DE3507070A1 - Fokusfehlerdetektor - Google Patents

Fokusfehlerdetektor

Info

Publication number
DE3507070A1
DE3507070A1 DE19853507070 DE3507070A DE3507070A1 DE 3507070 A1 DE3507070 A1 DE 3507070A1 DE 19853507070 DE19853507070 DE 19853507070 DE 3507070 A DE3507070 A DE 3507070A DE 3507070 A1 DE3507070 A1 DE 3507070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
segments
detector
focus
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853507070
Other languages
English (en)
Inventor
Fumitaka Kotaka
Takanori Tokorozawa Saitama Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE3507070A1 publication Critical patent/DE3507070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/13Optical detectors therefor
    • G11B7/133Shape of individual detector elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/36Systems for automatic generation of focusing signals using image sharpness techniques, e.g. image processing techniques for generating autofocus signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0946Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for operation during external perturbations not related to the carrier or servo beam, e.g. vibration
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0908Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only
    • G11B7/0909Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only by astigmatic methods
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/094Methods and circuits for servo offset compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Fokusfehlerdetektor
Beschreibun
5
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fokusfehlerdetektor, und insbesondere auf einen solchen in einem optischen Informationsaufzeichnungs- und -wiedergabegerät.
Einen bekannten Fokusfehlerdetektor zeigt Fig. 1. Bei diesem sendet eine Lichtquelle 1 Licht aus, das durch eine Sammellinse oder einen Kondensor 2 verläuft. Im Lichtweg dahinter ist ein Halbspiegel 3 angeordnet. Ein Objektiv bündelt das vom Halbspiegel 3 nicht reflektierte Licht zu einem Lichtpunkt sehr kleinen Durchmessers auf einer Informationsspeicherfläche 5a eines Speichermediums 5.
Ein Teil des Lichtes wird von der Informationsspeicherfläche 5a des Speichermediums 5 reflektiert und läuft durch die Objektivlinse 4 zurück und wird von dem Halbspiegel 3 auf einen Kondensor 6 reflektiert. Eine Zylinderlinse 7 verleiht dem durch den Kondensor 6 austretenden Licht einen Astigmatismus. Zwischen zwei Fokuslinien, die durch Nicht-Punkt-Lichtflüsse erzeugt werden, die durch die Zylinderlinse 7 verlaufen, d.h. zwischen der Fokuslinie f in einer Sagittalrichtung und der Fokuslinie f in einer Meridionalrichtung existiert eine Position, wo der Lichtfluß einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Ein Lichtdetektor 8 ist so angeordnet, daß eine lichtempfangende Oberfläche 8a in der zuletzt genannten Position gelegen ist.
Der Lichtdetektor 8 ist eine Einrichtung, die als in Quadranten unterteilter Detektor bekannt ist, der aus vier unabhängigen Elementen 8. bis 8^ besteht, die einander dicht benachbart, aber doch voneinander getrennt sind, wie
Fig. 2 zeigt. Zwei sich senkrecht kreuzende gerade Linien bilden die Grenzen zwischen den unabhängigen Elementen. Die Lichtflüsse, die einen Astigmatismus aufweisen, fallen auf diesen Lichtdetektor 8, so daß die Fokuslinien f und
f in den Richtungen verlaufen, die in Fig. 2 eingezeichnet sind. In diesem Falle bewirkt die Fokuslinie f , daß
die Elemente 8. und 8-, die maximale Lichtmenge empfangen und die Elemente 8„ und 8j. die minimale Lichtmenge empfangen. Bezüglich der Fokuslinie f ist die Situation umgekehrt.
Die Ausgangssignale der Elemente 8. und 8^ werden mittels einer Addierstufe 9 addiert, während die Ausgangssignale der Elemente 8„ und 8j. von einer Addierstufe 10 addiert ° werden. Die Summensignale, die man mittels der Addierstufen 9 und 10 erhält, werden in einer Subtraktionsstufe 11 voneinander abgezogen. Das von der Subtraktionsstufe 11 abgegebene Differenzsignal wird als Fokusfehlersignal verwendet und eine Fokussteuerung in dem optischen System ^O nach Fig. 1 wird auf der Grundlage dieses Fokusfehlersignals durchgeführt.
Wenn die Informationsspeicherfläche 5a des Speichermediums 5 sich in Fokussierstellung des Lichtstrahls befindet, dann werden die reflektierten Lichtflüsse gleichmäßig auf der lichtempfangenden Oberfläche 8a des Lichtdetektors 8 verteilt, wie graphisch mit schraffierten Linien in Fig. 3(b) gezeigt ist. Das Fokusfehlersignal FE drückt sich daher wie folgt aus:
FE = (A1 + A2) - (B1 + B2) = 0,
worin A.. und A„ die Ausgangssignale der Elemente S1 und 8-, und B1 und B2 jene der Elemente 82 und 8^ darstellen. 35
Wenn andererseits die Informationsspeicherfläche sich nicht in der Fokussierstellung befindet, dann hat der re-
.6.
flektierte Lichtfluß auf dem Lichtdetektor eine Verteilung, die schraffiert in den Figuren 3(a) und 3(c) dargestellt ist, so daß FE>0 bzw. FE<0 ist. Wie in Fig. H gezeigt, kann man das Fokusfehlersignal FE durch eine S-Kurb
ve darstellen. Das Vorzeichen und die Größe des Signals FE ändern sich mit der Richtung und dem Umfang der Abweichung der Distanz der Informationsspeicherfläche 5a zum Strahlfokussierpunkt. Die Richtung und der Umfang der Fehlfokussierung ergeben sich aus dem Vorzeichen und der Größe des Fokusfehlersignals FE.
Die bekannten Detektoren der obenbeschriebenen Art weisen einen Nachteil auf, der dazu führt, daß ein Fokussierser-
voantrieb sich löst, wenn ein heftiger Stoß oder derglei-15
chen auf das System ausgeübt wird. Die Steigerungsrate des Fokusfehlersignals FE wird klein, wenn der Umfang der Fehlfokussierung so groß wird, daß das reflektierte Licht die gesamte lichtempfangende Fläche 8a des Lichtdetektors 8 bedeckt. Das Ausgangssignal des Lichtdetektors wird dann unzuverlässig und unbrauchbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fokusfehlerdetektor anzugeben, der in der Lage ist, Fehlfokussierungen in einem weiten Bereich festzustellen und entspre-25
chende Korrektursignale zu erzeugen, die zuverlässig und für die Auswertung brauchbar sind. Insbesondere sollte der Fokusfehlerdetektor gegen Stöße unempfindlich sein.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des 30
Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Erfindung werden die Quadranten des Lichtdetektors in innere und äußere Segmente unterteilt, so daß ins-35
gesamt acht Signale gewonnen werden, die der Auswertung zugeführt werden.
'
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines optischen 5
Systems in einem optischen Informationsaufzeichnungs- und -Wiedergabesystem;
Fig. 2 ein Schaltbild eines konventionellen Fokusfehlerdetektors;
Fig. 3(a) bis 3(c) graphische Darstellungen der Gestalt des auf die Lichtempfangsfläche eines konventionellen Fokusfehlerdetektors fallenden Lichtflusses;
Fig. 4 den Verlauf eines Fokusfehlersignals, das mit dem Detektor nach Fig. 2 erzeugt wird, in Abhängigkeit des Abstandes des Lichtdetektors vom Fokussierpunkt;
Fig. 5 ein Schaltbild des Fokusfehlerdetektors nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 den Verlauf der von dem Detektor nach Fig. 5 25
erzeugten Signale, und
Fig. 7(P) bis 7(S) graphische Darstellungen der Gestalt des auf der Lichtempfangsfläche des Lichtdetektors nach Fig. 5 einfallenden Lichtflusses.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 5 dargestellt. Ein Lichtdetektor 50 besteht aus einer ersten Segmentgruppe, bestehend aus vier unabhängigen Segmenten 5O1 bis 5O11, die in Form von Quadranten eines Krei-
'
ses angeordnet sind. Der Detektor 50 besteht weiterhin aus einer zweiten Segmentgruppe, die aus vier unabhängigen
BAD ORIGINAL
ι ^
Segmenten ΓΓ bis 50g besteht, die kreisri ng form ig um die erste Segmentgruppe angeordnet sind. Der Lichtdetektor ist zwischen den zwei Fokussierlinien f und f , die von
dem einen Astigmatismus aufweisenden Lichtfluß erzeugt 5
werden, an einer Stelle angeordnet, wo unter Fokussierbedingungen dieser Lichtfluß einen kreisförmigen Querschnitt hat.
Der Durchmesser des von den Segmenten 5O1 bis 50,. der er-1 4
sten Segmentgruppe gebildeten Kreises ist größer als der Durchmesser des Lichtflusses auf den Segmenten 5O1 bis 5O2, in richtig fokussiertem Zustand und ist kleiner als die Längenwerte der Fokuslinien f oder f . Der Innendurchmesser der ringförmigen Segmentgruppe 50,- bis 50fi ist gleich _> ο
oder geringfügig größer als der Durchmesser der ersten
Segmentgruppe. Der Außendurchmesser der zweiten Segmentf
gruppe ist größer als die Längen der Fokuslinien f oder
Von der ersten Segmentgruppe werden die entsprechenden Ausgangssignale A- und A- der Segmente 50. und 50.-, von einer Addierstufe 51 zueinander addiert, während die entsprechenden Ausgangssignale B1 und Bp der Segmente 50p und 50,. von einer Addierstufe 52 zueinander addiert werden.
4
Die entsprechenden Summensignale A und B aus den Addierstufen 51 und 52 werden in einer Subtrahierstufe 53 voneinander abgezogen.
Von der zweiten Segmentgruppe werden die entsprechenden
Ausgangssignale C1 und Cp der Segmente 50,- und 50? von einer Addierstufe 54 miteinander addiert, während die entsprechenden Ausgangssignale D1 und Dp der Segmente 50^ und 5Oo durch eine Addierstufe 55 zueinander addiert werden. Die Summensignale C und D der Addierstufen 54 und 55 werden in einer Subtrahierstufe 56 voneinander abgezogen und das Differenzsignal wird von einem Verstärker 57 mit dem Verstärkungsfaktor ß verstärkt. Das Ausgangssignal (A-B)
BAD OSlQiNAL
der Subtrahierstufe 53 und das Ausgangssignal (ß(C-D)) des Verstärkers 57 werden in einer Addierstufe 58 zueinander addiert, die als ein arithmetischer Kreis verwendet wird,
und das so erhaltene Ausgangssignal ((A-B) + ß(C-D)) wird 5
das Fokusfehlersignal FE.
Als nächstes wird die Betriebsweise des Detektors nach der vorliegenden Erfindung erläutert.
In Fig. 5 zeigt das Ausgangssignal (A-B) der Subtrahierstufe 53 einen Verlauf über einer Distanzänderung zwischen dem Fokussierpunkt und der Informationsspeicherfläche 5a (dargestellt in Fig. 1), der in Fig. 6 mit gestrichelten Linien eingezeichnet ist. Dieses Signal, das ein erstes Fokuspositionsinformationssignal ist, entspricht dem Fokusfehlersignal, das man mit der in Fig. 1 dargestellten bekannten Einrichtung erzielen kann.
Das Ausgangssignal (C-D) der Subtrahierstufe 56 ist fast Null, weil innerhalb eines Bereiches, in welchem die Fehlfokussierung klein ist und der Lichtflußquerschnitt kleiner als der Umfangskreis der Segmente 5O1 bis 5O1. ist, nur wenig Licht auf die Elemente 5O1- bis 50g fällt. Das Ausgangssignal (C-D) hat jedoch einen Pegel entsprechend dem Ausmaß der Fehlfokussierung, wenn der vorgenannte Bereich überschritten wird. Es hat dann einen Verlauf, der in Fig. 6 strichpunktiert eingezeichnet ist, weil das Signal im Verstärker 57 um den Faktor ß verstärkt wird.
® Das Ausgangssignal (ß(C-D)) des Verstärkers 57 ist ein zweites Fokuspositionsinformationssignal, und, wie aus Fig. 6 hervorgeht, weist eine Pegeländerung in bezug auf den Umfang einer Fehlfokussierung auf, die sehr viel größer ist, als beim Ausgangssignal (A-B) der Subtraktionsstufe 53, wenn der obengenannte Bereich überschritten wird. Durch Addieren der entsprechenden Ausgangssignale der Subtrahierstufe 53 und des Verstärkers 57 mit Hilfe einer Ad-
dierstufe 58 läßt sich somit ein Fokusfehlersignal FE erhalten, das in allen Bereichen eine brauchbare Größe hat.
Wie mit durchgehender Linie in Fig. 6 dargestellt ist, hat 5
dieses Fokusfehlersignal FE ein großes Verhältnis der Pegeländerung in bezug auf den Umfang der Fehlfokussierung im Bereich, in welchem die Fehlfokussierung groß ist. Das Fokusfehlersignal FE an den Versatzdistanzen P, Q, R und S in Fig. 6 entspricht den Lichtflüssen in den Figuren 7(P) bis 7(S). Der Betrieb des Fokussierservosystems innerhalb des Bereiches vom Punkt S bis zum Punkt Q wird demnach auf der Grundlage des Fokusfehlersignals ausgeführt, das im wesentlichen dem des konventionellen Fehlerdetektors vergleichbar ist. Das Ausgangssignal (A-B) der Subtrahierstu-15
fe 53 ist in diesem Falle dominant, weil das Ausgangssignal (ß(C-D)) des Verstärkers 57 im Bereich zwischen Punkt S und Punkt Q fast Null ist. Wenn die Fehlfokussierung über den Punkt Q hinausgeht, dann wird das Ausgangssignal
(ß(C-D)) des Verstärkers 57 dominant. Dieses Ausgangssig-20
nal wird dem Ausgangssignal (A-B) der Subtrahierstufe 53 hinzuaddiert, wodurch die Steigerungsrate des Fokusfehlersignals relativ groß wird.
Es sei betont, daß die obige Ausführungsform der Erfindung 25
bei einem optischen System angewendet ist, das nach dem Astigmatismusverfahren arbeitet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch auch auf optische Systeme anwendbar, die ein Messerkantenverfahren oder ein Keilprismaverfahren verwenden, und derselbe Effekt, wie jener nach der obigen Aus-
führungsform, ist erhältlich, indem man eine Detektoreinheit vorsieht, die wirksam wird, wenn der Betrag einer Fehlfokussierung einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet .
Es sei weiterhin betont, daß in der obigen Ausführungsform das Fokusfehlersignal gemäß der durchgezogenen Linie nach Fig. 6 unter Verwendung eines Lichtdetektors 50 aus ersten
und zweiten Gruppen von Detektorsegmenten erhalten wurde. Es ist ebenso elektrisch möglich, dieses Fokusfehlersignal zu erhalten, indem man den vorliegenden Lichtdetektor
durch den konventionellen Detektor nach Fig. 2 ersetzt und 5
indem man einen nichtlinearen Verstärker verwendet, der beispielsweise in jenem Bereich eine größere Verstärkung hat, in welchem der Eingangssignalpegel groß ist. Auch ist der Aufbau des Lichtdetektors 50 nicht auf den mit zwei Segmentgruppen beschränkt, es ist ebenso auch eine Dreifachstruktur einsetzbar.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1 . Fokusfehlerdetektor zum Erzeugen eines Fokusfehlersignals einer Größe, die das Ausmaß anzeigt, um das ein 25 Linsensystem sich außerhalb einer Fokussierstellung befindet, durch Auswerten eines Lichtstrahls, der von dem Linsensystem abgegeben wird, gekennzeichnet durch:
    30 erste Einrichtungen (50^-50^, 51, 52, 53) zum Ermitteln des ersten kumulativen Versatzes des Lichtstrahles von einem Fokussierpunkt für eine erste kreisförmige Fläche, die einer ersten vorbestimmten radialen Distanz von dem Fokussierpunkt entspricht und zum Erzeugen eines ersten
    3g Signals (A-B), das eine Größe proportional dem ersten Versatz hat;
    zweite Einrichtungen (50,--5Og, 54, 55, 56) zum Bestimmen des zweiten kumulativen Versatzes des Lichtstrahls vom Fokussierpunkt für eine zweite kreisringförmige Fläche, entsprechend einer zweiten vorbestimmten radialen Distanz von 5
    dem Fokussierpunkt, die nicht kleiner ist, als die genannte erste vorbestimmte radiale Distanz, und für eine dritte vorbestimmte radiale Distanz von genanntem Fokussierpunkt, die größer als die genannte vorbestimmte radiale Distanz ist, und zum Erzeugen eines zweiten Signals (C-D) einer Amplitude, die proportional dem zweiten Versatz ist;
    Einrichtungen (57) zum Verstärken des zweiten Signals (C-D), und
    1^ eine Einrichtung (58) zum arithmetischen Zusammenfassen der ersten und zweiten Signale zum Erzeugen des Fokusfehlersignals .
  2. 2. Detektor nach Anspruch 1, bei dem die erste Einrich- ^O tung einen ersten zusammengesetzten Detektor enthält, umfassend:
    erste, zweite, dritte und vierte Lichtempfangssegmente (5O1-SOjI.), die zusammen einen Kreis um den Fokuspunkt bilden und von denen jedes Segment einem anderen Quadranten des Kreises entspricht und ein entsprechendes Ausgangssignal erzeugt, das der Menge des auf dieses Segment treffenden Lichtes entspricht;
    eine erste Addierstufe (51) zum Addieren der entsprechenden Ausgangssignale (A.., A?) der ersten und zweiten Segmente (5O1, 5O3);
    eine zweite Addierstufe (52) zum Addieren der entsprechenden Ausgangssignale (B1, Bp) der dritten und vierten Segmente (50p, 50j|), und
    eine erste Subtrahierstufe (53) zum Subtrahieren des Ausgangs (B) der zweiten Addierstufe (52) vom Ausgang (A) der ersten Addierstufe (51) zur Erzeugung des ersten Signals (A-B).
  3. 3- Detektor nach Anspruch 2, bei dem die zweite Einrichtung einen zweiten zusammengesetzten Detektor enthält, umfassend :
    fünfte, sechste, siebte und achte lichtempfindliche Segmente (50^-5Og), die so angeordnet sind, daß sie einen Kreisring um den Fokuspunkt bilden und von denen jedes Segment einem unterschiedlichen Quadranten zugehört zum Erzeugen eines entsprechenden Ausgangssignals, das der Menge des Lichtes entspricht, das auf das entsprechende Segment fällt;
    eine dritte Addierstufe (54) zum Addieren der entsprechenden Ausgangssignale (C1, Cp) der fünften und sechsten Segmente (50,-, 50~); *'
    eine vierte Addierstufe (55) zum Addieren der entsprechenden Ausgangssignale (D1, Dp) der siebten und achten Segmente (50g, 50g), und
    eine zweite Subtrahierstufe (56) zum Subtrahieren des Ausgangs der vierten Addierstufe (55) vom Ausgang der dritten Addierstufe (54) zum Erzeugen des zweiten Signals (C-D).
  4. 4. Detektor nach Anspruch 1, bei dem die Einrichtung zum arithmetischen Zusammenfassen der ersten und zweiten Signale eine fünfte Addierstufe (58) zum Addieren der ersten und zweiten Signale enthält.
DE19853507070 1984-03-02 1985-02-28 Fokusfehlerdetektor Withdrawn DE3507070A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59040633A JPS60185230A (ja) 1984-03-02 1984-03-02 焦点誤差検出装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3507070A1 true DE3507070A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=12585949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507070 Withdrawn DE3507070A1 (de) 1984-03-02 1985-02-28 Fokusfehlerdetektor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4695158A (de)
JP (1) JPS60185230A (de)
DE (1) DE3507070A1 (de)
GB (1) GB2157524B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733422A1 (de) * 1986-10-03 1988-05-05 Pioneer Electronic Corp Optischer aufnehmer
FR2619241A1 (fr) * 1987-08-06 1989-02-10 Maxtor Corp Procede et dispositif de controle de la mise au point, notamment pour le lecteur de disque optique numerique

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159840B1 (de) * 1984-04-14 1990-11-07 British Aerospace Public Limited Company Strahlungsdetektoranordnung
JP2596545B2 (ja) * 1987-01-07 1997-04-02 パイオニア株式会社 焦点誤差検出装置及びこれに用いられる光検出器の受光領域幅の選定方法
JPS63257925A (ja) * 1987-04-15 1988-10-25 Nippon Coinco:Kk 光ヘツドの焦点制御信号検出装置
JP2887273B2 (ja) * 1987-05-22 1999-04-26 パイオニア株式会社 光学式ピックアップ装置
JPH0827961B2 (ja) * 1987-11-11 1996-03-21 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 ホログラム式光ヘッドの光検出器
JP2701392B2 (ja) * 1988-12-14 1998-01-21 ソニー株式会社 フオーカスエラー検出回路
JP2657413B2 (ja) * 1989-03-03 1997-09-24 パイオニア株式会社 光ヘッド
KR940001999B1 (ko) * 1989-06-06 1994-03-12 샤프 가부시끼가이샤 광 픽업장치
US4937440A (en) * 1989-08-29 1990-06-26 Hewlett-Packard Company System and method for beam farfield shift focus compensation
JPH04205728A (ja) * 1990-11-29 1992-07-27 Pioneer Electron Corp トラッキング誤差検出装置
GB9028215D0 (en) * 1990-12-31 1991-02-13 Smiths Industries Plc Electro-optic apparatus
US5278401A (en) * 1991-08-13 1994-01-11 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Optical disc apparatus having five light receiving areas for detecting focus error and tracking error
DE4140806A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-17 Thomson Brandt Gmbh Optische abtastvorrichtung
FR2731808B1 (fr) * 1995-03-14 1997-04-11 Thomson Csf Systeme de reglage de focalisation optique
KR100234257B1 (ko) * 1995-08-30 1999-12-15 윤종용 대물렌즈 장치 및 안정된 포커스 서보 신호를 얻는방법 및 이를 적용한 광픽업 장치 및 두께가 다른 디스크를 판별하는 방법 및 두께가 다른 디스크로부터 정보를 재생하고 기록하는 방법
USRE39025E1 (en) * 1995-08-30 2006-03-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Lens device including a light controlling mechanism and an optical pickup apparatus using a lens device
US5907530A (en) * 1995-08-30 1999-05-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Optical pickup device
KR100200858B1 (ko) * 1995-10-04 1999-06-15 윤종용 광픽업장치
KR100200857B1 (ko) * 1995-10-04 1999-06-15 윤종용 광픽업장치
KR100189899B1 (ko) * 1996-02-14 1999-06-01 윤종용 두께가 다른 광 디스크의 판별 방법 및 이를 적용한 광학장치
JP4361090B2 (ja) * 2003-05-16 2009-11-11 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 拡張焦点制御装置及び方法
US7567495B2 (en) * 2006-10-18 2009-07-28 Hitachi Media Electronics Co., Ltd. Optical pickup apparatus and optical disc apparatus using same
US8648999B2 (en) 2010-07-22 2014-02-11 Cymer, Llc Alignment of light source focus
WO2017102428A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Asml Netherlands B.V. Focus monitoring arrangement and inspection apparatus including such an arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659618A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Thomson Brandt Fokussierungsfehlerkorrektursystem und damit ausgeruesteter optischer leser

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617128A (en) * 1968-10-28 1971-11-02 Eastman Kodak Co Automatic rangefinder means
FR2215701B1 (de) * 1973-01-26 1978-10-27 Cgr Mev
GB1603596A (en) * 1977-06-06 1981-11-25 Mca Disco Vision Optical transducer and focusing system
NL187374C (nl) * 1981-07-10 1991-09-02 Philips Nv Inrichting voor het detecteren van straling.
JPS5870434A (ja) * 1981-10-22 1983-04-26 Toshiba Corp 光学ヘツド
JPS5888842A (ja) * 1981-11-24 1983-05-27 Ricoh Co Ltd 受光素子
US4511248A (en) * 1982-06-30 1985-04-16 Eastman Kodak Company Active electro-optical distance detection methods and devices
GB2122835B (en) * 1982-06-30 1986-08-06 Eastman Kodak Co Rangefinder
JPS59147306A (ja) * 1983-02-10 1984-08-23 Sony Corp フオ−カス誤差検出装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659618A1 (de) * 1975-12-31 1977-07-14 Thomson Brandt Fokussierungsfehlerkorrektursystem und damit ausgeruesteter optischer leser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733422A1 (de) * 1986-10-03 1988-05-05 Pioneer Electronic Corp Optischer aufnehmer
US4815060A (en) * 1986-10-03 1989-03-21 Pioneer Electronic Corporation Optical pickup device with tracking and focusing utilizing a photodetector having four regions
FR2619241A1 (fr) * 1987-08-06 1989-02-10 Maxtor Corp Procede et dispositif de controle de la mise au point, notamment pour le lecteur de disque optique numerique

Also Published As

Publication number Publication date
GB8505169D0 (en) 1985-04-03
GB2157524A (en) 1985-10-23
GB2157524B (en) 1987-09-16
JPS60185230A (ja) 1985-09-20
US4695158A (en) 1987-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507070A1 (de) Fokusfehlerdetektor
DE2734163C2 (de) Automatische Fokussiereinrichtung
DE2824778C2 (de) Linsenfokussiervorrichtung
DE3318331C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Scharfeinstellungsinformation
DE2810570C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines strahlungsreflektierenden Aufzeichnungsträgers
DE2701538C3 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers, auf dem Information, z.B. Bild- und/oder Toninformation angebracht ist
DE2606006C3 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines flachen Aufzeichnungsträgers mit einer optisch auslesbaren Informationsstruktur
DE3043378C2 (de) Spurführungsservosteuervorrichtung für ein Lese- und Wiedergabegerät
DE69733528T2 (de) Spurdetektionsschaltung für optisches Plattenabspielgerät
DE2501124A1 (de) Fokussiereinrichtung
DE3245075C2 (de)
DE3227654A1 (de) Optische informationsaufzeichnungs-/wiedergabe-einrichtung
DE3048708A1 (de) Servosteuersystem fuer optisches lesen und aufzeichnen
DE2431860A1 (de) Fokussiersystem fuer optische geraete
DE3151800A1 (de) Anordnung zum ermitteln der lage eines werkstuecks
DE3733422A1 (de) Optischer aufnehmer
DE2659618A1 (de) Fokussierungsfehlerkorrektursystem und damit ausgeruesteter optischer leser
DE3783093T2 (de) Verfahren zum detektieren von defekten plattenfoermiger aufzeichnungsmedien.
DE3305675C2 (de)
DE69428091T2 (de) Signalpegeleinstelleinheit
DE3438252C2 (de)
DE3227300A1 (de) Optisches spurverfolgungssystem
DE3438260A1 (de) Fokussierungsfehlerdetektorvorrichtung fuer ein optisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE69213580T2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE69622023T2 (de) Gerät zur wiedergabe eines optisch lesbaren aufzeichnungsträgers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant