DE3505212A1 - Schubkasten-frontplatte - Google Patents

Schubkasten-frontplatte

Info

Publication number
DE3505212A1
DE3505212A1 DE19853505212 DE3505212A DE3505212A1 DE 3505212 A1 DE3505212 A1 DE 3505212A1 DE 19853505212 DE19853505212 DE 19853505212 DE 3505212 A DE3505212 A DE 3505212A DE 3505212 A1 DE3505212 A1 DE 3505212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
handle part
handle
drawer front
panel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505212
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Feuerstein
Peter 6480 Wächtersbach Lerch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Plastic GmbH
Original Assignee
VARTA Plastic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848415549U external-priority patent/DE8415549U1/de
Application filed by VARTA Plastic GmbH filed Critical VARTA Plastic GmbH
Priority to DE19853505212 priority Critical patent/DE3505212A1/de
Publication of DE3505212A1 publication Critical patent/DE3505212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/026Handles built-in

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

"Schubkasten-Frontplatte"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schubkasten-Frontplatte aus Kunststoff zur Befestigung an einem Schubkasten, hergestellt aus Kunststoff und bestehend aus einer Grundplatte und einer mit dieser verbundenen Blende mit einem Griffteil.
Für die Fertigung einer Serie solcher Frontplatten mit unterschiedlichen Griffgestaltungen sind für jede Größe und jede Griffgestaltung der Blende je ein sehr teures und aufwendiges Spritzguß-Werkzeug erforderlich, das den Möglichkeiten der einfachen Entformungsmöglichkeit der Blende Rechnung trägt. Die Fertigungskosten einer Möbel- bzw. Schubkastenserie sind daher beträchtlich.
-χ-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Schubkasten-Frontplatten so zu gestalten, daß sich die Fertigungskosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Kom binationsmöglichkeiten der Griffgestaltungen senken lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blende und das Griffteil als gesonderte Teile aus gebildet sind, wobei die Blende eine ausgeformte Ausnehmung aufweist, in die das Griffteil formschlüssig einsetzbar und mit der Grundplatte und/oder dem Randbereich der Ausnehmung der Blende unlösbar verbindbar ist.
Die somit getrennte Fertigung von Blende und Griff erlaubt es, beliebige Griffteile in jeweils unterschiedlich große Blenden einsetzen zu können, für die jeweils nur noch ein großes Werkzeug erforderlich ist, das wesentlich einfacher gestaltet werden kann und eine einfache Entnahme der gegossenen Blende gestattet.
Eine besondere Aufgabe besteht dabei darin, eine zugfeste Verbindung zwischen Blende und Griffteil zu schaffen. Mit den erfindungsgemäßen Merkmalen ist es außerdem möglich, Blende und Griffteil in unterschiedlichen Lagen an einem Schubkasten anzuordnen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung einiger Ausführungs- und Anordnungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, und zwar zeigt:
Fig. 1 : eine Schrägansicht einer Schubkasten-Frontplatte ,
Fig. 2 : eine Schrägansicht einer Schubkasten-Frontplatte nach einem
5 zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 : eine Schnittansicht nach der
Linie III - III in Fig. 2, Fig. 4 : eine Schnittansicht eines Griff-
teiles für eine Schubkasten-
1o Frontplatte nach Fig. 2 nach der
j Linie III - III,
; Fig. 5 : eine Draufsicht auf ein Griffteil
nach Fig. 4,
Fig. 6 : eine Schnittansicht des Aus-I 15 führungsbeispiels einer Front-
< platte mit Griffteil nach Fig. 1,
j Fig. 7 : eine Teilansicht eines dritten
'·. Ausführungsbeispiels einer Front
platte,
ι 2o Fig. 8 : eine Schnittansicht nach der Linie ! VIII - VIII in Fig. 7, \
j Fig. 9 : eine Schnittansicht nach der Linie
! IX-IX in Fig. 7, >
i Fig. 1o : eine Teilansicht eines Griffteiles;
' 25 für das Beispiel nach Fig. 7 von ,
: schräg vorne unten,
; Fig. 11 : eine Ansicht des Griffteiles von
schräg hinten unten in Pfeilrichtung XI in Fig. 1o,
3o Fig. 12 und 13: zwei Anordnungsmöglichkeiten eines!
Griffteiles in einer Schubkasten- I Frontplatte,
Fig. 14 bis 16: drei weitere Ausführungsbeispiele i
für Gestaltung und Anordnung von
Griffteilen in einer Schubkasten- ;
Frontplatte. j
j
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 6 zeigt eine i
Schubkasten-Frontplatte 1. Sie umfaßt eine Grundplatte j
2 und eine Blende 3, die aus einem Spritzgußteil oder '
aus einem Vollmaterial, z.B. einem Hartschaum bestehen j 10 kann. Die Grundplatte 2 weist die zur Befestigung an
j einem Schubkasten notigen Befestigungslöcher auf. '
Die eine Längskante 5 der Blende 3 ist im mittleren :
Bereich der Frontplatte mit einer in diesem Beispiel , gerundeten Ausnehmung 6 versehen, deren Rückwand mit 7
bezeichnet ist. Die Ausnehmung 6 geht hierbei von der :
Oberseite der Blende bis zur Grundplatte 2 durch. :
In der Rückwand 7 ist angrenzend an die Grundplatte 2 ι
eine Hinterschneidung 8 vorgesehen. In diese Hinter- :
schneidung können vorragende Bereiche des Bodenteils ι des Griffteiles eingreifen.
Außerdem weist der Übergang von der Rückwand 7 zur
Längskante 5 der Blende 3 einen zusätzlich vertieften
Kantenbereich 9 auf, wobei diese Bereiche als An- '■
schlage für beidseitig vorragende Ansätze eines Griff- ; teiles dienen. Beim Verkleben bzw. Verschweißen des
Griffteiles mit der Blende wird so eine höhere Festig-
keit erzielt. j
Fig. 6 zeigt im Schnitt VI - VI der Fig. 1 schematisch j den Aufbau der Schubkasten-Frontplatte 1 mit einem ein-; gesetzten Griffteil 1o. ;
Die Grundplatte 2 besitzt in an sich bekannter Weise hochragende Rippen 11, die zugleich mit angegossenen, durchlochten Befestigungshülsen 12 verbunden sind.
Das Griffteil 1o weist eine Bodenplatte 13 und einen eigentlichen Griff 14 auf.Beide sind durch Verkleben oder Verschweißen o.a. fest und unlösbar miteinander verbunden.
Die Bodenplatte und die Rückwand des Griffteils bilden J eine vorragende Stufe 15, die in die Hinterschneidung j 8 der Blende 3 eingreift. Das Griffteil weist außerdem ! an seinen Seitenflächen Ansätze oder Stufen 16 auf, j die in die Ausnehmungen 9 der Blende eingreifen. Ein ! Teil der Oberkante 5 der Schubkasten-Frontblende wird so von diesem abgewinkelten Teil des Griffteiles gebildet, der mit der Blendenwandung verklebt oder verschweißt wird. Zu erwähnen ist noch, daß unter der Oberfläche des Griffes ein Griffhohlraum 17 gebildet ist.
In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 bis 5 ist die Frontplatte 3o wie in dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 6 auf ihrer Oberseite mit einer rechteckigen Ausnehmung 31 versehen, die bis zur Grundplatte 32 durchgeht. Die Rückwand 33 der Ausnehmung ist hierbei glatt ausgeführt, während die Seitenwände
durch Stufen 34 profiliert ausgebildet sind. Der Grundplatte 32 benachbart sind in den Stufen 34 Hinterschneidungen 35 ausgebildet. Außerdem besitzt die Grundplatte 32 hakenartig vorragende Bereiche 36, die 5 in die Profilierung der Stufen 34 der Blende 3o eingelassen sind.
Seitlich an die Ausnehmung 31 anschließend sind vertiefte Bereiche 37 in der Oberfläche der Blende 3o j1o ausgebildet, in die vorragende seitliche Lappen 43 des , ; Griffteiles formschlüssig eingreifen. I
i Das in Fig. 4 im Schnitt dargestellte Griffteil 4o '·■ ist entsprechend profiliert, wobei vorragende Bereiche
j 15 41 des Bodenteils 42 des Griffteiles sowie profilierte j Wandungen 26 des Griffes 27 in die Hinterschneidung !
j eingreifen und von den Ansätzen 36 der Grundplatte, die;
' in die so gebildeten Vertiefungen 28 eingreifen, über- ; griffen werden, so daß eine Verbindung des Griff-
i2o teiles mit der Bodenplatte für höhere Belastungen \ ermöglicht wird.
1 ι
Dieses Griffteil 4o kann seitenvertauscht in die Aussparung 31 eingesetzt werden.
Rein beispielsweise ist hier das Griffteil 4o in gej nörpelter Ausführung, d.h. abweichend von der Blenden- ! Oberfläche, dargestellt.
! 3o Die Blende ist in allen Ausführungsbeispielen in an ! sich bekannter Weise mit ihrer Grundplatte fest ver-
/ίο
bunden, z.B. verschraubt oder verklebt oder verschweißt. In gleicher Weise kann das Griffteil mit
der Grundplatte und/oder der Blende verklebt oder ver- ί schweißt werden. I
In den Figuren 7 bis 11 ist ein Ausführungsbeispiel j einer schmalen Schubkasten-Frontblende (z.B. für einen
Ausziehschieber) dargestellt, das aber auch auf andere
Standardformate einer Blende anwendbar ist, bei denen | das Griffteil einer Längskante der Blende benachbart '■ angeordnet wird.
Die Frontblende 6o besitzt eine Grundplatte 61 und i ein Blendengehäuse 62, welches im Bereich des einzusetzenden Griffteiles 63 ausgespart ist. Der Übergangsbereich ist in Fig. 7 und 9 dargestellt.
Die Grundplatte 61 besitzt zu beiden Seiten der Aussparung wie im Beispiel nach Fig. 2 und 3 hakenartige,
nach oben vorragende Ansätze 64 zur Halterung des
Griffteils. Die Aussparung wird von Seitenwandungen 65
begrenzt, die zum Durchtritt der Halterungen des Griff-j teiles 63 ausgespart sind. Diesen Seitenwandungen be- ; nachbart sind, wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 j und 6, auf der Oberseite der Blende Vertiefungen 66
ausgeformt, die auch in die eine Längskante übergehen. '
Das Griffteil 63 besitzt eine Bodenplatte 7o, mit der I der eigentliche Griff 71 fest, z.B. auch einstückig
verbunden ist. Die Griffhö'hlung ist von Seitenwandungen 72 begrenzt, die zur Anlage an den Seitenwandungen 65 ;
bestimmt sind. An diesen Seitenwandungen 72 sind Rastnoppen 73 und an der Bodenplatte 7o Rastnoppen 74 angeformt. Die Bodenplatte 7o besitzt über die Seitenwandungen 72 vorragende Bereiche 75 und der Griff 71 reicht über die Seitenwandungen mit Bereichen 76 vor.
Wenn das Griffteil 63 in Pfeilrichtung 77 auf die j { Blende 6o aufgeschoben wird, greifen die Bereiche 75 j der Bodenplatte unter die Haken 64 durch die Ausnehmun-| 1o gen der Seitenwandungen 65 hindurch und die Bereiche ! des Griffes liegen in den Vertiefungen 66 der Blende. Die Rastnoppen 73 greifen hinter eine Kante 67 der Seitenwandung 65 und die Rastnoppen 74 greifen in Aussparungen 68 in der Grundplatte 61 der Blende 6o. 15
Das Griffteil ist auf diese Weise kraft- und form- i schlüssig und unlösbar mit der Blende verbunden.
Figuren 12 und 13 zeigen, daß bei entsprechender Ge- i staltung ein- und dasselbe Griffteil 8o in zwei unter- \
schiedlichen Lagen in die Ausnehmung 81 einer Front-• platte 82 eingesetzt werden kann.
Der Griff 84 ist in Fig. 12 von oben greifbar und in : 25 Fig. 13 von unten greifbar in diese Ausnehmung 81 mit : der Bodenplatte 85 eingesetzt. Der eigentliche Griff : öffnet sich daher bei dem einen Beispiel nach oben und bei dem anderen nach unten, wenn man die in der Zeichnung linke Begrenzungskante als Oberkante der Schubkasten-Frontblende ansieht. Zu diesem Zweck sind < die Griffteile symmetrisch zu einer Mittellinie ausgebildet.
■ - 9 -
Figuren 14 bis 16 zeigen rein schematisch noch einige weitere Formen für Griffteile.
In Fig. 14 ist ein zylindrischer oder stangenförmiger Griff 36 über die Seitenteile 67 des Griffteiles mit der Bodenplatte 33 verbunden. Dieses Griffteil ist beispielsweise symmetrisch gestaltet, so daß der Griff stets in der Mitte der Ausnehmung liegt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 ist der eigentliche Griff 39 nach Art einer Zierleiste ausgebildet und über Seitenteile mit der Bodenplatte verbunden. Das Griffteil ist in diesem Beispiel so eingesetzt, daß der Griff von oben greifbar ist.
Das Griffteil nach Fig. 16 umfaßt einen Grundkörper 9o, der in einer der oben beschriebenen Varianten mit der Blende verbunden sein kann. An diesem Grundkörper - z.B. aus Spritzgußteilen - ist mittels angeformter oder eingegossener oder sonst verbundener seitlicher Stege 91 ein Griff 92 aus einem beispielsweise runden Profilstab befestigt.
Die Ausführungsbeispiele nach Figuren 1A- bis 16 eignen sich auch beispielsweise dafür, die eigentlichen Griffe nicht aus Kunststoff sondern aus Metall oder Holz herzustellen und sie mit einem Bodenteil aus Kunststoff zu verbinden.
PJs ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf die einzelnen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, vielmehr können Merkmale der Unteran-
- 1o -
QAD ORIGINAL
Al·
Sprüche bzw. der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele untereinander beliebig kombiniert werden. So brauchen die Aussparungen für die Griffteile nicht an einer oberen Längskante der Frontplatten angeordnet zu sein, sie können auch an beliebiger Stelle der Blendenfläche ausgeformt sein.
Abschließend ist zu bemerken, daß sowohl die Blenden als auch die Griffteile nach den dargestellten Ausführungsbeispielen je für sich leicht aus Gießwerkzeugen entformbar sind. Als Kombinationen - d.h. einstückig gegossen - wären sie z.T. nicht herstellbar oder aber nur aus sehr komplizierten Formen entformbar.

Claims (11)

Ansprüche:
1. Schubkasten-Frontplatte aus Kunststoff zur Befestigung an einem Schubkasten, hergestellt aus Kunststoff und bestehend aus einer Grundplatte und einer mit dieser verbundenen Blende mit einem Griffteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (3) und das Griffteil (io) als gesonderte Teile ausgebildet sind, wobei die Blende eine ausgeformte Ausnehmung (6) aufweist, in die das Griffteil formschlüssig einsetzbar und mit der Grundplatte (2) und/oder dem Randbereich (7, 9) der Ausnehmung der Blende unlösbar verbindbar ist.
2. Schubkasten-Fröntplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (6) profilierte Wandungsbereiche (7, 8) aufweist, und daß das Griffteil (1o) mit entsprechend umgekehrt profilierten Wandungs- und/oder Bodenbereichen (15) und einem mit diesem verbundenen Griff (14) versehen ist.
3. Schubkasten-Frontplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (32) ausgeformte hakenartige Ansätze (36) aufweist, die in die Hinterschneidungen (28) der Wandungsbereiche des Griffteiles (4o) greifen und die zugeordneten Bereiche des Griffteils übergreifen.
ι
■'■m ill
4. Schubkasten-Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil symmetrisch zu einer Mittellinie parallel zu den Seitenkanten ausgebildet ist.
5. Schubkasten-Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil eine Bodenplatte (13) und einen mit dieser verbundenen Griff (14) aufweist, wobei die Bodenplatte zur Aufnahme der Zugkräfte ausgebildet ist.
6. Schubkasten-Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (6) der Blende (3) an eine der Längskanten (5) anschließend ausgeformt ist.
7. Schubkasten-Frontplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Längskante (5) im Bereich der Ausnehmung (6) vertieft (9) ausgebildet ist, und daß das Griffteil einen abgewinkelten Ansatz (16) aufweist, der in die Vertiefung an der Längskante formschlüssig eingreift.
8. Schubkasten-Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende auf ihrer Oberfläche an die Ausnehmung (31) anschließende vertiefte Bereiche (37) aufweist, in die mit dem Griffteil (4o) verbundene, seitlich vorragende Ansätze (43) formschlüssig eingreifen und mit der Fläche dieses vertieften Bereichs fest verbunden, z.B. verklebt oder verschweißt sind.
9. Schubkasten-Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende massiv aus einem Vollmaterial besteht.
1o. Schubkasten-Frontplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende aus einem hohlen bzw. dünnwandigen Spritzgußteil besteht.
11. Schubkasten-Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) der Blende mit Rippen (11) und durchbohrten Befestigungsansätzen (12) versehen ist.
DE19853505212 1984-05-22 1985-02-15 Schubkasten-frontplatte Withdrawn DE3505212A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505212 DE3505212A1 (de) 1984-05-22 1985-02-15 Schubkasten-frontplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848415549U DE8415549U1 (de) 1984-05-22 1984-05-22 Schubkasten-frontplatte
DE19853505212 DE3505212A1 (de) 1984-05-22 1985-02-15 Schubkasten-frontplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505212A1 true DE3505212A1 (de) 1985-11-28

Family

ID=25829441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505212 Withdrawn DE3505212A1 (de) 1984-05-22 1985-02-15 Schubkasten-frontplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505212A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140150727A1 (en) * 2011-07-13 2014-06-05 Unicharm Corporation Animal litter box

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1429684A1 (de) * 1961-11-16 1970-01-29 Karl Schock Zarge od.dgl. aus Kunststoff,insbesondere fuer kastenartige Moebel,Schubladen od.ae.
DE1808442A1 (de) * 1968-11-12 1970-06-11 Siemens Ag Steuerung eines Kraftfahrzeugs entlang eines in der Fahrbahn verlegten Leiters
DE2350354A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-17 Klaus Kroner Blende fuer eine schublade
DE8234395U1 (de) * 1982-12-08 1983-05-05 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen Blende, insbesondere fuer eine schublade
DE8310217U1 (de) * 1983-04-08 1983-08-11 Toby Schaum GmbH, 7801 Merdingen Schubladenblende mit einer kunststoffummantelten stabilisierungseinlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1429684A1 (de) * 1961-11-16 1970-01-29 Karl Schock Zarge od.dgl. aus Kunststoff,insbesondere fuer kastenartige Moebel,Schubladen od.ae.
DE1808442A1 (de) * 1968-11-12 1970-06-11 Siemens Ag Steuerung eines Kraftfahrzeugs entlang eines in der Fahrbahn verlegten Leiters
DE2350354A1 (de) * 1973-10-08 1975-04-17 Klaus Kroner Blende fuer eine schublade
DE8234395U1 (de) * 1982-12-08 1983-05-05 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen Blende, insbesondere fuer eine schublade
DE8310217U1 (de) * 1983-04-08 1983-08-11 Toby Schaum GmbH, 7801 Merdingen Schubladenblende mit einer kunststoffummantelten stabilisierungseinlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140150727A1 (en) * 2011-07-13 2014-06-05 Unicharm Corporation Animal litter box
US10076098B2 (en) * 2011-07-13 2018-09-18 Unicharm Corporation Animal litter box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124391C2 (de) Koffer
EP0601445A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
DE2931426C2 (de) Handsäge mit Handgriff und auswechselbarem Sägeblatt
DE3729028A1 (de) Kombinierter zug- und tragegriff
DE2819972A1 (de) Aufnahmetasche fuer ein befestigungselement in einem gegenstand aus thermoplastischem werkstoff
DE2950138C2 (de) Plattensystem, insbesondere für Behälter od.dgl.
CH616993A5 (en) Tongue plate for a releaseable groove-and-tongue connection
EP1393653A1 (de) Mehrteilige Seitenzarge für einen Schubkasten
DE2605734C3 (de) Spritzgießform mit Formbacken
DE3027123A1 (de) Griffschalenanordnung fuer geschlossene hohlprofile
EP0166320B1 (de) Fenster mit aufgesetztem Sprossengitter
EP0162232B1 (de) Schubkasten-Frontplatte
DE3505212A1 (de) Schubkasten-frontplatte
DE102008009382A1 (de) Schaltafel
WO1990008452A1 (de) Gerätegehäuse mit zwei gehäuseschalen
DE3516944A1 (de) Schrankschublade aus geformtem kunststoff
DE3623344C1 (en) Table board for hospital bedside tables
DE3505211A1 (de) Schubkasten-frontplatte
DE102018203655A1 (de) Sitzvorrichtung für ein Motorrad
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE2827798A1 (de) Behaelter
DE8504236U1 (de) Schubkasten-Frontplatte
DE3725340C2 (de)
DE2718034C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Formlingen mit Durchbrechungen
DE102008002159A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschinenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3505211

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal
8178 Suspension cancelled