DE347378C - Engrohriger Schiffswasserrohrkessel, bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln fuer die Vorwaermung des Speisewassers - Google Patents

Engrohriger Schiffswasserrohrkessel, bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln fuer die Vorwaermung des Speisewassers

Info

Publication number
DE347378C
DE347378C DE1919347378D DE347378DD DE347378C DE 347378 C DE347378 C DE 347378C DE 1919347378 D DE1919347378 D DE 1919347378D DE 347378D D DE347378D D DE 347378DD DE 347378 C DE347378 C DE 347378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
water
tube
feed water
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919347378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG HOLLSTEIN DIPL ING
Original Assignee
GEORG HOLLSTEIN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG HOLLSTEIN DIPL ING filed Critical GEORG HOLLSTEIN DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE347378C publication Critical patent/DE347378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/02Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes
    • F22B21/12Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes involving two or more upper drums and two or more lower drums, e.g. with crosswise-arranged water-tube sets in abutting connections with drums
    • F22B21/126Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes involving two or more upper drums and two or more lower drums, e.g. with crosswise-arranged water-tube sets in abutting connections with drums involving more than two lower or upper drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 20. JANUAR 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 347378 KLASSE 13 a GRUPPE 7/,:;
. Georg Hollstein in Zehlendorf b. Berlin.
Engrohriger Schiffswasserrohrkessel, bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln
für die Vorwärmung des Speisewassers.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juli 1919 ab,
Die Erfindung betrifft einen engrohrigen Schiffswasserrohrkessel, der außer einem Ober- und einem Unterkessel zwei Seitenkessel besitzt, von denen der obere Seitenkessel durch eine eingebaute Wand in eine Zu- und eine Ableitung des Speisewassers geteilt ist. Das Speisewasser wird an der kältesten Stelle des Kessels eingeführt, damit es sich von hier aus unter allmählich zunehmender Erwärmung in den natürlichen Wasserumlauf einschieben kann. Zu diesem Zweck wird in bekannter Weise das Speisewasser in die Zuleitungskammer des oberen Seitenjcessels eingebracht, dann über einen unteren Seitenkessel zu der Ableitungskammer
des oberen Seitenkessels weitergeleitet, von dem es über den Unterkessel zum Oberkessel gelangt. Bn Gegensatz zu den bekannten Anordnungen wird jedoch der obere Seitenkessel nicht durch eine Unterwasserverbindung sondern durch ein beiderseits über dem Wasserspiegel der Kessel liegendes Rohr in Verbindung gesetzt, das nur beim Aufkochen ein Überfließen der obersten Wasserschicht mit dem sich darauf bildenden ίο Schaum vom Oberkessel in die Seitenkessel zuläßt.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
Der dargestellte Kessel besteht aus dem Oberkessel O, dem Unterkessel U, den Seitenkesseln S1 und S2 und den die Kessel verbindenden Wasserrohren.
Das Speisewasser gelangt vom Speisewasserregler durch das Rohr r in den Seitenkessel S1, der durch eine oben offene Wand w in zwei Räume die Zuleitungskammer α und die Ableitungskammer δ unterteilt ist. Das sich im Raum α ansammelnde kalte Speisewasser tritt infolge seines natürlichen Bestrebens nach unten zu sinken, durch die Rohrgruppe c in den unteren Seitenkessel S2 über. Auf dem Wege von S1 nach S2 und im Kessel S2 wird das Speisewasser vorgewärmt, so daß es jetzt wieder das Bestreben zeigt nach oben zu steigen.
Infolgedessen wird das Wasser des Kessels S2 durch die Rohrgruppe d in die Kammer b des Kessels S1 zurückströmen.
Damit ist das Speisewasser in eine heißere Kesselzone gelangt, in der es wieder das Bestreben zeigen wird nach unten zu sinken. Diesem natürlichen Bestreben ist durch die Rohrgruppe e des Kessels Raum gegeben, die das Wasser vom Kessel S1 zum Unterkessel U leitet, wo es sich in den Verdampfungskreislauf einschiebt.
Die Feuerung der Kessel wird zweckmäßig zwischen den Rohrgruppen f der beiden Kesselhälften untergebracht. Durch eine Zwischenwand h wird für eine Führung der Rauchgase, umgekehrt zur allgemeinen Wasserbewegung, Sorge getragen. Die Einführung des Speisewassers erfolgt demgemäß an der kältesten Stelle der Kesselanlage.
Der Oberkessel O steht mit dem oberen Seitenkessel S1 durch ein oder mehrere Rohre g in Verbindung. Die Abzweigung des Rohres g aus dem Kessel O erfolgt kurz oberhalb des Wasserspiegels. Das oder die Rohre g verlaufen mit Gefälle zum Seitenkessel S11 dessen Wasserspiegel infolge der verschiedenen Dichte des in den einzelnen Rohrbündeln befindlichen Wassers tiefer liegt als der Wasserspiegel des Oberkessels. Statt eines in zwei Kammern a und b unterteilten Kessels S1 können natürlich auch mehrere* obere Seitenkessel Verwendung finden. Ebenso ist die Zahl der verwendeten unteren Seitenkessel nicht auf den dargestellten einen Kessel beschränkt.
Die Höhenlage des Rohres g über dem Wasserspiegel des Oberkessels ist so bemessen, daß nur beim Aufkochen gerade die oberste Wasserschicht mit dem darauf abgesetzten Schaum in den oder die Seitenkessel abfließen kann. Diese Wirkung läßt sich leicht durch eine richtige Einstellung des vom Wasserstand im Oberkessel gesteuerten Speisewasserreglers erreichen.
Damit wird erreicht, daß der bei Wasserrohrkesseln übliche Verdampfungskreislauf des Wassers sich lediglich zwischen dem Oberkessel und den Unterkesseln abspielt. Die Seitenkessel nehmen an diesem Kreislauf nicht teil, so daß die Absetzung der Verunreinigungen und das Ausscheiden der Gase aus dem Wasser ungestört vor sich gehen können. Erst nach vollzogener Reinigung und genügender Vorwärmung des Speisewassers schiebt sich dieses allmählich in den Verdampfungskreislauf des Kessels ein. Das verdampfende Wasser ist demnach von dem 85 · größten Teil seiner Verunreinigungen befreit, so daß sich nur geringe Schaummengen entwickeln können, die infolge der vorgeschlagenen Anordnung des Verbindungsrohres g gleich beim Entstehen entfernt werden, ohne daß hierdurch der Kreislauf des Wassers im Kessel beeinflußt wird.
Der vorgeschlagene Kessel ist infolge dieser Wirkung auch eher zur Verarbeitung von salzhaltigem Wasser bei Schiffsanlagen geeignet als die bisherigen Kessel.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    . Engrohriger Schiffswasserrohrkessel bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln für die Vorwärmung des Speisewassers, von denen der obere Seitenkessel durch eine eingebaute Wand in eine Zu- und eine Ableitungskammer für das Speisewasser geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungskammer (a) des oberen Seitenkessels (S1) mit dem Oberkessel (O) durch ein beiderseits über dem Wasserspiegel der Kessel (O und S1) liegendes Rohr (g) verbunden ist, das nur beim Aufkochen ein Überfließen der obersten Wasserschicht mit dem sich -darauf bildenden Schaum vom Oberkessel (O) in den Seitenkessel (S1) zuläßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919347378D 1919-07-02 1919-07-02 Engrohriger Schiffswasserrohrkessel, bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln fuer die Vorwaermung des Speisewassers Expired DE347378C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347378T 1919-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347378C true DE347378C (de) 1922-01-20

Family

ID=6256154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919347378D Expired DE347378C (de) 1919-07-02 1919-07-02 Engrohriger Schiffswasserrohrkessel, bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln fuer die Vorwaermung des Speisewassers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347378C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE347378C (de) Engrohriger Schiffswasserrohrkessel, bestehend aus Ober-, Unter- und zwei Seitenkesseln fuer die Vorwaermung des Speisewassers
DE356915C (de) Einrichtung fuer Dampfkessel zur Erhitzung des Speisewassers, Verstaerkung des Wasserumlaufs im Kessel und Ausscheidung der Unreinigkeiten
DE439343C (de) Speisewasserreiniger zur Entfernung von Gasen aus dem Wasser
DE548375C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher
DE361369C (de) Wasserrohrkessel
DE293725C (de)
DE571207C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Wasserumlaufs bei Verdampfern oder Dampfkesseln
AT57605B (de) Gegenstromvorwärmer.
DE370453C (de) Destillationsverfahren
DE426992C (de) Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
AT154183B (de) Zentralheizkessel.
DE474141C (de) Kessel zur Erzeugung von Heisswasser oder Dampf aus zwei den Rost einschliessenden, seine Seitenwaende bildenden Gliedern
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel
CH112074A (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbüchse, Heizröhrenlangkessel und Heizröhrenüberhitzer.
DE423264C (de) Steilrohrkessel
AT153618B (de) Vorrichtung zur Wasserreinigung bei Rauchgas-Rohrvorwärmern.
AT97180B (de) Verfahren zur Klärung und Reinigung von Abdampf und Speisewasser.
DE335511C (de) Unterseeboot mit Dampfantrieb
DE446868C (de) Schraegrohrkessel mit vorderer und hinterer Wasserkammer und mit laengsliegendem Oberkessel
DE643603C (de) Aus einem offenen, mit Heizschlangen versehenen Behaelter bestehender Vorabscheider
DE549605C (de) Dampfgeheizter Vulkanisierapparat
DE422861C (de) Vorrichtung zur Verdampfung, Konzentration, Destillation
DE734292C (de) Heisswasserheizung mit mehreren Dampfkesseln als Heisswassererzeuger und einem mit den Kesseln durch Dampfdruckausgleichleitung und Heisswasserueberlaufleitungen verbundenen Ausdehnungsgefaess
DE483358C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger