DE3502176A1 - Vorrichtung zum falzen von materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum falzen von materialbahnen

Info

Publication number
DE3502176A1
DE3502176A1 DE19853502176 DE3502176A DE3502176A1 DE 3502176 A1 DE3502176 A1 DE 3502176A1 DE 19853502176 DE19853502176 DE 19853502176 DE 3502176 A DE3502176 A DE 3502176A DE 3502176 A1 DE3502176 A1 DE 3502176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
stacking
separating
separating device
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853502176
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 7433 Dettingen Buck
Werner Dipl.-Ing.(FH) 7444 Beuren Sommerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority to DE19853502176 priority Critical patent/DE3502176A1/de
Priority to DE8686100399T priority patent/DE3663791D1/de
Priority to EP86100399A priority patent/EP0189090B1/de
Priority to CA000500079A priority patent/CA1262435A/en
Priority to US06/821,390 priority patent/US4673382A/en
Priority to JP61010286A priority patent/JPS61169449A/ja
Publication of DE3502176A1 publication Critical patent/DE3502176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • Y10T83/2048By movement of stack holder
    • Y10T83/205By timed relocation of holder along path of stack gscheme-change-itemth

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen, insbesondere von Papierbahnen, und zu ihrem Ablegen in einem Stapel gefalzter Lagen, mit einem Falzer und einer Stapeleinrichtung, in der der Stapel sich in einer Stapel richtung bildet.
Bei der Herstellung gefalzter Lagen, insbesondere zickzackgelegter Formularsätze, beispielsweise für Heim-Computer, werden diese Formularpapiere nach der Herstellung der Transportlochungen, Abheftlochungen, Bedruckung etc. bisher mehrfach übereinanderliegend bearbeitet, danach aufgeteilt und einbahnig mehreren Falzern zugeführt. Nach der gewünschten Anzahl von Formularen je Stapel wird mit einem Kennzeichnungsstift ein Farbstrich auf die Bahn aufgebracht, der für die Bedienungsperson erkennbar ist. An dieser Stelle wird dann von der Bedienungsperson mit einem Messer der Stapel getrennt und verpackt. Dabei ist der manuelle Arbeitsaufwand sehr groß und eine Bedienungsperson ist nicht in der Lage, eine mehrnutzig arbeitende Vorrichtung allein
zu bedienen. Außerdem kann die jeweilige Anzahl der Formulare nicht genau gemessen werden und der Farbstrich ist störend, selbst wenn er auf dem Transportrand angebracht ist.
Die von der Anmelderin am 26. Juli 1984 angemeldete deutsche Patentanmeldung P 34 27 525.8 löst dieses Problem dadurch, daß zwei oder mehrere Falzer nebeneinander angeordnet sind, denen eine Trenneinrichtung und eine Weiche vorgeschaltet ist. Nach Abmessung der gewünschten Lagenzahl des in einem Falzer gebildeten Stapel wird die Bahn vor dem Falzer durchtrennt und die entstehende Vorderkante der Bahn über die Weiche einem anderen Falzer zugeführt. Bei dieser Ausführung sind zw,ar die Stapel vorrichtungen an den Falzern relativ einfach ausgebildet, Es sind jedoch zwei Falzer und Stapel vorrichtungen sowie die vorgeschaltete Weiche und der Querschneider erforderlich, die taktmäßig genau aufeinander abgestimmt gesteuert werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Falzen und Stapeln von Materialbahnen vorzuschlagen, die auch bei hohen Laufgesqhwindigkeiten mit geringem Bedienungsaufwand eine exakte Bildung von Einzelstapeln ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch wenigstens eine Trenneinrichtung zum Durchtrennen des Stapels, die anschließend an den Falzer angeordnet und zum zumindest vorübergehenden Tragen eines Teilstapels ausgebildet ist, einen Trenneinrichtungsantrieb, der die wenigstens eine Trenneinrichtung quer zur Stapelrichtung in den Stapel einführt upd wieder aus diesem zurückzieht und bei ihrem ξιη-führen den Stapel durchtrennen längs einer Falzkante zwischen zwei Lagen durchbrennt, und durch eine Abtransporteinrichtung für den abgetrennten Stapel.
Bei der Erfindung ist nur ein Falzer mit Stapeleinrichtung erforderlich. Die Durchtrennung des Stapels findet erst hinter dem Falzer in der Stapeleinrichtung statt und geht automatisch taktgesteuert vor sich. Die Trenneinrichtung hat eine Doppelfunktion, denn sie übernimmt nach dem Durchtrennen der zu einem Stapel gehörenden Lagen dem sich darüber bildenden Stapelteil und trägt ihn eine gewisse Zeit. Wenn die Trenneinrichtung zurückgezogen wird, dann wird dieser Stapelteil von einem absenkbaren Hubtisch übernommen. Es könnten jedoch auch zwei Trenneinrichtungen vorgesehen sein, die außer ihrer Querbewegung auch absenkbar sind und paternosterartig abwechselnd das Abtrennen und Tragen aufeinanderfolgender Stapel übernehmen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird durch ein in den Stapel von seiner Oberkante her einschwenkbares Teilungselement eine Lücke gebildet, in das das Trennelement problemlos in den Stapel einfahren kann. Es wäre jedoch auch möglich, die Trenneinrichtung, die vorteilhaft aus einem rechenförmigen Element mit Schneidkanten besteht, die mit einem entsprechend ausgenommenen Leitelement zusammenwirkt, von oben her in den Stapel einlaufen zu lassen, insbesondere wenn die Trenneinrichtung ohnehin absenk- und anhebbar ausgebildet ist. Insofern muß die Trenneinrichtung also nicht genau senkrecht zur Stapel richtung bzw. in Richtung der Lagenebene in den Stapel eingeführt werden, vor allem nicht während ihres gesamten Betriebes.
Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein können. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigent
Fig. 1 schematische Ansichten der Vorrichtung in fünf bis 5 verschiedenen Arbeitsstellungen, wobei in e.inigen der Figurender Übersichtlichkeit wegen nur die Elemente dargestellt sind, die für die Erläuterung des jeweiligen Arbeitsschrittes notwendig sind.
Die dargestellte Vorrichtung ist normalerweise der Endabschnitt einer Vorrichtung zum Herstellen von gefalzten Lagen aus einer Materialbahn 13, insbesondere einer Papierbahn. In dem nicht dargestellten, einem Falzer 10 vorgeschalteten Maschinenteil wird die normalerweise einfach, aber mehr-r nutzig, d,h? in mehreren Formatbreiten nebeneinanderliegende Material bahnen }3 bedruckt, mit Perforationen und Ausstanzungen etc, versehen.
Die im dargestellten Beispiel vertikal von oben in den Falzer 10 einlaufende Materialbahn wird dort von zwei Falzwalzen 11, 12 in vorgegebenem Abstand mit Falzungen versehen und dann in Form zickzackförmiger Lagen 40 in Form eines Stapels 31 abgelegt. Dabei bildet sich der Stapel in einem auch als Stapel schacht zu bezeichnenden Stapelbereich 41 und wird dabei in Stapelrichtung 42, hier vertikal nach unten, geführt.
Als Falzer kann eixi an sich bekannter Klappenfalzer verwendet werden, wie er beispielsweise aus der DE-PS 178 663 bekannt ist, auf die hier Bezug genommen wird. Sie werden über ein Verstell- ode.r Umsteckgetriebe synchron mit einer Welle 19 angetrieben, die einen großen Teil der Funktionen der gesamten Stapeleinrichtung 43 steuert.
840
A 21 764/5 -Z-
Am oberen, an den Falzer 10 angrenzenden Teil des Stapelbereiches 41 sind an der Vorder- und Hinterkante Leitelemente 44 angeordnet, die den Stapel 31 in diesem oberen Bereich zwischen sich führen und nach Art von Kämmen oder Rechen ausgebildet sind. In der Arbeitsstellung gemäß Fig. ruht der Stapel 31 auf einem absenkbaren Stapeltisch 14, der von Säulen 45 getragen wird, die in Führungen 46 vertikal verschiebbar geführt und, beispielsweise über Zahnstangen an den Säulen, von einem Motor 16 über ein Zahnrad- und Kettengetriebe 47 anheb- und absenkbar sind, und zwar von der unteren Position 15 bis in die strichpunktiert gezeigte obere Position 48.
Der Motor 16, das Getriebe 47 und die Führungen 46, und damit der gesamte Stapeltisch 14, sind an einem horizontal verschiebbaren Schlitten 49 angebracht, der strichliert angedeutet ist. Er ist zwischen der in Fig. 1, 2 und 5 gezeigten rechten Position und der in Fig. 3 und 4 dargestellten linken Position horizontal verschiebbar, und zwar dadurch, daß er an einen Zahnriemen 21 angekoppelt ist, der zu einer Verschiebeeinrichtung 50 gehört. Der Zahnriemen 21 ist endlos um zahlreiche Umlenkrollen, beispielsweise 36, 37, 38, ein Antriebsrad 51 und ein Mitnahmerad 28 geführt. Außer dem horizontalen, den Schlitten 49 antreibenden Trumm 52 ist ein ebenfalls horizontales Trumm 53 gebildet, das eine in einer Horizontalführung 54 laufende Trenneinrichtung 24 horizontal hin und zurück bewegen kann.
Die Trenneinrichtung 24 besteht aus mehreren rechen- oder kammartig horizontal nebeneinanderliegenden Stäben, z.B. Rundstäben, die an der Vorderseite mit einer Spitze oder Schneide 55 versehen sind und durch die daran angepaßt kammförmigen Leitelemente 44 hindurchlaufen können. Die Trenneinrichtung 24 ist zwischen der in Fig. 1 dargestellten
Position, in d>r sip außerhalb ,des Stapelbereiches 41 liegt und der Position nach Fig» 3 hin- und herbewegbar, in der die Spitzen 55 durch das linke Leitelement 44 hindurchragen.
Die Verschiebeeinrichtung 50 wird über ein mit dem Antriebsrad 51 drehfest verbundenes Zahnrad 56, ein damit in Eingriff stehendes Zahnsegment 57, eine daran angebrachte Kurbe,l 57, eine Pleuelstange 58 und einen einarmigen Hebel 59 angetrieben, der an einem Schwenklager 61 gelenkig angebracht ist und eine MJtnehmerrol Ie 60 trägt, die einer Kurve 20 auf der Welle 19 folgt. Das Segment 27 wird über das Gestäpge 57 bis 61 von der Kurve 20 hin- und herbewegt und dreht dabei das Antriebsrad 51 ebenfalls oszillierend hin und her, so daß der daran angekoppelte Schlitten 51 und die Trenneinrichtung 24 jeweils gleichsinnig und um den gleichen Betrag horizontal hin- und herbewegt werden. Anstelle des Zahnriemenantriebes könnte auch eine andere Verr schiebeeinrichtung, beispielsweise mit Hebeln direkt von einer Kurve oder ein pneumatischer Antrieb vorgesehen sein. Durch die in dzr Zeichnung vor und hinter den Stapelbereichen laufenden zwei Zahnriemen ist jedoch eine relativ anpassungsfähige Yersc,hiebeei»Tf ichtung geschaffen worden, die gleichzeitig auch einen eine Abtransporteinrichtung 62 für die Stapel 31.bildenden Bandförderer 18 mit antreibt.
Dazu läuft der Zahnriemen um das Mitnahmerad 28, das von ihm oszillierend hin- und herfedreht wird. Das Mitnahmerad 28 ist Über einen Freilauf 2? mit einem Antriebsrad 30 für den Bandförderer I^ verbunden, wodurch das Antriebsrad stets nur im Uhrzeigersinn mitgenommen wird und damit das Band 18 nur schrittweise in Richtung der Pfeile 63 transportiert wird, und zwar jeweils um den Betrag 64, d.h. die Teilung zwischen zwei Stapeln auf der Abtransportstrecke.
A4
Der Bandförderer 18 ist um zahlreiche UmIenkrol1 en so geführt, daß er zwei horizontale Bandstrecken 65, 66 bildet, von denen diejenige, die im Bereich des Stapeltisches verläuft, unabhängig von der Bandstrecke 66 anhebbar ist. Das Band ist am Beginn und Ende der Bandstrecke 65 Z-förmig über je ein an einem Hebelement 68 angebrachtes Umlenkrollenpaar geführt und daran anschließend mit Ausgleichsstrecken versehen, die von federbelasteten Umlenkrollen 67 unter Spannung gehalten werden. Die Hebeelemente 68 können von Pneumatikzylindern 17 gleichzeitig angehoben werden und damit die Bandstrecke 65 über die Ebene der unteren Position 15 des Stapeltisches 14 anheben (s. Fig. 2 und 3). In der in Fig. 1 dargestellten abgesenkten Stellung sind die Bandstrecken 65, 66 auf gleichem Niveau. Der Bandförderer 18 besteht aus in Abstand voneinander angeordneten Bändern, durch deren Ebene daher der ebenfalls aus einzelnen, in Abstand voneinander angeordneten Leisten bestehende Stapeltisch hindurchlaufen kann. An den Stapeltisch 14 schließt sich nach unten wenigstens eine 1 eistenförmige Stütze 34 an, an der sich die in der Zeichnung linke Stapelkante eines abtransportierten Stapels bei seinem Abtransport aus dem Stapelbereich und beim Übergang zwischen den Bandstrecken 65, 66 abstützen kann. Die Stütze ist zusammen mit den Säulen 65 am unteren Ende über ein Joch verbunden.
In Fig. 1 ist mit einer strichlierten Linie angedeutet, daß zur manuellen Einstellung die gesamte Bänderstrecke 18 mit ihren Umlenkrol1en^dem Hubmechanismus 17, 68, und dem Antriebsrad 30ysowie der Stapeltisch zusammen mit dem Schlitten 49 bis in eine obere Position 35 anhebbar ist, falls Stapel mit geringerer Höhe hergestellt werden sollen. Dabei hebt sich auch die Verschiebeeinrichtung 50 mit seinen Umlenkrollen 36, 37, 38,dem Zahnriemen 21 und dem Mitnahmerad 28 an; das Antriebsrad 51 bleibt jedoch ortsfest. Der Antrieb der Verschiebeeinrichtung 50 und der mittelbar von dieser angetriebenen Abtransporteinrichtung 62 wird also durch die Höheneinstellung nicht beeinträchtigt.
An der Oberkante des Stapels 31 und über der Trenneinrichtung 24 ist ein Teilungselement 22 angeordnet, das aus einem klinkenartigen Hebel mit einer Spitze oder Schneide 72 besteht, fs ist an einem Ende einer Stange 73 gelenkig angebracht, die über dem Trennelement 24 unter einem Winkel zwischen etwa IQ ynd 30° gegenüber der Horizontalen geneigt in Gleitführun,<jen 74-geführt ist. Parallel darunter ist eine weitere Sfcapge 75 geführt, die mit einer Rolle 76 an ihrem Ende auf das Teilungselement 22 einwirkt und dieses damit zwischen einer schräg nach oben gerichteten Position (Fig, 1) und eirjer schräg nach unten auf den Stapel zu gerichteten Pqsition (etwa in Verlängerung der Stangen 73, 75 wie in Fig. Z und 3) verschwenken kann. Die Stange 73 ist über einen,Winkelhebel 77 mit dem Kolben eines pneumatischen Zylinders 23 verbunden, während die Stange 75 über einen Doppelhebel 78 und eine Verbindungsstange 79 mit einem um das Schwenklager 61 schwenkbaren Doppelhebel 80 in Verbindung steht, der über eine Mitnehmerrolle 81 von einer auf der Vielte 19 angebrachten Kurve 32 verschwenkbar ist.
Das TeilMngselement 22 ist so angeordnet, daß es normalerweise im Bereich der ip der Zeichnung rechten Stapelkante 69 oberhalb des Stapels, also im Bereich der Falzwalze 11 steht, so daflt es von oben her in den Stapel eingreifen kann, bevor sich dieser bildet. In seiner nach unten geschwenkten Position steht; das Teilungselement 22 in einer Lücke der Trenneinrichtung, jedpch mit seiner Spitze genau vor der zurückgezogenen Spitze der Trenneinrichtung 24, so daß es eine Lücke für die Trennpinrichtung in den Stapel zieht, in de« die Trenneinrichtung ohne Gefahr der Beschädigung des Stapels eindringen kann.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet nach folgendem Verfahren; In Fig. 1 ist ein Arbeitsschritt dargestellt, in dem die Bildung eines hohen Stapels 31 auf dem Stapeltisch
Al
14 nahezu abgeschlossen ist. Der Stapeltisch 14 hat seine untere Position 15 erreicht, die Trenneinrichtung 24 und das Teilungselement 22 sind jedoch noch außerhalb des Stapelbereiches 41 .
Wie Fig. 2 zeigt, wird jetzt durch Betätigung des Pneumatikzylinders 23 über den Hebel 77 die Stange 73 zum Stapel hin geschoben, so daß das Teilungselement in den Stapelbereich 41 einschwenkt, und zwar über die sich auf dem Falzer gerade bildende oberste Lage. Sie schwenkt dabei in die beschriebene Position, an der ihre Spitze 72 vor der Spitze 55 der Trenneinrichtung steht. Gleichzeitig wird die Bandstrecke 65 des Bandförderers 18 der Abtransporteinrichtung 62 durch die Ebene des Stapel tisches 14 hindurch über diesen angehoben, so daß sie den Stapel 31 übernimmt. Dies geschieht durch Betätigung der Pneumatikzylinder 17 unter Inanspruchnahme der von den abgefederten Umlenkrollen 67 gebildeten Ausgleichsstrecke.
Unmittelbar danach betätigt die Kurve 20 über die Hebelmechanik 57 bis 61 das Zahnsegment 57 und damit das Antriebsrad 51 des Zahnriemens 21 so, daß die dadurch gebildete Verschiebeeinrichtung 50 gleichzeitig den Schlitten 49 und damit den Stapeltisch 14 mit seiner Hubmechanik und die Trenneinrichtung 24 in der Führung 54 waagerecht nach links zieht, so daß der Stapeltisch jetzt links neben dem Stapelbereich 41 steht und die Trenneinrichtung 24 in die vom Teilungselement 22 im Bereich der Stapelkante 69 gebildete Lücke einfährt, zwischen zwei Lagen 40 hindurchläuft und diese Lagen im Bereich eines hinteren Falzes 82, wo die Lagen ohnehin meist nur durch eine perforierte Linie miteinander verbunden sind, durchtrennt (Fig.3). Dabei wirken die Spitzen oder Schneiden 55 der die Trenneinrichtung bildenden Stäbe mit dem Leitelement zusammen, das eine Art Gegenlager oder
Al
Gegenschneide bildet. Hler können abhängig von der Art der Leitelqraente oder Trenneinrichtung verschiedene Arten der Durchtrennung benutzt werden, die wesentlich von der gewünschten Trenngüte und der Art des Falzes (Grad der Perforierung) abhängen,. Es hat sich jedenfalls gezeigt, daß die Trennung mittels der einzelnen Spitzen oder Schneiden für die praktisch vorkommenden Anwendungsfälle eine ausreichend sichere und saubere Durchtrennung ermöglicht.
Bei de,r Bewegung des Zahnriemens 21 zwischen der Stellung von F1g, 2 und 3 war der Freilauf tätig geworden, so daß der Bandförderer 18 nicht bewegt wurde.
Fig. 4 zeigt» daß nun durch Zurückziehung der Kolben in den Pneumatikzylindern 17 die Hebeelemente 78 wieder abgesenkt werden, so daß die Bandstrecke 65 wieder auf das Niveau der Bandstrecke 76 kommt und der Stapel 31 entsprechend abgesenkt wird. Gleichzeitig wird durch Betätigung des Motors. 16 über das Getriebe 47 der Stapeltisch 14 durch die Bandebene hindyrch bis in die Position 48 angehoben, in der seine Stapetfläche 83 etwa mit der Oberkante der Trenneinrichtungen 24 fluchtet. Der Stapeltisch 14 bewegt sich dabei neben dem Stapelbereich 41 aufwärts.
Ferner wird in Fig T 4 durch gleichzeitiges Zurückziehen beider Stangen 73, 75 das Teilungselement 22 aus dem Stapelbereich zurückgezogen. Dies geschieht über die beiden Winkelhebel 77, 78 und der Betätigung des Pneumatikzylinders 23 und durch die Kurve 32, Weiterhin wird unter der Einwirkung des PneuraatikzylInders £3 und der Kurve 32 die in Fig. mit dem geknickten Pfeil 84 angedeutete Schwenk- und Vorschubbewegung durchgehUhrt, bei der zuerst das Teilungselement 22 in zurückgezogener Stellung der Stange 73 durch Vorschub der Stange 75 hochgeschwenkt und dann durch gleich-
SAD
A 21 764/5 - y\ ~
zeitige Bewegung der Stangen 73, 75 auf den Stapel zu das Teilungselement 22 in seiner aufwärts gerichteten Stellung in die Warteposition nach Fig. 1 und 5 geschoben wird, so daß es wieder einsatzbereit steht. Seit dem Einfahren der Trenneinrichtung 24 (Fig. 3 und 4) bildet sich ein neuer Teilstapel 85 auf der Trenneinrichtung, die also während dieses Zeitraumes den Teilstapel 85 trägt. Aus diesem Grunde ist die Trenneinrichtung zwar relativ nahe anschließend an den Falzer, jedoch mit einem solchen Abstand angeordnet, daß ein gewisser Teilstapel, der bis zur Beendigung des Stapel wechsel Vorganges gebildet wird, zwischen Trenneinrichtung 24 und Falzer 10 gebildet und untergebracht werden kann.
Fig. 5 zeigt, daß nun unter der Einwirkung der sich weiterdrehenden Kurve 20 über die Verbindungsmechanik das Segment 27 nach der anderen Seite geschwenkt wird, so daß das Antriebsrad 51 den Zahnriemen 21 der Verschiebeeinrichtung 50 so bewegt, daß Trenneinrichtung 24 und Stapeltisch 14 waagerecht gleichsinnig und synchron in der Zeichnung nach rechts verschoben werden, so daß die Trenneinrichtung 24 aus dem Stapelbereich 41 aus und der .'Stapelti sch 14 in den Stapel bereich einfährt. Dabei bewegen sich Stapeltisch 14 und Trenneinrichtung 24 ohne Lücke aneinander anschließend und sogar etwas überlappend, indem die Spitzen 55 der Trenneinrichtung auf einer seitlichen Abschrägung des Stapeltisches liegen. Diese gegenseitige Position war bereits in Fig. 4 eingenommen worden und sie wird während des Transfers nach rechts beibehalten. Der auf der Trenneinrichtung 24 gebildete Teilstapel 85 wird durch die rechtsseitigen Leitelemente 44 auf den Stapeltisch 14 geschoben, der nun wider seine Rolle als absenkbarer Träger des Stapels übernimmt. Dazu wird nun entsprechend dem Entstehen des Stapels der Stapeltisch 14 in Stapel richtung 42 durch den Motor 16 abgesenkt (Fig . 1).
A 21 764/5 - Vt -
350217S
Fig, 5 zeigt ferner, daß gleichzeitig mit der Bewegung des Zahnriemens 21 das Mitnahmerad 28 gedreht wurde, das über den Freilauf 29 in dieser Richtung das Antriebsrad 30 für den Bandförderer 18 mitnahm und dadurch das Band 18 um den Betrag 64 verschob, und zwar im Bereich der Bandstrecken 65, 66, d]*e sich hier auf gleichem Niveau befinden, nach rechts, a)so unter der Trenneinrichtung 24 und zwischen den Zahnrädern 21 hindurch. Dabei wird der Stapel von den Stützleisten 34 gestützt, während er über die Lücke zwischen beiden Bandstrecken 65, 66 hinüberläuft. Es erfolgt also ein schrittweiser Abtransport der gebildeten Stapel 31 auf der Bandstrecke 66, von wo sie weitertransportiert oder entnommen werden können. Statt des Bandförderers 18 kann auch eine andere Abtransporteinrichtung verwendet werden, beispielsweise einer Einrichtung, die mit Schiebern oder Greiferfingern arbeitet, die die Stapel auf einem Tisch oder Rollenbahnen verschieben, Obwohl die Anhebung des Bandstreckenteiles 65 vorteilhaft ist und nach der daraufffolgenden Absenkung dieses Abschnitts ein ausreichender Freiraum über dem Stapel entsteht, um ihn unter der Trenneinrichtung abtransportieren zu können, wäre es aber auch möglich, durch entsprechend weitere Absenkung des Stapel tisches die Übergabe bei gleichbleibender Bandstreckenhöhe durchzuführen. Der mittelbare Antrieb des Bandförderers 18 über den Zahnriemen mittels eines Freilaufes sorgt für eine sichere Synchronisation der Bewegungen. Es könnte jedoch auch ein unmittelbar von der Synchronwelle 19 abgeleiteter Antrieb für den Bandförderer vorgesehen sein. Die Taktwelle 19 ist mit dem Antrieb der FaTzerwalzen 11, 12 so verbunden, daß sie bei einer bestimmten Mindestanzahl von Lagen 40 eine Umdrehung ausführt, beispielsweise für 100 oder 200 Blatt. Werden ßtapel mit einer durch diese Mindestanzahl teilbaren größeren oder kleineren Lagenanzahl benötigt, so wird die Synchronwelle 19 für einige Umdrehungen ausgekoppelt.
A 21 764/5 - J/£ -
Während dieser Zeit wird dann der Stapel gebildet (in der Stellung zwischen Fig. 5 und der im Zyklus daran anschließenden Fig. 1). Es ist aber auch möglich, durch ein Einkuppeln an einer anderen Stelle eine andere Anzahl von Lagen zu bilden, die nicht durch die genannte Mindestanzahl teilbar sind oder die Lagenzählung statt vom Falzer von anderen Mitteln zählen zu lassen. Der Motor 16 und die Pneumatikzylinder 17, 23 werden in der beschriebenen Arbeitsfolge von einer Steuereinrichtung gesteuert, die beispielsweise ebenfalls über Kurven oder Nocken auf der Synchronwelle 29 betätigt werden kann. Dabei sollte insbesondere die Geschwindigkeit des Motors 16 entsprechend der "Wachstumsgeschwindigkeit" des Stapels regelbar sein.
- Leerseite

Claims (17)

  1. PATENTANWÄLTE RUFF und BEIER STUTTGART
    Dipl.-Ghem. Dr. Ruff omo-nr N e c k a rs t r a ß e
    Di ρ I.-I ng. J. Bei er 3502 1"7 lj ~ D-7OOO Stuttgart
    Dipl.-Phys. Schöndorf Te'·= CO71O 22 70 51*
    ^ * Telex O7-23412 erubd
    21 . Januar 1985 JB/kh A 21 764/5
    Anmelderin: bielomatik Leuze GmbH + Co
    Max-Planck-Str. 15
    7442 Neuffen
    ANSPRÜCHE
    Vorrichtung zum Falzen von Material bahnen, insbesondere von Papierbahnen, und zu ihrem Ablegen in einem Stapel (31) gefalzter Lagen (40), mit einem Falzer (10) und einer Stapeleinrichtung (43) mit einem Stapelbereich (41), in der sich der Stapel in einer Stapel richtung (42) bildet, gekennzeichnet durch wenigstens eine Trenneinrichtung (24) zum Durchtrennen des Stapels (31), die anschließend an den Falzer (10) angeordnet und zum zumindest vorübergehenden Tragen eines Teilstapels (85) ausgebildet ist, durch einen Trenneinrichtungsantrieb (50), der die wenigstens eine Trenneinrichtung (24) quer zur Stapel richtung (42) in den Stapel (31) einführt und wieder aus diesem zurückzieht, und bei ihrem Einführen den Stapel (31) durch Trennen längs einer Falzkante (82) zwischen zwei Lagen (40) durchtrennt, und durch eine Abtransporteinrichtung (62) für den abgetrennten Stapel (31).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (24) aus mehreren rechenartig ausgebildeten Trennstäben mit vorderen Trennkanten (55) besteht, die vorzugsweise mit einem längs einer Stapelkante verlaufenden, mit Ausnehmungen versehenen Leitelement (44) zusammenwirken, wobei die Trenneinrichtung (24) in die Ausnehmungen des Leitelementes (44) eingreifen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Stapeltisch (14) mit einer Anheb- und Absenkeinrichtung (16, 45, 47), der in einer oberen Position
    (48) in den Stapelbereich (41) einführbar ist, wobei er an die Trenneinrichtung (24) anschließt, und dieser bei de,m Einfuhren vorzugsweise abstandslos folgt.
  4. 4. Vorrichtung naqh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtransparteinrichtung (62) zur Übernahme des Stapels (31) in einer unteren Position (15) des Stapeltisches (14) ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtransporteinrichtung (62) von einem vorzugsweise schrittweise antreibbaren Bandförderer (18) gebildet ist und daß zur Übernahme des Stapels (31) eine Tell-BandstreQke (65) des Bandförderers (18) über die Ebe,ne des Stapeltisches (14) anhebbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapeltisch (14) von einer Verschiebeeinrichtung (50) zwischen einer neben dem Stapelbereich (41) liegenden Anhebposition und einer in dem Stapelbere,ich (41) liegenden Absenkposition verschiebbar 1st.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (50) für den Stapeltisch (14) einen Schlitten enthält, an dem auch ein Hubantrieb (16, 47) für den Stapeltisch (14) angeordnet ist und der von der Verschiebeeinrichtung (50) gleichsinnig und synchron mit der Trenneinrichtung (24) verschiebbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (50) wenigstens einen oszillierend angetriebenen Zahnriemen (21) enthält.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stapeltisch (14) sich von diesem nach unten erstreckende Stützen (34) zur Begrenzung einer Stapelkante anschließen.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsrad (30) des Bandförderers (18) über einen nur in einer Antriebsrichtung wirksamen Freilauf mit der Verschiebeeinrichtung (50) gekuppelt ist und von dieser schrittweise angetrieben ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Teilungselement (22), das zum Eingreifen in eine der Trenneinrichtung (24) zugekehrte Stapelkante (69) ausgebildet ist und in der Stapelkante (69) eine Lücke bildet, in die die Trenneinrichtung (24) ei nführbar'i st.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilungselement (22) in Stapel richtung (42) mit dem Stapel (31) bewegbar angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilungselement (22) von der Oberseite des sich bildenden Stapels (31) her in diesen einführbar ist.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, -daß das Teilungselement (22) schwenkbar und verschiebbar angeordnet ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Teillingselement (22) an zwei vorzugsweise zur Bewegungsrichtung der Trenneinrichtung (24) geneigt, jedoch parallel zueinander geführten, unabhängig voneinander längs verschiebbaren Antriebsstangen (73, 75) angelenkt ist.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine voreinstellbare Höhenverstel1 - einrichtung für die Abtransporteinrichtung (62).
  17. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Trenneinrichtung (24) und der Abtransporteinrichtung (62) über ein mit dem Falzer (IQ) synchron angetriebenes, vorzugsweise einstellbares Getriebe betätigbar ist.
    840
DE19853502176 1985-01-23 1985-01-23 Vorrichtung zum falzen von materialbahnen Withdrawn DE3502176A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502176 DE3502176A1 (de) 1985-01-23 1985-01-23 Vorrichtung zum falzen von materialbahnen
DE8686100399T DE3663791D1 (en) 1985-01-23 1986-01-14 Folding device of webs
EP86100399A EP0189090B1 (de) 1985-01-23 1986-01-14 Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
CA000500079A CA1262435A (en) 1985-01-23 1986-01-22 Apparatus for folding material webs
US06/821,390 US4673382A (en) 1985-01-23 1986-01-22 Apparatus for forming folded stacks from a web
JP61010286A JPS61169449A (ja) 1985-01-23 1986-01-22 ウエブ状材料の折りたたみ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502176 DE3502176A1 (de) 1985-01-23 1985-01-23 Vorrichtung zum falzen von materialbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3502176A1 true DE3502176A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502176 Withdrawn DE3502176A1 (de) 1985-01-23 1985-01-23 Vorrichtung zum falzen von materialbahnen
DE8686100399T Expired DE3663791D1 (en) 1985-01-23 1986-01-14 Folding device of webs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686100399T Expired DE3663791D1 (en) 1985-01-23 1986-01-14 Folding device of webs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4673382A (de)
EP (1) EP0189090B1 (de)
JP (1) JPS61169449A (de)
CA (1) CA1262435A (de)
DE (2) DE3502176A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243799A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-04 Bielomatik Leuze GmbH + Co. Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
EP0288814A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-02 Involvo Ag Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung
US4871157A (en) * 1987-01-07 1989-10-03 Maschinenfabrik Goebel Gmbh Zigzag folding apparatus having web cutter means
EP0411257A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-06 WINKLER &amp; DÜNNEBIER MASCHINENFABRIK UND EISENGIESSEREI KG Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Tüchern od.dgl. aus Faserstoffen
DE4235732A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Friedhelm Leymann Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum schneiden und ablegen von bedrucktem endlospapier
DE19714403A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Schober Werkzeug & Maschbau Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten
DE19803837A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Alexander Maksimow Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Ablegen einer flexiblen Bahn in einer Zickzacklegung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770402A (en) * 1987-04-17 1988-09-13 C. G. Bretting Manufacturing Company Clip separator for interfolded sheets
DE3718081A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-08 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum bilden eines stapels aus einer vorgefalteten endlosbahn
FR2624490B1 (fr) * 1987-12-10 1991-04-26 Martin Gaston Procede pour la formation en piles en zigzag a partir d'une bande continue en un materiau souple et machine pour la mise en oeuvre de ce procede
EP0353527A3 (de) * 1988-08-01 1990-09-05 Oscar Roth Vorrichtung zum Entstapeln einer mit einem Papierbogenstapel beladenen Palette
US5123890A (en) * 1990-03-29 1992-06-23 G. Fordyce Company Apparatus and method for separating forms in a stack
US5065992A (en) * 1990-06-07 1991-11-19 Roll Systems, Inc. Method for processing web material
US5087023A (en) * 1990-08-23 1992-02-11 The Standard Register Company Apparatus and method for folding separated forms in a stack
US5558318A (en) * 1991-01-15 1996-09-24 Roll Systems, Inc. Separator for forming discrete stacks of folded web
US5090678A (en) * 1991-05-17 1992-02-25 G. Fordyce Co. Method and apparatus of forming a separated stack of zigzag folded sheets from a main stack
DE9412210U1 (de) * 1994-07-28 1994-12-01 Schäfer, Hermann, 35116 Hatzfeld Faltvorrichtung
US5586964A (en) * 1994-11-02 1996-12-24 B. Bunch Company, Inc. System for delivering folded paper
US5622384A (en) * 1994-11-17 1997-04-22 American Greetings Corporation Foldable die cut cards
EP0768261A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Solipat Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abtafeln von bahnförmiger Ware
GB9611465D0 (en) * 1996-06-01 1996-08-07 Thurne Eng Co Ltd Slicing of products
US6712746B1 (en) 1999-05-06 2004-03-30 Fpna Acquisition Corporation Discharge and transfer system for interfolded sheets
US6322315B1 (en) 1999-10-04 2001-11-27 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Web stacker and separator apparatus and method
US6254522B1 (en) * 1999-10-05 2001-07-03 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Separator finger apparatus
US6488194B1 (en) 2000-08-30 2002-12-03 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Vacuum timing device and method for producing the same
US6832886B2 (en) 2001-07-27 2004-12-21 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for stacking sheets discharged from a starwheel assembly
US7008364B2 (en) * 2002-09-27 2006-03-07 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Sheet folding apparatus and method
US6877740B2 (en) * 2003-07-30 2005-04-12 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Starwheel feed apparatus and method
US7306554B2 (en) * 2005-01-13 2007-12-11 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Method of forming a stack of interfolded sheets of web
DE102008025888A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Falteinrichtung
DE102008025890A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-24 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Kontinuierlicher Faltprozess
US20120190524A1 (en) * 2010-12-23 2012-07-26 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Folding apparatus and method
US9371209B2 (en) 2012-05-01 2016-06-21 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Single path single web single-fold interfolder and methods
US10449746B2 (en) 2016-06-27 2019-10-22 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Web processing system with multiple folding arrangements fed by a single web handling arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215178B (de) * 1962-10-17 1966-04-28 Sperry Rand Corp Einrichtung zum Numerieren von Belegen
DE2447983B2 (de) * 1974-01-14 1978-04-06 Molins Machine Co., Inc., Camden, N.J. (V.St.A.) Vorrichtung zum Aufstapeln und Zählen von gefalteten Kartonzuschnitten
DE3018865A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Antimikrobielle mittel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675747A (en) * 1950-01-13 1954-04-20 Apparatus for segregating stacks
US2761677A (en) * 1954-01-04 1956-09-04 Kimberly Clark Co Method and apparatus for separating tissue packs
DE1215175B (de) * 1963-04-30 1966-04-28 Ahlstroem Oy Stapelvorrichtung zum Stapeln von flachen Zuschnitten
US3301111A (en) * 1964-04-10 1967-01-31 Paper Converting Machine Co Vertical delivery of folded webs
US4205836A (en) * 1977-08-10 1980-06-03 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for zig-zag folding
DE3013865C2 (de) * 1980-04-10 1985-01-03 Jos. Hunkeler AG, Fabrik für graphische Maschinen, Wikon Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Abschnitten einer endlosen Bahn
FR2482362A1 (fr) * 1980-05-12 1981-11-13 Alsthom Atlantique Bobine electrique d'inductance shunt
JPS57131663A (en) * 1981-02-03 1982-08-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Small-sized bundle stacking device in stacker for printed material
US4405186A (en) * 1981-10-05 1983-09-20 Formax, Inc. Movable grid stacker for a food slicing machine
JPS5953200A (ja) * 1982-09-20 1984-03-27 宇野 忠男 ジグザグ折重紙の定量仕分法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215178B (de) * 1962-10-17 1966-04-28 Sperry Rand Corp Einrichtung zum Numerieren von Belegen
DE2447983B2 (de) * 1974-01-14 1978-04-06 Molins Machine Co., Inc., Camden, N.J. (V.St.A.) Vorrichtung zum Aufstapeln und Zählen von gefalteten Kartonzuschnitten
DE3018865A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Antimikrobielle mittel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243799A1 (de) * 1986-04-30 1987-11-04 Bielomatik Leuze GmbH + Co. Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
US4871157A (en) * 1987-01-07 1989-10-03 Maschinenfabrik Goebel Gmbh Zigzag folding apparatus having web cutter means
EP0288814A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-02 Involvo Ag Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung
EP0411257A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-06 WINKLER &amp; DÜNNEBIER MASCHINENFABRIK UND EISENGIESSEREI KG Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Tüchern od.dgl. aus Faserstoffen
DE4235732A1 (de) * 1991-10-28 1993-04-29 Friedhelm Leymann Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum schneiden und ablegen von bedrucktem endlospapier
DE19714403A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Schober Werkzeug & Maschbau Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten
DE19714403C2 (de) * 1997-04-08 2000-12-07 Schober Werkzeug & Maschbau Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten
DE19803837A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Alexander Maksimow Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Ablegen einer flexiblen Bahn in einer Zickzacklegung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0189090A3 (en) 1987-04-01
US4673382A (en) 1987-06-16
CA1262435A (en) 1989-10-24
DE3663791D1 (en) 1989-07-13
JPS61169449A (ja) 1986-07-31
EP0189090B1 (de) 1989-06-07
EP0189090A2 (de) 1986-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502176A1 (de) Vorrichtung zum falzen von materialbahnen
EP0686593B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln
DE3500766C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
DE3046107C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen zu einem Stapel
DE2827540C2 (de) Stapelvorrichtung für Faltschachteln
EP0243799B1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
DE3108551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften
DE3018987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
DE2014813A1 (de) Stapelvorrichtung
DE2725267C2 (de) Stapelvorrichtung zum Ablegen von Bogen
EP0773179B1 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
DE2405074C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen
DE1132861B (de) Ablegevorrichtung fuer Stanzgut
DE2618950A1 (de) Plattentransportmaschine
DE2619591A1 (de) Maschine zum oeffnen rechteckiger, zusammengeklappter kartons
DE102006001587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
EP1262435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Rohmaterial, insbesondere von Papierbogen oder Papierbogenlagen
DE3335583A1 (de) Vorschubvorrichtung zum absatzweisen verschieben von bogenstapeln, insbesondere von gefalzten heften
DE3614683A1 (de) Vorrichtung zum falzen von materialbahnen
EP1424301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Bogenmaterial
DE3415578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen
DE102006039981B3 (de) Falzapparat
DE3926004A1 (de) Siebdruckmaschine mit stoppzylinder
EP2508351A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblockes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee