DE3448026A1 - Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen - Google Patents

Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Info

Publication number
DE3448026A1
DE3448026A1 DE19843448026 DE3448026A DE3448026A1 DE 3448026 A1 DE3448026 A1 DE 3448026A1 DE 19843448026 DE19843448026 DE 19843448026 DE 3448026 A DE3448026 A DE 3448026A DE 3448026 A1 DE3448026 A1 DE 3448026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
drive
roller
profiles
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843448026
Other languages
English (en)
Other versions
DE3448026C2 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE19843448026 priority Critical patent/DE3448026A1/de
Priority claimed from DE3424257A external-priority patent/DE3424257C2/de
Publication of DE3448026A1 publication Critical patent/DE3448026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3448026C2 publication Critical patent/DE3448026C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/35Extrusion nozzles or dies with rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2562Mounting or handling of the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/92409Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92447Moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92628Width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92933Conveying, transporting or storage of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Regeln der Austritts-
  • breite beim Herstellen von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Aus trittsbreite beim Herstellen von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen wie näher definiert im Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Aus der europäischen Patentschrift Nr. 00 05 077 ist ein sogenannter Einwalzenkopf bekannt zur Herstellung von Kaut schukprofilen oder dergleichen.
  • Die Extrusionseinheit einschl. des Kopfes wird unter Spannung gegen die Walze gefahren, wobei zwischen der Walze und den Kopfteilen eine Lagerplatte eingesetzt wird,-die aus einem selbstschmierenden Material, z.B. Molybdänsulfid oder Poyltetrafluoräthylen, besteht.
  • Die offenbarte Lagerpaltte hat die Aufgabe, die Seiten eines Profils hinsichtlich der Austrittsbreite zu formen.
  • Durch die Lagerplatte soll vermieden werden, daß das zu extrudierende Material seitlich austritt bzw. daß es immer in ## q1uleicilrsr Breite atlS drni Kopf austritt. Das Material muß also mit einem bestimmten Druck gegen die seitlichen Begrenzungen der Lagerplatte extrudiert werden, wodurch nich verhindert werden kann, daß auch kleine Materialmengen unter die Lagerplatte gepreßt werden und dort durch Reibung verbrennen und somit sehr negative Folgen auslösen.
  • Derartige Lagerplatten haben sich nicht bewährt, weil sowohl Verschleiß an der Platte als auch an den Walzen auftritt. Insbesondere ist es jedoch nachteilig, daß sich Ma terial zwischen der Lagerplatte und der Walzenoberfläche setzt, dort aufgrund der Reibung und des Vorspanndruckes mit dem die Lagerplatte gegen den Kopf gepreßt wird, anvul kanisiert bzw. sogar verbrennt und die verbrannten Rückstände eine erhebliche Verunreinigung des gespritzten Profiles oder der Bahn verursachen. Weiterhin muß für jede Profilbreitenänderung der Kopf demontiert und eine andere Lagerplatte eingesetzt werden, wodurch nicht zu vertretende Stillstandszeiten des Einwalzenkopfes in Kauf genommen werden müssen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, bei einem Einwalzenkopf, wie gezeigt in der europäischen Patentschrift, ohne Lagerplatten zwischen den Kopfteilen und der Walze für die Formung der Austrittsbreite auszukommen und trotzdem eine exakte Breite des extrudierten Laufstreifens zu erhalten, und ohne daß der Kopf demontiert werden muß, um eine andere Lagerplatte mit einer anderen Größe einzusetzen.
  • Die Aufgabe wird bei einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs gelöst durch die Merkmale, niedergelegt in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs sowie in dem gleichrangig zu Anspruch 1 zu sehenden Patentanspruch 2.
  • Durch die Zuordnung einer Steuereinrichtung, die gebildet wird durch ein dem Kopfinnenraum zuqeordnetes Druckmeßge rät, welches mit einem Steuergerät verbunden ist und einer Verknüpfung des Steuergerätes mit dem Antrieb der Walze und/oder des Extruders, wird zunächst der Spritzdruck im Kopf gemessen und entsprechend dieser Werte wird mittels eines Steuergerätes auf die Umfangsgeschwindigkeit der Walze und/oder auf die Drehzahl der Schnecke eingewirkt.
  • Alternativ können auch, zwecks Lösung der gestellten Aufgabe, die Profil- oder Bahnränder mittels einer Fotodiode abgetastet und die Werte an ein Steuergerät weitergegeben werden, welches dann die Umfangsgeschwindigkeit der Walze und/oder die Drehzahl der Schnecke entsprechend regelt.
  • Durch diese Maßnahme wird die in der europäischen Patentschrift beschriebene Lagerplatte aus beispielsweise Molybdänsulfid zwischen Walze und Kopfvorderteil und alle dadurch verursachten, eingangs geschilderten Nachteile vermieden.
  • Wird der Druck im Kopf gemessen und entsprechend dieses Druckes die Umfangsgeschwindigkeit der Walze geregelt, sin i die seitlichen, umlaufenden Lagerplatten entbehrlich. Bei ansteigenden Druckwerten wird die Umfangsgeschwindigkeit der Walze geringfügig erhöht, so daß mehr Material aus dem Kopf austritt bzw. gezogen wird, wodurch der Druck wieder leicht zurückgeht und wodurch sich die Austrittsbreite des Profils verringert.
  • Wenn daher durch eine Erhöhung der Walzenumfangsgeschwindigkeit mehr Material aus dem Austrittsspalt der Düse (der unten durch die Walze und oben durch eine Profilleiste begrenzt wird) austritt, wird auch das extrudierte Band oder Profil schmaler bzw. wenn die Walzenumfangsgeschwindigkeit verlangsamt wird, wird das Band oder Profil breiter.
  • Es kann mit dieser Naßnahme automatisch und sehr gezielt auf die Austrittsbreite des Kautschukprofiles oder Bandes eingewirkt werden, ohne daß mechanische, seitliche Abdichtungsplatten oder dergleichen eingesetzt werden müssen.
  • Seitliche Abdichtungsplatten zwischen Walze und Kopffrontteil haben den Nachteil, daß bei jeder Breitenänderung ein neuer Plattensatz installiert werden muß, wodurch eine Produktionsunterbrechung unerläßlich ist.
  • Durch die Zuordnung einer Steuereinrichtung kann in Verbindung mit Profil leisten für verschiedene Kopfaustrittsbreiten jede Profilbreite bzw. Bahnbreite automatisch gefahren werden nur durch eine jeweilige Steuerung der Umfangsgeschwindigkeit der Walze bzw. der Drehzahl der Schn kke (d.h. der Ausstoßmenge des Extruders) in Abhängigkeit des Materialdruckes im Kopf bzw. der durch die Fotodioden abgetasteten Breitenwerte des Extrudates, Jedoch ohne installierte Seitenbegrenzungen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Zeichnungen gezeigt.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Einwalzenkopf.
  • Fig. 2 einen Schnitt gemäß II-II in Fig. 1.
  • Der Einwalzenko~pf besteht aus einem Extruder 1, dem Kopf 2 und der Walze 3.
  • Der Kopf 2 besteht aus einem Unterteil 4a und einem Oberteil 4, welches um Verschwenkgelenke 5 mittels Hydraulikzylinder 6 hochfahrbar ausgebildet ist. Hydraulikzylinder 6 weist zwei Angriffs- bzw. Befestigungspunkte 30 am Kopfoberteil 4 und 29 an den seitlichen Gehäuseteilen 20 bzw.
  • 19 auf.
  • Mittels Hydraulikzylinder 9 und damit verbundenen Halterungen 10 wird die auswechselbare Profilleiste 11 sicher in ihrer Position gehalten.
  • Kopfoberteil 4 ist entsprechend des Pfeiles 12 verschwenkbar.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Keilverriegelungseinrichtung für das Kopfoberteil besteht aus einer Grundplatte 14, an die jeweils beidseitig Hydraulikzylinder 15 und 16 eingreifen.
  • An den Hydraulikzylindern sind Keile 17, 18 befestigt, die z.B. konisch ausgebildet sind und in ebenfalls konisch aus gebildete Öffnungen 17a und 18a in den seitlichen Gehäuseteilen 19 und 20 eingreifen.
  • In Fig. 2 ist Keil 17 aus der Öffnung 17a herausgefahren, während Keil 18 in Öffnung 18a sich in der Verriegelungsstellung befindet.
  • Die Öffnung des Kopfes 2 erfolgt dadurch, daß zunächst Kei le 17 und 18 aus den seitlichen Gehäuseteilen 19 und 20 herausgefahren werden. Dann wird Hydraulikzylinder 6 betätigt und Kopfoberteil 4 wird um Verschwenkgelenk 5 angehoben,entsprechend Pfeil 12.
  • Nun kann ohne weitere Vorkehrungen der Kopf gereinigt, Fließeinsätze oder Profilleisten ausgewechselt und die Schnecke 21 des Extruders gezogen und ebenfalls ausgewechs lt werden.
  • Nach Beendigung dieser Arbeiten wird Kopfoberteil 4 wieder mittels doppeltwirkendem Hydraulikzylinder 6 heruntergefah ren und durch Ausfahren der Keile 17 und 18 in Gehäuseöffnungen 17a und 18a verriegelt, wodurch eine sehr ausgewogene Verriegelung des Kopfes sichergestellt ist.
  • In dem Fließkanal 23 treten Materialdrücke bis 250 bar auf die mittels Druckmeßgerät 22 erfaßt und durch ein Steuerge rät 24 registriert werden.
  • Steuergerät 24 wirkt in Abhängigkeit vom gemessenen Druckwert auf einen in der Zeichnung nicht näher erläuterten Antrieb der Walze 3 derart ein, daß ab einem vorher festgelegten Druck der Antrieb für die Walze 3 geringfügig (bzw. entsprechend) die Ufangsgeschwindigkeit der Walze 3 erhöht (bis 2 °0) um mehr Material aus dem Kopfinnenraum 23 heruaszufördern, wodurch die Breite des Profiles oder Bandes abnimmt bis eine festqelegte Breite erreicht ist.
  • Die exakte millimeterqenaue Breite des Profiles 27 wird durch eine Randbeschneideinrichtung erreicht, die aus einem Schneidmesser 26 und einer angetriebenen Schneidwalze 25 besteht. Die Schneidmesser sind so angeordnet, daß damit auch schräg zur Arbeitsrichtung verlaufende Schnitte durchgeführt werden können.
  • Alternativ kann das Steuergerät 24 entsprechend der gemessenen Druckwerte im Kopfraum 23 auch auf einen nicht dargestellten Antrieb der Schnecke 21 einwirken, um bei Überschreiten eines bestimmten Druckwertes die Schneckendrehzahl geringfügig zu reduzieren (beispeilsweise bis 2 °o), wodurch die Förderleistung des Extruders entsprechend zu- rückgenommen wird. Aufgrund dessen sinkt der Druck im Kopf raum 23 und die Breite des aus dem Kopf austretenden Profils wird bei gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit der Walze geringfügig schmaler, so daß die Randbeschnittmenge ebenfalls verringert wird.
  • Durch die Druckabtastung mittels des Druckmeßgerätes 22 und die Einwirkung auf die Walzenumfangsgeschwindigkeit bzw. auf die Schneckendrehzahl wird erreicht, daß a) die Problematik der Druck- bzw. Verschleißplatten (Verschleiß an der Zwischenplatte und an der rotierenden Walze) völlig vermieden werden (siehe europäische Patentschrift 00 05 077), b) sich kein Material zwischen Druckplatte und Walzenoberfläche ansammelt, dort thermisch überbelastet wird und erhebliche Verunreinigungen hervorruft.
  • Seitenbegrenzungsplatten sind somit nicht mehr erforderlich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Regeln der Austrittsbreite beim Herstellen von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen aus Kautschuk, Elastomeren oder thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus einer, am Materialaustritt eines mit einem Antrieb ausgerüsteten Extruders angeordneten Düse für die Profilierung des Materials, wobei der Düsenaustritt gebildet wird durch ein mit einer auswechselbaren Profilleiste ausgebildetes Gehäuseteil und einer mit einem Antrieb ausgerüsteten, rotierenden, quer zum Düsenaustritt angeordneten Walze und einem einen Kopfinnenraum zwischen sich bildenden Kopfoberteil und Kopfunterteil, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kopf (2) eine Steuereinrichtung für die Regelung der Austrittsbreite des Profils oder der Bahn aus dem Kopf zugeordnet ist, die gebildet wird durch ein dem Kopfinnenraum (23) zugeordnetes Druckmeßgerät (22), daß das Druckmeßgerät (22) mit einem Steuergerät (24) verbunden ist, und daß das Steuergerät (24) mit dem Antrieb der Walze (3) und/oder dem Antrieb der Extruderschnecke (21) verbunden ist.
  2. 2. Einrichtung zum Regeln der Austrittsbreite beim Herstellen von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen aus Kautschuk, Elastomeren oder thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus einer, am Materialaustritt eines mit einem Antrieb ausgerüsteten Extruders angeordneten Düse für die Profilierung des Materials, wobei der Düsenaustritt gebildet wird durch ein mit einer auswechselbaren Profilleiste ausge#bildetes Gehäuseteil und einer mit einem Antrieb ausgerüsteten, rotierenden, quer zum Düsenaustritt angeordneten Walze und einem einen Kopfinnenraum zwischen sich bildenden Kopfoberteil und Kopfunterteil, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kopf (2) eine Steuereinrichtung für die Regelung der Austrittsbreite des Profiles oder der Bahn aus dem Kopf zugeordnet ist, die gebildet wird durch die Bahnränder abtastende Fotodioden (8), daß die Fotodioden (8) mit einem Steuergerät (24) verbunden sind, und daß das Steuergerät (24) mit dem Antrieb der Walze (3) und/oder dem Antrieb der Extruderschnecke (21) verbunden ist.
DE19843448026 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen Granted DE3448026A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448026 DE3448026A1 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424257A DE3424257C2 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zur Herstellung von Laufstreifen für Autoreifen oder anderen Profilen oder Bahnen
DE19843448026 DE3448026A1 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3448026A1 true DE3448026A1 (de) 1986-03-27
DE3448026C2 DE3448026C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=25822552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448026 Granted DE3448026A1 (de) 1984-06-30 1984-06-30 Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3448026A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6478564B1 (en) 2000-09-08 2002-11-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable flow channel for an extruder head
US6491510B1 (en) 2000-09-08 2002-12-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable flow channel for an extruder head
US6821106B1 (en) 2003-06-24 2004-11-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Roller die preformer for wide extrusions
WO2012152460A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung mit einem single-roll-roller-die-system
US10493681B2 (en) 2016-11-07 2019-12-03 Troester Gmbh & Co. Kg Extrusion device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909496C3 (de) * 1989-03-22 1994-07-14 Troester Maschf Paul Extruder-Kalander-Kombination

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005077A1 (de) * 1978-04-26 1979-10-31 Uniroyal Ltd. Extruder und Anwendung desselben
US4428896A (en) * 1982-08-30 1984-01-31 The General Tire & Rubber Company Method of producing an extrudate of controlled size and shape from a roller die

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005077A1 (de) * 1978-04-26 1979-10-31 Uniroyal Ltd. Extruder und Anwendung desselben
US4428896A (en) * 1982-08-30 1984-01-31 The General Tire & Rubber Company Method of producing an extrudate of controlled size and shape from a roller die

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Kunststoffberater", 29. Jhrg., H. 4, April 84, S. 30-33 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6478564B1 (en) 2000-09-08 2002-11-12 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable flow channel for an extruder head
US6491510B1 (en) 2000-09-08 2002-12-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable flow channel for an extruder head
US6821106B1 (en) 2003-06-24 2004-11-23 The Goodyear Tire & Rubber Company Roller die preformer for wide extrusions
US8273276B2 (en) 2003-06-24 2012-09-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Roller die preformer for wide extrusions
WO2012152460A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vorrichtung mit einem single-roll-roller-die-system
US10493681B2 (en) 2016-11-07 2019-12-03 Troester Gmbh & Co. Kg Extrusion device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3448026C2 (de) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357665C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Streifens aus elastomeren Massen
DE4034144C2 (de) Strangpreßwalz-Vorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE2803386C2 (de)
DE3424257A1 (de) Einrichtung zur herstellung von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen
EP0852532B1 (de) Vorrichtung zur veränderlichen begrenzung eines flachen fliesskanals
DE3737676C1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von aus mehr als einer Kautschukkomponente bestehenden Profilstreifen fuer Laufstreifen von Autoreifen
DE4412894C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines extrudierten Dichtungsstreifens
DE3527640A1 (de) Riemen aus plastifizierbarem werkstoff sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DD297363A5 (de) Laufstreifen-spritzkopf
EP2148773B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffgegenständen durch extrusionsblasformen
EP0081093B1 (de) Strangpresse
DE3448026A1 (de) Einrichtung zum regeln der austrittsbreite beim herstellen von laufstreifen fuer autoreifen oder anderen profilen oder bahnen
DE1704490C3 (de) Breitschlitzdüse für die Erzeugung von Folien oder Platten aus extrudierbarem Material
DE3041542A1 (de) Extrudierkopf und verfahren zu dessen herstellung
EP0163820A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke
DE19634162C2 (de) Extrusionsschnecke für einen Extruder
EP1346814B1 (de) Kalibrierblende
DE60116667T2 (de) Extrusionsvorrichtung zur herstellung von produkten aus kautschukmischungen
DE2502859A1 (de) Formstueck zum herstellen eines rohres aus einem streifenfoermigen verpackungsmaterial
EP0820849B1 (de) Extrusionsvorrichtung für Reifen
EP0850732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen eines unvulkanisierten Kautschukprofiles mittels einer Schneide
DE3909496C2 (de)
DE3421680C1 (de) Vorrichtung zum Flachlegen von Blasfolienschlaeuchen
DE4035474A1 (de) Extruder-kalander-kombination
EP0367749B1 (de) Spritzanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3424257

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANDERS, DIETMAR, DIPL.-ING., 3000 HANNOVER, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3424257

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation