DE3503420A1 - Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern - Google Patents

Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern

Info

Publication number
DE3503420A1
DE3503420A1 DE19853503420 DE3503420A DE3503420A1 DE 3503420 A1 DE3503420 A1 DE 3503420A1 DE 19853503420 DE19853503420 DE 19853503420 DE 3503420 A DE3503420 A DE 3503420A DE 3503420 A1 DE3503420 A1 DE 3503420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
air
opening
disinfection
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503420
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503420C2 (de
Inventor
Jochim Dr. 2411 Hollenbek Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19853503420 priority Critical patent/DE3503420A1/de
Publication of DE3503420A1 publication Critical patent/DE3503420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503420C2 publication Critical patent/DE3503420C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/10Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by liquids or gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • D r ä g e r w e r k Aktiengesellschaft
  • Moislinger Allee 53-55, 2400 Lübeck, DE Vorrichtung zur thermischen Desinfektion von Behältern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur thermischen Desinfektion von mit verschließbaren Öffnungen versehenen Behältern, welche ein Gebläse sowie eine Heiz- und Befeuchtungseinrichtung in einer gemeinsamen Luftführung mit Lufteintritts- und -austrittsöffnungen aufweist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-AS 1 202 442 bekannt geworden.
  • In dieser bekannten Vorrichtung werden das Gebläse sowie die Heiz- und Befeuchtungseinrichtung in einem als Zapfsäule ausgebildeten Behälter untergebracht, an welchen mittels Anschlußstutzen sowie Schläuchen die Verbindung der Luftführung mit dem zu desinfizierenden Behälter hergestellt wird. Die Zapfsäule ist als feststehende Einheit ausgebildet an welche ein oder mehrere zu desinfizierende Behälter herangefahren werden müssen. Zur Desinfektion sind die Behälter an die Zapfsäule anzuschließen, wodurch gewisse Transportwege zu bewältigen sind und eine Ausfallzeit in Kauf genommen werden muß.
  • Dieser Umstand verhindert ein möglichst kurzfristiges Bereitstellen der zu desinfizierenden Ware und Behälter für den neuen Gebrauch. Eine kurzfristige Bereitstellung mit entsprechend kurzen Ausfallzeiten des zu desinfizierenden Behälters ist besonders wünschenswert und auch notwendig für lebenserhaltende Vorrichtungen in Krankenhäusern. Zu diesen gehören beispielsweise Beatmungsgeräte und Inkubatoren.
  • Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, medizinisch benutzte Behälter ortsunabhängig einer thermischen Desinfektion unterziehen und unter Erzielunq einer kurzen Ausfallzeit nach erfolater Desinfektion wieder bereitstellen zu können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird dadurch erzielt, daß die Vorrichtung tragbar ausgebildet ist und sowohl die Lufteintritts- als auch die Luftaustrittsöffnung der Luftführung in den Innenraum des Behälters eingreifen.
  • Eine derartige Vorrichtung zur thermischen Desinfektion kann leicht je nach Bedarf direkt an den zu desinfizierenden Behälter angeschlossen werden, ohne diesen von seinem Standort entfernen zu müssen. Nach abgeschlossener Desinfektion kann die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne weiteres an einen nächsten zu desinfizierenden Behälter aneschlossen ; tden. j wenddh der brEinduntEge' mäßen Vorrichtung wird lediglich die in dem zu desinfizierenden Behälter befindliche Innenraumluft durch das Gebläse umgewälzt und durch die Heizung auf genügend hohe Lufttemperaturen von zum Beispiel 700C aufgeheizt und aufrecht erhalten. Zur besseren Desinfektionswirkung kann gleichzeitig zum Aufheizvorgang die Luft mit sterilem Dampf befeuchtet werden. Durch die Umwälzung der Innenraumluft in dem geschlossenen Behälter sind dazu weniger elektrische und thermische Energie notwendig, als dies bei den bekannten Desinfektionsanlagen der Fall ist.Außerdem kann im Falle der Desinfektion von Inkubatoren deren eigenes Lüfter- und Heizaggregat zur Hilfe genommen werden, so daß der Desinfektionsvorgang noch weiter verkürzt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorrichtung einen in die Öffnung des Behälters einführbaren Stutzen aufweist, in welchem die Lufteintritts- und -austrittsöffnung vereinigt sind. Nach Einführung des Stutzens in die Öffnung des Behältersbefindet sich somit lediglich die Heizung und das Gebläse in dem Behälterinnenraum, die Antriebs- und Steuereinheit hingegen außerhalb des Behälters.
  • Um Wärme- und Feuchtigkeitsverluste bei angeschlossener Vorrichtung zu vermeiden, ist zweckmäßigerweise ein Flansch vorgesehen, mit dem der Stutzen an die Öffnung des Behälters ankoppelbar ist.
  • Wenn auch zur sicheren Luftführung und stabilen Befestigung der Vorrichtung an dem Behälter eine Kopplung des Stutzens an die Behälteröffnung vorgesehen ist, kann es auch wünschenswert sein, die gesamte Vorrichtung in den Behälter zu legen, sie innerhalb des Behälters an einer die Luftumwälzung fördernden Stelle anzukoppeln oder auch die Vorrichtunt mit*einem fXahrbaren Stativ zu Versehen, mit welchem sie an die Öffnung des zu desinfizierenden Behälters herangefahren werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der Zeichnung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert.
  • In der Figur ist die Vorrichtung 1 an die Öffnung 7 eines Behälters 6 über einen Flansch 9 angekoppelt. Der teilgeschnittene Behälter 6 umschließt den Innenraum 5, in welchen der Stutzen 8 mit der Heizung 14 und dem Lüfter 10 hineinragt. Die Innenraumluft wird entsprechend der mit Pfeil 4 dargestellten Luftführung durch die Eintrittsöffnung 2 angesaugt, über die Heizung 14 geführt, möglicherweise durch die Anfeuchtereinheit 11 angefeuchtet und über die Luftaustrittsöffnung 3 in den Innenraum 5 abgegeben. Außerhalb des Behälters 6 befindet sich der das Lüfterrad 10 antreibende Motor 12 sowie das zur Temperatursteuerung dienende Steueraqqregat 13.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur thermischen Desinfektion von mit verschließbaren Öffnungen versehenen Behältern, welche ein Gebläse sowie eine Heiz- und Befeuchtungseinrichtung in einer gemeinsamen Luftführung mit Lufteintritts- und -austrittsöffnungen aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Vorrichtung (1) tragbar ausgebildet ist und sowohl die Lufteintrittsals auch die Luftaustrittsöffnung (2,3) der Luftführung (4) in den Innenraum (5) des Behälters (6) eingreifen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Lufteintrittsöffnung (2) und Luftaustrittsöffnung (3) in einem durch die Öffnung (7) des Behälters (6) einführbaren Stutzen (8) vereinigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e tc daß der Stutzen (8) einen mit der Öffnung (7) koppelbaren Flansch (9) aufweist.
DE19853503420 1985-02-01 1985-02-01 Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern Granted DE3503420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503420 DE3503420A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503420 DE3503420A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503420A1 true DE3503420A1 (de) 1986-08-07
DE3503420C2 DE3503420C2 (de) 1987-11-05

Family

ID=6261412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503420 Granted DE3503420A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503420A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202442B (de) * 1960-05-28 1965-10-07 Werner Schulz Desinfektionsanlage fuer Krankenhaeuser, Seuchenstationen u. dgl.
DE1248234B (de) * 1959-08-31 1967-08-24 Chirana Praha N P Automatischer Heissluftsterilisator
AT362520B (de) * 1978-04-19 1981-05-25 Svenska Flaektfabriken Ab Sterilisationsmethode fuer gegenstaende in spitaelern und aehnliche gegenstaende, und vorrichtungen zur durchfuehrung dieser methode

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248234B (de) * 1959-08-31 1967-08-24 Chirana Praha N P Automatischer Heissluftsterilisator
DE1202442B (de) * 1960-05-28 1965-10-07 Werner Schulz Desinfektionsanlage fuer Krankenhaeuser, Seuchenstationen u. dgl.
AT362520B (de) * 1978-04-19 1981-05-25 Svenska Flaektfabriken Ab Sterilisationsmethode fuer gegenstaende in spitaelern und aehnliche gegenstaende, und vorrichtungen zur durchfuehrung dieser methode

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503420C2 (de) 1987-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725515C2 (de) Bakteriologisch geschlossenes Beatmungssystem
DE2539743A1 (de) Bewegliches filtergeraet zur asepsis von patienten
EP2719962A1 (de) Dekontaminationsanordnung sowie Verfahren
WO2003082355B1 (en) Methods and apparatus for decontaminating enclosed spaces
EP0281547A2 (de) Vorrichtung zur Züchtung von Dauerformen insbesondere filamentöser Mikroorganismen
DE69828195T2 (de) Arbeitseinrichtung mit niedriger luftfeuchtigkeit
DE2657315C2 (de) Desinfektionsanlage
DE6917419U (de) Vorrichtung zur verbesserung der sterilitaet in operationssaelen
EP0001048B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Desinfizieren des Operationsraums eines Krankenhauses
DE3503420A1 (de) Vorrichtung zur thermischen desinfektion von behaeltern
EP2650616A1 (de) Mobiles mehrteiliges Klimasystem
WO2005113025A1 (de) Mobiler dekontaminationscontainer
EP3846872A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein blutbehandlungsgerät
EP2236949B1 (de) Dekontamination eines Raumes mittels eines benutzerdefinierten Dekontaminationsprozesses
CH698806B1 (de) Trocknungs- und Entkeimungsgerät für Kleider und Sportausrüstungsgegenstände in Beghältern.
CN111569126B (zh) 一种防疫器材的杀菌装置
DE2233660A1 (de) Gasspuergeraet unter verwendung von pruefroehrchen
DE102005023391A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Desinfektion eines Atemsystems
EP0213161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sterilisation von geräten oder materialien
GB2163671A (en) An atomizer system
EP2174617B1 (de) Vorrichtung für die Inhalationsanästhesie von Tieren, insbesondere von Ferkeln
KR20210055758A (ko) 소독 방법 및 소독 장치
DE2944508A1 (de) Anwendung eines verfahrens zum abtoeten von mikroorganismen in einrichtungen fuer raumbefeuchtung u.dgl. fuer den innenraum von saeuglings-inkubatoren und saeuglings-inkubator fuer solche verfahrensanwendung
DE202009007256U1 (de) Trocknungs- und Entkeimungsgerät für Kleider und Sportausrüstungsgegenstände in Behältern
DE2916612A1 (de) Operations-tisch mit keimfreiem luftschleier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee