DE3513050A1 - Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze

Info

Publication number
DE3513050A1
DE3513050A1 DE19853513050 DE3513050A DE3513050A1 DE 3513050 A1 DE3513050 A1 DE 3513050A1 DE 19853513050 DE19853513050 DE 19853513050 DE 3513050 A DE3513050 A DE 3513050A DE 3513050 A1 DE3513050 A1 DE 3513050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
symbol
switches
holding part
vehicle seats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853513050
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Brosinger
Michael Dipl.-Ing. Kastner
Claude Rion
Heinrich 8070 Ingolstadt Timm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19853513050 priority Critical patent/DE3513050A1/de
Publication of DE3513050A1 publication Critical patent/DE3513050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0226User interfaces specially adapted for seat adjustment
    • B60N2/0228Hand-activated mechanical switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0226User interfaces specially adapted for seat adjustment
    • B60N2/0229User interfaces specially adapted for seat adjustment characterised by the shape, e.g. switches having cushion or backrest shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für elektrisch betätigbare Fahrzeugsitze
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für elektrisch betätigbare Fahrzeugsitze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch die DE-OS 28 36 004 ist eine gattungsgemäße Schaltvorrichtung bekannt geworden, welche zwei Schaltgriffhebel aufweist, die die sinnbildliche Formgestaltung des jeweils durch sie zu verstellenden Sitzteiles aufweisen. So hat derjenige Schaltgriffhebel, der zur Einleitung der Sitzlehnenverstellung zu betätigen ist, die sinnbildliche Form einer Sitzlehne; derjenige Schaltgriffhebel, der zur Einleitung der Sitzkissenverstellung zu betätigen ist, die sinnbildliche Form des Sitzkissens. Die erfordert für jeden Schalter einen komplizierten Aufbau. Meist lassen sich durch solche Schalter auch nur Steuerströme schalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schaltvorrichtung so auszubilden, daß bei gleichguter oder verbesserter Erkennbarkeit der einzelnen Funktionen die Schaltvorrichtung wirtschaftlicher herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein die Schalter aufnehmendes Halteteil auf seiner Außenseite mit einem den Fahrzeugsitz wiedergebenden Symbol versehen ist und innerhalb oder nahe des Symbols in sinnfälliger Weise die zu betätigenden Abschnitte der Schalter angeordnet sind.
  • Dadurch ist es möglich, einfache Schalter einzusetzen, welche weniger anfällig und außerdem kostengünstig herstellbar sind. Ein weiterer Vorteil läßt sich dadurch erzielen, daß bereits im Fahrzeug eingesetzte Schalter für andere Funktionen auch bei der Schaltvorrichtung für elektrisch betätigbare Fahrzeugsitze Verwendung finden können. Diese Schalter können ohne Probleme als Leistung schalter ausgebildet sein, wodurch der Bauaufwand zusätzlich reduziert wird. Diese Vorteile werden dadurch erzielt, daß nicht wie beim Stand der Technik Schaltgriffhebel, welche die sinnbildliche Formgestaltung des jeweils dadurch zu verstellenden Sitzt ei les aufweisen, in verschiedenen Richtungen bewegt werden, sondern daß gewöhnliche Schalter, angeordnet in einem Sitzsymbol, betätigt werden.
  • Vorteilhaft ist, wenn bei einer Schaltvorrichtung das Symbol durch eine Einprägung oder durch einen einstückig an das Halte teil angeformten Abschnitt gebildet ist. Somit wird - abgesehen von den Werkzeugkosten - zur Erzeugung des die Betätigung der Schalter erleichterden Symbols kein zusätzlicher Bauaufwand notwendig. Die das Symbol bildende Einprägung oder Erhebung kann an der Innenverkleidung der Fahrzeugtüre oder an einem entsprechenden anderen Innenausstattungsbauteil z. B. Mittelkonsole ausgebildet sein, wenn dort die Schaltvorrichtung für die elektrisch betätigbaren Fahrzeugsitze angeordnet werden soll. Durch ein erhabenes Symbol wird nicht nur die optische Erkennbarkeit, sondern auch das haptische Erkennen der Schalter verbessert, so daß die Schaltvorrichtung direkt am Sitz (auch z. B. im nicht einsehbaren Bereich des seitlichen Sitzpolsters) montiert werden kann.
  • Je nach baulichen Gegebenheiten kann es auch zweckmäßig sein, wenn ein als Symbol ausgebildetes Formteil oder eine das Symbol tragende Folie auf das Halteteil aufgeklebt werden. Dadurch läßt sich unabhängig von dem die Schaltvorrichtung aufnehmenden Halteteil das Symbol ausbilden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die Schalter an der Rückseite des Halteteils fixiert sein und das Halteteil Aussparungen aufweisen, durch die die zu betätigenden Abschnitte der Schalter hindurchgeführt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine Schaltvorrichtung für elektrisch betätigbare Fahrzeugsitze in Draufsicht und Fig. 2 den Schnitt II-II aus Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist abschnittsweise eine Innenverkleidung 3 eines Fahrzeuges dargestellt, welche eine Schaltvorrichtung 5 für elektrisch betätigbare Fahrzeugsitze (nicht dargestellt) aufnimmt.
  • An der die Schaltvorrichtung 5 tragenden Innenverkleidung 3 ist einstückig ein Symbol 7 angeformt welches den Fahrzeugsitz darstellen soll. Innerhalb des Symbols 7 sind Aussparungen 9 vorgesehen, durch welche die zu betätigenden Abschnitte von mit 11, 13, 15 und 16 bezeichneten elektrischen Schaltern hindurchgeführt sind.
  • Durch den senkrecht zu betätigenden Schalter 11 läßt sich die Sitzvorderkante anheben und absenken. Der Schalter 13 ermöglicht, wenn er in der vertikalen betätigt wird, ein paralleles Anheben bzw. Absenken des kompletten Sitzes; wenn er in der Horizontalen betätigt wird, läßt sich der Fahrzeugsitz längsverstellen. Durch den Schalter 15 läßt sich die Lehnenneigung einstellen, wobei der zu betätigende Abschnitt des Schalters 15 entweder in sinnfälliger Weise nach vorne oder nach hinten gedrückt werden muß. Schließlich ist noch ein Schalter 16 vorgesehen, welcher der Höhenverstellung einer Kopfstütze dient.
  • Die Schnittdarstellung in Fig. 2 läßt erkennen, wie das Symbol 7 einstückig an die Innenverkleidung 3 angeformt ist. An der Rückseite der Innenverkleidung 3 sind Haken 17 angeformt, welche den Schalter 11 ohne zusätzliche Verbindungselemente halten.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Schaltvorrichtung für elektrisch betätigbare Fahrzeugsitze, wobei durch sinnbildliche Gestaltung der Vorrichtung dem Benutzer die Zuordnung der Schaltfunktion von zuiei oder mehr Schaltern erleichtert wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß ein die Schalter (11, 13, 15) aufnehmendes Halteteil (3) auf seiner Außenseite mit einem den Fahrzeugsitz wiedergebenden Symbol (7) versehen ist und innerhalb oder nahe des Symbols (7) in sinnfälliger Weise die zu betätigenden Abschnitte der Schalter (11, 13, 15) angeordnet sind.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h 9 e -k e n n z e i c h n e t , daß das Symbol (7) durch eine Einprägung oder durch einen einstückig an das Halteteil (5) angeformten Abschnitt gebildet ist.
  3. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r e h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ein als Symbol ausgebildetes Formteil oder eine das Symbol tragende Folie auf das Halteteil (3) aufgeklebt ist.
  4. 4. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schalter (11, 13, 15) an der Rückseite des Halteteils (3) fixiert sind und das Halteteil (3) Aussparungen (9) aufweist, durch die die zu betätigenden Abschnitte der Schalter (11, 13, 15) hindurchgeführt sind.
DE19853513050 1985-04-12 1985-04-12 Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze Withdrawn DE3513050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513050 DE3513050A1 (de) 1985-04-12 1985-04-12 Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513050 DE3513050A1 (de) 1985-04-12 1985-04-12 Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513050A1 true DE3513050A1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6267763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513050 Withdrawn DE3513050A1 (de) 1985-04-12 1985-04-12 Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513050A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933561C1 (de) * 1989-10-07 1991-01-31 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4137888A1 (de) * 1991-11-18 1993-05-19 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrische schalteranordnung fuer die stellantriebe von fahrzeugsitzteilen
DE19630189A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Porsche Ag Fahrzeugsitz mit fremdkraftbetätigter Verstelleinrichtung
DE19729866A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteranordnung
WO1999046141A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Grammer Ag Sitz, inbesondere fahrzeugsitz
DE102011103581A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzverstellkappe mit Schutzelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839367A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-13 Kostal Fa Leopold Anordnung elektrischer umschalter in einer schaltvorrichtung zum steuern der stellantriebe von fahrzeugsitzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839367A1 (de) * 1978-09-09 1980-03-13 Kostal Fa Leopold Anordnung elektrischer umschalter in einer schaltvorrichtung zum steuern der stellantriebe von fahrzeugsitzen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933561C1 (de) * 1989-10-07 1991-01-31 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4137888A1 (de) * 1991-11-18 1993-05-19 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrische schalteranordnung fuer die stellantriebe von fahrzeugsitzteilen
DE19630189A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Porsche Ag Fahrzeugsitz mit fremdkraftbetätigter Verstelleinrichtung
DE19729866A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteranordnung
US6040533A (en) * 1997-07-11 2000-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Switch arrangement for a vehicle seat
DE19729866B4 (de) * 1997-07-11 2006-06-14 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteranordnung für einen durch Fremdkraft verstellbaren Fahrzeugsitz
WO1999046141A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Grammer Ag Sitz, inbesondere fahrzeugsitz
DE102011103581A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzverstellkappe mit Schutzelement
DE102011103581B4 (de) * 2011-05-30 2021-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Schalteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882843B4 (de) Bedientafel
EP1483131B1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer elektrisch positionsveränderbaren rückenlehne
DE3138712C2 (de)
DE102015115383A1 (de) Doppelt öffnendes Panorama-Schiebeausstelldach und Verfahren zum Betreiben desselben
DE4132499A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer verstelleinrichtungen in einem kraftfahrzeug
DE102015212459A1 (de) Sitz für eine Baumaschine, sowie Baumaschine
DE19729866A1 (de) Schalteranordnung
EP3661803B1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem fahrzeugsitz
DE102018204140A1 (de) Bedienungseinheit zur Steuerung einer elektrisch verstellbaren Lendenwirbelstütze eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19744382A1 (de) Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge
EP1178897B1 (de) Steuervorrichtung zur steuerung von stellmotoren für die verstellung verschiedener sitzteile eines sitzes
DE19631454C2 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzplatte und einer Rückenlehne
DE4121768C1 (en) Car seat backrest cushion - has support plate with adjustable curvature set by stays fastened to baseplate
DE3933562C2 (de) Steuereinrichtung zur Verstellung von Kraftfahrzeugsitzen
DE3513050A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrisch betaetigbare fahrzeugsitze
EP0608771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
DE19728743C1 (de) Steuereinrichtung
DE3249955C2 (de) Elektrischer Mehrpositions-Schalter
DE19922409B4 (de) Bedienanordnung zur Sitzeinstellung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
EP0634302A1 (de) Kraftfahrzeug mit zwei Lenk- und Bedienungseinrichtungen
DE10002493C1 (de) Kraftfahrzeugsitz-Verstellschalter
EP1659020A1 (de) Sitzverstellschalter mit zumindest einem drehbaren Betätigungselement
DE19757231B4 (de) Multifunktions-Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102006028462B4 (de) Schalter zur Verstellung eines Fahrzeugsitzes
DE4490680B4 (de) Steuermodul für elektrische Fensterheber in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal