DE3444770A1 - Elektronischer lautstaerkeregelkreis - Google Patents

Elektronischer lautstaerkeregelkreis

Info

Publication number
DE3444770A1
DE3444770A1 DE19843444770 DE3444770A DE3444770A1 DE 3444770 A1 DE3444770 A1 DE 3444770A1 DE 19843444770 DE19843444770 DE 19843444770 DE 3444770 A DE3444770 A DE 3444770A DE 3444770 A1 DE3444770 A1 DE 3444770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
output
volume
signal
volume control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843444770
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Hayama
Shinichi Kawagoe Saitama Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE3444770A1 publication Critical patent/DE3444770A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/02Manually-operated control
    • H03G3/04Manually-operated control in untuned amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/02Remote control of amplification, tone or bandwidth
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/001Digital control of analog signals

Landscapes

  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

Elektronischer Lautstärkeregelkreis Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen 5
elektronischen Lautstärkeregelkreis und speziell auf einen solchen zum Regeln eines Tonsignals od.dgl. in Abhängigkeit von einem digitalen Signal.
Eine übliche Einrichtung dieser Art ist schematisch in Fig. 1 dargestellt. Wie Fig. 1 zeigt, sind "erste Anschlüsse eines Aufwärts-Schalters 1 und eines Abwärts-Schalters 2 mit einer Stromquelle +V00 und zweite Anschlüsse der Schalter sind über Widerstände 3 und U geerdet und außerdem mit entsprechenden Eingangsanschlüs-1^ sen einer ODER-Schaltung 5, die zwei Eingänge aufweist, verbunden. Der Ausgang der ODER-Schaltung 5 ist mit einer UND-Schaltung 7 verbunden, die an ihrem anderen Eingang Taktimpulse erhält, die von einem Taktimpulsgenerator 6 erzeugt werden. Die Taktimpulse, die durch die UND-Schaltung 7 laufen, werden einem Aufwärts/Abwärtszähler 8 zugeführt, dessen Zählrichtung vom Ausgang des Aufwärts-Schalters 1 bestimmt wird.
Der Inhalt des Zählers 8 wird als Lautstärkestellsignal über einen Korrekturkreis 9 einem Lautstärkeinstellkreis 10 zugeführt. Im Lautstärkeeinstellkreis 10 wird in Übereinstimmung mit den anliegenden Einstelldaten ein Audio-Eingangssignal im Pegel beeinflußt.
30
Wenn beispielsweise der Aufwärtsschalter 1 gedrückt wird, dann erhält der Zähler 8 Taktimpulse so lange, wie der Aufwärtsschalter 1 gedrückt ist. In diesem Falle führt der Zähler 8 eine Aufwärtszählung durch. Die Anzahl der Taktimpulse, die der Zähler em-
pfängt, wird zu dem vorhandenen Zählerstand hinzuaddiert und der resultierende Zählerstand wird als Digitalsignal ausgegeben. Das Digitalsignal wird in geeigneter Weise durch den Korrekturkreis 9 korrigiert, der dem Lautstärkeeinstellkreis 10 die Lautstärkedaten zur Verfugung stellt.
Bei dem obenbeschriebenen elektronischen Lautstärkeregelkreis kann es sein, daß, wenn sich der Durchschnittspegel des Eingangssignals ändert, die von dem Schaltkreis zur Verfügung gestellten Lautstärkeschritte mitunter keinen für das Hören angenehmen Lautstärkepegel erzielen lassen. Der elektronische Lautstärkeregelkreis ist nämlich üblicherweise so- gestaltet, daß die Lautstärkeschrittgröße im Dämpfungsbereich von -20 dB bis -UO dB klein ist, was einem normalen Hörpegel für einen gewöhnlichen Eingangssignalpegel entspricht, während die Schrittgröße in anderen Bereichen größer ist. In dem konventionellen Schaltkreis wird die Lautstärke daher unabhängig von der Größe des Eingangssignals mit vorbestimmter Variationsbreite eingestellt. Wenn daher im Falle, daß der Eingangssignalpegel niedrig ist, die elektronische Regeleinrichtung außerhalb ihres gewöhnlichen Betriebsbereiches betrieben werden muß, dann ist die verfügbare Schrittgröße zur Veränderung des Lautstärkepegels groß, so daß es schwierig oder unmöglich wird, einen gewünschten, für das angenehme Hören geeigneten Pegel einzustellen.
Der-Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die 'Nachteile der vorbeschriebenen -Schaltung zu vermeiden und-einen elektronischen Lautstärkeregelkreis anzugeben, der eine hervorragende Beeinflussung des Ausgangsschaltpegels über den gesamten Einstellbereich ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
-Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, auch anhand des Standes der Technik, näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1-.ein Blockdiagramm eines konventionellen elektronischen Lautstärkeregelkreises;
Fig. 2 ein Blockdiagramm einer bevorzugten Ausführung der Erfindung;
Fig. 3 eine Umwandlungstabelle eines Dekoders nach Fig. 2,
Fig. 4 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Betriebsweise des Schaltkreises nach Fig. 2, · ■
Fig. 5 ein Blockdiagramm einer anderen Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 6 einiFlußdiagramm zur Erläuterung der Anordnung nach Fig. 5.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 2 erläutert. In Fig. 2 sind solche Schaltelemente, auf die zuvor schon Bezug genommen worden ist, mit den bereits verwendeten Bezugszeichen versehen.
Der Befehlsausgang (B) des Aufwärts-Schalters und der Befehlsausgang (C) des Abwärtsschalters 2 sind
mit den zwei Eingängen einer ODER-Schaltung 5 verbunden, deren Ausgangssignal als Durchlaßsignal für die Taktimpulse (A) an einer UND-Schaltung 7 verwendet wird. Die Taktimpulse (D), die von der UND-Schaltung 7 durchgelassen werden, gelangen zu einem Zähler 11. Das Ausgangssignal der ODER-Schaltung 5 gelangt über einen Inverter 12 ebenfalls zu dem Zähler 11, um letzteren zurückzustellen. Der Inhalt des Zählers 11 wird daher immer dann zurückgestellt, wenn der Schalter 1 oder der Schalter 2 betätigt werden. Das Ausgangssignal des Zählers 11 wird einem Dekoder 13 zugeführt, wo es in Daten (E) entsprechend vorbestimmter Umwandlungsregeln umgewandelt wirdr die eine Lautstärkedaten-Steigerungsbreite oder -verminderungsbreite angeben, die weiter· unten noch detaillierter beschrieben wird.
Entsprechend der Daten (D) werden die Lautstärkedaten (F) in einem arithmetischen Kreis 14 gesteigert oder vermindert. Der arithmetische Kreis 14 enthält ein Komplementierwerk 141, um selektiv entweder das Komplement zum Ausgangssignal (E) des Dekoders 13 oder das unkomplementierte Ausgangssignal (E) auszugeben, einen Addierer 142 zum Hindzuaddieren des Ausgangssignals des Komplementierwerkes 141 zum Ausgangssignal (F) eines Haltekreises 143, und den Haltekreis 143, zum Bewahren des Ausgangssignals des Addierers 142. Das Ausgangssignal (F) des Haltekreises 143 stellt das zuvor erwähnte Lautstärkedatensignal dar, das für die Durchführung der Lautstärkeregelung in dem Lautstärkeeinstellkreis 10 verwendet wird.
Fig. 3 zeigt eine Umwandlungstabelle, die den Zusammenhang zwischen den Eingangssignalen und Ausgangssignalen des Dekoders in Fig. 2 angibt. Wenn der Zählwert des Zählers 11 im Bereich zwischen 1 und 5 liegt,
dann ist die Steigerungs- oder Verminderungsweite (Variationsbreite) der Lautstärkedaten gleich "1". Wenn der Zählwert des Zählers 11 sich im Bereich zwischen 6 und 10 befindet, dann ist die Variationsbreite gleich "5". Entsprechend gilt, wenn der Zählwert größer als ist, daß die Variationsbreite gleich "25" ist.
Fig. .4 zeigt ein Zeitdiagramm zur Erläuterung eines Betriebsbeispiels des Schaltkreises nach Fig. 2 entsprechend der Umwandlungstabelle in Fig. 3· In Fig. 4 zeigen die Teile (A) bis (F) der Zeichnung die zuvor unter Bezugnahme auf Fig. 2 erzeugten Signale (A) bis (F). Es sei angenommen, daß der Aufwärts-Schalter für eine Zeitdauer T- gedrückt ist, wie in Teil (D) von Fig. 4 gezeigt ist. In diesem Falle werden·elf Taktimpulse (D) dem Zähler 11 zugeführt. Vom Dekoder 13 werden Lautstärkevariationsbreitendaten entsprechend der Umwandlungstabelle nach Fig. 3 ausgegeben. Im vorliegenden Falle beträgt die Variationsbreite für die ersten fünf Taktimpulse gleich "1", wie in Teil (E) der Fig. 4 angegeben ist. Wenn der Haltekreis 143 synchron mit dem Taktimpuls einen Haltebetrieb durchführt, dann addiert der Addierer 142 den Wert "1" zum Ausgangshaltewert des Haltekreises 143, wenn immer einer der ersten fünf Taktimpulse am Zähler 11 anliegt, wodurch die Lautstärkedaten für jeden der ersten fünf Taktimpulse um einen Schritt angehoben werden, wie im Teil (F) in Fig. 4 gezeigt ist.
Für den sechsten bis zehnten Taktimpuls gibt d.er Decoder 13 Variationsbreitendaten der Größe "5" aus, und daher steigen die Lautstärkedaten für jeden der sechsten bis zehnten Taktimpulse jeweils um 5 Schritte. Für den elften Taktimpuls gibt der'Dekoder 13 Variationsbreitedaten der Größe "25" ab und die
Lautstärkedaten steigen daher um 25 Schritte.
Wenn anschließend der Abwärtsschalter 2 für eine Zeit Tp gedrückt wird, dann werden im vorliegenden Beispiel sieben Impulse dem Zähler 11 zugeführt. Für den ersten bis fünften Taktimpuls beträgt die Variationsbreite jeweils "1". In diesem Falle wird das Komplementierwerk 141 in Betrieb gesetzt, um das Komplement der Variationsbreitendaten "1" dem Addierer 142 zuzuführen. Die
IQ vorhandenen, im Haltekreis 143 bewahrten Daten werden daher für jeden der fünf Taktimpulse um jeweils einen Schritt verhindert. Für den sechsten und siebten Taktimpuls beträgt die Variationsbreite gleich "5", daher werden für den sechsten und siebten Taktimpuls die
!5 Lautstärkedaten (F) jeweils um 5 Schritte oder Stufen vermindert.
Die obenbeschriebene Betriebsweise ist völlig unabhängig von der Größe des Ausgangspegels, bei welchem die Lautstärkeeinstellung beginnt. Dementsprechend kann über den gesamten Lautstärkeeinstellbereich eine Feineinstellung durchgeführt werden und es läßt sich der Lautstärkepegel sehr schnell auch auf einen vom Ausgangswert stark unterschiedlichen Wert einstellen,
or dort aber dennoch mit kleiner Variationsbreite feineinstellen.
Fig. 5 zeigt ein Blockdiagramm einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der
„α ein Rechner 20 anstelle der logischen Schaltung 5, 7 und 12 des Zählers 11,des Dekoders 13 und des arithmetischen Kreises 14 in Fig. 2 verwendet wird. Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm dieser Ausführungsform. In Fig. 6 bedeutet CNT einen Taktzählerstand (ent-
3g sprechend dem des Zählers 11 in Fig. 2), UPF sind Auf-
wärts/Abwärts-Sohalterkennzeichen, die in Abhängigkeit von einem Aufwärts/Abwärts-Schaltbefehl erzeugt werden, REG ist ein Betriebsregisterinhalt und VOL ist ein Lautstärkedatenspeicherinhalt. Diese Ausführungsform arbeitet ebenfalls mit der Umwandlungstabelle nach Fig. 3· Es sei jedoch bemerkt, daß Fig. 3 nur ein Beispiel darstellt und daß auf Wunsch viele Änderungen daran möglich sind. Beispielsweise kann die Kodierung für Aufwärtszählen von der für Abwärtszählen abweichen. In
]_0 den beschriebenen Ausführungsformen werden Taktimpulse dem Zähler für eine Zeitdauer zugeführt, die davon bestimmt ist, wie lang der Schalter gedrückt wird. Es kann jedoch auch eine Modifikation gewählt werden, derart, daß die Anzahl von Schalterbetätigungen gezählt und der Zählwert decodiert wird.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Elektronischer Lautstärkeregelkreis, bei dem eine Addition und Subtraktion von Digitaldaten entsprechend von Aufwärts- und Abwärts-Befehlssignalen durchgeführt und eine Lautstärkeregelung bzw. -einstellung auf einen vorbestimmten Signalpegel mit Lautstärkedaten durchgeführt wird, die entsprechend dem Ergebnis der Addition bzw. Subtraktion erzeugt werden, wobei der Lautstärkeregelkreis enthält:
Einrichtungen (6,7) zum Erzeugen eines Digitalsignals (D), das entweder eine Zeitdauer eines Aufwärts- oder Abwärts-Befehlssignals oder einer Anzahl von Auftritten von Aufwärts- oder Abwärts-Befehlssignalen angibt;
einen Dekoder (13) zum Umwandeln des Digitalsignals (D) in Daten, die einer Steigerungs- oder Verminderungs-Weite der Lautstärkedaten entsprechend einer vorbestimmten Umwandlungstabelle entsprechen;
eine arithmetische Einrichtung (14), die in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal (E) des Dekoders (13) arbeitet, um die Lautstärkedaten entsprechend der Aufwärts- und Abwärts-Befehlssignale entsprechend zu steigern und zu vermindern, und
eine Einrichtung (10) zum Einstellen der Lautstärke des vorbestimmten Signals in Übereinstimmung mit einem von der arithmetischen Einrichtung (14) erzeugten Berechnungsergebnis.
2. Elektronischer Lautstärkeregelkreis nach Anspruch 1, bei dem die Einrichtung zum Erzeugen eines Digitalsignals einen Zähler (11) zum Zählen von Taktimpulsen einer vorbestimmten Frequenz aufweist.
3. Elektronischer Lautstärkeregelkreis nach .' Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Dekoder (13) eine Umwandlungstabelle enthält, die Ausgangswerte aufweist, die für eine Steigerungs- oder Verminderungsweite der Lautstärkedaten kennzeichnend sind und die in nichtlinearer Weise in Bezug auf das Datensignal zunehmen.
4. Elektronischer Lautstärkeregelkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die arithmetische Einrichtung (14) ein Komplementierwerk (141) mit einem Dateneingang aufweist, der mit •einem Ausgang des Dekoders (13) verbunden ist, und einen Steuereingang aufweist, der eines der Aufwärts- und Abwärts-Befehlssignals (D) erhält, daß die arithmetische Einrichtun (14) weiterhin einen Addierer (142) aufweist, dessen erster Eingang mit einem Ausgang des Komplementierwerkes (141) verbunden ist und dessen Ausgang mit einem Haltekreis (143) verbunden ist, dessen Ausgang mit dem zweiten Eingang des Addierers (142) verbunden ist.
DE19843444770 1983-12-07 1984-12-07 Elektronischer lautstaerkeregelkreis Granted DE3444770A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1983189796U JPS6095721U (ja) 1983-12-07 1983-12-07 電子ボリユ−ム回路

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444770A1 true DE3444770A1 (de) 1985-06-20

Family

ID=16247348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444770 Granted DE3444770A1 (de) 1983-12-07 1984-12-07 Elektronischer lautstaerkeregelkreis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4611344A (de)
JP (1) JPS6095721U (de)
DE (1) DE3444770A1 (de)
GB (1) GB2152309B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002198A1 (en) * 1986-09-16 1988-03-24 Thomas Michael Kenny Retrofit remote control apparatus
US5317558A (en) * 1991-10-09 1994-05-31 Pioneer Electronic Corporation Electronic volume varying apparatus restricted by muting mode

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1263474A (en) * 1985-12-17 1989-11-28 Hideki Fukasawa Digital level detecting circuit
KR900001507B1 (ko) * 1987-03-02 1990-03-12 삼성반도체통신 주식회사 자동이득 조절시스템
US4964108A (en) * 1988-07-29 1990-10-16 Sony Corporation Volume control for sound reproducing apparatus
JPH02118322U (de) * 1989-03-08 1990-09-21
WO1991010335A1 (en) * 1989-12-29 1991-07-11 Fujitsu Ten Limited Acoustic reproducing device
JPH03219800A (ja) * 1990-01-24 1991-09-27 Toshiba Corp 音響効果装置
US5027083A (en) * 1990-02-20 1991-06-25 At&T Bell Laboratories General purpose low cost digital amplitude regulator
US5010306A (en) * 1990-02-20 1991-04-23 At&T Bell Laboratories Low cost digital amplitude regulator
GB9004148D0 (en) * 1990-02-23 1990-04-18 Questech Ltd Signal processing apparatus
US5303371A (en) * 1990-10-31 1994-04-12 Shintom Co., Ltd. Electronic volume control system
JP3126377B2 (ja) * 1990-11-28 2001-01-22 株式会社東芝 ボタン電話装置
TW230247B (de) * 1992-10-01 1994-09-11 Hardson Kk
US5513268A (en) * 1994-01-10 1996-04-30 Delco Electronics Corporation Variable digital control for electronic device with rotary switch control
US5778077A (en) * 1995-09-13 1998-07-07 Davidson; Dennis M. Automatic volume adjusting device and method
KR100196425B1 (ko) * 1996-05-16 1999-06-15 윤종용 멀티미디어 디스플레이 모니터의 사운드 제어 방법
KR100490408B1 (ko) * 2002-08-13 2005-05-17 삼성전자주식회사 볼륨 조절 장치 및 방법
EP1744588A1 (de) * 2004-04-06 2007-01-17 Rohm Co., Ltd. Ton-lautstärkesteuerschaltung, integrierte halbleiterschaltung und tonquelleneinrichtung
US20060247811A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Texas Instruments Incorporated Batch processing control of volume events in a digital amplifier environment
WO2007139770A2 (en) * 2006-05-22 2007-12-06 Nike, Inc. User interface for remotely controlling a digital music player
CN101350604B (zh) * 2007-07-19 2012-07-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 自动切换音量调节模式的装置及方法
WO2011118227A1 (ja) * 2010-03-26 2011-09-29 パナソニック株式会社 無線リモコン信号送信装置および無線リモコン信号受信装置
EP3203632A1 (de) * 2015-04-29 2017-08-09 Advanced Digital Broadcast S.A. System und verfahren zur lautstärkenregelung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036042A1 (de) * 1980-02-25 1981-09-03 Sharp K.K., Osaka Schaltung zur lautstaerkeregulierung
DE3102168A1 (de) * 1980-01-25 1981-12-10 Clarion Co., Ltd., Tokyo Lautstaerkensteuervorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5812599B2 (ja) * 1976-10-08 1983-03-09 ヤマハ株式会社 電子楽器のエンペロ−プ発生器
JPS57136811A (en) * 1981-02-18 1982-08-24 Nissan Motor Co Ltd Automatic controller of sound volume
JPS57173208A (en) * 1981-04-17 1982-10-25 Sony Corp Sound volume controller
JPS5813019A (ja) * 1981-07-16 1983-01-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd デジタル・アナログ変換装置
JPS5870610A (ja) * 1981-10-22 1983-04-27 Fujitsu Ten Ltd 音量制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102168A1 (de) * 1980-01-25 1981-12-10 Clarion Co., Ltd., Tokyo Lautstaerkensteuervorrichtung
DE3036042A1 (de) * 1980-02-25 1981-09-03 Sharp K.K., Osaka Schaltung zur lautstaerkeregulierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002198A1 (en) * 1986-09-16 1988-03-24 Thomas Michael Kenny Retrofit remote control apparatus
US5317558A (en) * 1991-10-09 1994-05-31 Pioneer Electronic Corporation Electronic volume varying apparatus restricted by muting mode

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6095721U (ja) 1985-06-29
GB2152309A (en) 1985-07-31
GB8430486D0 (en) 1985-01-09
GB2152309B (en) 1987-05-07
US4611344A (en) 1986-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444770A1 (de) Elektronischer lautstaerkeregelkreis
EP0224302B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erhöhen der Schärfe von Farbkanten
DE2434517C2 (de)
DE2535875C3 (de) Digitaler Abschwächer zur Tonsignalformung bei einem tastenbetätigten elektronischen Musikinstrument
DE69130640T2 (de) Arithmetische Operationseinheit mit Bit-Invertierungsfunktion
DE2162486B2 (de) Digital gesteuerter Impulsgenerator
DE69103953T2 (de) Farbvignetten.
DE2432594B2 (de) Rekursives Digitalfilter
DE69317392T2 (de) Abtastfrequenzumwandler
DE2552628A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE19851998A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Ausgangssignals
DE3003745C2 (de) Belichtungszeit-Steuerschaltung für eine Kamera
DE69316880T2 (de) Numerische Verstärkungsregelung
DE4436734A1 (de) Bedienprotokolliergerät für ein elektrisches Gerät
DE3249791C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE69424346T2 (de) A/D Konverter mit variablem Integrator dessen Zeitkonstante verändert werden kann
DE4106431C1 (de)
EP0461703B1 (de) Schaltungsanordnung zur Bitratenanpassung
EP0449370A2 (de) Schaltungsanordnung zur Versteilerung von Signalflanken
DE3781543T2 (de) Unterdrueckungsschaltung von unerwuenschten zeitlichen abschnitten eines variablen spannungssignals.
DE3415648C2 (de)
DE2541477C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern von Dämpfungsgliedern, insbesondere für Tonfrequenzsignale
DE2450084C3 (de) Transponierbarer Tongenerator zum Erzeugen von Tönen einer Tonleiter in elektronischen Musikinstrumenten
EP0017245B1 (de) Monolithisch integrierbare Halbleiterschaltung mit einem taktgesteuerten Schieberegister
DE2343092A1 (de) Programmierbarer funktionsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee