DE3446057C3 - Farbband-Kassette - Google Patents

Farbband-Kassette

Info

Publication number
DE3446057C3
DE3446057C3 DE19843446057 DE3446057A DE3446057C3 DE 3446057 C3 DE3446057 C3 DE 3446057C3 DE 19843446057 DE19843446057 DE 19843446057 DE 3446057 A DE3446057 A DE 3446057A DE 3446057 C3 DE3446057 C3 DE 3446057C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
housing
cavity
deflection
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843446057
Other languages
English (en)
Other versions
DE3446057C2 (de
DE3446057A1 (de
Inventor
Wolfgang Raffenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TURBON INTERNATIONAL AG, 5600 WUPPERTAL, DE
Original Assignee
TURBON INTERNATIONAL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TURBON INTERNATIONAL AG filed Critical TURBON INTERNATIONAL AG
Priority to DE19843446057 priority Critical patent/DE3446057C3/de
Publication of DE3446057A1 publication Critical patent/DE3446057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3446057C2 publication Critical patent/DE3446057C2/de
Publication of DE3446057C3 publication Critical patent/DE3446057C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • B41J32/02Ink-ribbon cartridges for endless ribbons

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbband-Kassette mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bekanntlich wird bei gestopften Farbband-Kassetten das Farbband durch eine kassettenseitige oder eine maschinen­ seitige Transporteinrichtung in den Hohlraum gefördert, wo es sich in Schleifen legt. Bei Textilbändern besteht zuweilen die Schwierigkeit, daß die Falten sich bei der Entnahme nicht rechtzeitig auflösen, so daß es zu Verklem­ mungen oder sonstigen Funktionsstörungen kommen kann. Zur Vermeidung dieses Nachteils verwendet man quer zur Ent­ nahmerichtung liegende Schleifenvereinzelungs-Schwellen (DE-PS 33 10 164; US-PS 42 93 234), die eigentlich nichts anderes sind als boden- und/oder deckelseitige Rippen. Der Abstand zwischen den Schwellen bzw. zwischen der Schwelle und dem Deckel ist geringer als die Breite des Farbbandes, so daß dieses zu einer Verformung gezwungen wird, die eine Vorvereinzelung mehrfacher Schleifen bewirkt. Weil in zunehmendem Maße neben Textilbändern auch Multi- Strike-Bänder zur Anwendung gelangen, lag der Gedanke nahe, diese Bänder in den gleichen Kassetten zu verwenden.
In nachteiliger Weise zeigte sich jedoch, daß beim Überfahren der Schwelle die Ränder des Multi-Strike- Bandes einrissen. Der Grund hierfür liegt in der steiferen Konsistenz dieser Bänder. Da andererseits durch eine höhere Steifigkeit die Gefahr der Mehr­ fachschleifen wesentlich verringert ist, hat man bisher für diese Bänder eigens Kassetten ohne Schwellen hergestellt. Zwei verschiedene Kassetten­ typen bedingen jedoch verschiedene Werkzeuge und den damit verbundenen Werkzeugwechsel, d. h. Totzeit. Die Herstellerserien werden kleiner, und bei den Weiterverarbeitern müssen getrennte Läger geführt werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Farbband-Kassetten der in Rede stehenden Art so auszugestalten, daß in einem einzigen Kassettentyp sowohl Textilbänder wie auch Multi-Strike-Bänder ohne jeden Nachteil für den jeweiligen Farbbandtyp wahlweise verwendet werden können. Die Ausgestaltung soll einfach und billig sein, sich voll im Rahmen der bisherigen Einbaumaße verwirklichen lassen und unabhängig von bestimmten Maschinen anwendbar sein. Nach einer weiteren Auf­ gabe der Erfindung soll es auch möglich sein, mit oder ohne Möbius-Schleife zu fahren.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruch 1.
Mit dieser Lösung erhält man mit einem verschwindend geringen Werkzeug- und Materialaufwand eine für alle gestopften Farbbänder gleich gut geeignete Kassette. Getrennte Herstellung der Kassetten-Gehäuse und getrennte Läger bei den Weiterverarbeitern sind nicht mehr nötig.
Zwar ist durch die DE-OS 25 34 535 eine Farbband-Kassette mit Schwelle bekannt, die sich nicht über die gesamte Breite des Hohlraums erstreckt, sondern einen vergleichsweise kleinen Spalt in einer der Farbbandbreite entsprechenden Höhe zu einer Seitenwand freiläßt und sich ansonsten nur etwa bis zur Mitte des Hohlraums erstreckt. An sich sollen enge Farbbandschleifen durch diesen breiten Durchlaß durch die Stopfeinrichtung geschoben werden, dann an einer gebogenen Wand bis in eine nahezu senkrecht zur Hauptförderrichtung verlaufende Richtung umgelenkt werden und dann unter dem Einfluß des Bandzuges im Sinne einer loseren Faltung aufspringen. Eine Förderung des Farbbandes zwischen den Schwellen hindurch oder gar auf der anderen Seite der Schwellen vorbei erscheint nur mehr oder weniger zufällig möglich zu sein. Die Schwelle dienen demzufolge auch mehr als Ablenkschwellen denn als eigentliche Schleifenvereinzelungs-Schwellen. Da der Schwellenbereich von den Bereichen mit voller Höhe durch keinerlei Maßnahmen abgetrennt ist, entstehen natürlich auch keine getrennten Entnahmekanäle für verschiedenartige Farbbandsorten. Auch das unterschiedliche Verhalten von Textil- und Multistrikebändern ist in keiner Weise erwähnt, so daß ein Durchschnittsfachmann wohl kaum auf die Idee kommen konnte, mehr oder weniger zufällig vom Farbband durchquerte Bereiche einer bestimmten Farbbandsorte zuzuordnen. Die Erfindung wurde somit in keiner Weise nahegelegt oder gar vorweggenommen.
Die Ansprüche 2 und 3 richten sich auf einen schlitz­ förmigen, an der Längswand angeordneten Führungs­ kanal.
Anspruch 4 richtet sich auf ein Bandführungselement, welches z. B. bei einem nur einseitig beschichteten Multi-Strike-Band die Umgehung der Wendel-Station gestattet.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Farbband-Kassette bei entferntem Deckel von oben mit einem die Wendel-Station durch­ laufenden Textilband.
Fig. 2 zeigt in einem Teilausschnitt das gleiche Farbband ohne Durchlaufen der Wendel-Station.
Fig. 3 zeigt den gleichen Teilausschnitt für ein Multi-Strike-Band.
Eine Farbband-Kassette 1 besitzt ein Gehäuse 2, von welchem ein Deckel entfernt ist, so daß der Blick in einen inneren Hohlraum 3 frei wird. In dem Hohl­ raum 3 ist ein in Schleifen 4 gelegtes Farbband 5 enthalten, welches in Entnahmerichtung über eine Schleifenvereinzelungs-Schwelle 6 geführt ist, an einem die Schleifenvereinzelungs-Schwelle 6 begren­ zenden Umlenksteg 7 umgelenkt wird und dann zu einer Umlenkrolle 8 gelangt, die dicht an der Längswand 9 des Gehäuses 2 angeordnet ist. Eine Wendel-Station 10 besitzt zwei gegensinnig geneigte, hier nicht näher dargestellte bodenseitige Rippen 11, zwischen die ein deckelseitiger Niederhalter 12 eintaucht. Nach dem Durchlaufen der Wendel-Station 10 gelangt das Farbband 5 zwischen einer Bandbremse 13 und einer Rolle 14 hindurch zur Entnahmeöffnung 15. Nach dem Passieren der nicht dargestellten Schreib- oder Druckstation wird das Farbband 5 über eine Einführ­ öffnung 16 in das Gehäuse 2 zurückgeführt, wo es eine aus einem Antriebsritzel 17 und einem Gegen­ ritzel 18 bestehende Transportvorrichtung in den Hohlraum 3 zurückgefördert wird.
Gemäß Fig. 2 wird das Farbband 5 von der Umlenkrolle 8 zu einer weiteren Umlenkrolle 19 und von dort unter Umgehung der Wendel-Station 10 zur Rolle 14 geführt, so daß das Farbband 5 nicht gewendet wird.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 wird ein Multi-Strike- Band 5′ nicht über die Schleifenvereinzelungs- Schwelle 6, sondern durch einen Führungskanal 20 geführt, der sich zwischen Umlenksteg 7 und Längswand 9 befindet. Da das Multi-Strike-Band bei einseitiger Beschichtung nicht gewendet zu werden braucht, durchläuft es an­ sonsten den gleichen Weg wie das Farbband 5 in Fig. 2.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungs­ beispiel beschränkt. So ist die Form der Farbband- Kassette ohne besonderen Einfluß auf die Erfindung.
Es ist auch unerheblich, ob die Wendel-Station 9 entnahmeseitig oder einführseitig angeordnet ist, sofern sie umgangen werden kann. Statt zwischen einem Umlenksteg und der Längswand kann der Führungskanal auch zwischen zwei Umlenkstegen angeordnet sein. Die Umlenkstege können durch Umlenkrollen oder sonstige entsprechende Gehäuseeinbauten ersetzt werden.

Claims (4)

1. Farbband-Kassette für Schreibmaschinen, Nadeldrucker oder dergleichen mit einem durch einen Deckel verschließ­ baren Gehäuse, einem inneren Hohlraum in dem Gehäuse zur Aufnahme eines gestopften Farbbandes, einer Entnahmeöffnung zur Entnahme des Farbbandes aus dem Gehäuse und einer Einführöffnung zum Rückführen des Farbbandes in das Gehäuse, Bandführungselementen zwischen Hohlraum und Entnahmeöffnung in Form von sich zwischen dem Boden und dem Deckel des Gehäuses erstreckenden Umlenkrollen oder Umlenkstegen und einer quer zur Entnahmerichtung aus dem Hohlraum angeordneten boden- und/oder deckelseitigen Schleifenver­ einzelungs-Schwelle, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schleifenvereinzelungs-Schwelle (6) nur über einen Teil der Breite des Hohlraums (3) erstreckt und von minde­ stens einem, nicht mit einer Schleifenvereinzelungs- Schwelle versehenen, die volle Höhe des Hohlraums (3) aufweisenden Führungskanal (20) durch eine Umlenkrolle oder einen Umlenksteg (7) getrennt ist, so daß das Farbband (5, 5′) wahlweise entweder über die Schleifenvereinzelungs- Schwelle (6) oder durch den Führungskanal (20) aus dem Hohlraum (3) entnehmbar ist.
2. Farbband-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Umlenkrolle oder der Umlenksteg (7) dicht an einer Längswand (9) angeordnet sind.
3. Farbband-Kassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in Entnahmerichtung nächst folgende Bandführungselement (Umlenkrolle 8) ebenfalls dicht an der Längswand (9) angeordnet ist.
4. Farbband-Kassette nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche, mit einer Wendel-Station zum Wenden des mit einer Möbius-Schleife versehenen Farbbandes, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein Bandführungselement (Umlenkrolle 19) so angeordnet ist, daß das Farbband (5, 5′) um die Wendel-Station (10) herumgeführt wird.
DE19843446057 1984-12-18 1984-12-18 Farbband-Kassette Expired - Fee Related DE3446057C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446057 DE3446057C3 (de) 1984-12-18 1984-12-18 Farbband-Kassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446057 DE3446057C3 (de) 1984-12-18 1984-12-18 Farbband-Kassette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3446057A1 DE3446057A1 (de) 1986-06-26
DE3446057C2 DE3446057C2 (de) 1993-12-23
DE3446057C3 true DE3446057C3 (de) 1993-12-23

Family

ID=6253032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446057 Expired - Fee Related DE3446057C3 (de) 1984-12-18 1984-12-18 Farbband-Kassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3446057C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4988224A (en) * 1986-10-09 1991-01-29 Genicom Corporation Universal ribbon cartridge for high-speed printers
JPH08472B2 (ja) * 1989-03-13 1996-01-10 株式会社精工舎 リボンカセット
US5051010A (en) * 1989-08-29 1991-09-24 Genicom Corporation Printer and cartridge assembly therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974906A (en) * 1972-02-25 1976-08-17 Xerox Corporation Endless loop ribbon cartridge with random storage
DE2534535C2 (de) * 1975-08-01 1986-03-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kassette für ein endloses Farbband in einer Schreibmaschine oder ähnlichen Maschinen
US4293234A (en) * 1978-04-19 1981-10-06 Data Packaging Corporation Ribbon cartridge for band printer
DE3310164C1 (de) * 1983-03-21 1984-11-22 Turbon-Plastic, 5600 Wuppertal Farbband-Kassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE3446057C2 (de) 1993-12-23
DE3446057A1 (de) 1986-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611440B4 (de) Korrekturband-Spender
DE2758790A1 (de) Farbbandkassette fuer druckmaschinen und mechanismus zum zufuehren des farbbandes
DE3044188C2 (de) Endlosfarbbandkassette
DE3446057C3 (de) Farbband-Kassette
DE2334846C3 (de) Drehtrommelfilter mit einem Filtermedium aus einer einzigen Lage mehrerer endloser und parallel zueinander verlaufender Schnure
DE3246041A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von magnetbandkassetten
CH622209A5 (en) Ink-ribbon cartridge
DE2909502A1 (de) Magnetbandhalter oder kassette
DE3310164C1 (de) Farbband-Kassette
DE2029864C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Verbindungsstellen übereinanderliegender Bahnen, insbesondere Formularbahnen
DE1407868C3 (de) Taschen- oder Schlauchfilter für gasförmige Medien
EP0139995B1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung einer kontinuierlich bewegten textilen Warenbahn
DE2108974A1 (de) Kassette fur Datenbander
DE3138111C2 (de) Kassette für Gewebefarbbänder zur gestellfesten Anbringung in Druckern
DE2364783C3 (de) Transportvorrichtung zum form- und kraftschlüssigen Führen randgelochter Materialbahnen In einem Drucker
DE2621280C2 (de) Einsetzhilfe für ein Endlosfarbband
DE1622171B2 (de) Kassette zur aufnahme eines films
DE2520093C3 (de) Farbbandkassette für Drucker oder Schreibmaschinen
DE962881C (de) Vorrichtung zum Einwinden einer Drahtspirale in einen gelochten Blaetterpack
DE3113465C2 (de) Entwicklungsspule zur Aufnahme eines fotografischen Filmstreifens in Spiralform
DE2462920C2 (de) Behälter zum Aufbewahren einer Magnetbandkassette
DE1507775C3 (de) Einrichtung zum Abdichten der Längsränder einer quer durch einen Gasdurchgang beweglichen Filterbahn
DE1622171C3 (de) Kassette zur Aufnahme eines Films
EP0256387A2 (de) Verkaufspackung für ein Nadelsortiment
DE1549836B2 (de) Schnelldrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TURBON INTERNATIONAL GMBH, 5600 WUPPERTAL, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: B41J 32/02

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TURBON INTERNATIONAL AG, 5600 WUPPERTAL, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee