DE3519824C2 - Plattenspeichergerät - Google Patents

Plattenspeichergerät

Info

Publication number
DE3519824C2
DE3519824C2 DE3519824A DE3519824A DE3519824C2 DE 3519824 C2 DE3519824 C2 DE 3519824C2 DE 3519824 A DE3519824 A DE 3519824A DE 3519824 A DE3519824 A DE 3519824A DE 3519824 C2 DE3519824 C2 DE 3519824C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
disk storage
clean room
hub
threaded holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3519824A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3519824A1 (de
Inventor
Johann Von Der Heide
Dieter Elsaesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papst Licensing GmbH and Co KG
Original Assignee
Papst Licensing GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1374/85A external-priority patent/CH670323A5/de
Application filed by Papst Licensing GmbH and Co KG filed Critical Papst Licensing GmbH and Co KG
Priority to DE3546933A priority Critical patent/DE3546933B4/de
Priority claimed from DE3546933A external-priority patent/DE3546933B4/de
Publication of DE3519824A1 publication Critical patent/DE3519824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3519824C2 publication Critical patent/DE3519824C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/2009Turntables, hubs and motors for disk drives; Mounting of motors in the drive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • H02K11/014Shields associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/0141Shields associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/40Structural association with grounding devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/124Sealing of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/085Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/086Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings

Description

Die Erfindung betrifft ein Plattenspeichergerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Ein derartiges Plattenspeichergerät ist z. B. aus GB 2 075 240 A bekannt.
Wie in Fig. 1 dieser Druckschrift dargestellt ist, sind bei dieser Konstruktion die auf die Rotornabe aufgesetzten Speicherplatten mit Hilfe von die Nabe umgebenden Ringen verspannt, welche mit Schrauben an der Nabe befestigt sind. Zu diesem Zweck weist die Stirnwand der Nabe in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte, durchgehende Gewindelöcher auf.
Vor Montage der Aufspannvorrichtung, d. h. also bei Fertigung und Anlieferung der Antriebsmotoren, ermöglichen die Gewindelöcher in nachteiliger Weise, daß Verschmutzungen in den Motorinnenraum gelangen oder aus diesem austreten können. Dies wird auch nicht ausreichend durch im Motorinnenraum zwischen Rotor und Stator angeordnete, labyrinthartige, ineinandergreifende Ringe oder ähnliche Dichtungsmittel verhindert.
Wegen der außerordentlich hohen Anforderungen an Präzision und Reinheit bei im Reinraum zu montierenden Plattenspeichermotoren muß schon vor der Montage das Eindringen von Schmutz und Staubpartikel in den Motorinnenraum bzw. das Austreten aus dem Motorinnenraum in den Reinraum weitgehend ausgeschlossen werden.
Der Lösung dieser Aufgabe dient das mit Anspruch 1 gekennnzeichnete Plattenspeichergerät, das für Speicherplatten aller Art, insbesondere magnetische Hartspeicherplatten, aber auch Speicherplatten anderer Art, wie z. B. optische Speicherplatten, geeignet ist.
Der Verbesserung der Montageverhältnisse, insbesondere bei Antriebsmotoren geringer Bauhöhe, dient der Vorschlag gemäß Anspruch 2.
Weiterbildungen der Erfindung sind mit den Ansprüchen 3 bis 10 angegeben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 5 und 6 erläutert. Die verbleibenden Figuren dienen dem Verständnis des teilweise an sich bekannten Motoraufbaus.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Plattenspeicherantrieb nach der Erfindung entlang der Linie I-I der Fig. 2.
Fig. 2 einen schematischen Schnitt entlang der Li­ nie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 für eine abge­ wandelte Ausführungsform,
Fig. 4 einen Axialschnitt durch einen Plattenspei­ cherantrieb gemäß einer weiter abgewandelten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 einen axialen Teilschnitt für eine weiter ab­ gewandelte Ausführungsform,
Fig. 6 einen axialen Teilschnitt für eine Ausfüh­ rungsform mit magnetischem Rückschlußring und gesondertem axialem Abschirmring,
In den Fig. 1 und 2 weist der insgesamt mit 18 bezeichnete An­ triebsmotor einen Stator 19 mit einem Statorblechpaket 10 auf. Das. Statorblechpaket 10 ist radial symmetrisch mit Bezug auf eine mittlere Drehachse 10A, und es ist mit einem ringförmigen Mittelabschnitt 10B versehen. Das Statorblechpaket 10 bildet sechs Statorpole 11A bis 11F, die in der Draufsicht gemäß Fig. 1 im wesentlichen T-förmig gestaltet und in einem gegenseitigen Winkelabstand von 60° angeordnet sind. An Stelle eines Blech­ pakets kann beispielsweise auch ein Sintereisenkern vorgesehen sein. Polschuhe 12A bis 12F der Statorpole bestimmen zusammen mit einem permanentmagnetischen Motormagneten 13 einen im we­ sentlichen zylindrischen Luftspalt 14. Der Motormagnet 13 ist in der in Fig. 1 angedeuteten Weise in Umfangsrichtung vierpo­ lig radialmagnetisiert, d. h. er weist vier Abschnitte 13A bis 13D auf, und an der dem Luftspalt 14 zugewendeten Innenseite des ringförmigen Motormagneten 13 befinden sich in wechselnder Folge zwei magnetische Nord- und zwei magnetische Südpole 15 bzw. 16. Die Pole 15, 16 haben im dargestellten Ausführungsbei­ spiel eine Breite von im wesentlichen 180°el (entsprechend 90° physikalisch). Es wird auf diese Weise in Umfangsrichtung des Luftspalts 14 eine annähernd rechteckige oder trapezförmige Magnetisierung erhalten.
Der Motormagnet 13 ist in einem als magnetischer Rückschluß und als magnetische Abschirmung dienenden Außenläufertopf 17 aus weichmagnetischem Werkstoff angebracht, z. B. in den Topf ein­ geklebt. Der Topf 17 und der Magnet 13 bilden zusammen einen Außenrotor 30. Der Außenläufertopf 17 weist eine Stirnwand 17A und eine zylindrische Umfangswand 17B auf. Bei dem Motormagneten 13 kann es sich insbesondere um einen Gummimagneten oder einen kunststoffgebundenen Magneten handeln. An Stelle eines einteili­ gen Magnetringes können in den Topf 17 auch schalenförmige Mag­ netsegmente eingeklebt oder dort auf andere Weise festgelegt sein. Besonders geeignete Werkstoffe für den Magnetring bzw. die Magnetsegmente sind magnetischer Werkstoff in einem synthe­ tischen Bindemittel, ein Gemisch aus Hartferrit und elastomerem Material, keramischer Magnetwerkstoff oder Samariumkobalt. Wäh­ rend sich im dargestellten Ausführungsbeispiel jeder der Pole über praktisch 180°el erstreckt, kann auch mit schmaleren Polen gearbeitet werden. Im Interesse hoher Motorleistung soll die Ro­ torpolbreite aber mindestens 120°el betragen.
Die Statorpole 11A bis 11F begrenzen insgesamt sechs Statornu­ ten 20A bis 20F. In diese Nuten ist eine dreisträngige Stator­ wicklung eingelegt. Jeder der drei Stränge umfaßt dabei zwei 120°el-gesehnte Spulen 21, 22; 23, 24 und 25, 26, von denen jede jeweils um einen der Statorpole 11A bis 11F herumgewickelt ist. Die beiden in Reihe geschalteten Spulen jedes Stranges liegen, wie in Fig. 1 dargestellt, einander jeweils diametral gegenüber. Die Spulen sind in nicht veranschaulichter Weise vorzugsweise bifilar gewickelt. Wie die schematische Darstel­ lung der Fig. 1 erkennen läßt, wird jede Überlappung zwischen den Spulen 21 bis 26 vermieden. Es werden auf diese Weise be­ sonders kurze Wickelköpfe 27 (Fig. 2) erhalten. Die Nutöffnun­ gen 28A bis 28F können zwischen 3°el und 30°el breit sein. Bei der vorgesehenen Ausgestaltung der Statorwicklungen lassen sich die Nuten 20A bis 20F hervorragend füllen. Verschlüsse für die Nutöffnungen 28A bis 28F sind in aller Regel nicht notwendig.
Der vorliegende Motoraufbau gestattet die Erzielung eines rela­ tiv großen Statorinnenlochs 29, weil die Tiefe der Statornuten 20A bis 20F vergleichsweise gering gehalten werden kann. Es lassen sich ohne weiteres Verhältnisse zwischen dem Durchmes­ ser I des Innenlochs 29 und dem Statoraußendurchmesser E im Bereich der Polschuhe 12 von mindestens 0,35 erzielen. Vorzugs­ weise liegt der Wert von I/E im Bereich von 0,4 bis 0,7. Das Verhältnis L/E zwischen der axialen Länge L des Statoreisens und dem Statoraußendurchmesser E ist vorzugsweise gleich oder kleiner als 1. Diesen Abmessungsverhältnissen kommt besondere Bedeutung im Hinblick auf eine stabile Lagerung des Rotors zu. Eine solche Lagerung ist im Falle von Antrieben für Platten­ speichersysteme von hervorragender Wichtigkeit. Außerdem wird der Gesamtwiderstand der Statorwicklung besonders klein gehal­ ten.
Zur Lagerung des Rotors 30 ist gemäß Fig. 2 in der Mitte des Außenläufertopfes 17 über eine am Topf 17 angeformte Lager­ buchse 31 eine Stummelwelle 32 befestigt, die über axial in Abstand voneinander liegende Kugellager 33 in einer zylindri­ schen Hülse 34 abgestützt ist, welche das Statorblechpaket 10 trägt und auf einem Montageflansch 35 befestigt ist.
Auf den Außenläufertopf 17 ist eine, in Fig. 1 nicht dargestell­ te, mit einem zylindrischen Plattenträgerabschnitt 36 versehene, vorzugsweise aus Leichtmetall bestehende Nabe 37 eines Fest­ plattenspeichers aufgesetzt, beispielsweise aufgeschrumpft. Auf den Plattenträgerabschnitt 36 werden eine oder mehrere Fest­ speicherplatten 39, vorzugsweise magnetische Festspeicherplat­ ten, aufgesetzt, wobei der Plattenträgerabschnitt 36 durch eine Mittelöffnung 40 der Speicherplatten 39 hindurchgreift, die über zweckentsprechende Abstandshalter 41 in gegenseitigem Axialab­ stand gehalten und mittels einer nicht dargestellten, an sich bekannten Spannvorrichtung mit Bezug auf die Nabe 37 festge­ legt sind. Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform tauchen die magnetisch aktiven Stator- und Rotorteile des An­ triebsmotors 18, d. h. der Motormagnet 13 und die Statorwicklung 21 bis 261 zu etwas mehr als Zweidrittel ihrer axialen Abmessung in den Raum 46 ein, der von dem Plattenträgerabschnitt 36 um­ schlossen ist. Die Wandstärke des Plattenträgerabschnitts 36 der Nabe 37 ist kleiner als die Wandstärke der den magnetischen Rückschluß bildenden zylindrischen Umfangswand 17B des Topfs 17, wodurch für die Motorteile 13, 17, 19 in der fest vorgege­ benen Mittelöffnung 40 ein maximaler Querschnitt bereitgestellt wird. Insbesondere ist die Wandstärke des Plattenträgerabschnitts 36 so gering bemessen, wie dies im Hinblick auf die mechanische Festigkeit noch möglich ist. Zur Erhöhung der Formstabilität der Nabe 37 trägt diese im Bereich des offenen Endes der aus Nabe 37, Außenläufertopf 17 und Motormagnet 13 bestehenden Einheit einen verdickten, nach außen radial vorspringenden Flansch 47, der gleichzeitig der axialen Abstützung der dem Flansch nächstliegenden Festspeicherplatte 39 dient.
Die Nabe 37 liegt zusammen mit den auf ihr abgestützten Spei­ cherplatten 39 in einem Reinraum 49, der in nicht näher veran­ schaulichter, an sich bekannter Weise von Gehäuseteilen des Plattenspeichers abgegrenzt ist. Dabei bildet der Montageflansch 35 einen Teil der Reinraumbegrenzung zu der in Fig. 2 unteren Seite hin. Das in Fig. 2 obere Lager 33 sitzt zwischen einer Schulter 51 der Hülse 34 und einem Abstandsring 52, dessen vom Lager 33 abgewendete Seite an der Unterseite der Lagerbuchse 31 anliegt. Die Stummelwelle 32 ist an ihrem unteren Ende 53 ballig ausgebildet und zweckmäßig in einem nicht dargestellten Axialla­ ger gelagert. Nahe dem unteren Ende 53 ist in einer Ringnut 54 der Welle 32 ein Haltering 55 angeordnet, gegen dessen Obersei­ te sich zwei Tellerfedern 56 abstützen. Die Tellerfedern 56 liegen an einem Zwischenring 57 an. Das untere Kugellager 33 sitzt zwischen dem Zwischenring 57 und einer weiteren Schulter 58 der Hülse 34.
Der Montageflansch 35 trägt eine Leiterplatte 38, auf der ge­ gebenenfalls die Kommutierungselektronik und/oder andere Schal­ tungskomponenten, beispielsweise für eine Drehzahlregelung, un­ tergebracht sein können. Auf der Leiterplatte 38 sitzen insbe­ sondere drei Drehstellungssensoren 42, 43, 44, bei denen es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um Magnetfeldsenso­ ren, beispielsweise Hallgeneratoren, Feldplatten, Magnetdioden und dergleichen handelt. Besonders vorteilhaft sind bistabil schaltende Hall-ICs. Die Anwendung von 180°el breiten Rotorpo­ len 15, 16 gestattet es, als Steuermagneten für die Positions­ sensoren 42, 43, 44 unmittelbar den Motormagneten 13 zu nützen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 stehen die Drehstellungs­ sensoren 42, 43, 44 dem sie steuernden Magneten 13 axial ge­ genüber. Es ist aber beispielsweise auch möglich, die Dreh­ stellungssensoren in der in Fig. 2 mit gestrichelten Linien angedeuteten Weise so anzuordnen, daß sie dem steuernden Mag­ neten 13 radial gegenüberstehen. Die Drehstellungssensoren 42, 43, 44 sind in Umfangsrichtung mit Bezug auf die Spulen 21 bis 26 zweckmäßig so positioniert, daß die Änderungen der Sensorschaltzustände mit den Nulldurchgängen der zugeordneten Spulenspannungen im wesentlichen zusammenfallen. Dies wird bei der veranschaulichten Ausführungsform gemäß Fig. 1 da­ durch erreicht, daß die Drehstellungssensoren mit Bezug auf die Mitte der Nutöffnungen 28A, 28B und 28C um 15°mec ver­ setzt sind.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von derje­ nigen nach Fig. 2 im wesentlichen dadurch, daß ein vom Motor­ magneten 13 gesonderter Steuermagnet 45 zum Ansteuern der Dreh­ stellungssensoren 42, 43, 44 vorgesehen ist. Der Steuermagnet 45 sitzt radial außerhalb des Motormagneten 13 an der Unter­ seite eines Flanschs 17C, der von der Umfangswand 17B des Aus­ senläufertopfs 17 an dessen offenem Ende radial nach außen ab­ steht. Der Außenläufertopf 17 und die Nabe 37' schließen bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 am offenen Ende bündig zu­ einander ab. Bei 59 ist ein Anschluß einer der Spulen 21, 26 an einen Kontakt der gedruckten Leiterplatte 38 angedeutet. Von der Leiterplatte 38 reicht ein Anschlußkabel 60 über ei­ nen Durchbruch 61 des Montageflanschs 35 nach außen.
Die Fig. 4 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform des Plattenspeicherantriebs, bei welcher abweichend von der Aus­ bildung gemäß den Fig. 2 und 3 die funktionsmäßig der zuvor erläuterten Nabe 37 entsprechende Nabe 64 eine an der Stirn­ wand 17A des Außenläufertopfes 17 anliegende Stirnwand 64A aufweist, an welcher eine Lagerbuchse 65 für die Welle 32 ange­ formt ist. An dem von der Stirnwand 64A abliegenden Ende des Plattenträgerabschnitts 66 der Nabe 64 befindet sich ein radial nach außen abgewinkelter Flansch 67, der in eine zum Platten­ trägerabschnitt 66 konzentrische Umfangswand 68 von gegenüber dem Plattenträgerabschnitt 66 größerem Durchmesser übergeht. Die Umfangswand 68 umgreift radial außen den Flansch 17C des Topfs 17. Die Treffstelle von Flansch 17C und Umfangswand 68 ist mittels Lack, Klebstoff oder dergleichen in der bei 69 an­ gedeuteten Weise abgedichtet. Dadurch wird ähnlich wie im Falle der Fig. 3 verhindert, daß Schmutzteilchen von dem Flansch 17C radial nach außen weggeschleudert werden und in den Reinraum 49 eindringen. Der mit den Drehstellungssensoren (von denen in Fig. 4 nur der Sensor 42 veranschaulicht ist) zusammenwirkende Steuermagnet 45 ist mit dem Motormagneten 13 axial ausgerich­ tet und an der von der Stirnwand 17A abliegenden Seite des Mag­ neten 13 angebracht. Der Außenläufertopf 17 ist in Fig. 4 so weit heruntergezogen, daß er auch den Steuermagneten 45 um­ greift. Der zwischen der Stirnwand 17A und dem dieser Stirn­ wand zugewendeten Ende des Magneten 13 freibleibende Raum ist mit einem Kleber oder einem anderen Füllmaterial 70 ausgefüllt. Die von den beiden Kugellagern 33 gebildete Lageranordnung der Welle 32 ist gegenüber dem Motorinnenraum und damit auch gegen­ über dem Reinraum 49 mittels einer Magnetflüssigkeitsdichtung 72 abgedichtet. Die Magnetflüssigkeitsdichtung 72 besteht aus zwei ringförmigen Polstücken 73, 74, einem zwischen diesen bei­ den Polstücken sitzenden Dauermagnetring 75 und einer magneti­ schen Flüssigkeit (nicht dargestellt), die in einen Ringspalt 76 zwischen dem Magnetring 75 und einem Abschnitt 77 der Welle 32 eingebracht ist. Dichtungen dieser Art sind unter der Be­ zeichnung "Ferrofluidic Seal" bekannt. Die Dichtung 72 verhin­ dert besonders wirkungsvoll den übertritt von Schmutzteilchen aus der Lageranordnung in den Reinraum 49. Die Dichtung 72 sitzt benachbart, aber axial in Abstand von der Lagerbuchse 65. Dadurch wird verhindert, daß magnetische Flüssigkeit durch Kapillarwirkung aus der Dichtung 72 herausgezogen wird.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind dort die magnetisch aktiven Stator- und Rotorteile im wesentlichen vollständig innerhalb des von dem Plattenträgerabschnitt 66 umschlossenen Raumes 46 untergebracht. In Fig. 4 ist ferner ein Axiallager 79 für die Welle 32 veranschaulicht. Das Lager 79 sitzt auf einem Federbügel 80, der seinerseits an einem Deckel 81 angebracht ist, der in das vom Reinraum 49 abliegende Ende einer Hülse 82 eingesetzt ist. Die Hülse 82 nimmt ähnlich wie die Hülse 34 der Ausführungsform gemäß den Fig. 2 und 3 die Lager 33 auf, ist jedoch mit dem dem Montageflansch 35 entsprechenden Montageflansch 83 einstückig verbunden.
Das Axiallager 79 ist vorzugsweise ebenso wie der Federbügel 80 elektrisch leitend. Dies erlaubt es, elektrostatische Auf­ ladungen der Welle 32 über das Lager 79 und den Bügel 80 abzu­ leiten.
Die Leiterplatte 38 ist mit dem Montageflansch 83 über eine Klebstoffschicht 84 verbunden, die in einer Nut 85 des Monta­ geflanschs 83 liegt. Um die axiale Bauhöhe des Plattenspei­ cherantriebs weiter zu verringern, ist die Leiterplatte 38 im Bereich der Drehstellungssensoren mit Durchbrechungen 86 versehen, und die Drehstellungssensoren tauchen in die Nut 85 und diese Durchbrechungen 86 ein. Im Bereich der Anlage­ stelle zwischen dem oberen Polstück 73 und der Innenumfangs­ wand 87 der Hülse 82 ist eine bei 88 angedeutete zusätzliche Abdichtung mittels Überzugslack oder dergleichen vorgesehen.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist weitgehend ähnlich demjenigen nach Fig. 4. Abweichend von dort ist in diesem Fall die Lagerbuchse 31 an der als magnetische Abschirmung wirken­ den Stirnwand 17A des Außenläufertopfs 17 angeformt. In der Stirnwand 17A sind drei in Umfangsrichtung um 120° gegeneinan­ der versetzte Gewindelöcher 90 vorgesehen. Die Gewindelöcher 90 dienen der Anbringung der nicht veranschaulichten Aufspann­ vorrichtung für die Festspeicherplatten 39 (Fig. 2). Unter der Stirnwand 17A sitzt ein Abdeckring 91, der im Bereich der Ge­ windelöcher 90 den Motorinnenraum gegenüber dem Reinraum 49 abdichtet. Wiederum befinden sich die magnetisch aktiven Sta­ tor- und Rotorteile des Antriebsmotors zu einem weit überwie­ genden Teil ihrer axialen Länge in dem Raum 46, der von dem Plattenträgerabschnitt 36' der Nabe 37' umschlossen ist, die in diesem Fall derjenigen gemäß Fig. 3 entspricht.
Fig. 6 zeigt eine weiter abgewandelte Ausführungsform der Er­ findung, die sich von den zuvor erläuterten Ausbildungen im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß an Stelle des Außen­ läufertopfs 17 ein weichmagnetischer Rückschlußring 94 und ein davon gesonderter, gleichfalls weichmagnetischer Abschirmring 95 vorgesehen sind. Der Abschirmring 95 erstreckt sich von dem reinraumseitigen axialen Ende 96 des Rückschlußringes 94 aus­ gehend radial nach innen. Die Wandstärke des Abschirmrings 95 kann wesentlich kleiner als diejenige des Rückschlußrings 94 gehalten sein. Den Gewindelöchern 90 der Fig. 5 funktionsmäßig entsprechende Gewindelöcher 97 sind in der Stirnwand 98 einer Nabe 99 ausgebildet, an welcher die Lagerbuchse 100 für die Welle 32 angeformt ist. Der Abschirmring 95 ist im Bereich der Gewindelöcher 97 mit Vertiefungen 101 versehen, die die Nutzung der vollen Gewindelänge der Gewindelöcher 97 gestatten. Füllmaterial 70 ist im Bereich zwischen dem in Fig. 6 oberen Ende des Motormagneten 13, dem Ende 96 des Rückschlusses 94 und dem radial außenliegenden Teil des Abschirmrings 95 vorgesehen. Die magnetisch aktiven Rotor- und Statorteile liegen zu mehr als Zweidrittel in dem Raum, den der zylindrische Plattenträgerab­ schnitt 102 der Nabe 99 umschließt.
Bei dem Rückschlußring 94 kann es sich um einen gerollten Ring, insbesondere Stahlring, oder um einen Rohrabschnitt handeln. Die Fertigung ist gegenüber der Verwendung des Außenläufertopfs 17 vereinfacht. Außerdem wird zusätzlich axiale Länge einge­ spart, weil zum einen die Wandstärke des Abschirmrings 95 klein gehalten werden kann und weil zum anderen kein Raum verloren­ geht, wie er bei der Verwendung des Topfs 17 für dessen unver­ meidlichen Radius r (Fig. 5) an der Übergangsstelle zwischen der Umfangswand 178 und der Stirnwand 17A benötigt wird. Der verfügbar gewordene axiale Bauraum kann auch genutzt werden, um der Stirnwand 98 eine größere Wandstärke zu geben und damit die Länge der Gewindelöcher 97 zu vergrößern.

Claims (10)

1. Plattenspeichergerät mit einem kollektorlosen Antriebs­ motor, der einen mit einer Wicklung versehenen Stator und einen den Stator unter Bildung eines im wesentlichen zylindrischen Luftspalts koaxial umgreifenden, topfförmi­ gen Außenrotor mit einem permanentmagnetischen Motor­ magneten und einem weichmagnetischen Rückschluß aufweist, sowie mit einer zu dem Rückschluß konzentrischen und mit dem Rückschluß drehfest verbundenen Metallnabe, die mit einem Plattenträgerabschnitt versehen ist, der zwecks Aufnahme mindestens einer in einem Reinraum angeordneten Speicherplatte durch eine Mittelöffnung der Spei­ cherplatte hindurchsteckbar ist, wobei die Metall­ nabe den Motorinnenraum reinraumseitig mit einer Stirn­ wand abschließt, in welcher in Umfangsrichtung gegenein­ ander versetzte, durchgehende Gewindelöcher vorgesehen sind, welche der Anbringung einer Aufspannvorrichtung für die Festspeicherplatten dienen, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Stirnwand (17A, 98) ein Abdeckring (91, 95) vorgesehen ist, welcher verhindert, daß Schmutzteile in den Motorinnenraum (46) bzw. den Reinraum (49) gelangen.
2. Plattenspeichergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckring (95) in Verlängerung der Gewindelöcher (97) Vertiefungen (101) aufweist, welche die Nutzung der vollen Gewindelänge der Gewindelöcher (97) gestattet.
3. Plattenspeichergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor einen Montageflansch (35, 83) aufweist, der einen Teil der Begrenzung des Reinraumes (49) an der unteren Seite derselben bildet.
4. Plattenspeichergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckring weichmagnetisch ist und gleichzeitig als Abschirmung dient.
5. Plattenspeichergerät nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrotor und die Nabe eine Einheit bilden, die eine in Axialrichtung offene Seite hat.
6. Plattenspeichergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisch aktiven Teile des Antriebsmotors zum größeren Teil innerhalb des Raumes liegen, der der Halterung der Speicherplatten dient.
7. Plattenspeichergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallnabe aus einem auch nach einer abspanenden Bearbeitung reinraumtauglichen Werkstoff.
8. Plattenspeichergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der weichmagnetische Rückschluß ein gerollter Ring oder ein Rohrabschnitt ist, so daß die Länge der Gewindelöcher (97) in der Stirnwand vergrößert ist.
9. Plattenspeichergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnwand (98) einer Nabe (99) Lagerbuchsen (100) angeformt sind.
10. Plattenspeichergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Plattenträgerabschnitts (36, 36', 66, 102, 110) höchstens gleich oder kleiner als die Wandstärke des dazu konzentrischen Teils (17B, 94, 117B) des magnetischen Rückschlusses ist.
DE3519824A 1984-06-01 1985-06-03 Plattenspeichergerät Expired - Lifetime DE3519824C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3546933A DE3546933B4 (de) 1984-06-01 1985-06-03 Festplattenspeicher

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH268084 1984-06-01
CH1374/85A CH670323A5 (de) 1985-03-30 1985-03-30
DE3546957 1985-06-03
DE3546933A DE3546933B4 (de) 1984-06-01 1985-06-03 Festplattenspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3519824A1 DE3519824A1 (de) 1985-12-05
DE3519824C2 true DE3519824C2 (de) 2000-02-03

Family

ID=25687478

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3519824A Expired - Lifetime DE3519824C2 (de) 1984-06-01 1985-06-03 Plattenspeichergerät
DE19853542542 Withdrawn DE3542542A1 (de) 1984-06-01 1985-12-02 Plattenspeicherantrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542542 Withdrawn DE3542542A1 (de) 1984-06-01 1985-12-02 Plattenspeicherantrieb

Country Status (2)

Country Link
JP (9) JPH0782699B2 (de)
DE (2) DE3519824C2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE37058E1 (en) 1980-05-10 2001-02-20 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Disk storage device having contamination seals
USRE35792E (en) * 1981-09-07 1998-05-12 Papst Licensing, Gmbh Disk storage drive
GB2199167B (en) * 1986-11-29 1991-02-20 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Rotary drive for a data storage medium
US4814652A (en) * 1987-02-27 1989-03-21 Maxtor Corporation Disk drive motor with thermally matched parts
US4853567A (en) * 1987-03-02 1989-08-01 Yokogawa Electric Corporation Direct drive motor
DE3818346C2 (de) * 1987-05-29 1998-12-17 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Außenläufermotor
DE3818994A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Plattenspeicherantrieb
JPH01105381A (ja) * 1987-10-16 1989-04-21 Toshiba Corp 磁気ディスク装置のディスク回転機構
US4985792A (en) * 1989-03-06 1991-01-15 Seagate Technology, Inc. Disk drive spindle motor with externally mounted flux concentrator ring
US4965686A (en) * 1989-03-31 1990-10-23 Raymond Engineering Inc. Disc drive assembly for magnetic disc memory unit
FR2651933B1 (fr) * 1989-09-08 1992-11-13 Ecia Equip Composants Ind Auto Moteur electrique a commutation electronique a structure perfectionnee.
CA2027225A1 (en) 1989-10-27 1991-04-28 Donald James Macleod Spindle motor assembly for disc drives
DE4143440C2 (de) * 1990-06-01 1999-08-26 Mitsubishi Electric Corp Elektromotor
DE4121428A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Spindelmotor, insbesondere fuer plattenspeicher
EP0874364B1 (de) * 1991-06-29 2001-11-21 Papst Licensing GmbH Plattenspeicher
JPH0648576B2 (ja) * 1991-10-28 1994-06-22 長野日本電産株式会社 スピンドルモータ
JP3296468B2 (ja) * 1995-02-08 2002-07-02 ノーリツ鋼機株式会社 写真プリンター
DE19709996A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Pm Dm Gmbh Antriebsvorrichtung für Festplattenspeicher mit integrierter Labyrinthdichtung
DE19713528B4 (de) * 1997-04-01 2013-03-28 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Plattenspeichergerät
US6512654B2 (en) 1997-10-03 2003-01-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic disk driving apparatus with bearing fixed with conductive adhesive
DE19757136A1 (de) 1997-12-20 1999-06-24 Temic Auto Electr Motors Gmbh Bürstenloser, elektrisch kommutierter Motor
DE10317591A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-11 Siemens Ag Optischer Geber für drehzahlregelbare Motoren
DE10357018A1 (de) * 2003-12-05 2005-08-25 Valeo Systèmes d`Essuyage Elektromotorischer Antrieb
US7692892B2 (en) * 2006-07-19 2010-04-06 Seagate Technology Llc Two-material base for a data storage system
ATE459124T1 (de) 2007-03-06 2010-03-15 Ebm Papst St Georgen Gmbh & Co ELEKTRONISCH KOMMUTIERTER AUßENLÄUFERMOTOR MIT EINER LEITERPLATTE
TWI451670B (zh) * 2012-01-18 2014-09-01 Sunonwealth Electr Mach Ind Co 馬達及其馬達轉子
EP3330766B1 (de) * 2015-07-27 2019-02-27 Konica Minolta, Inc. Spiegeleinheit und optische abtastvorrichtung zur erkennung von objekten
CN105207408B (zh) * 2015-10-26 2018-01-30 深圳市道通智能航空技术有限公司 一种电机、云台及飞行器
JP7056307B2 (ja) * 2018-03-28 2022-04-19 日本電産株式会社 モータ
WO2023190252A1 (ja) * 2022-03-28 2023-10-05 ダイキン工業株式会社 スラスト磁気軸受のロータ、スラスト磁気軸受、および回転式流体機械

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005490A (en) * 1975-05-15 1977-01-25 Sperry Rand Corporation Magnetic disc memory
GB2075240A (en) * 1980-03-05 1981-11-11 Papst Motoren Kg Disk storage drive
DE3144629A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Antriebsvorrichtung fuer magnetische festplattenspeicher
DE3135385A1 (de) * 1980-03-05 1983-03-17 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Plattenspeicher
DE3327123A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-02 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Antriebsanordnung fuer signalverarbeitende geraete

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947365B2 (ja) * 1975-10-28 1984-11-19 松下電器産業株式会社 テ−プガイドドラムノセイゾウホウホウ
US4150406A (en) * 1977-11-30 1979-04-17 Stollorz Herbert R Transducer lifting means employing plural flexures
JPS56107364A (en) * 1980-01-29 1981-08-26 Fujitsu Ltd Directly coupled drive motor for magnetic disc
DE3049334C3 (de) * 1980-03-05 1993-09-30 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Antriebsvorrichtung für Festplattenspeicher
JPS5822571A (ja) * 1981-07-29 1983-02-09 Japan Servo Co Ltd 直流無刷子電動機
JPS591190U (ja) * 1982-06-26 1984-01-06 ソニー株式会社 タ−ンテ−ブルの軸受け機構
DE3331755A1 (de) * 1982-09-04 1984-03-08 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Einrichtung zur erzeugung von impulsen bei speicherantrieben
JPS59165283A (ja) * 1983-03-11 1984-09-18 Hitachi Ltd 磁気デイスク装置用スピンドル

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005490A (en) * 1975-05-15 1977-01-25 Sperry Rand Corporation Magnetic disc memory
GB2075240A (en) * 1980-03-05 1981-11-11 Papst Motoren Kg Disk storage drive
DE3135385A1 (de) * 1980-03-05 1983-03-17 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Plattenspeicher
DE3144629A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Antriebsvorrichtung fuer magnetische festplattenspeicher
DE3327123A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-02 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Antriebsanordnung fuer signalverarbeitende geraete

Also Published As

Publication number Publication date
JP3135529B2 (ja) 2001-02-19
JP3056465B2 (ja) 2000-06-26
JP3049007B2 (ja) 2000-06-05
DE3519824A1 (de) 1985-12-05
JP3049006B2 (ja) 2000-06-05
JPH0714295A (ja) 1995-01-17
JPH11126413A (ja) 1999-05-11
JPH11176076A (ja) 1999-07-02
JPH0782699B2 (ja) 1995-09-06
JPH11144368A (ja) 1999-05-28
DE3542542A1 (de) 1987-06-04
JPH07176132A (ja) 1995-07-14
JPH1055604A (ja) 1998-02-24
JPS6134771A (ja) 1986-02-19
JP2965240B2 (ja) 1999-10-18
JPH11176075A (ja) 1999-07-02
JPH11126414A (ja) 1999-05-11
JP2978396B2 (ja) 1999-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519824C2 (de) Plattenspeichergerät
DE3039255C2 (de)
DE2559837C2 (de) Gleichstrommotor
DE2919581A1 (de) Zweipulsiger kollektorloser gleichstrommotor
DE3434965A1 (de) Gekapselter kleinstmotor
DE3300574A1 (de) Direktantriebsmotor
DE2952095A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0574960B1 (de) Elektrischer Rotationsmotor
CH670323A5 (de)
DE102008042912A1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen der Drehlage eines rotierenden Bauteils
DE3122049C2 (de)
DE2642417C2 (de) Rotoranordnung für einen Schrittmotor einer elektronischen Uhr
DE2237250A1 (de) Drehstellungs-wandler
DE3149943C2 (de) Zweiphasenschrittmotor
DE19523789A1 (de) Bürstenloser Elektromotor
EP0425478B1 (de) Au enläufermotor, insbesondere kollektorloser Gleichstrommotor
DE3135385A1 (de) Plattenspeicher
DE3818994A1 (de) Plattenspeicherantrieb
EP0190297B1 (de) Axial kompakter direktantriebsmotor
DE1488006C3 (de) Schrittmotor
DE3331754A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE3546933B4 (de) Festplattenspeicher
DE2927958C2 (de)
DE2912688C2 (de)
DE8022601U1 (de) Gleichstrom-kleinstmotor, insbesondere zum antrieb von phonogeraeten o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3542542

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAPST LICENSING GMBH, 78549 SPAICHINGEN, DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3542542

Country of ref document: DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546933

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546933

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546957

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546957

8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 19/20

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAPST LICENSING GMBH & CO. KG, 78549 SPAICHINGEN,

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3542542

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546933

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3546957

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAPST LICENSING GMBH & CO. KG, 78112 ST. GEORGEN,