DE3503207A1 - Fussbodenisolierung - Google Patents

Fussbodenisolierung

Info

Publication number
DE3503207A1
DE3503207A1 DE19853503207 DE3503207A DE3503207A1 DE 3503207 A1 DE3503207 A1 DE 3503207A1 DE 19853503207 DE19853503207 DE 19853503207 DE 3503207 A DE3503207 A DE 3503207A DE 3503207 A1 DE3503207 A1 DE 3503207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
waste
insulation
floor insulation
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853503207
Other languages
English (en)
Inventor
Paul 8951 Stötten Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853503207 priority Critical patent/DE3503207A1/de
Publication of DE3503207A1 publication Critical patent/DE3503207A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/20Waste materials; Refuse organic from macromolecular compounds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Fußbodenisolierung
  • Beschreibung Wie aus Zeichnung (1) ersichtlich dient diese Fußbodenisolierung als Untergrundaufbau für einen noch zu verlegenden Estrich. Auch hier könnte man ohne Estrich verlegen zu wollen, anstatt dieses Estriches eine Holzdecke verlegen, sodaß man einen gesunden und warmen Fußboden hat. Also sämtliche Möglichkeiten für einen weiteren Aufbau sind vorhanden.
  • Die Isolierung besteht aus Abfällen aus der Industrie und Wirtschaft es sind technische Gummiabfälle, welche verarbeitet, gemahlen und sogenanntes Granulat oder auch als Schnitzel verarbeitet werden. Als Untergrund für das Verlegen wird wie allgemein auch üblich eine Grundlage mit Bitumenpapier ausgelegt, worauf das Granulat oder die Schnitzel aus den techn. Gummiabfällen geschüttet wird. Auch kann hierzu aus den Abfällen der Verpackungsindustrie diese Stoffe genommen werden, es handelt sich meistens um Styropore oder Schaumpolystyrole, welche ebenfalls gemahlen auch mit Gummiabfällen wie Granulat oder Schnitzel vermischt werden kann.
  • Auch dieses gemeinsame Material wird nun auf die bereits ausgelegte Bitumenbahn ausgeschüttet, danach kurz geglättet oder abgezogen, um eine glatte Fläche zu erhalten und danach wird mit Kunstharzen die gesamte Fläche übersprüht.
  • Nach Eintrocknen der mit Kunstharz übersprühten Fläche kann man diesen Fußboden betreten und nunmehr mit Estrich oder Heißasphalt oder Holzfußboden belegen.
  • Vorgenannte Fußbodenisolierung unterscheidet sich von den bis heute üblichen Isolierungen dadurch, daß diese Isolierung nach dem Verlegen aus einer ganzen Fläche besteht.
  • Weiter wird diese Isolierung aus dem Umweltschutzsektor hervorgebracht, denn es werden als Grundstoffe technische Gummiabfälle sowie Abfälle aus der Verpackungsindustrie hierzu verwendet. Als Weiteres diene zur Kenntnis, daß mit dieser Verarbeitung eine Isolierung geschaffen wird, welche gegenüber der bisher angebrachten Methode sich dahingehend unterscheidet, daß nunmehr die Isolierung als ein Ganzes den Fussboden bedeckt, gegenüber den bisherigen Gewohnheiten Platten gegeneinander gelegt werden, ausserdem Aussparungen bei Rohren und dergl. bestanden, welche nunmehr mit diesem Verfahren in die Isolierung mit eingebaut werden. Weiter dient diese vorgenannte Isolierung grösseren Nutzen, weil nunmehr eine gebundene Isolierfläche gegeben ist, und ausserdem dieselbe aus Gummi besteht, d.h. schallschutz als auch isolierfähiger ist.
  • Die bisher übliche Fußbodenisolierung kann und konnte seinen Zweck dadurch nicht erreichen, weil durch das Aneinanderlegen der Platten als auch Aussparen bei Kabel und Rohren niemals eine vollkommene Bodenisolierung vorhanden war.
  • Mit der vor mir angemeldeten Fußbodenisolierung erreiche ich eine geschlossene Isoliereinheit in Form einer gesamten Decke. Gleichzeitig habe ich mit diesen Abfallstoffen eine bedeutend wärmere Bodenfläche mit viel grösserer Schallisolierung.

Claims (11)

  1. Fußbodenisolierung Patentansprüche 1. dadurch gekennzeichnet, daß diese Fußbodenisolierung aus reinen Abfallstoffen hergestellt wird.
  2. 2. dadurch gekennzeichnet, daß diese Abfallstoffe aus technischen Gummiabfällen besteht.
  3. 3. dadurch gekennzeichnet, daß ausserdem diese Abfälle auch aus Materialien der Verpackungsindustrie bestehen, wie Styropore oder Schaumpolystyrole oder auch Schaumgummi usw.
  4. 4. dadurch gekennzeichnet, daß vorgenannte Stoffe (2) und (3) auch einzeln Verwendung finden können.
  5. 5. dadurch gekennzeichnet, daß diese Stoffe (2 und 3) gemeinsam verarbeitet werden können.
  6. 6. dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausschütten dieses Materials der nunmehrige Boden mit Kunstharzen + Härter besprüht werden kann.
  7. 7. dadurch gekennzeichnet, daß dieser nunmehrige Boden auch mit Einkomponentenmaterial aus Kunstharzen und Härter bestehend verarbeitet werden kann.
  8. 8. dadurch gekennzeichnet, daß diese Fußbodenisolierung eine ganze Fläche einheit bildet.
  9. 9. dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von techn. Gummiabfällen auch Gummiabfälle aus Altreifen und sonstigen gummiabfallstoffen hergestellt werden kann.
  10. 10. dadurch gekennzeichnet, daß nach Verlegen als auch Besprühen der Fußbodenisolierung und Abtrocknen der Harze der Boden fest begehbar ist.
  11. 11. dadurch gekennzeichnet, daß bei Verlegearbeiten auch das Material in einen Zwangsmischer oder Rührwerk oder ähnlich mit Kunstharze oder Einkomponentenmaterial vermischt wird und dann auf die zu verlegende Fläche geschüttet und danach geglättet wird.
DE19853503207 1985-01-31 1985-01-31 Fussbodenisolierung Withdrawn DE3503207A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503207 DE3503207A1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Fussbodenisolierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503207 DE3503207A1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Fussbodenisolierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3503207A1 true DE3503207A1 (de) 1986-08-07

Family

ID=6261250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503207 Withdrawn DE3503207A1 (de) 1985-01-31 1985-01-31 Fussbodenisolierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503207A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115772U1 (de) * 1991-12-19 1992-03-05 Klemm Und Daemm Betriebsgesellschaft M.B.H., Glanegg, At
DE4323360A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Franz Kitzinger Verfahren zum Auffüllen von Wand-, Decken- oder Bodenhohlräumen in Gebäuden mit Füllmaterial
GB2294926A (en) * 1994-11-12 1996-05-15 Peter Thomas Structural material from waste
WO1997008406A1 (en) * 1995-08-25 1997-03-06 Plaza Developments Ltd. Building material mixture
EP0829588A2 (de) * 1996-09-17 1998-03-18 Helmut Wedi Halbzeug, nämlich Dämmplatte, insbesondere für einen Fussboden-, Decken- oder Wandaufbau
DE19638312C1 (de) * 1996-09-19 1998-05-20 Manfred Martin Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, vorzugsweise zur Schall- und Wärmedämmung an Bauwerken
FR2838762A1 (fr) * 2002-04-17 2003-10-24 Elastisol Recyclage Sol souple pour aire de jeu et procede de realisation

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115772U1 (de) * 1991-12-19 1992-03-05 Klemm Und Daemm Betriebsgesellschaft M.B.H., Glanegg, At
DE4323360A1 (de) * 1993-07-13 1995-01-19 Franz Kitzinger Verfahren zum Auffüllen von Wand-, Decken- oder Bodenhohlräumen in Gebäuden mit Füllmaterial
GB2294926A (en) * 1994-11-12 1996-05-15 Peter Thomas Structural material from waste
WO1997008406A1 (en) * 1995-08-25 1997-03-06 Plaza Developments Ltd. Building material mixture
EP0829588A2 (de) * 1996-09-17 1998-03-18 Helmut Wedi Halbzeug, nämlich Dämmplatte, insbesondere für einen Fussboden-, Decken- oder Wandaufbau
EP0829588A3 (de) * 1996-09-17 1998-08-12 Helmut Wedi Halbzeug, nämlich Dämmplatte, insbesondere für einen Fussboden-, Decken- oder Wandaufbau
DE19638312C1 (de) * 1996-09-19 1998-05-20 Manfred Martin Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, vorzugsweise zur Schall- und Wärmedämmung an Bauwerken
FR2838762A1 (fr) * 2002-04-17 2003-10-24 Elastisol Recyclage Sol souple pour aire de jeu et procede de realisation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503207A1 (de) Fussbodenisolierung
WO1987003578A1 (en) Process for producing possibly floating floor coverings
DE2731003A1 (de) Isolierplatte
EP0032778A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckschicht für Betondächer, und Deckschicht
DE4204656C2 (de) Mehrschichtiges Fassadenverkleidungselement
DE3411547A1 (de) Boden
DE102004023920B4 (de) Mosaikbelag
DE1958350C3 (de) Belag für die Abdeckung oder Verkleidung von Bauwerken
FR2172514A5 (en) Waterproof structural insulation - comprising a bituminous dressing incorporating an insulating filler pref expande
GB965592A (en) Improvements in or relating to heated flooring
DE511883C (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages fuer Fussboeden, Waende u. dgl.
DE202006009457U1 (de) Beheizbare Schalldämmplatte
DE6923684U (de) Bauplatte zur herstellung eines trockenestrichs
CH345450A (de) Lamellenparkettplatte
DE1902718A1 (de) Abdeckplatte
DE2613238A1 (de) Tafel fuer wandverkleidung und bodenbelag
GB827547A (en) Improvements in or relating to flooring materials and methods of laying the same
DE1885497U (de) Installations-bauelemente aus geschaeumtem kunststoff.
DE2261401A1 (de) Wandbelag fuer betonwaende
DE1911535A1 (de) Schallschluck- und Waerme-Isolierplatten
DE2808684A1 (de) Spachtelmasse
DE1851758U (de) Daemmplatte, insbesondere fuer flachdachisolierung.
DE1838459U (de) Isolierplatte mit haftfestigkeit fuer hartbare mischungen.
CH226872A (de) Tafel.
DE6753209U (de) Isolierkoerper in platten- oder mattenform

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee