DE346153C - - Google Patents

Info

Publication number
DE346153C
DE346153C DENDAT346153D DE346153DA DE346153C DE 346153 C DE346153 C DE 346153C DE NDAT346153 D DENDAT346153 D DE NDAT346153D DE 346153D A DE346153D A DE 346153DA DE 346153 C DE346153 C DE 346153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
main spindle
turret
movement
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT346153D
Other languages
English (en)
Publication of DE346153C publication Critical patent/DE346153C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

'Gegenstand der Erfindung ist eine Revolverdrehbank mit längsbeweglicher Hauptspindel, bei der an jedem Punkt der Längsbewegung das öffnen und Schließen des Spannfutters durch dasselbe Handkreuz o. dgl. 'erfolgen kann, welches die Verschiebung der Spindel bewirkt. Außer einer Vereinfachung der Spann- und1 Vorschubmechanismen sind' dadurch erhebliche Zeitgewinne to bei der Bedienung zu erzielen.
Abb. ι zeigt einen vertikalen Längsschnitt einer solchen Maschine,
Abb. 2 einen teilweisen Grundriß, Abb. 3 einen Horizontalschnitt durch das Spannfutter und
Abb. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 3.
Die Hauptspindel 1 ist in einer durch Handkreuz und1 Ritzel 2 gegen den Revolverkopf 3 verschiebbaren Hülse 4 gelagert. Der Revolverkopf ist in der Längsrichtung nicht beweglich. Er ist fest verbunden mit der Achse 5, die im Gestell der Maschine unterhalb des Lagers für die Hauptspindelhülise und rechts vom Revolverkopf gelagert ist. An ihrem linken Ende trägt die Revolverkopfachse eine Scheibe 6 mit einstellbaren, in beliebiger Anzahl vorhandenen Anschlagschrauben 7. Durch letztere und den auf der Hülse 4 befestigten Gegenanschlag 8 wird! die Vorschubbewegung der Spindel in Richtung auf den Revolverkopf begrenzt.
Zum Spannen von Stangenmaterial ist die dreiteilige Spannpatrone 9 in bekannter Ausführung vorgesehen. In Schlitzen des Futterkörpers 10 sind die beiden Spannknaggen 11 mit je zwei Zapfen drehbar gelagert. Auf ' dem Futterkörper 10 ist verschiebbar die j Muffe 12 mit den beiden Keilen 13 ange- ; bracht. Verschiebt sich der Futterkörper in der Muffe 12 nach links (Abb. 3), so werden die langen Hebelarme der Spannknaggen 11 durch die Erhöhung der Keile 13 nach innen gedrückt und der Spannkonus 14, in dessen Schlitze die kurzen Hebelarme der Spannknaggen greifen, über die Spannpatrone 9 geschoben, wodurch das. Futter geschlossen wird. Zwischen einem Bund] der Muffe 12 und" der Ringmutter 15 ist drehbar der mit zwei Augen versehene Ring 16 gehalten. In diesem Ring sind die beiden Stangen 17 befestigt, welche in zwei Naben des Maschinengestells geführt sind und vor und hinter diesen Naben je zwei einstellbare Anschlagmuttern 18 tragen. Legen sich beim Vorschieben der Spindel die hinteren der Muttern 18 an die Stirnfläche der Naben und wird die Spindel mit dem Futterkörper 10 weiter vorgeschoben, so öffnet sich das Spannfutter, während beim Zurückziehen die vorj deren Muttern das· Schließen bewirken. Damit das Öffnen des Spannfutters nur in den Stellungen des Revolverkopfes geschieht, in denen es gewünscht wirdj, sind in allen anderen Stellungen die Anschlagschrauben 7 so einzustellen, daß; sie die Verschiebung der Hauptspindel begrenzen, bevor die Muttern 18 zum Anliegen kommen.
Während einer Längsbewegung der zur Verarbeitung gelangenden Materialstange rollt letztere leicht auf den in der Höhe einstellbaren Rollen 19. Der Materialvorschub geschieht in einfachster Weise, indem die Spindel mit dem geöffneten Spannfutter über die auf den beiden Rollen 19 ruhende Materialstange geschoben und: das Spannfutter am Ende dieser Bewegung geschlossen wird.

Claims (1)

  1. Patent-An speu ch:
    Revolver drehbank mit längsbeweglichem Arbeitsstück und kreisförmiger Planbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß sich gleichzeitig mit der Hauptspindel Stangen (17) verschieben, bis auf letzteren einstellbare Anschläge oder Muttern (18) die Bewegung der Stangen und einer mit ihnen drehbar verbundenen, auf dem Spannfutter verschiebbaren und es steuernden Muffe (12) begrenzen, so daß bei einer weiteren Verschiebung, der Hauptspindel und des Futterkörpers (10) das Spannfutter geschlossen oder geöffnet wird, wobei in den Stellungen des Revolverkopfea, in denen das öffnen des Futters nicht gewünscht wird, die Verschiebung der Hauptspindel durch einstellbare Anschläge (7) vorher begrenzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT346153D Active DE346153C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346153C true DE346153C (de)

Family

ID=574097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346153D Active DE346153C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346153C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117574C1 (de)
DE2339778C3 (de) An eine Gewindeschneidmaschine ansetzbarer Gewindeschneidkopf
DE926827C (de) Mehrschnitt-Steuervorrichtung fuer Drehbaenke
DE346153C (de)
DE2059565B2 (de) Vorrichtung zum radialen Ver stellen der Werkzeuge einer Schal maschine
DE1299482B (de) Langdrehautomat
DE898839C (de) Einrichtung und Verfahren zur willkuerlichen Beseitigung und Einschaltung des toten Ganges in Spindelantrieben
DE971313C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten des Revolverkopfes von Revolverdrehbaenken
DE1922682B2 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl
DE1810722A1 (de) Selbstzentrierendes Spannfutter
DE1096156B (de) Ein- oder Mehrspindelhalbautomat
DE1175167B (de) Saugspannvorrichtung
DE204152C (de)
DE1602689C3 (de) Maschine zur Drehbearbeitung von stab oder drahtfbrmigem Material
DE3634364C2 (de)
DE93864C (de)
DE1477790C3 (de) Revolverdrehmaschine
DE470879C (de) Gridley-Automat
DE889856C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE416640C (de) Maschine zum Bestossen von Bolzenkoepfen mittels mehrerer Matrizen von verschiedenerlichter Weite
AT216300B (de) Drehautomat
DE447694C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Massenteilen
DE458113C (de) Gewindeschneid-Vorrichtung zum Anbringen an die Spindel einer Bohrmaschine, Fraesmaschine o. dgl.
DE1930870C3 (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen
DE265869C (de)