DE3519478A1 - Bodentuerschliesser mit eckantrieb - Google Patents

Bodentuerschliesser mit eckantrieb

Info

Publication number
DE3519478A1
DE3519478A1 DE19853519478 DE3519478A DE3519478A1 DE 3519478 A1 DE3519478 A1 DE 3519478A1 DE 19853519478 DE19853519478 DE 19853519478 DE 3519478 A DE3519478 A DE 3519478A DE 3519478 A1 DE3519478 A1 DE 3519478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
piston
closer
rocker
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853519478
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 5620 Velbert Furchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to DE19853519478 priority Critical patent/DE3519478A1/de
Publication of DE3519478A1 publication Critical patent/DE3519478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/102Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with rack-and-pinion transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/252Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore characterised by type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • E05Y2201/492Spring tensioners, tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Bodentürschließer mit Eckantrieb
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Bodentürschließer für Aufschlagtüren, mit einem ölgefüllten Schließergehäuse und einer in dessen einer Ecke angeordneten Schließerachse, die'über ein auf ihr sitzendes Ritzel mit einer Zahnschwinge in Antriebseingriff steht, die ihrerseits sowohl mit einem unter Wirkung einer Schließerfeder stehenden Federkolben als auch einem dazu gegenläufig bewegbaren Schließ'dämpfungskolben einer hydraulischen Dämpfungseinrichtung in Antriebsverbindung steht.
  • Bodentürschließer obiger Art sind bekannt. Wegen ihrer in unmittelbarer Nähe der einen Längs- und Stirnwandung ihres Gehäuses angeordneten Schließerachse können sie im Gegensatz zu Bodentürschließern mit in der Gehäusemittellinie angeordneter Schließerachse wesentlich bequemer montiert und ausgewechselt werden, nämlich ohne daß dazu auch der Türflügel ausgebaut werden müßte. Darüber hinaus können solche Bodentürschließer mit Eckantrieb bereits bei Türöffnungswinkeln von 1800,ein Türschließmoment erzeugen. Bei einem bekannten gattungsgemäßen Bodentürschließer ist die mit der Schließerachse in Antriebseingriff stehende Zahnschwinge doppelarmig ausgebildet, deren einer Arm mit zwei unter Wirkung je einer Schließerfeder stehenden Federkolben gelenkig verbunden ist, während der andere'Arm der Zahnschwinge'über ein Kolbenpleuel mit dem Schließ'dämpfungskolben verbunden ist. Nachteilig ist dabei vor allem, daß dieser Bodentürschliesser mit Eckantrieb ein mit zunehmendem Türöffnungswinkel ansteigendes Türschließmoment aufweist, während es mit zunehmendem Schließen des Türflügels abfällt.
  • Das ist höchst unerwünscht. -Hinzu kommt, daß hier die Schließerfeder'n durch den verhältnismäßig großen Kreisbogen, den ihre mit der Zahnschwinge gelenkig verbundenen Federkolben beschreiben, arbeitswegseitig stark beansprucht bzw. ausgelastet werden, was unter anderem auch bedingt, daß hier keine von außen vorzunehmende Federkraftverstellung vorgesehen ist. Auch besitzt der vorbekannte Bodenturschließer keine Öffnungsdämpfung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe'zugrunde, einen Bodentürschließer mit Eckantrieb der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, der vor allem eine wesentlich bessers Schließmomentenkennung besitzt, nämlich mit zunehmendem bis zu 1800 betragendem Öffnungswinkel der Tür abnehmende Schließmomente liefert und dafür mit wesentlich kürzeren VersteIlhuben der Schliesserfeder und des Schließdämpfungskolbens auskommt.
  • Diese'Aufgabe'wird ausgehend von einem gattungsgemäßen Bodentürschließer erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Dämpfungskolben mit dem Federkolben über eine achsparallel zur Zahnschwinge schwenkbeweglich gelagerte Kreuzschwinge und letztere mit der Zahnschwinge über eine am freien Ende eines in der Nähe der Zahnschwinge angeordneten Lenkers schwenkbeweglich gelagerte Kurbelschwinge verbunden ist, die in ihrem dem Zahnschwingen-Anlenkende abgewandten längeren Schwingenarm eine Kulissenführung aufweist, in die ein an der Kreuz schwinge an deren der Schließerfeder und Dämpfungseinrichtung zugewandten Seite sitzender Mitnehmer hineinragt. Vorteilhaft sind dabei auf der Kurbelschwinge deren Anlenkstel'len für die Zahnschwinge und den Lenker sowie'ein die Kulissenführung bildender Kulissenschlitz'geradlinig hintereinander angeordnet, wobei die LängsmitteIlinie'des Kulissenschlitzes die Schwenkachse der Kurbelschwinge kreuzt. Mit den vorerwähnten Mitteln nach der Erfindung kommt man zú einem Bodentürschließer mit Eckantrieb', der beim Öffnen der Tür einen degressiven und beim Schließen der Tür einen progressiven Schließmomentenverlauf aufweist, wodurch dem mechanischen Arbeitsablauf der die Tür passierenden und sie öffnenden Person wesentlich besser entsprochen wird. Dabei ist wesentlich, daß beim Öffnen und Schließen des Türflügels durch das Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Teile, insbesondere von Zahn-, Kurbel- und Kreuzschwinge, einerseits die wirksamen Momentenarme der Zahnschwinge'und andererseits auch die wirksamen Momentenarme'der Kurbelschwinge sich jeweils im gewünschten Sinne verändern.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Federkolben zugleich zur Öffnungsdämpfung des bodentürschließers herangezogen werden, wozu er im freien Ende eines die Schließerfeder enthaltenden Zylinders verschieblich gelagert ist. Er kann dazu einen mit einem im Schließbewegungssinne öffnenden Rückschlagventil versehenen Öldurchtrittskanal besitzen und mit Öldurchlaßspiel im Zylinder gelagert sein, während am freien Ende der Zylinderwandung im Bewegungsbereich des Federkolbens ein Öldurchlaßkanal vorhanden ist.
  • Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist die Schließerfeder an ihrem dem Federkolben gegenüberliegenden Ende an einem Federteller abgestützt, der als auf einer von außen zu betätigenden Stellschraube sitzende Wandermutter ausgebildet ist.
  • Hierdurch kann die Vorspannung der Schließerfeder von außen bequem geändert, also eine entsprechende Einstellung des Bodentürschließers auf verschiedene "Stärken" erzielt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • In der Zeichnung ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten sodentürschließers mit Eckantrieb dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch den Bodentürschließer, und zwar in einer der Schließstellung des Türflügels entsprechenden Schließposition seiner Antriebsteile, Fig. -2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den -Bodentürschließer bei abgenommenem Deckel, und zwar bei einer einem Türöffnungswinkel von 900 entsprechenden Position seiner Teile, Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht, jedoch bei einem Türöffnungswinkel von 1800 entsprechender Position der Antriebsteile, und Fig. 4 ein Schließmomenten-Diagramm des Bodentürschließers.
  • Der dargestellte Bodentürschließer besitzt ein mit Öl gefülltes Schließergehäuse, das aus der Gehäusewanne 1 und dem damit abgedichtet verbundenen, nicht dargestellten Gehäusedeckel besteht. In der Ecke 1' des Schließergehäuses ist die Schließerachse 2 beidendig in der Gehäusewanne 1 und im Gehäusedeckel gelagert. Die Schließerachse 2 ist mit einem Zahnritzel 3 versehen, das mit dem Zahnbogen 4' der Zahnschwinge 4 in Antriebseingriff steht, welche um die gehäusefeste Achse 4'' schwenkbeweglich ist.
  • Mit der Zahnschwinge 4 ist über die Anlenkstelle 4''' die Kurbelschwinge 6 gelenkig verbunden, die auf dem am freien Ende des Lenkers 5 sitzenden Anlenkbolzen 5' schwenkbeweglich gelagert ist. Der Lenker 5 ist seinerseits über den gehäusefesten Gelenkbolzen 5'' im Schließergehäuse gelagert, und zwar in der Nähe der Zahnschwinge 4. Der Lenker 5 ist so ausgebildet, daß die Kurbelschwinge 6 bei der jeweiligen Schwenkbewegung der Zahnschwinge 4 und ihres Anlenkbolzens 4''' nicht nur eine entsprechende translatorische Bewegung sondern auch eine entsprechende Schwenkbewegung um den Lagerbolzen 5' vollführt.
  • Im längeren Schwingenarm 6' der Kurbel'schwinge ist ein sich in deren Längsrichtung mittig erstreckender Kulissenschlitz 6'' vorgesehen, in den ein an einer Kreuschwinge 7 sitzender Mitnehmer 7' hineinragt. Diese Kreuz schwinge 7'ist auf der gehäusefesten Schwenkachse 7'' schwenkbeweglich gelagert. Sie besitzt drei Schwingenarme 7''', 7IV und 7 An letzterem befindet sich der als wälzgelagerte Rolle ausgebildete Mitnehmer 7'', der in den Kulissenschlitz 6'' eingreift und an dessen Wandung 6''' anliegt.
  • An dem Schwingenarm 7' der Kreuzschwinge 7 ist das Kolbenpleuel 8' des Schließdämpfungskolbens 8 angelenkt, der im Zylinder 9 der generell mit D bezeich'-neten hydraulischen Schließ'dämpfungseinrichtung verschieblich gelagert ist. Der Schließdämpfungskolben 8 besitzt einen längs verlaufenden Öldurchlaßkanal 8'', der mit einem sich bei im Öffnungssinne des Türflügels erfolgender Bewegung des Schließdämpfunskolbeins 8 öffnenden-Rückschlagventil 8''' versehen ist.
  • Der Zylinder 9 der Dämpfungseinrichtung D ist mit dem Schließergehäuseinneren über zwei parallel zueinander verlaufende Öldurchtrittskanäle 10, 11 verbunden, die jeweils durch einstellbare Drosselventile 10' bzw. 11' in ihrem Öldurchlaßvermögen steuerbar sind.
  • Während der Öldurchlaßkanal 11 ständig mit dem Drucklosraum des Schließergehäuseinneren in Verbindung steht, mündet der Öldurchlaßkanal 10 über seinen Querkanal 10'' am freien Ende des Zylinders 9 ein, wo er durch den SchlieKdämpfungskolben 8 zumeist verschlossen gehalten wird. Lediglich in der in Fig. 1 dargestell-ten Schließlage des Türflügels bis zu einem Türöffnungswinkel von etwa 50, bei der also der Schließdämpfungskolben 8 im wesentlichen die in Fig. 1 dargestellte Position einnimmt, wird der Durchlaßkanal 10 über eine'im vorderen Teil des Kolbens 8 vorhandene Längsnut oder eine entsprechende Durchmesserverjüngung 8 mit dem Schließergehäuseinneren verbunden. Das liefert bei entsprechend schwächerer Dämpfungseinstellung des Drosselventils- 10' den -sogenannten Türschlag, durch den die Schloßfalle eingedrückt und der Quetschluftwiderstand zwischen Türflügel und -zårge überwunden werden kann.
  • Mit ihrem anderen Arm 7IV ist die Kreuzschwinge 7 über das Koppelglied 12 mit dem durch die'Schliesserfeder 13 beaufschlagten Federkolben 14 antriebsmäßig verbunden bzw. daran abgestützt. Der Federkolben 14'ist am freien Ende des die Schließ'erfeder 13 enthaltenden Federzylinders 15 mit geringem Öldurchlaßspiel verschieblich gelagert. Er dient damit zugleich zur Türöffnungsdämpfung und ist zu diesem Zweck mit einem Öldurchlaßkanal 14' versehen, in dem ein bei der Türschließbewegung sich offnendes Rückschlagventil 14' vorgesehen ist. In der Wandung des Federzylinders 15 ist im Verschiebebereich des Federkol-bens 14 ein Öldurchlaßkanal 15' vorhanden, der bei größeren Türöffnungswinkeln entsprechend Fig. 2 und 3 durch den Federkolben 14 verschlossen wird, mithin letz'terer für eine entsprechende Türöffnungsdämpfung sorgt, indem das im Federzylinder 15 vorhandene Öl bei der weiteren Einwärtsbewegung des Federkolbens 14 gezwungen wird, teilweise zwischen letzterem und der Zylinderwandung in den drucklosen Schiießgehäuseinnenraum zu strömen.
  • Damit bei Türen, die windbeaufschlagt geöffnet werden müssen, die Stauwirk-ung und also auch die Öffnungsdämpfung gemindert werden kann, ist die zylindrische Federkammer 15 noch über einen weiteren Öldurchlaßkanal 16 mit dem Schließ'gehäuseinneren zu verbinden, wobei sich im Öldurchlaßkanal 16 ein von-außen einstellbares Drosselventil 16' befindet.
  • An ihrem dem Federkolben 14 gegenüberliegenden Ende ist die Schließerfeder 13 an einem Federteller 17 abgestützt, der als auf der von außen verstellbaren Spindel 18 sitzende'Wandermutte-r ausgebildet ist.
  • Hierdurch kann die Vorspannung de-r Schließerfeder 13 von außen bequem verstellt, mithin der Bodentürschließ'er auf verschiedene "Stärken 3, 4'und 5", wie in Fig. 4 dargestellt, voreingestellt werden.
  • Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, liegen die Anlenkstellen 4''' und 5 sowie der Kurvenschlitz 6'' der Kurbelschwinge 6 und die Schwenkachse 7'' sowie der Mitnehmer 7' der Kreuzschwinge 7 stets auf einer Geraden. In der in Fig. 1 dargestellten Schließlage des Türflügels ist der wirksame Momentenarm x der Zahnschwinge 4-am größten. Beim Türöffnen wird dieser wirksame Momentenarm x durch die koppelkreisgebundene Schwenkbewegung der KurbeIschwinge 6 zunehmend kürzer. Im gleichen Sinne ändert sich auch der wirksame Momentenarm y an der Kurbelschwinge 6, da der Mitnehmer 7' an der Kreuzschwinge 7 dabei zunehmend nach links im Kulissenschlitz 6'' an dessen Wandung 6' entlang wandert. Durch die Kombination der vorerwähnten beiden Änderungen der wirksamen Momentenarme x, y kommt es zu der gewünschten Abnahme des Türschließmoments mit zunehmendem Türöffnungswinkel und analog beim Schließen der Tür zu einem entsprechenden Anwachsen des Schließmoments.
  • Beim Öffnen des Türflügels wird durch den der Kreuzschwinge'7'vermittelten Drehimpuls der Schließdämpfungskolben 8 aus seiner in Fig. 1 dargestellten Ruheposition aus dem Zylinder 9 gezogen, während über den Schwingenarm 7IV der Kreuz schwinge und das Kurbelglied 12 der Federkolben 14 weiter in den Federzylinder 15 hineingedrückt und dadurch die Schließerfeder 15 weiter gespannt wird. Von einem bestimmten Türöffnungswinkel ab (vgl. Fig. 2) verschließt der Federkolben 14 den Strõmungskanal 15'. Da das Rückschlagventil 14'' beim Türöffnen geschlossen ist, wird das im Federzylinder 15 vorhandene Ö1 teilweise über den engen Extrusionsspalt zwischen Federkolben 14 und Zylinderwandung in den Drucklosraum des Schließergehäuses gedrückt, wodurch es zu einer entsprechenden Öffnungsdampfung kommt. Diese hängt von der Arbeitsgeschwindigkeit des Federkolbens 14 und damit letztlich auch von der SchneLligkeit der Türöffnungsbewegung ab. -Je nach Einstellung des Drosselventils 16' im Öldurchlaßkanal 16 kann diese Türöffnungsdämpfung von außen abe'r noch verstellt bzw. verringert werden.
  • Die durch die Schließerfeder 13 beim Schliessen des Türflügels wirksam werkende kinetische Energie wird durch den Flüssigkeitswiderstand in der hydraulischen Dämpfeinrichtung D, zeiteinstellbar durch die Drosselventile 10', 11', voll kontrolliert.
  • Dabei steuert das Drossenlventil 11' im Durchlaßkanal 11 den Schließvorgang ab maximalem Türöffnungswinkel von 1800 (Fig. 3) bis zur Schließlage des Türflugels (Fig. 1). Das DrosseLventil 10' wird dagegen nur ab einem Türöffnungswinkel von etwa 50 bis zur Schließlage'der Tür wirksam, nämlich erst dann, wenn der Schließdämpfungskolben 8 soweit in den Zylinder 9 eingefahren ist, daß sein im Durchmesser kleinerer Bund 8IV den Durchlaßkanal 10 mit dem Drucklosraum des Schließergehäuses verbindet.
  • Das liefert den soqenannten Türschlag.
  • Zu den vorerwähnten verbesserten Funktionseigenschaften des Bodentürschließers kommt hinzu, daß auch seine Dämpfungsqualität noch verbessert-wird.
  • Das hängt damit zusammen, daß bei der Türflügelbewegung die Kurbelschwinge 6 aufgrund ihres beweglichen Schwenklagers 5' am Lenker 5 einen erzwungenen Schwenkhub vollführt, wobei das Schwenkmanöver über einem genau definierten Schwenkpunkt, nämlich der Schwenkachse'7''' der Kreuzschwinge 7 erfolgt. Die Koppelkreisbahnen der Anlenkstellen 4''' und 5' sowie der Schwenkpunkt 7'' sind so aufeinander abgeStimmt, daß bei gleich großer Winkelteilung der Kreisbåhn der Zahnwschwingen-Anlenkstelle 4''' die Schwenkwinkel der Kurbelschwinge 6 eine ungleich große Teilung aufweisen.
  • Beim Türöffnen werden die entsprechenden Schwenksektoren daher zunehmend kleiner und umgekehrt beim Schließen des Türflügels größer, wobei sich die Sektorenverschiebung analog auf die Drehung der Kreuzschwinge 7 über trägt. Das hat zur Folge, daß der Schließ'dämpfungskolben 8 beim Schließen des Türflügels mit stetig größer werdendem Hub und somit gegen ein sich zunehmend vergrößerndes Ölvolumen arbeitet, was zu einem sich verstärkenden Flüssigkeitswiderstand fühhrt.
  • Es versteht sich, daß bei einem Bodentürschliesser, sofern er für einen ohne Schloßfalle versehenen Türflügel eingesetzt werden soll, der Öldurchlaßkanal 10 auch vollständig geschlossen werden kann, so daß dann kein Tursc-hlag erfolgt, sich vielmehr eine durchgehend dämpfungskontrollierte Türschließung ergibt, wobei der Türflugel ohne ein Aufschlaggeräusch auf die Türzarge aufläuft.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Bodentürschließer für Aufschlagtüren, mit einem ölgefüllten Schließergehäuse und einer in dessen einer Ecke'angeordneten Schließerachse, die über ein auf ihr sitzendes Ritzel mit einer Zahnschwinge in Antriebseingriff steht, die ihrerseits sowohl mit einem unter Wirkung einer Schließerfeder stehenden Federkolben als auch einem dazu gegenläufig bewegbaren Schließ'dämpfungskolben einer hydraulischen Dämpfungseinrichtung in Antriebsverbindung steht, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Dämpfungskolben (8) mit dem Federkolben (14)' über eine achsparallel zur Zahnschwinge (4) schwenkbeweglich gelagerte Kreuzschwinge (7) und letztere mit der Zahnschwinge'(4) 'über eine am freien Ende (5') eines in der Nähe der Zahnschwinge (4) angeordneten Lenkers (5) schwenkbeweglich gelagerte Kurbelschwinge (6) verbunden ist, die in ihrem der Zahnschwingen-Anlenkstelle (4''') abgewandten längeren Schwingenarm (6') eine Kulissenführung (6'') aufweist, in die ein an der Kreuz schwinge (7) an deren der Schließerfeder (13) und Dämpfungseinrichtung (D') zugewandten Seite sitzender Mitnehmer (7') hineinragt.
  2. 2. Bodentürschließer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf der Kurbelschwinge (6) deren Anlenkstellen (4<'') für Zahnschwinge (4): und Lenker (5) sowie ein die Kulissenführung bildender Kulissenschlitz (6'') geradlinig hintereinander angeordnet sind und die Längsmittellinie des Kulissenschlitzes (6'') die Schwenkachse (7'') der Kurbelschwinge (7) kreuzt.
  3. 3. Bodentürschließer nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der an der Kreuzschwinge (7) angebrachte Mitnehmer (7') aus einer wälzgelagerten Rolle besteht.
  4. 4. Bodentürschließer nach einem der Ansprüche'1 bis 3, d a d u r c h g e k ein n z'e'i c hn e t, daß der Federkolben (14) im freien Ende eines die Schließerfeder (13)' enthaltenden Zylinders (15) verschieblich gelagert ist und zugleich die Öffnungsdämpfung des Bodentürschließers bewirkt.
  5. 5. Bodentürschließer nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z:e i c h n e't, daß der Federkolben (14) einen mit einem im Schließbewegungssinne öffnenden Rückschlagventil (1.4"') versehenen Öldurchtrittskanal (14") besitzt, mit Öldurchlaßspiel im Zylinder (15) gelagert ist und am freien Ende der Zylinderwandung im Bewegungsbereich des Federkolbens (14) ein Öldurchlaßkanal (15') vorhanden ist.
  6. 6. Bodentürschließer nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e't, daß in der Wandung des Federzylinders (15) außerhalb des Federkolben-Bewegungsbereichs ein weiterer, durch ein einstellbares Drosselventil (16') regelbarer Öldurchlaßkanal (16) vorhanden ist.
  7. 7. Bodentürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e't, daß der Federzylinder (15) wie auch der Schließdämpfungszylinder (9) im Schließergehäuse (1:) fest angeordnet sind und zwischen den Kreuzschwingenarmen (7''' bzw. 7IV) einerseits und dem Schließ'dämpfungskolben (8) sowie dem Federkolben (14) andererseits Verbindungspleuel (8') od.dgl.
    bewegliches Kopplungselemente (12) vorhanden sind.
  8. 8. Bodentürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z'e i c h n e t, daß der Schließdämpfungskolben (8) einen mit einem im Öffnungssinne öffnenden Rückschlagventil (8''') versehenen Öldurchtrittskanal (8'') besitzt und zwischen seinem Dämpfungszylinder (9) und dem Schließergehäuseinneren zwei parallel zueinander angeordnete, durch jeweils einstellbare Drosselventile (10', 11') steuerbare Öldurchtrittskanäle (1.0, 11) vorhanden sind, von denen der mit der geringeren Drosseleinstellung versehene Durchtrittskanal (10) über den Schließ'dämpfungskolben' (8) lediglich'in dessen der SchlieSstellung unmittelbar benachbarten Verstellpositionen mit dem Schliessergehäuseinneren in Verbindung gelangt.
  9. 9. Bodentürschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z'e i c h n e t, daß die'Schließerfeder (1'3) mit ihrem dem Federkolben (b4): gegenüberliegenden Ende an einem Federteller (17)' abegestützt ist, der als auf einer von außen zu betätigenden Stellschraube (18) sitzende Wandermutter ausgebildet ist.
DE19853519478 1985-05-31 1985-05-31 Bodentuerschliesser mit eckantrieb Withdrawn DE3519478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519478 DE3519478A1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Bodentuerschliesser mit eckantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853519478 DE3519478A1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Bodentuerschliesser mit eckantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519478A1 true DE3519478A1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6272060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519478 Withdrawn DE3519478A1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Bodentuerschliesser mit eckantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3519478A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2381292A (en) * 2001-05-04 2003-04-30 Thrislington Sales Ltd Door closer with pivot arm rotationally fixed to door
IT202100010835A1 (it) * 2021-04-29 2022-10-29 In & Tec Srl Dispositivo a cerniera idraulica per la movimentazione girevole controllata di una porta, un’anta o similare
IT202100010859A1 (it) * 2021-04-29 2022-10-29 In & Tec Srl Dispositivo a cerniera idraulica per la movimentazione girevole controllata di una porta, un’anta o similare
IT202100010823A1 (it) * 2021-04-29 2022-10-29 In & Tec Srl Unita’ per il controllo del flusso di un fluido di lavoro, in particolare per un dispositivo a cerniera
WO2022229878A1 (en) * 2021-04-29 2022-11-03 In & Tec S.R.L. Hydraulic hinge for the controlled rotary movement of a door, a leaf or the like

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051684B (de) * 1955-05-25 1959-02-26 Gartner & Co J Schliesser fuer die Fluegel von Tueren od. dgl. mit einer im Gehaeuse gelagerten Schliesserachse
DE2535244B2 (de) * 1975-08-07 1977-12-15 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Universaltuerschliesser
GB2140076A (en) * 1983-04-22 1984-11-21 Schlage Lock Co Door closers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051684B (de) * 1955-05-25 1959-02-26 Gartner & Co J Schliesser fuer die Fluegel von Tueren od. dgl. mit einer im Gehaeuse gelagerten Schliesserachse
DE2535244B2 (de) * 1975-08-07 1977-12-15 Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg Universaltuerschliesser
GB2140076A (en) * 1983-04-22 1984-11-21 Schlage Lock Co Door closers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2381292A (en) * 2001-05-04 2003-04-30 Thrislington Sales Ltd Door closer with pivot arm rotationally fixed to door
IT202100010835A1 (it) * 2021-04-29 2022-10-29 In & Tec Srl Dispositivo a cerniera idraulica per la movimentazione girevole controllata di una porta, un’anta o similare
IT202100010859A1 (it) * 2021-04-29 2022-10-29 In & Tec Srl Dispositivo a cerniera idraulica per la movimentazione girevole controllata di una porta, un’anta o similare
IT202100010823A1 (it) * 2021-04-29 2022-10-29 In & Tec Srl Unita’ per il controllo del flusso di un fluido di lavoro, in particolare per un dispositivo a cerniera
WO2022229878A1 (en) * 2021-04-29 2022-11-03 In & Tec S.R.L. Hydraulic hinge for the controlled rotary movement of a door, a leaf or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146693B1 (de) Obentürschliesser
DE3810066C2 (de)
DE3742213C2 (de) Türschließer mit einer durch eine Federanordnung im Schließsinn belasteten Schließerwelle
DE60207816T2 (de) Türschliesser
DE3147761C2 (de) Türschließer
EP0141902A2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
WO2012139954A1 (de) Schliess-scharnier
DE1934912C3 (de) Selbsttätiger Türschließer
DE202008005721U1 (de) Türschließer mit einer hydraulischen Schließverzögerung
DE19922916A1 (de) Türschließer
EP2839100B1 (de) TÜRSCHLIEßER
DE8318790U1 (de) Scharnier
DE3519478A1 (de) Bodentuerschliesser mit eckantrieb
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
EP0613989B1 (de) Schliessfolge-Steuerungsvorrichtung, insbesondere für Türen
DE6901279U (de) Tuerschliesser
DE821772C (de) Tuerschliesser mit hydraulischer Bremse
DE10361085B4 (de) Hydraulisch-mechanische Schließfolgeregelung
DE3641214C2 (de)
EP0863286A2 (de) Schliesser an einer Tür oder dergleichen
DE102006058056A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Schwingtürflügels
DE2721974A1 (de) Tuerschliesser
DE3519477A1 (de) Bodentuerschliesser mit eckantrieb fuer aufschlagtueren
EP2784258A2 (de) Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102018210296B4 (de) Antrieb für einen Tür- oder Fensterflügel

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee