DE3505981A1 - Perlstreugeraet - Google Patents

Perlstreugeraet

Info

Publication number
DE3505981A1
DE3505981A1 DE19853505981 DE3505981A DE3505981A1 DE 3505981 A1 DE3505981 A1 DE 3505981A1 DE 19853505981 DE19853505981 DE 19853505981 DE 3505981 A DE3505981 A DE 3505981A DE 3505981 A1 DE3505981 A1 DE 3505981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
bead
glass beads
spreader according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853505981
Other languages
English (en)
Other versions
DE3505981C2 (de
Inventor
Frank Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Hofmann GmbH
Original Assignee
Walter Hofmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hofmann GmbH filed Critical Walter Hofmann GmbH
Priority to DE19853505981 priority Critical patent/DE3505981C2/de
Priority to CH68186A priority patent/CH670270A5/de
Priority to FR8602310A priority patent/FR2577529B1/fr
Publication of DE3505981A1 publication Critical patent/DE3505981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3505981C2 publication Critical patent/DE3505981C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/166Means for dispensing particulate material on to freshly applied markings or into the marking material after discharge thereof, e.g. reflective beads, grip-improving particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Perlstreugerät, insbes. zum Aufbringen von körnigem Material auf Flächen vorzugsweise von Glasperlen auf Fahrbanmarkierungen oder dergl., bei dem eine Perlenspritzpistole mit einem der herkömmlichen Austragungssysteme und eine mechanische, vorzugsweise als Zellenrad ausgebildete Dosiervorrichtung zu einer Baueinheit verbunden sind.
Derartige Perlstreugeräte, bei denen das durch die Drehung des Zellenrades geförderte körnige Gut dem druckluftbetriebenen Austragungssystem durch freien Fall zugeführt wird, sind bekannt. In der Ejektionsdüse wird das Gut durch den Luftstrom beschleunigt und gelangt über einen Verteiler als breiter Fächer auf die zu beschichtende Fläche.
Die bekannten Perstreugeräte dieser Art weisen zwei schwerwiegende Nachteile auf. Erstens den zu großen zeitlichen Abstand zwischen Förderbeginn des Zellenrades und der Erfassung des Streugutes durch das Austragungssystem, verbunden mit einer bei größeren Fördermengen eintretenden Staubildung vor dem Austragungssystem infolge nicht vorhandener oder zu geringer Ansaugwirkung.
Zweitens die Notwendigkeit von zuverlässigen Abdichtungen für das Zellenrad, da andernfalls durch den von dem Austragungssystem erzeugten Unterdruck Streugut aus dem Streugutreservoir an dem Zellenrad vorbei nachgesaugt und die Dosierung durch das Zellenrad verfälscht würde. Für die Abdichtung haben sich in der Vergangenheit in ähnlichen Geräten hauptsächlich Filzwerkstoffe bewährt, die jedoch wasserziehend und -speichernd sind
und damit auch Feuchtigkeit an das Streugut abgeben. Diese führt leicht zu Verklumpungen und zum Zusetzen von Zellenradtaschen, die sich dann nicht mehr ordnungsgemäß entleeren.
Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Nachteile vermieden und insbesondere die Aufgabe gelöst werden, ein Perlstreugerät zu schaffen, bei dem das Streugut dem Austragungssystem wesentlich schneller und zuverlässiger zugeführt wird und darüberhinaus der Wirkungsgrad des Austragungssystems erheblich erhöht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Perlstreugerät der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die in einem gemeinsamen Gehäuse mit der Kammer für die zugeführten Glasperlen angeordnete und von dieser durch ein Zellenrad sowie als Dichtleisten ausgebildeten Raumteilern getrennte Kammer mit dem Düsensystem zum Austragen der Glasperlen mit einer öffnung im Gehäuse für die Einströmung von Luft in die Kammer zu versehen. Auf diese Weise wird statt des auf Grund einer Ejektorwirkung in dem Raum zwischen Düse und Dosiervorrichtung erzeugten starken Unterdruckes ohne Luftströmung eine starke Luftströmung ohne nennenswerten Unterdruck erzeugt. Natürlich kann dieser Raum zwischen Dosiervorrichtung und Düsensystem auch mit einer externen Druckluftquelle geringen Überdruckes verbunden werden.
Durch die Vermeidung von nennenswertem Unterdruck im Raum
zwischen Zellenrad und Düsensystem ist eine unterdrucksichere Abdichtung des Zellenrades zum Streugutvorrat hin nicht mehr erforderlich. Die Raumteiler können deshalb an ihren dem Zellenrad zugewandten Enden als berührungsfreie Spaltdichtungen gegenüber dem Umfang des Zellenrades ausgebildet sein, wobei
/gewölbt die Dichtspalte im wesentlichen horizontal verlaufen sollen.
Eine derartige Abdichtung ist reibungs- und verschleißarm, einfach in der Gestaltung, erfordert keine Wartung und Nachstellung und hat nicht die eingangs erwähnten Nachteile bei Anwesenheit von Feuchtigkeit.
Während Streugeräte, die lediglich aus einer Dosiervorrichtung in Gestalt eines Zellenrades bestehen, und bei denen das Streugut nach dem Entleeren der ZeIlenradtaschen durch freien Fall auf die zu beschichtende Fläche gelangt, in der Breite fast unbegrenzt ausgedehnt sein können, ist dies bei Streugeräten mit Ejektordüsen nicht möglich, weil der Einzugsbereicht eines Ejektordüsensystems nur begrenzt ist und sich das Streugut nach der Beschleunigung in der Düse mit Hilfe eines Verteilers nicht auf eine unbegrenzt große Streubreite verteilen läßt. Im Gegensatz zu den Möglichkeiten bezüglich der Streubreite eines nur aus einer Dosiervorrichtung bestehenden Streuers ist die Streubreite bei der Erfindung zugrundeliegenden Geräten sehr begrenzt. Um Streubreiten zu erzielen, die über die maximale Streubreite eines einzelnen Gerätes hinausgehen, müssen zwei oder noch mehr Geräte nebeneinander angeordnet werden. Als ein weiteres Merkmal der Erfindung soll dazu die Welle des
1 - 6 -
Zellenrades als Hohlwelle ausgeführt sein, so daß sich die Möglichkeit ergibt, mehrere Streugeräte nebeneinander auf einer gemeinsamen antreibenden Welle anzuordnen. Die Welle kann eine Nut aufweisen, in die ein in die Zellenradwellenbohrung hineintragender Stift zwecks Mitnahme eingreift oder die gemeinsame Welle ist durchgehend mit einem Außengewinde versehen, so daß die einzelnen Streugeräte mit Hilfe von Muttern axial fixiert und geklemmt werden können.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausflihrungsbeispiele der Erfinddung dargestellt. Dabei zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Perlstreugerät mit vertikal angeordnetem Injektor und Fig. 2 ein Perlstreugerät mit horizontalem Injektor.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei beiden Geräteausführungen wird das Streugut, das über die Zuführung 22 aus einem Reservoir in die Kammer 11 gelangt, von dem Zellenrad 13 je nach Drehrichtung an dem Raumteiler 14 bzw. 15 vorbei in die Kammer 12 gefördert. Dort entleeren sich die Taschen des Zellenrades und das Streugut wird von der Luft erfaßt, die von der ins Freie führendai oder mit einer Druckluftquelle verbundenen öffnung 20 zum Düsensystem 18, 19 strömt und das Streugut diesem Düsensystem zuführt. In den nach dem bekannten Prinzip einer Strahlpumpe arbeitenden Düsensystem wird der mit dem Streumittel angereicherte Luftstrom durch einen aus einer Düse 18 austretenden und expandierenden Druckluftstrom beschleunigt. Das Streumittel wird
danach an einem Verteiler Z\ abgelenkt und als breiter Fächer auf die zu beschichtende Fläche ausgetragen. Die Welle 16 des Zellenrades 13 weist in axialer Richtung eine Bohrung auf,
die es gestattet, mehrere Streugeräte nebeneinander auf einer gemeinsamen antreibenden Welle anzuordnen.
β'
- Leerseil·

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    1, Perlstreugerät, insbes. zum Aufbringen von körnigem Material auf Flächen, vorzugsweise von Glasperlen auf Fahfoahmarkierungen oder dergl», bei dem eine luftbetriebene Austragungsvorrichtung und eine mechanische, vorzugsweise als Zellenrad ausgebildete Dosiervorrichtung zu einer Baueinheit verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem gemeinsamen Gehäuse (10) mit der Kammer (11) für die zugeführten Glasperlen angeordnete und von dieser durch ein Zellenrad (13) sowie als Dichtleisten ausgebildete Raumteiler (14, 15) getrennte Kammer (12) mit dem Düsensystem (18, 19) zum Austragen der Glasperlen mit einer
    öffnung (20) im Gehäuse für die Einströmung von Luft in die Kammer (12) versehen ist.
  2. 2. Perlstreugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (20) im Gehäuse (10) mit einer Druckluftquelle verbunden ist.
  3. 3. Perlstreugerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Raumteiler (14, 15) an ihren dem Zellenrad (13) zugewandten Enden als berührungsfreie Spaltdichtungen gegenüber dem Umfang des Zellenrades ausgebildet sind.
  4. 4. Perlstreugerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtspalte (s) im wesentlichen in horizontaler gewölbter Richtung verlaufen.
  5. 5. Perlstreugerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsensystem (18, 19) für die Ausbringung der Glasperlen aus der Kammer (12) vertikal in der Kammer angebracht ist.
  6. 6. Perlstreugerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsensystem (18, 19) horizontal am unteren Teil der Kammer (12) angeordnet ist.
  7. 7. Perlstreugerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (16) für den Antrieb des Zellenrades (13) als Hohlwelle für die Aufnahme einer für mehrere nebeneinander angeordnete Perlstreugeräte gemeinsamen Antriebswelle (17) ausgebildet ist.
DE19853505981 1985-02-21 1985-02-21 Perlstreugerät Expired - Fee Related DE3505981C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505981 DE3505981C2 (de) 1985-02-21 1985-02-21 Perlstreugerät
CH68186A CH670270A5 (de) 1985-02-21 1986-02-20
FR8602310A FR2577529B1 (fr) 1985-02-21 1986-02-20 Epandeur de perles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505981 DE3505981C2 (de) 1985-02-21 1985-02-21 Perlstreugerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3505981A1 true DE3505981A1 (de) 1986-08-21
DE3505981C2 DE3505981C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=6263122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505981 Expired - Fee Related DE3505981C2 (de) 1985-02-21 1985-02-21 Perlstreugerät

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH670270A5 (de)
DE (1) DE3505981C2 (de)
FR (1) FR2577529B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690675B1 (fr) * 1992-04-29 1995-11-10 Prosign Sa Dispositif pour le controle de la distribution de corps granuleux.
DE4244559A1 (de) * 1992-12-30 1994-07-07 Bituminosos S A Probisa Pinto Verfahren und Vorrichtung für die Verteilung und Dosierung von im Bausektor im allgemeinen verwendeten Fasern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902264U1 (de) * 1979-01-27 1979-05-17 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 2084 Rellingen Spritzpistole zum aufbringen von koernigem material auf flaechen, vorzugsweise von glasperlen auf fahrbahnmarkierungen o.dgl.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207603A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-08 Walter Hofmann GmbH i. G. Maschinenfabrik u. Vertrieb, 2084 Rellingen Perlstreugeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902264U1 (de) * 1979-01-27 1979-05-17 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 2084 Rellingen Spritzpistole zum aufbringen von koernigem material auf flaechen, vorzugsweise von glasperlen auf fahrbahnmarkierungen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2577529A1 (fr) 1986-08-22
CH670270A5 (de) 1989-05-31
DE3505981C2 (de) 1994-07-14
FR2577529B1 (fr) 1988-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328820C2 (de)
DE68905728T2 (de) Reinigungsapparat.
DE19644360A1 (de) Farbsprühkabine
EP0065255A2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Spritzen von Nassbeton
AT403559B (de) Streugerät
DE1969632U (de) Fahrbare vorrichtung zum anfeuchten von streugut.
DE3137109C2 (de)
DE3505981A1 (de) Perlstreugeraet
DE1913708B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von körnigem Gut
DE60018461T2 (de) Fluidunterstützender teilchenspender
DE4000571C1 (de)
EP0806387B1 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Mörtelschicht
DE7729637U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen überschüssigen Spriihmaterials bei Anlagen zur Spriihbeschichtung
DE3207603A1 (de) Perlstreugeraet
DE2029309A1 (de) Spritzvorrichtung fur granulierte Stoffe
EP0302410B1 (de) Sprühkopf zum Applizieren eines Mehrkomponentenmaterials mittels Gas
DE2058180C3 (de) Spritzpistole zum Auftragen flüssiger Schleif- oder Poliermittel
DE2407745A1 (de) Vorrichtung zum speichern und dosierenden austragen von streufaehigem material
DE19805489C1 (de) Vorrichtung mit hoher Regelbandbreite zum präzisen Verteilen von Streugut
DE3903152A1 (de) Dosiervorrichtung, insbesondere zur anwendung in verbindung mit einem streuer
DE3623352C2 (de)
DE887127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
DE3804827C2 (de)
EP0936084A2 (de) Abdichtung für kolbengesteurte Dosiereinrichtung bei Streugeräten
DE1532040C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen pulverisierten Tabaks

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee