DE3501753A1 - Saugvorsatz mit bohrgeraeten - Google Patents

Saugvorsatz mit bohrgeraeten

Info

Publication number
DE3501753A1
DE3501753A1 DE19853501753 DE3501753A DE3501753A1 DE 3501753 A1 DE3501753 A1 DE 3501753A1 DE 19853501753 DE19853501753 DE 19853501753 DE 3501753 A DE3501753 A DE 3501753A DE 3501753 A1 DE3501753 A1 DE 3501753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum pump
vacuum
suction
drive motor
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501753
Other languages
English (en)
Inventor
Franz 8170 Wackersberg Hoyss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE19853501753 priority Critical patent/DE3501753A1/de
Publication of DE3501753A1 publication Critical patent/DE3501753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Saugvorsatz mit Bohrgeräten
  • Die Erfindung betrifft einen Saugvorsatz zum Einsatz mit Bohrgeräten, mit einem Fussteil, das eine zum Untergrund hin offene, mit einer Vakuumpumpe verbundene Vakuumkammer aufweist, und einem am Fussteil angeordneten, mit einem Staubsauger verbundenen Fanggehäuse für das Bohrklein, das eine Durchtrittsöffnung für das Bohrwerkzeug aufweist.
  • Bei bekannten Saugvorsätzen sind das Fussteil und das Fanggehäuse über bewegliche Schlauchleitungen an eine Vakuumpumpe und an einen Staubsauger mit Behälter für das Bohrklein angeschlossen. Während das Fussteilfimit dem Fanggehäuse im Bereich der jeweiligen Bearbeitungsstelle, beispielsweise an einer Wand, durch Unterdruck festgelegt wird, werden die Vakuumpumpe und der Staubsauger mit Behälter in der Nähe am Boden aufgestellt. Die Vakuumpumpe und der dem Ableiten des Bohrkleins dienende Staubsauger sind Aggregate mit eigenem Antrieb.
  • Erhebliche Nachteile dieser Saugvorsätze sind der aufwendige Aufbau, das hohe Gewicht von Vakuumpumpe und Staubsauger, die umständliche Handhabung und insbesondere die sich beim Betrieb hinderlich auswirkenden Schlauchleitungen zur Vakuumpumpe und zum Staubsauger.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Saugvorsatz zu schaffen, der sich insgesamt durch geringen baulichen Aufwand, kleines Gewicht und einfache Handhabung auszeichnet.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vakuumpumpe und der Staubsauger einen gemeinsamen, am Fussteil angeordneten Antriebsmotor aufweisen.
  • Als Antriebsmotor eignet sich ein Elektro-Universalmotor.
  • Durch Verwendung einer schnelldrehenden Vakuumpumpe ist eine besonders gedrängte Bauweise möglich. Der zur Bohrklein-Absaugung notwendige Luftstrom wird durch einen Staubsauger in Form eines vom Antriebsmotor angetriebenen Saugventilators erzeugt, dem in Saugrichtung eine Filtereinheit zum Abscheiden des Bohrkleins vorgeschaltet ist.
  • Die Filtereinheit kann als Wegwerffilter aus Papier zur Feinabscheidung ausgebildet sein und ein Zyklon für die Grobabscheidung aufweisen.
  • Durch das Anordnen von Vakuumpumpe, Staubsauger und gemeinsamem Antriebsmotor am Fussteil erübrigt sich das handhabungsmässig umständliche separate Positionieren von Teilen des Saugvorsatzes. Auf lose Schlauchleitungen kann demnach verzichtet werden. Eine besonders gewichtssparende, keinen nennenswerten Getriebeaufwand erfordernde Bauweise wird mit Vorteil erreicht, indem der Antriebsmotor unter parallelem Verlauf der Rotationsachsen mit der Vakuumpumpe und dem Staubsauger zu einer Baueinheit verbunden ist, wobei die Rotationsachsen in direkter Verlängerung zueinander liegen können.
  • Geringe Bauhöhe des Saugvorsatzes lässt sich mit Vorteil erzielen, wenn die Rotationsachsen der Baueinheit parallel zur Oberfläche des Untergrundes verlaufen. Der Schwerpunkt des Saugvorsatzes lässt sich so sehr nahe an die am Untergrund aufsitzende Abstützfläche heranbringen. Dies hat zudem den Vorteil, dass das Festlegen des Saugvorsatzes mit relativ kleinen Haltekräften möglich ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel wiedergibt, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Saugvorsatz im Längsschnitt; Fig. 2 einen Grundriss des Saugvorsatzes nach Fig. 1.
  • Ein insgesamt mit 1 bezeichneter Saugvorsatz besteht im wesentlichen aus einem insgesamt mit 2 bezeichneten Fussteil, einem mit diesem baulich verbunden, ingesamt mit 3 bezeichneten Fanggehäuse, einem am Fussteil festgelegten, insgesamt mit 4 bezeichneten Antriebsmotor, einer Vakuumpumpe 5, einem insgesamt mit 6 bezeichneten Staubsauger in Form eines hier zweistufig ausgeführten Saugventilators, und einer insgesamt mit 7 bezeichneten Filtereinheit.
  • Das Fussteil 2 stützt sich über eine gummielastische Dichtlippe 11 an einem Untergrund 12 ab. Eine zum Untergrund 12 hin offene, von der Dichtlippe 11 eingegrenzte Vakuumkammer 13 steht über eine Rohrleitung 14 mit der Vakuumpumpe 5 in Verbindung. Die Dichtlippe 11 unterbindet das Eintreten von Bohrklein in die Vakuumkammer 13.
  • Das Fanggehäuse 3 ist von einer Durchtrittsöffnung 15 durchsetzt, die dem Durchgriff eines Bohrwerkzeuges 16 dient.
  • In die Durchtrittsöffnung 15 mündet ein Absaugkanal 17 für das vom Bohrwerkzeug 16 geförderte Bohrklein. Der Luftstrom zum Absaugen des Bohrkleins wird durch den Staubsauger 6 geschaffen, in den der Absaugkanal 17 mündet. Das Bohrklein wird in der im Absaugkanal 17 angeordneten Filtereinheit 7 abgeschieden. Die Filtereinheit 7 besteht aus einem Zyklon 18 für die Grobabscheidung und einem in Strömungsrichtung diesem nachgeordneten Wegwerf filter 19, beispielsweise aus Papier, zur Feinabscheidung.
  • Die Vakuumpumpe 5 und der Staubsauger 6 bilden zusammmen mit dem Antriebsmotor 4 eine Baueinheit mit einer gemeinsamen Rotationsachse, die parallel zur Oberfläche des Bohrgutes 12 liegt, wobei die Vakuumpumpe 5 je nach Bedarf durch eine Getriebestufe auch untersetzt werden kann.
  • Für den Arbeitseinsatz wird der Saugvorsatz 1 an die Einsatzstelle gebracht und durch Einschalten des Antriebsmotors 4 dort festgehalten, indem die Vakuumpumpe 5 in der Vakuumkammer 13 einen Unterdruck schafft. Gleichzeitig läuft auch der Staubsauger 6. Wird alsdann mittels des Bohrwerkzeuges 16 der Bohrbetrieb aufgenommen, so gelangt das Bohrklein durch den Luftstrom von der Bohrstelle über den Absaugkanal 17 in die Filtereinheit 7.
  • Zum Lösen bzw. Versetzen des Saugvorsatzes 1 wird der Unterdruck in der Vakuumkammer 13 beispielsweise durch Abschalten des Antriebsmotors 4 oder durch Betätigen eines Entlüftungsventils aufgehoben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Saugvorsatz zum Einsatz mit Bohrgeräten, mit einem Fussteil, das eine zum Untergrund hin offene, mit einer Vakuumpumpe verbundene Vakuumkammer aufweist, und einem am Fussteil angeordneten, mit einem Staubsauger verbundenen Fanggehäuse für das Bohrklein, das eine Durchtrittsöffnung für das Bohrwerkzeug aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass Vakuumpumpe (5) und Staubsauger (6) einen gemeinsamen, am Fussteil (2) angeordneten Antriebsmotor (4) aufweisen.
  2. 2. Saugvorsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (4) unter parallelem Verlauf der Rotationsachsen mit der Vakuumpumpe (5) und dem Staubsauger (6) zu einer Baueinheit verbunden ist.
  3. 3. Saugvorsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichent, dass die Rotationsachsen der Baueinheit parallel zur Oberfläche des Untergrundes (12) verlaufen.
DE19853501753 1985-01-21 1985-01-21 Saugvorsatz mit bohrgeraeten Withdrawn DE3501753A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501753 DE3501753A1 (de) 1985-01-21 1985-01-21 Saugvorsatz mit bohrgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501753 DE3501753A1 (de) 1985-01-21 1985-01-21 Saugvorsatz mit bohrgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501753A1 true DE3501753A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501753 Withdrawn DE3501753A1 (de) 1985-01-21 1985-01-21 Saugvorsatz mit bohrgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501753A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443445A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 Hans-Peter Barthelt Hilfsvorrichtung zum Bohren von Dübellöchern in Gebäudewänden oder -decken
DE4125889C1 (de) * 1991-08-05 1992-10-01 Wilhelm Klein Gmbh, 7915 Elchingen, De
WO1993016818A1 (en) * 1992-02-19 1993-09-02 Keith David Dungate Method and apparatus for drilling into fibrous materials, whereby dust is extracted and the surface of the bore is sealed
EP0963089A2 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Deutsche Telekom AG Gegen Verschieben gesichertes elektrisches Tischgerät
WO2005039832A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-06 Robert Bosch Gmbh Absaugvorrichtung für eine werkzeugmaschine
EP1714732A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 Metabowerke GmbH Staubabsaugeinrichtung zur lösbaren Anbringung an einem Handwerkzeuggerät
US20110142560A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Black And Decker Inc. Dust extractor
US20110142561A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Black And Decker Inc. Dust extractor
US20110142557A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Black And Decker Inc. Dust extractor
CN103381626A (zh) * 2012-04-24 2013-11-06 德国福维克控股公司 吸尘配件或具有吸尘配件的吸尘器以及蓄电池式吸尘器
DE102018214614A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Robert Bosch Gmbh Staubabsaugvorrichtung
US11419466B2 (en) 2020-03-25 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collector assembly
DE102022127135A1 (de) 2022-10-17 2024-04-18 Wolfcraft Gmbh Absaugvorrichtung

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443445A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-28 Hans-Peter Barthelt Hilfsvorrichtung zum Bohren von Dübellöchern in Gebäudewänden oder -decken
DE4125889C1 (de) * 1991-08-05 1992-10-01 Wilhelm Klein Gmbh, 7915 Elchingen, De
WO1993003286A1 (de) * 1991-08-05 1993-02-18 Wilhelm Klein Gmbh Vorrichtung sowie verfahren zum zeitlich begrenzten anbringen von halte- oder befestigungsmitteln an einer fläche
US5429333A (en) * 1991-08-05 1995-07-04 Wilhelm Klein Gmbh Apparatus and method for temporary attachment of holding or fastening means to a surface
WO1993016818A1 (en) * 1992-02-19 1993-09-02 Keith David Dungate Method and apparatus for drilling into fibrous materials, whereby dust is extracted and the surface of the bore is sealed
EP0963089A2 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Deutsche Telekom AG Gegen Verschieben gesichertes elektrisches Tischgerät
EP0963089A3 (de) * 1998-06-05 2002-08-07 Deutsche Telekom AG Gegen Verschieben gesichertes elektrisches Tischgerät
WO2005039832A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-06 Robert Bosch Gmbh Absaugvorrichtung für eine werkzeugmaschine
US7425109B2 (en) 2003-10-06 2008-09-16 Robert Bosch Gmbh Suctioning device for a machine tool
EP1714732A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 Metabowerke GmbH Staubabsaugeinrichtung zur lösbaren Anbringung an einem Handwerkzeuggerät
US20110142560A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Black And Decker Inc. Dust extractor
US20110142561A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Black And Decker Inc. Dust extractor
US20110142557A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Black And Decker Inc. Dust extractor
US8753047B2 (en) * 2009-12-15 2014-06-17 Black & Decker Inc. Dust extractor
US8911186B2 (en) * 2009-12-15 2014-12-16 Black & Decker Inc. Dust extractor
CN103381626A (zh) * 2012-04-24 2013-11-06 德国福维克控股公司 吸尘配件或具有吸尘配件的吸尘器以及蓄电池式吸尘器
DE102018214614A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Robert Bosch Gmbh Staubabsaugvorrichtung
CN112638583A (zh) * 2018-08-29 2021-04-09 罗伯特·博世有限公司 吸尘设备
CN112638583B (zh) * 2018-08-29 2023-08-11 罗伯特·博世有限公司 吸尘设备
US11419466B2 (en) 2020-03-25 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Dust collector assembly
DE102022127135A1 (de) 2022-10-17 2024-04-18 Wolfcraft Gmbh Absaugvorrichtung
WO2024083595A1 (de) 2022-10-17 2024-04-25 Wolfcraft Gmbh Absaugvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039694B1 (de) Fahrzeug mit kehrmaschine, insbesondere zum einholen von staubförmigen material und deren verwendung
DE3501753A1 (de) Saugvorsatz mit bohrgeraeten
DE102005014542B4 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen
DE102005020400A1 (de) Einrichtung zum Filtern von extrem feinem Staub
DE2916152A1 (de) Mehrstufen-vakuum-separator
DE2138831A1 (de) Zahnärztliche Absaugeinrichtung
EP2932878A1 (de) Zwei saugströme erzeugendes reinigungsgerät
DE2343971A1 (de) Geraet zur fussbodenpflege
WO1997001417A1 (de) Sammelbehälter mit transportpumpe
DE2424179A1 (de) Vorrichtung zur trennung von luft und staub
DE3830847C2 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
DE60131055T2 (de) Durchflusssystem für Staubsauger
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE597917C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger
DE60026397T2 (de) Staubsauger mit Flüssigkeitsbad
DD73128B1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen regulierung des unterdrucks fuer teppichklopf- und -kehrgeraete
CH393126A (de) Einrichtung zur Absaugung und anschliessenden Abscheidung von Staub
DE1107647B (de) Nassabscheider fuer staubhaltige Gase oder Luft
WO2020216631A1 (de) Staubsaugvorrichtung mit einem sammelbehälter, in dem unterschiedliche bereiche abgetrennt werden können, sowie verfahren zum auswechseln eines entsorgungsbeutels in einer staubsaugvorrichtung
DE7807797U1 (de) Staubsauger fuer trocken- und nassreinigung
DE243145C (de)
DE19623152C1 (de) Externes Absaugsystem eines Abrieb erzeugenden Werkzeugs
DE19607959A1 (de) Festkörperweiche für Staubsauger
EP3772309A1 (de) Handgeführter staubsauger
DE202019004049U1 (de) Schneidgerät mit einem Fliehkraftabscheider oder einem Staubsauger und mindestens zwei Staubeimern zur Absaugung und Abscheidung beim Trockenschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination