69910301T2 (de) 2004-06-03

Family

ID=15092678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69910301T Expired - Fee Related DE69910301T2 (de) 1998-05-15 1999-05-10 Wärmetauscher-Rohrschlange

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6325139B1 (de)
EP (1) EP0957327B1 (de)
KR (1) KR19990088304A (de)
CN (1) CN1236089A (de)
AR (1) AR019548A1 (de)
AT (1) ATE247270T1 (de)
AU (1) AU742624B2 (de)
BR (1) BR9901468A (de)
CA (1) CA2270800A1 (de)
CZ (1) CZ170299A3 (de)
DE (1) DE69910301T2 (de)
HU (1) HUP9901607A3 (de)
IL (1) IL129743A0 (de)
NO (1) NO992362L (de)
NZ (1) NZ335771A (de)
PL (1) PL333120A1 (de)
SG (1) SG77683A1 (de)
SK (1) SK64799A3 (de)
TR (1) TR199901061A3 (de)
TW (1) TW445366B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20051834A1 (it) * 2005-09-30 2007-04-01 Eni Spa Scambiatore di calore
JP2008267790A (ja) * 2007-03-27 2008-11-06 Daikin Ind Ltd ヒートポンプ式給湯装置および暖房給湯装置
JP4787284B2 (ja) * 2007-03-27 2011-10-05 ダイキン工業株式会社 ヒートポンプ式給湯装置
JP2008275302A (ja) * 2007-03-30 2008-11-13 Daikin Ind Ltd 暖房給湯装置
WO2010037164A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Muller Industries Australia Pty Ltd Modular cooling system
CN101782339B (zh) * 2010-03-09 2012-07-04 石家庄市石换换热环保有限公司 螺旋盘管式换热装置
US20120043052A1 (en) * 2010-07-23 2012-02-23 Heat-Line Corporation Geothermal Energy Transfer System
US20130269919A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-17 Technip France Temperature moderated supports for flow tubes
US10436516B2 (en) 2013-08-23 2019-10-08 Savannah River Nuclear Solutions, Llc Thermal cycling device
US11162424B2 (en) * 2013-10-11 2021-11-02 Reaction Engines Ltd Heat exchangers
GB201319284D0 (en) * 2013-10-31 2013-12-18 Heat Recovery Solutions Ltd Heat exchange array
CN106766980A (zh) * 2015-11-25 2017-05-31 衡阳恒荣高纯半导体材料有限公司 一种四氯化锗生产用冷凝管
ES2736526T3 (es) * 2016-08-09 2020-01-02 Linde Ag Procedimiento para la determinación de una resistencia de un termocambiador de haz tubular y procedimiento de fabricación
US10753644B2 (en) 2017-08-04 2020-08-25 A. O. Smith Corporation Water heater
IT201700096656A1 (it) * 2017-08-28 2019-02-28 Cosmogas Srl Scambiatore di calore per una caldaia, e tubo di scambiatore di calore
CN110926239B (zh) * 2019-04-09 2021-02-05 山东大学 一种螺旋绕管式深井换热系统
CN111238087B (zh) * 2019-04-09 2020-11-06 山东大学 一种螺旋绕管制冷系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR621822A (fr) * 1926-09-20 1927-05-18 Cie Des Surchauffeurs Perfectionnement aux échangeurs de chaleur
US1684083A (en) * 1927-06-02 1928-09-11 Samuel C Bloom Refrigerating coil
FR656566A (fr) * 1928-06-27 1929-05-10 Anciens Etablissements Liotard Radiateur à circulation fluide
DE615889C (de) * 1934-09-15 1935-07-16 Siller & Rodenkirchen G M B H Verdampfer fuer Waermeaustauschzwecke
FR1222708A (fr) * 1959-01-19 1960-06-13 Chantiers De Latlantique Procédé d'aménagement d'échangeur de chaleur à faisceau tubulaire hélicoïdal et appareils ainsi obtenus
CH381258A (de) * 1960-12-30 1964-08-31 Sulzer Ag Wärmeübertrager
BE693075A (de) * 1967-01-24 1967-07-03
GB1163804A (en) * 1967-06-16 1969-09-10 Richmond Engineering Company I Water Heating Apparatus
CH523468A (de) * 1970-05-08 1972-05-31 Sulzer Ag Mit Feuerung versehener, der Heisswasser- oder Dampferzeugung dienender Wärmeübertrager
US4182413A (en) * 1976-12-23 1980-01-08 General Atomic Company Radial flow heat exchanger
US4256176A (en) * 1978-04-10 1981-03-17 Aerco International, Inc. Heat-reclaiming system
SE441628B (sv) * 1978-04-18 1985-10-21 Elge Verken Ab Rorvermevexlare
DE3136589A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Bayer Ag Temperierbarer statischer mischer und reaktor
EP0211101A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-25 Interpat Service AG Verfahren und Vorrichtung zum Kondensieren, Reinigen, Verdampfen eines Gas- oder Flüssigkeitsstromes
US4893672A (en) * 1986-08-21 1990-01-16 Bader Emil E Counter-flow heat exchanger with helical tube bundle
MY110237A (en) * 1987-05-25 1998-03-31 Dunham Bush International Cayman Ltd Improved method of manufacturing heat exchangers
JP2679930B2 (ja) * 1993-02-10 1997-11-19 昇 丸山 温水供給装置
JP2835286B2 (ja) 1994-08-11 1998-12-14 昇 丸山 熱交換コイル組立体及びその複合体

Also Published As

Publication number Publication date
CA2270800A1 (en) 1999-11-15
EP0957327B1 (de) 2003-08-13
CZ170299A3 (cs) 1999-12-15
PL333120A1 (en) 1999-11-22
BR9901468A (pt) 2000-02-29
AU742624B2 (en) 2002-01-10
HUP9901607A2 (hu) 2000-02-28
US6325139B1 (en) 2001-12-04
SK64799A3 (en) 2000-01-18
CN1236089A (zh) 1999-11-24
AU2812399A (en) 1999-11-25
AR019548A1 (es) 2002-02-27
EP0957327A1 (de) 1999-11-17
KR19990088304A (ko) 1999-12-27
ATE247270T1 (de) 2003-08-15
HUP9901607A3 (en) 2000-12-28
SG77683A1 (en) 2001-01-16
NZ335771A (en) 2000-11-24
DE69910301D1 (de) 2003-09-18
NO992362D0 (no) 1999-05-14
NO992362L (no) 1999-11-16
IL129743A0 (en) 2000-02-29
TR199901061A2 (xx) 1999-12-21
TR199901061A3 (tr) 1999-12-21
TW445366B (en) 2001-07-11
HU9901607D0 (en) 1999-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910301T2 (de) Wärmetauscher-Rohrschlange
DE69905922T2 (de) Wärmetauscher
DE69513582T3 (de) Wärmetauscherschlange
DE112007002824T5 (de) Zweidimensionaler Mehrfluid-Wärmetauscher
DE60203660T2 (de) Mehrstromwärmetauscher in Stapelbauweise
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE1551448B2 (de) Waermeaustauscher mit achsparallelen rohren, die rechteckige enden aufweisen
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE1601240A1 (de) Mit Rippen versehener Waermeaustauscher
EP0627607B1 (de) Dampfbeheizter Wärmeübertrager
DE112007003550B4 (de) Kessel mit flachen horizontalen Röhren
DE8303845U1 (de) Fluessigkeitsboiler, insbesondere brauchwasserboiler.
EP0131962B1 (de) Wärmetauscher
DE102008038658A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE102012008183B4 (de) Wärmetauscherbausatz
DE202016001143U1 (de) Abgaswärmetauscher
DE3400377A1 (de) Waermeaustauscher fuer heizungsanlagen
DE102014015508B4 (de) Wärmetauscherbausatz
DE3730566C2 (de)
DE102004054006B4 (de) Wärmetauscher
AT400366B (de) Vorrichtung zum erwärmen eines wärmeträgers für einen heizkörperkreislauf und von brauchwasser mit hilfe eines heizmediums
DE2227070C3 (de) Kesselanlage für eine Warmwasserheizung
DE1576880A1 (de) Durch Abhitze beheizter Zwanglaufdampferzeuger
DE112022003950T5 (de) Wärmetauscher
EP0979381B1 (de) Wärmetauscher mit im wesentlichen horizontal verlaufenden rohren

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee