DE3448061A1 - Siebartige abdeckung fuer dachrinnen - Google Patents

Siebartige abdeckung fuer dachrinnen

Info

Publication number
DE3448061A1
DE3448061A1 DE19843448061 DE3448061A DE3448061A1 DE 3448061 A1 DE3448061 A1 DE 3448061A1 DE 19843448061 DE19843448061 DE 19843448061 DE 3448061 A DE3448061 A DE 3448061A DE 3448061 A1 DE3448061 A1 DE 3448061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutters
cover
sieve
gutter
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843448061
Other languages
English (en)
Other versions
DE3448061C2 (de
Inventor
Lothar U. 2000 Hamburg Hoffbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833316411 external-priority patent/DE3316411A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843448061 priority Critical patent/DE3448061A1/de
Publication of DE3448061A1 publication Critical patent/DE3448061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3448061C2 publication Critical patent/DE3448061C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/076Devices or arrangements for removing snow, ice or debris from gutters or for preventing accumulation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Siebartige Abdeckung für Dachrinnen
Die Erfindung betrifft eine siebartige Ab= deckung für Dachrinnen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1).
Siebe für Dachrinnen haben die Aufgabe,die Funktion der Dachrinne als Regenwasserabieiter aufrechtzuerhalten.Ist ein üieb verunreinigt, so kann es seine Aufgabe nur teilweise oder gar nicht erfüllen.Der Anspruch an ein derartiges Sieb lautet also:Erhaltung des Siebcha-
k rakters über längeren Zeitraum,so daß eine Regenwasserableitung gewährleistet ist.
Bekannt ist,daß verschiedene Möglichkeiten angeboten werden,welche die Funktion der Dachrinne erhalten sollen.Marktmäßig erhält man korbförmige Siebe aus Draht,welche in die Fallrohre der Dachrinne geklemmt werden und weiterhin siebartige Gitter,welche geradflächig auf ganzer Rinnenlänge aufliegen.Zudem ist noch bekannt ein siebartiger Schlauch,der in die Rinne,ebenfalls auf ganzer Länge,gelegt wird.
Mit den genannten Möglichkeiten werden Siebe angeboten, die auch funktionieren,deren Wirkung jedoch nach relativ kurzer Zeit nachläßt durch die sich darauf oder daran ansammelnden Verunreinigungen. ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,eine über längeren Zeitraum funktionierende, siebartige Abdeckung für Dachrinnen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst,daß die
siebartige Abdeckung für Dachrinnen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1) hat0
Das Anbringen einer siebartigen Abdeckung für Dachrinnen ist durch das einfache Unterschieben der oberen Klemmstücke unter die Dachpfannen und dem Befestigen des Gittergewebes am Pfannen- und am Rinnenrand auch für nichtgeschulte Personen nach kurzer Erklärung durchzuführen»
Die erzielten Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß durch Überbrückung von mindestens der ersten Dachpfannenreihe einmal eine große Siebfläche gegeben ist und zum anderen durch die Anbringungsweise fast immer das Gefälle des Daches erreicht wird, womit leichter f
lh Verunreinigungen abrieseln können bzw0 abge- j waschen werden. Dazu kommtβ daß das Gittergewebe \ vom oberen Rand ausgehend nach dem wellenförmigen Verlauf der jeweiligen Pfanne im Ubergangsbereich zu dem glatten Verlauf durch die Anwinckelung größere anfallende Wassermengen aufnehmen kann, ohne dabei den vorher genannten Effekt zu verlieren,
Die Vorteile gegenüber der unter P 33 1 6 4i 1 0 angemeldeten Ausführung bestehen darins daß die Herstellungskosten durch entfallende Formstücke gesenkt werden.» Zudem verringern sich Gewicht und Sperrigkeit mit den Vorteilen der besseren Handlichkeit bei Versand und Anbringung. Schließlich wirkt auch die siebartige Abdeckung für Dachrinnen ohne Formstücke optisch unauffälliger0
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zeichnerisch dargestellt und wird wie folgt näher b e s ehr i eb en:
Es zeigen
Figo 1 Darstellung des geformten Gittergewebes
.Figo 2 Darstellung eines Klemmstückes 3448061 Figo3 Darstellung einer Sicherungsklammer Figo4 Gesamtdarstellung einer siebartigen
Abdeckung für Dachrinnen»
Anhand der Zeichnung, des gewählten Materials und der gewählten Dachpfannenart (hier: Römerpfanne der Firma Braas) wird die Erfindung in ihrer Wirkungsweise dargestellt und erläutert0
Die Fig.1 stellt dar marktmäßig zu erwerbendes PVC-ummanteltes Gittergewebe, welches in der Art geformt ist, daß ein Bereich wellenförmig ausgeführt ist wie die jeweilige Dachpfanne, daß dann in dem Kinnenbereich der Pfanne eine anhebende Fläche folgt, die die Wölbung ausgleicht und zu einer geraden Fläche führto Fertigungsmäßig wird die beschriebene Formgebung erreicht dadurch, daß an das wellenförmig verlaufende Gewebe ein weiteres geradflächiges geschweißt oder geklebt wird, welches so zuge-
/ schnitten ist, daß die sich anhebende Fläche
als Überstand aus dieser ergibt,,
Die äußere Kante des wellenförmig ausgeführten Gittergewebes ist im Rinnenbereich mit Klemmstücken, wie Figo 2 zeigt, versehen, die unter die entsprechende Dachpfannenreihe geschoben werden, sich dort verklemmen und das Gewebe fest- und auch in seiner Form halten,,
Die geradflächige Seite des Gittergewebes wird über den Dachrinnenrand gelegt und das überstehende Gewebe mittels eines Spachtels o.a0 Werkzeuges in dessen Wulst geschobene Um ein mögliches Lösen des eingeschobenen Gittergewebes zu verhindern, wird die Sicherungsklammer (Figo 3/ zusätzlich in den Wulst geklemmt» Dieses geschieht in der Foreij daß die Klammer mittels Zeige- sowie Mittelfingers und Daumens mit halber Drehung vom Dachrinnenrand
ausgehend in deren Wulst gedrückt wird und damit eine absolut sichere Befestigung des Gittergewebes bei Sturm oder auch bei Schneelast gewährt wird«
- Leerseite -

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE
1) Siebartige Abdeckung für Dachrinnen, welche auf ganzer Länge verhindert, . daß starke Verschmutzungen wie Blätter und Zweige in die Dachrinne und damit in das nachfolgende Abflußsystem gelangen.
Die Abdeckung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Gittergewebe besteht, welches an der oberen Längsseite mit Klemmstücken versehen ist, die unter die Dachpfannen der zweiten oder folgenden Reihen schiebbar sind und dessen untere Längsseite an der Außenkante der Dachrinne anbringbar ist»
Z) Siebartige Abdeckung für Dachrinnen nach Anspruch 1 )
dadurch gekennzeichnet, daß das Gittergewebe vom oberen mit den Klemmstücken versehenen Rand ausgehend, die Grundform der jeweiligen Dachpfannenart aufweist, welche sich zum Befestigungsbereich hin in einem kurzen Ab^ schnitt in der Art verändert, daß der wellenförmige Verlauf des Gewebes in einen geraden, planen übergeht, mit welchem dieses dann an dem Dachrinnenrand endete
DE19843448061 1983-05-05 1984-05-04 Siebartige abdeckung fuer dachrinnen Granted DE3448061A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448061 DE3448061A1 (de) 1983-05-05 1984-05-04 Siebartige abdeckung fuer dachrinnen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316411 DE3316411A1 (de) 1983-05-05 1983-05-05 Siebartige abdeckung fuer dachrinnen
DE19843448061 DE3448061A1 (de) 1983-05-05 1984-05-04 Siebartige abdeckung fuer dachrinnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3448061A1 true DE3448061A1 (de) 1986-07-17
DE3448061C2 DE3448061C2 (de) 1988-01-07

Family

ID=25810560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448061 Granted DE3448061A1 (de) 1983-05-05 1984-05-04 Siebartige abdeckung fuer dachrinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3448061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726921C1 (de) * 1997-06-25 1999-02-11 Oskar Fleck Schutzvorrichtung für Dachrinnen zur Verhinderung eines Laubeinfalles
AU723922B2 (en) * 1996-11-01 2000-09-07 Rain Harvesting Pty Ltd Hinged gutter guard
AU742478B2 (en) * 1998-07-22 2002-01-03 Rain Harvesting Pty Ltd Roof tile fastener

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU723922B2 (en) * 1996-11-01 2000-09-07 Rain Harvesting Pty Ltd Hinged gutter guard
DE19726921C1 (de) * 1997-06-25 1999-02-11 Oskar Fleck Schutzvorrichtung für Dachrinnen zur Verhinderung eines Laubeinfalles
AU742478B2 (en) * 1998-07-22 2002-01-03 Rain Harvesting Pty Ltd Roof tile fastener

Also Published As

Publication number Publication date
DE3448061C2 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208481T2 (de) Schutzvorrichtung für Dachrinnen
CH685554A5 (de) Abwasseranlage mit eingebauter Siebrecheneinheit.
DE3829384A1 (de) Vorrichtung zum abweisen von verunreinigungen wie laub u. dgl. an dachrinnen
DE3448061A1 (de) Siebartige abdeckung fuer dachrinnen
DE4439958A1 (de) Schutzeinrichtung an Regenrinnen gegen Verstopfung durch Laub o. dgl.
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
DE19828076C1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Stauungen vor einem Einlauf eines Entwässerungsrohres
DE102005054308A1 (de) Bandförmiges Lüftungselement mit einem flexiblen Streifen
EP1529896B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Aufbringen auf eine dem Wetter ausgesetzte Oberfläche
DE3618320C2 (de)
DE10121032A1 (de) Dachabdeckungselement
AT386033B (de) Dachbauelement fuer schilf-, strohdaecher od.dgl.
DE19534563C2 (de) Befestigungselement für einen auf einem Grat oder einem First anzubringenden Abdeckstreifen
DE3316411A1 (de) Siebartige abdeckung fuer dachrinnen
DE4114802C2 (de)
DE69823733T2 (de) Dachpfanne mit nichteingreifenden Rändern und geneigtes Dach mit solchen Dachpfannen
DE3531029C2 (de)
EP0952273B1 (de) Dachrinnen-Laubfänger
DE102004047006B4 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten und zur Drainage von Substrat begrünten Dachflächen
DE4143338C2 (de)
DE8218672U1 (de) Pflegegerät, insbesondere für Tennisplätze
DE3521018A1 (de) Laubsammler fuer regenfallrohre
DE2519925A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines zeltes, leichten flaechentragwerks o.dgl.
DE202004001900U1 (de) Flächenelement aus Metall, insbesondere Kupferblech zum Verhindern bzw. Beseitigen von Bewuchs auf einem Schrägdach
DE8612531U1 (de) Abdeckung für eine Dachrinne

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3316411

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3316411

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8362 Rights of main patent transferred to additional patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee