DE3505422C1 - Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses

Info

Publication number
DE3505422C1
DE3505422C1 DE3505422A DE3505422A DE3505422C1 DE 3505422 C1 DE3505422 C1 DE 3505422C1 DE 3505422 A DE3505422 A DE 3505422A DE 3505422 A DE3505422 A DE 3505422A DE 3505422 C1 DE3505422 C1 DE 3505422C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
substances
immersion nozzle
weight
zirconium oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3505422A
Other languages
English (en)
Inventor
Ortwin 8590 Marktredwitz Rave
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE3505422A priority Critical patent/DE3505422C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3505422C1 publication Critical patent/DE3505422C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/52Manufacturing or repairing thereof
    • B22D41/54Manufacturing or repairing thereof characterised by the materials used therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3244Zirconium oxides, zirconates, hafnium oxides, hafnates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3852Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
    • C04B2235/386Boron nitrides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Das Granulat wird dem Mischer entnommen, auf eine für die Formgebung durch isostatisches Pressen ausreichende Feuchtigkeit bei 80O getrocknet und dann auf eine Körnung von vorzugsweise kleiner als 2,5 mm abgesiebt. Granulat größerer Korngröße wird beispielsweise in einer Kegelmühle auf einen Wert unter 2,5 mm zerkleinert.
  • Das Granulat der zweiten Stoffmischung wird in gleicher Weise hergestellt.
  • Anschließend werden die beiden Granulate im Volumenverhältnis von 1 :1 miteinander vermischt. Diese Mischung aus den beiden Stoffgemischen wird in eine Eintauchausguß-Form eingerüttelt, wasserdicht verschlossen und in einer isostatischen Presse bei etwa 1200 bar gepreßt. Das Preßprodukt wird einem reduzierenden Temperbrand mit 400/h Temperatursteigerung bis 900"C unterworfen.
  • Es wird eine Biegefestigkeit von 8 N/mm erreicht.
  • Bei einem in gleicher Weise hergestellten Preßprodukt aus nur einem Stoffgemisch wird eine Biegefestigkeit von 5,7 N/mm2 für das erste Stoffgemisch und von 11,0 N/mm2 für das zweite Stoffgemisch erreicht. Demgegenüber wird bei einem Stoffgemisch das von der Mischung der Komponenten des ersten und zweiten Stoffgemisches und der Granulierung dieser Mischung insgesamt ausgeht, nur eine relativ niedrige und im Bereich der Biegefestigkeit des obigen ersten Stoffgemisches liegende Biegefestigkeit erhalten.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses aus einem ersten Stoffgemisch, das zur Verbessernllg der Verschleißfestigkeit Bornitrid enthält, und einem zweiten Stoffgemisch, das zur Erhöhung der Kaltbiegefestigkeit überwiegend aus Zirkonoxid besteht, wobei der Eintauchausguß in einer Form gepreßt und anschließend getempert wird, d a -durch gekennzeichnet, daß zunächst sowohl das erste Stoffgemisch als auch das zweite Stoffgemisch jeweils für sich mittels eines Kunstharzes granuliert wird und daß anschließend beide Stoffgemische miteinander vermischt, gepreßt und getempert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stoffgemische in gleichen Volumenanteilen miteinander vermischt werden.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses aus einem ersten Stoffgemisch, das zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit Bornitrid enthält, und einem zweiten Stoffgemisch, das zur Erhöhung der Kaltbiegefestigkeit überwiegend aus Zirkonoxid besteht, wobei der Eintauchausguß in einer Form gepreßt und anschließend getempert wird.
    In dem DE-GM 81 00 896 ist beschrieben, daß durch eine Bornitridbeigabe die Verschleißfestigkeit eines Eintauchausgusses verbessert werden kann.
    Es ist aus dem DE-GM 81 00 896 auch bekannt, die Hülse eines Eintauchausgusses aus einem Zirkonoxid-Werkstoff herzustellen.
    Eintauchausgüsse lassen sich aus einem ersten Stoffgemisch herstellen.
    Es sind zahlreiche Massen, bei denen es sich um Stoffgemische handelt, bekannt, aus denen sich Eintauchausgüsse herstellen lassen. Die Auswahl erfolgt entsprechend den jeweiligen Anforderungen. Beispielsweise eignet sich zur Herstellung eines Eintauchausgusses ein tonerdereiches, graphithaltiges Stoffgemisch, das zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit Bornitrid enthält.
    Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein Eintauchausguß aus einem solchen Stoffgemisch nur eine geringe Kaltbiegefestigkeit hat, weshalb er beim Hantieren leicht zerbricht Es ist zur Herstellung eines Eintauchausgusses auch ein Stoffgemisch bekannt, das überwiegend aus Zirkonoxid (ZrO2) besteht. Ein solcher Eintauchausguß weist eine hohe Kaltbiegefestigkeit auf. Im Gießbetrieb verschleißt er jedoch schneller.
    Es wurde versucht, die Bestandteile der beiden Stoffgemische zu vermischen. Dabei hat sich gezeigt, daß mit diesem Stoffgemisch kein Eintauchausguß mit verbesserten Eigenschaften herzustellen ist.
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mit dem sich ein Eintauchausguß herstellen läßt, bei dem der Verschleiß im Stahl-Schlacke-Bereich verringert ist und der eine hohe Kaltbiegefestigkeit aufweist.
    Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zunächst sowohl das erste Stoffgemisch als auch das zweite Stoffgemisch jeweils für sich mittels eines Kunstharzes granuliert wird und daß anschließend beide Stoffgemische miteinander vermischt, gepreßt und getempert werden.
    Das erfindungsgemäße Verfahren läuft etwa folgendermaßen ab: Es werden zunächst das erste Stoffgemisch und das zweite Stoffgemisch zusammengestellt und je für sich granuliert.
    Das zweite Stoffgemisch ist eine Zusammensetzung auf der Basis von stabilisiertem Zirkonoxid, Graphit, weiteren keramischen Zusätzen in geringer Menge, wie Kaolin, keramischer Fritte als Sinterhilfsmittel und feinkörnigem metallischem Silicium, sowie einem Kunstharz-Bindemittel. Als Kunstharz-Bindemittel wird ein Phenol-Resolharz eingesetzt.
    Das erste Stoffgemisch entspricht in der Zusammensetzung dem zweiten Stoffgemisch. Es enthält jedoch statt des stabilisierten Zirkonoxids Sinterkorund oder Elektrokorund und als weiteren Zusatz in geringer Menge Bornitrid.
    Die beiden Stoffgemische werden je für sich in einem Intensivmischer gemischt, wobei die Granulatbildung erfolgt. Anschließend werden die kunstharzhaltigen Granulate bis auf eine für die Formgebung durch isostatisches Pressen ausreichende Feuchtigkeit getrocknet.
    Danach werden die beiden harzgebundenen körnigen Granulate des ersten Stoffgemischs und des zweiten Stoffgemischs zu gleichen Volumenteilen vermischt.
    Aus dieser Mischung wird durch isostatisches Pressen ein Eintauchausguß geformt, der anschließend in reduzierender Atmosphäre einem Temperbrand unterworfen wird.
    In einem Ausführungsbeispiel weist das erste Stoffgemisch folgende Zusammensetzung auf: Korund, 0-0,4 mm 55,0 Gew.-% Flockengraphit 13,0 Gew.-% Kaolin 1,0 Gew.-% Fritte (Natriumtitansilikat (V26) etwa der Formel Na2OTiO2SO2) 2,0 Gew.-% Si-Metall, 0-0,04 mm 4,0 Gew.-O/o Bornitrid 10,0 Gew.-% Phenol-Resolharzlösung 13,0 Gew.-% 100,0 Gew.-%
    Das zweite Stoffgemisch hat folgende Zusammensetzung: Zirkonoxid, MgO-stabilisiert 68,0 Gew.-% Flockengraphit 14,0 Gew.-O/o Kaolin 3,0 Gew.-O/o Fritte (Natriumtitansilikat (V26) etwa der Formel NaOTiOSiO) 2,0 Gew.-% Si-Metall, 0-0,04 mm 3,0 Gew.-% Phenol-Resolharzlösung 10,0 Gew.-% 100,0 Gew.-%
    Beim ersten Stoffgemisch werden zunächst alle Bestandteile bis auf das Bindemittel in einem Mischer vorgemischt und dann wird das Bindemittel langsam zugegeben. Das niedrigviskose Kunstharz-Bindemittel bildet mit den anderen Rohstoffen ein Granulat. Zur gleichmäßigen Granulatbildung werden die Rohstoffe und das Bindemittel verwirbelt.
DE3505422A 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses Expired DE3505422C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3505422A DE3505422C1 (de) 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3505422A DE3505422C1 (de) 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505422C1 true DE3505422C1 (de) 1986-07-17

Family

ID=6262737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3505422A Expired DE3505422C1 (de) 1985-02-16 1985-02-16 Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505422C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256217A2 (de) * 1986-08-12 1988-02-24 Didier-Werke Ag Eintauchausguss und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0354304A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-14 Didier-Werke Ag Eintauchausgüsse für Metallschmelzen
WO2006117117A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Leicht dispergierbares bn-granulat, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
CN103341607A (zh) * 2013-07-10 2013-10-09 鞍钢股份有限公司 一种含微合金元素厚板铸坯直装的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8100896U1 (de) * 1981-01-16 1982-10-21 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden "feuerfester eintauchausguss"

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8100896U1 (de) * 1981-01-16 1982-10-21 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden "feuerfester eintauchausguss"

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0256217A2 (de) * 1986-08-12 1988-02-24 Didier-Werke Ag Eintauchausguss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3627337A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Didier Werke Ag Eintauchausguss und verfahren zu seiner herstellung
EP0256217A3 (de) * 1986-08-12 1988-11-30 Didier-Werke Ag Eintauchausguss und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0354304A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-14 Didier-Werke Ag Eintauchausgüsse für Metallschmelzen
WO2006117117A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Leicht dispergierbares bn-granulat, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
CN103341607A (zh) * 2013-07-10 2013-10-09 鞍钢股份有限公司 一种含微合金元素厚板铸坯直装的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042130B1 (de) Keramischer Formkörper mit eutektischen Gefügebestandteilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69938509T2 (de) Aus abfallstoffen hergestellte keramische zusammensetzung und verfahren zur hertsellung gesinterter körper daraus
DE2806506C2 (de) Verfahren zum Herstellen feuerfester Ziegel
DE4342407C2 (de) Hydraulisches Bindemittel und seine Verwendung
DE2457579C2 (de) Feuerfeste Masse
DE2308100B2 (de) Hochtemperaturbeständiger, verschleißfester Gleitwerkstoff niedriger Wärmedehnung
DE1646945B1 (de) Gemisch zur Herstellung feuerfester Massen auf der Basis von Magnesiumoxid
DE3505422C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Eintauchausgusses
DE3445482A1 (de) Feuerfester stein
EP0406549B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffgebundenen keramischen Formkörpern
DE1950682C3 (de)
DE3304119C2 (de)
DE2611051C3 (de) Feuerfeste Massen und ungebrannte Steine
DE10010918B4 (de) Versatz zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Formkörpers, daraus gebildeter Formkörper und dessen Verwendung
DE3219470C2 (de) Asbestfreie kaolinhaltige Masse sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH622484A5 (en) Process for producing a sintered ceramic product
DE2938966C2 (de) Ungebranntes feuerfestes Gemisch und seine Verwendung
DE1571295B1 (de) Aluminiumosydgemische und geformte keramische gegenstände daraus
EP1097113B1 (de) Monolithisch aufgebauter, basischer, feuerfester keramischer hohlkörper
DE3813279C2 (de)
EP0206989A1 (de) Asbestfreies Material mit anorganischen Fasern sowie ein Verfahren zur Herstellung des Materials
DE4233015C1 (de) Bindemittel für keramische Massen
DE3229303C2 (de)
DE2018714B2 (de) Feuerfeste Gegenstände
DE2758673A1 (de) Feuerfestmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee