DE3513623A1 - Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines mikrobestandteils - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines mikrobestandteils

Info

Publication number
DE3513623A1
DE3513623A1 DE19853513623 DE3513623A DE3513623A1 DE 3513623 A1 DE3513623 A1 DE 3513623A1 DE 19853513623 DE19853513623 DE 19853513623 DE 3513623 A DE3513623 A DE 3513623A DE 3513623 A1 DE3513623 A1 DE 3513623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
detector
separation column
micro
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853513623
Other languages
English (en)
Inventor
Yuzuru Tanashi Tokio/Tokyo Hanaoka
Tamizo Koganei Tokio/Tokyo Matsuura
Takeshi Fuchu Tokio/Tokyo Murayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokogawa Electric Corp
Original Assignee
Yokogawa Hokushin Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokogawa Hokushin Electric Corp filed Critical Yokogawa Hokushin Electric Corp
Publication of DE3513623A1 publication Critical patent/DE3513623A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/96Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation using ion-exchange
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/38Flow patterns
    • G01N30/44Flow patterns using recycling of the fraction to be distributed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/96Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation using ion-exchange
    • G01N2030/965Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation using ion-exchange suppressor columns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25125Digestion or removing interfering materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]
    • Y10T436/255Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.] including use of a solid sorbent, semipermeable membrane, or liquid extraction

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor-
  • richtung zur durch Ionenchromatographie erfolgenden Bestimmung des Inhalts eines Mikrobestandteils in einem Hauptbestandteil, etwa von Verunreinigungen in einer Hauptkomponente.
  • Der Ausdruck "Ionenchromatographie" bezieht sich auf die Hochgeschwindigkeit-Flüssigchromatographie, wie sie von H. Small u.a. im Jahre 1975 beschrieben wurde und hauptsächlich für die Analyse von anorganischen Ionen eingesetzt wird. Sie hat bereits praktische Anwendung gefunden und wird derzeit verbreitet für verschiedene Arten von Spurenanalysen, einschließlich der Analyse von Umweltproben, eingesetzt.
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Ionenchromatographen mit einem Eluat-Behälter la zur Aufnahme eines Eluats in Form einer wässrigen Lösung, die Na2CO3/NaHC03 in einer Konzentration in der Größenordnung von mehreren mM pro Liter enthält, einer Pumpe 2 zur Förderung des Eluats unter Druck zu einer noch näher zu beschreibenden Probeneingabevorrichtung 3 zum Zulassen (oder automatischen Sammeln) einer vorgeschriebenen Menge einer z.B. mittels einer Mikrospritze eingeführten Probenlösung und zur Förderung der letzteren zusammen mit dem Eluat von der Pumpe 2, einer mit z.B. einem Ionenaustauschharz gepackten Trennsäule 4, einer Kationabtrennvorrichtung 5 aus zwei aneinander anschließenden Kammern, nämlich einer ersten Kammer zum Hindurchleiten des in der Trennsäule 4 entstehenden Abflusses und Durchströmenlassen desselben durch eine Wand aus einer Perfluorkohlenstoffsulfonat-Kationenaustauschmasse, z.B. Napf ion (Warenbezeichnung der Firma DuPont Company) sowie einer zweiten Kammer zum Hindurchleiten einer noch näher zu beschreibenden Spülflüssigkeit, einem Detektor 6, den der Abfluß aus der ersten Kammer der Vorrichtung 5 durchströmt und der gleichzeitig die elektrische Leitfähigkeit des Abflusses mißt, einem das Ausgangssignal des Detektors 6 abnehmenden und in Abhängigkeit von diesem Ausgangssignal ein Chromatogramm schreibenden Registrierzähler oder -gerät 7, einem Spülflüssigkeits-Behälter lb zur Aufnahme einer Spülflüssigkeit in Form eines vorgeschriebenen Lösungsmittels, wie Dodecylbenzol-Schwefelsäure, einer Pumpe 9 zur Förderung der Spülflüssigkeit aus dem Behälter lb unter Druck zur zweiten Kammer der Vorrichtung 5, einem Behälter 8a zur Aufnahme der im Detektor 6 der Messung unterworfenen und aus dem Detektor ausströmenden Flüssigkeit sowie einem Behälter 8b zur Aufnahme der aus der zweiten Kammer der Vorrichtung 5 ausströmenden Spülflüssigkeit. Die Trennsäule 4, die Kationabtrennvorrichtung 5 und der Detektor 6 sind meist in einem auf einer vorgeschriebenen Temperatur gehaltenen Konstanttemperaturbad 10 angeordnet.
  • Wenn beim beschriebenen Ionenchromatographen das Eluat (Na 2CO3 /NaHC03 ) aus dem Behälter la über die Pumpe 2, die Probeneingabevorrichtung 3 und die Trennsäule 4 in die Kationabtrennvorrichtung 5 eingeführt wird, wird es in letzterer durch Kationaustausch von Na+ gegen H in H2C03 um gesetzt. Als Ergebnis verringert sich die elektrische Leitfähigkeit des Eluats, und der Ausgangssignalhintergrund des Detektors 6 nimmt schließlich ab. Wenn die in der vorgeschriebenen Menge abgenommene, zu bestimmende Lösung oder Untersuchungslösung über die Probeneingabevorrichtung 3 eingeführt wird, wird sie durch das Eluat zur Trennsäule 4 überführt. Hier werden die Ionenarten (z.B.
  • Anion) in der Untersuchungslösung chromatographisch getrennt. Der Abfluß aus der Trennsäule 4 wird wieder- um durch das (mit dem) Eluat über die Kationabtrennvorrichtung 5 in den Detektor 6 überführt, der daraufhin ein Signal abgibt, das der in der Untersuchungslösung vorhandenen Ionenart oder -sorte (species) entspricht.
  • Wenn der beschriebene Ionenchromatograph für die Bestimmung eines Mikrobestandteils (z.B. eines Anions) in der Untersuchungslösung benutzt wird und letztere neben dem Mikrobestandteil einen Hauptbestandteil in sehr großer Konzentration enthält, verschlechtert sich der Wirkungsgrad, mit dem die beiden Bestandteile voneinander getrennt werden, bis zu einem solchen Ausmaß, daß die Bestimmung des Mikrobestandteils äußerst schwierig wird. Zur Ausschaltung dieser Schwierigkeit ist bereits versucht worden, die Bestimmung des genannten Mikrobestandteils mittels eines sog. selektiven Detektors durchzuführen, der nur auf den Mikrobestandteil und nicht auf den Hauptbestandteil anspricht ("erstes herkömmliches Verfahren"), oder eine Bestimmung des Mikrobestandteils dadurch durchzuführen, daß die Untersuchungslösung einer Vorbehandlung zur Entfernung des Hauptbestandteils (aus ihr) und die restliche Lösung einer Analyse unterworfen wird ("zweites herkömmliches Verfahren"). Weiterhin ist auch ein sog. Fraktionier- und Wiedereinführverfahren bekannt, bei dem die Untersuchungslösung einer Analyse in einem Ionenchromatographen unterworfen wird, der in der Nachbarschaft bwz. im Bereich des genannten Mikrobestandteils lieqende Anteil des Abflusses von einem Detektor fraktioniert wird, während das Signal vom Detektor geprüft wird, anschließend die Fraktion mittels einer Spritze in eine Konzentrationssäule eingespritzt wird und der Anteil des Mikrobestandteils erneut mittels des Ionenchromato- graphen bestimmt wird ("drittes herkömmliches Verfahren").
  • Nachteilig beim ersten und zweiten herkömmlichen Verfahren ist jedoch, daß sie eine allgemeine Anwendbarkeit vermissen lassen und sich nur dann als praktisch durchführbar erweisen, wenn die zu bestimmendenMikrobestandteile ganz spezifische Substanzen sind. Da beim dritten herkömmlichen Verfahren die Menge der fraktionierten Lösung allgemein groß ist, ist dabei eine Konzentrationssäule nötig, wobei der dem durch diese Konzentrationssäule fließenden Eluat entgegenwirkende Widerstand allgemein groß ist. Dabei besitzt jedoch eine eine Ionenaustauschmembran verwendende Sperre (suppressor) (18 in Fig. 2) eine mangelhafte Druckfestigkeit, so daß sie ziemlich bruchgefährdet ist.
  • Die der Lösung einen derart großen Widerstand entgegensetzende Konzentrationssäule kann daher nicht der Sperre nachgeschaltet werden. Nachteilig am dritten herkömmlichen Verfahren ist mithin, daß die gewünschte Automatisierung der Bestimmung durch Verbindung eines der Konzentrationssäule zugeordneten Lösungssammelventils und eines dem Detektor nachgeschalteten Strömungsstrecken-Umschaltventils mittels einer Verbindungs(rohr)leitung sehr schwierig zu erreichen ist.
  • Die Erfindung ist nun im Hinblick auf die Mängel der bisherigen Verfahren entwickelt worden.
  • Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Verfahrens für die einfache und schnelle Bestimmung eines in einer Lösung enthaltenen Mikrobestandteils, der in Kombination mit einem Hauptbestandteil vorliegt, etwa von in einer Hauptkomponente enthaltenen Verunreinigungen, sowie einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Beim Verfahren und bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird ausschließlich derjenige Teil des Abflusses vom Detektor des Ionenchromatographen, welcher dem Bereich oder der Größenordnung des Mikrobestandteils entspricht (ein äußerst kleiner Anteil der Lösung), wieder zum Lösungssammelventil geleitet.
  • Die Lösung der genannten Aufgabe ergibt sich speziell aus den in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Maßnahmen und Merkmalen.
  • Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Ionenchromatographen, Fig. 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 bis 5 mittels der Vorrichtung nach Fig. 2 erhaltene Chromatogramme und Fig. 6 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 1 ist eingangs bereits erläutert worden.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt Behälter lla und llb zur Aufnahme eines Eluats und einer abgezogenen (removed) Lösung, Flüssigkeitsförder-Pumpen 12a und 12b, einen Dämpfer 13 zur Verhinderung einer Pulsation oder Schwingung des Eluats, einen Druckmesser 14, ein erstes Probenventil 15 mit sechs Anschlüssen 15a -15f und mit einer Meßröhre 15g, die einen Innendurchgang aufweist, der selektiv zwischen einem ausgezogen eingezeichneten und einem gestrichelt eingezeichneten Anschluß- oder Durchschaltzustand umschaltbar ist, ein zweites Probenventil 16 mit sechs Anschlüssen 16a - 16f und einer Meßröhre 16g mit einem Innendurchgang, der abwechselnd zwischen einem ausgezogen und einem gestrichelt eingezeichneten Zustand umschaltbar ist, eine z.B. mit einem Anionenaustauschharz gepackte Trennsäule 17, eine Doppelrohr-Bremse oder -Sperre (suppressor) 18, deren Inneres durch ein Rohr 18a aus einer Kationaustauschmembran in eine Innenkammer 18b und eine Außenkammer 18c unterteilt ist, einen Detektor 19 in Form z.B. eines elektrischen Leitfähigkeitsmessers, ein Konstanttemperatur-Bad 10 zur Aufnahme der Trennsäule 17, der Sperre 18 und des Detektors 19, um diese Bauteile auf einer vorgeschriebenen Temperatur zu halten, ein Umschaltventil 21 mit drei Anschlüssen 21a - 21c und einem Innendurchgang, der abwechselnd zwischen einem ausgezogen eingezeichneten und einem gestrichelt eingezeichneten Durchschaltzustand umschaltbar ist, sowie Behälter llc und lld für Abfallösung. In den meisten Fällen werden die über die fünften Anschlüsse 15e, 16e von erstem und zweitem Probenventil 15 bzw. 16 ausgetragenen Flüssigkeiten zu anderen, nicht dargestellten Abflüssigkeitsbehältern geleitet.
  • Bei der dargestellten Vorrichtung wird bei arbeitender Pumpe 12a das Eluat aus dem Behälter lla über eine Strömungsstrecke gefördert, die der Reihe nach die Pumpe 12a, den Dämpfer 13, den Druckmesser 14, ersten und zweiten Anschluß 15a bzw. 15b des ersten Probenventils 15, ersten und zweiten Anschluß 16a bzw. 16b des zweiten Probenventils 16, die Innenkammer 18b der Sperre 18, den Detektor 19, ersten und zweiten Anschluß 21a bzw. 21b des Umschaltventils 21 und den Abfallösungs-Behälter llc umfaßt. Wenn die Flüssigkeitsförder-Pumpe 12b in Betrieb gesetzt wird, wird die abgezogene Lösung aus dem Behälter llb über eine Strömungsstrecke aus der Pumpe 12b, der Außenkammer 18c der Sperre 18 und dem Abfallösungs-Behälter lld gefördert. Unter den so vorausgesetzten Bedingungen wird die zu untersuchende Lösung oder Untersuchungslösung, die 1000 ppm C1--Ion als Hauptbestandteil und 15 ppm N02 - -Ion als Mikrobestandteil enthält, über den vierten Anschluß 15d des ersten Probenventils 15 in die Meßröhre 15g eingeführt. Sodann wird das erste Probenventil 15 geöffnet, so daß sein Innendurchgang aus dem ausgezogen eingezeichneten Durchschaltzustand in den gestrichelt eingezeichneten Zustand (Fig. 2) umgeschaltet ist. Die nunmehr in der Meßröhre 15g befindliche Untersuchungslösung wird durch das Eluat zur Trennsäule 17 überführt und in dieser der angegebenen Trennung der in ihr enthaltenen Ionenarten unterworfen. Der Abfluß aus der Trennsäule 17 wird in die Innenkammer 18b der Sperre 18 geleitet, um dort über das Rohr 18a einem Kationaustausch mit der in der Außenkammer 18c vorhandenen abgezogenen (removed) Lösung zu unterliegen.
  • Infolgedessen wird die Grundgröße (background) der elektrischen Leitfähigkeit herabgesetzt. Der Abfluß wird dann zum Detektor 19 geleitet, welcher seine elektrische Leitfähigkeit mißt, woraufhin ein nicht dargestellter Registrierzähler oder ein -gerät (recording meter) ein entsprechendes Chromatogramm schreibt. Die dieses Chromatogramm betrachtende Bedienungsperson schaltet das Umschaltventil 21 auf EIN zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kurve des genannten NO2 -Ions nahezu den Scheitel bzw. die Spitze erreicht, so daß der Innendurchgang des Ventils von dem in Fig.
  • 2 ausgezogen eingezeichneten auf den gestrichelt eingezeichneten Zustand übergeht. Wenn der Scheitel bzw.
  • die Spitze nahezu ausschwingt, wird das Umschaltventil 21 auf AUS gestellt, so daß der Innendurchgang vom gestrichelten auf den ausgezogenen Zustand (Fig. 2) umgeschaltet wird. Infolgedessen wird von dem aus dem Detektor 19 austretenden Abfluß nur der Anteil, welcher dem Bereich des N02 -Ions entspricht, über den vierten Anschluß 16d des zweiten Probenventils 16 in die Meßröhre 16g eingeleitet. Wenn in diesem Zustand das zweite Probenventil 16 so umgeschaltet wird, daß ein Umschalten vom ausgezogenen Durchgang auf den gestrichelten Durchgang (Fig. 2) erfolgt, wird die Lösung aus der Meßröhre 16g durch das Eluat zur Trennsäule 17 überführt, in welcher das in der Lösung enthaltene N02 -Ion von den anderen Ionenarten getrennt wird. Die Lösung wird sodann über die Innenkammer 18b der Sperre 18 zum Detektor 19 überführt, welcher ihre elektrische Leitfähigkeit mißt.
  • Fig. 3 zeigt ein Chromatogramm, das im erwähnten Registriergerät nach Maßgabe des Ausgangssignals des Detektors 19 geschrieben worden ist. Dabei sind auf der waagerechten Achse die Eluierzeit des Ions (in min) und auf der lotrechten Achse die elektrische Leitfähigkeit (ps/cm) entsprechend der Ionenkonzentration aufgetragen. Der Buchstabe A steht für die Dauer der sog. ersten Probenahme (sampling), die im ersten Probenventil 15 in dessen Umschaltzustand erfolgt, und der Buchstabe B steht für die Dauer der sog. zweiten Probenahme (sampling), die mittels des zweiten Probenventils in dessen Umschaltzustand erfolgt. Aus dem Chromatogramm gemäß Fig. 3 geht hervor, daß bei der genannten ersten Probenahme, die der all- gemeinen Arbeitsweise bei der Ionenchromatographie entspricht, die Trennung des C1--Ions und des NO2-Ions so mangelhaft ist, daß sich eine genaue Bestimmung des letzteren als schwierig erweist. Dagegen wird bei der zweiten, erfindungsgemäß durchgeführten Probenahme die Trennung von C1 - und N02 -Ion so wirksam erzielt, daß eine genaue Bestimmung des letzteren möglich ist.
  • Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen dem Chromatogramm nach Fig. 3 ähnliche, bei der beschriebenen Ausführungsform (mit entsprechend geändertem Ionenaustauschharz in der Trennsäule 17) erhaltene Chromatogramme.
  • Fig. 4 veranschaulicht dabei die von einer Lösung mit 1000 ppm Br -Ion und 10 ppm NO3 Ion als Hauptbestandteil bzw. Mikrobestandteil gewonnenen Daten. Diese graphische Darstellung zeigt eine wirksame Trennung des NO3 -lons vom Br -Ion. Fig. 5 zeigt entsprechende 2-Daten für eine Lösung mit 2000 ppm SOd -Ion und 2-100 ppm C 204 -Ion (Oxalat-Ion) als Hauptbestandteil bzw. Mikrobestandteil. Diese graphische Darstellung läßt ebenfalls eine wirksame Trennung des C204 -Ions 2-vom SO4 -Ion erkennen.
  • Fig. 6 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei welcher den vorher beschriebenen Teilen entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet und daher nicht mehr im einzelnen erläutert sind. Diese Ausführungsform umfaßt ein drittes Probenventil 22 mit sechs Anschlüssen 22a-22f, einer Meßröhre 22g und einem Innendurchgang, der abwechselnd zwischen dem ausgezogen eingezeichneten und dem gestrichelt eingezeichneten Zustand umschaltbar ist, eine Trennsäule 23, die mit einem vom Füllstoff der Trennsäule 17 verschiedenen Füllstoff gepackt ist und die eine Trennung in einer von der Trennsäule 17 verschiedenen Betriebsart durchzuführen vermag, einen Detektor 24 zur Messung z.B. der elektrischen Leitfähigkeit, ein Konstanttemperatur-Bad 25 zur Aufnahme der Trennsäule 23 und des Detektors 24, um diese Bauteile auf einer vorgeschriebenen Temperatur zu halten, einen Behälter lle zur Aufnahme eines Eluats, eine Flüssigkeitsförder-Pumpe 12c sowie Behälter llf und llg für Abflüssigkeit. Gegebenenfalls kann eine der erwähnten Sperre 18 ähnliche Sperre (suppressor) zwischen die Trennsäule 23 und den Detektor 24 geschaltet sein. Bei der beschriebenen Ausführungsform kann die bei der zweiten Probenahme, wie in Verbindung mit Fig. 2 im einzelnen beschrieben, gesicherte (secured) oder geführte Lösung in der Trennsäule 23 einer von der Trennung in der Trennsäule 17 (Fig. 2 und 6) verschiedenen Trennung unterworfen werden. Auf diese Weise können mehrere Bestandteile, die sich durch zweimaliges Hindurchleiten durch die erste Trennsäule nicht ohne weiteres voneinander trennen lassen, vorteilhaft voneinander getrennt werden. Wie erwähnt, wird das Umschaltventil 21 gemäß Fig. 2 und 6 durch die Bedienungsperson unter Beobachtung des vom Registriergerät ausgeschriebenen Chromatogramms umgeschaltet; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Betriebsart beschränkt. Beispielsweise kann diese Betätigung automatisiert sein, indem in einer Folgesteuerung (sequencer) entsprechende Umschaltintervalle vorgegeben sind. Wie weiterhin erwähnt, hängen (folgen) die die Mikrobestandteile angebenden Scheitel oder Spitzen an den (auf die) Scheiteln oder Spitzen der Hauptbestandteile. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Art der Spitzen-Unterscheidung beschränkt.
  • Beispielsweise kann bei einem Chromatogramm, bei dem eine Spitze eines Hauptbestandteils auf der Hinterflanke einer Spitze für einen Mikrobestandteil auftritt (riding), der sog. Vorderflankenschnitt (front end cut) ausgeführt werden.
  • Wie vorstehend im einzelnen beschrieben, sind beide Ausführungsformen jeweils so ausgelegt, daß nur derjenige Teil oder Anteil des Abflusses vom Detektor, welcher dem Bereich (to the neighborhood) des Mikrobestandteils entspricht, durch das Umschaltventil 21 abgetrennt und einer erneuten Analyse unterworfen wird. Die Erfindung bietet damit den Vorteil, daß der im Hauptbestandteil enthaltene Mikrobestandteil einfach und schnell bestimmt werden kann, sowie den weiteren Vorteil, daß sie für vielseitige Bestimmung einsetzbar ist und eine Unterscheidung des Mikrobestandteils zur Feststellung seiner Art vermeidet, weil dabei die Notwendigkeit für den beim eingangs erwähnten ersten herkömmlichen Verfahren unabdingbaren selektiven Detektor entfällt und die zu untersuchende Lösung, im Gegensatz zum zweiten herkömmlichen Verfahren, nicht vorbehandelt zu werden braucht. Die Erfindung bietet auch den zusätzlichen Vorteil, daß sie eine einfache Automatisierung der Bestimmung ermöglicht, weil bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die für das dritte herkömmliche Verfahren nötige Konzentrationssäule unnötig ist und daher die durch letztere bedingte Änderung des Lösungs-Strömungswiderstands auf der Eluatströmungsstrecke vermieden wird. Dies stellt einen besonderen Vorteil der Erfindung im Hinblick auf die Tatsache dar, daß bisher eine Automatisierung der Wiedereinführung der fraktionierten Lösung beim erwähnten dritten herkömmlichen Verfahren als undurchführbar angesehen wurde. Bei letzterem Verfahren bedingt, genauer gesagt, eine solche Automatisierung unweigerlich die Einbeziehung einer speziellen Vorrichtung mit einer Pump- oder Förderfunktion. Eine solche Vorrichtung ist aber für Verunreinigungen der Untersuchungslösung empfindlich, und die Ausschaltung dieses Problems hat sich als äußerst schwierig erwiesen. Die Automatisierung der Wiedereinführung der v v fraktionierten Lösung wurde daher bisher allgemein als undurchführbar angesehen. Die vorstehend beschriebene Erfindung gewährleistet dagegen eine vollkommene Lösung dieses Problems, und sie ermöglicht eine einfache Automatisierung der Bestimmung.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Tçatentansprüche 1. Verfahren zur Bestimmung eines Mikrobestandteils in einer Lösung, die den Mikrobestandteil in Kombination mit einem Hauptbestandteil enthält, bei welchem eine vorgeschriebene Menge der Lösung gesammelt, die Lösung unter Mitführung auf bzw. in einem Eluat zu einer ersten Trennsäule und in dieser die Bestandteile getrennt, sodann die getrennten Bestandteile zu einer Sperreinrichtung (suppressor) gefördert und ihnen in letzterer die Grundgröße einer physikalischen Größe entzogen und anschließend die physikalische Größe des Abflusses aus der Sperreinrichtung gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, ddß von der aus einem ersten Detektor austretenden Lösung eine vorbestimmte Menge nur des dem Bereich des Mikrobestandteils entsprechenden Teils oder Anteils erneut gesammelt wird, dieser Anteil der Lösung unter Mitführung durch ein Eluat zu einer zweiten Trennsäule überführt und in dieser der Mikrobestandteil (ab)getrennt wird und anschließend die physikalische Größe des Abflusses aus der zweiten Trennsäule mittels eines zweiten Detektors gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die physikalische Größe die elektrische Leitfähigkeit ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Bestimmung eines Mikrobestandteils in einer diesen in Kombination mit einem Hauptbestandteil enthaltenden Lösung, gekennzeichnet durch ein erstes Probenventil zum Sammeln einer vorgeschriebenen Menge der zu untersuchenden Lösung oder Untersuchungslösung, eine erste Trennsäule zum Trennen des Mikrobestandteils aus der Untersuchungslösung, einen Unterdrücker (suppressor), um dem Abfluß aus der ersten Trennsäule die Grundgröße einer physikalischen Größe zu entziehen, einen ersten Detektor zur Messung der physikalischen Größe des Abflusses vom Unterdrücker, ein Umschaltventil zum Fraktionieren nur des dem Bereich des Mikrobestandteils entsprechenden Teils oder Anteils des Abflusses vom Detektor, ein zweites Probenventil zum Sammeln einer vorgeschriebenen Menge der vom Umschaltventil zugeführten fraktionierten Lösung, eine zweite Trennsäule zum Trennen des Mikrobestandteils aus der fraktionierten Lösung und einen zweiten Detektor zur Messung der physikalischen Größe des Abflusses von der zweiten Trennsäule.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor ein Detektor zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Trennsäule durch ein und dieselbe Trennsäule gebildet sind und erster und zweiter Detektor durch ein und denselben Detektor gebildet sind.
DE19853513623 1984-04-16 1985-04-16 Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines mikrobestandteils Granted DE3513623A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59076166A JPS60219554A (ja) 1984-04-16 1984-04-16 多量成分中の微量成分を測定する方法およびその装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513623A1 true DE3513623A1 (de) 1985-10-17

Family

ID=13597487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513623 Granted DE3513623A1 (de) 1984-04-16 1985-04-16 Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines mikrobestandteils

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4952126A (de)
JP (1) JPS60219554A (de)
DE (1) DE3513623A1 (de)
FR (1) FR2563007B1 (de)
GB (1) GB2158943B (de)
NL (1) NL8501072A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359322A2 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flüssigchromatographie

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596157B1 (fr) * 1986-03-24 1988-05-13 Elf Aquitaine Procede et dispositif d'analyse quantitative d'ions par chromatographie
US5183486A (en) * 1990-12-04 1993-02-02 Spectra-Physics, Inc. Apparatus for degassing a liquid
EP0533909B1 (de) * 1991-03-28 1997-01-08 Perseptive Biosystems, Inc. Produktinformation in chromatographischem effluenten durch differenzbildung
EP0591407B1 (de) * 1991-06-26 1997-04-16 Perseptive Biosystems, Inc. Verfahren und vorrichtung zum nachweis von kontaminationsspuren
NO173757C (no) * 1991-08-15 1994-01-26 Dydahl Bjoern Vaeskeproeveanalysator
JPH06511084A (ja) * 1991-09-30 1994-12-08 パーセプティブ バイオシステムズ インコーポレイテッド 蛋白のクロマトグラフィーシステム
US5133868A (en) * 1991-10-07 1992-07-28 Marathon Oil Comany Identification of sulfonation by-products by ion chromatography
US5462660A (en) * 1994-04-22 1995-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture High performance liquid chromatography injection system for the simultaneous concentration and analysis of trace components
US5935443A (en) * 1995-03-03 1999-08-10 Alltech Associates, Inc. Electrochemically regenerated ion neutralization and concentration devices and systems
EP2264447A3 (de) * 1995-03-03 2011-05-25 Dionex Corporation System zur Erzeugung eines hochreinen Eluenten
US5739422A (en) * 1995-12-19 1998-04-14 Dionex Corporation Multicycle loop injection for trace analysis by ion chromatography apparatus and method
US6027643A (en) * 1997-09-04 2000-02-22 Dionex Corporation Ion chromatographic method and apparatus using a combined suppressor and eluent generator
US6200477B1 (en) * 1998-05-06 2001-03-13 Alltech Associates, Inc. Continuously regenerated and integrated suppressor and detector for suppressed ion chromatography and method
ATE419911T1 (de) * 1999-04-23 2009-01-15 Advion Biosystems Inc Parallel ausgeführte flüssigkeitschromatographievorrichtung mit hohem durchsatz
US6526811B2 (en) 2000-02-23 2003-03-04 Jmic, Inc. Analytical apparatus for measurement of low concentration constituent, method of measurement and calibration using the same
DE10064138B4 (de) * 2000-12-21 2004-02-26 Siemens Ag Chromatograph
WO2005050190A2 (en) * 2003-11-05 2005-06-02 Agilent Technologies, Inc. Chromatography system
US7556317B2 (en) * 2004-04-28 2009-07-07 Homecrest Outdoor Living Llc Method of tensioning fabric and furniture construction
WO2011059401A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Biomotif Ab Method and apparatus to perform hydrogen-deuterium exchange
US11287403B2 (en) 2016-01-07 2022-03-29 Board Of Regents, The University Of Texas System Ion chromatography system and methods utilizing a weak acid or weak base extraction device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314823A (en) * 1979-03-05 1982-02-09 Dionex Corporation Combination apparatus and method for chromatographic separation and quantitative analysis of multiple ionic species

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017262A (en) * 1973-08-06 1977-04-12 The Dow Chemical Company Chromatographic apparatus for analysis of ionic species
JPS50141398A (de) * 1974-04-30 1975-11-13
US4204952A (en) * 1978-07-07 1980-05-27 Technicon Instruments Corporation Chromatographic apparatus and method
US4274967A (en) * 1978-07-07 1981-06-23 Technicon Instruments Corporation Chromatographic apparatus and method
US4181006A (en) * 1978-08-31 1980-01-01 Phillips Petroleum Company Quantitative chromatographic analysis without calibration
US4271697A (en) * 1979-10-17 1981-06-09 Phillips Petroleum Company Chromatographic analysis
JPS56162050A (en) * 1980-04-22 1981-12-12 Dionex Corp Liquid chromatography and method of using ion condensation
US4454043A (en) * 1980-11-17 1984-06-12 Monsanto Company Column switching procedure
JPS58135455A (ja) * 1982-02-05 1983-08-12 Yokogawa Hokushin Electric Corp 陰イオンの分析方法及びその装置
JPS59180359A (ja) * 1983-03-30 1984-10-13 Shimadzu Corp リサイクル液体クロマトグラフイ
US4536199A (en) * 1984-01-05 1985-08-20 Mobil Oil Corporation Gas chromatograph for reseparating a sampel into pure components
JPH08359A (ja) * 1994-06-23 1996-01-09 Ryuji Nishikawa フケ取りヘアーブラシ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314823A (en) * 1979-03-05 1982-02-09 Dionex Corporation Combination apparatus and method for chromatographic separation and quantitative analysis of multiple ionic species

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journal of Chromatography, Bd. 149 (1978) S. 571-585 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359322A2 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flüssigchromatographie
EP0359322A3 (de) * 1988-09-16 1991-09-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flüssigchromatographie

Also Published As

Publication number Publication date
US4952126A (en) 1990-08-28
FR2563007B1 (fr) 1989-04-21
GB2158943A (en) 1985-11-20
NL8501072A (nl) 1985-11-18
FR2563007A1 (fr) 1985-10-18
JPS60219554A (ja) 1985-11-02
GB2158943B (en) 1988-07-06
US4981804A (en) 1991-01-01
GB8509322D0 (en) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines mikrobestandteils
DE69216520T2 (de) Produktinformation in chromatographischem effluenten durch differenzbildung
DE60212620T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren eines Probenstoffgemischs
EP2110663B1 (de) Zwischen eindimensionalen und zweidimensionalen Betriebsarten umschaltbarer GC-MS-Analysator
DE3229142C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chromatographischen Untersuchung einer Probenlösung auf Spurenmengen eines Anions
DE1598205B1 (de) Einrichtung zur chromatographie von aminosaeuren und derglei chen enthaltenden gemischen
DE102017101427A1 (de) Mehrdimensionales Chromatographiesystem zur Analyse multipler Probenkomponenten
DE69031831T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kapillaren hydrodynamischen fraktionierung
DE2842864C2 (de)
DE1947195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absonderung eines Trennmediums aus dem Strom eines segmentierten Hauptmediums
DE3833429A1 (de) Kapillarmembranschnittstelle fuer massenspektrometer
EP2446460A1 (de) Funktionskontrolle bzw. varianzenkompensation in der massenspektrometrie
DE102017101012A1 (de) At-column dilution verwendendes mehrdimensionales chromatographiesystem
DE69115415T2 (de) Teilchenanalysator und Druchflusszelle dafür
DE4311477A1 (de) Differentialrefraktometer
DE102005025440B4 (de) System und Verfahren zur Probenvorbereitung
DE2365386A1 (de) Verfahren zur potentiometrischen analyse einer reihe von fluessigkeitsproben auf eine interessierende substanz
DE2334624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probenaufgabe bei gaschromatographen
DE69218643T2 (de) Elektrokinetische Trennung mit verbreiterter Eingangsmischungskapillare
DE2447508A1 (de) Verfahren zur einfuehrung einer fluessigen probe in den fluidumsdurchflusstrom bei einem hochdruck-fluessigchromatographiesystem und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3831548C2 (de)
DE2450609A1 (de) Vorrichtung zur automatischen bestimmung von proteinen
DE202005001630U1 (de) Massenspektrometer
DE4134519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfuehren einer durchflussanalyse
DE102006023223B3 (de) Apparatur zur Analyse einer flüssigen Probe mit einer Multi-Lumen-Kapillare

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: YOKOGAWA ELECTRIC CORP., MUSASHINO, TOKIO/TOKYO, J

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee