DE345394C - Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe - Google Patents

Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe

Info

Publication number
DE345394C
DE345394C DE1920345394D DE345394DD DE345394C DE 345394 C DE345394 C DE 345394C DE 1920345394 D DE1920345394 D DE 1920345394D DE 345394D D DE345394D D DE 345394DD DE 345394 C DE345394 C DE 345394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
ring
slide
hood
liquid fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920345394D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE345394C publication Critical patent/DE345394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour

Description

  • Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe. Die Erfindung betrifft einen Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe, bei dem der Brennstoff innerhalb eines kegeligen Gehäuses quer zum Luftstrom zugeführt wird.
  • Gegenüber bekannten Brennern dieser Art hat die Erfindung den Zweck, bei Änderung des Brennstoffluftgemisches die Stärken der Primär- und Sekundärluftströme stets im gleichen Verhältnis zueinander zu halten.
  • Die Erfindung besteht darin, daB die kegelförmige Haube, innerhalb welcher der Brennstoff quer zum Luftstrom zugeführt wird, mit ihrem erweiterten Ende auf einem Ringschieber befestigt ist, dessen Luftdurchtrittsöffnungen die Wand der Haube überquert, so daß dies=_ die durch die Ringscheiben tretende Luft, die durch Drehung des Schiebers auf einem mit den gleichen Öffnungen versehenen festliegenden Ring regelbar ist, in zwei if ihrem Stärkeverhältnis zueinander stets gleichbleibende Ströme von Primärluft und Sekundärluft teilt.
  • Außerdem besteht die Erfindung in der besonderen Ausbildung der genannten Ringe bzw. Ringschieber und deren Einstellung zueinander.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Düse in einem mittleren Längsschnitt dargestellt.
  • In dem zweckmäßig aus einem Gußstück bestehenden Druckluftauslaßgehäuse a, welches durch den Stutzen b an die Druckluftleitung angeschlossen ist, ist das Ölzuführungsrohr c mittels eines Gewindeflansches d eingeschraubt. Der Öleintritt in das Rohr erfolgt bei f. Das innerhalb des Gehäuses a liegende Ende des Rohres c bildet einen konischen Sitz für ein Kegelventil g, welches in bekannter Weise das Ölaustrittsventil bildet. Die Spindel k des Ventils ist durch Rippen i in dem Rohr c geführt. Sie ist mit Gewinde k versehen, welches in entsprechendes Gewinde des Rohres c eingreift, und geht durch eine Stopfbüchse t nach außen, wo sie mit einem Handrad m zum Einstellen des Ventils g versehen ist.
  • Außer mit (ein Flansch d ist das Rohr c mit einem Ring oder Flansch n versehen, der sich zwischen dem Stutzen b und der Austrittsöffnung o des Gehäuses a dicht gegen dessen Innenseite legt. Neben dem Flansche ist auf dem Rohr c durch eine Mutter P ein Ringschieber y gehalten. Der Ringschieber y liegt ebenfalls dicht gegen die Gehäuseinnenfläche und ist auf dem Rohr c drehbar. Das Drehen (Einstellen) des Schiebers r erfolgt durch einen radial in den Schieber eingeschraubten Stift s, der durch einen segmentförmigen Schlitz t des Gehäuses a nach außen geht.
  • Die Ringen, y sind in bestimmten Abständen mit übereinstimmenden Öffnungen u für den Durchtritt der Druckluft versehen. Durch Drehen des Ringes v werden die Öffnungen u mehr oder weniger verdeckt, wodurch der Luftdurchtritt nach Belieben geändert werden kann.
  • Über das Ölaustrittsventil g ist in bekannter Weise eine kegelförmige Haube c gestülpt, die mit ihrem breiteren Ende derart auf dem verstellbaren Ring y befestigt ist, daß die Haubenwand die Durchtrittsöffnungen et überquert. Durch diese Überquerung wird die aus den (Öffnungen 2t tretende Luft teils in das Haubeninnere, teils durch den Raum zwischen Haube und Gehäuse a geführt. Der erstere Strom bildet die Primärluft und stößt auf das aus dem Ventil g in Form eines geschlossenen, kegelartigen Kranzes (punktiert) austretende Öl, welches restlos erfaßt und vergast wird, während der zweite Luftstrom dem Primärgemisch am Ende der Haube als Sekundärluft beitritt. Gleichviel welche Stellung dem Schieber n gegeben wird, das Verhältnis zwischen Primär-und Sekundärluft bleibt immer dasselbe.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe, bei dem der Brennstoff innerhalb eines kegeligen Gehäuses quer zum Luftstrom zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelige Haube (v) mit ihrem erweiterten Ende auf einem Ringschieber (v) befestigt ist, dessen Luftdurchtrittsöffnungen (u) die Wand der Haube (v) überquert, so daß diese die durch den Ringschieber tretende Luft, die durch Drehung des Schiebers auf einem mit den gleichen Öffnungen versehenen festliegenden Ring (,it) regelbar ist, in zwei in ihrem Stärkeverhältnis zueinander stets gleichbleibende Ströme von Primärluft und Sekundärluft teilt. z. Brenner nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß der festliegende Ring (n) durch einen Flansch des Ölzuführungsrohres (c) gebildet wird. 3. Brenner nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem drehbaren Ring (y) ein Stift (s) radial befestigt und durch einen Schlitz (t) des Brennergehäuses (a) nach außen geführt ist.
DE1920345394D 1920-07-09 1920-07-09 Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe Expired DE345394C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345394T 1920-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345394C true DE345394C (de) 1921-12-13

Family

ID=6254588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920345394D Expired DE345394C (de) 1920-07-09 1920-07-09 Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345394C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841481C (de) * 1948-12-08 1952-06-16 Kurt Umbach Zerstaeuberduese fuer leicht- und schwerfluessige Brennstoffe, insbesondere fuer OElfeuerungen und Schweroelvergaser
US3266736A (en) * 1964-06-11 1966-08-16 Thomas S Lankford Liquefied petroleum gas burner
DE1254800B (de) * 1958-02-10 1967-11-23 Karoly Peredi Dipl Ing Dr OElvergasungs-Zerstaeubungsbrenner
DE3405400A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 József 8000 München Previcz Gemischbildendes ventil zum einbringen eines brennstoff-luft-gemisches in die ansaugleitung eines verbrennungssystems
DE4213518A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Pierburg Gmbh Druckzerstäuberdüse für flüssige Brennstoffe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE841481C (de) * 1948-12-08 1952-06-16 Kurt Umbach Zerstaeuberduese fuer leicht- und schwerfluessige Brennstoffe, insbesondere fuer OElfeuerungen und Schweroelvergaser
DE1254800B (de) * 1958-02-10 1967-11-23 Karoly Peredi Dipl Ing Dr OElvergasungs-Zerstaeubungsbrenner
US3266736A (en) * 1964-06-11 1966-08-16 Thomas S Lankford Liquefied petroleum gas burner
DE3405400A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 József 8000 München Previcz Gemischbildendes ventil zum einbringen eines brennstoff-luft-gemisches in die ansaugleitung eines verbrennungssystems
DE4213518A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Pierburg Gmbh Druckzerstäuberdüse für flüssige Brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325643A1 (de) Brenner zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff
DE4002340A1 (de) Vorrichtung zum mischen von luft und gas- oder dampffoermigen brennstoffen
DE345394C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE2611392A1 (de) Brenner
DE973668C (de) Einrichtung an Zyklon-Brennkammern fuer Gasturbinen
DE655055C (de) Druckzerstaeuber, insbesondere fuer OElfeuerungen
DE1775286A1 (de) Verstellbarer,mehrstrahliger Duesenkopf fuer Springbrunnen
DE1801491C3 (de) Zerstäubungsdüse für Vergaser von Brennkraftmaschinen
CH178351A (de) Zerstäubungsbrenner für flüssigen Brennstoff.
DE557342C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit das zentrische OElzuleitungsrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohren
DE374380C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe mit kegeligem Luftzufuehrungsgehaeuse
DE412257C (de) Brenner fuer pulverfoermigen Brennstoff
DE403495C (de) Brenner fuer gasfoermigen oder fluessigen Brennstoff
DE563713C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit zentralem OElduesenrohr
DE561991C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verfeuerung eines Kohlenstaubkorngemisches
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
DE917890C (de) Strahlrohrmundstueck fuer Feuerloeschzwecke
DE546607C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit gleichachsig im Brennerrohr angeordneten an beiden Enden offenen Rohren
DE567291C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit axialem Zufuehrungskanal fuer den Brennstoff
DE591918C (de) Einrichtung zur Zusatzluftzufuehrung zum Brenngemisch bei Brennkraftmaschinen
DE1501840C3 (de) Ölbrenner mit Druckluft als Zerstäubungsmittel
DE381768C (de) Zerstaeuberbrenner
DE695851C (de) OElbrenner
DE397884C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE294805C (de)