DE3501106A1 - Obere stuetzlagerung eines federbeins - Google Patents

Obere stuetzlagerung eines federbeins

Info

Publication number
DE3501106A1
DE3501106A1 DE19853501106 DE3501106A DE3501106A1 DE 3501106 A1 DE3501106 A1 DE 3501106A1 DE 19853501106 DE19853501106 DE 19853501106 DE 3501106 A DE3501106 A DE 3501106A DE 3501106 A1 DE3501106 A1 DE 3501106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support bearing
spring
bearing according
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853501106
Other languages
English (en)
Other versions
DE3501106C2 (de
Inventor
Rudi Dipl.-Ing. 8081 Egenhofen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19853501106 priority Critical patent/DE3501106A1/de
Publication of DE3501106A1 publication Critical patent/DE3501106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3501106C2 publication Critical patent/DE3501106C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Obere Stützlagerung eines Federbeins
  • Die Erfindung betrifft eine Stützlagerung eines Fahrzeugfederbeins, entsprechend dem Oberbegriff im Patentanspruch 1.
  • Aus der DE-OS 28 34 528 ist eine derartige Stützlagerung eines Federbeins bekannt, bei der sich die Schraubenfeder über eine elastische, relativ dicke Unterlage und die Kolbenstange über einen elastischen Körper an einem Federteller abstützen,der sich seinerseits an dem drehbaren Teil eines karosserieseitig angeordneten Axialkugellagers stützt. Nachteilig ist dabei, daß das verwendete Axialkugellager in axialer Richtung keine Zugkräfte aufnehmen kann. So besteht z. B. bei abhebender Feder die Gefahr, daß die Lagerringe um ein gewisses Maß von den Wälzkörpern abheben, was beim darauffolgenden Aufeinanderschlagen zu Lagerschäden führen kann.
  • In der DE-OS 28 20 585 ist eine Stützlagerung mit einem Radialkugellager, einem zweigeteilten Federteller und einem dazwischen einvulkanisierten oder eingeklemmten Gummikörper beschrieben. Diese Ausführung hat die Nachteile, daß die Schraubenfeder in direkter Berührung mit dem Federteller steht und dadurch größerem Verschleiß ausgesetzt ist. Dadurch, daß die Schraubenfeder mit einem verhältnismäßig großen Windungsdurchmesser rein zylindrisch ausgebildet ist und sich wie üblich über beschränkt federnde Teilumfänge an ihren Stirnseiten abstützt, werden verhältnismäßig große Kräfte und Momente über den Federteller in das Radialkugellager eingeleitet.
  • Ist der Gummikörper lediglich zwischen die beiden Teile des Federtellers eingeklemmt, so kann dieser bei abhebendem Rad unsymmetrisch verlagert oder aus seiner Aufnahme ganz herausgedrängt werden.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Stützlagerung für das Federbein eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zu schaffen, die funktionssicher und einfach herstell-und montierbar ist und bei der die Schraubenfeder geringere Momente in das Stützlager einleitet.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Windungsdurchmesser der Schrauben feder bis etwa auf den Durchmesser des als Radialkugellager ausgebildeten Wälzlagers abnimmt. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Schraubenfeder dadurch geringere, vom Stützlager aufzunehmende Momente erzeugt. Durch die Verringerung des Windungsdurchmessers kann außerdem auf einen separaten Federteller verzichet werden, wenn sich die Schraubenfeder über die Unterlage direkt an dem Radialkugellager abstützt.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Schnittansicht der oberen Stützlagerung eines Federbeins, wobei in einem ersten Ausführungsbeispiel die Unterlage und der Stützkörper einstückig ausgebildet sind, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels, bei dem die Unterlage, der Stützkörper und die Anschlagfeder einstückig sind und Fig. 3 ein gegenüber der Fig. 2 leicht abgeändertes drittes Ausführungsbeispiel.
  • In Fig. 1 ist die obere Stützlagerung eines Kraftfahrzeugfederbeins im Schnitt dargestellt. Das einen Radachsschenkel tragende Federbein weist einen Teleskopstoßdämpfer und eine diesen umgebende Schrauben feder 1 mit einer Schraubenfederachse A auf, die beispielsweise zum besseren Querkraftausgleich gegenüber der Stoßdämpferachse B nach außen geneigt ist. Die Kolbenstange des Teleskopstoßdämpfers stützt sich über einen Stützkörper 3 und die in ihrem oberen Bereich bis etwa auf den Durchmesser des Radialkugellagers eingezogene Schrauben feder 1 stützt sich über eine elastische Unterlage 4 an dem drehbaren Innenring 5 eines karosserieseitig angeordneten Radialkugellagers ab. Der Innenring 5 ist an seinem unteren Bereich mit einem seitlich nach außen stehenden, umlaufenden Ring 6 versehen, von dem innen ein nach unten gerichteter ringförmiger Bund 7 absteht. Der Außenring 8 des Radialkugellagers weist einen an seiner Unterseite seitlich abstehenden, umlaufenden Kragen 9 auf, über den der Außenring 8 an der Karosserie befestigt ist. Die Unterlage 4 und der Stützkörper 3 können einstückig wie in Fig. 1 oder aber voneinander getrennt ausgeführt sein.
  • Im Inneren des Stützkörpers 3 ist eine zylindrische Buchse 10 angeordnet, die das Ende der Kolbenstange 2 aufnimmt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Stützkörper 3 wenigstens an der Innenseite des Innenringes 5 und an der Außenseite der Buchse 10 anvulkanisiert. Ebenso kann aber auch eine Klebeverbindung zwi- schen dem Stützkörper 3 und dem Innenring 5 vorgesehen sein. Die Befestigung der Kolbenstange 2 an dem Stützkörper 3 erfolgt durch Einschieben der Kolbenstange 2 in die Buchse 10 bis zu einem an der Kolbenstange 2 ausgebildeten Absatz und durch Aufschrauben einer Mutter 11 auf das mit einem Gewinde versehene vorstehende Ende der Kolbenstange 2. Zwischen der Mutter 11 und der Buchse 10 sowie zwischen der Buchse 10 und dem Absatz der Kolbenstange 2 ist je ein unterer und oberer Sicherungsdeckel 12 eingeklemmt, der in seinem Außendurchmesser etwa dem mittleren Durchmesser des Radialkugellagers entspricht.
  • An der Unterseite des unteren Sicherungsdeckels 12 liegt eine im Querschnitt kreisförmige Anschlagfeder 13 an, die durch Klemmwirkung an der Kolbenstange 2 befestigt ist und mit ihrer Unterseite mit dem Außenteil des Teleskopstoßdämpfers zusammenwirkt. Eine Verschmutzung des Rillenkugellagers wird durch einen zwischen der Oberseite des Ringes 6 und der Unterseite des Außenringes 8 angeordneten Dichtungsring und durch eine auf den Außenring 8 von oben aufgesteckte Abdeckkappe 14 verhindert.
  • Das in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung gibt eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht auf die karosserieseitige Lagerung eines Kraftfahrzeugfederbeins. Gegenüber Fig. 1 weist die Ausführung nach Fig. 2 folgende Unterschiede auf. Die Anlage 4, der Stützkörper 3 und die Anschlagfeder 13 sind einstückig ausgebildet, wobei auf der rechten Bildseite der Stützkörper 3 härter als die Anschlagfeder 13 ist. Die im Inneren des Stützkörpers 3 angeordnete Buchse 10 ist in ihrem unteren Bereich konusförmig erweitert und nimmt die aus einem Rohr gefertigte Kolbenstange 2 auf, die an ihrem oberen Abschnitt entsprechend eingezogen ist. Der Innenring 5 ist an seiner Innenseite wellenförmig ausgebildet und nach außen konusförmig erweitert. Auf diese Weise wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Stützkörper 3 und dem Innenring 5 erreicht, so daß ein Anvulkanisieren des Stützkörpers 3 nur an der Außenseite der Buchse 10 erforderlich ist.
  • In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel dargestellt, das gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 folgende Unterschiede aufweist. Der Innenring 5 ist von einem etwa zylindrischen Tragring 17 aufgenommen, wobei die Kugellagerachse mit der Schraubenfederachse A fluchtet und etwa durch den Radaufstandspunkt verläuft.Im unteren Bereich des Tragrings 17 ist ein nach außen seitlich abstehender umlaufender Ring 6 vorgesehen, von dem innen eine etwa nach unten gerichtete Nase 18 absteht. Der Ring 6 ist im Außendurchmesser so ausgebildet, daß er etwa dem Windungsdurchmesser der Schrauben feder 1 entspricht. Dadurch kann die in ihrem oberen Bereich im Windungsdurchmesser stark abnehmende Schrauben feder 1 beim Einfedern mit mehreren Windungen an der Unterseite des äußeren Ringes 6 nacheinander zur Anlage kommen, wodurch eine progressive Federkennlinie erreicht wird.
  • Nimmt der Federdrahtdurchmesser im oberen Bereich der Schraubenfeder 1 nach oben ab, wie es in der Fig. 3 dargestellt ist, so wird eine nichtlineare Kennlinie erreicht. Der Außenring 8 des Radialkugellagers kann wie in der rechten Zeichnungshälfte dargestellt in einen Blechhalter 15 eingepreßt sein, wodurch ein geteilter oder gesprengter Außenring 8, wie auf der linken Zeichnungshälfte dargestellt, möglich ist. Ebenso kann aber auch ein auf der rechten Zeichnungshälfte dargestelltes Kugellager an dem Halteteil 16 und an dem Tragring 17 in einem entsprechenden Formverfahren befestigt werden. Der Stützkörper 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel an der Innenseite des Tragrings 17 und an der Außenseite der Buchse 10 anvulkanisiert.

Claims (14)

  1. Patentansprüche: 0 Stützlagerung eines einen Radachsschenkel tragenden Fahrzeugfederbeins, das einen Teleskopstoßdämpfer und eine diesen umgebende Schraubenfeder mit oben abnehmendem Windungsdurchmesser aufweist, wobei sich die Schraubenfeder über eine elastische Unterlage und die Kolbenstange des Teleskopstoßdämpfers über einen elastischen Stützkörper unabhängig voneinander an dem drehbaren Teil eines an der Karosserie angeordneten Wälzlagers abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß der Windungsdurchmesser der Schraubenfeder (1) bis etwa auf den Durchmesser des als Radialkugellager ausgebildeten Wälzlagers abnimmt.
  2. 2. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (4) und der Stützkörper (3) einstückig sind.
  3. 3. Stützlagerung nach Anspruch 1 oder 2, mit einer sich oben am elastischen Stützkörper abstützenden und mit ihrer Unterseite dem Außenteil des Teleskopstoßdämpfers zugeordneten Anschlagfeder , dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (3) und die Anschlagfeder (13) einstückig sind.
  4. Stützlagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (3) und die Anschlagfeder (13) eine unterschiedliche Dichte aufweisen, wobei der Stützkörper (3) härter als die Anschlagfeder (13) ist.
  5. 5. Stützlagerung nach Anspruch 1, mit einer im Inneren des Stützkörpers angeordneten Buchse, die das Ende der Kolbenstange (2) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (10) in ihrem unteren Bereich konisch erweitert und die Kolbenstange (2) an ihrem oberen Abschnitt entsprechend eingezogen ist.
  6. 6. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (8) des Radialkugellagers einen an seiner Unterseite seitlich abstehenden, umlaufenden Kragen (9) aufweist, über den der Außenring (8) an der Karosserie befestigt ist.
  7. 7. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (5) von einem Tragring (17) aufgenommen ist.
  8. 8. Stützlagerung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (5) des Radialkugellagers oder der Tragring (17), in seinem unteren Bereich einen seitlich nach außen oder innen abstehenden, umlaufenden Ring (6) aufweist, von dem innen ein nach unten gerichteter ringförmiger Bund (7) absteht.
  9. 9. Stützlagerung nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (5) des Radialkugellagers an seiner Innenseite in Achsrichtung wellenförmig ausgebildet ist.
  10. 10. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Innenring des Radialkugellagers nach oben etwa konisch erweitert.
  11. 11. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federdrahtdurchmesser im oberen Bereich der Schraubenfeder (1) nach oben abnimmt.
  12. 12. Stützlagerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der nach außen abstehende Ring (6) einen Außendurchmesser aufweist, der etwa dem maximalen Windungsdurchmesser der Schraubenfeder (1) entspricht.
  13. 13. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlagerachse etwa parallel zu der gegenüber der Stoßdämpferachse schräg gestellten Schraubenfederachse verläuft, oder mit dieser fluchtet.
  14. 14. Stützlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlagerachse etwa parallel zu der Verbindungsgeraden zwischen dem Radaufstandspunkt und der Stützlagermitte verläuft, oder mit dieser Verbindungsgeraden fluchtet.
DE19853501106 1985-01-15 1985-01-15 Obere stuetzlagerung eines federbeins Granted DE3501106A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501106 DE3501106A1 (de) 1985-01-15 1985-01-15 Obere stuetzlagerung eines federbeins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501106 DE3501106A1 (de) 1985-01-15 1985-01-15 Obere stuetzlagerung eines federbeins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3501106A1 true DE3501106A1 (de) 1986-07-17
DE3501106C2 DE3501106C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=6259866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501106 Granted DE3501106A1 (de) 1985-01-15 1985-01-15 Obere stuetzlagerung eines federbeins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501106A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327810A2 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Gummilager für Federn, Achsen und ähnliche Teile an Kraftfahrzeugen
EP0342725A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 FIAT AUTO S.p.A. Vorrichtung zur Befestigung einer Aufhängung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE4129513A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-11 Schaeffler Waelzlager Kg Federbeinlager
FR2783203A1 (fr) * 1998-09-14 2000-03-17 Peugeot Dispositif d'appui superieur d'un amortisseur de suspension avant d'un vehicule automobile
FR2793732A1 (fr) * 1999-05-17 2000-11-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation superieure d'un amortisseur de suspension d'une roue avant d'un vehicule automobile
DE10004121A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-02 Schaeffler Waelzlager Ohg Anordnung mit einer Schraubenfeder und einem Stützlager für Federbeine
EP1270284A1 (de) 2001-06-28 2003-01-02 EMS-Chemie AG Dämpferlager
EP1609632A2 (de) * 2004-02-11 2005-12-28 Michelin AVS S.A.S. Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
EP1842701A1 (de) 2006-04-07 2007-10-10 Ford Global Technologies, LLC Federbeinstützlager-Anordnung
DE102007027251A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Oberes Verankerungssystem für ein Federbein eines Fahrzeuges
DE102007046219A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stützlager für ein Fahrzeug
CN102398493A (zh) * 2010-09-08 2012-04-04 Ntn-Snr轴承公司 悬架止挡器和悬架支柱
EP4015262A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Renault s.a.s Federbein einer fahrzeugaufhängung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4331585C2 (de) * 1992-09-23 2002-06-20 Volkswagen Ag Oberes Stützlager für einen Federdämpfer oder ein Federbein

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7540560U (de) * 1974-12-20 1976-04-22 (Frankreich) Befestigung für Fahrzeugschwingungsdämpfer
DE2820585A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-15 Opel Adam Ag Unabhaengige aufhaengung der gelenkten vorderraeder von kraftfahrzeugen
DE2834528A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-21 Audi Nsu Auto Union Ag Aufbauseitige lagerung eines aus einem teleskopdaempfer und einer schraubenfeder gebildeten federbeins
US4274655A (en) * 1979-10-29 1981-06-23 General Motors Corporation Resilient mount for MacPherson strut
DE3040652A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kolbenstange fuer schwingungsdaempfer
DE3204816A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-16 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Oberes verankerungssystem fuer ein federbein einer mcpherson-aufhaengung
DE8211257U1 (de) * 1981-05-11 1985-02-07 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino Puffer fuer eine kraftfahrzeugaufhaengung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7540560U (de) * 1974-12-20 1976-04-22 (Frankreich) Befestigung für Fahrzeugschwingungsdämpfer
DE2820585A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-15 Opel Adam Ag Unabhaengige aufhaengung der gelenkten vorderraeder von kraftfahrzeugen
DE2834528A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-21 Audi Nsu Auto Union Ag Aufbauseitige lagerung eines aus einem teleskopdaempfer und einer schraubenfeder gebildeten federbeins
US4274655A (en) * 1979-10-29 1981-06-23 General Motors Corporation Resilient mount for MacPherson strut
DE3040652A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kolbenstange fuer schwingungsdaempfer
DE3204816A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-16 Fiat Auto S.p.A., 10100 Turin Oberes verankerungssystem fuer ein federbein einer mcpherson-aufhaengung
DE8211257U1 (de) * 1981-05-11 1985-02-07 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino Puffer fuer eine kraftfahrzeugaufhaengung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: Automobile Engineer Febr. 1967, S. 56 *
US 31 184, Zusatz zu US 42 74 655 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327810A2 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Gummilager für Federn, Achsen und ähnliche Teile an Kraftfahrzeugen
EP0327810A3 (de) * 1988-02-09 1990-05-02 WEGU Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG Gummilager für Federn, Achsen und ähnliche Teile an Kraftfahrzeugen
EP0342725A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 FIAT AUTO S.p.A. Vorrichtung zur Befestigung einer Aufhängung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE4129513A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-11 Schaeffler Waelzlager Kg Federbeinlager
FR2783203A1 (fr) * 1998-09-14 2000-03-17 Peugeot Dispositif d'appui superieur d'un amortisseur de suspension avant d'un vehicule automobile
FR2793732A1 (fr) * 1999-05-17 2000-11-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation superieure d'un amortisseur de suspension d'une roue avant d'un vehicule automobile
DE10004121A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-02 Schaeffler Waelzlager Ohg Anordnung mit einer Schraubenfeder und einem Stützlager für Federbeine
WO2001056818A1 (de) 2000-01-31 2001-08-09 INA Wälzlager Schaeffler oHG Anordnung mit einer schraubenfeder und einem stützlager für federbeine
US6550755B2 (en) 2000-01-31 2003-04-22 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Arrangement with a helical spring and a support bearing for spring struts
EP1270284A1 (de) 2001-06-28 2003-01-02 EMS-Chemie AG Dämpferlager
EP1609632A2 (de) * 2004-02-11 2005-12-28 Michelin AVS S.A.S. Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
EP1609632A3 (de) * 2004-02-11 2006-01-04 Michelin AVS S.A.S. Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
EP2165864A2 (de) 2004-02-11 2010-03-24 Michelin AVS S.A.S. Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
EP2165864A3 (de) * 2004-02-11 2010-04-28 Michelin AVS S.A.S. Einrichtung zum Befestigen einer Stange eines Feder-Dämpfer-Systems
EP1842701A1 (de) 2006-04-07 2007-10-10 Ford Global Technologies, LLC Federbeinstützlager-Anordnung
DE102007027251A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Oberes Verankerungssystem für ein Federbein eines Fahrzeuges
DE102007046219A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stützlager für ein Fahrzeug
US8297633B2 (en) 2007-09-27 2012-10-30 GM Global Technology Operations LLC Support bearing for a vehicle
CN102398493A (zh) * 2010-09-08 2012-04-04 Ntn-Snr轴承公司 悬架止挡器和悬架支柱
CN102398493B (zh) * 2010-09-08 2016-03-02 Ntn-Snr轴承公司 悬架止挡器和悬架支柱
EP4015262A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Renault s.a.s Federbein einer fahrzeugaufhängung
FR3117991A1 (fr) * 2020-12-18 2022-06-24 Renault S.A.S. Jambe de force de suspension de vehicule

Also Published As

Publication number Publication date
DE3501106C2 (de) 1987-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302180B1 (de) Gelenk für Achsstreben, Lenker oder dergleichen in Kraftfahrzeugen
DE3525213C2 (de) Elastische Buchse
DE3619626C2 (de)
DE3501106A1 (de) Obere stuetzlagerung eines federbeins
WO2001056818A1 (de) Anordnung mit einer schraubenfeder und einem stützlager für federbeine
DE69812334T2 (de) Aufhängung für ein nicht angetriebenes, lenkbares fahrzeugrad
EP0501132B1 (de) Federbein für ein Kraftfahrzeug
DE3713699C2 (de) Karosserieseitige Lagerung eines Federbeins oder Federdämpfers eines Kraftfahrzeuges
EP0135808B1 (de) Federnde Aufhängeeinrichtung, insbesondere Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3302057C2 (de)
DE2820585C2 (de) Unabhängige Aufhängung der lenkbaren Vorderräder von Kraftfahrzeugen
EP1691104A1 (de) Elastisches Lager
DE3204816A1 (de) Oberes verankerungssystem fuer ein federbein einer mcpherson-aufhaengung
DE3900356A1 (de) Radlager
DE2447821A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
EP0049336B1 (de) Entkoppeltes elastisches Lager für die karosserieseitige Befestigung einer Radaufhängung
DE3710629C2 (de) Karosserieseitiges Stützlager eines Federbeins
WO2017041794A1 (de) Federbeinlager
EP0472823B1 (de) Elastisches Dämpferlager
DE2538805C2 (de) Federbein mit einem Teleskop-Stoßdämpfer
DE2507071B2 (de) Obere lagerung eines einen radachsschenkel tragenden teleskopstossdaempfers fuer kraftfahrzeuge
DE102013213075A1 (de) Radaufhängung
DE3528799C2 (de)
EP1036677B1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE3827760A1 (de) Radfuehrende federbeinanordnung eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee