DE351072C - Drehtrommel mit Heizmantel - Google Patents

Drehtrommel mit Heizmantel

Info

Publication number
DE351072C
DE351072C DENDAT351072D DE351072DD DE351072C DE 351072 C DE351072 C DE 351072C DE NDAT351072 D DENDAT351072 D DE NDAT351072D DE 351072D D DE351072D D DE 351072DD DE 351072 C DE351072 C DE 351072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drum
drum
jacket
heating jacket
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351072D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ NEUMANN SCHE ERBEN AUGUS
Original Assignee
FRANZ NEUMANN SCHE ERBEN AUGUS
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351072C publication Critical patent/DE351072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0445Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having conductive heating arrangements, e.g. heated drum wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Drehtrommel mit Heizmantel. Das deutsche Reichspatent 320777 bezieht sich auf eine umlaufende Heiztrommel, bei welcher (las gasförmige Heizmittel der Trommel (furch Rollre, die im Trommelmantel angeordnet sind und mit der Trommel zugleich umlaufen, zugeführt wird.
  • Dieser Grundgedanke soll nach der Erfindung Amvendung finden, um das Heizmittel vorzugsweise Dampf, aus einer feststehenden Leitung in das Innere eines die Drehtrommel als Doppelmantel umgebenden Heizmantels einzuführen.- Das Heizmittel soll der Erfindung gemäß entweder durch parallel der Trommelachse die Stirnwand des Doppelmantels durchdringende Düsen oder durch senkrecht zur Trommelachse liegende, die Mantelfläche durchdringende Düsen zugeführt werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Die feststehende Rohrleitung a leitet den Dampf in einen die Drehtrommel umgebenden, feststehenden Siopfbuchsenring b; aus ihm gelangt der Dampf in mit Dichtungsflächen am Ring b gleitende Umlaufringe c, cl, an welche Rohrleitungen d angeschlossen sind, durch die der Dampf über Regelungsventile e durch Düsen f in den Doppelmantel g eintritt. Die Anordnung kann nun gemäß Abb. i so getroffen sein, daß die Düsen f in achsialer Verlängerung der Rohrleitung d die Stirnwand des Doppelmantels g durchdringen, oder d'aß nach Abb. :2 die Rohrleitungen dl am Mantel g entlang geführt werden und mit dem letzteren durch senkrecht zur Trommelachse und zu den Rohrleitungen dl stehende Regelungsventile e1 mit Düsen f1 in Verbindung stehen.
  • Der Doppelmantel erstreckt sich mindestens über die mittlere Länge der Drehtrommel. Mit der Drehtrommel h ist der Doppelmantel g fest und dicht abschließend verbunden. Das Heizmittel tritt aus dem Mantel g durch eine an der gegenüberliegenden Stirnwand des Doppelmantels vorgesehene Rohrleitung i aus. Die Drehtrommel h besitzt, wie in der Zeichnung angedeutet, Stirnwände, an welche die Zu- und Ableitungsrohre und evtl. auch die Stopfbuchsenringe nebst Zubehör angeschlossen sein können. Die Zu- und Ableitungsrohre leiten die in der Trommel befindlichen Gase und das durch die Trommel wandernde Gut zu bzw. ab. Bei der für Destillations- undTrockenzwecke bestimmtenTromniel kann es zweckmäßig sein, in die Zu- und Ableitungsrohre sogenannte Fächerwalzen einzubauen, welche die Zu- und Abführung des durch die Trommel wandernden Gutes unter luftdichtem Absehluß ermöglichen.
  • Der Fortschritt, welcher durch die Erfindung erreicht werden soll, besteht im wesent-. liehen darin, daß das zur Trocknung usw. dienende Heizmittel der umlaufenden Trommel während ihrer Drehung ununterbrochen zugeführt werden kann, während die Zuleitungsrohre ortsfest angeordnet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Drehtrommel mit Heizmantel, dadurch gekennzeichnet, daß von dem feststehenden Stopfbuchsenring (b) aus mit den Ringen (c, cl) mitumlaufende Rohrleitungen (d, d'1) ausgehen, aus denen das Heizmittel entweder unmittelbar oder durch mitumlaufende Düsen (f, f l») dem Doppelmantel (g) zugeleitet wird. -. Drehtrommel nach Anspruch i, da-(lurch gekennzeichnet, daß die Düsen (f) die achsiale Verlängerung der Rohrleitungen (d) bilden und die Stirnwand des Heizmantels (g) in Richtung der Trommelachse durchdringen. 3. Drehtrommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungen (dl) längs des Heizmantels (g) geführt sind und mit ihm durch die Mantelfläche durchdringende, senkrecht zur' Trommelachse liegende Düsen (f") verbunden sind.
DENDAT351072D Drehtrommel mit Heizmantel Expired DE351072C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351072T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351072C true DE351072C (de) 1922-03-31

Family

ID=6266231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351072D Expired DE351072C (de) Drehtrommel mit Heizmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351072C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436139A1 (de) * 1973-07-26 1975-02-06 Dickinson Eng Ltd W H Konditioniervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436139A1 (de) * 1973-07-26 1975-02-06 Dickinson Eng Ltd W H Konditioniervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441045A1 (de) Schalldaemmgehaeuse fuer maschinenaggregate mit kuehler
DE2643781C2 (de) Wellenstopfbüchse für die Antriebswelle einer mindestens einen Pumpenrotor aufweisenden Flüssigkeitspumpe
DE351072C (de) Drehtrommel mit Heizmantel
DE368968C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen des Brennstoffes im Aufgabebehaelter vor Eintritt in die Schlagmuehle fuer Brennstoffstaubfeuerungen
DE554053C (de) Abdichtung einer umlaufenden Hohlwelle, in die aus einer feststehenden Rohrleitung hochgespannte Gase, Gasgemische, Luft o. dgl. uebergeleitet werden
DE492091C (de) Rostloser Gaserzeuger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge zum Betrieb mit Holz o. dgl.
DE2624217A1 (de) Dichtungsanordnung an einem drehspeicherwaermetauscher
DE487176C (de) Maschine mit umlaufender Kolbentrommel
DE712188C (de) Einrichtung zum Abdichten der Wellen von Schlaegermuehlen
DE492322C (de) Drehkolbenmaschine
DE570408C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Wellen
DE335867C (de) Drehtrommel
DE464675C (de) Dichtung fuer in einem feststehenden Gehaeuse umlaufende Trommeln, wie Drehrohroefen u. dgl.
DE506003C (de) Wascheinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT160103B (de) Packung für eine Stopfbüchse zum Ausgleich von Längen- und Richtungsänderungen einer Rohrleitung.
DE544940C (de) Brennkraftturbine mit Schiebersteuerung
DE846481C (de) Geblaese fuer verschiedene Foerdermengen und Druecke
DE527306C (de) Abdichtung von Trockentrommeln, Drehoefen u. dgl. gegenueber dem sie umgebenden Mauerwerk
DE1196914B (de) Gehaeuse fuer Rotationskolben-Maschinen
DE378608C (de) Kohleabsorptionsapparat
DE565045C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Turbinen fuer hohe Temperaturen und hohe Drehgeschwindigkeiten
DE723688C (de) Umlaufender, von Gasen umspuelter zylindrischer Waermeaustauscher, insbesondere fuer Speisewasser
DE527168C (de) Radial beaufschlagte Dampfturbine
DE604907C (de) Schleudertrommel, deren unmittelbar am Boden sitzender Laufzapfen in einer von Pendelstangen getragenen Lagerhuelse umlaeuft
DE841063C (de) Blankgluehverfahren