DE3519681A1 - Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung - Google Patents

Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung

Info

Publication number
DE3519681A1
DE3519681A1 DE19853519681 DE3519681A DE3519681A1 DE 3519681 A1 DE3519681 A1 DE 3519681A1 DE 19853519681 DE19853519681 DE 19853519681 DE 3519681 A DE3519681 A DE 3519681A DE 3519681 A1 DE3519681 A1 DE 3519681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filtrate
sulphate
edta
iii
simultaneous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853519681
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853519681 priority Critical patent/DE3519681A1/de
Priority to EP86902811A priority patent/EP0217945A1/de
Priority to PCT/EP1986/000207 priority patent/WO1986005709A1/de
Publication of DE3519681A1 publication Critical patent/DE3519681A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/60Simultaneously removing sulfur oxides and nitrogen oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Zusatzpatent
  • anmeldung ~Waschwasseraufbereitung für die simultane S02-und NOx-Gasreinigung' Zusatz zu P 35 18 358.6 Es ist bekannt, die Waschwasseraufbereitung entsprechend der Patentanmeldung P 35 18 358.6 vorzunehmen.
  • Ein Merkmal dieses Verfahrens besteht darin, das eisensulfathaltige Filtrat der Oxidationsstufe für Calciumsulfit wieder in den Absorptionsprozeß der S02/NO -Entfernung zurückzuführen. Dieses Filtrat enthält neben Fe(II)-Sulfat auch Fe(III)-Sulfat und bildet mit EDTA wieder Fe-Chelatlösung.
  • Ausgehend von dem Ziel, den Prozeß der Simultan-S02/N0##Entfernung technisch und ökonomisch zu optimieren und insbesondere den Einsatz an Natriumdithionit zu reduzieren, wurde gefunden, daß eine modifizierte Waschwasseraufbereitung erfolgreich durchgeführt werden kann.
  • Für die Waschwasseraufbereitung und Wertstoffrückgewinnung wird erfindungsgemäß nachfolgend beschriebenes Verfahren entsprechend beiliegender Zeichnung eingesetzt.
  • Ein Teilstrom des Waschwassers (1) der S02/NOx Entfernung wird mittels Kalkmilch (2) in einem Mischer (3) zur Reaktion gebracht und in einem Schwerkraftabscheider (4) eine Eindickung der Feststoffe erreicht. Die Fällreaktion in (3) erfolgt vorzugsweise bei pH 11 - 12.
  • Nach Filtration der Feststoffe mittels Bandfilter oder Zentrifuge (5) wird der Feststoff (6), bestehend aus CaS03, CaS04 und Fe(II/IlI)-Hydroxid, unter Hinzugabe von Frischwasser (7), Schwefelsäure (8) und Luft (9) oxidiert zu CaS04 2N20, während das gesamte Eisen als Eisensulfat gelöst vorliegt. Diese Suspension (11) wird mittels Bandfilter oder Zentrifuge (12) filtriert, so daß das CaS04 2 2H20 (13) als verkaufsfähiges Produkt gewannen wird. Das eisensulfat-haltige Filtrat (14) wird erfindungsgemäß nicht oder nur teilweise in den S02/NOx-Absorptionsprozeß zurückgeführt, sondern für eine kraftwerkstypische Anwendung außerhalb der S02/N0##Entfernungsanlage vorgesehen oder separat aufgearbeitet. Das Filtrat (15) der pH 12-Fällung (3) enthält EDTA entsprechend der verwendeten Konzentration im Waschkreislauf der SO2/NOx-Absorptlon und wird mit frischem Fe(II) SO4 (17) in dem Maße versetzt, wie es zur Bildung eine s Fe(II)-E1)T#-Ohelatkomplexes erforderlich ist. Außerdem wird das aus einem Teil-Wasserstrom (19) mit H2S04 oder HCl im Behälter (20) gefällte und mittels Bandfilter oder Zentrifuge (22) erzeugte H4EDTA (23) in den Fe-Chelat-Herstellungsbehälter (16) gefördert und daraus gleichfalls Fe(II)-EDTA-Komplexlösung mit einem pE-Wert von 6 - 8 hergestellt und diese in den 0,/0 -Absorptionsprozeß zurückgeführt.
  • Das Filtrat der H4-EDTA-Fällung (24) wird neutralisiert und biologisch gereinigt oder einer Eindampf- oder Sprühtrockneranlage (25) zugeführt.
  • Der feste Rückstand aus dieser Stufe (25) wird bei 300 - 60000, vorzugsweise 450 - 50000, thermisch behandelt (26), wonach ein verwertbares Endprodukt (27) anfällt, das zu 95 - 100 % aus Na2SO4 besteht.
  • Die Vorteile dieser Erfindung liegen darin, daß das Fe(II)/Fe(III)-haltige Filtrat der CaSO3-Oxidationsstufe einer gesonderten Verwertung zugeführt wird und daß zum Ausgleich dieser Eisenabführung aus dem Absorptionskreislauf das billige Produkt Fe2SO4 ~ 7H20 neu hinzugegeben wird. Dadurch wird auf einfache Weise stets eine hohe Fe(II)-Konzentration im Waschwasserkreislauf aufrecht erhalten, und die Dosierung von Natriumdithionit kann weiter reduziert oder völlig eingestellt werden.
  • Zusatz-Patentanspruch: - Leerseite-

Claims (1)

  1. Zusatz-Patentanspruch: Anspruch 1: Verfahren zur Waschwasseraufbereitung und Wertstoffrückgewinnung entsprechend beiliegender Zeichnung bei der Simultan-SO2/NOx-Entfernung aus Rauchgas dadurch gekennzeichnet, daß ein Teilstrom des Waschwasserkreislaufes (1) mit Ca(OH)2 (2) in einem Behälter (3) reagiert und die Suspension in einem Eindicker (4) voreingedickt und mittels Bandfilter (5) ein Festprodukt (6) aus CaSOf, CaSO4 und Fe(II/III)4tydroxid erzeugt wird, das im Oxydeur mittels Frischwasser (7), Schwefelsäure (8) und Luft (9) oxidiert wird, so daß nach Filtration (12) ein verkaufsfähiges Endprodukt CaSO4 ~ 2H20 vorliegt und das Filtrat (14) mit dem FeII/III-Sulfat einer separaten Nutzung zugeführt wird. Das basische Filtrat (15) vom Bandfilter oder Zentrifuge (5) wird mit Eisen(II)-Sulfat (17) sowie mit zurückgewonnenem EDTA (23) aus der EI>TA-Fällstufe (20) mittels Schwefelsäure (21) unter Bildung von Fe(II)-EDUA-Komplex-Lösung zusammengeführt und über Leitung (18) zum Absorptionskreislauf zurückgeführt, wobei die Mischung der Komponenten so erfolgt, daß sich eine äquimolare Fe(II)-Chelat-Lösung bildet, die einen pH-Wert von 6 - 8 besitzt. Das saure Filtrat aus der EDTA-Fällung (24) wird in einer Eindampf- oder Sprühtrockner-Anlage (25) behandelt, wodurch ein Feststoff entsteht, der nach weiterer thermischer Behandlung (26) zu einem reinen Endprodukt (27), bestehend aus 95 % - 100 % Natriumsulfat, aufgearbeitet wird.
DE19853519681 1985-04-06 1985-06-01 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung Ceased DE3519681A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519681 DE3519681A1 (de) 1985-06-01 1985-06-01 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung
EP86902811A EP0217945A1 (de) 1985-04-06 1986-04-05 Verfahren zur reinigung von rauchgasen
PCT/EP1986/000207 WO1986005709A1 (en) 1985-04-06 1986-04-05 Process for the cleansing of fumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519681 DE3519681A1 (de) 1985-06-01 1985-06-01 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519681A1 true DE3519681A1 (de) 1986-12-11

Family

ID=6272193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519681 Ceased DE3519681A1 (de) 1985-04-06 1985-06-01 Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3519681A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417933A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 Braunschweigische Kohlen Bergw Verfahren zur Rückgewinnung von Aminopolycarbonsäuren und deren Salzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417933A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 Braunschweigische Kohlen Bergw Verfahren zur Rückgewinnung von Aminopolycarbonsäuren und deren Salzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396433B (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen säurebildender oxide des schwefels, stickstoffs und kohlenstoffs aus einem heissen abgasstrom eines zementofens und gleichzeitigen verwenden von aus diesen oxiden gewonnenen säuren zur herstellung nützlicher produkte aus den carbonaten und oxiden von alkali- und erdalkalimetallen
EP0005301B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus chloridhaltigen Verbrennungsabgasen
DE2304496A1 (de) Verfahren zur so tief 2-entfernung
DE2363793B2 (de) Verfahren zur Entfernung von schwefelhaltigen Gasen aus Abgasen
DE2814644A1 (de) Verfahren zur desulferisierung von abgasen unter gewinnung von gips als nebenprodukt
DE3519681A1 (de) Waschwasseraufbereitung fuer die simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung
WO1986005709A1 (en) Process for the cleansing of fumes
DE2356139C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus Verbrennungsabgasen
DE3507718C2 (de)
DE3030964C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gips, Salzsäure und Eisenoxid aus den Abfallstoffen Eisensulfatheptahydrat und Calciumchlorid
EP0223803A1 (de) VERFAHREN ZUM GLEICHZEITIGEN AUSWASCHEN VON SO 2?, NO x? UND GGF. WEITEREN SCHADSTOFFEN AUS DEN RAUCHGASEN VON MIT FOSSILEN BRENNSTOFFEN BETRIEBENEN FEUERUNGSANLAGEN
DE2356100A1 (de) Verbessertes verfahren zum entfernen von schwefeldioxid in form von gips aus einem verbrennungsabgas
AT346822B (de) Verfahren zum entfernen von schwefeldioxid aus den bei der verbrennung von magnesiumbisulfit-ablaugen anfallenden rauchgasen
DE2736488B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Rauchgasen
DE19847940A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von magnesiumsulfathaltigen Wässern
EP0052093B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
WO1987002269A1 (en) Process for simultaneous extraction of so2 and nox contained in waste gases
DE4229662C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus aus Rauchgaswäschern stammenden Abwässern
DE2915129A1 (de) Verfahren zur grosstechnischen gewinnung von magnesiumoxid hoher reinheit
DE2548741C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Magnesiumbisulfitlösungen
DE3035964C2 (de)
DE3124671A1 (de) "verfahren und anlage zum selektiven abscheiden von chloriden und fluoriden aus rauch- oder abgasen
DE3135317A1 (de) "verfahren zur rauchgasreinigung, vorzugsweise von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts),no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts), hcl, hf usw."
DE334524C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen
AT394955B (de) Verfahren zur reinigung von rauchgasen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3518358

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3522170

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3524456

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3523905

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3521829

Format of ref document f/p: P

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HOELTER, HEINZ, DIPL.-ING. IGELBUESCHER, HEINRICH, DIPL.-ING., 4390 GLADBECK, DE GRESCH, HEINRICH, ING.(GRAD.), 4600 DORTMUND, DE DEWERT, HERIBERT, DIPL.-ING., 4390 GLADBECK, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3527987

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3526972

Format of ref document f/p: P

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3526972

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3524456

Country of ref document: DE

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection