DE3516430A1 - Feuerloescher - Google Patents

Feuerloescher

Info

Publication number
DE3516430A1
DE3516430A1 DE19853516430 DE3516430A DE3516430A1 DE 3516430 A1 DE3516430 A1 DE 3516430A1 DE 19853516430 DE19853516430 DE 19853516430 DE 3516430 A DE3516430 A DE 3516430A DE 3516430 A1 DE3516430 A1 DE 3516430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spherical body
extinguishing agent
fire
pressure
fire extinguisher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853516430
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Kawasaki Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOCHIZUKI CO
Original Assignee
MOCHIZUKI CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOCHIZUKI CO filed Critical MOCHIZUKI CO
Publication of DE3516430A1 publication Critical patent/DE3516430A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen automatisch betätigbaren Feuerlöscher.
5
Bei den herkömmlichen automatischen Feuerlöschern ergeben sich folgende Probleme: Ohne Druckabfall während der Anfangsphase eines Löschvorgangs erfolgt zwar ein sehr gutes Ausstoßen eines Feuerlöschmittels, jedoch konzentrierte sich zwischen der Einleitungsphase und der letzten Hälfte des Löschvorgangs Druck eines Teils des komprimierten Gases an der Düse, obschon in der Düse Feuerlöschmittel verblieben war. Dies führte dazu, daß Löschmittel ausgestoßen wurde, einhergehend mit einer Druckverminderung.
Daher wurde der Austoß des Löschmittels während eines Teils des gesamten Löschvorgangs gering, und es wurde nicht sämtliches Feuerlöschmittel ausgesprüht, was unter Umständen dazu führte, daß ein Feuer nicht erfolgreich bekämpft werden konnte.
Nachteilig war bei den herkömmlichen automatischen Feuerlöschern auch, daß der das Löschmittel enthaltende Zylinder wegen seiner stabförmigen Gestalt nur schwer an der Decke oder einer Seitenwand eines Zimmers befestigt werden konnte und im angebrachten Zustand das optische Erscheinungsbild eines Raums oder eines Zimmers beeinträchtigte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen automatisch betätigbaren Feuerlöscher zu schaffen, der die oben aufgezeigten Nachteile herkömmlicher Feuerlöscher vermeidet.
Diese Lösung wird durch die im Patentanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Bei dem erfindungsgemäßen Feuerlöscher wird anstelle eines Zylinders eine Hohlkugel verwendet. In den Kugelkörper wird Druckgas, welches das zwangsweise Aus-
1/2
sprühen von in die Hohlkugel eingefülltem Feuerlöschmittel bewirkt, so lange eingegeben, bis das Volumen des Löschmittels abgenommen hat, ohne daß das Druckgas die Kugel verläßt, solange sich noch Löschmittel in dem Kugelkörper befindet.
Während des gesamten Löschvorgangs zwischen Anfangsphase und Zwischenphase sowie zwischen Zwischenphase und Endphase erfolgt praktisch keine Druckschwankung,, sondern es erfolgt eine stufenweise Beaufschlagung mit hohem Druck während der gesamten Löschzeit, und ein Feuer kann vollständig gelöscht werden, während der Sprühwinkel, unter dem das Löschmittel mit ausreichend großer Kraft abgegeben wird, beibehalten wird. Zusätzlich bietet sich der Vorteil, daß das äußere Erscheinungsbild des Feuerlöschers optisch ansprechend ist und das Aussehen eines Raums oder eines Zimmers nicht abträglich,beeinflußt. Außerdem läßt sich der erfindungsgemäße Feuerlöscher von der Decke oder der Wand abnehmen und als tragbarer, handbetätigter Feuerlöscher einsetzen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine zur Hälfte geschnittene Seitenansicht einer Ausführungsform eines kugelförmigen, automatisch betätigbaren Feuerlöschers nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht des Feuerlöschers von
unten,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Sprühdüse des
Feuerlöschers,
35
3/4
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie
IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Wirbelplatte, 5
Fig. 6 ■ eine Schnittansicht entlang der Linie
VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine schematische Skizze, die den Sprühwinkel des Löschmittels zeigt, welches
von einer Sprühöffnung der Düse ausgesprüht wird,
Fig. 8 eine Skizze, die den Bereich veranschaulicht, der von dem Feuerlöschmittel ab
gedeckt wird, welches von dem in Fig. 7 gezeigten Sprühloch ausgesprüht wird, und
Fig. 9 eine Längsschnittansicht eines in dem
Feuerlöscher anzuordnenden Sensors.
Ein in der Zeichnung mit a bezeichneter automatischer Feuerlöscher enthält einen aus rostfreiem Stahl bestehenden hohlen Kugelkörper 1, der aus einer Metallplatte hergestellt ist. Durch den Mittelpunkt des Kugelkörpers 1 läuft eine Mittellinie 2. In rechtem Winkel zu der Mittellinie 2 ist eine Befestigungsplatte 3 angeordnet, die an einen gewünschten Punkt der Außenseite 4 festgemacht ist.
Zur Anbringung der Befestigungsplatte 3 kann ein schmaler zylindrischer Hilfs-Befestigungsteil 5 in rechtem Winkel zu der Mittellinie 2 angeordnet sein, wobei die Befestigungsplatte 3 über das Teil 5 festgemacht ist.
Eine Feuerlöschmittel-Sprühdüse 6 ist lösbar in ein Durch-
4/5
gangsloch 7 eingepaßt, welches auf der der Befestigungsplatte 3 gegenüberliegenden Außenseite 4 der Kugel vorgesehen ist.
Die Düse 6 weist folgende Bestandteile auf: Ein Gewindeteil 8 mit einem Gewinde 9, mit dessen Hilfe die Düse in dem Durchgangsloch 7 des Kugelkörpers 1 befestigt ist; einen die Düse 6 bildenden Halter, der insgesamt kreisförmige Gestalt hat und einen kleinen, kreisförmigen Abschnitt 12 besitzt, der parallel zu einem Flansch 11 und in der Mitte der Düse verläuft. Der Teil 12 weist in seiner Mitte ein Sprühloch 13 auf. Zwischen dem Sprühloch 13 und dem Flansch 11 befinden sich vier kreisförmige Teile 12', die sämtlich ähnliche Gestalt haben wie der Teil 12. Die Teile 12' sind so angeordnet, daß sie sich in bezug auf das Sprühloch 13 in radialer Richtung kreuzen, wobei sie außen an den Umfang des kreisförmigen Teils 12 angrenzen und sich in Richtung auf den Flansch 11 hin erstrecken. Jeder Teil 12' besitzt ein Sprühloch 13' in seiner Mitte. Die Sprühlöcher 13 und 13' haben ähnliche Form.
An den Rückseiten der kreisförmigen Teile 12 und 12' sind Wirbelplatten 14 einstückig mit den Teilen 12 und 12' befestigt, wobei die Wirbelplatten 14 in unterschiedliche Richtungen weisen und jeweils ein kleines Loch 15 sowie mehrere Wirbelstromflügel 16 enthalten.
Außerdem enthält die Sprühdüse ein in dem Halter 10 sitzendes Befestigungsteil 18 mit einem mittigen Durchgangsloch 19, welches von einer Filmpackung 17 verschlossen ist.
In der Außenfläche des Kugelkörpers 1 befindet sich zwischen der Befestigungsplatte 3 und der Düse 6 ein Durch-
5/6
gangsloch 21, in welches ein Sensor 20 für den automatischen Feuerlöscher eingesetzt ist. Der Einsetzpunkt des Sensors 20 ist nicht auf den in der Zeichnung dargestellten Punkt beschränkt.
5
Im folgenden wird der Sensor 20 im einzelnen beschrieben. Ein mit einem nicht brennbaren Fluid unter hohem Druck gefüllter Zylinder 22, der beim Aussprühen von Feuerlöschmittel zum Einsatz gelangt, ist in einer Säule 24 befestigt, welche mittels einer Schraube 25 im unteren Ende einer Hülse 23 festgelegt ist (Fig. 9). Ein mit einem Schlagbolzen 26 versehener Kolben 27 ist gleitbar in der Säule 24 gelagert. Der Schlagbolzen 26 vermag eine in dem Zylinder 22 vorgesehene (nicht dargestellte) Abdichtplatte zu durchschlagen, so daß aus dem Zylinder nicht brennbares Fluid durch einen Fluidkanal 28 in den Kugelkörper 1 gelangen kann. Der Zylinder 22 und die Hülse 23 sind von einem Schutzüberzug 29 abgedeckt, dessen Aufgabe es ist, das Feuerlöschmittel chemisch zu schützen. Das offene Ende des Dichtungs-Überzugs 29 wird von einem Passtück 30, welches an dem Kugelkörper 1 angeordnet ist, und einer Stirnplatte 31, mit der die Hülse 23 verschraubt ist, gehalten.
An einer Rahmenplatte 33, die an dem Passtück 30 zusammen mit der Stirnplatte 31 durch eine Überwurfmutter 32, die mit dem Passtück 30 verschraubt ist, festgemacht ist, ist ein Plattenaufnahmestift 34 angeordnet. Ein als Betätigungsplatte ausgebildeter Schlagbolzentreiber 35, dessen eines Ende mit dem Plattenaufnahmestift 34 in Eingriff steht, durchsetzt die Stirnplatte 31. Das andere Ende des Schlagbolzentreibers ist in die Hülse 23 eingeführt. An dem Schlagbolzentreiber 35 liegt ein Federhalter 36 an, und der Schlagbolzentreiber 35 wird von einer unter Druck stehenden Schraubenfeder 37, die zwischen dem Feder-
6/7
halter 36 und der Stirnplatte 31 angebracht ist, stets in Richtung des Kolbens 27 unter Vorspannung gehalten.
In einer Sicherungsaufnahme 38, die dem Plattenaufnahmestift 34 gegenüberliegt, wird eine Sicherung 39 mit niedrigem Schmelzpunkt (zum Beispiel 700C) gehalten, wobei gegen die Plattenaufnahme ein Ende des Schlagbolzentreibers 35 gedrückt wird. Das Herausfallen der Sicherung 39 aus der Sicherungsaufnahme 38 wird von einem Halteblock 41 verhindert, der in der Rahmenplatte 33 mittels einer Stellschraube 40 gehalten wird.
Obschon also ein Ende des Schlagbolzentreibers 35 durch die Zusammenwirkung der Schraubenfeder 37 und des Plattenaufnahmestifts 34 gegen die Sicherungsaufnahme 38 gedrückt wird um sich von dem Plattenaufnahmestift 34 entfernen zu können, wird das Ende des Schlagbolzentreibers 35 von der Sicherung 39 und dem Halteblock 41 unter Druck am Plattenaufnahmestift 34 festgehalten. Wenn allerdings die Umgebungstemperatur ansteigt und bewirkt, daß die Sicherung 39 schmilzt, so fließt die Sicherung aus dem Zwischenraum zwischen dem Halteblock 41 und der Sicherungsaufnahme 38 aus, so daß die Kraft der Schraubenfeder 37 die Haltekraft des Halteblocks übersteigt, mit dem Ergebnis, daß das eine Ende des Schlagbolzentreibers 35 sich von dem Plattenaufnahmestift 34 löst. Da der Schlagbolzentreiber 35 gegen den Kolben 27 stößt, durchstößt der Schlagbolzen die Dichtungsplatte des Zylinders 22, der zum Aussprühen v°n Feuerlöschmittel vorgesehen ist, und unbrennbares Fluid strömt durch den Kanal 28 und sprengt den Abdichtungs-Überzug 29 durch Druck. Hierdurch strömt das Fluid in das in dem Kugelkörper 1 enthaltene Feuerlöschmittel.
Eine auch als Wärmeleitplatte dienende Schutzabdeckung 42
8/9
ist einstückig mit der Sicherungsaufnahme 38 ausgebildet. Die Stellschraube 40 wird von einer Schraubenaufnahme 43 gehalten. Ein mit der Schraubenaufnahme verbundener Verbindungshebel 44 steht auf der Oberseite der Schutzabdeckung 42 vor. Ein auf der Oberseite der Schutzabdeckung 42 befindlicher Hand- oder Fingerhaken 45 ist mit einem Ende in den Verbindungshebel 44 eingepaßt, das andere Ende ist lösbar von einem Haken 46 gehalten, der auf der Oberseite der Schutzabdeckung 42 befestigt ist.
Der Haken 45 kann eine von der gezeichneten Form abweichende Form aufweisen. Der Haken 45 wird durch eine Person mit der Hand gezogen, mit der Folge, daß der mit dem Haken verbundene Verbindungshebel 44 gleichzeitig zurückgezogen wird, so daß die Schraubenaufnahme 43 die Stellschraube 40 zieht und außerdem den Halteblock 41 sowie die Sicherung 39 von der Sicherungsaufnahme 38 löst. Auf diese Weise löst sich die Sicherung 39, und gleichzeitig wird durch die unter Druck stehende Schraubenfeder 37 die Arretierkraft überwunden, so daß sich das eine Ende des Schlagbolzentreibers von dem glatten Aufnahmestift 34 löst. Der Schlagbolzentreiber stößt gegen den Kolben 27, und der Schlagbolzen 26 durchbricht die Dichtplatte des Zylinders 22, so daß nicht brennbares Fluid durch den Kanal 28 ausströmt, aufgrund seines Drucks die Abdichtung 29 durchbricht und in das in dem Kugelkörper 1 enthaltene Feuerlöschmittel einströmt.
Im folgenden wird die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Feuerlöschers im einzelnen erläutert. Zunächst wird der Kugelkörper 1 mit einem Feuerlöschmittel gefüllt, und anschließend wird der kugelförmige, automatische Feuerlöscher, in den die Sprühdüse 6 und der Sensor 20 eingesetzt sind, zum Beispiel an der Decke eines Zimmers befestigt, wozu beispielsweise Nägel durch die Befestigungsplatte 3 hindurch in die Decke geschlagen werden. Soll der
9/10
Feuerlöscher an einer Seitenwand eines Raums angebracht werden, so kann er zum Beispiel mittels eines Hakens befestigt werden. Man kann den Feuerlöscher auch auf der Oberfläche eines Tisches, eines Regals oder dergleichen aufstellen, so daß der Feuerlöscher gleichzeitig die Funktion eines dekorativen Gegenstands aufweist.
Wenn ein Feuer ausbricht und die Luft in der Nähe des Standorts des Feuerlöschers eine Temperatur erreicht, die dem Schmelzpunkt der Sicherung 39 entspricht, so fließt die Sicherung 39 aus, mit der Folge, daß die einzelnen, oben näher beschriebenen Teile des Sensors 20 betätigt werden und nicht brennbares Fluid aus dem Zylinder 22 durch den Kanal 28 unter Durchbrechung der Abschirmung 29 unter Druck in das Innere des das Feuerlöschmittel enthaltenden Kugelkörpers 1 strömt. Das Feuerlöschmittel wird aus jedem der Aussprühlöcher 13, 13' der Düse 6 ausgesprüht.
Der erfindungsgemäße Feuerlöscher unterscheidet sich also von den herkömmlichen Feuerlöschern dadurch, daß anstelle eines Zylinders ein hohler Kugelkörper 1 vorgesehen ist. Der Druck des aus dem Zylinder 22 ausströmenden, nicht brennbaren Fluids gelangt auf die Flüssigkeits-Oberfläche (Projektionsfläche) des Feuerlöschmittels. Der Druck wird konzentrisch auf den Querschnitt der Sprühlöcher 13, 13' aufgebracht. Bei Beginn des Sprühvorgangs wird allerdings aufgrund der geringen Flächengröße des Spiegels des Feuerlöschmittels der Druck vorübergehend reduziert.
Während des Löschvorgangs vergrößert sich die unter Druck stehende Fläche (Projektionsfläche) nach und nach, so daß der Sprühdruck nicht reduziert werden kann. Daher kann kein Feuerlöschmittel in dem Feuerlöscher verbleiben. Der Sprühdruck läßt sich für den Fall, daß das Löschmittel aus den Sprühlöchern 13, 13' in der Düse 6 ausgesprüht wird,
10/11
folgendermaßen in eine Formel fassen:
Projektionsflache des Kuqelkörpers SprundrucK = Querschnittsfläche der Sprühdüse
χ (Druck im Gaszylinder) 5
Die Erfindung unterscheidet sich von den herkömmlichen Feuerlöschern insbesondere dadurch, daß statt eines Zylinders ein hohler Kugelkörper verwendet wird, daß Druck eines nicht brennbaren Fluids von dem Zylinder auf
'" die dem Flüssigkeitsspiegel entsprechende Oberfläche (projizierte Fläche) des Feuerlöschmittels aufgegeben wird, daß der Druck der genannten Flüssigkeitsspiegel-Fläche im Mittelbereich der Kugel einen Maximalwert aufweist, und daß selbst dann, wenn der Druck von der Mitte an zur Düse hin nach und nach abnimmt, die Flüssigkeitsspiegel-Fläche des Feuerlöschmittels nicht rapide, sondern nach und nach abnimmt. Dadurch bietet der erfindungsgemäße Feuerlöscher den Vorteil, daß eine übermäßige Druckverminderung nicht eintreten kann, und daß bei einem ünter-Druck-Setzen der Flüssigkeitsspiegel-Fläche das Feuerlöschmittel glatt an der Innenseite des Kugelkörpers entlangströmen kann, daß der Aussprühdruck nicht konzentrisch auf die Sprühlöcher in der Düse aufgebracht werden kann, daß eine Streuung erfolgt, daß der Druck des nicht brennbaren Fluids nicht freigegeben wird, so lange Feuerlöschmittel vorhanden ist, sondern daß während der Zeit, in der Feuerlöschmittel vorhanden ist, das nicht brennbare Fluid die Flüssigkeitsspiegel-Oberfläche stets unter Druck setzt, so daß ein gleichmäßiger Aussprühdruck des Feuerlöschmittels vom Beginn des Aussprühvorgangs an bis zur Endphase des Löschvorgangs vorhanden ist, daß die Leistung des Feuerlöschers kaum Schwankungen unterliegt, und daß das Feuerlöschmittel vollständig ausgetragen wird, damit eine vollständige Löschung eines Feuers möglich ist.
12/13 ORfGSMAL !NSPECTED
11
Außerdem hat der erfindungsgemäße Feuerlöscher den Vorteil, daß er fest angeordnet an der Decke oder einer Seitenwand eines Zimmers zum Einsatz kommen kann, oder aber auch auf einem Regal oder einer anderen Unterlage aufgestellt werden kann, ohne daß das äußere Erscheinungsbild des Feuerlöschers unangenehm auffällt. Im Gegenteil: Der erfindungsgemäße Feuerlöscher kann als dekoratives Element eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Automatisch betätigbarer Feuerlöscher, dadurch gekennzeichnet , daß ein hohler Kugelkörper (1) vorgesehen ist, daß in rechtem Winkel bezüglich einer Mittellinie (2) des Kugelkörpers (1) eine Befestigungsplatte (3) an der Außenseite des Kugelkörpers festgemacht ist, daß auf der der Befestigungsplatte (3) gegenüberliegenden Außenseite des Kugelkörpers (1) eine Sprühdüse (6) mittels einer Schraubverbindung (8, 9) angebracht ist und der Kugelkörper ein Durchgangsloch (21) aufweist, in das ein mit einem Sensor (20) ausgestatteter Zylinder (22) zum Einsatz beim Aussprühen eines Feuerlöschmittels eingesetzt ist, der mit seinem Kopfteil von der Außenfläche des Kugelkörpers absteht.
    Radeckestraße 43 BOOO München 60 Telelon (089) P83603/883604 Telex 5212313 Telegramme Patenlconsul!
    Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telelon (06121) 562943/561998 Telex 4186237 Telegramme Palentconsult
    Telefax (CCITT 2) Wiesbaden und Mündien (089) 8 34 4618 Atiention Patentconsult
DE19853516430 1984-06-08 1985-05-08 Feuerloescher Withdrawn DE3516430A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59117918A JPS60261476A (ja) 1984-06-08 1984-06-08 球型自動消火器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3516430A1 true DE3516430A1 (de) 1986-11-13

Family

ID=14723399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516430 Withdrawn DE3516430A1 (de) 1984-06-08 1985-05-08 Feuerloescher

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60261476A (de)
KR (1) KR860000083A (de)
DE (1) DE3516430A1 (de)
FR (1) FR2565496B3 (de)
GB (1) GB2163345A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2312619A (en) * 1996-05-02 1997-11-05 Merwood Ltd Particle and gaseous fire control device
KR100698609B1 (ko) * 2005-05-06 2007-03-22 서울시립대학교 산학협력단 심지 급수형 화분

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1061075A (en) * 1964-05-21 1967-03-08 Pyrene Co Ltd Fire-extinguishing apparatus
US3965988A (en) * 1974-12-13 1976-06-29 University Engineers, Inc. Fire extinguishing method and apparatus
JPS5313598A (en) * 1976-07-22 1978-02-07 Kabo Kogyo Automatic fire extinguishing device
GB1554577A (en) * 1976-11-22 1979-10-24 Heath R C Fire extinguishers
JPS5617055Y2 (de) * 1977-04-06 1981-04-21
GB2032774B (en) * 1978-10-31 1982-12-15 Klimenko A Fire-extinguisher
GB2062457B (en) * 1979-08-16 1983-01-19 Heath R C Fire extinguishers
US4487266A (en) * 1982-02-01 1984-12-11 Kidde, Inc. Explosion suppression apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60261476A (ja) 1985-12-24
FR2565496A1 (fr) 1985-12-13
JPH0515472B2 (de) 1993-03-01
GB8514183D0 (en) 1985-07-10
KR860000083A (ko) 1986-01-25
FR2565496B3 (fr) 1986-09-12
GB2163345A (en) 1986-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134461C3 (de) Spruehkopf mit schmelzglied
WO1996033775A1 (de) Vorrichtung zum löschen von feuer mittels eines löschfluids
DE2948262C2 (de) Feuerlöschvorrichtung
DE2646574A1 (de) Automatischer teleskop-sprinkler
DE3106110A1 (de) Spruehanlage zur verbesserung der feuerwiderstandsfaehigkeit von tueren oder dgl. in gebaeuden im brandfall
EP0033062A1 (de) Schnellöffnungsventil
EP1220705B1 (de) Vorrichtung zum löschen von feuer
DE60315778T2 (de) Sprinklerkopf für Feuerbekämpfungssysteme
DE19509322C3 (de) Hochdruck-Feuerlöschgerät
DE3508147A1 (de) Automatisch und von hand ausloesbares tragbares feuerloeschgeraet
DE3516430A1 (de) Feuerloescher
DE2041264A1 (de) Wiederauffuellbares Geraet,insbesondere Feuerloescher
DE2222634A1 (de) Tragbares Atemgeraet
DE3822160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verstellen eines duesenkopfes
DE10048544B4 (de) Stationäre Feuerlöschanlage mit kombinierter Anrege- und Löschleitung
DE6917885U (de) Feuerloescher
DE3327985A1 (de) Geraet zur bekaempfung von brandherden im innern von gelagerten stoffen
DE2630519A1 (de) Duese fuer halon-feuerloeschgeraete
WO2002066114A1 (de) Feinsprühlanze
DE4138422A1 (de) Dauerdruck-feuerloescher
DE912892C (de) Druckgasbehaelter fuer Feuerloescher
DE1050201B (de)
DE1901578C (de) Handfeuerlöscher
DE91330C (de)
AT212158B (de) Feuerlöschpistole

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee