DE3207603A1 - Perlstreugeraet - Google Patents

Perlstreugeraet

Info

Publication number
DE3207603A1
DE3207603A1 DE19823207603 DE3207603A DE3207603A1 DE 3207603 A1 DE3207603 A1 DE 3207603A1 DE 19823207603 DE19823207603 DE 19823207603 DE 3207603 A DE3207603 A DE 3207603A DE 3207603 A1 DE3207603 A1 DE 3207603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
bead
spreader according
glass beads
cellular wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823207603
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Hofmann I G Maschi GmbH
Original Assignee
Walter Hofmann I G Maschi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Hofmann I G Maschi GmbH filed Critical Walter Hofmann I G Maschi GmbH
Priority to DE19823207603 priority Critical patent/DE3207603A1/de
Priority to FR8303216A priority patent/FR2522702B1/fr
Priority to CH114183A priority patent/CH660048A5/de
Publication of DE3207603A1 publication Critical patent/DE3207603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/166Means for dispensing particulate material on to freshly applied markings or into the marking material after discharge thereof, e.g. reflective beads, grip-improving particles

Description

Die Erfindung betrifft ein Perl streugerät, insbesondere zum* Aufbringen von Glasperlen auf Fahrbahnmarkierungen oder dergl.
Es sind nach dem Prinzip der Zellenradschleuse arbeitende Walzenperlstreuer mit einer nach dem Ejektorprinzip arbeitenden Perlpistole bekannt, wobei die durch die Drehung des Walzenperstreuers geförderten Glasperlen der Ejektordüse der Farbu pistole durch freien Fall zugeführt werden bzw« durch die Ejektorwirkung des in die Ejektordüse hineingeblasenen Förderstromes angesaugt werden. In der Ejektordüse werden die Glasperlen durch den Luftstrom beschleunigt und gelangen über einen Verteiler als breiter Fächer auf die zu beschichtende Markierung.
Als Nachteil dieses Systems hat sich die große Bauhöhe erwiesen, da beide Komponenten5nämlich der Walzenperlstreuer und die Farbpistole übereinander angeordnet werden müssen. Ein weiterer Nachteil ist die zeitliche Verzögerung zwischen Förderungsbeginn durch die Zellenradschleuse und dem tatsächlichen Austreten der Glasperlen aus der Perlpistole.
Dies hängt damit zusammen, daß die von der Zellenradschleuse geförderten Glasperlen, die im freien Fall aus der Zellenradschleuse heraustreten, in einem senkrechten trichterförmigen Raum zusammengeführt worden müssen und dann erst von der Ejektordüse der Perlpistole angesaugt werden. Je breiter die Zellenradschleuse in axialer Richtung ausgebildet ist, um so größer ist die notwendige Höhe des trichterfömigen Raumes
- 5 und um so größer wird die Zeitverzögerung,
Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden und insbesondere die Aufgabegelöst werden, ein Gerät mit geringer Bauhöhe zu schaffen, welches sich ohne weiteres ersatzweise für die heute vielerorts noch üblichen Walzenperlstreuer einsetzen läßt, die die Glasperlen lediglich im freien Fall auf die zu beschichtende Fläche fallen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Perlstreugerät vorgeschlagen, bei dem ein auf seiner Aufgabeseite mit einem Vorratsbehälter verbundener Walzenperl streuer zur dosier*- ten Förderung der Glasperlen auf seiner Abgabeseite mit einem druckluftdurchströmten Kanal für die Zuführung der Glasperlen auf die Fahrbahn bzw. Fahrbahnmarkierung in Verbindung steht. Die von dem Walzenperlstreuer geförderten Glasperlen werden also direkt in einen Luftstrom, der horizontal oder in einem zu der zu beschichtenden Fahrbahn geneigten Winkel unter dem Perlstreuer vorbeigeführt wird,eingegeben und von diesem dann mit hoher Geschwindigkeit durch einen entsprechend geformten Kanal auf die zu beschichtende Fahrbahn geschleudert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung soll der Kanal an der Zuführungsseite für die Druckluft mit einer besonderen Vergleichmäßigungszone für die Druckluft versehen sein. Diese Vergleichsmäßigungszone besteht aus mehreren hintereinandergeschalteten Prallwänden, Sieben oder dergleichen,
und dient dazu, den aus der Luftdüse austretenden gebündelten Luftstrom zu brechen und aufzustauen und dadurch über die ganze Breite der Zellenradschleuse zu vergleichmäßigen. Auf diese Weise wird ein gleichmäßiges Streubild erreicht»
Der Kanal soll im Bereich seiner Austrittsöffnung mit verstellbaren Begrenzungswänden versehen sein, so daß sichdie Streubreite in gewissen Grenzen an die verschiedenen Leitlinienbreiten anpassen läßt.
Der Walzenperlstreuer kann vorzugsweise als ZeIlenradstreuer mit am Umfang des Zellenrades oder der Zellenräder als Vertiefung ausgebildeten Zellen ausgeführt sein, die sich in radialer Richtung zum Radmittelpunkt hin vergüngen. Dadurch wird eine Entleerung der Zellen auch bei feuchtem und brückenbildendem Fördergut erleichtort. Ein auf der Mantelfläche mit sich verjüngenden Förderzellen versehenes Zellenrad kann auch dadurch realisiert werden, daß auf einem glatten Zylinder in abwechselnder Reihenfolge einfache Ringe und Ringe mit einer Außenverzahnung aufgeschoben und festgesetzt werden. Die Außendurchmesser der glatten und der verzahnten Ringe sind dabei gleich. Der Vorteil dieser Bauart liegt in der Verwendung einfach und kostengünstig herstellbarer Massenteile.
Zur Abdichtung der Abgabeseite gegenüber der Aufgabeseite des Zellenrades sollen im Gehäuse am Zellenrad anliegenden Dichtungen, die vorzugsweise aus Filz bestehen, vorgesehen sein.
Sie sollen sich durch Schrauben, die über eine Leiste auf
die Dichtungen drücken, radial zum Zellenrad verstellen lassen.
Dadurch läßt sich Dichtungsvers'chleiß kompensieren.
Um sehr große Streubreiten erzielen zu können, z.B. für die breiten Markierungen auf Flugplätzen, sollen mehrere der vorgeschlagenen Streugeräte nebeneinander angeordnet sein. Um έίη Aneinanderreihen und einen Antrieb aller einzelnen Streugeräte auf einfache Wiese zu ermöglichen, sind die Zellenra'der zentral in Längsrichtung durchbohrt, so daß mehrere Streuge-
rate auf eine Welle aufgeschoben werden können, über die dann die Zellenräder antriebsmäßig miteinander gekoppelt sind. Die Zellenräder sind dazu in der Längsbohrung mit einem Mitnehmer ('3O) (Stift, Paßfeder o.a.) versehen, der in eine Längsnut der Welle eingreift. Sehr zweckmäßig ist die Verwendung einer vierkantigen exakt in die Zeilenradbohrung hineinpassenden Welle, die die Anfertigung von Mitnehmernuten erübrigt und deren Einführung in die Zellenradbohrung auch bei grober Verschmutzung problemlos ist.
Das erfindungsgemäße Perl streugerät soll über Ronenkettenantriebe von auf der Fahrbahn abrollenden Scheiben aus angetrieben werden. Mit Hilfe des Übersetzungsverhältnisses der Kettenräder wird die pro Meter Fahrstrecke aufzubringende Perlmenge fest eingestellt. Die vorgeschlagenen Streugeräte mit Luftbeschleunigung der Glasperlen können problemlos an denselben Maschinen anstelle der herkömmlichen Perlstreuer eingesetzt werden.
An Hand der beiliegenden Zeichnung auf der Fig. 1 in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel
des erfindungsgemäßen Perl Streugerätes und Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für ein Zellenrad größerer B r e i l. e
zeigen, soll die Lrfindung nachfolgend noch näher erläutert werden.
Wie Fig. 1 erkennen läßt, befindet sich in einem Gehäuse 13 mit einem Anschluß 14 zu einem Vorratsbehälter für die Glasperlen ein ganz allgemein mit 10 bezeichneter Walzenperlstreuer mit einem Zellenrad 27, dessen Zellen 21 zum Mittelpunkt des Zellenrades hin sich verjüngen, so daß der Austritt der Glasperlen aus den Zellen sehr erleichtert wird. Zwischen der Aufgabeseite 11 für die Glasperlen in das Zellenrad und der Abgabeseite 12 für die Glasperlen aus dem Zellenrad in den Förderluftstrom, der unterhalb des Zellenrades durch das Gehäuse geführt, wird, sind im Gehäuse Dichtungen 25 angebracht, die mittels Schrauben /Ti nachstellbar sind.
Der Kanal für die Zuführung der Glasperlen auf die Fahrbahnmarkierung ist mit 15 bezeichnet und dessen der Fahrbahn zugewandten Austrittsöffnung mit 20. Man erkennt, daß sich an der ZuführungsseiLe für die Druckluft zum Perl streugera't eine Vergle ichinä'ß iquncjwone H) befindet mit Prallwänden 17, 18 und Siebon 19. Je nach Irfordornis können mehr oder weniger Prallwände oder Siebe vorgesehen werden.
• ■* *
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Zellenradstreuer größerer Breite, bei dem die Zellenräder dadurch ge bildet werden, daß auf einem fragzylinder 23 abwechselnd glat te Ringe 24 und außenverzahnte Ringe 22 nebeneinander befest igt sind.
-40-Leerseite

Claims (12)

Patentansprüche
1. Perl streugerät, insbes. zum Aufbringen von Glasperlen auf Fahrbahnmarkierungen oder dergl. , dadurch gekennzeichnet, daß ein auf seiner Aufgabeseite (11) mit einem Vorratsbehälter verbundener Walzenperlstreuer (10) zur dosierten Förderung der Glasperlen auf seiner Abgabeseite (12) mit einem druckluftdurchströmten Kanal (15) für die Zuführung der Glasperlen auf die Fahrbahn bzw. Fahrbahnmarkierung in Verbindung steht.
2. Perlstreugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daIi der Kanal (1i>) an der Zuführungsseite flir die Druckluft mit einer Vergl eichmä'ßi gungszone (16) für die Druckluft versehen ist.
3. Perlstreugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vergleichmäßigungszone (16) mehrere hintereinander angeordnete PrallwSnde (17, 18) und/oder Siebe (19) vorgesehen sind.
4. Perlstreugerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (15) im Bereich seiner Austrittsöffnung (20) verstellbare Begrenzungswände(29) aufweist.
5. Perlstreugerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenperlstreuer als ZeIlenradstreuer (10) mit am Umfang des Zellenrades (27) oder der Zellenra'der als Vertiefungen ausgebildeten Zellen (21) ausgeführt ist.
6. Perl streugerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen (21) zum Mittelpunkt des Zellenrades (27) hin verjüngt ausgebildet sind.
7. Perlstreugerät nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Zellen (21) des Zellenradstreuers auf einem Tragzylinder (23) abwechselnd Ringe (22) mit einer Außenverzahnung und glatte Ringe (24) befestigt sind.
8. Perl streugerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Abgabeseite (12) gegenüber der Aufgabeseite (11) des Zellenrades (27) im Gehäuse (13) am Außendurchmesser des Zellenrades anliegende nachstell-
- 3 bare Dichtungen (25) vorgesehen sind.
9. Perlstreugerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (25) als Filzleisten ausgeführt sind.
10. Perlstreugerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
/axial durchbohrte
daß zur Erzielung großer Streubreiten mehrere Zellenrad-' streuer (1U) nebonoinandor auf einer gemeinsamen Antriebswelle (28) anbringbar sind.
11. Perl streugerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Antriebswelle (28) im Bereich der Aufnahme der ZpIlenradstroucr (1.0) als Viprkantwel 1 e ausgebil- d e t i s t.
12. Perl streugerät nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dor Antrieb dos odor der ZeI1 enradstreuer (10) über Rollenkettenantriebe von auf der Fahrbahn abrollenden Scheiben erfolgt.
DE19823207603 1982-03-03 1982-03-03 Perlstreugeraet Withdrawn DE3207603A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207603 DE3207603A1 (de) 1982-03-03 1982-03-03 Perlstreugeraet
FR8303216A FR2522702B1 (fr) 1982-03-03 1983-02-28 Distributeur de perles, en particulier pour marquer des chaussees avec des perles de verre
CH114183A CH660048A5 (de) 1982-03-03 1983-03-02 Perlstreugeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207603 DE3207603A1 (de) 1982-03-03 1982-03-03 Perlstreugeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207603A1 true DE3207603A1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6157184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207603 Withdrawn DE3207603A1 (de) 1982-03-03 1982-03-03 Perlstreugeraet

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH660048A5 (de)
DE (1) DE3207603A1 (de)
FR (1) FR2522702B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179406A2 (de) * 1984-10-23 1986-04-30 S + S Gesellschaft für Sicherheit auf Strassen mbH Herstellung und Vertrieb von Strassenmarkiermaschinen & Co KG Verfahren und Vorrichtung zum Aufstreuen von beschleunigtem, körnigen Material auf Flächen, vorzugsweise auf Fahrbahnmarkierungen
DE19521847A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Gerhard Cammann Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von lichtreflektierenden Bausteinen, von lichtreflektierenden Flächen wie Straßenmarkierungen, Randstreifen, Mittelstreifen oder dergleichen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505981C2 (de) * 1985-02-21 1994-07-14 Hofmann Walter Maschf Perlstreugerät
FR2690675B1 (fr) * 1992-04-29 1995-11-10 Prosign Sa Dispositif pour le controle de la distribution de corps granuleux.
GB2273923B (en) * 1993-01-04 1996-09-25 Glaverbel Apparatus for the distribution of particulate material upon a surface
GB9508627D0 (en) * 1995-04-28 1995-06-14 Ridley Michael P Particle distributor
FR2828215B1 (fr) 2001-08-03 2003-10-24 Bernard Camus Dispositif pour doser et repartir longitudinalement et transversalement des micro billes de verre ou des poudres sur des marquages routiers de largeurs differentes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902264U1 (de) * 1979-01-27 1979-05-17 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 2084 Rellingen Spritzpistole zum aufbringen von koernigem material auf flaechen, vorzugsweise von glasperlen auf fahrbahnmarkierungen o.dgl.
DE8001624U1 (de) * 1980-01-23 1980-04-24 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Perlpistole

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870739A (en) * 1955-04-05 1959-01-27 Wald Ind Inc Sphere dispensing apparatus
DE1984641U (de) * 1968-01-19 1968-05-02 Kurt Ulbrich Zusatz-einrichtung fuer hand-markiergeraete.
US4101058A (en) * 1977-04-14 1978-07-18 Smith Martin A Variable width glass sphere dispenser
DE2923498A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 S & S Ges Fuer Sicherheit Auf Vorrichtung zum einstreuen von lichtreflektierendem material in vorzugsweise frisch verlegte strassenmarkierungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902264U1 (de) * 1979-01-27 1979-05-17 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 2084 Rellingen Spritzpistole zum aufbringen von koernigem material auf flaechen, vorzugsweise von glasperlen auf fahrbahnmarkierungen o.dgl.
DE8001624U1 (de) * 1980-01-23 1980-04-24 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Perlpistole

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Straßenverkehrstechnik" 24 (1980) Nr.5, S.182-186 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179406A2 (de) * 1984-10-23 1986-04-30 S + S Gesellschaft für Sicherheit auf Strassen mbH Herstellung und Vertrieb von Strassenmarkiermaschinen & Co KG Verfahren und Vorrichtung zum Aufstreuen von beschleunigtem, körnigen Material auf Flächen, vorzugsweise auf Fahrbahnmarkierungen
EP0179406A3 (de) * 1984-10-23 1987-08-19 S + S Gesellschaft für Sicherheit auf Strassen mbH Herstellung und Vertrieb von Strassenmarkiermaschinen & Co KG Verfahren und Vorrichtung zum Aufstreuen von beschleunigtem, körnigen Material auf Flächen, vorzugsweise auf Fahrbahnmarkierungen
DE19521847A1 (de) * 1995-06-16 1996-12-19 Gerhard Cammann Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von lichtreflektierenden Bausteinen, von lichtreflektierenden Flächen wie Straßenmarkierungen, Randstreifen, Mittelstreifen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
CH660048A5 (de) 1987-03-13
FR2522702B1 (fr) 1986-02-07
FR2522702A1 (fr) 1983-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3127414B1 (de) Dosieraggregat für körniges gut
EP2786649B1 (de) Dosiereinheit für eine Verteilmaschine und mit einer solchen Dosiereinheit ausgestattete Verteilmaschine
DE102012105081A1 (de) Verteilaggregat für körniges Gut, insbesondere Säaggregat
DE7902264U1 (de) Spritzpistole zum aufbringen von koernigem material auf flaechen, vorzugsweise von glasperlen auf fahrbahnmarkierungen o.dgl.
DE3207603A1 (de) Perlstreugeraet
DE1577637C3 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen von flussigen Auftragsmitteln, insbesonde re von Lacken
DE2219040A1 (de) Spruehkabine zum verspruehen von kunststoffpulver auf gegenstaende zum zwecke ihrer ummantelung mit einer kunststoffschicht
EP0259633B1 (de) Vorrichtung zum vereinzelten bzw. volumetrischen Ausbringen von granulatförmigen Materialien aus Granulatstreuern
DE2457246A1 (de) Vorrichtung zur aufbringung von fliessfaehigem material auf flaechenfoermiges material
DE3544060A1 (de) Streuvorrichtung mit fluessigkeitszufuhr zum ausstreuen angefeuchteter granulate
EP1412070A1 (de) Vorrichtung zum auspressen fliessfähiger substanzen
DE2162280A1 (de) Flüssigkeits-Gas Kontaktvorrichtung
DE1940922C3 (de) Kunstdüngerstreuer
DE2529323C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbmarkierungen auf Straßenoberflächen
EP1775387A1 (de) Winterdienststreuvorrichtung
DE2251457C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Homogenisieren von partikelförmigem Material
DE3401804A1 (de) Dosiervorrichtung fuer schuettbare materialien, insbesondere pulverfoermige oder koernige materialien
DE4404446C2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Flüssigkeiten
DE19805489C1 (de) Vorrichtung mit hoher Regelbandbreite zum präzisen Verteilen von Streugut
DE3623352C2 (de)
DE2357123C3 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen von unregelmaessigkeiten in der dicke von kunststoff-folien
DE10043463C2 (de) Winterdienst-Streugerät und Streuteller für Winterdienst-Streugerät
DE524415C (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer kleinkoernige oder pulverfoermige Stoffe
DE3505981C2 (de) Perlstreugerät
DE2435431C2 (de) Verfahren zum Aufteilen einer zähen oder pastösen Flüssigkeit in einzelne aufeinanderfolgende Portionen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E01C 23/16

8130 Withdrawal