DE3448026C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3448026C2
DE3448026C2 DE3448026A DE3448026A DE3448026C2 DE 3448026 C2 DE3448026 C2 DE 3448026C2 DE 3448026 A DE3448026 A DE 3448026A DE 3448026 A DE3448026 A DE 3448026A DE 3448026 C2 DE3448026 C2 DE 3448026C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
drive
roller
profile
exit width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3448026A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3448026A1 (de
Inventor
Dietmar Dipl.-Ing. 3000 Hannover De Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Extrusion GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE19843448026 priority Critical patent/DE3448026A1/de
Priority claimed from DE3424257A external-priority patent/DE3424257C2/de
Publication of DE3448026A1 publication Critical patent/DE3448026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3448026C2 publication Critical patent/DE3448026C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/35Extrusion nozzles or dies with rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2562Mounting or handling of the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/92409Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92447Moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92628Width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92933Conveying, transporting or storage of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern der Aus­ trittsbreite beim Herstellen von Laufstreifen für Autorei­ fen oder anderen Profilen oder Bahnen wie näher definiert im Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2.
Aus der Zeitschrift "Kunststoffberater" Nr. 4/84, Seite 31, ist eine Einrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des ersten Patentanspruchs bekannt, bei der die Drehzahl der Wal­ ze dem Extruderausstoß, dem herzustellenen Profil und der Fertigungsgeschwindigkeit automatisch angepaßt werden können soll. Nähere Angaben über die dazu erforderlichen Lösungsmit­ tel sind aus dieser Literaturstelle nicht zu entnehmen.
Aus der US-PS 44 28 896 ist eine Regeleinrichtung für die Breite eines aus einem Extruder austretenden Laufstreifens bekannt, die eine ständige Messung der Laufstreifenbreite vorsieht. Die Drehzahl der Walze und der Schnecke in dem Ex­ truder wird aufgrund von Meßwerten einer Waage für das ex­ trudierte Profilband beeinflußt. Als Folge derartiger Steuerungseinrichtungen entstehen je­ weils große Mengen bereits extrudierten Profilband-Ausschuß­ materials. Vom Zeitpunkt der Feststellung von Abweichungen vom vorgegebenen Soll-Profilband bis zur Korrektur durch Einwirken auf die Schneckendrehzahl bzw. der Abzugsgeschwin­ digkeit der Abzugseinrichtung wird viel Ausschußmaterial produziert. Lösungsmittel, wie angegeben in den Patentansprüchen 1 und 2, sind dieser Entgegenhaltung nicht zu entnehmen.
Aus der europäischen Patentschrift 00 05 077 ist ein sogenannter Einwalzenkopf zur Herstellung von Kaut­ schukprofilen oder dergleichen bekannt. Die Extrusionseinheit einschl. des Kopfes wird hierbei unter Span­ nung gegen die Walze gefahren, wobei zwischen der Walze und den Kopfteilen eine Lagerplatte eingesetzt wird, die aus einem selbstschmierenden Material, z. B. Molybdänsulfid oder Polytetrafluoräthylen, besteht. Die offenbarte Lagerplatte hat die Aufgabe, die Seiten ei­ nes Profils hinsichtlich der Austrittsbreite zu formen. Durch die Lagerplatte soll vermieden werden, daß das zu extrudierende Material seitlich austritt bzw. daß es immer in gleicher Breite aus dem Kopf austritt. Das Material muß also mit einem bestimmten Druck gegen die seitlichen Be­ grenzungen der Lagerplatte extrudiert werden, wodurch nicht verhindert werden kann, daß auch kleine Materialmengen un­ ter die Lagerplatte gepreßt werden und dort durch Reibung verbrennen und somit sehr negative Folgen auslösen.
Derartige Lagerplatten haben sich nicht bewährt, weil so­ wohl Verschleiß an der Platte als auch an den Walzen auf­ tritt. Insbesondere ist es jedoch nachteilig, daß sich Ma­ terial zwischen der Lagerplatte und der Walzenoberfläche setzt, dort aufgrund der Reibung und des Vorspanndruckes mit dem die Lagerplatte gegen den Kopf gepreßt wird, anvul­ kanisiert bzw. sogar verbrennt und die verbrannten Rück­ stände eine erhebliche Verunreinigung des stranggepreßten Pro­ files oder der Bahn verursachen. Weiterhin muß für jede Profilbreitenänderung der Kopf demontiert und eine andere Lagerplatte eingesetzt werden, wodurch nicht zu vertreten­ de Stillstandszeiten des Einwalzenkopfes in Kauf genommen werden müssen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, bei einem Einwalzenkopf, wie gezeigt in der europäischen Patentschrift, ohne Lager­ platten zwischen den Kopfteilen und der Walze für die For­ mung der Austrittsbreite auszukommen und trotzdem eine exakte Breite des extrudierten Laufstreifens zu erhalten, und ohne daß der Kopf demontiert werden muß, um eine an­ dere Lagerplatte mit einer anderen Größe einzusetzen.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung gemäß dem Ober­ begriff der Patentansprüche gelöst durch die Merkmale, nie­ dergelegt in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 sowie in dem gleichrangig zu Anspruch 1 zu sehenden Pa­ tentanspruch 2.
Durch die Zuordnung einer Steuereinrichtung, die gebildet wird durch ein dem Kopfinnenraum zugeordnetes Druckmeßge­ rät, welches mit einem Steuergerät verbunden ist und einer Verknüpfung des Steuergerätes mit dem Antrieb der Walze und/oder des Extruders, wird zunächst der Spritzdruck im Kopf gemessen und entsprechend dieser Werte wird mittels eines Steuergerätes auf die Umfangsgeschwindigkeit der Walze und/oder auf die Drehzahl der Schnecke eingewirkt.
Alternativ können auch, zwecks Lösung der gestellten Auf­ gabe, die Profi- oder Bahnränder mittels einer Fotodiode abgetastet und die Werte an ein Steuergerät weitergegeben werden, welches dann die Umfangsgeschwindigkeit der Walze und/oder die Drehzahl der Schnecke entsprechend regelt.
Durch diese Maßnahme wird die in der europäischen Patent­ schrift beschriebene Lagerplatte aus beispielsweise Molyb­ dänsulfid zwischen Walze und Kopfvorderteil und alle da­ durch verursachten, eingangs geschilderten Nachteile ver­ mieden.
Wird der Druck im Kopf gemessen und entsprechend dieses Druckes die Umfangsgeschwindigkeit der Walze geregelt, sind die seitlichen, umlaufenden Lagerplatten entbehrlich. Bei ansteigenden Druckwerten wird die Umfangsgeschwindigkeit der Walze geringfügig erhöht, so daß mehr Material aus dem Kopf austritt bzw. gezogen wird, wodurch der Druck wieder leicht zurückgeht und wodurch sich die Austrittsbreite des Profils verringert.
Wenn daher durch eine Erhöhung der Walzenumfangsgeschwin­ digkeit mehr Material aus dem Austrittsspalt der Düse (der unten durch die Walze und oben durch eine Profillei­ ste begrenzt wird) austritt, wird auch das extrudierte Band oder Profil schmaler, bzw. wenn die Walzenumfangsge­ schwindigkeit verlangsamt wird, wird das Band oder Profil breiter.
Es kann mit dieser Maßnahme automatisch und sehr gezielt auf die Austrittsbreite des Kautschukprofils oder Bandes eingewirkt werden, ohne daß mechanische, seitliche Abdich­ tungsplatten oder dergleichen eingesetzt werden müssen.
Seitliche Abdichtungsplatten zwischen Walze und Kopffront­ teil haben den Nachteil, daß bei jeder Breitenänderung ein neuer Plattensatz installiert werden muß, wodurch eine Produktionsunterbrechung unerläßlich ist.
Durch die Zuordnung einer Steuereinrichtung kann in Ver­ bindung mit Profilleisten für verschiedene Kopfaustritts­ breiten jede Profilbreite bzw. Bahnbreite automatisch ge­ fahren werden bzw. nur durch eine jeweilige Steuerung der Um­ fangsgeschwindigkeit der Walze bzw. der Drehzahl der Schne­ cke (d. h. der Ausstoßmenge des Extruders) in Abhängigkeit des Materialdruckes im Kopf bzw. der durch die Fotodioden abgetasteten Breitenwerte des Extruders, jedoch ohne in­ stallierte Seitenbegrenzungen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Zeichnungen gezeigt. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Einwal­ zenkopf,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß II-II in Fig. 1.
Der Einwalzenkopf besteht aus einem Extruder 1, dem Extrusionskopf 2 und der Walze 3.
Der Extrusionskopf 2 besteht aus einem Unterteil 4 a und einem Ober­ teil 4 , welches um Verschwenkgelenke 5 mittels Hydraulik­ zylinder 6 hochfahrbar ausgebildet ist. Der Hydraulikzylinder 6 weist zwei Angriffs- bzw. Befestigungspunkte 30 am Kopf­ oberteil 4 und 29 an den seitlichen Gehäuseteilen 20 bzw. 19 auf.
Mittels Hydraulikzylinder 9 und damit verbundenen Halte­ rungen 10 wird die auswechselbare Profilleiste 11 sicher in ihren Positionen gehalten.
Das Kopfoberteil 4 ist entsprechend dem Pfeil 12 verschwenk­ bar.
Die in Fig. 2 gezeigte Keilverriegelungseinrichtung für das Kopfoberteil besteht aus einer Grundplatte 14, an die jeweils beidseitig Hydraulikzylinder 15 und 16 eingreifen.
An den Hydraulikzylindern sind Keile 17, 18 befestigt, die z. B. konisch ausgebildet sind und in ebenfalls konisch aus­ gebildete Öffnungen 17 a und 18 a in den seitlichen Gehäuse­ teilen 19 und 20 eingreifen.
In Fig. 2 ist der Keil 17 aus der Gehäuseöffnung 17 a herausgefahren, während der Keil 18 in der Gehäuseöffnung 18 a sich in der Verriegelungs­ stellung befindet.
Die Öffnung des Extrusionskopfes 2 erfolgt dadurch, daß zunächst die Kei­ le 17 und 18 aus den seitlichen Gehäuseteilen 19 und 20 herausgefahren werden. Dann wird der Hydraulikzylinder 6 be­ tätigt und das Kopfoberteil 4 wird um das Verschwenkgelenk 5 ange­ hoben, entsprechend Pfeil 12.
Nun kann ohne weitere Vorkehrungen der Kopf gereinigt, können Fließeinsätze oder Profilleisten ausgewechselt und die Extruderschnecke 21 gezogen und ebenfalls ausgewechselt werden.
Nach Beendigung dieser Arbeiten wird das Kopfoberteil 4 wieder mittels doppeltwirkendem Hydraulikzylindern 6 heruntergefah­ ren und durch Ausfahren der Keile 17 und 18 in den Gehäuseöff­ nungen 17 a und 18 a verriegelt, wodurch eine sehr ausgewo­ gene Verriegelung des Kopfes sichergestellt ist.
In dem Fließkanal 23 treten Materialdrücke bis 250Abb. bar auf, die mittels Druckmeßgerät 27 erfaßt und durch ein Steuerge­ rät 24 registriert werden.
Das Steuergerät 24 wirkt in Abhändigkeit vom gemessenen Druck­ wert auf einen in der Zeichnung nicht näher erläuterten Antrieb der Walze 3 derart ein, daß ab einem vorher fest­ gelegten Druck der Antrieb für die Walze 3 geringfügig (bzw. entsprechend) die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 3 erhöht (bis 2%), um mehr Material aus dem Kopfinnenraum 23 herauszufördern, wodurch die Breite des Profiles oder Bandes abnimmt, bis eine festgelegte Breite erreicht ist.
Die exakte millimetergenaue Breite des Profiles 27 wird durch eine Randbeschneideinrichtung erreicht, die aus ei­ nem Schneidmesser 26 und einer angetriebenen Schneidwal­ ze 25 besteht. Die Schneidmesser sind so angeordnet, daß damit auch schräg zur Arbeitsrichtung verlaufende Schnit­ te durchgeführt werden können.
Alternativ kann das Steuergerät 24 entsprechend der gemes­ senen Druckwerte im Kopfinnenraum 23 auch auf einen nicht dar­ gestellten Antrieb der Extruderschnecke 21 einwirken, um bei Über­ schreiten eines bestimmten Druckwertes die Schneckendreh­ zahl geringfügig zu reduzieren (beispielsweise bis 2%), wodurch die Förderleistung des Extruders entsprechend zu­ rückgenommen wird. Aufgrund dessen sinkt der Druck im Kopf­ innenraum 23 und die Breite des aus dem Kopf austretenden Pro­ fils wird bei gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit der Walze geringfügig schmaler, so daß die Randbeschnittmenge ebenfalls verringert wird.
Durch die Druckabtastung mittels des Druckmeßgerätes 22 und die Einwirkung auf die Walzenumfangsgeschwindigkeit bzw. auf die Schneckendrehzahl wird erreicht, daß
  • a) die Problematik der Druck- bzw. Verschleiß­ platten (Verschleiß an der Zwischenplatte und an der rotierenden Walze) völlig vermie­ den werden (siehe europäische Patentschrift 00 05 077),
  • b) sich kein Material zwischen Druckplatte und Walzenoberfläche ansammelt, dort thermisch überbelastet wird und erhebliche Verunrei­ nigungen hervorruft.
Seitenbegrenzungsplatten sind somit nicht mehr erforder­ lich.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Steuern der Austrittsbreite beim Herstellen von Laufstreifen für Auto­ reifen oder anderen Profilen oder Bahnen aus Kautschuk, Elastomeren oder thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus einer, am Material­ austritt eines mit einem Antrieb ausgerüsteten Schneckenextruders angeordneten Düse für die Profilierung des Materials, wobei der Düsenaustritt gebil­ det wird durch ein mit einer auswechselbaren Profilleiste ausgebildetes Gehäuseteil und ei­ ner mit einem Antrieb ausgerüsteten, rotieren­ den, quer zum Düsenaustritt angeordneten Walze und einem einen Kopfinnenraum zwischen sich bildenden Kopfoberteil und Kopfunterteil, dadurch gekennzeichnet, daß dem Extrusionskopf (2) eine Steuereinrichtung für die Austrittsbreite des Profils oder der Bahn aus dem Kopf zugeordnet ist, die ge­ bildet wird durch ein dem Kopfinnenraum (23) zugeordnetes Druckmeßgerät (22), daß das Druckmeßgerät (22) mit einem Steuerge­ rät (24) verbunden ist, und daß das Steuergerät (24) mit dem Antrieb der Walze (3) und/oder dem Antrieb der Extruder­ schnecke (21) verbunden ist.
2. Einrichtung zum Steuern der Austrittsbreite beim Herstellen von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen aus Kautschuk, Ela­ stomeren oder thermoplastischem Kunststoff, be­ stehend aus einer, am Materialaustritt eines mit einem Antrieb ausgerüsteten Schneckenextruders ange­ ordneten Düse für die Profilierung des Materials, wobei der Düsenaustritt gebildet wird durch ein mit einer auswechselbaren Profilleiste ausgebil­ detes Gehäuseteil und einer mit einem Antrieb ausgerüsteten, rotierenden, quer zum Düsenaus­ tritt angeordneten Walze und einem einen Kopf­ innenraum zwischen sich bildenden Kopfoberteil und Kopfunterteil, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Extrusionskopf (2) eine Regeleinrichtung für die Austrittsbreite des Profiles oder der Bahn aus dem Kopf zugeordnet ist, die ge­ bildet wird durch die Bahnränder abtastende Fo­ todioden (8),
daß die Fotodioden (8) mit einem Steuergerät (24) verbunden sind, und
daß das Steuergerät (24) mit dem Antrieb der Walze (3) und/oder dem Antrieb der Extruder­ schnecke (21) verbunden ist.
DE19843448026 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen Granted DE3448026A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448026 DE3448026A1 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424257A DE3424257C2 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zur Herstellung von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen
DE19843448026 DE3448026A1 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3448026A1 DE3448026A1 (de) 1986-03-27
DE3448026C2 true DE3448026C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=25822552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448026 Granted DE3448026A1 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3448026A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909496A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Troester Maschf Paul Extruder-kalander-kombination
DE102016121262B3 (de) * 2016-11-07 2018-02-22 Troester Gmbh & Co. Kg Extrusionsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6491510B1 (en) 2000-09-08 2002-12-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable flow channel for an extruder head
US6478564B1 (en) 2000-09-08 2002-11-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable flow channel for an extruder head
US6821106B1 (en) 2003-06-24 2004-11-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Roller die preformer for wide extrusions
DE102011050301A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung mit einem Single-Roll-Roller-Die-System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1102072A (en) * 1978-04-26 1981-06-02 George G. Geisbrecht Roller die extruder and method of use thereof
US4428896A (en) * 1982-08-30 1984-01-31 The General Tire & Rubber Company Method of producing an extrudate of controlled size and shape from a roller die

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909496A1 (de) * 1989-03-22 1990-09-27 Troester Maschf Paul Extruder-kalander-kombination
DE102016121262B3 (de) * 2016-11-07 2018-02-22 Troester Gmbh & Co. Kg Extrusionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3448026A1 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315184C1 (de) Verfahren und Strangpresseinrichtung zum UEberwachen der Herstellung von Profilen aus einer oder mehreren Kautschuk- oder Kunststoffmischungen
DE2357665C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Streifens aus elastomeren Massen
DE2803386C2 (de)
DE3424257A1 (de) Einrichtung zur herstellung von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen
DE3036716C2 (de)
DE3035962C2 (de)
DE3535269C1 (de) Abdichteinrichtung fuer eine Siebwechselvorrichtung
DE3527640A1 (de) Riemen aus plastifizierbarem werkstoff sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE3448026C2 (de)
DD297363A5 (de) Laufstreifen-spritzkopf
DE19750480A1 (de) Fliesenschneidgerät
DE69631434T2 (de) Doppelbandstranggiessanlage und -verfahren
DE7738459U1 (de) Stroemungsverteilerventil
DE1704490C3 (de) Breitschlitzdüse für die Erzeugung von Folien oder Platten aus extrudierbarem Material
DE2552034A1 (de) Kalander mit spaltbegrenzungsplatten
DE3038981A1 (de) Flachextruder
DE2019417C3 (de) Einstellvorrichtung für die Länge der Düsenöffnung einer Schlitzdüse
DE2341127C2 (de) Schlitzdüse zum Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffes
EP1346814B1 (de) Kalibrierblende
DE60116667T2 (de) Extrusionsvorrichtung zur herstellung von produkten aus kautschukmischungen
DE2535546C2 (de) Maschine zum Plastifizieren und Extrudieren von Kunststoffen
DE10129627C1 (de) Extrusionsdüse
DE4340115C2 (de) Jalousie zur Regulierung eines Gasstroms
DE3320701A1 (de) Einrichtung zum herstellen von bandfoermigen produkten aus einer materialbahn oder platte, und stellvorrichtung insbesondere fuer eine derartige einrichtung
CH628570A5 (de) Plastifiziermaschine zur verarbeitung bandfoermigen rohmaterials.

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3424257

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANDERS, DIETMAR, DIPL.-ING., 3000 HANNOVER, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3424257

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation